Beiträge von TourianTourist

    Zitat

    Original von Beef
    Bei der E3 las ich auch immer nur von "Das neue, schnellere Segel in TWWHD", was nun mal einfach nicht eindeutig ist. Es hätte genauso gut das einzige Segel im Spiel sein können.
    Und es ist ganz sicher nicht meine Schuld, dass die Berichterstattung ungenau ist.

    Ich zitiere aus meiner ursprünglichen Berichterstattung zur E3:

    Zitat

    Man hat nun ein neues Segel, mit dem man schneller fahren kann, indem man während einer Bootsfahrt auf A drückt. Das Symbol auf dem Segel färbt sich dabei rot. Das schnellere Segel bekommt man aber erst später im Spiel als separates Item.

    In unserem Infoartikel zum Spiel, wo wir alles sammeln, stand das auch so.

    Was an der Stelle ungenau und nicht eindeutig sein soll, weiß ich ernsthaft nicht. Von daher möchte ich mir hier nicht ungenaue Berichterstattung vorwerfen lassen.

    Hyrule Historia beinhaltet die OFFIZIELLE Zeitlinie von Nintendo, welche als Kanon gilt. Das heißt deswegen nicht, dass die Zeitlinie frei von Widersprüchen und Fehlern ist oder dass sich Fans keine Gedanken mehr um eine eigene Zeitlinie machen dürfen. Es heißt nur, dass es die aktuelle Zeitlinie ist, welche Nintendo selbst verfasst hat. Diese ist natürlich etwas, was konstant der Veränderung unterliegt. Work in progress sozusagen.

    Die Informationen darin stammen aber aus offizieller Quelle (den Machern der Spiele) und gelten damit als Kanon.

    Zitat

    Original von Vyserhad
    Aber im Problemfall, einfach aufs Original zurückbeziehen. Da fällt mir ja der Satz über menschen in den verlorenen Wälder ein. Das Original besagt, sie verwandeln sich in Bäume. Die neue Version sagt, sie verwandele sich in Stalfos. Ok, bislang haben wir diesen Vorgang nicht gesehen, doch hier würde ich mich jederzeit auf die Originalversion beziehen. Und weil ich die japanische nicht kenne, auf die deutsche!


    Nur das japanische Original zählt. Übersetzungen unterliegen immer Fehlinterpretationen und Ungenauigkeiten, im Falle früherer Zelda-Spiele sind sie teilweise sogar völlig frei (wie zum Link's Awakening von Claude M. Moyse, der für seine eigensinnige Arbeit dann entlassen wurde).

    Wenn man kein Japanisch kann und/oder keinen Zugriff auf das japanische Original hat, bleibt einem nur übrig, sich möglichst vielen Übersetzungen zu biedenen und diese abzugleichen. Sich stur auf eine (wohlmöglich falsche) Übersetzung zu verlassen, ist nicht korrekt.

    Und generell gilt, dass die neueste Übersetzung auch die korrekteste ist. In der englischen Übersetzung wurde beispielsweise auch schon im N64-Original gesagt, dass man zum Stalfos wird. Dies hat sich in allen anderen englischen Versionen nicht geändert. Der Mehrheit der mir bekannten Übersetzungen sagt das mit dem Stalfos-Werden, also ist die logische Schlussfolgerung, dass die alte deutsche Übersetzung nicht korrekt ist.

    Zitat

    Original von Beef
    Hier musst du aber auch so fair sein und gestehen, dass das nicht aus deinem Post hervorging. Zumindest lese ich gerade zum ersten Mal davon, dass es zwei Segel im Spiel geben wird.


    Ich geh ja davon aus, dass ihr immer fleißig die News verfolgt, sowie die Informationen auf der Hauptseite. ^^ Dass das schnellere Segel ein eigenes Item und völlig optional ist, war schon seit der E3 bekannt und wurde mehrfach berichtet. Nur die Informationen mit der Windrichtunsunabhängigkeit war neu und damit relevant. Ich kann mir nicht jedes Mal die Mühe machen und nochmal alle bekannten Fakten durchkauen, weil ich dann nicht fertig werde... Und wenn ihr die News nicht regelmäßig verfolgt, ist das eure eigene Schuld. Aufgrund der Missverständnisse werd ich den Post aber noch editieren. ^^


    Zitat

    Oder als hätte man in MM einen jederzeit frei einstellbaren Zeitregler, an welchem Punkt der drei Tage man sein will. Alles natürlich rein optional. Same thing.


    Ehrlich gesagt fänd ich das als Erweiterung für das Thema der Zeit im Wind sehr sinnvoll. Natürlich sollte man nur in die Zukunft springen können, aber anstatt eben mühseelig wiederholt das Lied spielen zu müssen, um einen halben Tag nach vorne zu springen, wäre es schon geil, wenn man die direkte Uhrzeit auswähle könnte. Das würde den Kafei-Quest wesentlich flüssiger gestalten, wenn man nicht immer zich Stunden dumm an einer Stelle warten müsste.

    Zitat

    Alles andre fühlt sich falsch an und macht wirklich - Komfort und Optionalität hin oder her - das Kernfeature des Spiels zunichte.


    Drama. xD Wie gesagt, am Anfang des Spiels gestaltet sich das Segeln ganz normal. Und ab einem gewissen Punkt wird's einfach lästig, das Kernfeature von TWW war unausgereift und wurde oft bemängelt. Daher ist diese rein optionale Verbesserung mehr als sinnvoll.

    Storytechnisch könnte es so gehandhabt werden, dass dies die Items des legendären Helden aus ALttP sind. Nabbit/Mopsie hat die quasi "gefunden" und versorgt nun den neuen Link damit.

    Es wird auch spekuliert, dass dieser Item-Shop in Links alten Haus ist. Quasi hat Mopsie sich dort einfach eingenistet und verkauft jetzt den Kram des ALttP-Links. :D

    Als Zelda-Kanon gelten die Hauptspiele und alle offiziell von Nintendo verfassten spielbegleitenden Materialien, dazu gehören die Gebrauchsanleitungen, die offiziellen Spieleberater (die teilweise auch ergänzende Story hatten) und Hyrule Historia. All dies gehört zum Quellmaterial.

    Das ist der Kanon, wie er vom Großteil der Zelda-Fanbase akzeptiert und für eine gemeinsame Diskussionsgrundlage gewürdigt wird.

    ZeldaWiki: Zelda Canon
    Zelda Wikia: Zelda Canon

    Zitat

    Original von Areßeus
    Bevor sie ein Segel, dass keinen Wind braucht, einbauen, hätten sie lieber eine Art magischen oder mechanischen Antrieb ans Boot klemmen können. Das wäre dann wenigstens logisch gewesen.


    Nun, es ganz offensichtlich ein magisches Segel, welches, wie Aonuma es nennt, "immer mit Wind gefüllt ist".

    Wo es da nun "logischer" wäre, den Roten Leuenkönig in ein Motorboot zu verwandeln, weiß ich nicht.

    Zitat

    Original von Areßeus
    Ich fand es auch gut, beziehungsweise hat es zum Teil den Charme des Spiels ausgemacht, dass man auf den Wind achten musste und die langen Seefahrten hatte. Wenn man so übers Meer schipperte, die Dämmerung bricht ein, die Möwen fliegen vorbei, langsam bauen sich die Inseln im Hintergrund auf - das war Atmosphäre. Sogar die Kernatmosphäre des Spiels.


    Es zwingt doch dich keiner, das neue Segel zu benutzen. Das normale Segel samt Kernatmosphäre, Wind-Wechseln und schön langsamer Seefahrten ist nach wie vor Bestandteil des Spiels.

    Das magische Segel muss man sich erst freispielen. Und auch wenn man es hat, ist die Verwendung optional. Das neue magische Segel richtet sich allein an Leute, welche das Segeln im Originalteil zu schleppend, umständlich und langweilig fanden. Und davon gab es viele.

    Ich versteh hier auch nicht die Kritiken. Es ist ein Upgrade und soll sich auch so anfühlen. Ich stell mir das supergeil vor, auf einmal mit Vollspeed in alle Richtungen düsen zu können. Ich weiß noch, dass ich in TWW teilweise es in Kauf genommen habe, schräg im Wind zu fahren, was zwar nicht ganz so schnell war, aber dafür musst ich nicht extra den Wind wieder ändern.... xD Das Wechseln des Windes nervt halt einfach auf Dauer. Und ein Segel, was mir den ständigen Windwechsel abnimmt, dürfte sich sehr mächtig anfühlen. Me likes.

    Es ist natürlich die Frage, wie man das Segel bekommt. Ich vermute mal, dass es mit Tingles Insel zu tun haben wird, jetzt wo diese keinen richtigen Nutzen mehr hat ohne die Triforce-Karten.

    Zitat

    Original von Gizmo
    Ich bin eindeutig für farbig. Ich fand das goldene Cover von der sogenannten limitierten Version von Skyward Sword schon viel zu langweilig und charakterlos.


    Na, dann hast du Glück, das Cover in Europa ist dasselbe wie das von Japan:

    Hab den Newspost editiert, weil ich nicht extra einen neuen machen wollte. xD

    Zitat

    Original von 0xTASty
    Das man ein Zelda-Spiel auch offener sein kann, ohne Itemladen, beweist der erste Zelda-Teil. Dort hat man auch viele offene Wege, welche Dungeons man zu erst besucht.


    Nun, da ist wieder die Schwierigkeit, dass hier viele hoffnungslos verloren sind und mit der Freiheit von TLoZ überhaupt nicht klar kommen. (Ich persönlich liebe zwar die Freiheit des Spiels, aber es gibt eben auch Zelda-Fans, die es lieber linear mögen.) Vor allem hat man das Problem, dass man durchaus auch in Sackgassen rennen kann, wo einem ein bestimmtes Item fehlt. Dem geht man schon mal mit dem Item-Shop aus dem Weg.

    Ocarina of Time ist natürlich auch sehr offen, gibt aber stets einen bestimmten Weg vor, wodurch viele schon mal gar nicht merken, dass man die Tempel durcheinander spielen kann. Und auch hier gibt es Situationen, wo man halt auf einmal den Bogen im Wassertempel benötigt, obwohl das Item nicht nötig war, den Tempel zu betreten.

    Ich denke mal, dass Dungeons diesmal so angefertigt sind, dass alle darin zum Einsatz kommenden Items benötigt werden, um den jeweiligen Dungeon zu betreten. Man hat quasi eine offenere Welt, wo sich der Spieler anhand der Hindernisse orientiert. "Wenn ich dort und dort hin will, benötige ich den Hammer." Und den Hammer kauft man sich dann halt.

    Also, ich finde das Konzept unglaublich reizvoll. Es hat mich richtig heiß auf das Spiel gemacht, denn wäre wirklich mal was anderes. Und ich bin gespannt, wie es sich spielt.

    Natürlich wissen wir aber noch nicht genau, was es mit dem Item-Shop auf sich hat. Das war bislang alles nur Spekulation meinerseits. Andere haben auch angemerkt, dass der Ladenbesitzer aussieht wie Nabbit aus NSMBU. D.h. es kann durchaus sein, dass man sich die Items vorher normal erspielt hat, Nabbit sie aber später dann geklaut hat und man sie sich wieder im Laden kaufen muss... aber naja, das würde sich vermutlich blöd anfühlen.

    Auch zu The Wind Waker HD gab es heute in der neuesten Ausgabe von Nintendo Direct jede Menge neues Videomaterial, wo u.a. ein paar Optimierungen am Spiel vorgestellt wurden. Die deutlichste Änderung ist sicherlich die, dass es wohl keine Triforce-Karten mehr geben wird. Anstatt dessen erhält man den Triforce-Splitter direkt dort, wo es normalerweise die Karte geben würde.

    Es stellt sich natürlich die Frage, was nun aus den acht Fundorten geworden ist, wo man ursprünglich die Triforce-Splitter bekam? Auch stellt sich die Frage, welche Rolle Tingle jenseits der neuen Tingle-Flaschen spielen wird, jetzt wo er nicht mehr die Möglichkeit hat, einem massig Rubine für das Entziffern von Karten abzuknüpfen? Verkauft er etwa das schnellere Segel für 3184 Rubine? (Scherz) Wir sind gespannt, wie sich diese Änderung auf das gesamte Spiel aufwirken wird.

    Von der Tatsache, dass man direkt die Triforce-Splitter anstatt einer Triforce-Karte bekommt, könnt ihr euch in der Nintendo Direct-Präsentation selber überzeugen:


    Gehe zu: Youtube

    Eine Video wird auch eine weitere Funktion des neuen Segels auffällig. Mit diesem fährt man nicht nur schneller, es funktioniert auch unabhängig von der Windrichtung. Auch bei Gegenwind kann man mit diesem Segel mit voller Geschwindigkeit fahren. Es ist also damit möglich, überall hin zu fahren, ohne vorher den Wind ändern zu müssen. Aonuma bestätigte dies auch im Miiverse (Quelle). Wann man das optionale Segel-Upgrade im Spiel bekommt, ist noch nicht bekannt.

    Eine weitere Verbesserungen ist zudem die Kamera beim Wechseln des Windes. Diese schwenkt automatisch in die Windrichtung, so dass man besser sieht, wohin der Wind wehen wird.

    Auch wurde heute das Erscheinungsdatum in Europa bekannt gegeben: das Spiel erscheint bei uns bereits am 4. Oktober, d.h. in weniger als zwei Monaten.

    Zu dem höheren Schwierigkeitsgrad, der in der Produktbeschreibung von Amazon erwähnt wird, gab es leider keine Infos.

    Mittlerweile ist zu The Wind Waker HD auch das Cover für Nordamerika erschienen, wo das Spiel ebenfalls im Oktober erscheinen wird. Das Cover nutzt dasselbe Motiv wie das Cover der japanischen Version, allerdings ist bis auf Link alles gold gefärbt worden.

    Das Cover findet ihr in unserer Galerie:

    Update:

    Auch das europäische Cover wurde nun endlich veröffentlicht, es nutzt die japanische Variante:

    Welche Version gefällt euch am Besten? Die aus Japan und Europa oder die aus Nordamerika?

    Im Miiverse gab es heute noch eine weitere größere Offenbarung von Eiji Aonuma zu A Link Between Worlds. Und zwar werden die Hauptitems, wie Hammer, Enterhaken oder Feuerstab, diesmal in einem besonderen Laden verkauft, anstatt dass man diese in Dungeons bekommt. Dazu gab es einen Screenshot von dem Geschäft:

    Aonuma weist nur auf den verdächtigen Ladenbesitzer und den Verkauf von wichtigen Gegenständen hin. Was es genau mit diesem Laden auf sich hat, überlasst er zunächst unserer Fantasie.

    An der Stelle wollen wir ein wenig spekulieren. Auf dem Screenshot erkennt man klar, dass sich hier der Bogen, der Hammer, der Bumerang, der Enterhaken, der Feuerstab, die Bomben und der Eisstab im Angebot befindet. Auch gibt es eine Art Buch (?) und etwas, was an die Windkanone aus Spirit Tracks erinnert, nur eben in Zauberstab-Form.

    Wahrscheinlich wird dem Spieler die Wahl gelassen, welches Item er sich zuerst kauft. Mit jedem neuen Item, ergeben sich dann neue Wege, was diesmal einen wesentlich offeneren Spielablauf suggeriert - etwas, was Zelda-Fans sich schon seit Längerem wieder wünschen.

    Dies deckt sich übrigens mit vorherigen Aussagen von Eiji Aonuma und Bill Trinen. Aonuma meinte auf der E3, dass das Konzept von Items diesmal ganz anders angegangen wird und mehr Freiheiten bieten soll. Und Bill Trinen sagte, dass Rubine im Spiel diesmal sehr gut genutzt werden.

    Bei dem Geschäft scheint es sich auch um Links altes Haus aus A Link to the Past zu handeln. Man sieht auch das Bett in der linken oberen Ecke, welches zur Seite geschoben wurde. Auch der Kamin ist an derselben Stelle. Vielleicht hat sich der Ladenbesitzer (welcher übrigens an Mopsie aus New Super Mario Bros. U erinnert) dort eingenistet und verkauft nun die Gegenstände, welche ursprünglich dem Link aus A Link to the Past gehört hatten an den neuen Link in A Link Between Worlds.


    Was es genau mit diesem Laden auf sich hat, will uns Nintendo in Kürze mitteilen. Wir halten euch natürlich auf dem Laufenden!


    Quelle: Miiverse

    (Danke an Holenth für den Hinweis.)

    Zitat

    Original von Audi~
    Ich habe mir jetzt die Screenshots und das neue Video auch mal genau angesehen und abgesehen von der etwas schärferen Grafik und gestocheneren Farben (was aber bei Cel Shading eigentlich echt keine Rolle spielt), sehe ich absolut keine Veränderung.


    Sag bloß... xD

    Das predige ich schon die ganze Zeit. Aber spätestens nach dem heutigen Video dürften auch die letzten Sehgeschädigten endlich damit aufhören, das als "Remake" zu betiteln, was es absolut nicht ist. Denn das war wirklich sehr deutlich. Teilweise hat man nicht mal einen Unterschied zum Original gesehen, abgesehen von dem anderen Interface.


    Zitat

    Beispielsweise als ls Bonusdisc zum nächsten Wii-U Zelda - DAS hätte ich toll gefunden. Normaler Spielepreis aber eben + TWWHD als Bonus. Wie damals bei MQ. Aber das waren wohl andere Zeiten....*seufz*


    Da muss man aber fairerweise sagen, dass die Bonus Disc nur billiges ROM-Dumping war und mehr nicht. TWWHD ist immerhin ein vollwertiger Port mit einer Reihe Verbesserungen. Und der Sinn des Ganzen ist ja, dass man als Zelda-Fan was zu tun hat, bis das neue Zelda für die Wii U erscheint. Ähnlich wie mit Ocarina of Time 3D auf dem 3DS. Von daher wäre es unsinnig, das mit dem neuen Spiel zu bundlen - warum sollte ich TWW spielen, wenn ein neues Spiel da ist?

    Der Vollpreis ist natürlich nicht gerechtfertigt. Mehr als 30€ sollte Nintendo für TWWHD nicht verlangen dürfen, denn das ist dann doch zu wenig.

    Es ist schon mit aller Deutlichkeit die Schattenwelt aus A Link to the Past. Selbe Gegner, selbe Musik, selbe Optik, es gibt sogar den Schattenpalast mit dem Maskenkönig.

    Warum Iwata hier nun nur von einer "anderen Welt" spricht, ist mir schleierhaft, was das nun soll.

    In der heutigen Nintendo Direct-Ausgabe machte Präsident Satoru Iwata erst einmal auf das dunkle Triforce aufmerksam, welches sich im Logo von A Link Between Worlds befindet. Im Spiel wird es also tatsächlich ein dunkles Gegenstück zum bislang bekannten Triforce geben, welches die drei Göttinnen erschufen!

    Dieses dunkle Triforce existiert in einer anderen Welt, zu der es heute erstmals Videomaterial gab. Inklusive der fantastischen Musik erinnert dabei alles an die Schattenwelt aus A Link to the Past. Allerdings spricht Nintendo hier nur von einer "anderen Welt". (Es sei aber angemerkt, dass auf der E3 noch direkt von der Schattenwelt gesprochen wurde.)

    In die andere Welt gelangt man, indem man als Wandmalerei durch dunkle Risse in Wänden schlüpft. Schaut euch das am Besten selbst in der Präsentation an:


    Gehe zu: Youtube

    Auch bestätigte Iwata nochmal, dass das Spiel in der fernen Zukunft von A Link to the Past spielt und einen völlig neuen Link als Hauptcharakter hat. Das Artwork von der E3 wurde sogar geändert - vorher zeigte dieses Link im Artwork-Stil des SNES-Klassikers, nun zeigt es einen wesentlich jüngeren Link in einem komplett neuen Stil.

    In dem Video erkennt man noch ein paar weitere Details:

    • Es gibt Rubine und Herzen in den Wänden zum Aufsammeln, darunter sogar gelbe Rubine.
    • Der Rubinzähler erinnert an einen Münzautomaten und ist vierstellig.
    • Pegasusstiefel und Bumerang kehren zurück.
    • Im Spiel gibt es scheinbar einen Urahnen von Sahasrahla als alten Mann, welcher Link Geschichten aus den Zeiten von A Link to the Past erzählt.
    • Es gibt nun einen neuen Pfad am südlichen Burggraben von Schloss Hyrule, der zu der Schmiede bei Kakariko führen dürfte.
    • In der "anderen Welt" gibt es wieder die bekannten Schattenweltgegner wie die Schnapp-Pflanzen oder die Schatten-Wachen.
    • Anstatt der Flüsse in der "anderen Welt" hat man gigantische Abgründe.
    • Im Schattenpalast gibt es Drehwände mit einem Mosaik des Maskenkönigs (Helmasauer King) darauf.
    • Im Schattenpalast kann man erkennen, wie Link die Laterne an seinem Gürtel trägt.


    Das Spiel erscheint im November. Bis dahin will Nintendo noch weitere Informationen zum Spiel liefern.


    Update:

    Laut Aonuma wird die "andere Welt" ein eigenes Königreich haben, dessen Geschichte im Laufe des Spiels entfalten wird.

    Quelle: Miiverse

    Morgen um 16 Uhr ist es wieder mal soweit: Nintendo hält eine weitere Nintendo Direct-Übertragung, wo Präsident Satoru Iwata und Nintendo of Europe-Präsident Satoru Shibata uns über demnächst erscheinende Wii U- und Nintendo 3DS-Titel informieren.

    Was Zelda betrifft, erwarten wir vor allem weitere Infos zu The Wind Waker HD - dazu gehört der Erscheinungstermin in Europa und vielleicht sogar etwas zu dem höheren Schwierigkeitsgrad, welchen Nintendo in ihrer Produktbeschreibung erwähnt hatte. Auch ein paar weitere Einblicke und Infos zu A Link Between Worlds sind nicht unwahrscheinlich.

    Also, schaut rein! Wir werden euch natürlich morgen Abend alle Zelda-relevanten Infos hier auf ZeldaEurope zusammenfassen, aber falls ihr live dabei sein wollt, besucht einfach folgenden Link:


    Gehe zu: Nintendo Direct

    Mit dem sich immer nähernden Erscheinungsdatum von The Wind Waker HD, gibt es auch nach und nach mehr Bildmaterial. In Japan erscheint das Spiel bereits am 26. September (bei uns im darauffolgenden Monat) und auf der japanischen Amazon-Seite kann man seit gestern einige neue Screenshots entdecken. Diese findet ihr aber natürlich auch in unserer Galerie:


    Gehe zu: ZeldaEurope Galerie: The Wind Waker HD Screenshots

    Quelle: Amazon.co.jp

    Die Lichtpfeile sind kein eigenes Item mehr. Anstattdessen siehst du neben dem Bogen einen kleinen gelben Punkt. Wenn du den Bogen (zweimal?) anwählst, erscheint ein kleines Auswahlmenü mit den Pfeiltypen. Dort solltest du die Lichtpfeile selektieren können.

    Der Wechsel der Pfeile mittels Schultertasten wie in TWW funktioniert in OoT3D leider nicht (auch wenn es sehr geil gewesen wäre, aber so ist das halt mit Nintendo und ihren "Remakes").

    Falls die Lichtpfeile tatsächlich nicht da sein sollten, probier mal dir die Feuerpfeile zu holen. Diese bekommst du, wenn du am Hylia-See auf dem Podest neben dem Baum einen Pfeil in die Morgensonne schießt.

    Zitat

    Original von fowo
    Warum wird denn hier immer von "A Link to the Past 2" geredet? Das Spiel hat doch einen eigenen Titel (A Link between Worlds), warum wird der nicht benutzt?


    Guck mal auf das Datum der News. ^^ Zu der Zeit war der Titel noch nicht bekannt.

    Ich hab den Thread nur wieder ausgekramt, weil ich mich auf die Stelle bezogen hatte mit dem schockierenden Anfang. Vielleicht wird's langsam Zeit für einen ALBW-Bereich... xD