ZitatOriginal von Aki
Die Nintendo Switch löst ein wenig das Problem, da es diesmal kein omnipräsentes Feature gibt.
Als Problemlösung würde ich das nicht bezeichnen. Eher als Einschränkung. Wenn Spiele sich zu sehr auf ein Hardware-Gimmick konzentrieren, dann liegt das Problem primär in der Software-Entwicklung. Nur weil ich Alkohol im Schrank habe, muss ich nicht diesen den ganzen Tag lang trinken... xD
Es ist klar, dass Nintendo besonders bei NDS und Wii auch Spiele bieten wollte, welche die neuen Input-Möglichkeiten ausreizen sollten, um damit die Hardware zu verkaufen. Meines Erachtens wurde allerdings bei Wii U und 3DS bereits weitaus bewusster damit umgegangen. Es gibt zwar noch Negativbeispiele wie Color Splash, aber nicht jedes Spiel nutzt nun zwangsläufig das GamePad oder 3D voll aus. Im Gegenteil. Meistens wurde das gemacht, was am Besten zu dem jeweiligen Spiel passt. Touchscreen und Bewegungssteuerung waren als Option ja auch noch vorhanden und konnten da genutzt werden, wo es Sinn macht. Keiner zwingt einem, Mario Kart 8 mit Bewegungssteuerung zu spielen. Aber die Option ist da.
Und gerade bei Breath of the Wild hätte man diese Optionen fantastisch nutzen können. Man kann mit einem Pro Controller spielen, falls man es komplett klassisch mag. Man hätte mit dem GamePad und entsprechenden Touchscreen-Interface für Items und Karte spielen können, was Nintendo ja leider schon entfernt hat (obwohl das vorher da war). Oder man hätte gar eine Steuerung wie in Skyward Sword anbieten können für diejenigen, die drauf stehen.
DAS wäre der richtige Ansatz gewesen. Jeder sollte so spielen können, wie er es mag. Mit der Switch reduziert man ja diese Möglichkeiten nur wieder auf die 08/15-Standardsteuerung, die aktuell alle Konsolen anbieten. Es ist ja aktuell nicht mal klar, ob die "Joycons" über Gyrosensoren verfügen oder ob der Screen touchfähig ist, um zumindest noch gewisse Möglichkeiten zu bieten. Aber es macht dem Trailer nach nicht den Anschein... Und diese Einschränkung ist irgendwo schade.
Und das Hauptfeature der "Konsole" kann mich auch nicht begeistern. HdZ hat meine Meinung zur Switch bereits sehr gut wiedergegeben, weshalb ich das jetzt nicht alles wiederholen werde. Es ist sicherlich praktisch, dass man die Konsole irgendwo mitnehmen und spielen kann (z.B. wenn ich zu Weihnachten in die Heimat fahre), aber inwiefern das im Alltag in der Form Anwendung findet, halte ich irgendwo für fragwürdig. Am Ende steht das Ding doch nur in der Docking-Station, wo ich es nicht einmal mehr als GamePad nutzen kann.
Aber vielleicht bin ich auch einfach nicht die Zielgruppe der Switch. Dass das Software-Lineup zu 80% aus Enhanced Ports besteht, zeigt ja schon, dass Nintendo hier hauptsächlich auf Leute abzielt, die sich nicht die Wii U gekauft haben. Aber davon gab es ja sicher viele... xD Mich als halbwegs zufriedenen Wii U-Besitzer lässt die Sache aber erst einmal komplett kalt. Ich wünschte nur, sie hätten Breath of the Wild nicht so kastriert, nur damit es mit den Einschränkungen der Switch im Einklang läuft. Denn in diesem Spiel hätte ich schon sehr gerne das Wii U GamePad genutzt.