Beiträge von Jeanne

    Alles erledigt. :3

    Zeran
    Der Titel ist leider zu lang, die letzten zwei Worte "nach Süden" landen nämlich in einer zweiten Zeile.

    Yliane
    Ein Insiderwitz? Sonst ergibt der Satz für mich wenig Sinn (wobei ich eventuell schlichtweg auf der Leitung stehen kann, mein Englisch rostet allmählich ein ^^"), darum wollte ich kurz nachfragen, ob du dir sicher bist, ehe ich es eintrage.

    Tadadadaaa! :D

    • Unser lieber Kenzo kehrt aus seiner Pause zurück und wird in Zukunft wieder als Charakter- und RPG-Moderator aktiv sein.
    • Außerdem gibt's von jetzt an Verstärkung von Rigé & Xave als Charakter-Aushilfe. Viel Erfolg - und Geduld! Letztere kann in der Branche nie schaden. *g*

    Der Countdown läuft, in etwa einer Stunde geht der diesjährige Eurovision Songcontest in Kopenhagen in Dänemark los. Alljährlich findet dieses Spektakel statt und führt die Nationen Europas - zumindest die, die sich für das Finale qualifizieren können oder grundsätzlich mit von der Partie sind - musikalisch zusammen. Mehr oder minder jedenfalls, teilweise mit viel Kitsch, Komik und Skurrilität.

    Werdet ihr es euch ansehen? Interessiert ihr euch überhaupt dafür? Werdet ihr Favoriten haben? In den Wettbüros wird ja längst ein Sieger hoch gehandelt. Ob es so eintreten wird? Als Lena Meyer-Landrut 2010 für Deutschland den Sieg davon getragen hat, galt immerhin auch sie im Vorfeld als Favoritin.

    Kusch, weg da, GhostBride, ich bin älter und war zuerst da - wenn du Link haben willst, musst du dich hinten anstellen!
    *weist zum nicht sichtbaren Ende der Schlange*
    [SIZE=6]Und nimm Link-90 gleich mit ...[/SIZE]
    :ugly:

    Dass Link nicht spricht, halte ich übrigens für ein Gerücht. Neuere Ableger (wie jüngst SS oder ALBW) zeigen, dass er anderen durchaus etwas erzählt, sowohl mit Gesten als auch Worten, das verraten seine Mimik, die Bewegungen seiner Lippen. Nur wir als Spieler erfahren mangels Sprachausgabe weder, wie sich seine Stimme anhört, sobald er einmal zusammenhängende Sätze statt bloßer Laute hervorbringt, noch, wie er sich ausdrückt und welche Worte er wählt, weil kein Text eingeblendet wird. Letztendlich bleiben die Details zwar der eigenen Fantasie überlassen, aber dass Link nichts (Verständliches) sagt, ist in meinen Augen längst widerlegt. :D

    Ich persönlich schwanke, wen ich wählen würde. Da ich nicht viel vom Kämpfen verstehe, brauche ich jemanden, der mich gut beschützen kann, und wer wäre da besser geeignet als unser aller Lieblingsheld (hach ja *_*)? Link ist somit eine Option, dir mir sehr gut gefiele. Andererseits hat er das Talent, in alle möglichen Schwierigkeiten zu geraten. Eine weniger gefährliche Option wäre Impa, die als Leibwächterin und Lehrmeisterin (in OoT im Speziellen, zum Teil in SS) bereits einige Erfahrung besitzt und auf die Verlass wäre. Wobei mich grundsätzlich eine Zusammenarbeit mit Naboru auch reizen würde, weil die Gerudos und deren Kultur faszinierend sind; nur hätte sie wohl wenig Lust, die Aufpasserin zu spielen. xD

    Na, hoffentlich ist die Qualität der Übertragung dieses Jahr besser ...

    Gizmo
    Das würde ich so nicht sagen. Die limitierten Handheld-Bundles zum Beispiel - der 3DS zu OoT 3D und der 3DS XL zu ALBW - sind sehr schnell vergriffen gewesen und mittlerweile nur noch zu Wucherpreisen zu erstehen (soweit ich das jedenfalls gesehen habe). Aber ein System dahinter, welche limitierten Editionen tatsächlich rar genug sind, dass man nicht lange zögern sollte, habe ich noch nicht erkannt.

    Seht es positiv: Dann habt ihr noch eine Chance auf eine, wenn es ein Wii U-Bundle mit dem neuen Zelda geben sollte, und müsst euch kein Monogramm in den Hintern beißen, weil ihr bereits das TWW HD-Bundle habt (das bis heute erhältlich ist, trotz Limitierung, argh!) ... :xugly:
    Wehe dir, Nintendo, wehe dir!

    Auf jeden Fall werde ich mir den Termin fest vormerken und mir den Nachmittag frei halten. Dieses Jahr scheint die Präsentation vielversprechend werden zu können. Neues Zelda, wuhu! x3

    Und die Musik im Video während der Szene, in welcher der echte Reggie auftaucht ... klasse. Nicht, dass ich nicht darauf konditioniert wäre, dass mir ja jedes Mal das Herz in die Hose sackt, sobald ich sie höre. xD

    Bitte begründet eure Wahl (wenigstens mit einige Sätzen jeweils), wie es zum Beispiel in den beiden Beiträgen am Anfang erfolgt ist, dadurch erfahren andere, welche Aspekte euch wichtig sind, und eure Liste ist für die Leser besser nachzuvollziehen.

    Zoras zu Ornis
    Ich halte an der Erklärung fest, dass die Zoras schlichtweg davon abgehalten werden sollten, in das versunkene, alte Hyrule hinabzutauchen. Die Götter haben das Land nicht ohne Grund absaufen lassen, da wäre es wohl eher kontraproduktiv, wenn ein ganzes Volk von der Flut völlig unbeeindruckt bliebe, da das Wasser sein Lebensraum ist. Nur als Anregung, die ich selbst einmal aufgeschnappt und für schön befunden habe - weil magisch und mystisch. :3

    Yunavi
    Kein Problem, du hast deine Sicht der Dinge erläutert und noch andere Punkte angesprochen, das ist doch legitim. ^^

    Blade Acolyte
    Für mich ist Shiek weiblich, da sich Zelda nur als solcher verkleidet hat (ich kann allerdings die Argumente der "Gegenseite" nachvollziehen), Nusma hält Shiek auch für weiblich und für eine Verkleidung und du sagst, wir haben eigentlich beide Recht ... das finde ich gut. :D

    Nein, Spaß beiseite. Wie gesagt, die weitere Diskussion über Shieks (überhaupt vorhandenes?) Geschlecht, bitte in einen anderen Thread verlegen - entweder in den hier oder ihr erstellt einen neuen dazu, wenn ihr mir einen Gefallen tun wollt, weil der bestehende bereits einige Jahre auf dem Buckel hat, wie ich gesehen habe (und in eine Zeit fällt, deren technische Debakel Schäden an den damaligen Threads hinterlassen haben).

    Hier soll lieber weiter ausgeführt werden, welche Elemente man aus dem persönlichen Kanon schmeißt (ist headcanon eigentlich geläufig? Ich mag den Begriff jedenfalls), bevor wir uns in solchen Details zu sehr verlieren. ^^

    Nusma, du willst jetzt nicht ernsthaft diese Diskussion lostreten, oder? Da sind Mord und Totschlag garantiert (ich spreche aus früherer Erfahrung)! xD

    Sagt dir der japanische Begriff Bishonen etwas? Damit wird (in Manga und Anime) ein Idealbild eines schönen, jungen Mannes bezeichnet, der durchaus feminine Züge aufweist. Die "weiblichen" Augen müssen demnach nicht zwangsläufig dagegen sprechen, dass Shiek männlich ist, wenn sich die Gestaltung zum Beispiel nach diesem Idealbild richtet.

    Sonst hat fowo einige weitere Elemente genannt, die für die Verwandlung in einen Mann sprechen; und letztendlich ist die Frage auch vielmehr, wie weit eine Verwandlung stattfindet, denn dass Zelda als Shiek mindestens die Augenfarbe ändert, lässt sich nicht leugnen - und die Offenbarung in OoT erfolgt auch relativ schnell, so flott kann sich niemand umziehen, Magie ist so oder so im Spiel.

    Falls du das Thema tatsächlich vertiefen willst - im Unterforum zu OoT dürfte es noch herumflattern. Aber sage nachher nicht, ich habe dich nicht gewarnt! Ich für meinen Teil bin inzwischen toleranter geworden, es lassen sich für jede Ansicht Beweise finden und nur, weil ich etwas nicht mag, ist es nicht schlechter als das, was ich bevorzuge. ;3

    Übrigens sind die Stimmen von Zelda und Shiek von derselben Synchronsprecherin, soweit ich weiß. Außerdem wäre es schlecht, wenn Shiek (von den Figuren im Spiel) nicht als Mann wahrgenommen wird, das ist ja der Sinn und Zweck des Ganzen, nicht als Frau, nicht als hylianische Prinzessin erkannt zu werden - egal, ob Verkleidung oder Verwandlung. ^^

    Die Dungeons in ALBW haben mir allesamt sehr gut gefallen. Meiner Meinung nach sind sie optisch ansprechend und detailverliebt gestaltet, die Rätsel bewegen sich auf einem angenehmen Niveau, es gibt die ein oder andere harte Nuss zu knacken, ohne dass es allzu sehr frustriert oder langweilt - wobei ich mich über mehr nicht beklagen würde -, und das Gesamtpaket ist schlichtweg stimmig. Mehrere Dungeons haben mir besonders zugesagt, so dass ich schwer eine Reihenfolge aufstellen kann; nur einer ragt für mich heraus.

    Wüstentempel
    Ich mag die Dungeons, die sich mit Wüste und Sand beschäftigen, sowieso und hier wird die Thematik einfach herrlich aufgegriffen und umgesetzt. Stellenweise erhält man, begünstigt durch die Musik, den Eindruck, tatsächlich einen Tempel im alten Orient zu erkunden, da ein bisschen mit solchen Stilelementen gespielt wird. Außerdem macht es Spaß, mit dem Sandstab zu hantieren. Mich hat er an den Geistertempel aus OoT erinnert, den ich ebenso als überaus gelungen erachte.

    Ach, der Knackpunkt an der Diskussion über Shieks Geschlecht ist auch weniger die Tatsache, dass Shiek eigentlich Zelda ist - daran zweifeln nur wenige, wobei einige es schlichtweg bevorzugen, Shiek als eigenständige, unabhängige Figur zu betrachten -, sondern vielmehr, ob es sich tatsächlich um eine bloße Verkleidung oder eine vollständige Verwandlung handelt. Das bietet nämlich durchaus Ansätze für unterschiedliche Interpretationen.

    Für mich ist Shiek weiblich und offiziell scheint die Tendenz heutzutage genauso die Richtung einzuschlagen, worüber ich mich natürlich nicht beschweren will. *g*

    Grundsätzlich versuche ich das, was uns die Spiele an Informationen mitteilen, anzuerkennen. Für mich gibt es wenig, das ich persönlich ausschließe. Schließlich lassen die Spiele ohnehin genug Freiraum für die eigene Fantasie, so dass ich Aspekte lieber weiterentwickle. Nur bei zwei eigentlich sehr gravierenden Punkten kann ich eisern sein.

    Spaltung der Zeitlinie
    Für mich findet in OoT durch die Zeitreise keine Spaltung der Zeitlinie statt. Theorien über parallele Universen mögen in einem Spiel wie "Bioshock" gute Ansätze liefern, zu Zelda gehören sie für mich nicht, sie sind mir schlichtweg zu wissenschaftlich und nicht magisch gut. Dass es parallele Dimensionen gibt, wie Termina eine ist oder das Heilige Reich und ähnliches, ja, das ist in Ordnung; dass es zwei oder mehr Versionen derselben Dimension gibt, in der sich diese und jene Ereignisse nur anders zutragen oder Elemente fehlen, das gefällt mir dagegen nicht. Und in einer soll Link nicht mehr vorhanden sein? Nein. Einfach nein.

    Für mich teilt sich der Zeitstrom in OoT nicht. Zelda ist eine Legende - und von Legenden gibt es unzählige Überlieferungen, die sich voneinander unterscheiden, derselbe Stoff wird jeweils ein wenig anders erzählt (in der mittelhochdeutschen Literatur finden sich zig Beispiele zum Vergleich). Somit gibt es für mich drei Überlieferungstraditionen der Geschichte von OoT, die inhaltlich jedoch mit den jeweiligen Zeitlinien übereinstimmen; weitgehend jedenfalls. Die Wahrheit hinter den Legenden? Die mag Aspekte aller drei Varianten in sich vereinen.

    Realismus
    In meinen Augen zeigen die Spiele kein umfassendes und dadurch realistisches Bild der Welt von Hyrule, sondern nur entsprechende Ausschnitte und Aspekte, die jeweils wichtig sind. Auf Wesentliches sind sie beschränkt - wie Legenden, die nur das aufgreifen, was für sie von Bedeutung ist und viel ungesagt lassen. Was man erfährt, wäre kaum genug, um die Welt als solche funktionieren zu lassen. Diese ganzen offenen Hintergründe sind der eigenen Fantasie überlassen.

    Ich habe gemerkt, dass ich mich in der Umfrage vertan habe, ich hätte schwören können, die grüne Seite zu nutzen - dem war nicht so, als ich (leider zu spät) einmal nachgesehen habe. Allerdings hatte ich das allgemein durcheinander gebracht, weil ich dachte, die standardmäßige Ausführung mit großem USK-Logo wäre die grüne; ich scheue mich nämlich davor, die Seiten auszutauschen, weil ich ein bescheidenes Glück habe und womöglich irgendetwas einreißen würde. Oder ist ein Wechsel relativ idiotensicher? xD

    Mir gefallen sowohl die goldene als auch die grüne Seite gut, jede ist auf ihre Art schön: Die goldene passt zum epischen, edlen Charakter der Spiele, die grüne gibt das Verträumte, Märchenhafte wieder. Wenn ich das auf ALBW beziehe, bevorzuge ich Grün aber etwas mehr. :3

    Barde und Flötenspieler
    Das Duo mit seiner Musik ist mein Favorit. Egal, was sie spielen, mir gefällt deren Fassung. Durch die Instrumente hat es tatsächlich ein wenig den Anschein, als lausche man zwei Spielleuten. Die Lieder werden richtig märchenhaft. Ich will gar nicht wissen, wie viele Rubine ich im Spiel verschleudert habe, um den beiden zuzuhören. :ugly:

    Hildas Thema
    Die Melodie vereint für mich Traurigkeit und Hoffnung, sie ist tiefgründig und in manchen Momenten sogar düster, distanziert, ohne diese Anmut und Eleganz zu verlieren ... es passt auf jeden Fall sehr gut zu Königin Hilda von Lorule. Besonders mag ich die Variation, die gegen Ende zu hören ist, wenn der Held von Lorule zurückkehrt. Schön dramatisch.

    Schloss Lorule
    Ich empfinde das Lied als episch und kämpferisch und je weiter man innerhalb des Dungeons fortschreitet, umso mehr steigert es sich, eine klasse Idee, das einzubringen. Mich hat es regelrecht angespornt, mich mit Link jetzt, sofort, auf der Stelle in den Endkampf zu stürzen. xD

    Wüstenpalast
    Mit der Musik wird das Ambiente ideal eingefangen. Die archaischen, rhythmischen Gesänge und Klänge erinnern mich an das alte Ägypten und an den Orient allgemein. Zusammen mit der Wüsten- und Sandthematik, der Gestaltung des Dungeons entsteht hier eine eindrucksvolle, stimmige Atmosphäre, in der ich ewig lange schwelgen könnte. <3

    Ravios Thema
    Es hat etwas Unruhiges, Hastiges an sich, ist aufgeweckt und frech, spiegelt gut den gewieften Geschäftemacher Ravio wider, erweckt regelrecht die Vorstellung, wie er irgendein neues Unterfangen ausheckt, und ist schlichtweg packend. Wobei mir hier die Variante des Barden und Flötenspielers mehr als das Original zusagt.

    Aster
    Guter Punkt. Im Angebot haben wir momentan nur die Banner für ZE selbst, die hier zu finden sind - das RPG hat (noch) keine eigenen ... das könnte man gerne ändern, zum Teil könnten wir ja auch auf Illustrationen zurückgreifen, die speziell für die RPG-Seite erstellt worden sind.

    Jadilein ...? Das grafische Genie in dir ist gefragt. :D

    Zitat

    Original von schleifenbaumj
    A Link Between Worlds liefert theoretisch genug diskusionsbedarf und -spaß ... da brauch man auf keinen Konsolen-Titel warten!

    Theoretisch, ja. Wenn man sich allerdings die Zahlen ansieht, fällt auf, dass die Unterforen für die Konsolentitel in der Regel mehr Beiträge aufweisen als die für die Ableger auf den Handhelds. Woran das liegt? Keine Ahnung. Wahrscheinlich sind die Zeldas für Konsole trotz allem bei der Mehrheit beliebter.

    Wobei ich zu ALBW selbst noch das ein oder andere sagen wollte; vom Tisch ist das ja nicht. :3

    Zitat

    Original von GhostBride
    Jeanne:
    Yai :3

    Spielst / Spieltest du auch Pokémon? :)

    Seinerzeit habe ich die Rote Edition für GBC gespielt (mein Bruder die Blaue und später weitere), Pokémon Pinball, einige der Spiele für N64, Pokémon Stadium und Pokémon Snap, natürlich den Anime regelmäßig gesehen und diese Trading Cards - oder wie sie geheißen haben - gesammelt und in der Schule getauscht. Allerdings habe ich mir meine Rote Edition damals durch Missingno. zerstört; meine Schulkameraden haben mir davon erzählt und zwar auch davor gewarnt, es zu fangen, aber ich war zu neugierig und musste es natürlich ausprobieren ... mein Spielstand ist dadurch seit über zehn Jahren kaputt, ich hatte nämlich meinen Pokédex voll und habe mich nie aufraffen können, alles zu löschen.

    Das und die Tatsache, dass ich bald den Überblick über die Menge an Pokémons verloren habe, hat mein Interesse eingedämmt. Jahrelang habe ich auch dieses gelbe Pokémon Pikachu als Tamagotchi gehegt, gepflegt und abgöttisch geliebt - bis ich es eines Tages in der Hosentasche vergessen habe und es in der Waschmaschine ertrunken ist. Danach habe ich es in einer selbstgebastelten Schachtel mit Rosendekor in einer Schublade begraben und zwar ein neues bekommen, aber es war nicht mehr wie zuvor. Irgendwo auf unserem Dachboden ruht in einem Karton dazu ein Pikachu Plüschtier und einige der Filme verstauben als Videokasetten im Schrank ... :xugly:

    Ich frage mich, ob die neueste Generation eigentlich für (Wieder-) Einsteiger geeignet ist? Früher haben mir die Pokémon-Spiele ja Spaß gemacht und ich wäre nicht unbedingt abgeneigt, ihnen noch mal eine Chance zu geben. :3

    Das Phantom der Oper (in der Bearbeitung von Andrew Lloyd Webber) ... unbeschreiblich. Gänsehaut pur. Es gab Momente, in denen ich am ganzen Körper gezittert habe und mich zusammenreißen musste, vor lauter Begeisterung nicht hemmungslos loszuheulen, sondern nur lautlos zu schluchzen. Ich kann nicht sagen, wie oft ich in der Vorstellung gefühlt gestorben bin. Bei Tanz der Vampire war es ähnlich, wobei weitaus schwächer, und damals habe ich es darauf geschoben, dass mich schlicht die Erfahrung meines ersten Besuchs in einem Musical ergriffen hat; Das Phantom der Oper hat mich jetzt viel, viel stärker überwältigt und mir tausend mal besser gefallen (was nicht heißt, dass Tanz der Vampire schlecht gewesen ist, im Gegenteil).

    Es ist eine gelungene Mischung aus Musical und Oper, mit unglaublich mitreißenden Melodien, herrlicher Kulisse, tollen Effekten, natürlich einer wundervollen Geschichte, die mal spannend und ernst, mal humorvoll und lustig ist; überhaupt habe ich es als rundum perfekt empfunden. Unsere Plätze sind relativ mittig im Saal und hinsichtlich der Sicht und Akustik ideal gewesen. Meine Mutter und ich spielen bereits mit dem Gedanken, im Spätsommer oder Herbst nochmals eine Vorstellung zu besuchen.

    Kritisch betrachtet ist diese Fassung vermutlich nicht die beste, die man sich ansehen kann, unter anderem ist das Orchester beinahe um die Hälfte reduziert und die Darsteller sind nicht unbedingt optimal gewählt. Allerdings fehlt mir ein Vergleich und obwohl ich zuvor einige schlechte Bewertungen gelesen habe, habe ich zumindest mich voll und ganz darauf einlassen und überzeugen lassen können. Ich bin Fan des Musicals geworden. Wenngleich die deutsche Fassung, in der Peter Hofmann das Phantom gesungen hat, zweifellos unübertroffen ist ...

    Kleine Unterschiede zur Buchvorlage

    Meine Lieblingsszene im Buch ist die, in der die zwei neuen Direktoren der Pariser Oper das Phantom zu überlisten versuchen, indem sie den Umschlag mit dem monatlichen Gehalt von 20000 Franc in einer Hosentasche tragen, sich in ihrem Büro einschließen - trotzdem verschwindet der Umschlag und die beiden verlieren völlig die Fassung. Die Szene hat im Musical gefehlt, was jedoch nicht weiter tragisch war. Auch der Perser und seine Rolle sind gestrichen; beziehungsweise ist seine Aufgabe am Ende an Madame Giry übergegangen, die, nebenbei bemerkt, großartig gespielt worden ist.

    Dafür finde ich die Darstellung vom Phantom (den Namen Erik erfährt man im Musical übrigens nicht - oder ich habe nicht gut genug aufgepasst) richtig klasse und stellenweise sogar eindrucksvoller als im Buch. Denn während im Roman zum Schluss hin seine unheimliche, faszinierende Aura schwindet, bleibt sein Auftreten im Musical vom Anfang bis zum Ende mysteriös und stimmig.

    Allgemein ist die Geschichte von Gaston Leroux auf jeden Fall sehr, sehr gut umgesetzt.

    Die Bilder bleiben einfach im Gedächtnis: Wenn auf der Auktion der Kronleuchter an der Reihe ist, beleuchtet und hochgezogen wird; wenn das Phantom Christine in sein Kellergewölbe holt und mit ihr im Boot über den See fährt; wenn das Phantom die Aufführung von "Il Muto" sabotiert und der Kronleuchter fällt; wenn das Phantom als Roter Tod den Maskenball aufmischt ... <3

    Zitat

    Original von Der Udo
    Jemals das Buch gelesen, auf dem das Musical basiert? Ich kann's dir nicht empfehlen, ist der langweiligste Käse; aber in eben dieser Buchvorlage wird auch ewig lang um den heißen Brei herum geschwafelt, ganz fürchterlich...

    Langweiligster Käse? Um den heißen Brei herumgeschwafelt? Entweder sprechen wir hier nicht von derselben Buchvorlage oder Geschmäcker können tatsächlich sehr verschieden sein. Ich für meinen Teil mag das Buch sehr gerne und kann mich nicht erinnern, dass es sich irgendwann in diesem Ausmaß gezogen hat. :D

    Zitat

    Original von Tido
    Also zusammenfassend: Bevor man gleich sagt, man möge Musicals oder Opern gar nicht, sollte man sich vielleicht ein bisschen mehr ansehen als nur 5-minütige Ausschnitte ;)

    Das sehe ich genauso! Ich denke, es ist schwierig, so etwas "von außen" zu beurteilen, wenn man sich bisher nicht intensiver damit auseinandergesetzt hat. Im Vorfeld hätte ich es selbst nicht für möglich gehalten, welche Wirkung Musicals auf mich haben ...

    Der Thread wurde mit einem bereits vorhandenen zusammengefügt. Allerdings habe ich im Anfangsbeitrag noch auf deinen Text hingewiesen, MAWE, weil du einige weitere Aspekte ansprichst, die man diskutieren kann. :)

    Und niemand muss sich grämen, wenn die Suchfunktion einmal nicht geholfen hat.