Beiträge von Jeanne

    [mark]Hinweis:[/mark] Im Moment sind auf Amazon nochmals Vorbestellungen für die Recken-amiibo möglich!

    https://www.amazon.de/gp/product/B07…0?ie=UTF8&psc=1

    Allerdings kann sich das eventuell innerhalb der nächsten Minuten nach meinem Beitrag wieder ändern. Wer eine Vorbestellung bislang noch nicht getätigt hat, das allerdings noch möchte, sollte die Gelegenheit nutzen und zuschlagen!

    Ich habe jetzt zum Glück natürlich auch vorbestellen können. <3

    EDIT:
    Und nicht mal zehn Minuten später sind sie wieder vergriffen ... regelmäßiges Nachsehen kann sich aber vielleicht lohnen!

    Ich habe das Vorbestellen leider versäumt, als ich am Abend nachgesehen habe, waren die Recken-amiibo (auf Amazon) längst ausverkauft. Allerdings habe ich mich vor einiger Zeit bereits dazu entschieden, dem Drama um die Knappheit der (Zelda-) amiibo mit Gelassenheit zu begegnen. Wenn es die Möglichkeit gibt, sie zu erhalten, werde ich sie nutzen, wenn nicht - auch gut. Dieses Jahr bin ich im Januar für den OoT-Link zwei Stunden quer durch Berlin getuckert, um das letzte "in meiner Nähe" vorhandene Exemplar in einem GameStop abzuholen, weil er mir ein bisschen der liebste Link von allen ist und ich die Pose mit der Okarina der Zeit unglaublich mag.

    Die Recken-amiibo finde ich auch sehr schön gestaltet und ich würde mich freuen, sie für meine Sammlung zu ergattern. Ich werde jeden Tag auf Amazon schauen, ob sie nochmals durch Nachschub verfügbar werden, sonst Anfang Oktober, sobald ich wieder in Berlin bin, zum nächsten GameStop gehen und wegen einer Vorbestellung anfragen. Irgendwo wird sich doch wohl noch ein Exemplar des Pakets auftreiben lassen.

    Wyrule Harrior
    Amazon hat damals bei der LE von HW eine große Stornierungsaktion veranstaltet (von der ich auch betroffen gewesen bin ... habe nach einer Odyssee allerdings noch eine aufspüren können), weil zu viele sich gleich mehrere bestellt haben, um sie nachher teuer zu verkaufen. Daher ist das System seit den Vorbestellungen von MM 3D geändert worden (pro Person nur ein Exemplar); ob das bei den amiibo ähnlich ist, weiß ich aber gerade nicht.

    Zitat

    Original von JaffarAnjuhal
    Für die Umfrage würde ich mir wünschen, dass die AfD auch noch gesondert aufgeführt wird. Sie ist in der politischen Landschaft Deutschlands aktuell zu groß und medial zu wichtig, als dass man sie einfach unter "Sonstige" abtun könnte. Da gehören die Freien Wähler oder die Partei dann schon eher rein.

    Parteien wie die AfD, die in meinen Augen allzu fragwürdige Ansichten vertreten (oder sogar als extremistisch eingestuft werden), habe ich zunächst bewusst aus der Umfrage herausgelassen. Oder, wie du es selbst in deinem Beitrag vorher geschrieben hast:

    Zitat

    Original von JaffarAnjuhal
    Die AfD ist immer noch ein menschenverachtender Drecksverein [...].

    Ich war mir unsicher, ob sonst der Eindruck entsteht, das Forum und diese Diskussion bieten Raum für derlei (menschenverachtende) Äußerungen; um andererseits zu vermeiden, dass es als Einschränkung betrachtet wird, habe ich versucht, es über die Option "Sonstige" auszugleichen. Ich gebe dir allerdings Recht, dass die AfD eine sehr starke Präsenz im Wahlkampf hat und es den Verhältnissen nicht entspricht, sie nicht namentlich aufzuführen - daher habe ich sie jetzt auf deine Anfrage hin zur Probe in die Umfrage aufgenommen. In der Hoffnung darauf, dass die Diskussion zwar gerne mit etwas Schärfe gewürzt sein darf, aber angesichts der Brisanz solcher Themen nicht in einer Eskalation gipfelt.

    Kikatzu und Thielo der Gorone
    Wir befinden uns in einem Forum und nicht im Wahllokal: Die Wahl an sich muss natürlich geheim stattfinden, jedoch können wir hier niemandem nachweisen, ob er tatsächlich seine Kreuze so gesetzt hat, wie er behauptet, oder überhaupt die Verbindung zur realen Person, die dahinter steht, ohne weiteres herstellen (außer, man kennt sich durch Treffen persönlich, wobei das bisher nur bei dir, Thielo, und mir der Fall ist).

    Allerdings umgeht man die durchaus heikle Frage, ob etwas jetzt noch zulässig ist oder nicht, am besten, und dafür spreche ich eine Empfehlung aus, wenn man sich eher in einem hypothetischen Rahmen bewegt, wozu man tendiert, möchte man sich dahingehend äußern.

    Seit einiger Zeit kann man sich auf der Straße nicht mehr vor Wahlplakaten retten, überall wird man mit dem Thema konfrontiert und bald ist es so weit: Am 24. September 2017 findet die Bundestagswahl zur Wahl des 19. Deutschen Bundestages statt. Anlässlich dazu ist vom 30. August 2017 an der Wahl-O-Mat online verfügbar. Dort kann man die eigenen Antworten zu einer Auswahl an Themen mit denen von beinahe allen Parteien vergleichen lassen, die zur Wahl stehen.

    Wahl-O-Mat

    Da im Forum genug volljährige User unterwegs sind, ist das ein Thema, das durchaus viele unter uns betrifft. Aber auch, wer noch nicht wählen darf, kann sich gerne hier beteiligen und seine Meinung dazu schreiben!

    Als Anregung für die Diskussion möchte ich einige Fragen in den Raum werfen, auf die ihr eingehen könnt, wenn ihr möchtet: Wie steht ihr überhaupt zur Bundestagswahl 2017? Werdet ihr wählen gehen? Und wisst ihr bereits, wem ihr eure Stimme geben wollt (oder: geben würdet)? Oder seid ihr noch unentschlossen? Habt ihr den Wahl-O-Mat genutzt, um euch einen Überblick zu verschaffen, oder habt ihr euch bereits anderweitig informiert? Hat das (mögliche) Ergebnis mit euren Erwartungen übereingestimmt oder euch doch überrascht? Wie empfindet ihr den Wahlkampf, verfolgt ihr ihn oder nervt er euch eher? Habt ihr Vermutungen, wie die Wahl letztendlich ausgehen wird? Besteht die Möglichkeit, dass Angela Merkel ihr Amt an Martin Schulz abgeben muss, oder sind solche Überlegungen längst hinfällig? Habt ihr besondere Hoffnungen - oder sogar Befürchtungen?

    Wer sich übrigens informieren will, hat mit der Seite der Bundeszentrale für politische Bildung zur Bundestagswahl 2017 eine erste geeignete Anlaufstelle: http://www.bpb.de/politik/wahlen/bundestagswahl-2017/

    Zur Unterhaltung habe ich außerdem eine kleine Umfrage erstellt, um herauszufinden, wie das Ergebnis ausfällt, wenn nicht Deutschland - sondern nur ZE wählt. Jeder hat eine Stimme (um es einfacher zu halten, sozusagen die Zweistimme), unabhängig davon, ob man volljährig ist oder nicht. Da wir ohnehin nicht genug Umfrageoptionen zur Verfügung haben, wie real Parteien zur Wahl stehen, habe ich vorläufig nur einige der bekannteren Parteien aufgeführt - wem eine Partei fehlt, die er unbedingt dabei haben möchte, kann es hier im Thema oder mir per PN schreiben und ich füge sie ein. Nehmt die Umfrage jedoch nicht zu ernst. :D

    Erolatilon
    Ich weiß, der Unterschied ist im Grunde nicht allzu groß, das habe ich schon mal durchdacht und mein Bruder hat's mir auch vorgerechnet. Ich glaube nur, meine Unentschlossenheit ist vor allem Erbsenzählerei. Dass man nicht beides gleichzeitig komplett haben kann, gibt mir das Gefühl von Unvollständigkeit, mir fehlt noch etwas. :xugly: (Wobei ich gerade nicht auf dem aktuellen Stand bin, ob sich die Menge der Herzen und Ausdauer mit den DLCs ändert.)

    Aber ist das Umwandeln tatsächlich dermaßen günstig? Irgendwie habe ich in Erinnerung, der Preis ist Wucher ... muss ich mir nochmals ansehen. Warum die Rubine nicht für Unsinniges verjubeln, ist ja nicht so, als sollte ich sparen, weil ich sie an anderer Stelle brauche (die Feen ...). xD

    Mein Glück mit Pferden hat sich an entscheidender Stelle auch als ein etwas zweifelhaftes entpuppt ...

    Es ist schön und gut, Pferde zu fangen, zu zähmen und zu reiten. Solange man nicht mitten durch die Prärie prescht, ist das auch ganz angenehm, sobald das Pferd entsprechend zahm ist und von selbst brav auf dem Weg bleibt. Muss ich allerdings selbst lenken, weil ich den Weg verlasse oder es keinen gibt, will mir das weniger gelingen.

    Spoiler zum Ende von BotW

    Diese Schwierigkeiten mit der Steuerung während des Reitens haben sich am Ende böse gerächt, als ich mich in der zweiten Phase gegen Ganon auf den Rücken eines Pferdes schwingen sollte und ein bisschen panisch wurde, in der Angst, den Kampf zu vermasseln. Trotzdem habe ich Link voller Heldenmut auf das treue Ross aufsteigen lassen - und wie erwartet ist es katastrophal verlaufen, ich bin kreuz und quer durch die Gegend geritten, nie dorthin, wohin ich wollte, stattdessen ständig gegen Ganons Beine. Ja, richtig. Irgendwie habe ich dennoch durchgehalten und es beinahe geschafft ...

    ... bis mir das Pferd kurz vor Ende des Kampfes tot umgefallen ist. Ich wusste, dass Pferde sterben können, dass es mir jedoch an der Stelle noch hopps gehen muss, das war bitter ... und leider auch das unausweichliche Ergebnis meiner Reitkünste. Da habe ich Ganon mit einem Versuch geplättet, Zelda und das gesamte Königreich Hyrule - oder was davon noch übrig ist - gerettet, Link als neuen Helden mit allen Erinnerungen erwachen lassen, alles ist wieder schön und gut: Nur das Pferd, das ist tot. x.x

    Ich habe am 3. März nachmittags mit BotW angefangen und am 8. April kurz vor Mitternacht den Engegner des Spiels das erste Mal bekämpft und mit einem Versuch besiegt. Titane, Schreine, Erinnerungen und Nebenaufgaben habe ich bis dahin allesamt komplett abgeschlossen, weil ich mir vorgenommen habe, mich mit Link unbedingt als "würdig" zu erweisen, bevor ich mich dem Schicksal stelle. Außerdem neige ich dazu, gleich gründlich zu spielen und auf meinem Weg so wenig wie möglich auszulassen, um am Ende nicht alles nachholen zu müssen. Trotzdem habe ich versucht, mich vor allem an die Hauptziele zu halten.

    Mein Fortschritt in Zahlen

    Stand: 24. April 2017

    Titanen: 4 (alle Hauptziele)
    Schreine: 120 (komplett) - Zeichen der Bewährung: 68
    Erinnerungen: 18 (komplett)
    Masterschwert: Ja
    Hylia-Schild: Ja
    Nebenaufgaben: 76 (alle)
    Krogs: 207
    Karte: 39,20 %
    Rubine: 4357
    Herzen: 15
    Ausdauer: 2 Kreise

    Veheerung Ganon am 8. April besiegt.

    Spielzeit: 190:13 Stunden

    Während des Sommersemesters bin ich in Berlin gewesen und habe meine Wii U samt Spiel bei meiner Familie gelassen, daher hat sich nach April nicht mehr viel getan. Mit beinahe zweihundert Spielstunden ist BotW trotzdem das Zelda, in das ich bislang wohl am meisten Zeit investiert habe und das noch werde - ohne es zu merken. Sobald ich einmal anfange, spiele ich mindestens vier, fünf Stunden am Stück, meistens sogar acht bis neun. Ich liebe es, durch die Gegend zu laufen (durch die Lüfte zu gleiten <3) und da ich trotzdem noch einige Aufgaben zu erledigen habe und die DLCs spielen möchte, trifft sich das ganz gut. Mich reizt es, den 100% nachzujagen. :3

    Bis heute bin ich allerdings unschlüssig, ob ich die Zeichen der Bewährung in Herzen oder Ausdauer investieren soll. Einen Großteil des Spiels habe ich deswegen auch mit relativ wenig Herzen und Ausdauer bestritten. xD

    Zwar habe ich BotW damals gleich am Erscheinungstag erhalten und zu spielen angefangen und nach mehreren Monaten kann es merkwürdig erscheinen, noch vom ersten Eindruck zu schreiben. Aber mir ist diese Erfahrung sehr gut und als besonders in Erinnerung geblieben. Und eventuell fängt der ein oder andere in Zukunft noch mit dem Spiel an oder ist in der Situation und wird auf das Thema aufmerksam! Genug Zeit, um sich zu setzen, hatten meine Eindrücke jedenfalls. *g*

    Seit über ... zehn Jahren, schätze ich, war es für mich nämlich das erste Mal, dass ich mich wie ein Neuling gefühlt und zu Beginn nur mit Mühe in der Spielwelt zurechtgefunden habe. Das Spiel hat mich nicht mit Komplexität oder einem hohen Schwierigkeitsgrad erschlagen, machbar ist schließlich alles - sobald man den Dreh heraus hat. Allerdings hat mich die Vielfalt an Möglichkeiten überwältigt und begeistert zugleich und ich habe nicht gewusst, wo ich überhaupt anfangen soll.

    Einerseits ist die Spielwelt für mich atmosphärisch sehr dicht und optisch ansprechend gestaltet, so dass es überall etwas Interessantes zu entdecken gibt, und sei's nur eine Lichtung mit hübschem Lichteinfall oder eine Aussicht, die noch mehr zum Erkunden offenbart; andererseits erhält der Spieler, im Vergleich zu vorigen Zelda-Teilen, weniger Anleitung und kann und muss selbst entscheiden, welchen Weg er geht und wie. Komplett ohne Hinweise steht man jedoch auch nicht da, ja.

    Dieses "offene" und "freie" Prinzip ist an sich natürlich nicht absolut neu und ich kenne andere Spiele, die es vorher in ähnlicher Form genutzt haben; und im Vorfeld habe ich mir durchaus Trailer zum Gameplay und anderem angesehen, um mir vorstellen zu können, was mich erwartet. Trotzdem hat mich die Erfahrung damit, als ich BotW letztlich selbst gespielt habe, überrascht - im Positiven. Obwohl ich mich stellenweise trottelig angestellt haben dürfte, wie der ein oder andere bezeugen kann, den ich aus Verzweiflung angeschrieben habe, wenn ich wieder auf der Leitung stand ("Ich bin zu doof zum Jagen, argh!" - "Wohin soll ich, da erfriere ich doch!" - "Ich habe keinen Topf im Inventar, wie zur Hölle soll ich denn kochen!"). :xugly:

    Zehn, elf, zwölf Stunden - oder die ersten zwei, drei Tage, die ich gespielt habe - hat es bei mir mindestens gedauert, bis ich mit BotW vertraut war, die Phase auf dem Vergessenen Plateau bis zu meinem ersten Dungeon. Auch danach habe ich häufig noch etwas dazugelernt. Vor allem die Wächter - und Leunen - haben mir länger Angst eingejagt und ich bin sie am liebsten weiträumig umgangen, wenn möglich. Später, mit entsprechender Ausrüstung und einigen Tricks und Kniffen im Repertoire, hat sich das genauso gelegt und ich mich sogar gerne ins Gefecht geworfen. Bis dahin habe ich mich allerdings meistens irgendwo verschanzt und alle Pfeile verschossen oder mich als Bombenattentäter behauptet. xD

    Kurzum: BotW hat mich mit dem ersten Eindruck überrascht, auf eine unerwartete Art, und das positiv! Es hat sich während des Spielens anders angefühlt als seine Vorgänger - und trotzdem nach Zelda, weil die Welt gleich am Anfang diese für mich besondere Magie ausstrahlt.

    Da das alte Thema noch aus der Zeit vor November 2007 und durch technische Probleme damals beschädigt worden ist (Verlust von Beiträgen, kaputte Umlaute ...), habe ich die jüngeren Beiträge herausgelöst und damit ein neues eröffnet.

    Themen, die vor November 2007 erstellt worden oder auch mehrere Jahre alt sind, dürfen gerne neu eröffnet werden! Vor allem empfiehlt es sich in der Diskussionsecke, die Ansichten der User können und werden sich mit der Zeit ja ändern und man darf auf jeden Fall eine neue Diskussion (ohne den Ballast alter, überholter Beiträge) beginnen, als unbedingt an die alte anzuknüpfen.

    Ich überlege bereits, dazu einen Hinweis in die Foren-Netiquette aufzunehmen!

    @Konahrik
    Wenn du magst, kannst du deinen Beitrag, da er jetzt am Anfang des Themas steht, noch entsprechend ändern und ein paar Ansätze für die Diskussion formulieren. Ich habe die alte Umfrage nicht übernommen; möchtest du eine neue, ist das jederzeit möglich und du kannst mich gerne deswegen kontaktieren.

    Sonst - weiter im Text! :D

    [mark]Anmerkung:[/mark] Habe die Wünsche, die sich seit Anfang Juni angesammelt haben, nachgetragen. Hat alles gepasst. :3 (Sollte mir allerdings ein Fehler unterlaufen sein, bitte Bescheid geben.)

    Nintendos Präsident Tatsumi Kimishima hat sich über die positive Resonanz geäußert, die der neueste Titel The Legend of Zelda: Breath of the Wild erhalten hat, und wie die Verkaufszahlen und die Popularität des Spiels sogar die Erwartungen übertreffen.

    Während der Erfolg einerseits auf die langjährigen Fans der Reihe zurückzuführen ist, haben laut Kimishima andererseits komplett neue Spieler dazu beigetragen, die bislang mit keinem der vorigen Zelda-Spiele in Berührung gekommen sind: Die guten Kritiken zu Breath of the Wild und die große Aufmerksamkeit darum haben ihr Interesse geweckt und sie zum Kauf bewogen.

    Auch in den Fragen & Antworten zum Finanzbericht des Geschäftsjahres, das März 2017 geendet hat, greift Kimishima die Beliebtheit von Breath of the Wild auf.

    Zusammen sind für Wii U und Nintendo Switch bis dahin über drei Millionen Exemplare verkauft worden. Außerdem haben knapp 90 % der Käufer der Nintendo Switch zugleich Breath of the Wild erworben. Weiter geht er davon aus, dass die Zahlen noch steigen werden, und hält einen neuen Verkaufsrekord innerhalb der Zelda-Reihe für möglich. Besonders in Europa und Japan erfreut sich Breath of the Wild einer Beliebtheit, die von Nintendo nicht erwartet worden ist.

    Quellen: Nintendo Everything [1], Twitter, Nintendo Everything [2], Nintendo [PDF], Nintendo Everything [3]

    The Legend of Zelda: Breath of the Wild, das am 3. März dieses Jahres als Launchtitel der Nintendo Switch und für Wii U erschienen ist, ist beim Deutschen Computerspielpreis 2017 in der Kategorie Bestes Internationales Spiel als Sieger ausgezeichnet worden.

    Die Preisverleihung fand am 26. April in Berlin statt. The Legend of Zelda: Breath of the Wild von Nintendo konnte sich dabei gegen die anderen nominierten Titel The Last Guardian und Uncharted 4: A Thief’s End, beide von Sony Interactive Entertainment, durchsetzen. Die Jury hat die Entscheidung folgendermaßen begründet:

    „The Legend of Zelda: Breath of the Wild bietet ein unvergleichbares Open World-Erlebnis, das Spieler für Experimente und Erkundung immens belohnt. Das Rollenspiel entführt Spieler in eine liebevoll gestaltete Welt voller Abenteuer und Rätsel, in der es selbst nach 100 Stunden Neues zu entdecken gibt.“

    Quelle: Deutscher Computerspielpreis

    Im offiziellen Lösungsbuch zu Zelda: Breath of the Wild sind Botschaften für den Leser von zwei der wichtigsten Entwickler des Spiels zu finden: Produzent der Reihe Eiji Aonuma und Direktor Hidemaro Fujibayashi haben sich mit dem Schaffensprozess des umfangreichen Spieletitels auseinandergesetzt.

    Besonders die Botschaft von Aonuma weckt Interesse: Darin bezeichnet er den Entwicklungsprozess als ein „Schaffen während des Spielens“. Ebenfalls hat er das Thema angeschnitten, dass er nicht vollständig mit der Entwicklung zufrieden ist, aufgrund „des Wunsches, stets weiter zu entwickeln und zu wachsen“.

    Fujibayashi erwähnt dagegen die Schwierigkeiten, die mit dem Versuch einhergehen, die Konventionen der Zelda-Reihe zu überdenken. Auch spricht er davon, dass das Team „von Zeit zu Zeit beobachtet hat, dass in der Praxis Dinge eingetreten sind, die nicht einmal wir, die das Spiel entwickelt haben, uns hätten vorstellen können“.

    Quelle: Nintendo Everything

    Im Entwicklungsprozess sind Ideen für The Legend of Zelda: Breath of the Wild entstanden, die es letztlich nicht in die finale Version des Spiels geschafft haben. Artdirector Satoru Takizawa und Direktor Hidemaro Fujibayashi haben jüngst über eine davon gesprochen: die Möglichkeit einer Rast während des Kletterns, um Ausdauer zu regenerieren.

    Dabei handelt es sich um kein gewöhnliches Rasten, denn der Spieler sollte dazu eine Waffe in den Fels oder die Wand stechen. Dass die Idee im Verlauf aufgegeben und nicht integriert worden ist, liegt vor allem auch an der Rückmeldung von Shigeru Miyamoto, der sich dagegen ausgesprochen hat.

    Satoru Takizawa: „Etwa bis zur Hälfte der Entwicklung hatten wir den Ansatz, dass man seine Waffe nehmen und in eine Wand stechen kann. Wenn die Ausdaueranzeige schrumpft, kann man die Waffe [in die Wand] stoßen und irgendwie daran herumhängen und sich erholen.“

    „Also ist die Antwort, dass Mr. Miyamoto von dem Konzept gehört hat und dazu meinte: ‚Man kann nicht auf der Spitze eines Schwertes stehen. Das ist seltsam.’ Und dann erklärten wir: ‚Nein, nein, nein, man sticht es hinein.’ Worauf er sagte: ‚Nein, das funktioniert nicht.’ Eine andere Überlegung ist, dass es sehr schwer ist, ein Schwert tatsächlich in ein großes Stück Fels zu stechen. Wir dachten darüber nach, dass man [die Waffen] in Risse und Spalten stechen kann, aber dann kann man das Feature nicht überall, wo man will, frei nutzen, deswegen entschied ich mich, es nicht einzubauen.“

    Nicht nur in diesem Punkt hat sich Shigeru Miyamoto maßgeblich beteiligt, seine Weisungen sind sonst ebenfalls von Bedeutung gewesen.

    Hidemaro Fujibayashi: „Schon von den frühen Phasen der Entwicklung an haben wir Mr. Miyamoto regelmäßig unseren Fortschritt gezeigt. Hin und wieder haben wir ihm sogar einmal pro Woche gezeigt, woran wir gerade arbeiten, denn wenn wir das nicht gemacht und dann von Angesicht zu Angesicht die Idee vorgestellt hätten, wären wohl die Tische geflogen!“

    Quelle: Nintendo Everything

    Obwohl Zelda: Breath of the Wild zig verschiedene Wege bietet, Links Abenteuer auf eigene Art und Weise zu bestreiten, gibt es Fans, die mit der Spielmechanik experimentieren und deren Lücken ausnutzen. Durch Ausprobieren umgehen sie Einschränkungen und entdecken völlig neue Möglichkeiten. Wir haben für euch solche Glitches und Tricks zusammengetragen.

    Im folgenden Video gelingt es einem Spieler, das Vergessene Plateau vom Anfang vorzeitig zu verlassen, ohne die erforderlichen Aufgaben abzuschließen. Allerdings ist das Spielerlebnis im Vergleich zum normalen Verlauf beeinträchtigt.



    Ein anderer Spieler hat nach eigener Angabe über eine Stunde Zeit investiert, um einen lädierten Wächter in die Gerudo-Wüste zu befördern und ihn dort gegen das Sandmonster Molgera kämpfen zu lassen. Hier das kurze Video dazu: Wächter versus Molgera.

    Oder wie wäre es, auf einem Wächter durch die Lüfte zu fliegen? Ein weiterer Spieler hat sich an diesem kreativen Ansatz versucht. Das mehr oder weniger erfolgreiche Unterfangen ist im Video zu sehen.



    Unter den zahlreichen Schätzen, die über die Spielwelt verstreut zu finden sind, gibt es eine Truhe zwischen der Araiso-Küste und Klarineta-Küste im Südosten der Karte, die mit den Methoden innerhalb des Spiels selbst nicht zu bergen ist. Erst über Umwege außerhalb lässt sie sich öffnen, den Inhalt präsentiert das Video.



    Wer im Verlauf von Breath of the Wild einmal das Masterschwert erlangt hat, kann es nicht mehr aus dem Inventar verlieren. Oder etwa doch? Das nachstehende Video zeigt eine interessante Alternative, wie einiges durcheinander gerät, sobald zu viele Pfeile von Gegnern verschossen worden sind.



    Quellen: Nintendo Everything [1], Nintendo Everything [2], Nintendo Everything [3], Nintendo Everything [4], Nintendo Everything [5]

    [mark]Hinweis:[/mark] Auch wenn ein solcher Wunsch nach einer einfacheren Lösung nachvollziehbar ist, verzichtet bitte darauf, hier öffentlich ins Forum Anleitungen oder bloße Hinweise bezüglich ROMs, Hacking und dergleichen zu schreiben, die auf rechtlicher Ebene heikel sein können. Danke! :)

    (Aber diskutiert sonst ruhig weiter. :D)

    Zitat

    Original von Ôra
    Ich mag alles.

    Das kann ich so unterschreiben. Was ich von Yaoi halte? Genau das Gleiche wie von Yuri und ... sonstigem (gibt es eigentlich eine Eigenbezeichnung für heterosexuelle Geschichten dieser Art? Hentai?) und von den harmloseren Varianten, die sich mehr auf Romantisches beschränken - solange ich es als "gut" empfinde, gerne her damit! Ich habe ja durchaus ein Faible für Liebesgeschichten und "Shipping" ist sowieso mein Ding. :D

    Mein Problem ist jedoch, dass ich selten etwas im Bereich von Anime und Manga aufspüre, das mir gefällt und mich dauerhaft fesselt. Das, worauf ich stoße, langweilt mich mit der Zeit, weil ich keinen Bezug zur Handlung und den Charakteren herstellen kann und dazu für mein Empfinden kaum Abwechslung und Neues geboten wird.

    Essentiell für mich ist, dass ich die Charaktere und speziell das Pairing liebgewinne. Ob es sich um Mann und Mann, Frau und Frau oder Mann und Frau handelt (oder jeweils mehr), ist Nebensache, die Dynamik zwischen ihnen muss mich ansprechen und überzeugen. Ist das gegeben, kann ich sogar inhaltliche Schwächen verschmerzen und störe mich nicht an der hundersten Liebesszene nach altbekanntem Schema. Dabei lese ich von je her bevorzugt Fanfictions; und es ist nochmals schwieriger, dort fündig zu werden.

    Früher bin ich extrem eigen und streitlustig gewesen, wenn es um Pairings in meinen Fandoms gegangen ist. Egal, ob Zwangsverschwulung oder Zwangsverheteroisierung - schlichtweg jegliche Zwangsverpaarung: Sobald es meinen Vorstellungen von den Charakteren widersprochen hat, habe ich geschimpft, was das Zeug gehalten hat; mich hat man zum Beispiel mit etwas wie GanondorfxLink jagen können (und bei LinkxMalon ist mir sowieso der Kragen geplatzt).

    Heute sehe ich das zum Glück weitaus gelassener. Sagt mir etwas nicht zu, muss ich mich damit ja nicht befassen, und wenn andere ihre Freude daran haben, warum nicht? Es fällt mir zuweilen noch ein bisschen schwer, liegen mir die Charaktere am Herzen, allerdings habe ich gelernt, dass mein Verständnis von ihnen, so wichtig mir Treue zum Original sein mag, keinesfalls der Weisheit letzter Schluss ist. Außerdem schont es die Nerven - aller Beteiligten -, sich nicht darüber aufzuregen. :ugly:

    Tatsächlich hat sich sogar das ein oder andere Pairing (im Bereich Yaoi und grundsätzlich), das ich einmal verteufelt habe, als unterhaltsam und inspirierend erwiesen, nachdem ich mich nicht mehr davor gesträubt habe. *g*

    SplitHappens
    Es tut mir leid, dass ich dir keine Lösungen vorschlagen kann und dir diese Probleme die Lust nehmen, hier im Forum zu schreiben, auch wenn das unter den Umständen nachvollziehbar ist. Im Moment stehe ich relativ ratlos da. :(

    Als du uns per Mail deswegen kontaktiert hast, habe ich dir von einem etwas anderen Problem erzählt, genau genommen dem hier. Ich kann nur mutmaßen, dass es in deinem Fall womöglich auch an irgendeinem anderen Programm auf deinem Laptop liegt, das eine normale Nutzung des Forums blockiert. Bestätigen oder ausschließen kannst du das, indem du die Programme, die standardmäßig bei dir im Hintergrund laufen, der Reihe nach einzeln ausschaltest und prüfst, ob sich dadurch etwas ändert. Ähnliches hat WyruleHarrior bereits empfohlen.

    Wer noch weitere Ideen hat, woran es liegen und wie man es beheben könnte, bitte schreiben!

    Zitat

    Original von Riku55
    Die Deluxe Edition ist die letzten Wochen durchgehend auf 4u2play verfügbar gewesen, deswegen hab ich mir dahingehend eigentlich bisher keine Sorgen gemacht. Die sieht auch echt schön aus und ich will sie haben, aber um sie mir leisten zu können, müsste ich die nächsten 10 Tage von Luft leben :xugly:

    Huch, das habe ich tatsächlich übersehen, obwohl ich mehrmals nach anderen Onlinehändlern gesucht habe, über die man noch vorbestellen kann, nachdem die Deluxe Edition auf bücher.de vergriffen (und bevor sie bei Amazon und Media Markt verfügbar) gewesen ist. xD

    Zitat

    Original von Wyrule Harrior
    Leider habe ich die Deluxe Edition auch dort vorbestellt - eigentlich sollte ich das Ganze widerrufen. Denn was Piggyback da abgeliefert hat, ist eine Frechheit. Von früher (Silent Hill, Final Fantasy etc.) kenne ich Piggyback-Bücher als inhaltlich hochwertig - aber das LB zu BOTW strotzt nur so vor Fehlern. Falsche Angaben für die Inhalte von Truhen in Schreinen, Rubin-Werte vertauscht, viele Angaben und Tipps fehlen völlig... dafür sollte eigentlich niemand 70 Euro ausgeben. Höchstens als Geldanlage.

    Für mich ist die Deluxe Edition auf jeden Fall auch eher ein Sammelobjekt, als dass ich sie groß als Ratgeber nutzen werde. Zwar ist es natürlich schade, wenn sie als Lösungsbuch außen hui, innen pfui ist ... aber angesichts des Sammelwerts und weil eine spätere Anschaffung wohl noch kostspieliger wird, bleibe ich daher bei meiner Vorbestellung.

    Angeblich soll ich sie jetzt am 20. April erhalten. x)