Beiträge von Jeanne

    Midna? Hm. Nicht, dass ich etwas gegen sie habe, allerdings frage ich mich, wie sich das hinsichtlich der Geschichte rechtfertigen lässt. Die Wahrscheinlichkeit, dass HW vor oder kurz (!) nach SS spielt, wird damit eigentlich geringer. Entweder wird Midna ähnlich wie Zelda, Link, Ganondorf und Impa als stets wiederkehrender Charakter eingeführt oder die Zeit im Schattenreich verläuft ganz anders.

    Oder es ist egal, ob es Sinn ergibt, und man schmeißt sie schlichtweg deswegen zu den spielbaren Charakteren, weil sie beliebt und klasse ist und man ihr wohl eine hübsche Gestaltung verpassen kann. xD

    Gibt's noch mehr zu Hyrule Warriors? Wird ein MM 3D angekündigt? Wird man Informationen zu Zelda-Wii U erhalten - und wie wird es aussehen? Uh, die Neugier wächst; und ja, ich sehne mir vor allem Informationen über Zelda herbei; ohne den Rest abwerten zu wollen, für mich ist das alles bloßes Beiwerk. x3

    Habe übrigens ein Gerücht (!) aufgeschnappt, das sich (wieder einmal) auf die angebliche Fotografie einer Liste von Nintendos Präsentation stützt und "Unbound King" als Titel für das neue Zelda angibt. Darunter vorstellen könnte ich mir allerdings nichts. :D

    Zitat

    "Eh-hee-hee ... Du hast den gleichen Geruch an dir, wie das Feenkind in den Wäldern, das mir damals dieses Lied beigebracht hat." - Horrorkid (Majora's Mask)

    Auf die Äußerung stützt sich besagte Annahme, dass es sich in OoT und MM um dasselbe Horrorkid handelt. Allerdings ... das wollte ich noch gesagt haben, sonst entfernen wir uns damit jetzt ein wenig zu sehr vom eigentlichen Thema hier. :D

    Lumina
    Laut Hyrule Historia handelt es sich bei Termina um eine Parallelwelt zu Hyrule; einiges lässt darauf schließen.

    Ob das Horrorkid in MM aus Termina ist, erfährt man nicht. Es gibt die Annahme, dass es sich um das Horrorkid aus OoT handelt, dem man Salias Lied beibringt (das Horrorkid erinnert sich in MM an die Begebenheit). Da sich der Weg (das Portal) nach Termina in Wäldern befindet, die mutmaßlich die Verlorenen Wälder sein müssen, ist es wahrscheinlicher, dass sie die Herkunft des Horrorkids darstellen und es nur (häufiger) von Hyrule nach Termina gegangen ist. Man weiß über die Verlorenen Wälder schließlich, dass Kinder, die sich darin verlaufen, zu Horrorkids werden; in Termina gibt es keinen Ort, über den so etwas bekannt ist, wenn ich mich recht entsinne.

    Ich hoffe, ich habe deine Frage auch richtig verstanden. xD

    Zum Glück habe ich vor nicht allzu langer Zeit und nach ewiger Suche meinen geliebten silbernen GameCube-Controller wiedergefunden! xD

    Ich müsste eigentlich einmal probieren, ob er noch funktioniert ...

    Seinerzeit kam ich auch sehr gut mit dem GameCube-Controller zurecht, während die Wii Remote und das Wii U GamePad für mich weniger intuitiv und handlich sind. Ich gehöre auch zu denjenigen, welche die SSB-Reihe am liebsten damit spielen. Andererseits ist es wohl zugleich eine Frage der Gewöhnung, schließlich habe ich vor zehn Jahren noch mehr Stunden vor der Konsole zugebracht als heutzutage ...

    Ach, schön. Der Einstieg hat sich jetzt ja trotzdem in relativ kurzer Zeit ergeben. *g*

    Na, und wer hat eigentlich im Charakterbogen die Verlinkung zur angemessenen musikalischen Untermalung gefunden? Mir ist nämlich gesagt worden, man stößt nicht sofort darauf. Völlig verkehrt finde ich das allerdings nicht, wenn es auch später noch etwas zu entdecken gibt. :D

    Mir ist (dank eines anderen Themas) noch etwas eingefallen ...! ^^

    Verwandlung in einen Stalfos in den Verlorenen Wäldern
    Da in der ursprünglichen deutschen Version von OoT der entsprechende Part anders übersetzt worden ist - nämlich damit, dass sich Verirrte in den Verlorenen Wäldern in eine Pflanze verwandeln - und ich sehr früh auf den (inoffiziellen) Comic hier gestoßen bin, der die Vorgeschichte zu OoT erzählt und in dem sich Links Mutter im Tod in eine Pflanze verwandelt, wodurch die Theorie gestützt worden ist, habe ich lange daran festgehalten. Im Deutschen ist diese leider falsche Information letztlich zwar (spät) in OoT 3D "berichtigt" worden, aber mir fällt es nach wie zuvor schwer, das zu akzeptieren, weil mir die andere Variante vertrauter ist und mehr gefällt.

    Im RPG haben wir diesen "Fehler" auch aufgegriffen, weil (mir) die tatsächlichen Verhältnisse damals noch nicht recht geläufig waren ...

    GhostBride
    Meinst du den Absatz hier?

    Zitat

    Original von Larahn
    Was jetzt für mich neu war, ist Folgendes:
    In Ocarina of Time erfahren wir, dass nur die Kokiri mit ihren Feen in den verlorenen Wäldern herumlaufen können - wer sich verirrt, wird zum Stalfos. Link ist, wie wir wissen, aber gar kein Kokiri, sondern Hylianer!
    Natürlich passiert ihm nichts, weil er eine Fee hat.
    Majora's Mask beginnt aber damit, dass Link - OHNE Navi - einen Wald betritt und sich (quasi) dort verirrt. Das Element mit der Fee ist mir vorher gar nicht aufgefallen (soweit stand's nämlich auch schon im Zelda Wiki)
    Und der Held vergangener Zeiten sieht einem Stalfos recht ähnlich...!

    Es bleibt allerdings die Frage, warum Link sich zunächst für Monate in den Verlorenen Wäldern aufhalten kann, ohne dass ihn der Zauber trifft - in MM scheint er nämlich länger an dem Ort unterwegs gewesen zu sein, an dem das Spiel einsetzt, weil einige Zeit seit den Ereignissen aus OoT vergangen ist -, obwohl ihn keine Fee mehr begleitet? Außerdem müsste er später als Erwachsener zurückgekehrt und zum Stalfos geworden sein; andernfalls müsste er sich, angesichts seines Alters in MM, in ein Horrorkid verwandeln, das widerfährt ja Kindern, die sich dort verlaufen.

    Oder womöglich, wenn er die Verlorenen Wälder seit MM nicht verlassen hat, müsste er sogar für Jahre ohne Fee dort gewesen sein, ehe ihn das Los ereilt, zum Stalfos zu werden. Warum mit dieser Verzögerung, warum so spät? Und wie hat er in den Verlorenen Wäldern zu dem Veteranen werden können, der er als Lehrmeister der Okkulten Künste ist?

    Davon abgesehen ist es nicht offiziell bestätigt, ob es sich in MM am Anfang um die Verlorenen Wälder handelt. Wahrscheinlich ist es natürlich, denkt man an das Horrorkid, da es solche vermutlich nur dort gibt.

    @AusterJeans397
    Ich bezweifle, dass sich Link aus OoT nach den Ereignissen von MM eines Tages in den Verlorenen Wäldern verirrt (!) und in einen Stalfos verwandelt hat. Dagegen sprechen nämlich einige Aspekte.

    Link hat die Verlorenen Wälder von jeher unbeschadet betreten dürfen und darin Zuflucht erhalten, vermutlich aufgrund seines Status als Auserwählter. In dem - inoffiziellen - deutschen Comic, der die Vorgeschichte zu OoT erzählt, wird es auf der Seite hier und der folgenden damit erklärt und, soweit ich weiß, gab es im Spiel eine vergleichbare Bemerkung dazu, wenn der Spross des Dekubaums über Links Vergangenheit spricht, wobei ich danach nochmals suchen müsste. Warum sollte dieser Status plötzlich enden? Gut, seine Aufgabe war erfüllt. Nur, wenn es so gewesen wäre, warum hat er sich in MM so lange in den Verlorenen Wäldern aufhalten können? Außerdem kennt sich Link dort sehr gut aus, dass er sich verläuft und nicht mehr herausfindet, wodurch eine solche Verwandlung begünstigt wird, ist unwahrscheinlich.

    Und, wie gesagt, eine solche Verwandlung müsste zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt sein, da es sich um einen ausgewachsenen Mann handelt und kein Kind mehr - aus welchem Grund sollte er sich dermaßen lange in den Verlorenen Wäldern aufgehalten haben? Um Navi zu suchen? So viel Ausdauer traue ich dem Link aus OoT trotz allem nicht zu, ich denke, er hat sein restliches Leben sinnvoller eingesetzt, schließlich hat er einen Drang dazu, andere zu schützen und in den Verlorenen Wäldern gibt es nicht viele Möglichkeiten dazu. Denkbar ist eher, dass er später dorthin zurückgekehrt ist.

    Der Lehrmeister der Okkulten Künste besitzt allerdings sowieso weniger Ähnlichkeit mit einem Stalfos aus TP (hier ein Bild), stattdessen mehr mit den Geistergestalten (zum Beispiel hier oder hier), sein Körper ist kein bloßes Skelett, sondern scheint aus einer geisterhaften, leicht durchsichtigen Masse zu bestehen. In einer früheren Version von TP sind zugleich Geister von Soldaten aufgetaucht (wie hier zu sehen), die ihm ebenfalls ähneln (ich weiß jetzt gar nicht mehr, ob sie es in die finale Fassung geschafft haben).

    Unser lieber Skito nimmt sich aus Zeitgründen temporär eine Pause von seiner Tätigkeit als Moderator in den Foren des Bereichs von ZE Community. Viel Erfolg solange im realen Leben. :3

    Achtet ein bisschen darauf: Das Thema hier fragt weniger danach, wen man als Charakter spielen möchte, sondern mit wem man (persönlich) innerhalb des Spiels gerne zusammenarbeiten würde; der Partner wäre demnach eigenständig. :)

    Jedenfalls - eine Zusammenarbeit mit Ganondorf würde allerdings wohl darauf hinauslaufen, dass man mithelfen darf, das Königreich Hyrule zu tyrannisieren ... wobei das zur Abwechslung einmal ein recht unkonventioneller Ansatz wäre. xD

    Lumina
    Es ist nicht nur angeblich von Nintendo offiziell bestätigt worden, sondern tatsächlich: In Hyrule Historia wird gesagt, beim Goldenen Wolf und Lehrmeister der Okkulten Künste handelt es sich um Link aus OoT, den Helden der Zeit, der den Umstand bedauert, dass er seine Kenntnisse nie richtig weitergeben konnte und man sich seiner nicht als Helden erinnert. Der Artikel über ihn in der englischsprachigen Zeldawiki hier ist gut recherchiert und mit Zitaten untermauert.

    Ich persönlich finde, aus den Informationen lässt sich nicht ableiten, dass der Link aus OoT nach MM niemals nach Hyrule zurückgekehrt ist - in meinen Augen ist eine Rückkehr denkbar (und sehr wahrscheinlich). Sein Erscheinungsbild, das sich erheblich von dem erwachsenen Link aus OoT unterscheidet, verweist vielmehr darauf, dass er eine Laufbahn als Krieger oder womöglich Ritter eingeschlagen hat - und sich wohl nur nicht mehr als ein solcher Held wie früher hervorgetan hat. Er trägt eine außergewöhnliche Rüstung, scheint gut in Form zu sein und sein rechtes Auge verloren zu haben, das lässt vermuten, er war noch in so einige Kämpfe involviert. Doch trotz all seiner Bemühungen kann er nicht verhindern, dass Hyrule früher oder später erneut vom Bösen heimgesucht wird und er als Held nicht mehr ist, um etwas zu unternehmen ... außer die neue Generation zu unterstützen.

    Zusätzlich gibt es auf dem Friedhof im Schloss Hyrule von TP ein Grab, bei dem ein "verwunschener Schwertkämpfer" in der Inschrift erwähnt wird (ich weiß gerade nicht mehr, wie die deutsche Übersetzung genau lautet). Auch dazu ist der Artikel hier im englischen Zeldawiki empfehlenswert. Jedenfalls stützt es die obige These, er ist zurückgekehrt und war in den Diensten des Königreichs Hyrule tätig, wieso sonst sollte er an dem Ort begraben worden sein (vorausgesetzt natürlich, es ist sein Grab, das ist wiederum nicht ganz sicher)?

    Mir ist es damals ähnlich wie UltimaWeapon ergangen, mich überkam während des Spiels gleich das Gefühl, der Lehrmeister der Okkulten Künste ist Link aus OoT - an irgendwelchen Fakten konnte ich das allerdings nie festmachen, es war vor allem das gewesen: ein Gefühl. Sein Verhalten, sein Auftreten, seine Wortwahl haben einfach sehr gut zu meinen Vorstellungen gepasst, die ich vom späteren Helden der Zeit habe. Für mich hat er von allen Inkarnationen des Helden das schwierigste und tragischste Schicksal, das schlichtweg Spuren hinterlässt. Ich habe mir überlegt, es gibt einen Punkt in seiner Geschichte, an dem er sich vollständig dem Willen der Götter ausliefert, seine Seele dem Kampf gegen das Böse verschreibt - und wenn sein Tun darin besteht, späteren Helden den richtigen Weg zu zeigen.

    In unserem RPG habe ich richtig Spaß daran, das auszuspielen und letztendlich wird alles darauf hinauslaufen, dass er eines Tages zu diesem Lehrmeister der Okkulten Künste wird ... <3

    Die Edition mit der Schatztruhe klingt - wieder einmal - sehr verlockend. Ich hoffe, dass sie hierzulande erscheinen wird (und nicht extrem limitiert und innerhalb weniger Stunden vergriffen ist ...). Eine Schatztruhe, die eine Melodie spielt, wenn man sie öffnet, eine Triforce-Tischuhr, ein Artbook, zusätzliche Kostüme im Spiel, aber besonders LINKS SCHAL! Awwww, dazu muss ich wohl nichts mehr sagen. Wäre klasse, wenn dann auch noch die Qualität stimmt. x3

    Freue mich auf die ersten Bilder dazu!

    Geht das eigentlich nur mir so - ich bin ja sehr neugierig darauf, wenn wir das erste Mal Material zu Prinzessin Zelda erhalten und, vor allem, wie sie aussehen wird. Man stützt sich optisch ja auf SS (wie Link und Impa gut zeigen), nur gibt es darin noch keine Prinzessin Zelda im eigentlichen Sinne. Auf dem Screenshot hier wiederum erinnert ihr Kleid an ALttP. Ich frage mich, ob sie das weiter aufgreifen oder nicht. :3

    Man könnte daraus jetzt eine große Diskussion drehen: Ist es überhaupt eine Provokation, so auszusehen und aufzutreten, wie man es selbst gut findet? Wem schadet es, tut es weh, wenn Conchita Wurst, eine Kunstfigur, ein homosexueller Mann ist, der Kleider und dazu einen Bart trägt? Schließlich ist er nicht nackt über die Bühne gehüpft oder ähnliches. Warum hat sich dann eigentlich niemand über den Beitrag aus Polen beschwert, der eindeutig anzüglich angehaucht war? Da könnte man sogar als Feministin aufschreien: Die Frau als Objekt ist offenkundig akzeptiert ...

    (Oder ist mir da die Empörung nur entgangen?)

    Nein, ich habe den Auftritt nicht ernst genug genommen, um ihn tatsächlich verwerflich zu finden. ^^

    Tido
    Wenn es so wirkte, als hielte ich eine Trennung von Musik und Politik für angemessen, habe ich mich wohl falsch ausgedrückt: Kunst ist natürlich ein wichtiges und unentbehrliches Medium, sich (kritisch) zu äußern, mit etwas zu befassen - im politischen, gesellschaftlichem oder ähnlichem Kontext.

    Nur haben die beiden jungen Sängerinnen, die für Russland angetreten sind, ja weder mit ihrem Lied und Auftritt eine politische Aussage getroffen noch eine solche repräsentiert, es hat keine Verbindung bestanden, erst die Reaktionen haben das Ganze "politisiert" - auf Kosten der Künstlerinnen, die sicher nicht aufgrund ihrer bloßen Teilnahme stellvertretend den Kopf hinhalten wollten.

    Ich bin in einem in mancher Hinsicht recht konservativen Umfeld aufgewachsen, in dem man einem Europa ohne Grenzen sehr skeptisch gegenüber ist, habe diese Ansicht allerdings nie annehmen wollen und werde auf jeden Fall zur Wahl gehen und meine Stimme nutzen, um damit beizutragen, dass diejenigen nicht freie Hand haben, die Europa von innen heraus zersetzen wollen. Die EU ablehnen und sich zur Wahl aufstellen zu lassen - ich finde es heftig, dass es solche Strömungen gibt und sie tatsächlich weiter an Macht zulegen.

    Die EU hat Potential, sie ist zwar noch lange nicht ideal, das wurde hier bereits viel besser erläutert, als ich es könnte, und mit der Wahl kann man keinen umfassenden Einfluss darauf nehmen, aber es ist zumindest ein Anfang, eine kleine Basis, auf die man in Zukunft noch aufbauen kann, meiner Meinung nach. Diese Möglichkeit sollte man nutzen - ja ausschöpfen, damit man eines Tages weitergehen kann. Ich bin ja neugierig darauf, wie hoch die Wahlbeteiligung hierzulande ausfallen wird - optimistisch bin ich nicht, muss ich zugeben. Wenn sich niemand dafür interessiert, wird sich nichts ändern ...

    Das ist es zugleich, was mir zumindest - eventuell ist es wieder ein Phänomen meines Umfelds - auffällt: Die EU und welche Bedeutung sie hat, welche Auswirkungen die davon getroffenen Beschlüsse für uns haben können, ist in den Köpfen vieler kaum präsent; dieses "Gebilde" scheint fern und schwer fassbar, wenn man sich nicht explizit damit auseinandersetzt. An dem Punkt könnte (?) man genauso ansetzen, die EU mehr ins Bewusstsein (der Allgemeinheit?) bringen; besonders die positiven Aspekte, (vermeintlich) negative dringen ja ohnehin viel leichter durch.

    @_Antiheld und Tido

    Von wegen, Rahmen sprengen - ich für meinen Teil lese solche Beiträge von euch oft gerne mit; wobei ich selbst leider selten bis gar nicht darauf eingehen kann, weil mir entweder Zeit oder fundiertes Wissen fehlen oder beides, was schade ist.

    Ui ui ui, ein großes Dankeschön für eure lieben Rückmeldungen! Noch lieber als bloßes Lob lese ich dabei ja, ob und wie euch das alles erreicht, berührt. Wenn der Charakterbogen etwas in euch bewegt und ihr womöglich Vergnügen daran habt, ist der Versuch wohl geglückt. =)

    Das hört sich jetzt vermutlich kitschiger an, als es soll. xD

    Tido
    Wenn du alles gelesen hast, warst du sehr schnell, alle Achtung. *g*

    Lia Sherie
    Was nicht ist, kann ja noch werden. :D

    UltimaWeapon
    Na - und wann sieht man dich wieder im RPG? x3

    Nusma
    Ich persönlich finde den Charakterbogen eigentlich noch zu lang geraten, allerdings kann ich mich nicht entscheiden, welche Passagen ich streichen sollte, mir erscheinen alle Inhalte interessant genug; und mit Stichpunkten kann ich mich schwer anfreunden, weil die Texte mehr die Atmosphäre transportieren, die ich vermitteln möchte - schwierig. ^^"

    Durch die Illustrationen sollte die Textmenge aber etwas aufgelockert werden.

    Ich muss ja gestehen, die Geschichte zwischen Shia und Link finde ich auch (nach dem jetzigen Stand der Informationen) reizvoll, das spricht mich einfach an. "Vor allem will sie aber Link zu ihrem machen." - Danke. Damit ködert man mich. :xugly:

    Und Impa als Kommandantin der Hylianischen Königsgarde ... wow. So viele interessante Details und das schon jetzt ... ganz zu schweigen von den hübschen Bildern. Danke, TT, dass du das alles so zusammenträgst. *.*

    Ich weiß, zum aktuellen Zeitpunkt ist der Charakterbogen eigentlich überflüssig und es gibt Wichtigeres, worum ich mich kümmern sollte ... nur, verdammt, es hat schlichtweg Spaß gemacht, daran zu arbeiten, zu schreiben und zu zeichnen. Vergebt mir. ^^;

    Was wird eigentlich nach » Ocarina of Time « und » Majora’s Mask « aus dem Helden der Zeit? Wohin mag es ihn verschlagen haben? Wie könnte aus ihm später der Goldene Wolf und Lehrmeister der Okkulten Künste aus » Twilight Princess « werden? Für unser Zelda RPG haben wir uns Antworten auf solche Fragen überlegt, die in den Spielen offen bleiben oder allenfalls umrissen werden, und sowohl Links weitere Geschichte als auch seine Hintergründe ausgearbeitet.

    Weil Link als eigenständiger Charakter, gesteuert von der Spielleitung, innerhalb der Welt von Hyrule agiert und Teil der Worldquest ist, hat er jetzt somit einen individuellen Charakterbogen nach gängiger Vorlage für das RPG erhalten.

    Darin ist alles Wissenswerte gebündelt, über seine Herkunft und Familie, seine Fähigkeiten, bis zu seiner Vergangenheit – ergänzend zu dem vorhandenen Chroniktext » Geburt des Helden der Zeit Link «, der bislang vornehmlich Fakten und Daten geliefert hat, liegt der Schwerpunkt dabei auf den persönlichen Aspekten. Auch im Charakterbogen wird einerseits wieder Bezug zu den Spielen und deren Inhalte hergestellt, andererseits haben wir Link aufgrund der Zeit, die seit den bekannten Geschehnissen verstrichen ist, erheblich weiterentwickelt.

    Obwohl zum aktuellen Zeitpunkt veröffentlicht, spiegeln die Texte den Stand der Informationen zu Beginn des RPGs wider und sind nur in den Punkten erweitert, die sich seitdem in einem größerem Ausmaß verändert haben. Ein Überblick der Ereignisse, die Link innerhalb des RPGs erlebt hat, wird bei Gelegenheit noch in einem Update nachgetragen. Es ist vorgesehen, dass in Zukunft einmal alle offiziellen Figuren einen solchen eigenen Charakterbogen haben werden.