Beiträge von TourianTourist

    Zum Release von The Wind Waker HD am 4. Oktober erscheint ein limitiertes Premium Pack der Wii U, zusammen mit einem Downloadcode für das Spiel und einem Wii U Gamepad, welches goldene Verzierungen hat. IGN hat das Bundle bereits und dazu ein Video veröffentlicht, wo sie dieses auspacken:


    Gehe zu: Youtube

    Es sei angemerkt, dass es sich in dem Video um die Version aus Nordamerika handelt. Die europäische Version des Bundles verfügt nicht über die digitale Fassung von Hyrule Historia. Anstatt dessen liegt dem Paket ein Downloadcode für eine Testversion von Wii Karaoke U bei... für Zelda-Fans sicherlich ein schlechter Tausch und eine ziemliche Enttäuschung.

    Zitat

    Original von Arez
    Ich wünschte, sie würden die die Sachen veröffentlichen. Würde gerne sehen, wie die alten Zeldas (ihrer Meinung nach) in HD aussehen würden.


    Nein, sie hatten nur TWW, TP und SS in HD umgesetzt, nicht die gesamte Zelda-Reihe... xD Das wurde in früheren Interviews gesagt, sorry, falls das in der Zusammenfassung falsch rüber kam. (Es ist eh immer schwierig, Aonumas Aussagen auf einen klaren Punkt zu bringen, der nicht irgendwie missverständlich ist, weshalb ich diese Interviews von allen möglichen News einfach nur noch abgrundtief verabscheue.)

    Wie TP in HD aussieht, wurde uns schon gezeigt, und SS dürfte ähnlich ablaufen wie mit TWW.

    Zitat

    Geht nicht. Wer möglichst viele ansprechen will, muss zwangsweise weniger speziell sein. Diese Punkte sind absolut konträr.


    Und wo sagt er, dass er speziell sein will?

    Zitat

    @ TT: Ich glaube Linearität wird durch das beschriebene nicht ausgeschlossen. Viel zu entdecken in einer offenen, reichhaltigen Spielwelt kann es auch mit linearem Spielfortschritt geben.


    Ja, siehe z.B. The Wind Waker, wo bis auf die Triforce-Suche alles linear war... aber mal abgesehen davon, dass du mit dem Kommentar mir nur meine Hoffnungen vermiesen willst, hat Aonuma bereits im Januar explizit von einem nicht-linearen Spielablauf gesprochen, weshalb ich schon denke, dass es das ist, worauf das Ganze hinaus laufen wird.

    Spielfreiheit und Linearität sind übrigens in meinen Augen absolut konträr... ^^

    Uff...

    Okay, zuerst hatte ich einen Post "Aonuma Interview mit US Gamer", sprich eine Zusammenfassung des ersten Interviews... der ein oder anderen hat den vielleicht noch gesehen, bevor ich ihn gelöscht habe, weil dann auf einmal noch die Interviews mit IGN und Polygon aufgetaucht sind... und als ich damit fertig war, kam noch das Interview mit MTV... xD

    Scheinbar hat Aonuma haufenweise Interviews gegeben, auf die es ein Embargo bis heute gab... kA. Ich hoff mal, ich hab morgen zum Frühstück nicht noch vier weitere Aonuma-Interviews, zumal er es eh versteht, in möglichst vielen Sätzen möglichst wenig zu sagen. Im Großen und Ganzen sind wir so schlau wie vorher... er sollte Politiker werden. xD

    Den Vibe, den ich aber so empfangen habe, ist der, dass Zelda ab sofort wieder offener und freier wird, z.B. eben mit dem Item-Laden in ALBW. Was mir als jemand, für den bei Zelda das Erforschen an erster Stelle steht, natürlich sehr gefällt. Der größte Kritikpunkt an den letzten Spielen war für mich die hohe Linearität und der geringe Forscherreiz, besonders bei Skyward Sword... freut mich, dass sich das wohl ändern wird.

    US Gamer, Polygon, MTV und IGN haben eben nahezu gleichzeitig Interviews mit Eiji Aonuma, dem Produzenten der Zelda-Reihe, veröffentlicht. Vor allem ging es dabei um den kürzlich fertig gestellten Titel The Wind Waker HD, aber auch A Link Between Worlds und das kommende Spiel für die Wii U.

    Kommen wir zuerst zu dem Interview mit US Gamer, welches sie per Telefonkonferenz geführt wurde. In diesem ging es primär um die Entwicklung von The Wind Waker HD, aber auch um Aonumas Familie und um die Frage, inwiefern sich Aonuma wirklich hat von Skyrim beeinflussen lassen.

    Wir haben für euch alle Fakten in der Zusammenfassung:

    • Das Zelda-Team hatte nach der Vollendung von The Wind Waker HD keine Pause, da sich A Link Between Worlds in der Endphase befindet und sie hart daran arbeiten.
    • Aktuell überschneiden sich die Projekte des Zelda-Teams und Aonumas Familie ist nicht glücklich darüber, da sie keinen Urlaub mehr zusammen machen konnten.
    • Sowohl sein Sohn, als auch Aonumas Frau spielen Zelda.
    • Teilweise hatte Aonuma und sein Team die Dinge in The Wind Waker anders in Erinnerungen, als sie tatsächlich waren. Das nahmen sie als Vorlage für Verbesserungen in der HD-Version. So wurde die Zeit verkürzt, die man für das Bergen von Schätzen mit dem Kran benötigt, weil Aonuma dies kürzer in Erinnerung hatte.
    • Aonuma hat das komplette Spiel von vorne bis hinten nochmal durchgespielt und dabei auf Sachen geachtet, welche den Spielfluss unterbrechen. Das Team hat sich dann bemüht, diese Dinge zu eliminieren oder zu verkürzen.
    • Ein Spiel sollte schon um die 10 Jahre alt sein, bevor Aonuma daran nochmal objektiv im Rahmen eines Remakes arbeiten kann.
    • In der GameCube-Version von The Wind Waker kam es öfters zu der Situation, dass man zwischen Spiel und Kartenbildschirm wechseln musste, um die genaue Position einer versunkenen Schatztruhe zu treffen. Auf der Wii U hat man dieses Problem nicht mehr, da man sich die Karten auf dem GamePad anschauen kann, während man das Spiel auf dem TV spielt.
    • Sie wollten diesmal dem Spieler nicht die Steuerung aufzwingen, weshalb man auch mit dem Wii U Pro Controller spielen kann.
    • Das Problem mit der Egoperspektive ist, dass hier in der Regel etwas die Sicht blockiert (z.B. der Bogen), weshalb der Übergang aus der Verfolgerpespektive nicht allzu geschmeidig wirkt.
    • Der Gyrosensor macht es wirklich einfach, sich im Spiel (per GamePad) umzuschauen.
    • Die frei bewegliche Egoperspektive ist nichts, was durch Skyrim inspiriert wurde. Aonuma hat Skyrim nur gespielt, weil der Name des Spiels ähnlich zu Skyward Sword war und er darauf neugierig gewesen ist. Er hat sich aber nicht von dem Spiel inspirieren lassen, auch wenn natürlich unbewusst einem jede Spieleerfahrung beeinflusst.

    Als Nächstes widmen wir uns dem Interview mit Interview mit Polygon, welches wir ebenfalls zusammengefasst haben:

    • Polygon vergleicht The Wind Waker HD mit der digitalen Neufassung der Star Wars Trilogie, welche auch nicht immer positiv aufgenommen wurde. Dieser Problematik ist sich Aonuma bewusst, vor allem wollte er das Spiel aber optimieren und dabei auf die Kritiken zum Original eingehen.
    • Hier ist aber auch das Risiko, dass die Optimierungen bei einigen Fans schöne Erinnerungen kaputt machen, aber vor allem sollte das Spielerlebnis für neue Spieler so gut wie möglich sein.
    • Aonuma wiederholt hier, dass sie für das Zelda-Spiel auf der Wii U zunächst damit experimentiert hatten, verschiedene bisherige Grafikstile der Zelda-Reihe [von TWW, TP und SS] in HD umzusetzen. Da The Wind Waker auf der Wii U so gut aussah, kam es dann zur der Neuauflage.
    • Auch wiederholt er nochmal, dass die Erfahrung mit The Wind Waker HD als Lernplattform für das neue Zelda-Spiel gedient hat. Es wird aber nicht denselben Grafikstil wie The Wind Waker haben.
    • Shigeru Miyamoto wollte ein Remake von A Link to the Past auf dem Nintendo 3DS, Aonuma wollte aber kein weiteres Remake machen. So kam es zu A Link Between Worlds.
    • Beim neuen Zelda-Spiel für die Wii U steht noch nicht fest, wo es sich storytechnisch einordnen wird. Sie erforschen zur Zeit die Richtungen, welche das Spiel mit der Story noch einschlagen kann.

    Dann haben wir noch das Interview mit MTV Multiplayer für euch. Hier ging es hauptsächlich um The Wind Waker HD, aber es kamen einige interessante Frage auf, z.B. zur GameCube-Insel aus Hyrule Historia oder dem Verbleib des Tingleceivers:

    • Der Fokus der Änderungen in The Wind Waker HD lag im Optimierung des Spielflusses, besonders bei der Suche nach den Triforce-Fragmenten. Dies wollte Aonuma schon im Original vornehmen, hatte dazu aber nicht mehr die Gelegenheit.
    • Bei den Verbesserungen wurde auch auf die Meinungen von Fans gehört.
    • Vor allem wollte Aonuma die Geschwindigkeit beim Segeln erhöhen, die jetzt fast zweimal so schnell ist. Auf dem GameCube wurde dies durch Hardware-Einschränkungen verhindert.
    • Der Cel Shading-Look wurde bei der Entwicklung des Original zunächst gegenüber Shigeru Miyamoto geheim gehalten, besonders nachdem sie erst eine Grafikdemo im Stil von Ocarina of Time präsentiert hatten. Miyamoto wurde der neue Grafikstil erst präsentiert, als sie eine Kampfsequenz zwischen Link und einem Moblin realisiert hatten.
    • "Toon Shading" in Spielen war zu der Zeit noch neu und etwas, was das Zelda-Team unbedingt ausprobieren wollte.
    • Die GameCube-Insel in Hyrule Historia war ein Konzept, welches verworfen wurde, weil es nicht in die Welt von The Wind Waker gepasst hatte. Dennoch wurde etwas ähnliches in Phantom Hourglass mit der DS-Insel realisiert.
    • Das Team hat darüber nachgedacht, den Tingleceiver auf das Wii U GamePad zu bringen. Allerdings war der Tingleceiver für einen zweiten Spieler gedacht, welcher den ersten Spieler unterstützt. Aber Nintendo wollte, dass der Spieler das GamePad selber nutzt und das Tingle-Programm wirkte hier merkwürdig. Deswegen haben sie sich dafür entschieden, lieber Miiverse-Integration zu bieten, wo man ja auch Unterstützung von anderen Spielern erfahren kann.
    • Aonuma betrachtet The Wind Waker als einen der erfolgreichsten Spieletitel im Cel Shading, was das Spiel vor allem dem offenen Ozean verdankt.
    • Aonuma gefällt, was Sakurai mit seinen Charakteren in Super Smash Bros. gemacht hat, besonders wie es ihnen gelungen ist, Toon Link un den realistischen Link aus Twilight Princess zusammentreffen zu lassen.
    • Spiele sind leider nicht wie DVDs und verschwinden mit der nächsten Hardware-Generation. Er hofft daher, dass Remakes in der Zukunft mehr und mehr akzeptiert und sogar erwartet werden.

    Den Abschluss macht das Interview mit IGN, welches per Videokonferenz geführt wurde und auch stärker das kommende Zelda-Spiel für die Wii U einging:

    • The Wind Waker ist ein sehr offenes und freies Spiel. Aonuma wollte mit der Neuauflage bewirken, dass es auch wirklich Spaß macht, sich frei auf dem Ozean bewegen zu können.
    • Auch ist Bewegungsfreiheit wieder etwas, was in den kommenden Spielen mehr Beachtung geschenkt wird.
    • Dabei geht es vor allem um Orte, welcher der Spieler frei erforschen kann, wo es Spaß macht, diese zu erforschen, und wo es immer etwas Neues zu entdecken gibt.
    • Auf dem GameCube hat der Grafikstil von The Wind Waker einige Leute abgeschreckt, aber die HD-Fassung mit der höheren Auflösung und Qualität soll nun Leute sogar anziehen und von dem Spiel überzeugen.
    • Zelda hat keine spezielle Zielgruppe. Das Team versucht immer, ein möglichst breites Publikum anzusprechen. Dies soll allerdings nicht heißen, dass sie das Spiel abmildern / einfacher machen, sondern dass es möglichst vielen Leuten Spaß bringt.
    • Die Arbeit an The Wind Waker HD und A Link Between Worlds hat die Entwicklung des neuen Zelda-Spiels für die Wii U beeinflusst, zum Beispiel wird die Möglichkeit, wie in The Wind Waker HD jederzeit auf die Karte schauen zu können, sich positiv auf das Spiel auswirken.
    • Auch werden einige der Neuerungen in A Link Between Worlds in das Wii U-Zelda überfließen.
    • Das neue Zelda für die Wii U vereinigt Elemente, welche Spieler an Zelda mögen und gerne sehen möchten, mit neuen Technologien und den neuen Spielarten aus A Link Between Worlds. Es kommt hier alles zusammen.

    Heute gab es in Japan eine spezielle Ausgabe von Nintendo Direct allein für den kommenden Nintendo 3DS-Titel Monster Hunter 4. Während die Informationen dort für Monster Hunter-Fans aus Japan gedacht sind, gab es am Ende noch eine Überraschung, welche Zelda-Fans aus aller Welt interessieren dürfte. Und zwar wird es im Spiel ein schickes Link-Kostüm geben, welches sich am Look von Skyward Sword orientiert. Dazu gibt es das Masterschwert, den Hylia-Schild und den Heiligen Bogen.

    Dies könnt ihr euch auf Youtube ansehen:


    Gehe zu: Nintendo Direct (Youtube)

    Solche speziellen Rüstungen sind in Monster Hunter bekanntlicher aber nur schwer zu bekommen, d.h. ihr könnt vermutlich nicht das komplette Spiel in diesem Look durchspielen.

    Auch hat Iwata getwittert, dass es verschiedene Guild-Cards im Nintendo-Stil geben wird, darunter natürlich auch eine für Zelda:


    Quelle: NeoGAF

    Zitat

    Original von Yarion32
    Mir erscheint es als unwahrscheinlich, dass es noch ein zweites Triforce für die Dunkelheit geben sollte, weshalb ich eher zu der Annahme tendiere, dass es sich bei dem "dunklen" Triforce auf dem Cover von ALBW um eine Art Symbol für eine mögliche Schattenwelt handelt.


    Nintendo hat selber bereits auf die Existenz eines dunklen Triforce hingewiesen, also solltest du dich wohl oder übel mit dem Gedanken anfreunden. ^^

    @Thema:
    In den Oracle-Spielen gab es die drei Flammen der Verzweiflung, Qual und Zerstörung. Ich könnte mir vorstellen, dass diese drei Elemente als Vorlage des dunklen Triforce dienen, aber lass mich gerne überraschen... ^^

    "Dummheit, Angst und Schwäche" schließ ich aber mal aus... Es sollte schon Eigenschaften sein, wie man sich würdig erweist. Soll man nun besonders dumm, ängstlich und schwach sein? xD

    Zitat

    Original von Arez
    Also zu den FPS habe ich schon von 25 gehört.


    25 wäre ja weniger als beim GameCube und schon höchst abwegig, wenn man bedenkt, dass sich von der Geometrie her nichts getan hat. ^^ Also 30FPS ist Minimum und eigentlich auch schon inakzeptabel. Das Spiel sollte auf der Wii U problemlos mit 60FPS laufen.

    Selbst der GameCube hatte einen 60FPS-Modus...


    Der Fakt mit den 500 Rubinen ist übrigens nicht unwichtig. Im Original war es nötig, mindestens ein Upgrade für die Geldbörse zu bekommen, um das Spiel abschließen zu können, da Tingle ja 398 Rubine pro Karte verlangt. In der HD-Version wird dies nicht mehr nötig sein.


    Update:
    Hab dem Newsbeitrag mal noch jede Menge anderer Videos hinzugefügt, die ich auf Youtube gefunden habe, hauptsächlich von kleineren Kanälen und alles vom Anfang des Spiels.

    Bei "MeowMeow & BowWow" handelt es sich um ein neues Remix-Album von Dj CUTMAN und Spamtron, welches sich voll und ganz den Songs aus Link's Awakening widmet. Der Titel des Albums bezieht sich auf Madam MiouMiou und ihren Hund Struppi (bzw. "Komet" auf der Virtual Console), die im Englischen "Madam MeowMeow" und "BowWow" heißen.

    Das Album beinhaltet insgesamt sieben verschiedene Tracks, welche ihr euch auf Bandcamp in LQ anhören und in HQ erwerben könnt:


    Gehe zu: GameChops (Bandcamp)

    Für den 14. September 2013 ist auch eine CD-Fassung des Albums geplant, welche ihr ebenfalls bestellen könnt.

    Tracklist:[list=1][*]Mabe Village 02:58
    [*]Sword Search 03:38
    [*]Awakening (Overworld) 03:18
    [*]The Woods 05:11
    [*]Dungeons 03:14
    [*]Mountain Range (TalTal Heights) 04:56
    [*]Ballad of the Wind Fish 03:31[/list=1]
    Als große Fans von Link's Awakening empfehlen wir euch auf jeden Fall, da mal reinzuhören! Aber auch Fans von A Link to the Past kommen ein wenig auf ihre Kosten, so enthält der Song "Sword Search" auch einen Remix der Intro-Melodie aus A Link to the Past.

    (via Destructoid)

    Verschiedene Webseiten und Mitglieder der Presse haben von Nintendo bereits ihre Kopie von The Wind Waker HD erhalten, welche sie für Review-Zwecke nutzen dürfen. Dadurch könnt ihr ab sofort mit jeder Menge Video- und Bildmaterial zum Spiel rechnen, sowie interessante neue Fakten:

    • Im Titelbildschirm fehlt der Trailer, welcher nach kurzer Wartezeit gespielt wurde.
    • Die Introsequenz lässt sich per Knopfdruck abbrechen. (Andere Cutscenes scheinbar aber nicht.)
    • Die Geldbörse am Anfang des Spiels trägt 500 Rubine, anstatt nur 200.
    • Das HUD lässt sich in den Optionen reduzieren, ähnlich wie in Skyward Sword.

    Im Folgenden haben wir eine Reihe an einminütiger Clips vom Anfang des Spiels, welche GameXplain zur Verfügung gestellt hat:




    Beim letzten Video könnt ihr zudem hören, dass auch die Musik von Port Monee überarbeitet wurde. Auch wird hier die Möglichkeit demonstriert, sich frei in der Egoperspektive bewegen zu können.

    Von NiNTENDOMiNATi0N gibt es dann noch ein erstes Preview zum Spiel:

    Laut Letzterem läuft das Spiel mit größtenteils mit 60FPS, andere halten aber dagegen und behaupten, es seien nur 30FPS wie im GameCube-Original. Was nun stimmt, wissen wir nicht, wir hoffen aber mal, dass Nintendomination hier keinen Unsinn erzählt.


    Update:
    Im Anschluss erstellen wir noch eine Sammlung mit einigen weiteren Videos auf Youtube:


    Quellen: ZeldaInformer, GameXplain (Twitter), Nintendomination (Twitter)

    Sarah-Luise:
    Four Swords ist aber auch brutal, weil man hier nur eine sehr kurze Unverwundbarkeitsphase nach einem Treffer hat. Selbst kleine und eigentlich unspektakuläre Gegner können einen binnen weniger Sekunden umbringen, indem sie einfach in einem hineinlaufen... ^^

    In der Hinsicht freu dich auf die Heldenprüfung. Dort wirst du nämlich noch ganz viele Heldentode sterben... xD


    @Topic:
    Mein persönlicher Favorit ist immer noch, wenn man in Link's Awakening etwas aus dem Laden stielt und dann nichts ahnend dorthin zurückkehren sollte. Beim ersten Mal war ich da so geschockt, lol...

    Gestern ging die fertige offizielle japanische Seite zu The Wind Waker HD online. Während dies für Fans in Deutschland eher unspektakulär sein mag, entpuppte sich mit der Seite, dass im Spiel einige Musikstücke überarbeitet wurden. Dies betrifft vor allem einige kürzere Melodien, wie zum Beispiel das Lied beim Wechseln der Windrichtung oder beim Erhalt einer versunkenen Schatztruhe, aber auch einige längere Musiktitel, wie die Hintergrundmelodie der Verwunschenen Bastion.

    NintendoEverything hat sich die Mühe gemacht, alle neuen Videos aus der japanischen Seite zu einem Video zusammenzufassen, wo ihr bereits ein paar der verbesserten Musiken hören könnt:


    Gehe zu: Youtube

    (Auch kann man hier sehen, dass die Kanone nun über ein Fadenkreuz verfügt!)

    Auf tumblr hat ein User daraufhin einen Vergleich zwischen den Originalsounds und den neuen Sounds veröffentlicht - diesen könnt ihr euch hier anhören.

    Zum Schluss solltet ihr mal selber noch einen Blick auf die japanische Seite werfen:


    Gehe zu: The Wind Waker HD - Offizielle Seite (Japan)

    Wählt auf der ersten Seite rechts oben "Sound 3" aus - hierbei handelt es sich um die Feenquellen-Melodie, welche im Hauptmenü gespielt wurde und welche sich ebenfalls merklich verändert hat.

    Von seitens Nintendo gab es hier noch keine offizielle Ankündigung. Es ist nicht bekannt, wie viele und welche Stücke genau überarbeitet worden sind. Auch ist nicht bekannt, ob die neuen Melodien orchestriert wurden oder ob es sich nur um höher qualitative MIDI-Samples handelt.

    Wir halten euch natürlich auf dem Laufenden, sobald Nintendo hier etwas bekannt gibt.

    Zitat

    Original von Kharaz
    Hör mir auf damit!
    Gold ist eine grässliche Farbe und passt überhaupt nicht zu Zelda. Zelda ist bunt (jeder der was anderes behauptet, hat kein Zelda-Spiel gespielt)


    Also haben fowo und ich nie Zelda gespielt? Gut zu wissen... xD

    Bis hin zu Ocarina of Time waren die Verpackungen von Zelda-Spielen in Gold geprägt. Und das hat sich eingeprägt, besonders in den 90ern, wo mangels Internet die Verpackung quasi das Aushängeschild eines jeden Spiels war. Zelda war für mich als Kind einfach das "goldene Spiel". Und das ist auch heute noch so.

    Das hat auch damit zu tun, dass das Triforce golden ist und das Triforce, bzw. das Triforce-Wappen generell als stellvertrendes Symbol für Zelda gilt. Und damit ist Gold einfach die Farbe, um Zelda zu verpacken und zu präsentieren, wie es nun seit 27 Jahren auch gehandhabt wird.

    Wer wie Jeanne ähnlich aufgeschreckt wurde, dem empfehl ich Okaysoft. Hab mit denen eigentlich immer sehr gute Erfahrungen gemacht (hatte dort diverse Uncut-Versionen von Spielen bestellt) und die haben die LE scheinbar noch da für 64,98€.

    Und generell sollte man bei Amazon zuerst vorbestellen und dann darüber nachdenken... die Vorbestellung cancel kann man später immer noch. ^^

    Denn Nintendo hat es mit dem "streng limitiert" diesmal scheinbar wirklich ernst gemeint. Und es gibt Leute, die da natürlich gleich 20 Stück bestellen, um die dann später zum doppelten Preis auf ebay zu stellen. Kann man gut Geld mit machen... ^^

    In den USA ist die limitierte Version übrigens auch bereits ausverkauft. Dort ist sie exklusiv bei Gamestop (üüürghs) und die haben die auch bereits nicht mehr. Mich würde mal die genaue Stückzahl interessieren. Viel scheint es ja nicht zu geben.

    Zitat

    Original von Skito
    zudem bin ich (anscheinend) der einzige Mensch der die Trifforcesuche nicht unerträglich fand. Mal sehen.


    Nö, das war im Originalspiel mein Lieblingsteil, einfach weil er frei und offen war. Überall auf der weiten See konnte was versteckt sein. Das ist eher so das Feeling, was ich von einem guten Zelda will, und nicht das lineare Abklappern von linearen Dungeons.

    Allerdings find ich nicht schlecht, wie sie die Triforce-Suche abgeändert haben. Dass man fünf der Triforce-Splitter jetzt vermutlich in den Untergrundhöhlen (die ja auch auf dem Meeresgrund liegen könnten, so wie Terra- und Zephyrtempel) findet, macht storytechnisch sogar mehr Sinn als vorher und vermittelt so das klassische Gefühl, Triforce-Splitter in Dungeons zu bekommen, bzw. in dem Falle Minidungeons. xD Und der imho spaßige Part bleibt ja voll erhalten. Dass man nur noch drei Triforce-Karten entschlüsseln muss, macht die Sache sicher nicht schlechter. ^^


    PS: So, wer holt sich jetzt hier eigentlich alles die limitierte Version und/oder das limitierte Bundle?
    PPS: Die limitierte Version ist auf Amazon schon wieder vergriffen, wie ich sehe... oh je. xD
    PPPS: Vier Wochen nur noch, bis es erscheint!

    Zitat

    Original von Kharaz
    Ha!
    Ha-Ha-Ha!

    Und jetzt soll mir einer kommen und sagen, dass TWW-HD ein bloßer Port ist, der hochskaliert wurde! Vergleicht man TWW-HD mit anderen HD-Ports ist es doch schon fast erschreckend, wie groß der Grafikunterschied zum Original ist. Schärfere Texturen, Schattendarstellung, bessere Lichteffekte, schöne und kräftige Farben...


    Und dieselbe Polygonzahl... xD Abgesehen von den Texturen, die kräftiger geworden sind, seh ich da nur diverse Postprocessing-Effekte wie Bloom und HDR. Wenn du das Originalspiel auf einem Emulator spielst, der es dir hochskaliert, sehen die Texturen aber genauso gut aus. Dass die Texturen so "matschig" waren auf dem GameCube, lag allein am GameCube, nicht am Spiel.

    Von daher ist es tatsächlich nur ein bloßer Port, der hochskaliert und eben mit verschiedenen Licht- und Schatteneffekten nachbearbeitet wurde... jeder, der mehr darin sieht, sollte genauer hinschauen und sich nicht von den Bloom- und HDR-Effekten täuchen lassen. ^^

    Das lässt sich keineswegs mit Ocarina of Time 3D vergleichen, wo für alles neue Modelle gemacht wurde und das Spiel deutlich höhere Polygonzahlen und Details aufweist.

    Versteh mich nicht falsch. Ich finde, The Wind Waker HD schaut super aus. Man brauchte hier gar nicht viel zu machen. Die Grafik von TWW ist quasi zeitlos. Aber dass sich hier grafisch viel getan haben soll, ist sachlich falsch und nichts als eine optische Täuschung...

    Wenn du mir nicht glaubst, schau einfach in unsere Galerie: The Wind Waker Screenshots - Letzte Seite

    Dort habe ich eine Reihe von Screenshots hochgeladen, wie das Original-GameCube-Spiel in 720p und teils auch 1080p ausschaut. Du wirst merken, dass dies der Wii U-Version bereits sehr, sehr nah kommt. Der einzige Unterschied ist das Post-Processing, also die Licht- und Schatteneffekte.

    Hier mal ein paar Kommentare von der Facebookseite, wo ich die Bilder her habe:

    "Not getting a Wii U just for this so re bought the Gamecube version last week and cant wait to play it again."

    "Always played it on the GameCube and always will, pointless getting a Wii U tbh."

    "Not enough differences to make it worth buying again when I still have my GameCube version."

    "No, not really. It would take more then a few graphic enhancements and a hard mode to make me interested. Add proper substance like new special dungeons, extra storylines/quests and sort out the wasted islands and then I'd consider it otherwise it just isn't worth wasting more money on."

    "The wind waker was a great game, but I agree, it's not that diffrent. It looks exactly the same to me. I usually buy every Zelda game, but this feels like a waste if you have the original."

    Das sind jetzt nur die paar seit gestern. Das Internet ist voll von ähnlichen Kommentaren...

    Nur damit ihr seht, dass ich mir bei der Diskussion neulich das nicht ausgedacht habe. Der Mangel an neuen Inhalten kann durchaus dazu führen, dass sich Leute das nicht kaufen wollen.