Beiträge von Jeanne

    Uh ... da gibt es jetzt bloß einen Haken an der Sache: So, wie du die Bilder in deinen Beitrag eingebunden hast, ist das wohl ein Fall von Traffic-Diebstahl. Daher solltest du die Bilder lieber nochmals bei einer entsprechenden Seite hochladen. Dann ist alles einwandfrei und wir können sie auch entspannt genießen. :D

    Außerdem könnten kurze Begründungen nicht schaden - oder eine knappe Vorstellung der Figur -, obwohl die Bilder schon sehr für sich sprechen. ^^

    Wie vor wenigen Tagen in unserer letzten RPG-News angekündigt, gibt es frischen Wind im Zelda RPG. Denn wir haben unsere Vorarbeiten mittlerweile abgeschlossen und können euch das Grundgerüst unseres Gildensystems präsentieren.

    Aktuell sind drei von mindestens sechs vorgesehenen Gilden bereits vorhanden: Bei den Bösen versucht » Die Familie « als Zusammenschluss jener Shiekah, die ihr Heil in der Vernichtung der Königlichen Familie Hyrules sehen, die Weltordnung zu kippen; nach dem rätselhaften Verschwinden des obersten Magiers muss die » Akademie der Arkanen Künste « sich wohl zunächst neu formieren, ehe sie weiter tatkräftig auf Seiten der Guten streitet, aber auch durch den Orden der » Ritter der Silberschwingen « wird der hylianische Widerstand weitere Unterstützung erfahren.

    Über die Struktur und den Ablauf des Gildensystems allgemein, in welcher Verbindung es mit dem Skillsystem steht und wie und wo man künftig diverse Skills und deren höhere Stufen erlernen kann, wird in unserem Leitfaden » Die Gilden in der Welt von Hyrule « geschildert. Er enthält daneben eine Übersicht der zur Zeit aktiven Gilden, die künftig bei jeder Neuerung aktualisiert wird, und befindet sich natürlich ebenso im Aufbau.

    Und das war nur der Anfang! Folgen werden auf jeden Fall noch die » Inquisition « als die Adresse für alle Schwarzmagier sowie Gruppierungen der neutralen Fraktion.

    Für Kritik, Lob, Fragen und Diverses rund um das Gildensystem im Allgemeinen, haben wir ein eigenes Off-Topic erstellt.

    Update: Inzwischen ist die » Diebesgilde «, eine Vereinigung von Dieben, Räubern und Piraten, die sich nehmen, was sie wollen, auf der Seite der Neutralen und als insgesamt vierte Gilde hinzugekommen.

    Hm. Ja. Wir reduzieren Gerüchte in der News tatsächlich bewusst auf eine knappe Zusammenfassung, einen Aufhänger, der neugierig auf mehr macht, um die Leser eben auf die RPG-Seite und in die Gerüchteküche selbst zu locken. Dort gibt's dann ein bisschen mehr. *g*

    Deine Schwierigkeiten kann ich verstehen, vor allem im Fall der Magieschule. Nun laufen im Hintergrund aber noch einige Vorbereitungen dazu, das Ganze wird nämlich im Rahmen einer Quest ablaufen, demnach folgen bald weitaus mehr und genauere Informationen. Das Gerücht diente mehr als Ausblick darauf, als kleiner Happen, um bereits im Vorfeld das Interesse zu wecken.

    Bei dem Gerücht über die Vorfälle in Calderan hilft es, den angegebenen Beitrag zu lesen. Deine restlichen Fragen beantworten sich entweder durch etwas Hintergrundwissen über die Verhältnisse (wobei der Machtwechsel in Calderan auch in der News aufgegriffen wird; näheres darüber findet sich als Unterpunkt von "Was bisher geschah") oder sind für einen Charakter ganz bewusst nicht genauer zu klären; mit dem neuen Vasallen kommt beispielsweise vor allem nur der Adel in Kontakt (übrigens ist er tatsächlich als NPC aktiv - Annith Svaset Hadusa) und der Sinn eines Gerüchtes ist es wiederum, dass unklar ist, was daran überhaupt wahr und was bereits hinzugedichtet ist. Deswegen könntest du ruhig hingehen und etwas "Eigenes" daraus machen, solange du es - wie üblich - nicht als allgemeingültigen Fakt darstellst.

    Sonst hatten wir eigentlich schon angedacht, dass man sich bei weiterem Interesse an den Urheber des jeweiligen Gerüchtes wendet, denn gerade für solche Nachfragen geben wir ihn an.

    Allerdings hast du mich auf die Idee gebracht, in der Zusammenfassung der Ereignisse vielleicht noch deutlicher zu werden und die Namen der Vasallen und des Statthalters zu ergänzen ... mal sehen. ^^

    Regin
    Das Gerücht ist unmittelbar an die Einführung der Gilden geknüpft, deswegen wird es damit bald vorangehen; dann sollten sich auch wieder Ansätze ergeben, die man aufgreifen kann. ^^

    Midna
    Dein Beitrag wirkt weniger auf das aktuelle Gerücht als auf die Gerüchteküche allgemein bezogen. Liege ich damit richtig? Wenn ja, es wird doch ein Anhaltspunkt gegeben, was man im Rollenspiel lesen muss, um sich genauer zu informieren - schließlich ist ein Link zum Beitrag, der Ursprung für das Gerücht ist oder in dem es auftaucht, Pflicht. Was würde dir denn als bessere Lösung dafür vorschweben?

    Wie wahr. Uns wurden in der Vergangenheit tatsächlich bereits komplette Charakterbogen, ganze RPG-Beiträge, ja selbst RPG-Geschichten, Tutorials, Hintergrundinformationen, speziell für die eigenen Zwecke angepasste Grafiken, Namen und Begriffe und natürlich Ideen, Strukturen und Herangehensweisen, die sich einfach durch die langjährige Erfahrung entwickelt haben, gestohlen, um sie in fremden Foren als eigenes Werk auszugeben; wie bereits erwähnt, kam es sogar auch mehrmals vor, dass Identitäten nachgeahmt wurden. Und das ist bloß, woran ich mich spontan erinnere. Auf jeden Fall sind es auf den ersten Blick sehr gute Gründe, strikter zu verfahren, wer denn unser geistiges Eigentum einsehen darf.

    Aber - und das ist leider der große Haken an der Sache: Die überwiegende Mehrheit der Täter war langfristig in unserem Forum aktiv, so dass die hier bislang erwähnten Maßnahmen ohnehin nutzlos gewesen wären. Das heißt, man könnte allenfalls einen sehr geringen Prozentsatz dieser Vorfälle verhindern (oder Wiederholungstätern Steine in den Weg legen - denn besagte Mehrheit kann es zum Teil bis heute nicht lassen), wenn man die RPG- und Charakterforen noch unzugänglicher macht; während man den sehr, sehr großen Teil der ehrlichen Personen weiter darin einschränken würde, sich mit unserem Rollenspiel vertraut zu machen.

    Ich kann jedoch zur Beruhigung zumindest sagen, dass wir eine ganz gute Quote haben, solche Diebstähle (und Wiederholungstäter) aufzuspüren. Generell kann ich es sowieso nur empfehlen, hin und wieder in Google nach dem eigenen Charakternamen oder speziellen, individuellen Stichworten zu suchen.

    Trotzdem ein Thema, das weitere Diskussionen - auch bei uns intern - wert ist. Eventuell lässt sich doch noch eine Methode finden, so etwas effektiv einzudämmen, ohne dass den ehrlichen Usern daraus Nachteile entstehen.

    Vom 1. Oktober bis zum 30. Januar des nächsten Jahres geht unsere RPG-Moderatorin Si'naru in die Pause. In dieser Zeit wird sie keine moderativen Arbeiten in den RPG- und Charakterforen erledigen; Fragen, Nachrichten und Bitten rund um diese Bereiche sind daher für die Dauer ihrer Auszeit an die übrige RPG-Moderation zu richten. :)

    Zitat

    Original von Terra
    Bitte passend zum RPG-Charakter:

    die Hure von Calderan

    wenn das geht ... :)

    Zwar dürfen auch ernstere, erwachsenere Themen im Rollenspiel und im Forum generell angeschnitten werden, aber die Begriffe sollten nicht inflationär gebraucht werden, da unser Forum trotz allem auch von jüngeren Personen besucht wird. Im Rang ist das daher ein bisschen zu viel.

    Der 3. Oktober ist für uns nicht nur der Tag der Deutschen Einheit, sondern auch das vierjährige Jubiläum von Zelda Europe seit der Wiedereröffnung. Zur Feier des Tages möchten wir euch einen Ausblick auf weitere Neuerungen geben, die wir in der nächsten Zeit im Rollenspiel umsetzen werden.


    Nach langen Überlegungen, Ansätzen und Planungen nimmt nämlich das Konzept eines Gildensystems eine klare Gestalt an: Das bedeutet, dass in der Welt von Hyrule bald verschiedene Gilden mitmischen, die einer unserer drei Fraktionen – gut, böse oder neutral – angehören, und denen der Charakter je nach Gesinnung beitreten kann. Während auf Seiten der Guten ein Ritterorden im Namen des rechtmäßigen Königs von Hyrule und der Schützlinge der Götter gegen die Tyrannei ankämpft, ist bei den Bösen eine Inquisition der Schwarzmagier heimlich im Begriff, das Magiegeflecht zu verderben, und als Neutrale scheren sich Diebe wiederum vor allem um den eigenen Vorteil – und noch mehr wird folgen.

    Das Gildensystem wird unmittelbar mit dem Skillsystem verknüpft: Einige Skills und Skillstufen sind den jeweiligen Gilden zugeordnet, so dass ein Charakter sie nur erlernen kann, wenn er darin Mitglied ist, und sie bei einem Austritt wieder verwerfen muss. Um welche Skills es sich handelt (es sei bereits so viel verraten, dass es vor allem die Stufe 4 entsprechender Skills betrifft, die auch endlich erlernt werden kann), welche Gilden gleich am Anfang bestehen und wie alles abläuft, wird demnächst vom Team vorgestellt werden. Ihr dürft gespannt sein!


    Im November wird außerdem der Zeitfluss im Rollenspiel offiziell voranschreiten. Der Verlauf der Zeit wird von da an ebenso nicht mehr nur maßgeblich von der Worldquest entschieden, sondern ist an eine festgelegte Zeitspanne in der Realität gekoppelt. Dadurch soll der Zeitfluss für euch als Spieler transparenter sein. Mehr erfahrt ihr, sobald der Wechsel näherrückt.

    Seit langem findet sich in unserem Skillsystem bereits der Hinweis » Status: Bearbeitung « – jetzt tut sich auch etwas daran. Wir haben überlegt, wie man die Theorie den Erfahrungen in der Praxis anpassen kann, und einige Änderungen erarbeitet, die das Skillsystem abrunden und euch entgegenkommen sollen.


    Neue Auf- und Verteilung von Grundskills
    Einige Skills, deren inhaltliche Verknüpfung zum Gegenstand von Diskussionen geworden war, wurden aufgespaltet, bei weiteren wurde die Abhängigkeit von einander angepasst und wieder andere wurden hinsichtlich ihrer Stufen verändert, damit die Skillung eines Charakters künftig freier und individueller vorgenommen werden kann.

    • Der Skill Landeskunde wurde aufgespaltet: Sagenkunde ist nicht mehr an Himmelskunde geknüpft. Es handelt sich ab sofort um zwei unabhängige Skills. Sagenkunde wurde auf drei Stufen aufgestockt, damit stärker differenziert werden kann, welches Wissen der Charakter besitzt: Stufe 1 gesteht ihm die Kenntnis über Erzählungen seiner Heimat und seines Volkes zu; Stufe 2 zeigt eine intensive Beschäftigung mit der allgemeinen Geschichte des Königreichs Hyrule an; Stufe 3 heißt, dass er in längst vergessene oder vermeintlich verlorene Überlieferungen (Inhalte der Vergessenen Chronik) eingeweiht ist.
      Himmelskunde 1: Charakterlevel 1
      Sagenkunde 1: Charakterlevel 1
      Sagenkunde 2: Charakterlevel 3
      Sagenkunde 3: Charakterlevel 6 (ausschließlich unter Berücksichtigung besonderer Bedingungen erlernbar)

    • Der Skill Reiten wurde um eine zweite Stufen aufgestockt: Stufe 1 erlaubt dem Charakter das Reiten auf dem Tier; Stufe 2 ermöglicht ihm die aktive Nutzung von Waffen oder Magie auf dem Rücken des Reittieres. Um Reiten auf Stufe 2 zu erlernen, ist mindestens ein Kampfskill die Grundvoraussetzung.
      Reiten 1: Charakterlevel 1
      Reiten 2: Charakterlevel 2

    • Die Abhängigkeit der Skills Schleichen und Geschärfte Sinne wurde umgekehrt: Ab sofort muss der Charakter zuerst Geschärfte Sinne besitzen, bevor er danach das Schleichen erlernen kann. Dementsprechend wurde die Verfügbarkeit der beiden Skills angeglichen.
      Geschärfte Sinne: Charakterlevel 1
      Schleichen: Charakterlevel 2

    • Der Skill Verstecken wurde aufgespaltet: Maskerade ist nicht mehr an Tarnen geknüpft. Es handelt sich ab sofort um zwei unabhängige Skills. Maskerade wurde um eine zweite Stufe aufgestockt: Auf Stufe 1 kann der Charakter seine eigentliche Identität und Pläne verschleiern; auf Stufe 2 kann er eine andere Identität vorspielen.
      Maskerade 1: Charakterlevel 2
      Maskerade 2: Charakterlevel 4
      Tarnen 1: Charakterlevel 1

    Aufspaltung der Magie
    Bisher durfte ein Magier zwischen zwei Möglichkeiten wählen: Entweder entschied er sich für Magie oder Schwarzmagie. Die Optionen wurden nun um eine weitere aufgestockt: Die Magie wurde in Elementar- und Lichtmagie aufgedröselt. In Zukunft sind dadurch drei Magiearten mit jeweils eigenen Spezialisierungen verfügbar.

    • Elementarmagie: Sie umfasst die grundlegenden Elemente Erde, Feuer, Luft und Wasser sowie weitere Spezialisierungen, die zum Teil den übergreifenden Elementen untergeordnet werden, Wind und Blitz als Teil der Luftmagie, Naturmagie, die sowohl der Erde zugehörig als auch als eigenständig angesehen werden kann, und andere. Zugleich ist die defensive Form der Geistesmagie, welche wir künftig als Psychokinese bezeichnen, hier einzuordnen.
    • Lichtmagie: Im Gegensatz zu den anderen beiden Magiearten kennt sie offiziell keine festen Spezialisierungen (solche können jedoch in Absprache mit der RPG-Moderation selbst erdacht werden), sondern teilt sich in die Verteidigung, das Heilen und den Angriff auf. Sie nutzt das Licht und ist unabhängig von den anderen Elementen.
    • Schwarzmagie: Sie beinhaltet als Spezialisierungen nach wie zuvor Blutmagie, Schattenmagie, Nekromantie, Beschwörung von Geistern und Dämonen, die aggressive Form der Geistesmagie – diese behält den Namen, so dass die Unterscheidung zur Psychokinese ersichtlich ist – und weitere.

    Einführung des » Unique Skills «
    Zur Belohnung aktiver Spieler, gibt es von nun an den so genannten Unique Skill im Skillsystem. Erreicht man Charakterlevel 7 und bringt einen Kampfskill zur Perfektion (das heißt, beherrscht man entweder Bewaffneter Kampf, Fernkampf, Waffenloser Kampf, Elementarmagie, Lichtmagie oder Schwarzmagie auf Stufe 4), hat man die Möglichkeit, der RPG-Moderation das Konzept eines völlig eigenen, selbst erdachten – eben einzigartigen – Skills vorzulegen, den man nach der Absegnung im Rollenspiel erlernen darf. Es verhilft dem Charakter zur individuellen Erweiterung seiner Fertigkeiten.


    Für alle, die von den geschilderten Neuerungen unmittelbar betroffen sind, sei gesagt: Kein Grund zur Sorge, niemandem werden irgendwelche Skills gestrichen, wenn ihr zum Beispiel den Skill Schleichen habt, euch aber die Geschärften Sinne als Voraussetzung fehlen. Das Problem löst sich ganz einfach: Habt ihr einen freien Skillpunkt, ist er für den fehlenden Skill zu verwenden und ihr dürft euch die Fertigkeit zuschreiben. Ist aktuell kein Skillpunkt mehr verfügbar, wird einer aufgebraucht, sobald ihr mit dem nächsten Levelaufstieg neue erhaltet.

    Die Änderungen sind mit Veröffentlichung dieser Nachricht gültig. Alle Unklarheiten beseitigt? Falls nicht, ist der Thread » [Diskussion] Das RPG Skillsystem « eine geeignete Anlaufstelle.

    Sonst noch viel Spaß mit dem optimierten Skillsystem!

    Neues aus der Gerüchteküche: Sogar in den Schankstuben und Wirtshäusern der entfernten Provinzen des Landes kann man vereinzelte Stimmen hinter vorgehaltener Hand über die vermeintliche Nachricht tuscheln hören, obwohl der Fokus des Inhalts auf Kakariko liegt. Mehrmals rückte der Ort seit Ganondorfs Herrschaft in den Mittelpunkt des Geschehens und auch jetzt kehrt offensichtlich keine Ruhe ein. Es gehen Gerüchte über die altehrwürdige Magieschule um; vormals befand sie sich in Stadt Hyrule, ehe sie während der Schlacht um diese nach Kakariko entrückt wurde.


      » Man erzählt sich, der oberste Magier der Magieschule, Meister Abraxas Ardacris, sei verschwunden und seine Nachfolge ungeklärt, so dass die Zeit dränge, das Ritual durchzuführen, wer sein Erbe antrete ... «


    Dereinst trug Abraxas Ardacris einen großen Teil dazu bei, die Magieschule samt der Flüchtlinge, die dort Zuflucht suchten, nach Kakariko zu versetzen und dadurch dem Zugriff des herannahenden Bösen in Stadt Hyrule zu entziehen. Unter seiner Leitung erfuhren die Rebellen tatkräftige Unterstützung seitens der Magier und die finsteren Mächte konnten zurückgeschlagen werden.

    Welche Folgen löst sein plötzliches Verschwinden aus? Was mag überhaupt mit ihm passiert sein? Ist die Lücke, die er hinterlassen hat, zu schließen? Oder stürzt es die Reihen der Magier in die Wirren eigener Machtkämpfe? Informiere dich in unserer Gerüchteküche näher über die vorgeblichen Vorkommnisse.

    Nachschub in der Gerüchteküche: Wieder ist die Herkunft des neusten Gerüchts die Stadt Calderan, Zentrum der gleichnamigen Provinz an der Küste im Süden des Königreichs Hyrule. Etwa zeitgleich zur Schlacht um Stadt Hyrule und Ganondorfs Herrschaftsantritt, ersetzte damals einer seiner treuen Anhänger den ursprünglichen Vasallen Calderans, der nicht bereit gewesen war, dem Dämonenkönig die Treue zu schwören. Der Wechsel vollzog sich kaum merklich, obwohl der Ort seitdem in der Hand der Bösen liegt. Ist die Ruhe trügerisch?


      » Man erzählt sich, in der Stadt Calderan trage sich Merkwürdiges, ja beinahe Beunruhigendes zu, ohne dass sich die Stadtwache darum schere ... «


    Gerät die Sicherheit in der Hafenstadt, die bislang vor den Schrecken der Tyrannei Ganondorfs verschont geblieben war, allmählich doch noch ins Wanken? Welche merkwürdigen und beunruhigenden Vorfälle sich dem Gerede zufolge ereignen sollen, kannst du ausführlich im neuen Artikel in der Gerüchteküche nachlesen.

    Zitat

    Original von Mereko
    Respekt vor eurer Arbeit, echt granaten megamäßig gut geworden. Es kommen da wirklich die Erinnerungen an die Illustrationen von Windwaker auf und in Minish Cap gabs die auch, oder?
    Jedenfalls: Großes Lob, das habt ihr echt Prima gemacht.
    Einen kleinen Motz hätte ich trotzdem: der Konflikt/Krieg zwischen den Zoras und den Goronen.... Das dazu gehörige Bild drückt es irgendwie nciht so wirklich aus, finde ich. Ein Gorone, der einen Stein ins Wasser auf einen Zora wirft? Klar, symbolisch gesehen, sehr eindeutig, aber ich hätte da irgendwie etwas mehr in die Richtung eines Schlachtenbildes erwartet, fragt mich nicht wieso :P
    Aber ist ja auch nur nebensächlich :)

    Ach, Kritik ist jederzeit berechtigt. Das Bild stellt allerdings wohl eher die Anfangsphase des Konflikts als den daraus erwachsenen Krieg dar; und diese frühe Situation spiegelt es wiederum sehr treffend wider. Außerdem fürchte ich - und das wird bei einigen Texten vermutlich noch für Schwierigkeiten sorgen -, das man in diesem Stil nur schlecht große, epische Schlachten zeigen kann. Aber wer weiß, womöglich lässt sich das wider Erwarten gut lösen; und genug Gelegenheit bieten die zahlreichen Kriege in der Vergangenheit ja. xD

    Danke jedenfalls für das Lob! Die Illustrationen sind an den Stil des Prologs von TWW angelehnt; in TMC wird die Vorgeschichte durch diese schönen bunten Fenstergläser erzählt - an diesem Stil werden wir uns vermutlich orientieren, wenn wir eines Tages die Bilder zur Religion der Hylianer durch eigene ersetzen.

    Zitat

    Original von Kharaz


    Weiß ich doch. :3

    Vielleicht erinnerst du dich ja noch daran, aber du hattest mir schon mal manche der Texte zugeschickt, auch wenn ich sie damals nicht komplett durchbekommen habe - geschweige denn noch weiß, worüber sie genau handelten. :xugly:

    *hust*

    Na, du kannst dich nur auf die veraltete Version der Vergessenen Chronik von 2005 beziehen. Die wurde in all den Jahren immer auf Anfrage hin, wenn man sich allgemein für die Geschichte Hyrules interessiert hat, verschickt. ^^

    Die Texte auf der RPG-Seite sind dagegen bis zum Release derselbigen unter Verschluss gewesen und ich habe tunlichst auf Geheimhaltung geachtet, damit die Überraschung so richtig einschlägt; es ist bloß ein sehr kleiner Personenkreis (das RPG-Team, Heath sowie Vyserhad) eingeweiht und gezwungen gewesen, alles innerhalb kurzer Zeit zu lesen und ausführlich Kritik zu geben. :ugly:

    Chibikeks
    Danke! Wenn die Bilder eine historische Atmosphäre erzeugen, ist zumindest keine Mühe vergebens gewesen. Und stress dich nicht wegen des Lesens; lieber spät als nie. Mein "Vorschlag" vom Forentreffen steht übrigens ebenso noch, falls du irgendwann die Zeit dafür findest. *g*

    Dankeschön! Wobei die Bilder (zu den Gebietskriegen und sonst auch) ja nicht ausschließlich von mir stammen, sondern bei der Illustration dieses Textes ebenso Lina Fleer (oder Brokkolina, wie sie im Forum heißt) mitgeholfen hat. Ihre Bilder sind wunderschön. :)
    Und ich hatte die üble Aufgabe, ihren Stil nachzuahmen, damit die Illustrationen halbwegs einheitlich aussehen. Fail. xD

    Die Inhalte und Informationen aus den Chroniken waren zum Großteil eigentlich seit Jahren verfügbar - leider bloß, wenn man direkt nachgefragt hat. Es ist ein erheblicher Vorteil, dass sie jetzt endlich schriftlich fixiert und vor allem für jeden problemlos zugänglich sind. Da müssen wir vom Team nicht auf sich wiederholende Fragen immer dieselben Antworten herunterbeten, sondern können flugs einen Link geben. *-*

    Freut mich jedenfalls, dass dir zugleich die Texte so sehr gefallen! Heiraten kann man sie allerdings nicht, noch nicht. :ugly:

    Ein weiterer Chroniktext von unserer Zeitleiste der Welt Hyrule ist mit Bildern ausgeschmückt: Die Illustrationen zeigen einige wichtige Begebenheiten, die sich während der Gebietskriege oder Hylianischen Kriege, wie sie ebenso genannt werden, zugetragen haben und veranschaulichen das damalige Geschehen.

    Bei dieser Gelegenheit möchten wir auch einen kleinen Überblick dazu geben: In der Geschichte des Landes spielen die Gebietskriege eine entscheidende Rolle; bereits in den Spielen werden die Auseinandersetzungen erwähnt, wobei ihnen eine besondere Bedeutung zugesprochen wird.

      » Vor langer Zeit fand in Hyrule ein Krieg statt, der nahezu eine halbe Dekade andauerte. Um diesem Krieg zu entkommen, gab eine junge hylianische Mutter ihr Baby in die Obhut des Waldes. «

    – Spross des Dekubaumes


    Wer » Ocarina of Time « gespielt hat, dem wird das Zitat nicht fremd sein. Damit beginnt der Spross des Dekubaumes seine Erzählung über die tatsächliche Herkunft des Helden der Zeit. Die Gebietskriege zerrütteten das Land und seine gewohnte Ordnung: Goronen und Zoras bekriegten einander, Gerudos säten Zwietracht unter den Hylianern, bis diese gegen den König und Adel rebellierten – und den Preis für den Frieden zahlten am Ende die Shiekah mit dem Blut ihres Volkes. Alle Verwicklungen im Detail könnt ihr natürlich im Text selbst nachlesen.


    Die Revolution der einfachen Bevölkerung stürzte zugleich Links Familie ins Verderben. Über seine Hintergründe, die wir unter anderem der » Sonderausgabe 9 « des Magazins » Club Nintendo « von 1998 entlehnt haben, könnt ihr mehr im ebenso bebilderten Text über die Geburt des Helden der Zeit erfahren.

    In voller Größe einsehbar und ihrem jeweiligen Zeichner zugeordnet sind die Bilder zu den Texten bei unseren RPG Credits.

    Zitat

    Original von Si'naru
    Nicht zu vergessen die Gerüchteküche. :xugly:
    Da liegt noch was rum. xD

    Die ebenfalls, genau. Und ja, ich warte gerade noch ein bisschen ab, um die News "füllen" zu können, ein bisschen mehr Stoff würde nicht schaden; die RPG-Seite soll ja auch nicht nur mit solchen kleinen, kurzen Nachrichten gefüttert werden. :D

    Wenn ich die eine Option im ACP richtig verstehe, kann man es eventuell sogar darüber einstellen, dass neue Themen im entsprechenden Forum erst von einem Moderator freigeschaltet werden müssen, bevor sie öffentlich für jeden einsehbar sind - Überflüssiges "aussortieren", das könnte man dann wohl auch bei diesem Schritt.

    Ob sich diese Funktion allerdings mit Akis Newsskript verträgt und wie sie genau funktioniert - genutzt haben wir sie, meines Wissens nach, noch nie -, kann ich nicht sagen. Ich wollte diese Möglichkeit bloß kurz einwerfen. ^^

    Eine Notwendigkeit sehe ich ebenso wenig darin, doch die Überlegung ist generell interessant; auch, weil ich mir für die RPG-News eine Zusammenarbeit mit Usern vorstellen könnte, wenn zum Beispiel Projekte wie "Neues Aus Hyrule" oder der Hylian Report wieder aktiv wären.

    Oh ja, vielen Dank dafür! Es ist gut zu hören, dass die Texte die Religionen verständlich erklären, aber ebenso den Charakter der jeweiligen Völker auch für den Leser anschaulich widerspiegeln.

    Ein paar Dinge, die ich als Inspirationsquellen missbraucht habe, hast du zudem richtig erkannt. *g*