Beiträge von TourianTourist

    Ich bin berühmt! :D

    Ja, wer das Spiel hat... vor zwei Jahren hatte ich eine Testkammer gebastelt, die jetzt erst so richtig den Umlauf macht dank Epic Games, welche dies Facebook und Steam geteilt haben. (Wow!)

    In der Testkammer hab ich die Unreal Tournament-Map "Deck 16" nachgebaut, einer meiner absoluten Lieblingslevel. Vor Kurzem hab ich angefangen, mit einem Zelda-Kumpel aus den Niederlanden (Canyarion von ZU) Portal 2 im Koop zu spielen,und bin da wieder meine Kreation gestoßen. Ich hatte fast eine halbe Stunde gebraucht, mein eigenes Rätsel nochmal zu lösen, lol...

    Die Map findet ihr hier:
    http://steamcommunity.com/sharedfiles/fi…ls/?id=83008799

    Detaillierte Hardwarespezifikationen und Nintendo? Klarer Fake.

    Außerdem noch viel zu früh. Es ist gut möglich, dass Nintendo bereits forscht, wie ihre nächste Generation aussehen sollte, dabei dürfte es aber eher um Spielkonzepte und innovative Technologien gehen, als um die Wahl der Chipsätze. Die Wii U ist gerade mal etwas über einem Jahr auf dem Markt und fünf Jahre muss diese sich mindestens halten. Der 3DS hat sich mittlerweile ganz gut etablieren können und dürfte auch noch drei Jahre lang im Geschäft bleiben. Sich da nun bereits Gedanken über die genaue Hardwareausstattung zu machen, ist verfrüht.

    Und ganz sicher wird Nintendo so schnell keine neue Konsole heraus bringen. Es gibt durchaus Leute, die sich bereits eine Wii U gekauft haben und die darauf bauen, dass Nintendo da noch viele gute Titel für die Konsole bringt. Ich gehöre dazu. Und ich würde mir nicht die neue Konsole für Nintendo kaufen, wenn ich nicht mal die vorherige Konsole wirklich genutzt habe... die Wii U ist doch erst noch neu.

    Und welche Garantie hätte man, dass Nintendo die neue Konsole nicht wieder genauso schnell aufgibt? Egal wie schlecht es mit der Wii U laufen mag, Nintendo kann unter keinen Umständen die Konsole jetzt einfach so aufgeben, denn ansonsten kann man nicht mehr in Nintendo vertrauen. Jede Nintendo-Konsole hat sich irgendwie dank Nintendos Titeln bislang noch rentieren können (mit der Ausnahme des Virtual Boys wohl, der aber auch schnell abgeschossen wurde). Nintendos aktueller Weg muss darauf hinaus laufen, die Wii U möglichst schmackhaft zu machen mit vielen, guten Spielen. Mit dem neuen Smash Bros. und dem kommenden Zelda, vielleicht noch Metroid Prime 4 sieht die Konsole schnell ganz anders aus. Dies hat ja beim Nintendo 3DS geklappt und auch die Wii U wird irgendwann ihren Wert haben.

    Ansonsten ist es bezweifelnswert, dass sich Nintendo allein durch bessere Hardware durchsetzt. Selbst wenn sie jetzt eine Konsole veröffentlichen, die besser als die PS4 und die XBone wäre, bleibt Nintendo der schräge Außenseiter und keine Alternative für die "Hardcore-Konsolen". Da kann Nintendo machen, was sie wollen, das wird sich nicht ändern. Auch haben sie das gar nicht nötig. Die Wii war im Vergleich zur Xbox360 und PS3 auch technisch unterlegen, trotzdem hat die Konsole mit der Konkurrenz den Boden aufgewischt in Sachen Verkaufszahlen. Die Wii ist die erfolgreichste Konsole neben NES und PS2. Nintendo setzt besser auf gute Spielideen, sowohl in Hard- als auch Software, damit machen sie ihr Geld.

    Das Problem bei der Wii U ist, dass die Ideen bislang nicht sonderlich ansprechend waren. Das GamePad ist nicht wirklich der Bringer und stellt quasi das komplette Gegenteil zur einfachen Wiimote dar, die für den Erfolg der Wii sorgte. Und die wenigstens Spiele nutzen das GamePad wirklich, obwohl es einen Großteil des Kaufpreises ausmacht... wobei man zumindest das als Vorteil nutzen könnte. Eventuell würde sich eine Variante der Konsole anbieten, die ohne das GamePad auskommt, aber dafür billiger ist. Sowas könnt ich mir vorstellen, aber keinen "Nintendo-Hardwarebomber" in den nächsten Jahren. ^^

    Zitat

    Original von Majora's Masy
    Ist schon genaueres über die Dauer des Wettbewerbes und Preise bekannt oder welches Thema genau er hat? Sicher nicht, sonst würde es hier stehen :linksweat:


    Die Dauer beläuft sich wohl auf diesen einen Tag. Von Preisen wurde nichts erwähnt.

    Update:
    Alle Infos findet ihr mittlerweile hier.

    Hiromasa Shikata arbeitet seit Majora's Mask an der Zelda-Reihe, dürfte aber für die meisten Zelda-Fans erst mit A Link Between Worlds ein Begriff geworden sein, wo er erstmals die Regie über einen Zelda-Titel übernahm. In der aktuellen Ausgabe von GameInformer gibt es dazu ein Interview mit ihm, welches an einigen Stellen sogar Majora's Mask 3D teasert.

    Einmal äußerte sich Shikata zu den 60FPS im 3D, welche A Link Between Worlds zu einem butterweichen Spielerlebnis machten:

    Zitat

    Es hängt wirklich vom Konzept des Spiels ab, ob man die Informationen im Spiel gering halten und es mit 60 Bilder pro Sekunde laufen lassen will. Wir haben für die 60 Bildern entschieden, damit das 3D flüssig bleibt, was dem Spieler erlaubt, klar die Bewegungen der Gegner wahrzunehmen, und wodurch alles so rasch bleiben kann wie in den vorherigen Spielen. Das heißt nicht, dass alle zukünftigen Zelda-Spiele mit 60 Bildern die Sekunde laufen.

    In Hinsicht auf ein potentielles Majora's Mask 3D macht diese Aussage Sinn, da Ocarina of Time 3D im 3D-Modus nur 30 Bilder die Sekunde unterstützte und der Nachfolger wahrscheinlich dieselbe Engine nutzen würde. Natürlich kann Shikata hier auch einfach nur den kommenden Titel für die Wii U gemeint haben, aber speziell zu Majora's Mask gab er im Interview noch eine weitere Andeutung:

    Zitat

    Majoras Maske in Links Haus zu haben, war eine spezielle Anfrage von Aonumas Produktionsteam. Nun, warum sollten sie uns ausgerechnet darum bitten?

    Gute Frage! Wir haben bereits zu Beginn des Jahres spekuliert, ob wir in 2014 nicht vielleicht Majora's Mask 3D in den Händen halten werden und die Indizien spitzen sich mehr und mehr zu.

    Natürlich kann es sich hier auch um einen anderen Zelda-Titel handeln, der sich anderweitig der Maske annimmt. Oder Nintendo führt uns hier nur an der Nase herum. Wir halten euch auf dem Laufenden, falls es weitere Hinweise geben sollte, spätestens aber wenn Nintendo fest etwas ankündigt.


    Quelle: GameInformer via NintendoEverything und NeoGAF

    Wäre natürlich schön, wenn du zur Eröffnung schon mal deine Werte und Meinungen gepostet hättest, damit sich die anderen hier daran orientieren können. Man sollte nie einen Thread nach dem Motto "Macht mal!" aufmachen, das gehört sich nicht. Geh immer mit gutem Beispiel voran. Wäre schön, wenn du das noch editierst.

    Jedenfalls, hier ein paar Rekorde von mir:

    Rubinjagd (Hyrule): 342 Rubine
    Rubinjagd (Lorule): 993 Rubine

    Hühnerhagel (Endlos): 367 Sekunden

    Das sind eigentlich die drei Minispiele, die ich am meisten gespielt habe. Hühnerhagel wegen dem Huhn, das man bei 999,99 Sekunden bekommt, und die Rubinjagd, weil es mir Spaß macht.

    Mein Rekord beim Oktoball liegt bei 121 Rubinen, das geht aber sicherlich noch besser und allzu viel hab ich das nicht gespielt, da mich hier nur das Herzteil interessiert hat. Maximum ist übrigens 255 Rubine, wenn man ausschließlich goldene Krüge und alle Vögel trifft. Da bin ich also knapp erst bei der Hälfte. ^^


    Am meisten nervt mich aber der Hühnerhagel, weil es für diesen unsinnigen Rekord in diesem absolut unmenschlichen Minispiel einen Preis gibt. Ich will bei Zelda-Spielen einfach immer alles haben (hab sonst alle Zelda-Spiele zu 100% abgeschlossen), aber scheinbar wollte Nintendo hier Leuten wir mir einen Strich durch die Rechnung machen.

    Heute gab es im Miiverse einen Post von Eiji Aonuma, wo er einen Zeichenwettbewerb zu The Legend of Zelda: A Link Between Worlds ankündigt, um Yugas Kunst zu huldigen. Dieser findet am 24. Januar in der Miiverse-Community des Spiels Art Academy: SketchPad für die Wii U statt. Ihr benötigt wohl das Spiel, um teilnehmen zu können. Anschauen kann sich die Bilder aber jedermann mit Zugriff auf das Miiverse.

    Hier die Botschaft von Eiji Aonuma auf Deutsch:

    Zitat

    Hallo, Eiji Aonuma hier. Am 24. 1. werden wir in der Community zu Art Academy: SketchPad einen ALBW-Zeichenwettbewerb veranstalten. Nehmt via Art Academy teil oder bewundert einfach die Beiträge!


    Quelle: Miiverse

    Die Entscheidung dürfte wohl damit zu tun haben, dass die Zelda aus Twilight Princess gefährlicher/kämpferischer wirkt. Immerhin kämpft man gegen sie ja auch im Spiel. Auch soll sie ja durch die bloße Bewegung ihrer Arme klingenähnliche Attacken ausführen.

    Die Zelda aus Skyward Sword ist dafür eher zu knuffig, liebenswert und friedlich... xD

    Nintendo hat heute auf Facebook jede Menge neue Screenshots zu Super Smash Bros. for Wii U in 1080p hochgeladen, darunter die Bilder von King Dedede, der heute als Rückkehrer vorgestellt wurde, aber auch über 20 Bilder von Prinzessin Zelda, die es bislang noch nicht zu sehen gab. Die bisherigen Screenshots gibt es zudem in höherer Auflösung.

    Die Bilder von der anmutigen Prinzessin könnt ihr euch in unserer Galerie anschauen:


    Gehe zu: ZeldaEurope Galerie

    Quelle: Facebook

    Ich glaube, nur die wenigsten haben hier wirklich ALLE Zelda-Spiele gespielt (vielleicht eine Hand voll) und wahrscheinlich noch weniger haben die Spiele beim ersten Mal alle nacheinander gespielt.

    Ich hab zwar alle gespielt, aber damit mit meinem 11ten Lebensjahr angefangen und meistens die neuen Teile gespielt, als sie erschienen waren. 2011 hatte ich auch alle Zelda-Spiele, die es zu dem Zeitpunkt gab, noch einmal durchgespielt. Allerdings nicht wirklich "am Stück", sondern über den Lauf des Jahres. Generell spiele ich gerne die Zelda-Spiele noch einmal durch, zum Beispiel spiele ich zur Zeit wieder Zelda II - The Adventure of Link (auf dem 3DS). Letztes Jahr standen die Oracle-Spiele (ebenfalls auf dem 3DS) und The Wind Waker (in der neuen HD-Fassung) bei mir auf dem Programm. Mir persönlich macht es viel Spaß, ein Zelda nochmal durchzuspielen. Die meisten haben auch einen guten Wiederspielwert.

    Ich kann dir also nur empfehlen, es nicht bei den schönen Erinnerungen zu belassen, sondern diese mal wieder aufzufrischen oder gar neue Erinnerungen zu schaffen (laut deinem Profil hast du ja nur die wenigstens Zelda-Spiele durchgespielt).

    ...

    Ob du dies aber gleich mit Youtube im Hintergrund machen solltest, ist die andere Frage... weil dadurch baust du dir selber Druck auf und eventuell verlierst du den Spaß daran, weil du dich durch ein Spiel zwängst, was dir vielleicht gar nicht gefällt.

    Ich kann dir sagen, dass ich es mir nicht anschauen würde. Für einen für mich sehenswerten Run, muss derjenige auch viel Erfahrungen mit den Zeldas haben, damit das Spielen auch möglichst flüssig und "professionell" ist und ich vielleicht auch noch ein paar neue Tricks lerne. Ansonsten hab ich meist das Bedürfnis, durch den Bildschirm zu schlagen und dem Spieler den Controller wegzunehmen... :D Das betrifft aber jetzt mich im Speziellen, gibt sicherlich auch viele, die jemanden gerne dabei zuschauen, wie er ein Zelda zum ersten Mal spielt.

    Zitat

    Hattet ihr die Spiele alle auf der ursprünglichen Plattform oder habt ihr Remakes gespielt?


    Sowohl als auch. Ich hab meist mit der Originalplattform angefangen, aber auch die Remakes und Neuveröffentlichungen gespielt.

    Für Youtube willst du natürlich die bestmögliche Qualität haben, da empfiehlt es sich eher, beispielsweise die NES-Zeldas auf der Wii U in HD zu spielen, als auf dem NES in Matschoptik. Inhaltlich unterscheiden sich die Spiele da aber nicht, die Titel auf der Virtual Console und Collector's Edition werden nur emuliert mit minimalen Änderungen.

    Als "echte Remakes" gelten nur Titel wie Link's Awakening DX, Ocarina of Time 3D oder The Wind Waker HD (zu erkennen an dem Zusatz im Titel). Also, wo sich auch wirklich etwas grafisch und/oder spielerisch verändert hat. Hier musst du selber wissen, was du lieber spielen willst, wobei natürlich die Remakes meist besser und sehenswerter sind. Für OoT3D brauchst du aber eine 3DS-Capture Card, die für ein Anfängerprojekt vielleicht etwas zu teuer / schwer zu bekommen ist...

    Aber nimm halt einfach das, was du da hast... ^^

    Zitat

    Original von TFlightz
    Achja, P.S.: Apropos SSB4, im SuperSmashBros.-Abteil von Zelda Europe fehlt im Absatz von SSB4 noch, dass auch Toon-Link und Zelda garantiert spielbar sein werden.


    ?

    Ich hatte die Seite gestern eigentlich aktualisiert und da auch Zelda und Toon-Link als Rückkehrer angeführt.

    Mit dem ersten täglichen Screenshot im neuen Jahr gibt es auch wieder eine Ankündigung von Masahiro Sakurai zum neuen Super Smash Bros. für Wii U und 3DS: Trophäen. Es dürfte zwar wenig überraschen, dass diese zurückkehren, die Besonderheit ist aber diesmal die, dass beide Spiele unterschiedliche Trophäen haben werden.

    Trophäen auf der Wii U stammen dabei hauptsächlich aus Konsolentiteln und auf dem Nintendo 3DS wird sich bei Handheld-Spielen bedient, ähnlich wie auch die Stages in beiden Spielen. Eine erste Trophäe für die Nintendo 3DS-Version zeigt Salia aus Ocarina of Time 3D:

    Quelle: Miiverse

    Keiner gepostet? Keiner geschaut?

    Über 54.000$ haben sie einholen können, neuer Rekord. War auch insgesamt sehr unterhaltsam und sehenswert, ich hab eigentlich immer geschaut, wenn ich konnte. Für den Marathon von TSG von vor zwei Wochen konnt ich mich ja so gar nicht begeistern, aber die Jungs und Mädels von Zeldathon machen vieles einfach richtig. Gute Kommentierung, gute Ablenkungen zwischen, selten Hänger drin.

    Ich freu mich auf den nächsten Zeldathon im Sommer!

    Nachdem das Jahr 2013 ein sehr ereignisreiches Jahr für Zelda war, erwartet man erfahrungsgemäß wieder ein eher ruhiges Jahr. Allerdings dürfte auch das Jahr 2014 für Zelda-Fans sehr interessant werden, denn einiges wurde bereits angekündigt. Wir wollen hier mal einen kleinen Ausblick geben, was ihr dieses Jahr alles so erwarten könnt. Was kommt mit Sicherheit? Was könnte passieren? Wie schaut die Entwicklung von Zelda in der nahen Zukunft aus? - Wir reden darüber!

    Eines der ersten Dinge, die uns dieses Jahr zu Zelda begegnen werden, ist das Zelda-Level für Sonic Lost World. Letzten Monat gab es bereits ein Yoshi-Level für das Spiel als kostenloser Download zusammen mit der Ankündigung, dass ein Level für Zelda folgen wird. Auch wenn dies nichts Großes ist, dürfte es zumindest interessant zu sehen sein, wie Elemente aus Zelda in ein Jump'n'Run eingebunden werden. Etwas ähnliches gab es zwar bereits in Super Mario 3D Land mit Level 5-2 zum Jubiläum von Zelda, aber von Sonic erwartet man doch etwas Spezielleres.

    Neben der Ankündigung zu Sonic Lost World wird es ein weiteres Crossover mit Zelda geben, welches sogar noch 2014 für die Wii U erscheinen soll: Hyrule Warriors. Hier trifft die Warriors-Reihe von Tecmo Koei auf das Zelda-Universum, wo ihr als Link an der Seite der hylianischen Armee euch durch Horden von Monstern kämpft. Die Meinungen der Fans sind bezüglich dieses Titels recht gespalten, man darf aber trotzdem gespannt sein.

    Und zusammen mit The Wind Waker HD, welches letztes Jahr für die Wii U erschienen war, dürfte Hyrule Warriors die Zelda-Fans auf der Wii U etwas bei Laune halten, bis denn endlich das neue Zelda-Spiel für die Wii U erscheint, was sich aktuell Entwicklung befindet. Wann es erscheinen wird, ist schwer zu beurteilen... die Entwicklung läuft nun seit zwei Jahren, was im Falle von Majora's Mask und The Wind Waker mehr als genug war. Twilight Princess dauerte dann vier Jahre und Skyward Sword sogar stolze fünf Jahre, aber bei beiden Spielen gab es einige Umbrüche in der Entwicklung, welche das Spiel um das ein oder andere Jahr verschoben haben. Es dürfte aber sicher in Nintendos Interesse sein, den Entwicklungszyklus der Zelda-Konsolentitel auf drei Jahre einzupendeln und so schnell wie möglich gute Titel für die Wii U zu veröffentlichen.

    Es steht aber fest, dass Nintendo uns den Titel in 2014 präsentieren wird. Vielleicht sogar schon diesen Monat in einer Ausgabe von Nintendo Direct, spätestens aber zur E3. Eigentlich sollte der Titel sogar schon auf der letzten E3 vorgestellt werden und man darf gespannt sein, wie weit die Entwicklung bereits fortgeschritten ist. Nintendo hält sich die Titel nämlich mittlerweile sehr nah an der Brust. Wird ein Titel vorgestellt, erscheint dieser meist im Laufe eines Jahres. Zwischen der ersten Ankündigung von A Link Between Worlds und der Veröffentlichung lagen beispielsweise nur sieben Monate. Es ist also durchaus im Bereich des Möglichen, dass Zelda für die Wii U noch dieses Jahr erscheint... Und auch wenn eine Veröffentlichung in 2015 wohl wahrscheinlicher ist, werden wir in jedem Fall dieses Jahr noch erfahren, wie das Spiel aussehen und sich spielen wird. Welchen Grafikstil wird das Spiel haben? Wie wird das Wii U GamePad genutzt? Diese Fragen werden in 2014 beantwortet und allein darauf darf man sehr gespannt sein!

    Was dieses Jahr aber auf jeden Fall erscheinen wird, ist das neue Super Smash Bros. für Wii U und Nintendo 3DS. Link, Toon Link und Zelda wurden uns bereits als spielbare Charaktere vorgestellt. Das Horror-Kid und ein Phantom stehen als Helfer bereit (wobei noch nicht klar ist, wie genau das Phantom ins Spiel tritt). Und die Kämpfer treffen im Wolkenhort, dem Gerudo-Tal und auf dem Zug der Götter aufeinander. Für Zelda-Fans bietet der Crossover-Prügler also wieder einiges und das wird es sicher noch nicht gewesen sein. Das Spiel dürfte eines der großen Highlights von 2014 werden und sowohl die Wii U, als auch den Nintendo 3DS gut anheizen.

    Letzterer hatte natürlich mit A Link Between Worlds unlängst erst eine ordentliche Portion Zelda bekommen. Ganz abschreiben sollte man den Nintendo 3DS dieses Jahr deswegen aber noch nicht. Zum einem steht noch die Frage nach DLC für A Link Between Worlds im Raum... Fans wünschen sich u.a. einen Bosskampfmodus, Onlinekämpfe für die Schattenschlacht oder gar neue Dungeons. Zumindest der Bosskampfmodus dürfte nicht allzu unrealistisch erscheinen, ob Nintendo aber DLC bei A Link Between Worlds realisieren wird, ist aktuell eher fragwürdig. Auszuschließen ist es aber auch nicht, zumal das Spiel erst letzte Woche in Japan erschienen war und damit dort noch ganz frisch ist.

    Dieses Jahr dürfte Nintendo aber auch direkt beginnen, einen Nachfolger für A Link Between Worlds zu produzieren, analog zu Spirit Tracks. Das Spiel wurde sehr gut aufgenommen und die Engine von A Link Between Worlds ist einfach zu gut, um daraus nicht noch ein weiteres Spiel zu machen. Dies dürfte dann aber erst frühestens 2015 erscheinen und uns in diesem Jahr nicht weiter beschäftigen.

    Welcher Titel aber letztes Jahr durch die Köpfe der Fans und Entwickler gleichermaßen geisterte, war Majora's Mask. Ständig tauchte das Spiel in den Medien auf und die Frage nach einem Remake steht seit Ocarina of Time 3D im Raum. Um zu zeigen, dass Nintendo Majora's Mask nicht vergessen hat, bot A Link Between Worlds eine Reihe von Referenzen auf den N64-Titel, wie zum Beispiel die Maske an der Wand von Links Haus. Aber auch im neuen Super Smash Bros. bekommt das Horror-Kid einen Auftritt aus Helfertrophäe spendiert, was sicherlich kein Zufall ist... Die Fans auf der anderen Seiten engagierten sich weiterhin stark über „Operation Moonfall“ und wohl eines der häufigsten Posts in der Miiverse-Community von A Link Between Worlds war die Frage nach Majora's Mask 3D.

    Und auch diese Frage wollen wir hier natürlich stellen: Wann schlägt der Mond auf dem Nintendo 3DS ein? Wann erscheint Majora's Mask 3D? Kommt es überhaupt? Oder hat Nintendo gar etwas anderes mit Majora's Mask vor?

    Wir wissen aber, dass Grezzo, das Entwicklerstudio hinter Ocarina of Time 3D und der Four Swords Anniversary Edition, diesen Juni mit ihrem letzten Projekt fertig wurde: StreetPass Garden. Woran Grezzo aktuell arbeitet, ist noch unklar, aber nach all den Andeutungen ist es gut möglich, dass Grezzo ihre Arbeit an Zelda wieder aufgenommen haben und aktuell Majora's Mask 3D für den Nintendo 3DS entwickeln und somit das Remake noch in diesem Jahr erscheint.

    Was Merchandise und andere Dinge neben den Spielen betrifft, so dürfte dieses Jahr etwas besinnlicher werden, nachdem hier in 2013 jede Menge Pulver verschossen wurde. Mit neuer limitierter Hardware braucht man beispielsweise so schnell nicht mehr zu rechnen und die Symphony of the Goddesses legt dieses Jahr eine Pause ein, wodurch das Programm des 2nd Quest frühestens erst in 2015 nach Europa kommen dürfte, falls überhaupt.

    Fazit:

    Uns steht mit 2014 auf jeden Fall wieder ein interessantes Jahr bevor. Sei es durch Crossovers wie Hyrule Warriors oder Super Smash Bros. oder aber durch kommende Zelda-Titel, wo uns zumindest das neue Zelda-Spiel für die Wii U offenbart werden dürfte. Ansonsten beantwortet sich in 2014 vielleicht sogar die Frage nach Majora's Mask, wo viele auf eine Antwort brennen.

    Das kommt mit Sicherheit in 2014:

    • Zelda-Level für Sonic Lost World
    • Hyrule Warriors
    • Super Smash Bros. for Wii U & Nintendo 3DS
    • Erste Infos und Bilder von Zelda U


    Dies könnte VIELLEICHT in 2014 kommen:

    • DLC für A Link Between Worlds
    • Majora's Mask 3D
    • das fertige Zelda U (unwahrscheinlich)


    Also, ihr dürft gespannt bleiben und könnt euch natürlich darauf verlassen, dass, egal was dieses Jahr auch kommen mag, ihr auf ZeldaEurope wieder umfangreich darüber informiert werdet!

    Das Jahr 2013 nähert sich dem Ende und wir wollen heute nochmal einen Jahresrückblick bieten auf das, was wir als das „Jahr der Rubine“ betiteln. Warum das Jahr der Rubine? Zum einem waren Rubine sehr wichtig in den neuen Zelda-Titeln, welche dieses Jahr erschienen sind, zum anderen war das Jahr aber auch ein großer Angriff auf die Geldbörsen der Zelda-Fans.

    Nachdem es in 2012 um Zelda ziemlich ruhig stand, wurden Zelda-Fans dieses Jahr bereits im Januar geweckt. In einer Ausgabe von Nintendo Direct kündigte der Produzent der Zelda-Reihe, Eiji Aonuma, nicht nur den neuen Titel The Wind Waker HD an, welcher im weiteren Verlauf des Jahres noch erscheinen sollte, sondern auch die Zielstellung, dass Zelda sich wieder auf weniger linearen Bahnen bewegen soll und einige Konventionen überdacht werden.

    Auch im Januar erschien dann Hyrule Historia endlich auf Englisch. Ursprünglich als Teil des 25ten Jubiläums in Japan veröffentlicht, schaffte es die Bibel für jeden Zelda-Fan auch in den westlichen Raum. Das Buch beinhaltet neben jeder Menge Artwork auch die offizielle Zeitlinie, was es quasi zur Pflichtlektüre für jeden Zelda-Liebhaber macht. Ende September ist das Buch dann sogar noch bei uns auf Deutsch erschienen.

    Im Februar gab es dann bereits eine weitere Überraschung mit der Ankündigung, dass die Symphony of the Goddesses zu uns nach Deutschland kommen wird, und zwar ins Tempodrom in Berlin. Die Symphony of the Goddesses entstand ebenfalls während des 25jährigen Jubiläums und tourte in 2012 durch Nordamerika. Dieses Jahr gab es aber auch Konzerte in Sydney, London, Paris und Berlin. Bei dem Konzert in Berlin Ende Mai waren einige User von ZeldaEurope mit dabei und dürften hier auf einen unvergesslichen Abend zurückblicken.

    War man vom Konzert wieder zuhause angekommen, gab es direkt die erste Zelda-Kost in diesem Jahr. Und zwar kehrten Oracle of Ages & Seasons nach fast 12 Jahren wieder zurück auf die Virtual Console des Nintendo 3DS. Für den ein oder anderen war dies vielleicht sogar die erste Begegnung mit diesen Spielen, die immer noch ziemlich gut sind, auch wenn hier alles ganz beim Alten blieb.

    Nicht ganz beim Alten blieb The Wind Waker, welches dieses Jahr für die Wii U ein wenig aufpoliert wurde. HD-Grafik, neue Lichteffekte, das schnelle Siebenmeilensegel und weitere Optimierungen sorgten dafür, dass der GameCube-Klassiker um einiges spielenswerter wurde. Eine Besonderheit waren sicherlich auch die neuen Selfies mit der Fotobox und die gelungene Miiverse-Integration über Tingleflaschen, was in Kombination dafür sorgte, dass Zelda-Fans beim Spielen jede Menge witzige Botschaften untereinander ausgetauscht haben. Während Rubine aber im Klassiker sehr wichtig waren, wurde die Suche nach den Triforce-Splittern abgekürzt, so dass man nur noch drei Triforce-Karten bei Tingle übersetzen lassen muss. (Lest unser Review zum Spiel, um mehr über alle Neuerungen und Änderungen zu erfahren.)

    Wer noch keine Wii U hatte, um The Wind Waker HD zu spielen, den versuchte Nintendo dabei mit einem speziellen Bundle zu locken, wo das GamePad ähnlich verziert war wie der schwarze Nintendo 3DS, der vor zwei Jahren im Bundle mit Ocarina of Time 3D erschienen war. Und der ein oder andere hat sich vielleicht extra wegen The Wind Waker HD eine Wii U geholt. Neben dem nicht so wirklich limitierten Bundle gab es von The Wind Waker HD aber noch eine streng limitierte Edition, wo dem Spiel eine Figur von Ganondorf beigelegt war.

    Highlight in diesem Jahr dürfte aber sicherlich das neue Zelda-Spiel für den Nintendo 3DS gewesen sein. Angekündigt wurde dieses Ende April, sieben Monate vor dem Release, und sorgte hier zunächst für ein wenig Verwirrung. Denn ganz neu war es nicht, sondern es schaute zunächst wie ein Remake von A Link to the Past aus, da es (von den Spin-Offs mal abgesehen) zum ersten Mal die Spielwelt eines vorherigen Zelda-Spiels wiederverwendete. Erst zur E3 gewann das Spiel für die Fans mehr Form und Charakter, wo dann auch der finale Titel bekannt gegeben wurde: A Link Between Worlds.

    Das Spiel selbst kehrte dann aber nicht nur zur Spielwelt von A Link to the Past zurück, sondern auch zu vielen Werten der Zelda-Klassiker: erstmals standen wieder Spielfreiheit, Spielfluss und Wiederspielwert im Vordergrund. Es ist reich an Action und spielt sich schnell. Und die grandiosen Items, die man Ravios Laden leihen und kaufen und später sogar aufrüsten kann, wurden zum Star des Spiels und sorgten dafür, dass Rubine wieder wichtig und lohnenswert wurden. Genau 8000 Rubine benötigte man, um Ravios Laden leer zu kaufen! Kombiniert wurde das dann alles mit der Fähigkeit, Wände als lebendes Gemälde zu betreten, was das klassische Zelda-Gameplay aus der Vogelperspektive grandios erweiterte und für viele gute Rätsel sorgte.

    Aber nicht nur spielerisch war A Link Between Worlds gut, sondern auch optisch, akustisch und storytechnisch. Das 3D in butterweichen 60FPS sorgte für das wohl optisch ansprechendste 3DS-Spiel bislang und der Soundtrack von Ryo Nagamatsu verstand es gekonnt, klassische Zelda-Themen mit neuen Tönen zu mixen. Die Story des Spiels entführte euch erstmals in das Königreich Lorule, welches zusammen mit Charakteren wie Ravio und Hilda sicherlich viel Potential für die Zukunft bietet.

    Für einige war A Link Between Worlds das beste Zelda-Spiel in langer Zeit, auch unser Review war recht positiv ausgefallen und Gamespot wählte es sogar zum Spiel des Jahres. Und dieses Spiel dürfte nicht nur dafür sorgen, dass das Jahr 2013 in positiver Erinnerung bleiben wird, sondern aufgrund des hohen Wiederspielwerts uns auch für eine Weile erhalten bleiben.

    Wer noch keinen Nintendo 3DS hatte, für den bot Nintendo ein spezielles Bundle mit einem goldenen Nintendo 3DS XL mit schwarzer Unterseite. Aufgeklappt zeigt das System das Logo des Spiels mit dem goldenen und den dunklen Triforce übereinander. Sammler hatten zudem zu kämpfen, eine der kleinen Schatztruhen mit Soundeffekten zu bekommen, die es zum Spiel gab. Im deutschen Club Nintendo war die Truhe bereits nach wenigen Minuten vergriffen!

    Und da das scheinbar noch nicht genug Merchandise war, brachte Prima Games zur selben Zeit noch das Zelda Box Set heraus, welches sechs der limitierten Spieleberater in Hardcover enthält, und zusätzlich noch den Sammlerguide zu A Link Between Worlds, der nicht mehr in der Box enthalten war.

    Wer alles in diesem Jahr mitnehmen wollte: Hyrule Historia, ein Ticket für die Symphony of the Goddesses, die neuen (alten) Spiele, die speziellen Hardware-Bundles, limitierte Editionen und die Zelda-Box, der musste über 800€ dafür hinlegen. Falls man auch noch Figuren von First 4 Figures oder ähnlichem mit einbezieht, kommt man schnell über 1000€. Das ist beachtlich und macht 2013 zum teuersten Jahr, ein sammelnder Zelda-Fan zu sein. Selbst das große Jubiläum von vor zwei Jahren war nicht mal halb so teuer. Im Gegenteil, dort gab es sogar einige Sachen kostenlos... und es wird dieses Jahr sicherlich viele Fans gegeben haben, die sich das ein oder andere nicht leisten konnten, obwohl sie vielleicht gerne wollten.

    Aber durch all diese Dinge wurde es sicherlich auch zu einem großen und unvergesslichen Jahr für das Zelda-Franchise. Hier die wichtigsten Zelda-Daten des Jahres im Überblick:

    • 23.01.2013: Nintendo Direct über TWWHD und Zelda-Konventionen
    • 29.01.2013: Hyrule Historia (Englisch) veröffentlicht
    • 17.04.2013: Nintendo Direct mit der ersten Ankündigung von "Zelda 3DS"
    • 23.05.2013: Symphony of the Goddesses in London
    • 28.05.2013: Symphony of the Goddesses in Berlin
    • 30.05.2013: Oracle of Ages & Seasons im Nintendo 3DS eShop erschienen
    • 11.06.2013: A Link Between Worlds & The Wind Waker HD @ E3 2013
    • 11.06.2013: Das neue Super Smash Bros. für Wii U & 3DS wird präsentiert
    • 26.08.2013: The Legend of Zelda auf Wii U Virtual Console
    • 23.09.2013: Zelda II – The Adventure of Link auf Wii U Virtual Console
    • 27.09.2013: Hyrule Historia (Deutsch) veröffentlicht
    • 04.10.2013: The Wind Waker HD für Wii U erschienen
    • 22.11.2013: A Link Between Worlds für Nintendo 3DS erschienen
    • 26.11.2013: Zelda Box Set von Prima Games erschienen
    • 09.12.2013: A Link to the Past auf Wii U Virtual Console
    • 18.12.2013: Hyrule Warriors angekündigt
    • 18.12.2013: NES-Remix erschienen


    Lasst uns in den Kommentaren wissen, welche Rolle Zelda für euch in diesem Jahr gespielt hat! Welche Zelda-Titel habt ihr gespielt? Habt ihr euch vielleicht sogar für Zelda die Wii U oder den Nintendo 3DS geholt? Wart ihr auf dem Konzert? Lasst es uns wissen!

    Am 1. Januar folgt von unserer Seite auch noch ein Ausblick auf das Jahr 2014, also seid gespannt!

    Ein Zelda-Marathon für den guten Zweck? Das hatten wir dieses Jahr schon mal, einen sogar vor genau zwei Wochen, organisiert durch TheSpeedGamers. Trotzdem setzen sich die Jungs und Mädels vom Zeldathon nochmal zum Abschluss des Jahres hin und sammeln innerhalb von 120 Stunden Spenden für das St. Jude Children's Research Hospital.

    Organisiert wird der Marathon wieder durch McGamer, an neuen Ideen mangelt es aber nicht. Diesmal wird es auch einen zweiten, parallelen Stream namens "2nd Quest" geben, wo Spiele wie Faces of Evil und Wand of Gamelon gespielt werden und zum ersten Mal auch Phantom Hourglass und Spirit Tracks, sowie ein paar Überraschungen. Auch neu im Angebot sind The Wind Waker HD und A Link Between Worlds, der Zeldathon setzt also diesmal auch auf aktuelle Spielesysteme und -titel.

    Da McGamer dank des Mindcrack-Netzwerks auch Scharen von Minecraft-Fans hinter sich stehen hat, gibt es diesmal auch einen besonderen Minecraft-Server zum Stream, der ebenfalls im "2nd Quest" läuft. Wenn ihr mindestens 15$ spendet, werdet ihr auf die Whitelist des Servers gesetzt. Und wer weiß, vielleicht gibt es auf dem Server auch den ein oder anderen hohen Besuch? Zuletzt hatte McGamer nämlich mit den Minecraft Entwicklern Dinnerbone und Grumm zusammen UHC gespielt. Also, wer sowohl Zelda-, als auch Minecraft-Fan ist, der wird hier gut bedient.

    Hier geht es zur Zeldathon-Seite:


    Gehe zu: Zeldathon.net

    Um 22 Uhr geht es los!

    Den letzten Zeldathon gab es übrigens Anfang Juli 2013 mit Zeldathon Lives.