Beiträge von Jeanne

    Ich stampfe den Thread an dieser Stelle ein. Theoretisch bestünde die Möglichkeit, dass ich als Administrator die Umfrage nachträglich bearbeite, die Mehrfachauswahl aktiviere und die Umfrageoptionen berichtige; die Einteilung ist nämlich ungünstig gewählt, auch die Erklärungen im Anfangsbeitrag verwirren mehr, als dass sie helfen; aber da gäbe es einiges zu ändern.

    Soweit ich weiß - und man möge mir verzeihen und es mir mitteilen, wenn ich Unsinn schwafle, mein Deutschunterricht liegt bereits länger zurück und ich rezitiere aus meinen Erinnerungen xD -, ist es gängig, die Literatur in verschiedene Gattungen zu unterteilen, unter anderem in die Sachliteratur und Belletristik; letztere spaltet sich wiederum in drei weitere Gattungen auf, nämlich in die Dramatik, Lyrik, und Epik. Jede dieser Gattungen umfasst dazu eigene Genres, am geläufigsten und beliebtesten dürften die Genres der Epik sein, von denen einige auch in der Umfrage genannt werden. Wenn man diese Einteilung bedenkt, ist es jedenfalls nicht sinnvoll "Roman" parallel zum "Krimi(nalroman)" oder anderen zur Auswahl zu stellen; leider wird im ersten Beitrag allerdings nicht verständlich erläutert, nach welchen Kriterien die Einteilung dort erfolgt ist.

    Meine Empfehlung ist, den Thread nochmals neu zu eröffnen - und dieses Mal mit klaren Auswahloptionen, die sich am besagten, üblichen Schema orientieren und unter denen sich jeder etwas vorstellen kann. Außerdem sollte man im neuen Thread auch beim Thema bleiben, es geht um Genres und nicht um Lieblingsbücher. :)

    Zitat

    Original von Kharaz


    Das will ich auch nicht. Ich wiederlege sie lediglich mit Fakten, die wir aus dem Spiel Ocarina of Time erhalten haben.
    Die Idee, dass mit Links Rückkehr in die Vergangenheit die gesamte Zeit zurückgespult wird, ist ein interessanter Gedanke, der aber nicht zu treffen kann, wenn nach Links Verschwinden aus der Adult-Timeline (Ankunft in der Child-Timeline) Bilder im Abspann von Ocarina of Time gezeigt werden, wo die befreiten Völker Hyrules Ganons Verbannung feiern und selbst die Weisen gemeinsam auf einem Berg stehen und in den Himmel schauen, was in der Vergangenheit in der Form nicht möglich ist, zumindest nicht zu Ocarina of Time Kinderzeiten. Und deswegen zeigt alleine das Ende von OoT, dass es eine Aufspaltung der Timeline geben muss. :zwinkern:

    Du möchtest Informationen, die aus einem Spiel mit "Legend" im Titel stammen, und oftmals sehr viel Raum für Interpretationen zulassen, ständig als absolute Fakten annehmen? Davon abgesehen habe ich das Gefühl, dass du meine Theorie des einzigen Zeitstrangs nicht so ganz verstanden hast wie ich sie mir eigentlich vorstelle; und dass das Ende von OoT in der von dir genannten Hinsicht keineswegs eine derart allgemeingültige Aussagekraft besitzt, hat auch bereits Nusma herausgestellt, was ich nochmals kurz zitieren möchte.

    Zitat

    Original von Nusma
    Auch dein Argument, Kha, das Ende von OoT sei als Beweis für einen Timesplit zu sehen, kann zwar gut sein... und doch bestehen auch hierbei noch Zweifel.
    1. Die Filmsequenz, in der Link zurück geschickt wird, findet irgendwo im Nirgendwo statt, ohne Anhaltspunkt. Fest steht, dass Ganon bereits besiegt wurde, doch ob davor oder danach getanzt wurde, kann man nicht erkennen.
    2. Link erscheint im Spiel erst NACH der Feier in der Vergangenheit. Wieder fehlt ein direkter Hinweis auf die Koexistenz der beiden Zeitlinien.

    Ich verlasse mich auf diese Aussage; es ist länger her, dass ich OoT gespielt habe und bei OoT 3D bin ich noch nicht weit genug, um es bestätigen zu können, muss ich gestehen. xD

    Aber die Reihenfolge der Szenen als bloß stilistischen Aspekt hinzustellen, weil sie andernfalls plötzlich der Spaltung des Zeitstroms widerspräche, ist ebenso Wunschdenken. Es gibt Widersprüche und Lücken in den Spielen - und das ist gar nicht schlecht so. Zum Beispiel heißt es im Spiel genauso, Kokiris können die Wälder nicht verlassen, da sie sonst sterben - Salia verlässt sie trotzdem und am Ende tun das auch die anderen, man sieht sie immerhin auf dieser Feier.

    Meine eigene Theorie ist jedenfalls eine "Entweder-Oder"-Theorie. Es gibt zwar jeweils nur einen Zeitstrang, aber mehrere Dimensionen sozusagen, in denen sich einfach dieselbe Geschichte in verschiedenen Varianten abspielt. Es gibt drei Varianten, in zwei siegt Link, die Zeit wird zurückgedreht und in beiden verschwindet er oder sein weiterer Verbleib ist zumindest nicht genauer bekannt, mit seinem Fragment geschieht jeweils das, was wir aus den später angesiedelten Spielen erfahren, in der dritten verliert er.
    Danach geht es bei den beiden siegreichen Varianten entweder mit TWW weiter: Ganondorf kehrt zurück, doch der Held erscheint nicht und die Götter lassen das Land überfluten. Ob man sich noch an den Helden erinnert, weil man sein erstmaliges Erscheinen selbst miterlebt hat oder ihn nur noch aus alten Legenden kennt, das ist Spekulation, im Spiel wird darauf nicht eingegangen - wobei die Legendenüberlieferung offensichtlich sehr gut funktioniert, erhält selbst Link in TWW noch das Gewand des Helden und da ist das Königreich Hyrule längst untergegangen gewesen. Oder es findet in der anderen siegreichen Variante TP statt (ich verzichte, das jetzt genauer auszuführen, die Ereignisse sind bekannt). Die Variante mit seiner Niederlage verläuft gleichfalls wie bekannt.
    Es ist insgesamt wie eine Geschichte - eine Legende -, die nicht fest in ihrem Verlauf ist, sondern sich immer wieder anders erzählen lässt. Wie gesagt, ich muss da an die mittelalterliche Überlieferungstradition denken ...

    Ich versuche der offiziellen Zeitlinie gar nicht allzu sehr zu widersprechen - wieso auch? -, ich verzichte eigentlich vor allem nur auf die Teilung des Zeitstroms in OoT, da er in meinen Augen nicht unbedingt notwendig ist, um alles erklären zu können. Wo du da größere Spekulationen siehst, interessiert mich, zumal man generell beim Einordnen aller Spiele einige widersprüchliche Details galant unter den Teppich kehren muss, damit es überhaupt funktioniert. Schlimmer oder unhaltbarer ist da ein OoT ohne Spaltung des Zeitstroms kaum, denke ich.

    (Jetzt habe ich doch wieder etwas gesagt, ohne mich vorher genauer eingearbeitet zu haben. 'Tschuldigung. xD
    Wenn wir "mehr auf Fakten basierend" diskutieren möchten, Kharaz, musst du dich etwas gedulden, fürchte ich. Und glaube mir, ich habe mich schon einmal intensiver damit befasst, damit meine Theorie für mich einen Sinn ergeben hat und an Spielinhalten festzumachen gewesen ist, es ist nur länger her und ich bin leider nicht ganz auf dem aktuellesten Stand. >_<)

    Übrigens, die Symbole der Deamonts stehen, soweit ich weiß, mittlerweile für die Göttinnen Din, Farore und Nayru, beziehungsweise deren Tugenden Kraft, Mut und Weisheit und sind das erste Mal in OoA als Symbole der verschiedenen Lieder, mit denen man die Zeit manipulieren kann, aufgetaucht.

    Uh, ich muss wohl erst mal etwas Hintergrundwissen ("Skyward Sword" schaffen xD) nachholen, ehe ich tiefer in das Thema einsteigen kann. Doch interessant ist es! *-*

    Zum Glück ist und bleibt Zelda ein Spiel und keine Wissenschaft (und selbst da gibt es oftmals nur Theorien, die solange gelten, bis man bessere findet, und keine absoluten Wahrheiten) und so gestaltet, dass Raum für eigene Überlegungen und Ideen bleibt - jedenfalls hat das für mich die Reihe stets ausgezeichnet und tut das nach wie vor.
    Zumal es mich wundert: Werden allein über das Triforce in den Spielen nicht unterschiedliche, teils widersprüchliche Angaben gemacht? Besitzt es nicht einmal ein Eigenleben, ein anderes Mal erfüllt es jeden Wunsch und dann doch wieder nur einen? Wenn nun schon über ein solch essentielles Element verschiedene Informationen innerhalb der jeweiligen Spiele gegeben werden, wie will man da alle Teile der Reihe in eine richtig einheitliche, allgemeingültige Zeitlinie packen können? Ich will die Zeitlinie jetzt keinesfalls bezweifeln, für mich stimmt sie so, wie Nintendo sie vorgibt. Dennoch werde ich sie aktuell genauso wenig als absolut betrachten; sie ist für mich ein Ansatz, wie es sein kann. :)

    Wobei ich mich vielleicht gerne noch überraschen lasse. Sollte mich mal mehr ins Hyrule Historia Artbook einlesen. :D
    (... und noch mehr verwirren lassen. xD)

    Ohne jetzt die vorherige Diskussion im Detail verfolgt zu haben (ja, man möge mich steinigen, im Augenblick fehlt mir ein bisschen die Zeit dafür *hüstelt*), muss ich mich ebenso als "Gegnerin" des gespalteten Zeitstroms äußern.

    Das hat verschiedene Gründe: Ich persönliche kann die Theorie, dass sich der Zeitstrom teilt, anhand der Spielinhalte einfach nicht nachvollziehen, sie erscheint mir nicht schlüssig und ich finde zugleich keinen Gefallen daran; mir persönlich nähme es die Besonderheit, die Einzigartigkeit der Spiele im Einzelnen, sie in diesen einen großen Gesamtkontext einzuordnen, der ja beinahe einen ständigen Kreislauf von Gut gegen Böse darstellt; zugleich widersprechen sich teilweise die jeweiligen Informationen aus solchen Spielen, die laut offizieller Zeitlinie eigentlich zusammenhängen sollen - nicht verwunderlich, handelt es sich um eine Legende und keine exakte Überlieferung; so dass ich sie lieber unabhängig voneinander betrachte - ausgenommen natürlich die Teile, bei denen die Zusammengehörigkeit unmittelbar und deutlich ersichtlich wird (OoT und MM oder TWW und PH beispielsweise). Diese zusammengehörigen Episoden innerhalb der Reihe spielen für mich sozusagen in jeweils eigenen Dimensionen. Man könnte sagen, bei diesen Dimensionen handelt es sich um "Was wäre, wenn ...?"-Varianten. Ich persönlich muss da an einen Vergleich mit der mittelalterliche Heldenepik denken, in der ebenso stets sehr ähnliche Geschichten, teils zusammengehörig, jedoch in einer Vielzahl an - zuweilen sehr - unterschiedlichen Bearbeitungen vorkommen ...
    Deswegen finde ich die offizielle Zeitlinie nun trotzdem auf jeden Fall unglaublich interessant, sie lässt Anspielungen innerhalb der Spiele stärker hervortreten und besser erkennen und ist eine gute Anregung, ein spannender Ansatz, um darüber nachzudenken. Als absolut sehe ich sie jedoch keinesfalls an, das muss ich zugeben. Sie ist für mich nach wie vor ein Konstrukt, das den Spielen im Grunde übergestülpt wird. Ein Problem ist das nicht - Nintendo kann alles mögliche sagen, mich stört das nicht, ich halte mich an das, was in den Spielen selbst passiert - und die lassen großen Freiraum für eigene Interpretationen, der, soweit ich weiß, auch nicht durch das Hyrule Historia Artbook radikal beschnitten wird.

    Zum Beispiel erscheint es mir an der offiziellen Zeitlinie gegenwärtig noch widersprüchlich, wieso Ganondorf in TP, das der "Child Era" folgt, in der das Heilige Reich beschützt worden ist, ein Triforcefragmet besitzt (oder wieso das Triforce überhaupt geteilt ist), wenn das Heilige Reich eigentlich ... ja, beschützt worden ist, was für mich hieße, das Triforce wäre gleichfalls nie angetastet geworden? Oder wieso ist AoL so spät angesiedelt, wo darin - meines Wissens nach - erklärt wird, wieso die Prinzessinnen in der Königsfamilie stets den Namen Zelda tragen?

    Außerdem habe ich mir eine in meinen Augen zumindest sinnvolle Erklärung für einen einzigen Zeitstrang in OoT zurechtgelegt und das schon seit über zehn Jahren, seit ich es das erste Mal durchgespielt habe. Nach Links Sieg über Ganondorf wird die Zeit nämlich schlichtweg komplett zurückgedreht, so dass alle Ereignisse ungeschehen gemacht werden, bis zu dem Augenblick, da er das Masterschwert aus dem Zeitenfels gezogen und dadurch das Heilige Reich geöffnet hat; Ganondorf ist entweder komplett aus der Zeit verbannt, da seine Verbannung in der "Zukunft" in etwa während der Zeitreise stattfindet und dadurch über die Grenzen der Zeit hin andauert, oder die Weisen und Link, die nun Bescheid wissen, versiegeln ihn in der "Vergangenheit" in dem Moment, in dem er das Heilige Reich betritt.
    Um nun weitere Verknüpfungen von OoT mit anderen Spielen logisch herstellen zu können, müsste ich allerdings wohl weiter ausholen. xD

    @Vyserhad
    Bitte lass künftig endlich diese persönlichen Anfeindungen aus einer Diskussion heraus, ja? Die gehören nicht in diesen Thread noch generell in die Öffentlichkeit. Und nein, das möchte ich auch nicht weiter hier bereden. Beschwerden kann man außerhalb des Themas an mich richten.

    Zitat

    Original von TourianTourist
    Oder der untote Ritter in Twilight Princess, der einem die verschiedenen Schwerttechniken beibringt, ist tatsächlich der Held der Zeit - oder was von ihm übrig ist. Viele Fans hatten dies spekuliert, endlich wurde es von offizieller Seite bestätigt.

    Oh Gott, ja. Seit dem ersten Treffen mit dem untoten Ritter in TP habe ich mit diesem Gedanken gespielt, war fasziniert von der Vorstellung, so dass sie meine Sicht auf den OoT-Link erheblich geprägt hat, und jetzt endlich ist die Annahme bestätigt worden - als ich vorhin davon erfahren habe, war das ... herrlich. *_____*

    Ich brauche das Buch, verdammt. x3

    Zitat

    Original von TourianTourist


    Dito. :D

    Wohl wahr. xD

    Zwischen einigen Spielen besteht natürlich ein unmittelbarer Zusammenhang, nämlich, wenn es sich tatsächlich um denselben Link handelt (wie zum Beispiel in OoT und MM); zwischen allen Spielen wiederum gibt es - laut Nintendo - wiederum einen großen, umfassenden Zusammenhang, sie lassen sich alle in eine chronologische Reihenfolge bringen, die sogenannte Zeitlinie der Spiele. Fans haben dazu von jeher verschiedene Theorien aufgestellt, einige präsentieren wir auch hier auf unserer Hauptseite. Erst kürzlich hat Nintendo selbst das "Hyrule Historia Artbook" herausgegeben und darin eine offizelle Zeitlinie veröffentlicht - darüber wird unter anderem in diesem Thread hier diskutiert.

    Hat es deine Fragen in etwa beantwortet? Dann würde ich deinen Thread nämlich schließen, da der Zusammenhang aller Spiele in der Tat bereits im verlinkten Thread diskutiert wird. :)

    Seit Weihnachten komme ich nun endlich in den Genuss der Neuauflage. Weit gespielt habe ich noch nicht, ich bin gerade das erste Mal in Goronia, da ich es in vollsten Zügen genießen und mir alles ansehen möchte. Außerdem hat "Skyward Sword" trotzdem Vorrang.

    Jedenfalls, "Ocarina of Time 3D" ist absolut fantastisch, soweit ich das beurteilen kann. Ich liebe ja schon das Original, aber - und das, obwohl ich die Grafik sonst meistens hinter anderen Aspekten zurückstelle - mit aufpolierter Grafik ist es einfach ein wahr gewordener Traum. *____*

    Der herrliche Detailreichtum, der jetzt realisiert wurden, lässt die Welt von Hyrule wundervoller als je zuvor, vollkommen lebendig und im Grunde noch faszinierender werden. Es ist großartig, durch die Hylianische Steppe zu laufen. Um genau zu sein hat mich jeder Ort, den ich bis jetzt gesehen habe, überwältigt, einerseits natürlich aus nostalgischen Grünen, andererseits, weil die Gestaltung klasse ist.
    Besonders epische Momente sind für mich bis zum aktuellen Stand vor allem das erste Treffen mit Zelda im Schlossgarten gewesen (ich habe nach dem ersten Mal nicht gespeichert, um es wiederholen zu können) oder als ich aus Interesse in die Zitadelle der Zeit gegangen bin ... der Lichteinfall durch die Fenster, die gesamte Gestaltung mit all diesen Verzierungen, die altbekannte Hymne der Zeit - da musste ich vor Begeisterung quieken. Auch die Szenen mit dem Dekubaum haben mich gefesselt ... oder das Erkunden des Dorfs der Kokiris, das Betreten Kakarikos, der Friedhof, die Aussicht dort, der Weg zu den Goronen, Goronia und die Goronen selbst ... ich wiederhole mich, alles ist wunderschön. Es wirkt durch die optischen Änderungen zugleich viel fassbarer, realistischer.

    Das Spiel inspiriert mich wie damals vor über zehn Jahren schon, mich überrennen die Ideen und ich bekomme richtig Lust auf unser Rollenspiel hier (obwohl es schon ein bisschen komisch ist, den unbescholtenen Knirps im Spiel zu sehen und dann an Link im Rollenspiel zu denken ... :ugly: ). Schön finde ich es, dass die Schrift bei den Schildern und anderen Dingen zu dem Althylianisch aus "The Wind Waker" verändert worden ist (wenn ich das richtig erkenne).

    Ein bisschen schwer tue ich mich mit der Steuerung, da man sowohl die Tasten als auch den Stylus verwenden muss und ich für ihn keine Hand (Finger) mehr frei habe. Doch das stört nicht weiter, das Spiel selbst macht alles wett. Diese Änderungen an den Namen und Texten versuche ich nicht zu beachten, da sie mir noch eingermaßen in ihrer Originalfassung in Erinnerung sind.

    Zitat

    Original von ZeldaVeteran

    Wenn du unbedingt eine haben willst, dann sieh dich doch mal auf ebay um. Es ist zwar ein wenig teuer, doch es lohnt sich. Da habe ich auch meine gefunden^^

    Ein wenig teuer? Ich war mir bei den Angeboten auf ebay bis jetzt recht unsicher (zumal ich noch nie etwas über ebay gekauft habe, Asche über mein Haupt x.x), da ich nicht weiß, was für ein Preis nun verhältnismäßig ist. Wie viel hast du denn für die Statue gezahlt, wenn ich das fragen darf? Außerdem möchte ich am liebsten natürlich eine ungebrauchte, ungeöffnete in Originalverpackung (ja ja, auch noch Ansprüche stellen), damit wirklich nichts daran kaputt ist. Die Teilnahme an diversen Gewinnspielen mit der Statue als Preis war bislang ebenso wenig erfolgreich ...

    Aber wir sollten das Gespräch eventuell auf Private Nachrichten verlegen. ^^"

    Zitat

    Original von Vyserhad
    Jeanne: 1. Ich weiß nicht einmal um wieviel Punkte es sich handelt, sodass ich nicht einmal sicher bin, ob es dafür reicht (es sind ja 15.000 Punkte oder so? Das wären ja 15 Konsolen...). Sammlerstück hin und her... Wie groß ist das Teil eigentlich? Eine Lebensgroße Statue - dafür habe ich kein Platz, und eine Ministatue - dafür sind mir die Punkte zu schade...

    Ach so, in deinem Ausgangsbeitrag klang es so, als hättest du schon alles registriert. ^^

    Die Statue ist weder lebensgroß noch dürfte sie eine "Ministatue" sein. Da ich ja bisher leider kein Exemplar besitze, kann ich nicht aus Erfahrung sprechen, aber den Bildern nach zu urteilen, die ich davon gesehen habe, würde ich auf eine Höhe von etwa dreißig Zentimetern tippen. Sicherlich kann man das irgendwo genauer nachlesen.

    Neulich habe ich den vierten Tempel geschafft ... und bis jetzt hat mich das Spiel absolut begeistert. Die Geschichte, die Charaktere, die Tempel - einfach alles. Besonders gefällt mir die, wie ich finde, unglaublich dichte Atmosphäre. Die Umgebung ist stets derart detailverliebt gestaltet, es gibt so viele Kleinigkeiten zu entdecken, wenn man sich die Zeit nimmt, alles auf sich wirken zu lassen. Dadurch erweckt die Spielwelt in meinen Augen einen richtig lebendigen Eindruck, sie wird sehr greifbar.

    Inhalte bis zum vierten Tempel

    Anfangs war ich ja zum Beispiel sehr skeptisch, ob ich mich mit "Robotern" in einem Zelda anfreunden kann. Die Zweifel waren daraufhin beim Spielen schnell beseitigt, die Umsetzung des Ganzen hat mich völlig überzeugt; selbst der "Strom" kann schlichtweg Magie sein und alles passt. Ich habe die kleinen Roboterteile inzwischen sogar lieb gewonnen, sie sind süß. xD
    Dazu war der Wechsel zwischen Gegenwart und Vergangenheit herrlich inszeniert. Insgesamt hat mich das Gebiet in seiner Gestaltung an meso- und südamerikanische Hochkulturen erinnert. Das Höhlenheiligtum war wiederum ganz anders, doch nicht weniger faszinierend, vor allem die Aufteilung in zwei Ebenen, die nicht unterschiedlicher sein könnten. Von den bisherigen Endgegnern hat mir Da Ilom ebenso am besten gefallen, der Kampf war unterhaltsam, obwohl ich bloß knapp gewonnen habe (immerhin beim ersten Versuch).

    Überhaupt: Die Charaktere und deren Interaktion untereinander! Impa! Mein Blick muss Gold wert gewesen sein, als die Identität dieser Figur enthüllt wurde. Ich finde die Darstellung ihres Charakters klasse, ich mag ihre Art. Und bei den seltenen Begegnungen zwischen Link und Zelda, awwww, da schmelze ich jedes Mal aufs Neue dahin. <3

    Dafür verwirrt mich die Geschichte an sich etwas und ich kann sie noch nicht so ganz durchschauen ... der Verbannte? Link hat plötzlich ohne weiteres ein Triforcefragment (das des Mutes wohl) erhalten? In welchem Bezug stehen die Göttin am Anfang und Din, Nayru und Farore, die mittlerweile genauso Erwähnung finden, zueinander? Auf die Antworten bin ich bereits gespannt und freue mich, sie im Spiel bald noch zu erfahren. Ich könnte wohl ewig davon schwärmen, wobei es so viele interessante Eindrücke waren, dass ich mich schwer tue, sie alle angemessen wiederzugeben.

    Stellenweise finde ich das Spiel wiederum verteufelt knifflig, weniger die Rätsel an sich - wobei es manche wirklich in sich haben; sie erscheinen zwar simpel, sobald man denn einmal die Lösung weiß, aber man muss erst darauf kommen und da stehe ich anfangs meistens auf dem Schlauch -, sondern generell.
    Mittlerweile bin ich auch so oft schon krepiert, dass ich das Zählen aufgehört habe, was mir in dieser Form noch bei keinem Zeldaspiel sonst passiert ist (gut, vielleicht bei den ganz alten, aber die sind auch schwer). Woran ich ohnehin regelmäßig scheitere, ist die Steuerung. Vermutlich bin ich zu schusselig dafür, ich bekomme einfach nicht den Dreh heraus. Manchmal funktioniert es und dann ist es ziemlich spaßig. Im Normalfall versage ich jedoch kläglich. xD

    Zitat

    Original von Vyserhad
    Die Spieleanleitungen brauche ich nicht, Mülll will ich mir auch nicht holen und eine Zelda-Statue (ja, ich weiß...) will ich auch nicht haben...

    Nicht die Zelda-Statue? Bist du des Wahnsinns? Ich würde wohl meine Seele dafür geben, endlich eine zu haben, aber ich bekomme einfach nicht genug von diesen verfluchten Punkten zusammen, da ich mir nicht so viele Spiele kaufen kann. Freilich will ich dich jetzt nicht zur Statue bekehren, aber wieso lässt du dir denn so ein einzigartiges Sammlerstück entgehen? Ach, und im Zweifelsfalls, vielleicht könnte ich sie dir ja abkaufen. :xugly:

    Jedenfalls, wann verfallen dir denn die Punkte? Eventuell gibt es demnächst etwas, was dir mehr zusagt, so dass du noch ein wenig mit dem Einlösen abwartest.

    *schleicht sich wieder aus dem thema*

    Vyserhad
    Und was gefällt dir nicht daran? Nur, dass er schwarz ist (was ich besonders edel finde, zumal dadurch die goldenen Zierden sehr gut zur Geltung kommen)? Ich kann nämlich nicht so recht nachvollziehen, wieso du davon enttäuscht bist oder was an einem "einfachen" Modell so viel schicker ist. ô.o

    Es steht noch nicht fest, wie die Regelungen dazu genau aussehen werden. Aber wir werden natürlich versuchen, sie so zu gestalten, dass niemandem der Spielspaß verdorben wird, und dass andererseits die, die es bereits durchgespielt haben, sich nicht noch immer ständig bei jedem Detail zurückhalten müssen.

    Bei mir lag er unter dem Weihnachtsbaum und ich muss auch sagen, dass der Zelda-3DS seinen Preis auf jeden Fall wert ist, und kann mich nur den bisherigen Meinungen anschließen: In Real sieht er einfach absolut herrlich und sehr edel aus, das können keine Bilder wiedergeben. Wer bisher keinen hat, sich aber auf jeden Fall noch einen zulegen möchte, dem kann ich nur empfehlen, lieber jetzt zuzugreifen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es eine schönere Edition geben wird als diese nun. *-*

    @SS Zelda
    Den 3D-Effekt kann man manuell an- und ausschalten, das sollte eigentlich kein Hindernis sein. Ich spiele meistens sogar ohne, da ich andernfalls die Position des 3DS kaum verändern darf, wenn ich nicht die übereinandergelegten Bilder einzeln sehen will.

    Ich möchte mich jetzt auch nochmals dafür aussprechen, die Spoiler 2012 "aufzuheben" - genau genommen aber erst drei Monate nach Weihnachten, das heißt, Ende März. Bis dahin sollte genug Zeit gewesen sein, das Spiel durchzuspielen, auch wenn man es erst später angefangen oder nicht allzu viel Gelegenheit dafür hat; und notfalls kann man dann selbst immer noch einen Bogen um das Skyward Sword-Forum machen.

    Zitat

    Original von Eternus
    Es gibt schon eine offizielle Timeline.
    Guck mal hier. ;-)

    Genau, und es gibt neben diesem auch schon weitere Threads zu möglichen Zeitlinien der Spiele, in denen man darüber diskutieren und Theorien nachlesen kann - auch auf unserer Hauptseite findet sich hier ein Bereich dazu -, daher schließe ich nun diesen Thread, bevor er als Möglichkeit für weitere ironische Kommentare und Spam zweckentfremdet wird.

    Bitte verwendet lieber die Spoilerfunktion, wenn ihr Informationen zu späteren Ereignissen und Gegnern schreibt oder haltet euch allgemein. Nicht jeder weiß bereits, wem er am Ende des Spiel gegenübertreten wird.

    _Gamble_
    Ich habe einen Teil deines Beitrags in einen Spoiler gepackt, da mir Teile davon Wichtiges zu verraten scheinen, auch wenn ich das (zum Glück ...) nur überflogen habe. Sollte ich mich vertun, tut's mir Leid.

    Illustrationen? Erklärung der Welt von Hyrule? Zeitlinie? Herrlich! Wehe, wenn das einmal wieder nicht nach Europa kommt. Ich will eines haben, unbedingt. Notfalls wäre natürlich auch ein Import in Erwägung zu ziehen, aber mangels Japanischkenntnissen wäre es nicht ganz so sinnvoll, schließlich will ich schon verstehen, was dort steht. xD

    Hinweis: Ich habe jetzt alle Diskussionen um das 3DS-Bundle im Zeldastil in diesem Thread hier zusammengefügt, da sie zuvor auf drei unterschiedliche Threads verteilt gewesen sind.

    @Corny
    Stichwort: Weihnachten. :herz:

    Mein Paket liegt demnach noch ungeöffnet und von meinen Eltern verwahrt zuhause und wartet auf Heiligabend. Mir gefällt dieser 3DS unglaublich gut, er ist schwarz und hat diese wunderschönen Ornamente, die mir bereits bei den Artwork so ins Auge gefallen sind. Es war eher Zufall und fast schon Glück, dass ich noch keinen 3DS hatte, weil ich zuvor einfach nie genug Geld dafür zusammen hatte; wobei ich wohl spätestens bis Februar zugegriffen hätte, um mir die "Four Swords Anniversary Edition" zu sichern.

    Ich konnte und kann den Unmut einiger Fans verstehen, die sich dagegen (kurz) vorher einen 3DS geholt haben und dann dieses Bundle vorgesetzt bekommen. Mich hätte es auch maßlos geärgert und ich hätte mir den 3DS womöglich sogar doppelt gekauft (und den normalen an meinen Bruder verscherpelt *hüstelt*) ... :|

    Zumal ich auch zusehen muss, dass ich OoT 3D irgendwie verkaufen kann, durch das Bundle werde ich es nun doppelt haben. Da es aber (hoffentlich) originalverpackt und unangetastet sein wird und ich es auch nicht anrühren werde, sollte das wohl möglich sein. Ich habe es mir nämlich schon gleich zum Release im Juni geholt - wegen der Tasche und des Soundtracks -, obwohl ich es seitdem mangels 3DS nicht einmal spielen konnte. xD

    Bitte markiert Informationen zu konkreten Spielinhalten auch als Spoiler. Nicht jeder hat das Spiel bereits durchgespielt und möchte sich davon noch überraschen lassen. Ich habe jetzt nicht alle Beiträge gelesen, nicht einmal den ersten komplett (um mir selbst den Spaß nun mal nicht zu verderben), falls ich hier also jemandem Unrecht tue, dann nehmt's mir nicht übel. Sonst wisst ihr den Hinweis nun für die Zukunft ja. :)