Beiträge von Secretkey

    Der eigentliche Endkampf aus TP ist eigentlich eine Hommage an das Video der damaligen Space World. Man kann es auf der Cubeversion sogar dank des C-Sticks im Prinzip aus der gleichen Perspektive erleben.


    Ein Feeling kommt bei mir persönlich überhaupt nicht auf. Natürlich ist dies nur eine Techdemo ohne Musikbegleitung etc. aber der eigentliche Endkampf in TP hat mir eine richtige Gänsehaut bescherrt. Das ist wirklich schwer zu toppen.


    Ich persönlich finde es ( das ist bereits das 3. Mal das sich dies sage :S) ein Remake von OoT für schwachsinnig. Warum soll man überhaupt Energie in solch ein Projekt stecken. Denn ich glaube kaum, dass genau der selbe Effekt erzielt wird, nur weil das Remake eine zeitgemäße Grafik bietet.

    Dann spiele ich doch lieber das Original.

    Man sollte sich lieber (und genau das wird ja vermutlich getan) auf die neue Wii-Episode konzentrieren, da es viel wahrscheinlicher ist, dort solch einen Effekt durch neue Ideen und noch eine bessere auf die Wii zugeschnittene Steuerung zu erzielen, als mit einer modernen Grafik für OoT.


    Aber das muss ja jeder für sich entscheiden. OoT hat damals das Action-Adventure Genre revolutioniert. Doch TP hat es noch besser ausgebaut und ist deshalb meiner Meinung nach besser.

    Für mich gilt folgender Leitspruch:

    Twilight Princess ist HEUTE besser als OoT doch es ist heute nicht so gut, wie Ocarina of Time DAMALS.


    Einfach weil es nicht so revolutionär SEIN KANN, wenn das das gleiche Schema eingehalten wird.

    Ich würde mir ebenfalls wünschen, dass das Kampfsystem nochmals ein wenig überarbeitet und erweitert wird. Zelda TP ging aber schon definitiv in die richtige Richtung. In keinem anderen Titel

    der Reihe machte es mir mehr Spaß gegen zahlreiche Monster anzutreten. Zu Verdanken ist dies den okkulten Künsten die wirklich sehr gut ins Spiel inegriert wurden.


    Ein Kampfsystem a la PoP wäre mir persönlich aber zu dynamisch und hektisch da jeder Zelda Titel so eine gewisse Ruhe ausstrahlt und der Fokus nicht auf den Kämpfen liegt (nu gut bei PoP wohl auch nicht). Aber wer weiß in welche Richtung der neue Titel jetzt gelenkt wird. Da ist ja alles möglich...

    Oder man bringt neue Ideen ein, die auch ohne neue revolutionäre Technik für solch einen Efekt sorgen. Die Verwandlungen durch die verschiedenen Masken zum Beispiel oder die Verwandlung in einen Wolf.


    Wenn es mehr solcher Ideen geben wird und die revolutionäre Technik des Wii wirklich hervorragend genutzt wird, könnte ich mir durchaus vorstellen, das ein solch ähnlicher Effekt erziel werden kann. Dazu muss man sicherlich nicht Matrix-like im Spiel selbst drin sein.


    Ich selbst kann das aber nicht wirklich beurteilen, da ich solch einen richtigen Boom-Effekt noch nicht erlebt habe. Jedenfalls nicht bei einem Zelda-Titel, da ich die erst seit TWW auf diese Serie aufmerksam wurde. Das Gefühl, welches ihr beschreibt, verspürte ich wohl bei Mario 64 :)

    So , dann kommt hier meine Liste:


    1. The Legend of Zelda Twilight Princess:

    Tja, was gibt es großartiges zu sagen. Ich hätte nicht gedacht, dass es OoT vom Zelda-Thron stoßen würde. Es war einfach eine tolle Spielerfahrung. Die Welt war riesig und zog, die Atmosphäre war außergewöhnlich..ach schaut euch bei Interesse einfach mal Zelda TP Fazit Im TP-Smalltalk an, wenn ihr Lust habt :)


    2. Ocarina of Time:

    Die Perfekte Spielbarkeit hat mich umgehauen. Es sei gesagt, dass ich dieses Spiel das erste Mal auf dem Cube spielte und ich daher sicherlich nicht so sehr von der Technik etc. "geflasht" wurde. Doch die vielen Möglichkeiten, die unglaublich stimmigen Dungeons und die knackigen Rätsel haben mich wirklich begeistert.


    3. A Link to the Past

    Ich hab es mir vor ca. 2 Jahren für den GBA ausgeliehen und ich waqr wirklich überwältigt. Die Welt war riesig, ja wirklich riesig und auch die Gegner und die Dungeons verlangtenmir alles ab. Definitiv das schwerste Zelda, dass ich bisher gespielt habe (wenn man den ersten Teil nicht mitzählt). Dies ist wohl das beste 2D-Zelda. Aus diesem Grunde habe ich es mir auch für die Wii runtergeladen.


    4. The Minish Cap:

    Ja, ich erinnere mich noch genau. Den Tag an dem ich dieses Spiel zum ersten Mal gespielt habe nenne ich bis heute noch "meinen persönlichen Zelda-Tag" da ich auch noch am selben Tag OoT zum ersten Mal gespielt habe. Und eigentlich hat mir dieses Spiel sogar besser gefallen als OoT. Dies lag aber daran, dass mein Freund bei mir war und ich OoT eigentlich unter Zeitdruck spielte, während ich Minish Cap dann ausgeliehen bekam und es seinen vollen Reiz entfaltete.

    Ich war pberwältigt von der Lebendigkeit und von dem Detailgrad der Umgebung, von den tollen Möglichkeiten, welche die Glücksfragmente eröffneten und der Atmosphäre. Damals dachte ich, es könne gar nicht besser werden- bis ich ALTTP spielte ;-)


    5. The Wind Waker

    Dies war das erste Zelda-Spiel, das ich spielen durfte. Es hat mir wirklich gut gefallen, die Rätsel waren für mich wirklich verdammt knackig ( ich erinnere 1. Zelda Spiel :S ), die Musik war zum Verlieben und die Optik einfach traumhaft. Allerdings gab es einige echte Designschnitzer wie zum Beispiel die Triforce suche am Ende, sodass die Motivation schnell flöten ging. Ich habe es bis heute nur ein einziges Mal durchgespielt, obwohl ich es bereits zwei weitere Male versucht habe. Aktuell läuft der 3. Versuch aber nun bin ich doch zuversichtlich ^^


    Müsste ich alle Zelda-Teile, die ich durchgespielt habe, bewerten, sähe dies wie folgt aus:


    Zelda TP: 97 % (Lieblingsgame- gleichgestellt mit Metroid Prime und Resi 4 )

    Zelda OoT: 95 % (vielleicht sähe die Wertung höher aus, wenn ich es Anno 1998 gespielt hätte)

    Zelda AlttP: 94 % (bestes 2D-Zelda und kaum schlechter als OoT)

    Zelda TMC: 92 % (erstes Zelda Spiel, das mich absolut begeisterte und mich in seinen Bann zog)

    Zelda TWW: 89 % (man hätte viel mehr rausholen können,aber es ist immer noch sehr unterhaltsam)


    Ich hoffe, bald kommen auch noch Zelda MM und LA hinzu (welches ich mir für den Sommer aufhebe)

    Fein ^^ dann beginne ich mal:

    Mein Freudescode lautet: 158984235249

    Name: SecretKey


    Wie gesagt, ich könnte frühestens am Donnerstag spielen. Aber mal sehen wie wir uns einigen, ich bin ja flexibel.

    Nachdem die Kinder und Ilya von den Goblins entführt wurden, läuft Linnk verzweifelt los, um sie vielleicht noch zu erwischen. Dann merkt er, wie sich die Welt um ihn herum wandelt. Nachdem er das Portal erreicht wird er von einem Schattenwesen ins SChattenreich gezogen woraufhin er sich nun zum ersten Mal in einen Wolf verwandelt.

    Nein Hank, du hast mich missverstanden. Als ich von Ganondorfs Tod berichtete, bezog ich mich auf das Ende von Twilight Princess.

    Zitat

    Original von Master Hank


    Dann müsste es aber in Timeline B spielen, denn nur dort wird Ganon verbannt.


    Nein nicht nur dort. In Timeline B ist es ja klar. Ganondorf wird am Ende von OoT von den sieben Weisen verbannt. Doch auch in Hyrule A war dies wohl der Fall. Denn wie ich bereits sagte:


    TP spielt nach der OoT/MM-Timeline (Hyrule A), also in der Zeit, in der Ganondorf nicht vom Helden der Zeit besiegt wurde.


    Um das einordnen zu können, muss ich mich wieder auf OoT beziehen.

    Also, in der Schlusssequenz sieht man ja, wie der junge Link zum zweiten Mal auf die junge Zelda trifft. Er wusste bereits, was passieren würde, wenn er wieder das Masterschwert ziehen würde: Ganondorf würde abermals ins heilige Reich eindringen und das Triforce an sich reißen. Also berichtet er Zelda von seinen Erfahrungen aus OoT und Ganondorf wird unschädlich gemacht, ohne dass die Bevölkerung Hyrules etwas davon mitbekommt. Wie TP uns erzählt, wird Ganondorf hier von den Weisen ins Schattenreich verbannt (Szene aus TP, wo Ganondorf an den Felsen gefesselt ist...).

    Dies ist also die Szene, die zeigt, dass Ganondorf auch in Hyrule A verbannt wurde.

    Auch ich würde sehr gerne gegen Leute aus diesem Forum antreten.

    Allerdings sind meine einzigen onlinefähigen Titel: Mario Kart DS

    Metroid Prime Hunters


    Wer Lust hat kann sich ja mal in diesem Thread mit mir verabreden. Dabei meine ich wohl besonders Ledah und PipeTobi, die sich dafür ja schon anboten. Aber auch alle anderen sind natürlich willkommen. Übrigens: Wen es um MK DS gehen soll, empfehle ich allen sich für den MK Contest anzumelden :)

    Ledah:

    Klar habe ich Lust gegen dich in MP:H anzutreten. Ich besitze vier **** (Sterne :S)

    Allerdings habe ich wirklich schon eine halbe Ewigkeit nicht mehr gespielt und es würde mich nicht wundern, wenn du mich in den Boden stampfst. Deshalb werde ich wohl noch ein wenig mehr trainieren.


    Hättest du eventuell Lust auf ein Duell am Donnerstag? Da hätte ich vielleicht Zeit aber wir können ja noch alles weitere besprechen.

    Sehe ich größtenteils genauso. Jedoch stimme ich nicht in allen Punkten zu.


    Das Ende von TP war beispielsweise meines Erachtens kein Missgeschick der Storywriter. Durch den bewussten und engültigen Tod Ganondorfs wird eigentlich Nintendos Aussage belegt, dass dies das wohl letzte traditionelle Zelda-Spiel sein wird. Es wird also (wenn sich Nintendo keine Hintertürchen eingebaut hat- Ganondorf wird von Bösewicht XY wiederbelebt etc.) vorraussichtlich einen neuen Bösewicht geben, was wohl schon darauf hindeutet, dass der nächste Teil wohl (glücklicherweise) ein Spin-Off werden wird.


    Was durchs Ganondorfs Tod übrigens widerlegt wird, ist wohl die Gametrailers-Timeleine Theorie. Denn nach OoT/MM folgten noch Link´s Awaking, Alltp und noch etliche andere Zelda Spiele, die Ganon als Bösewicht aufweisten, was (wie wir nun wissen) eigentlich unmöglich ist, da Ganondorf starb.


    Zelda TP ist meiner Meinung nach übrigens recht gut in die Timeline einzuordnen:

    Es spielt in Hyrule A (junger Link aus OoT) etliche Jahrzehnte nach der letzten Szene aus OoT. Man sieht nämlich in TP in einer der Zwischensequenzen, wie Ganondorf damals verbannt wurde, wohl weil Link und Zelda damals den KÖnig Hyrules vor ihm warnten. Ein Zusammenhang ist imo nicht von der Hand zu weisen.


    Wie ich heute schon schrieb, halte ich auch nicht viel davon, alle Teile in eine gemeinsame Timeline zu quetschen, doch zumindest zwischen den 3D-Teilen ein Zusammenhang. Wenn man diesen ignoriert, verpasst man meiner Meinung nach einen ziemlich wichtigen und interessanten Teil der Hintergrundgeschichte etc.


    Ich kann mir übrigens nicht wirklich vorstellen, dass Nintendo gerade an einem Prequel oder Sequel zu TP arbeitet. Denn erst vor kurzen wurde doch erst bekannt gegeben, dass man EVENTUELL auf den Wunsch der Fans hin erwägen würde Midna wiedermiteinzubingen. Da aber scheon seit einem Jahr an dem neusten Werk herumgebastelt wird, kann ich mir nicht vorstellen, dass noch ein Nachfolger kommen wird. Denn auch ich empfand das Ende als sehr endgültig und Andeutungen auf ein mögliches Sequel waren mir zumindest nicht ersichtlich. Aber ich lasse mich auch gern eines besseren belehren.

    Allerdings :D Wird bestimmt eine Menge Spaß machen.


    Nun ja, vorerst sollten wir wenigstens noch ein wenig warten, vielleichht finden sich noch paar Leute *hoff*


    (Dies sollte ein Apell an alle User sein :S )

    edit:

    Ledah: Auch gegen eine Runde MP:H hätte ich nichts einzuwenden ;-)

    Ich kann Sephiroth nur zustimmen.

    Der Kampf gegen Vaati hat mir wohl am meisten gefallen, da ich ihn recht fordernd fand und mir die Art, wie man ihn besiegte recht cool fand.

    Und auf dem 2. Platz tummelt sich ebenfalls der Engegnder des Windpalastes (ich glaube, er heißt Gyorg). Das Setting war nämlich ziemlich abgefahren.

    Eine offizielle Timeline gibt es bislang noch nicht und ich bezweifle, dass sie jemals von Nintendo herausgegbracht wird.


    Eine interessante Theorie hat jedoch Gametrailers in iherer Retrospective aufgestellt, die ich aber nicht 100% unterstütze. Ich denke nämlich nicht, dass alle Spiele dazu konzipiert worden, später dann in Zusammenhang mit anderen Zelda-Titeln gebracht zu werden. Auf Teufel komm raus, alle Teile irgendwie miteinander verbinden zu wollen, halte ich für Unsinn. Aber zumindest zwischen den 3D-Titeln besteht ein klarer Zusammenhang.


    Die CD-I Spiele werden übrigens nicht erwähnt, weil sie keinen kommerziellen Erfolg hatten, sondern wohl eher, weil sie nicht von Nintendo selbst entwickelt wurden.

    Wenn sowas tatsächlich auf die Beine gestellt wird, bin ich dabei!

    Ich besitze einen DS mit MK DS und würde sogar ohne überheblich wirken zu wollen behaupten, dass ich recht gut fahren kann.


    Ich wette, es würde wirklich verdammt spaßig sein gegen ein paar Leute aus dem Forum anzutreten. Deshalb melde ich mich schon einmal vorsichtig an

    :)

    Genau das selbe ist mir in OoT in der Eishöhle passiert ^^

    Ich stand vor einer Tür (die mich zum Wolf führen würde) und dachte, weil sie Eis-Farben aufweiste, dass ich sie ersteinmal auftauen müsste, ich probierte alles, Bomben, blaues Feuer... die ganze Palatte bis mein KLEINER Bruder erbarmen mit mir hatte und mich erstaunt fragte, warum ich zum Teufel nicht einfach die Tür aufmache.

    Näher rangetreten sah ich auch schon die Aktion "Öffnen" oben am Bildschirmrand :D

    Auch ich halte die USK eigentlich für Recht sinnvoll. Viele Games ab 18 Jahren gehören ganz einfach nicht in Kinderhände.

    Wenn man das mal aber unter einem bestimmten Punkt betrachtet, könnte man sich dennoch fragen,ob die USK wirklich so nötig ist.

    Es mag paradox klingen, doch oft wird nur das Argument (besonders von älteren Menschen, mit denen ich schon darüber diskutierte) gebracht, dass sowas letztendlich doch zu Amokläufen, Aggressivität usw. führen MUSS, wenn man sich solch makaberen Spiele wie Resident Evil 4 ansieht (anscheinend wird hier den Medien Glauben geschenkt :rolleyes: ) Nun konter ich:

    Warum funktioniert denn das Pegi-System im Ausland so gut. Dort werden keine Amokläufe wegen Games begangen. Es muss also doch an etwas anderen liegen. Nun folgt die übliche Killerspiel-Diskussion, die euch wohl schon zu Genüge bekannt ist...


    Ich persönlich bin deshalb der Meinung, dass man es theoretisch bei der FREIWILLIGEN Selbstkontrolle hätte belassen können.

    Zum einem liegt es daran, dass man letztendlich doch auf irgendeine Art und Weise an diese bestimmten Spiele rankommt. Sei es durch ältere Geschwister, Bekannte, Freunde etc.


    Zum anderen aber auch, weil den Händlern selbst die Altersbeschränkungen auch nicht wirklich am Herzen liegen. Oft steht eben doch der Profit im Vordergrund. Zumindest bei den wirklichen Videospielhändlern (also kein Saturn, MM usw.). Dort konnte ich ohne Probleme Resident Evil 4 bestellen oder wurde nach dem Kauf der GamePro, welches ein Cover hatte, auf dem groß God of

    War II angekündigt wurde, auf eben dieses Spiel vom Verkäufer hingewiesen. Sicherlich gibt es auch unglaublich viele positive Beispiele, aber ich schilder hier nur meine Erfahrungen.


    Der letzte Punkt ist mir nun sehr wichtig.

    Ich bin der Meinung, dass die USK durch ein anderes Organ ersetzt werden kann. Nämlich durch die Eltern.

    Ich bin mit ca. 10 Jahren in die Videospielbranche mit dem Game Boy Colour eingestiegen. Später kam dann der GBA, der Cube etc. hinzu. Und immer wenn ich mir ein Spiel kaufte, wollten meine Eltern immer wissen, was für ein Thema behandelt wird, was für ein Spielprinzip es aufweist usw. Besonders nach dem Erfurt-Amoklauf hatten sie wohl Angst und kontrollierten mich besonders. Bis zu einem gewissen Punkt, der wohl mit etwa 15 -16 Jahren begann.


    Denn da hatte ich vor mir Resi 4 aus Österreich zu importieren und hatte ehrlich gesagt keine Lust dies hinter dem Rücken meiner Eltern zu tun, da ich mir den Ärger ersparen wollte, der entstehen würde, wenn ich auch nur einmal beim Spielen dieses Games erwischt worden wäre.

    Ich habe mich also an einem Abend mit meinen Eltern zusammengesetzt und mich ausgesprochen. Am Ende hielten mich meine Eltern reif genug solch ein Spiel zu spielen, obgleich sie es für pevers halten Menschen den Kopf wegzuschießen. ( Die UK-Version, die ich beim Import zugeschickt bekam ist übrigens ab 15)


    Auch hier sehe ich, dass ebenfalls einige User solch positive Erfahrungen mit ihren Eltern gemacht haben. Und solange sich diese gemeinsam mit ihren Kindern mit solchen Themen auseinandersetzen, halte ich die USK für relativ unnütz.


    Wir leben jedoch nicht im Märchenland und ich denke, jeder weiß, dass dies nicht der Fall ist. Viele scheren sich einen Dreck um des Hobby das Kindes. In diesem Fall Videospielen und könne somit auch nicht einstufen, ob das jeweilige Kind schon reif genug ist oder nicht. Aber ich glaube eben auch nicht, dass die USK mit diesen Altersangaben sowas wirklich durchsetzen kann.


    Übrigens heißt das nun nicht, dass jeder 12-jährige nach dem Lesen meines Posts zu seinen Eltern rennen soll, um sie damit zu nerven solche Art von Spielen spielen zu dürfen. Natürlich gibt es Ausnahmen, aber gerade in diesem Alter lässt man sich durch so vielen Faktoren beeinflussen, da kommt sowas nicht in Frage. Ich selbst hätte in der Gegenwart meines Bruders noch vor einem Jahr kein Resident Evil gespielt, doch mittlerweile kann ich das mit ruhigem Gewissen tun.

    Another Code war ein richtig geniales Spiel, das mir wirklich viel Spaß bereitet hat.... zumindest für den einen Abend. Denn ich war bei einem Freund, der sich dieses Spiel gekauft hatte und fing dort einen neuen Spielstand an.

    Nach ca. 3 Stunden war ich überraschenderweise schon durch. Eine wirklich viel zu geringe Spielzeit.


    Allerdings hat mich die Story nicht wirklich in seinen Bann gezogen. Das was dieses Spiel ausmachte waren meiner Meinung nach die Rätsel. Sie zu lösen war wirklich verdammt spaßig, vor allem, dank der genialen Touchscreen-EInbindung.


    Hotel Dusk werde ich mir allerdings nicht kaufen. Das liegt erstens dadran, dass ich momentan nicht sonderlich viel Geld ausgeben kann, da ich noch meinen Führerschein in den nächsten WOchen finanzieren muss. Doch wohl eher an einem Kritikpunkt, der in den Reviews genannt wird:

    Zu wenig Rätsel. Das machte für mich Another Code so besonders und nicht ewta die Story (die zwar gelungen war, aber mich nicht vom Hocker haute).

    Da nützt mir auch die (deutlich) längere Spielzeit nicht.