Beiträge von TourianTourist

    Zitat

    Original von fowo
    So ist die Marketingwelt; ich befürchte, das ist normal... Ich finde jedenfalls, es gibt kaum (mehr) Werbung, die nicht absolut überspitzt und übertreibt und die lächerlichsten Details anpreist.


    Man schaue beispielsweise, wie sehr Nintendo den Heldenmodus in TWWHD anpreist, obwohl es nur eine minimale Veränderung ist, die sie Last Minute eingefügt hatten... xD

    Also, am Anfang kann man eine "25" lesen, also steht da vermutlich schon mal irgendwas zum 25-jährigen Jubiläum, was schon wieder zwei Jahre her ist... Vermutlich fängt er an in der Art "Vor zwei Jahren haben wir gemeinsam das 25-jährige Jubiläum gefeiert und mittlerweile haben wir neue Ufer erreicht... blah blah" - etwas in der Art, wie er es auch schon in Hyrule Historia gebracht hatte oder in dem Video in Januar, nur halt kürzer... xD


    Ich hab Prima mal ein paar Fragen zu dem Ding geschickt, weil es mich auch interessiert:

    1. Haben die Guides noch die bisherigen Extras (Stoffkarten, Lederlesezeichen, Posterkarten, etc.)?
    2. Kommt der Ocarina of Time 3D Guide mit einer Karte oder ähnlichen Extras?
    3. Ist der Guide für The Wind Waker für die GameCube-Version oder die Wii U-Version oder beides?
    4. Warum ist der kommende Guide zu A Link Between Worlds nicht Teil der Box?

    (Halt in Englisch.)

    Mal schauen, was sie darauf antworten... xD

    Zitat

    Original von Gizmo
    Wenn ich jetzt das Bild von seiner Unterschrift nehme und auf ranzigem, unwürdigen, gelben, drittklassigen Recyclepapier mit 90% Altpapieranteil ausdrucke, trifft mich dann der Schlag? xD Und in wie fern ist dieses spezielle nach Japan geschickte Papier eigentlich speziell und wozu ist es da? Liegt das besonders flauschig in der Hand?


    Keine Ahnung... ich glaube, diese "spezielle Papier", was sie da nach Japan geschickt haben, war nur für Aonumas Gekritzel. Davon haben die Fans, welche die Box kaufen, aber nichts...

    Ich bezweifle auch, dass sie die Originalbotschaft in Japanisch auf das Zertifikat drucken. Da kommt vermutlich eh die englische Übersetzung drauf. Und Aonumas Unterschrift wird wohl nur als Vorlage benutzt für das Gestanze. Von daher ist es nur eine Kopie seiner Unterschrift und damit nicht wertvoller als seine Unterschrift in Hyrule Historia...

    Von daher... viel Hype und Aufwand um Nichts.

    Mittlerweile ist auch die vollständige Seite zu The Wind Waker HD unter Zelda.com online. Dabei handelt es sich um die englische Version, die deutsche Seite befindet sich immer noch im Aufbau. Auf der Seite findet ihr Informationen zur Story und zu den neuen Features, allerdings nichts, was noch nicht bereits bekannt war. Auch bekommt ihr auf der Seite Wallpaper und Profilbilder für Facebook.

    Übrigens hat Nintendo im Quellcode der Seite ein Triforce-ASCII-Art versteckt.

    Sobald die vollständige deutsche Seite online geht, informieren wir euch darüber.


    (über NintendoEverything)

    Am 26. November erscheint das Zelda Box Set von Prima Games, welches sechs der limitierten Hardcover-Guides zu verschiedenen Zelda-Spielen in einer Box beinhaltet. Dieser Box liegt auch ein goldenes Lesezeichen aus Metall, sowie ein Zertifikat mit einer Unterschrift von Eiji Aonuma bei. Dieses hat Prima nun ein wenig genauer vorgestellt.

    Das Zertifikat ist 21,6cm x 15cm groß und wurde auf hochwertigem Kunstpapier gedruckt, welches von Hand ausgesucht wurde, um der Unterschrift von Aonuma würdig zu sein.

    Die Zertifikate sind durchnummeriert, da das Zelda Box Set streng limitiert ist und nur eine Auflage haben wird. Aonumas Unterschrift wurde in Goldfolie eingestanzt. Ursprünglich sollte es nur seine Unterschrift geben, aber nach einigen Gesprächen zwischen Prima und Nintendo kam es zu der Idee, dass Aonuma auch dem Ganzen eine persönliche Botschaft an die Fans widmet. Was die Botschaft beinhaltet, bleibt zunächst noch ein Geheimnis.

    Um dies zu realisieren, wurde spezielles Papier an Aonuma nach Japan geschickt, woraufhin er darauf seine Unterschrift und seine Nachricht an die Fans verewigt hat, was dann wieder zurück zu Prima geschickt wurde:

    Die Box könnt ihr beispielsweise bei Amazon oder buecher.de vorbestellen.

    Quelle: Prima Games über NintendoEverything

    Zitat

    Original von Arez
    Das setzt Neid und Missgunst voraus.


    Nein, darauf wollt ich nicht hinaus. Er hat keinen Grund neidisch darauf zu sein, da er jederzeit sich auch die neue Version holen und spielen kann. xD Sondern es geht mehr um die typische Einstellung "ich musste da durch, also müssen auch alle anderen da durch" ... " das Spiel ist nur so richtig, wie ich es gespielt habe, und nicht anders"

    Du beschreibst es jetzt in der Art, dass das langsame Segel einfach für dich zur Erfahrung dazu gehört, ob es nun für jeden eine positive Erfahrung ist oder nicht, sei mal dahingestellt.

    Davon abgesehen wird einem das Schnellsegel auch nicht hinterhergeworfen. Es ist durchaus ganz gut versteckt, wenn man nicht weiß, wo man suchen muss. Und es soll im Spiel keine Hinweise darauf geben, dass es ein schnelleres Segel irgendwo gibt. Es kann also durchaus passieren, dass jemand das Spiel komplett mit dem langsamen Segel durchspielt, ohne je das schnelle Segel zu finden. Ich hab bislang den Fundort auch hier immer in Spoilerkästen gepackt... ^^

    So oder so muss man auch erstmal mit dem langsamen Segel herumschiffen, sprich jeder macht nach wie vor noch die Erfahrung des normalen Segelns, so wie es in TWW immer war.


    Zitat

    Oder man stelle sich vor, OoT hätte nicht die Songs wiederholt, wenn du sie auf der Okarina gespielt hast, und direkt das Ergebnis geliefert - heute würde sich wohl kaum einer an die Melodien erinnern - obwohl es den Spielfluss verlangsamte ist es wichtiger Teil der Erfahrung.


    Nun, bei Ocarina of Time und Majora's Mask ist es aber so, dass man die Lieder meist in einem anderen Tempo spielt. Also man haut meist so schnell wie möglich die Noten raus und spielt sie nicht im richtigen Takt. Dass das Spiel hier nochmal das Lied so vorspielt, wie es sich richtig anhört, ist daher gut. Das Spiel formt aus dem Gedudel des Spielers eine ordentliche Melodie. Das hat einfach einen gewissen Wert und trägt zur Atmosphäre bei.

    Bei The Wind Waker ist beim Spielen der Takt aber immer genau vorgegeben. Und das Wiederholen des Liedes hört sich genauso an wie das, was der Spieler vorher gespielt hat. Daher hat die Wiederholung hier keinen wirklichen Wert und es kann auch gut darauf verzichtet werden.

    Deswegen ist die Wiederholung in Ocarina of Time 3D auch noch drin, in The Wind Waker HD aber eben nicht mehr.


    -------------

    Kleines Update hier. Es ist jetzt bekannt, wo das eine Herzteil hin verschwunden ist:

    Spoiler anzeigen

    Das Herzteil aus dem Verwunschenen Irrgarten bekommt man jetzt durch eine neue Schatzkarte in der Höhle auf der Tapsen-Insel. Man benötigt hier den Greifhaken, um an die Truhe zu kommen, wo es vorher 200 Rubine gab.

    Youtube ist zwar mittlerweile überflutet mit Videos zu The Wind Waker HD, ein paar wollen wir euch dennoch nicht vorenthalten. Zum einem hat GameXplain zwei Vergleichsvideos gemacht. Einmal eines zur Grafik, was es in ähnlicher Form auch schon von Nintendo selber gab, aber dann noch einen Vergleich zu den beschleunigten Animationen.

    Letzteres Video ist besonders interessant - es zeigt, wie sehr sich einige Vorgänge im Spiel beschleunigt haben. Beim Einsetzen des Greifhakens benötigt ihr nur noch ein Drittel der Zeit, das Ändern des Windes und das Bergen von Schätzen wurde auf die Hälfte der Zeit reduziert.

    Von NintendoLife gibt es dann noch punktgenau 10 Minuten vom Anfang des Spiels, wo die Spielszenen euch bis zum Dekubaum führen. Hier könnt ihr auch die Vulkaninsel (die Ignis-Spitze) in Aktion sehen.

    All diese Videos könnt ihr euch auf Youtube anschauen:




    Im Anschluss haben wir wieder noch eine Sammlung mit weiteren Clips:

    Ich glaub, du hast nicht ganz verstanden, was Aonuma damit meinte... ^^

    Es geht nicht darum, dass Zelda-Fans hier Fanfictions schreiben, sondern dass ihre Aktionen unmittelbar die weitere Handlung im Spiel beeinflussen und sich eben durch ihr Handeln im Spiel ihre eigene Story schaffen und ihre eigenen Abenteuer erleben. Sprich, man ist auch irgendwo auf Spielaktionen beschränkt und wie es im Spiel weitergeht, hängt davon ab, was man nun im Spiel tut.

    Was ja schon etwas ist, das in modernen RPGs durchaus vorkommt. Nur dass eben hier die Story trotzdem vorgeskriptet ist, man hat halt nur verschiedene Wahlmöglichkeiten (gutes Ende vs. böse Ende z.B.). Ich glaub, was Aonuma hier erreichen will, wäre ein Spiel, welches die weitere Story basierend auf den Aktionen des Spielers generiert.

    Und sowas wäre wirklich beeindruckend.

    Zitat

    Original von Loxagon
    Ein Remake von SS wäre in den nächsten 5 Jahren eh absoluter Unsinn. Und TP gibts auch noch im Handel - also auch Unsinn.


    Ich vermute ehrlich gesagt, dass ein "Skyward Sword HD" durchaus denkbar wäre, einfach weil die Grafik ähnlich wie bei TWW sich leicht in HD umsetzen lässt. Als das Spiel für Wii rauskam, gab es auch eine gewisse Nachfrage, dass Nintendo gleich auch noch eine HD-Version als Starttitel für die Wii U bringen soll (ähnlich wie mit TP, welches sowohl für GameCube als auch für Wii kam).

    Ausschließen würd ich es daher nicht. TP würde ich schon eher ausschließen, einfach weil ein Remake hier recht kostenintensiv wäre... damit das Spiel so aussieht wie in der Grafikdemo von vor zwei Jahren (was die Leute hier sicherlich erwarten würden), bedarf es jeder Menge Ressourcen.

    Zitat

    Dann lieber ein schönes neues Zelda - oder wenn ein "Remake", dann den dritten Teil der Oracles Serie. Die beiden anderen leicht überarbeiten, für den 3DS halt - aber ohne jetzt die Grafik zu ändern (verbessern ja, mehr nicht), aber ein oder zwei neue Dungeons ... und dann Teil 3.


    Nun, die Möglichkeit wäre sicherlich da gewesen, aber Nintendo hatte sich im Juni dazu entschieden, die Spiele lieber in ihrer Originalform auf der Virtual Console zu bringen, ohne irgendetwas daran zu verbessern. Daher bezweifle ich, dass da noch etwas auf dem 3DS kommt, die Oracle-Spiele sind hier damit erst mal abgehakt. Denn würde Nintendo Interesse an sowas haben, dann hätten sie nicht die VC-Versionen gebracht. Dasselbe gilt auch für Link's Awakening.

    Das schließt natürlich nicht aus, dass Nintendo sowas vielleicht bei einem zukünftigen Handheld noch macht. Allerdings wurden die Oracle-Spiele von Flagship entwickelt, die es nicht mehr gibt, und einem Aonuma dürfte hier einfach die persönliche Bindung und der Wunsch nach Verbesserungen an seinem Originalwerk fehlen, als dass er daran interessiert sein könne.

    Was die Remake-Front betrifft, so erwarte ich noch Majora's Mask 3D, einfach weil hier die halbe Arbeit mit OoT3D bereits getan ist und Nintendo sogar ihr eigenes Studio dafür hat und auch weil Aonuma hier bereits persönliches Interesse daran geäußert hatte (insbesondere die Überarbeitung des Speichersystems), aber danach dürfte erst mal Ruhe sein. Denn Nintendo hat es doch etwas mit den Remakes übertrieben letztens und sollte dann doch eher zusehen, dass auch mal was Neues kommt... ^^

    Zitat

    Original von Vyserhad
    Ach... gut zu wissen, dass es da unterschiede gibt. Und inwieweit arbeiten Grezzo und Nintendo zusammen? Ich meine, es läuft letztedlisch ja unter Nintendo, aber Grezzo ist ja nur ein Entwicklerstudio, oder?


    Ja, Grezzo ist ein japanisches Entwicklungsstudio, welches aktuell Nintendo als Publisher hat und auch direkt für Nintendo arbeitet und Aufträge von Nintendo annimmt, wie eben Ocarina of Time 3D oder Säen und Staunen. Dabei werden sie oft von Nintendo-Leuten geleitet und überwacht, z.B. bei Ocarina of Time 3D hatte eben Aonuma nebenbei darauf geschaut, was Grezzo da macht... ^^ Und er hatte auch Wünsche geäußert, wie z.B. dass sie den Wassertempel überarbeiten sollten.

    Übrigens heißt das Entwicklerstudio von Zelda (also Aonumas Team) "Nintendo EAD3". Das EAD steht für "Entertainment Analysis & Development".

    Zitat

    Original von Vyserhad
    Naja... ich finde es nur immer seltsam, dass ich die Hinweise auf Grezzo immer in den Nachrichten lese... darum fragte ich mal nach... letztendlich sind es nur vermutungen... und gehören nicht in nachrichten rein, auch wenn sie als vermutung gekennzeichnet sind. Aber das ist auch nur meine persönliche Meinung. Ich finde nämlich, wenn du deine eigenen vermutungen in einem zweiten Post unabhängig der Nachrichten einfließen lässt, es immer angenehmer...

    Nun, es ist leider so, dass die Entwickler bei Nintendo selten Klartext reden und die Nachrichten dann oft nichtssagend oder langweilig sind. Ein bisschen Spekulationsfreiraum sollte man sich also lassen, wir sind ja nicht beim ARD und andere Seiten machen es ähnlich, zumal dadurch ja auch gleich ein Diskussionsansatz geboten wird.

    Solange die Spekulationen halbwegs realistisch sind und auf Fakten basieren (dass Grezzo im Juni ein Projekt abgeschlossen hat, ist Fakt) und auch explizit als reine Vermutungen gekennzeichnet sind, sehe ich hier keine Probleme und werde auch so weiter verfahren.

    Und Grezzo hab ich jetzt nicht so oft erwähnt, wie du es vielleicht hier rüberbringst... xD Im letzten halben Jahr vielleicht dreimal...? Das ist unter hunderten News nicht viel.

    Zitat

    Flagship? Aber es sidn Capcom und Nintendo im Spiel zu sehen, und nicht Flagship? Kannst du das erklären, warum das so ist?


    Am Anfang der Spiele steht da "Nintendo & Capcom" weil dies die Publisher sind. Im Abspann wiederum wird eindeutig "Flagship" als Entwicklungsstudio genannt... ^^ Flagship war ein Entwicklerstudio unter Capcom.

    Zitat

    Original von Vyserhad
    Warum reitest du eigentlich immer auf Greezo rum? Sie haben zwei Zelda mitproduziert, aber das heißt weder, dass Nintendo sie erneut ranlässt, noch dass sie anderen Firmen das nicht gestatten...


    Erstens heißt es "Grezzo" (und nicht Greezo) und zweitens beantwortest du dir deine Frage selbst: sie haben bereits zwei Zelda-Neuauflagen entwickelt, einmal Ocarina of Time 3D und einmal Four Swords AE. Und wenn es jetzt zu einem Majora's Mask 3D kommen sollte, wäre es nur logisch, dass dies auch Grezzo übernimmt, da sie ja bereits den Vorgänger gemacht haben und entsprechende Erfahrungen haben. Es wäre höchst unlogisch, dies einem anderen Team zu überlassen.

    Ich will natürlich nicht ausschließen, dass auch mal andere Studios an Zelda rangelassen werden, z.B. Retro fänd ich toll, aber was speziell Majora's Mask 3D betrifft, so seh ich hier Grezzo, einfach weil sie den Vorgänger gemacht haben. Ich finde, das ist durchaus realistisch und hat nichts mit "darauf rumreiten" zu tun.

    Zitat

    Ich meine, Capcom hat doch auch drei Zelda mitentwickelt....


    Nein, Flagship hat dies gemacht. Flagship war ein spezielles Studio, welches von Nintendo, Capcom und Sega gegründet wurde. Das Studio wurde allerdings in 2007 aufgelöst und die Mitarbeiter wurden bunt verteilt, weshalb es von dem Team kein neues Zelda mehr gab.

    "Gameplay kommt vor Story" - das ist ein Ansatz, welchen die Zelda-Reihe bislang im Großen und Ganzen gefolgt ist. MTV Multiplayer hat den Produzenten der Reihe nun mit der Frage konfrontiert, wie es wäre, wenn ein Zelda-Spiel zu allererst um eine Story herum entwickelt werden würde.

    "Das klingt wie ein Spiel, was schwer zu entwickeln wäre," antworte Eiji Aonuma. "Wenn man zuerst die Story hat, dann ist man auch irgendwie an diese gebunden und man muss das Gameplay abändern, um sicher zu stellen, dass die Story in einem bestimmten Weg abläuft."

    Aonumas Team ist vor diesem Ansatz gescheut, weil das Gameplay dann vielleicht nicht den nötigen Spaß bringt.

    "Ich weiß, dass es viele Spiele gibt, die um eine Story herum entwickelt wurden, aber ich wüsste nicht, dass es viele gibt, die damit sehr erfolgreich waren."

    Eine Besonderheit in der Zelda-Reihe stellt The Wind Waker dar:

    "Wind Waker ist anders als alles, was mit irgendeinem anderen Zelda-Spiel passiert war; das Gameplay und die Spielumgebung, der Grafikstil der Umgebung und die Story kamen alle zur selben Zeit zusammen oder während die Entwicklung fortschritt. Wir wussten, dass wir das Meer als unser Setting haben wollten und wir konnten das Meer wirklich zum Leben erwecken mittels Toon Shading. Und weil Erkundung so ein wichtiger Teil des Spielerlebnisses ist, entschieden wir, dass Hyrule irgendwo in diesem weiten Meer existieren musste. Ich hab's - es ist unter dem Ozean, es wird ein versunkenes Hyrule sein und auf halbem Wege wird dein Charakter auf Tauchgang gehen und es entdecken. So wird die Story voranschreiten. Also, es war schon fast ein sehr organischer Ablauf, das Gameplay, die Spielumgebung und die Story nahm alles Form während der Entwicklung an."

    Zum Schluss äußerte Aonuma noch ein besonderes Ziel. Und zwar will er ein Spiel schaffen, wo der Spieler die Story selber schafft:

    "Was ich wirklich schaffen will, was mein ultimatives Ziel oder meine Hoffnung ist, wäre ein Spiel ohne Story - was nicht heißen soll, dass es keine Story existiert, sondern dass die Story nicht vorgefertigt ist. Es soll eine Story sein, welche der Spieler, indem er mit der Spielumgebung interagiert, selber schafft. Also eine Geschichte, welche durch den Spieler geschrieben wird, und nicht eine, die bereits vorgeschrieben wurde, und ein Spiel, welches einfach diesem Pfad folgt, falls das Sinn macht."


    Quelle: MTV Multiplayer

    Zitat

    Original von Arez
    Er sagt demnach einerseits, es werde von den Spielen keine HD Version geben, andererseits sagt er, er habe für sowas aktuell nicht die Kapazitäten. Das "aktuell" relativiert das vorherige. Es heißt also nur, dass Nintendo jetzt nicht sowas macht - wäre auch Unsinn, da WWHD grade vor der Tür steht.


    Ja, natürlich, er redet hier von der aktuellen Situation. Dass sie vielleicht in zwei, drei Jahren noch Skyward Sword HD rausschmeißen, lässt sich damit nicht ausschließen. Soweit wird Aonuma hier auch noch gar nicht denken.

    Majora's Mask 3D, Twilight Princess HD, Skyward Sword HD... die Liste an möglichen weiteren Remakes und verbesserten Portierungen ist sicherlich vielseitig. Doch wie steht der Produzent der Zelda-Reihe dazu? Werden noch weitere Neuauflagen folgen? Eiji Aonuma äußerte sich diesbezüglich gegenüber Polygon und IGN.

    In dem Interview, welches Aonuma kürzlich mit Polygon geführt hatte, erwähnte er nochmal, dass das Zelda-Team die Optik der letzten drei großen Zelda-Konsolentitel - The Wind Waker, Twilight Princess und Skyward Sword - in HD übertragen hat, um zu schauen, wie es aussieht. Da The Wind Waker wirklich gut auf der Wii U dargestellt wurde, kam es zu dem Remake.

    Auf Frage hin, ob nun auch Twilight Princess und Skyward Sword eine ähnliche Behandlung erfahren werden, musste er dies erstmal verneinen.

    "Ich will nicht sagen, dass die Wahrscheinlichkeit null ist, dass diese Spiele in HD gemacht werden, aber aktuell muss ich an dem nächsten Titel in der Serie arbeiten und habe für sowas einfach nicht die Kapazitäten," sagte er gegenüber Polygon. "Aber vielleicht, wenn es jemand anderes macht."

    Also, zu einem HD-Remake von Twilight Princess oder Skyward Sword käme es aktuell nur, wenn es ein anderes Team macht. Da stellt sich natürlich sofort die Frage, woran Grezzo - die Macher von Ocarina of Time 3D - derzeit eigentlich arbeiten. Im Juni hatten sie ihren jüngsten Titel, Säen und Staunen für die 3DS Mii Lobby, fertig gestellt.

    Zufälligerweise konfrontierte IGN Aonuma auch nochmal mit der Frage nach einem Remake von Majora's Mask für den Nintendo 3DS. Aonuma antwortete mit einem Lacher und sagte, dass sie auch schreiben sollen, er hätte gelacht, ohne dass man etwas aus dem Lacher lesen kann. Ob die Fans den Lacher als "ja" oder "nein" interpretieren, läge laut Aonuma an ihnen.

    Während Aonuma also ein HD-Remake von Twilight Princess und Skyward Sword klar verneint, hält er sich bei Majora's Mask 3D eher bedeckt. Wir wollen mal optimistisch bleiben und seinen Lacher damit als ein potentielles "ja" verbuchen. Auch wenn Aonumas Team momentan schwer beschäftigt ist mit der Fertigstellung von A Link Between Worlds und der Arbeit an dem kommenden Zelda-Spiel für die Wii U, wäre es durchaus denkbar, dass Grezzo derzeit an Majora's Mask 3D arbeitet und der Titel nächstes Jahr erscheint. Wir lassen uns überraschen.

    Quellen: Polygon, IGN