Beiträge von TourianTourist

    Nächste Woche, am 4. Oktober 2013, ist es endlich soweit und bei uns erscheint auch The Legend of Zelda: The Wind Waker HD für die Wii U. Nintendo hat heute dazu einen ersten deutschen Werbespot veröffentlicht, der bei uns im Fernsehen läuft. Auch gibt es einen deutschen Trailer, welcher jede Menge Spielszenen aus dem gesamten Spiel zeigt (Vorsicht, Spoiler!) ...

    Beides könnt ihr euch auf Youtube ansehen:


    Gehe zu: Youtube


    Gehe zu: Youtube

    Ich schmuggel das hier mal noch mit rein:

    Die magische Barriere funktioniert jetzt ähnlich wie in Twilight Princess. Sie verbraucht keine Magie mehr, sondern Rubine. Dies allerdings nur per Treffer, d.h. ihr könnt die Barriere unbegrenzt tragen, solange euch nichts trifft. Die Beträge sind dafür aber wesentlich erheblicher, man kann hunderte Rubine pro Treffer verlieren.

    Wahrscheinlich hat Nintendo eine Möglichkeit einbauen wollen, die ganzen Rubine zu verschleudern, die man jetzt entweder spart oder zusätzlich bekommt... xD

    Sorry für die späte Antwort, ich hab den Thread heute erst entdeckt.

    Deine Situation ist etwas merkwürdig. Es kann eigentlich nicht sein, dass der Block wieder da ist, nachdem du gestorben warst, außer du hast das Spiel aus gemacht ohne zu speichern. Aber in dem Falle sollte auch der Schlüssel wieder da sein.

    Wirf erst einmal einen Blick auf die Hilfskarte. Vielleicht entdeckst du dort einen Schlüssel, der dir entgangen ist.

    Zitat

    Original von smallgoron
    Weiß jemand ob es A Link to the past für den 3Ds als Virtual Consol geben wird?


    Nein, hier wurde nichts angekündigt und weder GBA-, noch SNES-Spiele sind Teil des Virtual Console-Programms auf dem Nintendo 3DS.

    Gänzlich ausschließen kann man es nicht natürlich, z.B. könnte Nintendo auch sowas wie mit Four Swords in 2011 machen, aber rechnen tue ich damit aktuell nicht.

    Nintendo hatte bereits diesen Sommer A Link to the Past für die Wii U Virtual Console geteasert und ich denke mal, dass es erst mal dabei bleiben wird, dass das Spiel für die Wii U erscheint.

    Diesen Donnerstag, den 26. September 2013, erscheint ein weiteres Mitglied der Zelda-Familie für die Wii U Virtual Console: Zelda II - The Adventure of Link. Dieser besondere Mix aus Sidescrolling und Action RPG mit seinem unerbitterlichen Schwierigkeitsgrad ist nicht unbedingt die übliche Zelda-Kost, aber für Retro-Liebhaber ein absolutes Muss.

    Genau wie sein älterer Bruder auf dem NES wird das Spiel nun bereits zum fünften Mal wieder veröffentlicht. Wer das Spiel noch nicht per Collector's Edition, GameBoy Advance NES Classics, Wii Virtual Console oder 3DS Virtual Console nachgeholt hat, kann dies nun auf der Wii U für 4,99€ tun.

    Wer das Spiel bereits für die Wii auf der Virtual Console hatte, zahlt nur 0,99€, allerdings muss hierfür zunächst ein System-Transfer ausgeführt werden.

    Die Virtual Console-Version auf der Wii U bietet gegenüber der vorherigen Version folgende Vorteile:

    • HD-Auflösung von 1080p (allerdings in 4:3 mit schwarzen Balken)
    • Unabhängig von der Konsole auf dem Wii U GamePad spielbar
    • 60Hz (anstatt 50Hz)
    • Frei konfigurierbare Steuerung
    • Speicherpunkte (wie auf dem Nintendo 3DS)
    • Miiverse-Integration

    Damit fehlt aktuell nur noch A Link to the Past auf der Wii U Virtual Console, welche erst mal nur NES- und SNES-Titel anbietet. Bei dem SNES-Klassiker rechnen wir damit, dass dieser noch vor dem Release von A Link Between Worlds erscheint.


    Quelle: NintendoLife

    Nun, das Thema hier kann man jetzt schließen, da alles aufgeklärt wurde.

    Die Tingle-Statuen und Swingle sind noch im Spiel, die fünf Triforce-Karten wurden durch gewöhnliche Schatzkarten ersetzt und es gibt kein neues Item an der Stelle im Menü. xD Da hab ich leider zu kompliziert gedacht, aber ein Versuch war es wert. ^^ Ich bin zumindest aber froh, dass Nintendo hier nichts weggelassen hat!

    Wen es interessiert, wie genau man die Tingle-Sachen und die neuen Karten bekommt, für den hab ich passende Hilfethreads erstellt:

    The Wind Waker HD - Swingle und die Tingle-Statuen
    The Wind Waker HD - Schatzkarten 42 bis 46

    Der Thread hier dient als temporäre Lösungshilfe zu The Wind Waker HD, bis wir das dann auf die Hauptseite stellen.

    Auch ohne den Tingleceiver habt ihr die Möglichkeit, in The Wind Waker HD euch die fünf goldenen Tingle-Statuen, sowie den Tingles Bruder Swingle für eure Figurensammlung freizuschalten.

    Allerdings gibt es im Spiel nicht wirklich Hinweise darauf, wie man dies tut... Die Schatztruhen mit den Tingle-Statuen sind noch an ihren bisherigen Plätzen und genau wie auf dem GameCube sind diese nicht auf der Karte eingezeichnet. Anstatt einer Tingle-Bombe müsst ihr diesmal eine normale Bombe legen, um die Schatztruhen erscheinen zu lassen.

    Die Statuen findet ihr dann auf Tingles Insel. Sammelt ihr alle fünf Statuen, erscheint Swingle in deren Zentrum. Auch bekommt ihr von Jingle für jede Statue nochmal Rubine.

    Im Folgenden erklären wir euch, wie ihr die fünf Statuen finden könnt. Die Fundorte sind deckungsgleich mit der GameCube-Version. Der Unterschied ist der, dass ihr keinen Tingleceiver habt und die Schatztruhen mittels Bomben erscheinen lassen müsst.

    Drakonia-Tingle-Statue

    Im Drako-Sanktuarium findet ihr diese Statue auf dem Weg zum Großen Schlüssel. Wenn ihr den Raum ganz im Norden vom Erdgeschoss betretet, steht ihr vor einem Abgrund, über den ihr euch schwingen müsst und wo es links weiter geht.

    Auf der anderen Seite des Abgrunds könnt ihr einen vermeintlich leeren Alkoven erblicken. Schwingt euch dorthin und legt hier eine Bombe, um die Truhe zu offenbaren.


    Verbotene Tingle-Statue

    Im 1. Kellergeschoss des Verbotenen Hains kommt ihr zu einer Blume, mit der ihr über einen Fluss schwimmen könnt. Rechts daneben ist ein Raum versperrt mit Holzlatten, in welchem es eine Schatzkarte zu finden gibt. Rechts vom Eingang des Raumes aus findet ihr aber auch eine kleine Insel im Wasser. Legt hier eine Bombe, damit die Truhe mit der Statue erscheint. (Ihr könnt auch die Bombenblume oben im Raum nutzen, solltet ihr die Bomben noch nicht haben. Werft sie einfach nach unten auf die Plattform.)


    Göttliche Tingle-Statue

    Sobald ihr im Turm der Götter den Teil zu Boot überwunden habt, gelangt ihr in einen hohen Raum, wo ihr mittels einer Reihe von Schwebeplattformen nach oben klettert. Doch bevor ihr durch die Tür geht, dreht euch einmal um. Ihr könnt eine weitere Plattform entdecken, auf die ihr eine Bombe legt.


    Terra-Tingle-Statue

    Habt ihr zusammen mit Medolie den beiden Augen der großen Statue erleuchtet, geht es dahinter eine Treppe hinab ins 1. Kellergeschoss. Hinter der Treppe kommt ihr über eine Hängebrücke und ihr könnt sehen, dass der Raum im Osten einen merkwürdigen Zipfel habt. Fliegt hier mit Medolie oder dem Deku-Blatt über den Abgrund bis ans andere Ende, wo ihr die Truhe mit der Tingle-Statue mittels einer Bombe freilegen könnt.


    Zephir-Tingle-Statue

    Vom Eingang aus folgt ihr den Räumen nach Norden, bis ihr zur ersten Abzweigung kommt. Hier in den Raum, wo Makorus entführt wird, könnt ihr unten in der Grube die Truhe mit einer Bombe erscheinen lassen.


    Von NiNTENDOMiNATi0N gibt es auch ein Video, wie ihr alle Statuen finden könnt:

    The Wind Waker HD - All Tingle Statues

    Der Thread hier dient als temporäre Lösungshilfe zu The Wind Waker HD, bis wir das dann auf die Hauptseite stellen.

    In The Wind Waker HD gibt es insgesamt fünf Triforce-Karten weniger... das heißt aber nicht, dass Nintendo hier fünf Lücken gelassen hat. Anstatt dessen gibt es fünf neue normale Schatzkarten, die euren Geldbeutel nochmal zusätzlich mit entweder 100 oder 200 Rubinen füllen und euch zu einem Herzteil führen, welches seinen Standort gewechselt hat. Eine Liste der 41 alten Schatzkarten findet ihr hier. Im Folgenden listen wir euch die fünf neuen Karten auf:


    Schatzkarte #42:

    Sprecht tagsüber mit Eberhart auf Port Monee (der Mann in der Nähe des Bombenladens). Im Austausch gegen Totenkopfketten lässt er euch ein Minispiel spielen, wo ihr drei Schweine fangen müsst. Zwei davon sind bei den Wiesen mit den zwei kleinen Mädchen, das letzte ist oben beim Grabstein.

    Hier gibt es 50 Rubine zu gewinnen, aber auch diese neue Schatzkarte. Versucht es einfach mehrmals.

    Preis: 100 Rubine (Zephir-Insel)


    Schatzkarte #43:

    In der Nähe der Hufeiseninsel findet ihr zwei Wachposten. Auf dem GameCube gab es hier nur eine Totenkopfkette und eine Goldene Feder, jetzt könnt ihr aber diese Schatzkarte anstelle der Totenkopfkette bekommen.

    Preis: 100 Rubine (Präludien)


    Schatzkarte #44:

    Erobert den Wachposten bei der Isla Orion. Anstatt von 20 Rubinen gibt es hier nun diese Schatzkarte.

    Preis: 100 Rubine (Südliche Triangel-Insel)


    Schatzkarte #45:

    Versorgt Madame Marie (die Lehrerin auf Port Monee) mit Glückamuletten. Nach dem ersten Stück benötigt ihr 20 mehr für Urkunde des Anwesens. Gebt ihr nochmal 20 Glücksamulette, bekommt ihr diese Schatzkarte.

    (Anm.: Im GameCube-Original gab es hier den Helden-Talisman. Diesen findet ihr jetzt am Ende des Verwunschenen Irrgartens auf Präludien. Das Herzteil, was es ursprünglich dort hab, erhaltet ihr dafür über Schatzkarte #46.)

    Preis: 200 Rubine (Isla Ursa Major)


    Schatzkarte #46

    Sobald ihr den Enterhaken habt, kehrt zurück zur Tapsen-Insel und nutzt die Palmen, um euch auf die kleinen Inseln am Rand zu ziehen. Hier findet ihr eine weitere versteckte Grotte, in welcher ihr eine Reihe von Pyromagus besiegen müsst. Anstatt von 200 Rubinen gibt es diesmal hier die letzte Schatzkarte.

    Preis: Herzteil (Zweiaugen-Riff)

    Der Thread hier dient als temporäre Lösungshilfe zu The Wind Waker HD, bis wir das dann auf die Hauptseite stellen.

    In The Wind Waker HD wurde die Suche nach den acht Triforce-Splittern erheblich abgekürzt. Nur noch drei der ursprünglichen acht Triforce-Karten sind noch im Spiel! An den anderen Orten bekommt ihr nun direkt den Triforce-Splitter, anstatt einer Triforce-Karte.

    D.h. ihr benötigt nur noch 1194 Rubine (anstatt 3184 Rubinen), um alle Karten von Tingle übersetzen zu lassen.

    An welchen Orten bekommt ihr nun Karten und wo bekommt ihr direkt die Splitter? Werft dazu einen Blick auf die neue Wahnsinns-Karte:

    Triforce-Karten:

    • Greifenhorst-Insel -> Schatz bei Capo Grande
    • Nadelfels-Insel (das goldene Kanonenschiff) -> Schatz bei der Flugfels-Insel
    • Schwimmende Festung -> Schatz bei Ichthusk


    Triforce-Splitter:

    • Niemandsland
    • Präludien (Verwunschener Irrgarten)
    • Capo Grande
    • Isla Rah-Bunzla
    • Geisterschiff


    Die Triforce-Karten gibt es also noch an den Orten, die ihr zuerst absolvieren könnt. Die Karte auf der Greifenhorst-Insel könnt ihr euch direkt holen, sobald ihr den Verbotenen Hain abgeschlossen habt. Und für die Karten von der Schwimmenden Festung und dem goldenen Kanonenschiff benötigt ihr nur die Bomben.

    Unsere alte Lösung zu den Triforce-Splittern findet ihr hier.

    Der Thread hier dient als temporäre Lösungshilfe zu The Wind Waker HD, bis wir das dann auf die Hauptseite stellen.

    Euch dürfte sicherlich bekannt sein, dass es in The Wind Waker HD mittlerweile ein schnelleres Segel gibt, welches euch um 80% schneller über die Große See düsen lässt und was dafür sorgt, dass sich der Wind automatisch mit euch mit dreht. Mit diesem neuen Segel spielt sich das Spiel um einiges flotter und angenehmer. Aber... es gibt keine wirklichen Hinweise darauf, wo ihr das neue Segel finden könnt.


    Wann und wo finde ich das "Siebenmeilen-Segel"?

    Das schnellere Segel könnt ihr im Auktionshaus ersteigern. Der früheste Punkt im Spiel, wo ihr an einer Auktion teilnehmen könnt, ist nach dem Drako-Sanktuarium.

    Sobald ihr das Drako-Sanktuarium abgeschlossen habt, betretet Port Monee bei Nacht. Geht hier in das Auktionshaus - dabei handelt es sich das Haus der reichen Leute links neben Doc Emmets Elixierladen.

    Sprecht hier Suzunari an, um an der Auktion teilzunehmen. Der zu versteigernde Gegenstand wird zufällig ausgewählt: ein Herzteil, zwei Schatzkarten, ein Glücksamulett und das begehrte Siebenmeilen-Segel gehören dazu. Sollte das Segel nicht angeboten werden, brecht einfach die Auktion ab und betretet das Haus noch mal.

    Um die Auktion zu gewinnen, müsst ihr kurz vor Schluss die anderen Teilnehmer K.O. setzen, indem ihr ca. 10% mehr setzt als das aktuelle Gebot. Das Startgebot für das Segel liegt bei 100 Rubinen und ihr solltet ca. 250 Rubine mitbringen.

    Zitat

    Original von Vyserhad
    @TT: Angespielt ist angespielt - hattest du nicht auch nur ne Demo bei SS gespielt?


    Nein, Jade und ich hatten bei Nintendo das fertige Spiel gespielt. Die Demo von der E3 gab es zwar auch zu spielen, aber Nintendo hatte uns auch eine Stunde an das Endprodukt rangelassen. xD

    @Aki:
    Danke für das mit dem neu markieren! Ist jetzt viel besser so. ^^

    Jo, die Selbstportraits sind Porno. Auch hat man jetzt noch wesentlich mehr Gesichtsausdrücke zur Auswahl als noch in der Demo vor einem Monat. Man kann quasi das komplette Spektrum an Gesichtsausdrücken durchlaufen. (Video).

    Wo ich gestern Cosmos Videostream verfolgt habe, muss ich auch sagen, dass mir die Neuerung mit dem Miiverse recht gut gefällt. Man hat überall die Flaschen zum aufsammeln, was vor allem das Segeln wesentlich spaßiger macht - hier kommt auch das neue Schnellsegel gut zum Einsatz, weil man nicht extra den Wind ändern muss, um eine Flasche zu erwischen. Das greift gut ineinander.

    Und die Nachrichten, die man bekommt, sind teilweise recht witzig, vor allem wenn man solche Bilder wie da oben bekommt. Es ist quasi eine Art The Wind Waker-Twitter. xD

    Ja, die Änderungen nehm ich so "teils/teils" auf.

    Richtig super find ich das Siegel bei der Fotobox, das verbesserte Schwingen und dass man alle Infos der Neptunos im Kartenmenü nachlesen kann.

    Dass in Hyrule jetzt Wind weht, versteh ich auch nicht. Es liegt ja unter Wasser und deswegen sollte dort auch kein Lüftchen wehen. Auch find ich schade, dass die Oktoroks auf Tanntopia scheinbar nach dem ersten Mal verschwinden. Ich habe immer sehr gerne deren Felsbrocken mit dem Schwert zurückgefeuert.

    Und richtig blöd find ich, dass sie bei den Gegnerwaffen A und B vertauscht haben... macht irgendwie keinen Sinn und wirkt nicht sonderlich intuitiv, weil man ja sonst mit A wirft und mit B sein Schwert schwingt. KA, was sie sich dabei gedacht haben. Mal gucken, wie ich damit beim Spielen zurecht kommen werde.

    Cosmo hat übrigens eben gleich mal das Spiel mit nur drei Herzen im Heldenmodus durchgespielt und dabei die verschiedensten Glitches zum Speedrunnen ausprobiert. Einiges geht noch, einiges wurde gefixt. Witzig dabei ist, dass beispielsweise der Storage-Glitch noch in der Demo funktioniert hatte. Aber einige Leute müssen dann wohl auf der E3 oder bei BestBuy das Spiel so richtig böse geglitcht haben, was dann wohl die dortigen Nintendo-Mitarbeiter nach oben geleitet haben... xD

    Nun, jetzt zockt er den zweiten Spieldurchgang und will die 100% machen. Dabei geht es auch auf die Suche nach den Tingle-Statuen und Swingle - falls es diese noch gibt. Ich bin sehr gespannt.

    Schade find ich, dass sie den zweiten Spieldurchgang nicht auch gespiegelt haben wie bei OoT3D. Ich hätt gern die Welt von The Wind Waker verkehrt herum erlebt. Präludien im Südosten, Drakonia im Nordwesten - das hätte was. xD


    Edit:
    Man kann jetzt Meister Minintendo mehrere Figuren auf einmal zeigen!

    Und die Tingle-Statuen sind nach wie vor im Spiel!


    PS: https://miiverse.nintendo.net/posts/AYMHAAABAAAYUKk_SM_7WA

    Nachdem Prima Games uns vor einer Woche des Zertifikat in der Zelda-Box ein wenig näher vorgestellt hat, dürfen wir diesmal einen Blick auf das goldene Lesezeichen werfen. Dieses ist 19cm mal 6,35cm groß und wurde aus goldüberzogenen Messing angefertigt. Auf der einen Seite wurde mittels Laser das Zelda-Logo eingraviert, auf der anderen Seite das Triforce-Wappen. Auch kommt es mit einer durchsichtigen Plastikhülle, damit es nicht beschädigt wird.

    Hochauflösende Fotos von dem Lesezeichen könnt ihr in unserer Galerie finden:

    Wir erinnern daran, dass das Lesezeichen und das Zertifikat die einzigen Extras in der Box sind. Die Stoff- und Posterkarten, sowie beispielsweise das Phantom Hourglass-Lederzeichen, welche den Einzelguides beilagen, sind nicht Bestandteil der Box.

    Quelle: Prima Games

    Heute erscheint The Wind Waker HD in den USA als digitaler Download und damit treffen endlich die Meldungen ein, was sich im Detail neben den von Nintendo bereits vorgestellten Optimierungen noch alles verbessert hat, was die verschiedenen Review-Seiten entweder übersehen oder gar nicht erst realisiert haben.

    Zumindest von GameXplain gibt es aber noch ein weiteres informatives Video, was ein paar bislang unbekannte Verbesserungen vorstellt:


    Gehe zu: Youtube

    Hier sind ein paar Veränderungen, die wir heute festmachen konnten:

    • Wenn ihr mit dem Greifhaken schwingt, könnt ihr nun während des Schwingens die Richtung wechseln. In der GameCube-Version musstet ihr dazu erst stoppen.
    • Das Dekublatt erzeugt nun eine Markierung am Boden ähnlich zu der des Tingleceivers, damit ihr seht, wo ihr landet. Der Schatten in der GameCube-Version ist aufgrund der neuen Shader nicht mehr zu sehen.
    • Die Kamerasteuerung ist nun standardmäßig nicht mehr X-invertiert. Dies lässt sich aber in den Optionen wieder zurückstellen.
    • Ihr habt die Möglichkeit, euer HUD in den Optionen zu minimieren (ähnlich wie in Skyward Sword).
    • Der Bildschirmtext läuft nun um ein Vielfaches schneller ab.
    • Die Tipps, die ihr von den Neptunos erhaltet, könnt ihr euch nun im Kartenbildschirm nochmal anschauen.
    • Das Tanntopische Wasser hält nun 30 Minuten, auch wird euch hier ein Timer am Item angezeigt.
    • Die Oktoroks auf Tanntopia verschwinden dauerhaft, sobald man sie einmal besiegt hat.
    • In Hyrule weht nun auch Wind. Dieser lässt sich aber nicht ändern.
    • Macht ihr mit der Fotobox ein Foto von einer Figur, welches Meister Minintendo akzeptieren würde, wird ein Minintendo-Siegel in der linken oberen Ecke angezeigt.
    • Nimmt Gegnerwaffen auf, schwingt man diese nun mit A und wirft sie mit B - anders herum als beim GameCube.
    • Man kann jetzt Meister Minintendo mehrere Figuren auf einmal zeigen und muss nicht für jede Figur zum nächsten Tag vorspulen.
    • Die goldenen Tingle-Statuen sind noch im Spiel. Man legt einfach eine Bombe dort, wo man normalerweise eine Tingle-Bombe setzen würde, um die Truhe erscheinen zu lassen.
    • Die Selbstportraits erlauben Links volles Spektrum an Gesichtsausdrücken (Video).
    • Die Magische Barriere verbraucht nun keine Magie mehr, sondern Rubine pro Treffer ähnlich wie in Twilight Princess.
    • Ihr könnt Fotos aus dem Miiverse Meister Minintendo geben! Habt ihr beispielsweise Tetra verpasst, könnt ihr euch ihr Foto auch von anderen geben lassen.

    Speedrunner Cosmo hält zur Zeit übrigens einen Livestream, wo er das Spiel durchspielt und wo er evaluiert, ob es sich für Speedruns besser eignet als das Original. Auch schaut sich dabei detailliert Änderungen an, hauptsächlich aber welche Glitches noch funktionieren. Der berüchtigte "Storage-Glitch" scheint in dieser Version behoben zu sein.

    (Der Beitrag wird demnächst wahrscheinlich noch aktualisiert.)

    Ich würd's mir wahrscheinlich holen, dies war eines meiner Lieblingsspiele für den GameCube. Allein der Weapon Master-Modus sucht, was Singleplayer-Möglichkeiten in Fighting-Spielen betrifft, seines Gleichen. Und natürlich hab ich das ganze Spiel mit Link durchgespielt. xD

    Ich fand's schade, dass spätere SoulCalibur-Teile so davon entfernt haben. Wobei Namco auch darüber nachdenken könnte, SoulCalibur V für die Wii U zu bringen... natürlich wieder mit Link-Cameo.