Ich habe mal die Umfrage korrigiert mit den tatsächlichen deutschen Namen der Verliese. Das war ja mal wild zusammengewürfelt...
Beiträge von TourianTourist
-
-
Die älteren Zelda-Spiele bieten einfach bessere Design-Prinzipien, welche die neuen Spiele teils völlig über Bord geworfen haben.
a) Offenere Welten zum erforschen. Die Welten waren einfach freier und es gab mehr zu entdecken. Die Oberwelten waren zusammenhängend und dicht belegt im Aufbau. Teils konnte man auch Verliese in unterschiedlicher Reihenfolge spielen. Moderne Zelda-Spiele sind meist komplett linear (mit der Ausnahme von Phantom Hourglass) und es gibt meist nicht viel zu entdecken. Die Oberwelten sind fürchterlich leer und zum Überfluss auch noch in einzelne Gebiete zerstückelt, die sich nur per Boot, Zug oder Vogel verbinden lassen...
b) Geheimnisse. In jeder Ecke und unter jedem Stein konnte prinzipiell irgendetwas versteckt sein. Man musste die Welten wirklich im Detail erforschen, um alles zu entdecken und alle Items zu bekommen. Wenn hingegen in modernen Zeldas irgendwo ein Herzteil liegt, wird es mit einer Leuchtreklame ausgestattet, die man aus 5 Kilometern Ferne sieht.
c) Entscheidende RPG-Elemente. Optionale Items, die spielentscheidend sein konnten, primär stärkere Schwerter und Rüstung, die gut versteckt waren. Und wenn man ein neues Item bekommt, spürt man als Spieler auch, dass man mächtiger geworden ist. Die vielen starken Gegner sind dann auf einmal nur noch halb so stark und das fühlt sich gut an. In modernen Zelda-Spielen sind Schwert-Upgrades und ähnliches meist strikt in der Story verankert, wo sich das Spiel dann automatisch anpasst, so dass man quasi keinen Unterschied merkt.
d) Mythos statt Story. In den älteren Zelda-Spielen wurde eher wert darauf gelegt, einen Mythos zu schaffen, der die Story des Spiels umspannt. Man rennt nicht von Cutscene zu Cutscene, sondern erforscht die Story noch so richtig auf eigene Faust, indem man mit Leuten spricht, Bücher liest oder Mythensteinen lauscht. Story in modernen Zelda-Spiel wird meist um das zentrale Spielelement entwickelt (wie ein Hyrule, das mit magischen Schienen bebaut wird), bietet kaum noch mythologischen Wert und wird nur in fürchterlich inszenierten Cutscenes runtergespult, die man schnurlinear abklappert. Grauenhaft.
e) Labyrinth-Design. Die Dungeons (und teils auch Sektionen der Oberwelt) waren eher wie Irrgärten aufgebaut, wo man sich erstmal zurecht finden und auch mal bisschen sein Gehirn einschalten musste. Auch gab es viele optionale Bereiche und viele verschiedene Lösungswege für ein Verlies. Modernes Verlies-Design ist superlinear und eine Beleidigung für jeden Menschen mit einem IQ von über 100.
f) Schwierigkeitsgrad und Zutrauen. Vielleicht der wichtigste Punkt: man wurde als Spieler nicht behandelt wie ein gehirnamputierter Affe, den man jedes kleine Rätsel vorkauen muss und der zu jeder Sekunde durch das Spiel geleitet werden muss. Es könnte ja jemanden geben, der überfordert ist... Ältere Zelda-Spiele waren noch eine gewisse Herausforderung, sie waren nicht so linear, es gab noch ordentliche Gegner und auch keine ewigen Tutorial-Phasen oder eine Begleitperson, die einem wirklich alles vorkaut. Man kam durchaus auch mal in Situationen, wo man auch mal nachdenken musste. Spiele haben immer einen Gewinner und einen Verlierer. Nintendo macht aber ihre Spiele mittlerweile so, dass es ja keinen Verlierer geben kann. Und da fehlt einfach die Herausforderung.
Der Wendepunkt zum Negativen war aber hier schon The Wind Waker, nicht erst Twilight Princess oder danach. Viele der Probleme gab es auch schon in TWW und TP. Mit PH, ST und SS hat sich das nur wesentlich verschlimmert.
PS: Hab die doppelte Umfragemöglichkeit entfernt.
-
Zitat
Original von Pliskin
Also kann man sages es is wie neues Speil, aber nur besser oder?
Jup, genau.Es ist ein "New Game+", wie man so schön sagt. Du hast nur vier "kleine" Unterschiede zu einem neuen Spiel, wie ich sie oben schon gelistet hatte. Das Triforce-Symbol auf dem Spielstand, der vierte Herzcontainer beim Start, der eine Ring und eben die Möglichkeit, Ringe mit allen anderen Spielständen zu tauschen, die mit dem gleichen Heroengeheimnis zusammenhängen. Das war's.
Wenn man jetzt mit einem Heroengeheimnis anfängt und ans Ende des verlinkten Spiel gerät, bekommt man dann kein neues Geheimnis mehr. Das Heroengeheimnis lässt sich universal nutzen.
-
Zitat
Original von Marix
Egal aus welcher Sicht. Es ist ein Segen für uns, denn ohne diesen "Fluch" gäbe es keine Zelda-Spiele.
Das wage ich mal zu bezweifeln angesichts der Tatsache, dass auch ohne den Fluch 15 Zelda-Spiele gab. ^^ Das war ja nur etwas, was sich Nintendo hat in Skyward Sword einfallen lassen als Pseudo-Erklärung für all die Ganon(dorf)-Inkarnationen und keineswegs eine treibende Kraft im bisheringen Zelda-Universum. -
Zitat
Original von Kharaz
Das verstehe ich nicht. :baff:
Heißt das, wenn ich zu erst Seasons und dann Ages spiele, passiert etwas anderes in Seasons (mit dem Heroengeheimnis), als wenn ich erst Ages und danach Seasons spiele, nur um dann mit dem Heroengeheimnis in Seasons ein neues Spiel anzufangen?
Nein, das Heroengeheimnis hat keine Auswirkungen auf das Spielgeschehen, sondern es passiert generell etwas anderes, wenn du in die andere Richtung spielst.Ages -> Seasons und Seasons -> Ages sind generell zwei völlig verschiedene Erfahrungen. Wenn du beispielsweise Seasons als Zweites spielst, begegnest du Königin Ambi in Holodrum, die nach ihrem Liebhaber sucht (der Piratenkapitän). Spielst du aber Ages als Zweites, begegnest du den Piraten hier nun in der Gegenwart. Also, die Reihenfolge der Spiele wirkt sich unterschiedlich auf die Story und Ereignisse aus. Ist ja auch irgendwo logisch.
Das Heroengeheimnis hat damit nichts zu tun, es ändert nichts am Spielgeschehen. Das Heroengeheimnis ist gleichwertig mit einem NEUEN SPIEL, nur dass du dir von mir bereits genannten Goodies hast und dass es mit den Ringen hilft. Es bewirkt sonst keine anderen Änderungen. Es dient nur zum Verlinken der Spielstände zwecks Ringtausch.
ZitatSeasons -> Ages -> Seasons mit Heroengeheimnis (Möglichkeit 1)
Ages -> Seasons -> Seasons mit Heroengeheimnis (Möglichkeit 2)Das neue Spiel in Möglichkeit 1 ist somit anders, als das von Möglichkeit 2? o,o
Bei Möglichkeit 1 würdest du quasi nochmal dasselbe Spielen wie vorher. Möglichkeit 2 wäre die richtige Herangehensweise, du willst ja nochmal in die andere Richtung spielen.Man spielt entweder:
Ages -> Seasons (Link) -> Seasons (Heroen) -> Ages (Heroen & Link)
oder
Seasons -> Ages (Link) -> Ages (Heroen) -> Seasons (Heroen & Link)
Eins von beiden. Ich wiederhole nochmal, dass das Heroengeheimnis KEINE Auswirkungen auf das Spielgeschehen hat, sondern das hat nur die Spielreihenfolge selber. Das Heroengeheimnis dient primär nur zum Tauschen von Ringen.
Pro Tipp
Wenn man sofort ein Heroengeheimnis nimmt (z.B. per Passwortgenerator), kann man auch parallel spielen:
Ages (Heroen) -> Seasons (Heroen & Link)
Seasons (Heroen) -> Ages (Heroen & Link)Quasi beides zeitgleich, wobei man die Möglichkeit hat, zwischen allen vier Spielständen Ringe zu tauschen. Das hab ich so auf der VC gemacht. ^^
-
Je nachdem, in welche Richtung du spielst, passieren ganz andere Dinge. Es macht also einen großen Unterschied, ob man zuerst Ages oder zuerst Seasons spielt. Die ganzen Link-Spiel-Ereignisse sind dann verschieden und ein ganzer Dungeon (die Heroenhöhle) ist dann komplett anders. Und es gibt sogar bestimmte exklusive Ringe, die man nur bekommen kann, wenn man eben zuerst Ages oder zuerst Seasons spielt.
Es lohnt sich also, nochmal in die umgekehrte Richtung zu spielen. Was aber, wenn man jetzt alle 64 Ringe in einem Spielstand haben will? Genau da kommt das Heroengeheimnis ins Spiel.
Mit einem Heroengeheimnis startet man ein neues Spiel von vorne. Man kann dieses Passwort in BEIDEN Spiele eingeben, um da ein neues Spiel zu beginnen. Dieser Spielstand unterscheidet sich dann in vier Punkten von einem neuen Spiel ohne Geheimnis:
- Dein Spielstand ist mit einem Triforce gekennzeichnet.
- Du startest mit vier Herzcontainern anstatt drei.
- In deinem Inventar befindet sich ein weiterer Ring (der Siegesring).
- Dein altes Ringgeheimnis funktioniert noch.
Letzter Punkt ist der Entscheidende. Du kannst alle Ringe, die du in deinen vorherigen Spielständen bekommen hast, sofort transferieren. Und alle neuen Ringe, die du findest, lassen sich auch auf die vorherigen Spielstände transferieren. Sprich, das Heroengeheimnis bewirkt, dass ALLE Spielstände dasselbe Ringgeheimnis teilen.Selbst wenn du kein Interesse an Ringen hast, solltest du ab sofort trotzdem das Heroengeheimnis nutzen, um ein neues Spiel zu starten. Schon allein wegen des Herzcontainers, der dir ansonsten fehlen würde. Wenn du jetzt Ages gespielt und dann mit Seasons verlinkt hattest, macht es natürlich am meisten Sinn, das Heroengeheimnis in Seasons einzugeben. D.h. in die andere Spielrichtung. Ansonsten spielst du wieder 1zu1 dasselbe. Das Heroengeheimnis gibt man in dem Spiel ein, wo man es bekommt (auch wenn es in beiden Spielen funktioniert).
Also, was Adi1004 sagt, ist leider falsch. ^^
PS: Für Spielefragen bitte immer das Spielehilfe-Forum nutzen.
[verschoben]
-
Linksteeze:
Das hatten wir erst neulich in den News. -
Zitat
Original von Areßeus
Ich möchte irgendwie gar keine Remakes mehr sehen ^^ Das ist doch ein Armutszeugnis für den Entwickler, wenn man auf sowas hoffen muss. Sollen sie den ganzen Kram einfach in die Virtual Console portieren und neue Spiele entwickeln.
Majora's Mask ist also "Kram", ja? xD Mit Portierungen hat die Virtual Console schon mal gar nichts zu tun, hier werden die Spiele nur emuliert und das meist mehr schlecht als recht, wo gern mal eben ganze Features verloren gehen.Spiele wie Ocarina of Time 3D oder The Wind Waker HD sind auch alles nur grafisch aufgewertete Portierungen oder "Remaster" und keine wirklichen Remakes, auch wenn Nintendo gerne etwas anderes behauptet. Selbst die alten Glitches sind bei TWWHD noch drin, wie manch einer auf der E3 vorgeführt hat... xD
Und was Ocarina of Time betrifft, so hat das grafische Update auf dem 3DS dem Spiel echt gut getan. Das Original-Spiel auf die Virtual Console zu klatschen, hätte es hier nicht mehr gebracht. Bei Majora's Mask schaut dies nicht anders aus, das Spiel verdient schon durchaus eine kleine Aufhübschung.
Und bei neuen Spielen kriegen sie doch eh nichts mehr Gescheites hin, also ist es mir fast schon lieber, wenn sie die guten alten Spiele aufwerten, als so einen Kram wie Spirit Tracks zu produzieren... xD
-
Generell gefällt mir das Spielkonzept, die Jahreszeiten zu wechseln, wirklich sehr. Das hat mir beispielsweise auch sehr in LostWinds: Winter of the Melodias gefallen, wo das wirklich schön umgesetzt wurde, auch wenn man nur zwischen Sommer und Winter wechseln konnte.
Es steckt hier jedenfalls viel Potential drin und wenn irgendein Spielkonzept nochmal ausgegraben werden sollte, dann sicherlich dieses. Vorzugsweise dann natürlich in einem 3D-Zelda, wo das Wechseln der Jahreszeiten einfach auch mächtiger und eindrucksvoller wirken würde.
-
Zitat
Original von Gizmo
Aua. Ein Schlag ins Gesicht für alle MM-Befürworter :uhh:
Für mich sind OoT und MM gleichwertig und mit an der Spitze in der Zelda-Reihe. Natürlich bietet MM ganz andere Gameplay-Konzepte, vor allem mit Unruh-Stadt, aber vom Kern her (Steuerung, Spielmechaniken, ...) sind sich beide Spiele wohl am ähnlichsten. Und auch in OoT gab es bereits Zeitreisen, Masken und die Okarina... ^^ Alles in Majora's Mask baut auf Ocarina of Time auf.Und ich bin ein Befürworter von Majora's Mask 3D. Ich hätte gern dieses Remake. Nur weil ich das Spiel als gleichwertig zu OoT empfinde, heißt es nicht, dass ich es nicht mag oder nicht befürworte...
-
Zitat
Original von Areßeus
Aus dem nichts kommt meine haltlose These: WiiU Zelda wird MM Nachfolger, deswegen
ist man bei MM Remake erst mal ruhig.
Mit solchen Wünschen legst du es ja quasi darauf an, dass du am Ende enttäuscht wirst... xDMan sollte von MM nicht mehr erwarten, als bei Ocarina of Time getan wurde. OoT ist das wesentlich erfolgreichere Spiel und wenn Nintendo hier nur ein grafisches Update für den 3DS bringt, ist dies das Maximum, was man in Richtung MM erwarten sollte.
Ich versteh auch nicht, warum MM nun gesondert von OoT behandelt werden sollte. Für mich sind das Schwesternspiele, selbe Konsole, selbe Engine, selbe Grafik, selbes Gameplay. Ich fände es nur natürlich, wenn MM noch auf dem 3DS nachzieht. Das wäre sonst ungefähr so, als würde Nintendo Metroid Prime für den 3DS bringen und von Metroid Prime 2 dann ein HD-Remake für die Wii U machen. Das passt nicht. xD
Es ist ruhig um MM3D, weil Nintendo erstmal A Link Between Worlds für den 3DS machen will. Mehr steckt da wahrscheinlich nicht dahinter. Was würde das auch bringen, das Remake jetzt zusammen mit einem halbneuen Spiel anzukündigen und zu veröffentlichen?
ZitatOriginal von Gizmo
Zum letzten Punkt:
Ich glaube nicht dass Nintendo etwas um die Fankampagnen gibt, ich hab noch nie gehört das Nintendo offiziell zugegeben hat auf Fans einzugehen. Wer was anderes weiß, der zeige mir bitte ein Beispiel. Das waren doch die mit der "ihr wisst nicht was gut für euch ist"-Mentalität.
Laut Aonuma war dies nur einmal der Fall - bei den schlechten Reaktionen auf The Wind Waker. Ursprünglich wollte Aonuma TWW2 für den GameCube machen, aufgrund der negativen Reaktionen auf TWW wurde der arme Mann dann quasi dazu gezwungen, ein Zelda im realistischen Stil zu machen. Was er den Fans heute noch vorwirft... xD -
Aus gegebenen Anlass, wo Oracle of Ages & Seasons für die Virtual Console auf dem Nintendo 3DS erschienen sind, haben wir uns mal hingesetzt und den Ring-Guide noch weiter verbessert. Bei Ringen, die man per Zufall erhält, haben wir genau aufgeschlüsselt, wo ihr diese am Besten bekommen könnt. Jeder der 31 Zufallsringe gehört zu einer von fünf Zufallsklassen, für die es unterschiedliche Fundorte gibt.
Dazu haben wir auch den Gasha-Guide zu Seasons und den Gasha-Guide zu Ages angepasst. Bei jedem Gasha-Beet wird nun angegeben, welche Zufallsklassen dieses unterstützt. Wenn ihr auf der Suche nach einem ganz bestimmten Ring seid, schaut ihr hier einfach nach einem Standort, welcher die Klasse anbietet.
Auch wurden bei einigen Ringen weitere Fundorte hinzugefügt. Wir hoffen, dass jedem, der auf der Suche nach den 64 Ringen ist, hiermit geholfen ist.
Falls ihr weitere Fragen zum Thema habt, könnt ihr diese natürlich bei uns im Forum stellen.
-
Hoffentlich mögt ihr Youtube, denn die heutige Ausgabe von Kurioses dreht sich nur um eins: Videos, Videos, Videos, Videos... Darunter ein Smash Bros. Musikvideo mit massig Cosplay, Stop-Motion, gruselige Glitches und Minecraft-Animationen. Wir keine Videos mag, für den haben wir noch eine Stadtkarte der besonderen Art.
SMASH! - Smash Bros. Musikvideo
Bei Screen Team handelt es sich um ein hübsches Geek-Pärchen, die in ihrer Freizeit gerne spaßige Videos drehen. Ihr neuestes Werk kann sich dabei sehen lassen und macht derzeit im Internet die Runde. Hierbei handelt es sich um ein Live Action-Musikvideo zu Super Smash Bros., wofür die beiden sich Verstärkung geholt und insgesamt 27 Kostüme angefertigt hatten. Und das Lied ist einfach mal ein absoluter Ohrwurm, also schaut und hört rein:
Gehe zu: Youtube_________________________________________________________
Ocarina of Horror
Wer kennt es nicht? Ein Staubkorn sitzt auf den Kontakten des Moduls und plötzlich ist alles im Chaos. Wie weit das gehen kann, zeigt folgendes Video zu Ocarina of Time. Vorsicht, verstörend!
Gehe zu: Youtube"Why are his eyes mouths...?"
_________________________________________________________Zelda Stop-Motion (mit Actionfiguren)
Links Figma-Figur im Kampf gegen unzählige andere Actionfiguren...? Machinimas Channel Happy Hour hielt dies für fantastisches Material für ein actionreiches Stop-Motion-Video:
Gehe zu: Youtube
_________________________________________________________Zelda Stop-Motion (mit Lego)
Ein ähnliches Vorhaben gibt es auch von blackjack0014, allerdings mit Lego anstatt Action-Figuren. Dazu gibt es derzeit aber nur einen Teaser:
Gehe zu: Youtube(darüber gestolpert auf ZeldaDungeon)
_________________________________________________________TigglyLi - Thy Holy Crest
Dem ein oder anderen Minecraft-Fan dürfte TigglyLi durch ihre gelungenen Minecraft-Animationen bekannt sein. Eines ihrer Werke dürfte vor allem aber auch Zelda-Fans gut gefallen, auch wenn Link hier kurioserweise nicht mit dem Schwert kämpft:
Gehe zu: Youtube
_________________________________________________________Stadtkarte im Zelda-Stil
Für das Switch Fringe-Festival in Ipswich, England, hat der Künstler eine Stadtkarte im besonderen Stil angefertigt. Und zwar besteht diese aus Sprites aus verschiedenen 2D-Zelda-Spielen und Fan-Spielen.
Gehe zu: switchfringe.co.uk(entdeckt auf Kotaku)
-
Die aktuellen Zelda-Schlagzeilen: Nintendo veröffentlicht ein Video zum Stück "Dungeons of Hyrule" von der Symphony of the Goddesses in London; Miyamoto hat Majora's Mask 3D nicht vergessen und Fans setzen sich für eine aktivere Rolle für Zelda in den Spielen ein.
Zelda Symphony: Dungeons
Ein Monat ist nun das Konzert der Symphony of the Goddesses in Berlin her und der ein oder andere ist vielleicht traurig, dass er nicht dabei sein konnte. Aber Nintendo hat nun ein Video von dem Konzert in London veröffentlicht, wo man sich einen guten Eindruck machen kann. Gespielt wird "Dungeons of Hyrule", ein Medley mit verschiedenen Dungeon-Melodien aus den ersten vier Zelda-Spielen.
Gehe zu: YoutubeAuch wurde ein weiterer Auftritt der zweiten Staffel bekannt gegeben, und zwar am 14. Dezember in San Jose.
_________________________________________________________Majora's Mask 3D steht noch am Horizont
Vor einem sagte Shigeru Miyamoto IGN, dass Nintendo auf dem 3DS vor der Entscheidung steht, etwas mit A Link to the Past zu machen oder ein weiteres 3D-Remake von Majora's Mask anzufertigen. Offensichtlich hat Nintendo sich für A Link to the Past entschieden, aber heißt das nun, dass Majora's Mask nicht mit seinem älteren Bruder Ocarina of Time auf Nintendos aktuellen Handheld gleichziehen wird?
IGN stellte Miyamoto diese Frage auf der E3, insbesondere mit der Hinsicht auf die vielen Fankampagnen, die es zu Majora's Mask 3D gab. Miyamoto antwortete nur darauf, dass er dies nicht vergessen hätte... man darf also hoffen.
Es sei anzumerken, dass Grezzo, die Entwickler von Ocarina of Time 3D, unlängst erst mit ihrem neuesten Projekt fertig geworden sind: "Säen und Staunen" für die StreetPass Mii-Lobby.
Quelle: IGN
_________________________________________________________Fankampagnen für mehr Zelda in Zelda
Apropos Fankampagnen, nachdem Eiji Aonuma auf der E3 gleich zwei mal gefragt wurde, ob er sich Zelda als spielbaren Charakter vorstellen könnte, haben Fans prompt reagiert und dazu passende Kampagnen erstellt. Die erste stammt von ZeldaInformer, die das Ganze als Brief an Aonuma formuliert haben.
Unsere gute Freundin Melora von History of Hyrule hat zudem eine Facebook-Gruppe erstellt, die sich darum dreht, dass man Zelda in den Spielen eine größere Rolle geben sollte.
Zelda als spielbarer Charakter oder dauerhafte Begleitperson? Was haltet ihr davon?
-
Zitat
Original von Auroria
Das ist ja noch einfacher als Mathe. xD
Da steckt ja GREZZO mehr Arbeit in die Remakes. (siehe OOT3D)
Fällt mir ja sofort ein Gedanke ein: ,,Oooh! Leute! Los wir klatschen ein Remake von OOT raus! Aber da machen wir uns nicht große Mühe! GREZZO kann das machen!"...
Da wünsche ich mir wirklich,dass GREZZO aus das MM 3D Remake macht. xD'
GREZZO war ja zuletzt mit dem StreetPass-Gärtnerspiel für den 3DS beschäftigt... Sprich, sie haben nicht an Zelda gearbeitet.Allerdings hat Miyamoto kürzlich gegenüber IGN geäußert, dass er MM3D nicht vergessen hat. (Ich hab das bislang noch nicht in den News gebracht, weil's wirklich nur ein Satz war - vielleicht in einer Kurznews demnächst.) Es kann also durchaus sein, dass GREZZO nun die Arbeit an MM3D aufnimmt, so dass das dann nächstes Jahr irgendwann erscheinen würde.
-
Zitat
Original von Auroria
Iiihhh...das sieht ja wirklich aus,wie das jetzige TWW HD von Nintendo. xD
Jup, und es handelt sich hierbei um die Original-Version für den GameCube. Kein Fanmod oder irgendetwas... ^^ So schaut das Spiel einfach im Dolphin-Emulator aus.Spätestens nach den Bildern sollte jedem klar sein, warum sich Nintendo ausgerechnet für ein HD-"Remake" von TWW entschieden hat... xD
-
Zitat
Original von Gizmo
Leute, was ich mal loswerden wollte und nicht ganz blicke: Also die Grafik wird aufgewertet bei der Wii U Version. Aber der originale Witz an der Grafik war doch, dass es der Cel Shading Stil ist. Wenn man jetzt alle Schatten und Lichteffekte total smooth und übertrieben detailreich macht, dann ist das doch kein Cel Shading mehr. Durch Cel Shading soll doch normalerweise durch die originale Schlichtheit eben dieser 3D-Effekt reduziert werden und alles comichafter erscheinen.
Es ist richtig, dass es sich hier um kein reines Cel Shading mehr handelt. Cel Shading zeichnet sich durch klar abgrenzte Flächen aus, so werden größere Schatten- und Lichteffekte beispielsweise meist in drei bis vier Farbstufen dargestellt ohne Farbübergänge. Aber streng gesehen war The Wind Waker schon immer einen Tick plastischer als die wirklich krasse Cel Shading Optik wie in Okami oder anderen Spielen.Jetzt, wo Nintendo mit Bloom-Effekten spielt und andere Shading-Techniken verwendet, wo klare Farbverläufe zu sehen sind, ist es aber definitiv kein Cel/Toon Shading mehr. Das Cel Shading im Original ermöglichte es Nintendo aber, das Spiel ohne größere Bemühungen (z.B. Anfertigung von hochauflösenden Texturen) in HD zu übertragen. Sie haben das Spiel einfach nur hochskaliert und dann eben mit neuen Lichteffekten experimentiert, damit man einen Unterschied sieht.
Ich hatte unlängst mal in unsere Galerie einige Bilder hochgeladen, wie das Original-Spiel in HD aussieht, wenn man es per Emulator hochskaliert:
https://www.zeldaeurope.de/galerie/thumbn…lbum=174&page=7
Geht unten los und weiter auf der nächsten Seite, die Bilder sind mit "HD-Qualität" im Dateinamen beschriftet. Hier seht ihr bereits, wie gut das Spiel in HD aussieht, ohne irgendetwas daran zu verändern.
Die Lichteffekte sind nur eine Spielerei von Nintendo, damit man überhaupt einen Unterschied sieht.
-
Tut mir Leid, wenn ich etwas harsch war. Aber ich finde, dass man seine Beiträge möglichst lesbar gestalten sollte. Das betrifft nicht nur die Gestaltung, sondern auch die Formulierung von Beiträgen. Was willst du damit auch erreichen, wenn deine Beiträge schwer verständlich sind?
ZitatOriginal von Link-90
In meiner Erwähnungen ging es keiner Absicht nach um dich oder deine Argumentation, TourianTourist
Und genau deswegen solltest du möglichst deutlich schreiben, sonst kommt es nur zu Missverständnissen. ^^ Du hattest mich zitiert (mit Namen) und dich darauf bezogen. Zusammen mit deiner Formulierungsweise war dies recht verwirrend. -
Boah, Link-90, jetzt fang du bitte nicht auch noch mit dem aufgeblähten, hochtragenden Geschwalle an, ist ja graufenhaft zu lesen. Klartext ist kein Fremdwort... xD Und von dir weiß ich, dass du vernünftig schreiben kannst, also tu es.
ZitatOriginal von Link-90
Diese Argumentation erscheint folgerichtig klar und naheliegend, jedoch bietet The Wind Waker so viele Ansatzoptionen für ein vertiefendes Geschehen, dass eine solche argumentative Sichtweise reichhaltig mit Konservatismus angereichert wirkt.
Wie, wat? xD Ich habe nicht argumentiert, sondern newsgerecht nur die Fakten aufgezählt, und zwar dass es wohl neben dem Segel und der Tingle-Flaschen nichts Neues geben wird. Das war in keinster Weise irgenwie als positive Darstellung zu sehen.Auch ich bin der Meinung, dass TWW sehr viele gute Ansatzpunkte liefert, wo man das Spiel wunderbar hätte ausbauen können, auch ohne die Story zu ändern, was Nintendo ja als Ausrede her nimmt. Link's Awakening DX hatte es ja mit dem Bonusdungeon vorgemacht.
-
Zitat
Original von Skito
Haben sie eigentlich den Soundtrack aufgewertet oder bleibt der wie er ist?
Wenn man es anhand der Videos beurteilt, die es bislang gab, bleibt es wohl der Originalsoundtrack.