Beiträge von TourianTourist

    Die Schlagzeilen: Auch in Deutschland gibt es ab Donnerstag The Legend of Zelda: Oracle of Ages & Seasons zum Discount, Donkey Kong Country Returns 3D enthält eine kleine, aber feine Zelda-Referenz und die Figma-Figur von Link erscheint nun auch in den USA. Aber zunächst eine kleine Erinnerung:


    Symphony of the Goddesses heute abend in Berlin

    Heute Abend findet die Symphony of the Goddesses in Berlin statt. Wir sind vor Ort und berichten euch morgen ausführlich über das Event. Auch freuen wir uns, den ein oder anderen von euch heute beim Konzert zu treffen! Wir sind gespannt.
    _________________________________________________________


    Oracle of Ages & Seasons bis 20. Juni zum Sonderpreis

    Nintendo hat heute ihre Downloads für diese Woche bekannt gegeben. Wie wir bereits erfahren hatten, erscheinen kommenden Donnerstag die beiden GameBoy Color-Klassiker The Legend of Zelda: Oracle of Ages und The Legend of Zelda: Oracle of Seasons auf der Virtual Console des Nintendo 3DS eShop.

    Und auch bei uns wird es zum Start einen Discount geben. Normalerweise kostet ein GameBoy Color-Spiele 5,99€, bis zum 20. Juni könnt ihr euch die Spiele aber für je 4,99€ downloaden.

    Wir werden den Download am Donnerstag auch aus erster Hand testen und darüber berichten - wobei wir uns vor allem für Kriterien wie die Zugänglichkeit des GBA-Shops interessieren.


    Quelle: Nintendo PR
    _________________________________________________________


    Zelda-Referenz in Donkey Kong Country Returns 3D

    In der 3DS-Portierung des erfolgreichen Wii-Titels Donkey Kong Country Returns gibt es einige neue Items, die man in Cranky Kongs Laden kaufen kann. Zum DK-Fass, mit welchem man zu jeder Zeit Diddy Kong wiederbeleben kann, sagt Cranky Folgendes:

    It's dangerous to go alone. Buy This!

    Dabei handelt es sich um die berühmten ersten Worte des alten Mannes aus The Legend of Zelda (NES), nur mit dem Unterschied, dass Cranky nichts verschenkt, sondern nur verkauft.

    Das 3DS-Spiel steht seit Freitag bei uns in den Läden!

    Wie diese Referenz in der deutschen Übersetzung gehandhabt wurde, wissen wir leider an der Stelle nicht. Wir ergänzen dies aber, sobald wir mehr erfahren haben.

    Quelle: GameXplain (Youtube)
    _________________________________________________________


    Figma-Link in den USA erhältlich

    Die recht beliebten Figma-Figuren von Link und Samus waren bislang nur in Japan erhältlich. Nun hat sich aber der Onlinehändler Big Bad Boy Store den Figuren angenommen, neue Exemplare gehen frisch in Produktion und werden auch im Westen vertrieben.

    Während es sich hier um einen nordamerikanischen Händler handelt, liefert dieser auch weltweit aus und stellt somit eine Alternative zum Japan-Import dar. Die Figuren sind zum vierten Quartal des Jahres erhältlich, wobei man Link bereits für $49,99 vorbestellen kann.


    Gehe zu: Big Bad Toys

    Quelle: NintendoLife

    Zitat

    Original von Aster
    Da Kikatzu die Karten gewonnen hat und hier zwei Berliner sitzen die nicht gehen können frage ich mich grade ob VIP-Karten übertragbar sind. *grübel*


    Er dürfte wohl einfach die Tickets zugeschickt bekommen haben. Er hätte sie zwar an z.B. unsere Berliner Mädels schicken können, aber dafür ist es jetzt leider zu spät...

    Zitat

    Original von Si'naru
    Übrigens hab' ich dann jetzt noch in A4 doppelseitig einen goldenen Hylia-Schild gepappt. Ich werde den dann vertrauensvoll TT in die Hand drücken. *knuff* xD


    Ich fühl mich geehrt. xD

    Ansonsten freu ich mich auf heute abend. Bin schon sehr gespannt. Für diejenigen, die nicht dabei sein können, schreibe ich am Tag danach hier auf ZE einen ausführlichen Bericht in den News. Da ich keine Kamera mitnehme(n will), werd ich aber keine Fotos liefern können... aber vielleicht ja einer von euch? xD


    Kikatzu:
    Wow, das ist echt blöd. Tut mir leid. :/

    Zitat

    Original von Areßeus
    Ah genau, so wars. Bin im Wassertempel so weit bis ich das Auge abschießen muss, und habe mich dann noch lange davor gedrückt in den Waldtempel zu gehen. Im Feuertempel braucht man den Bogen nicht zwingend. Man kann dort nur einen optionalen Rückweg aufschießen, soweit ich mich erinnere.


    Richtig. Man kann den Feuertempel auch problemlos zuerst durchspielen, ohne den Bogen.

    Das ist auch nicht das einzige. Es gibt insgesamt sieben verschiedene Reihenfolgen, wie man die Tempel angehen kann... und das jetzt nur, wenn man die Tempel auch am Stück durchspielt. Wenn man es so wie du macht und sich z.B. nur den Bogen holt, gibt es zahlreiche weitere Möglichkeiten, alles kreuz und quer zu spielen. ^^ Ocarina of Time ist mit das offenste Zelda neben TLoZ. *schwärm*


    Zum Thema:
    Zwar nicht wirklich schwierig, aber ich fand den Schattentempel immer am nervenaufreibensten. Primär wegen der teils fiesen Gegner und vor allem der Tatsache, dass hinter jeder Tür ein Gibdo oder Untoter lauern kann. In dem Tempel hab ich quasi immer die Ocarina im Anschlag, um schnell die Hymne des Lichts spielen zu können. :D

    In Master Quest dürfte aber der Geistertempel ganz vorne stehen, weil der teilweise recht verwirrend ist, vor allem die komischen Zeitstein-Rätsel.

    Heute haben wir für euch alle Items aus The Legend of Zelda frisch aus dem 3D-Drucker, Nathan Fillion als Zelda-Bösewicht, eine Wertschätzung von Schloss Hyrule, eine Replik von Majoras Maske, eine Parodie auf das kommende HD-Remake von The Wind Waker, sowie ein Video, in welchem Zelda ihr Leben an die Tafel malt.

    Alle Items aus The Legend of Zelda aus einem 3D-Drucker

    3D-Drucker sind mit Sicherheit ein interessantes Stück Technologie, wo es den Leuten mittlerweile sogar gelingt, sich damit echte Schusswaffen zu bauen... Nicht ganz so gefährlich ist folgendes Projekt von Hyrule Foundry, die es sich zur Aufgabe gemacht hatten, für alle Items aus dem NES-Klassiker The Legend of Zelda Schablonen für einen 3D-Drucker zu machen und diese auszudrucken.

    Daraus entstand eine kleine Geschäftsidee und ihr könnt euch die ausgedruckten Gegenstände im folgenden Link nicht nur anschauen, sondern diese auch erstehen:


    Gehe zu: Shapeways

    (darüber gestolpert auf Kotaku)
    _________________________________________________________


    Nathan Fillion posiert mit Zelda-Fans

    Schauspieler Nathan Fillion kennt man vor allem in seinen Rollen als Malcolm Reynolds in Firefly und Richard Castle aus der Serie Castle. Er zeichnet sich vor allem durch seine witzige Art, Fan-Nähe und seine Nerdigkeit aus - so ist er u.a. auch Teil von Nerd Machine.

    Jedenfalls kursierte nun folgendes Foto durch's Netz, wo der 42-jährige Schauspieler zusammen mit zwei Zelda-Cosplayern posiert - mit recht witzigem Resultat:

    Quelle des Fotos: Reddit

    (darüber gestolpert auf Kotaku)
    _________________________________________________________


    Wieviel kostet Schloss Hyrule?

    Wer mal eben schlappe $113.807.400,00 gespart hat, der kann sich laut Motovo.com problemlos sein eigenes Schloss Hyrule leisten, mitsamt Wachen und passender Aussicht. Die Seite geht das Thema Immobilien und Grundbesitz mit viel Witz an und präsentiert ihre Berechnungen zur Welt von Zelda in einer hübschen Grafik:


    Gehe zu: Motovo Blog

    (darüber gestolpert auf Kotaku)
    _________________________________________________________


    Replik von Majoras Maske

    Folgende Replik der gefürchteten Maske, welche den Mond auf unsere Welt stürzen lassen könnte, zeichnet sich vor allem durch ihr Detailreichtum aus. Auch soll das Einzelstück wohl tragbar sein...


    Gehe zu: Grace & Ritual auf Facebook

    (darüber gestolpert auf Kotaku)
    _________________________________________________________


    The Wind Waker in HD - Eine Parodie

    Noch dieses Jahr soll das HD-Remake des GameCube-Titels The Wind Waker für die Wii U erscheinen. Das folgende Video nimmt die Sache ein wenig auf's Korn und zeigt, dass man nicht unbedingt alles in HD sehen will...


    Gehe zu: Youtube

    (darüber gestolpert auf ZeldaInformer)
    _________________________________________________________


    Zelda malt ihr Leben

    Bei "Draw my Life" handelt es sich um ein aktuelles Internet-Meme, wo Personen ihr Leben auf einem Whiteboard Revue passieren lassen. Dies wurde populärer, als sowas für fiktionale Charaktere gemacht wurde, und Machinima hat sowas nun für Prinzessin Zelda umgesetzt.

    Das Video haut zwar die Gegebenheiten aller Spiele wild durcheinander und Zelda kommt in dem Video eher wie eine Highschool-Prinzessin rüber, darüber schmunzeln kann man aber vielleicht doch:


    Gehe zu: Youtube

    (darüber gestolpert auf Kotaku)

    //Off Topic-Einwurf:

    Zitat

    Original von Master Hank
    Es soll ein ALttP 2 geben? Wusst ich ja noch gar nicht.


    Dann bist du im Glück, dass Jade und ich extra und nur für dich eine Info-Seite eingerichtet haben:

    A Link to the Past 2 auf ZeldaEurope

    :D

    Generell geben wir uns die größte Mühe, Zelda-Fans in allem auf dem Laufenden zu halten. Ein "wusst ich noch gar nicht" tut uns daher in der Seele weh. ^^ Falls du die Hauptseite meidest (Schande über dich!), dann funktioniert auch ein Blick in unser Nachrichten-Unterforum.

    Das ist ein interessantes Thema, wo Nintendo auch zunehmend Probleme aufweist. Gerade in den letzten Spielen waren die Dungeons meist zu ähnlich aufgebaut und zu simpel. Zum Beispiel Skyward Sword, wo 4/6 Dungeons nur ein Stockwerk hatten, welches man nur Raum für Raum abgrast. In Phantom Hourglass und Spirit Tracks hatte man meist mehrere Stockwerke, wo man auf recht geraden Wegen hoch und runter steigt. Da fehlt einfach die Abwechslung, die Dungeons sind alle viel zu ähnlich strukturiert.

    Es gibt jetzt nicht den idealen Aufbau, weshalb ich finde, dass man den dies möglichst abwechslungsreich halten sollte. Sprich, Nintendo sollte nicht nur darauf achten, dass die Dungeons verschiedene Themen (wie Feuer, Eis oder Wind) haben, sondern auch architektonisch möglichst viel Abwechslung bieten.

    Ocarina of Time steht hier ganz gut da, sowie A Link to the Past. Flache Dungeons, Turm-Dungeons, gradlinige Dungeon, offene Dungeons, zerstückelte Dungeons, Zentral-Raum-Dungeons, Minidungeons, ... jeder Dungeon ist irgendwie anders aufgebaut und das gefällt.


    Ein wichtiger Punkt ist auch die Linearität. Wobei auch lineare Dungeons einen gewissen Reiz haben können, wenn es gut gemacht wird, bevorzuge ich persönliche eher offenere, nicht-lineare Dungeons, die mehrere verschiedene Lösungswege zulassen. Es gibt eigentlich nichts langweiligeres als das Prinzip, dass man einen Schlüssel erhält und genau eine verschlossene Tür vor einem hat, so wie es seit Twilight Princess eigentlich durchweg gehandhabt wird.

    Nicht-lineare Dungeons haben für mich den höheren Wiederspielwert, einfach weil man mit jedem Mal versucht, den eigenen Lösungsweg zu optimieren. Ich merke, dass wenn ich Lösungen für ZeldaEurope ausarbeite, ich den meisten Spaß bei nicht-linearen Dungeons habe, wo ich erstmal schauen muss, wie ich die Lösung am Besten gestalte, anstatt nur plump Raum A, B, C abzuarbeiten. Das hat für mich den größeren Reiz.

    Auch macht es erst Dinge wie Speedruns oder Minimal Quests erst so richtig interessant. Wobei es hier nicht allein auf die Linearität ankommt, sondern auch auf das Verhältnis, wieviel von einem Dungeon optional ist. Modernes Spieldesign gibt ja kaum noch optionale Passagen her. Nintendo gibt sich so viel Mühe, ihre Dungeons hübsch zu gestalten, dass sie es auf keinen Fall zulassen können, dass der Spieler auch nur einen Quadratmillimeter irgendwo verpasst. Bei den Zelda-Klassikern konnte man auch mal 50% eines Dungeons überspringen - wenn man weiß wie.

    Ein schönes Beispiel ist hier der Schildkrötenfelsen in Link's Awakening. Hier hab ich es tatsächlich geschafft, einen Lösungsweg auszuarbeiten, wo man 57% des Dungeons weglassen kann:

    Der Dungeon ist so aufgebaut, dass man viel herumirren kann und teils in viele unnötige Konfrontationen mit Zwischenbossen gerät. Kennt man aber die Wege und Abkürzungen, kann man den Dungeon binnen weniger Minuten durchspielen. Zielgerade geht es zum Feuerstab, zum Bosschlüssel und zum Boss.

    In den NES-Klassikern war das quasi Standard. Dungeons waren hier wie echte Labyrinthe aufgebaut, wo man sich auch verlaufen konnte. Und die vielen starken Gegner zehren schnell an einem, weshalb man eigentlich einen möglichst minimalen Weg will.

    Dungeons waren früher eine Kunst, heute sind sie eine Farce. Raum für Raum werden sie abgearbeitet, es gibt kaum noch Bedrohungen oder Gründe, überhaupt noch sein Gehirn einzuschalten. Das ging vor allem mit Twilight Princess los, wo Miyamoto darauf gepocht hatte, dass alle Dungeons einem geraden und einfach zu erkennenden Lösungsweg folgen soll. Bäh...

    Den einzigen Lichtblick gab mir der finale Dungeon aus Skyward Sword, wo der gesamte Dungeon ein Schieberätsel war - das war wirklich genial und hat eine Menge Potential. Und ich hoffe, dass sich A Link to the Past 2 eher an dem vielschichtigen Design von ALttP orientieren wird. Wobei die Demo wieder das typische schnurgerade Design hatte....

    Zitat

    Original von Phorgo
    Es gibt aber immer wiederkehrende Gestaltungselemente (Glatteis, Lava- und Wasserbecken, starke Windböen, Treibsand, …), die das Gameplay und somit auch die Nervigkeit/Schwierigkeit eines Dungeons massiv beeinflussen.


    Jup, und falls hier irgendwer noch etwas in der Umfrage vermisst, einfach sagen, ich füg es dann dazu.

    Zitat

    Man könnte ja auch mal nach Gebäudedesign ordnen: Turm, Bungalow, mehrfache Kellergeschosse, viele Treppen, wenige Treppen, enge oder ausgedehnte Räume etc. Das spielt zumindest für mich auch immer eine große Rolle. Wirkt sich zusammen mit den oben genannten Gestaltungselementen auch entscheidend darauf aus, ob ich einen Dungeon mag oder nicht.


    Ich find die Frage fast noch interessanter. Was den allgemeinen Aufbau von Dungeons betrifft, könnte sich sogar ein eigenes Diskussionsthema lohnen. Besonders die Fragestellung linear vs. nicht-linear.

    Ich habe mir mal erlaubt, die Umfrage zu bearbeiten, weil mir die Auflistung nur der fünf Tempel aus Ocarina of Time etwas kurzsichtig schien. ^^

    Generell kann man auch nicht mal die Hälfte aller Verliese in der Zelda-Reihe in das typische Tempelschema, was sich in die Köpfe vieler Zelda-Fans eingebrannt hat, einordnen...

    -----------------

    Ich tippe mal aber darauf, dass die meisten sich für "Wasser" entscheiden werden, weil bei vielen es doch am Wassertempel in Ocarina of Time gescheitert ist.

    Da Nintendo mittlerweile aber die Dungeons für Dreijährige designt, kann ich hier keine konkrete Angabe machen, ist mir alles viel zu einfach. xD In der Regel kann Eis aber recht nervig sein (sowohl das Gerutsche als auch das eingefroren werden), da stimme ich meinen Vorposter zu.

    Mabim:

    Keine Sorge, Link's Awakening kann man auch mehrmals durchspielen. ^^ Das Spiel hat eine recht hohen Wiederspielwert, für mich persönlich sogar den höchsten in der Reihe. Ich hab kein anderes Zelda so oft gespielt wie dieses.

    Und wenn du dich eh kaum noch dran erinnern kannst, wird es wieder mal Zeit. xD Auch ist die DX-Version anders als die auf dem GB damals, es gibt einen zusätzlichen Dungeon, einen neuen Sidequest, wo man Fotos macht, Farbe und mehr.

    Normalerweise kündigt Nintendo ihre Nintendo Direct-Übertragungen sehr spontan an, aber für die Electronic Entertainment Expo E3 im Juni steht bereits das Programm fest. Über Twitter gab Nintendo heute den Termin ihrer ersten Nintendo Direct-Präsentation bekannt, direkt zum Start der E3: am 11. Juni, um 16 Uhr.

    Zitat

    [Iwata] Hallo, wir haben bereits eine weitere #NintendoDirectEU-Ausgabe zur E3 angekündigt. Sie findet am 11.06. um 16 Uhr statt.

    Für jede Region wird es eine eigene Übertragung geben, welche wieder zeitgleich ausgestrahlt werden. So wird es in Los Angeles noch 7 Uhr in der Früh sein.

    Insgesamt plant Nintendo dieses Jahr auf der E3, auf eine klassische Pressekonferenz im großen Rahmen zu verzichten, d.h. die Nintendo Direct-Präsentationen werden der primäre Weg sein, wie wir Neuigkeiten zu Nintendos Produkten erfahren. In den USA wird es sogar diesmal möglich sein, Demos von der E3 landesweit in Best Buy-Filialen auszuprobieren, wie Reggie Fils-Aime während der Nintendo Direct-Ausgabe letzter Woche bekannt gab.


    Gehe zu: Nintendo Direct

    Quelle: Twitter @NintendoDE, Twitter @NintendoAmerica

    http://www.groupon.de/deals/berlin/J…odrom-/21622942

    Zwei Tickets zum Preis von einem... -.- Das ist echt ärgerlich. Da hab ich 140€ für zwei dritte Klasse Tickets bezahlt, wo ich für 100€ zwei erste Klasse Tickets hätte haben können. Scheinbar versuchen die kurz vor dem Konzert, noch so viele Plätze wie möglich zu füllen, indem sie die Plätze verschenken oder solche Angebote machen. Aber das ärgert mich richtig... am Liebsten würd ich meine Tickets zurückgeben, aber das geht leider nicht. :/

    Aber gut, so ist das halt...

    Zitat

    Original von Kikatzu
    Ich konnte es noch nicht ganz realisieren, aber ich habe bei einem anderen Gewinnspiel mit gemacht und 2 VIP-Tickets gewonnen.

    Ich bin gerade nicht in der Lage meine Gefühle in Worte zufassen...


    Glückwunsch!

    Das darf man ruhig verlinken, die Jungs von nTower gehören ja zu unseren Partnern:

    http://www.ntower.de/News/28555-Gew…es-Gewinnspiel/

    Schöner Beitrag. ^^ Weißt du schon, wen du mitnimmst? Falls nicht, dann findet sich hier bestimmt jemand. xD

    Triforce Tribute ist ein Remix-Album von Piasa, welches letztes Jahr im März zum gleichnamigen Event erschienen ist. Die Musik orientiert sich dabei an den 8-Bit-Klang klassischer Videospiele mit verschiedenen Titeln aus The Legend of Zelda, Zelda II - The Adventure of Link, A Link to the Past, Link's Awakening, Ocarina of Time, Majora's Mask, und The Wind Waker.

    Die komplette Tracklist schaut wie folgt aus:

    1. Triforce Tribute (02:36)
    2. Dressed In Green (01:34)
    3. Kaepora Gaebora's Message (01:03)
    4. Lost Woods (01:47)
    5. Go Go Goron (01:35)
    6. It's a Dark, Dark World (01:16)
    7. Broken Bridges (02:08)
    8. The Great Fairy's Fountain (02:39)
    9. Ballad of the Wind Fish (02:07)
    10. Guru Guru Vs Skullkid (00:59)
    11. Darknut Dilemma (02:20)
    12. Return of Ganon (01:58)


    Das Album könnt ihr auf Bandcamp für einen Preis eurer Wahl (d.h. auch kostenlos) downloaden:


    Gehe zu: Bandcamp


    (darüber gestolpert auf ZeldaDungeon)

    Jade: Och, wir laden dich ein... xD

    Ich würd auch eher vorschlagen, das ganz spontan zu handhaben. Viele kennen sich ja eh bereits und am Ende des Konzerts sammelt sich das schon ganz automatisch, denk ich mal. Und dann schaut man einfach, wo man in der Nähe hingehen kann, und gut ist. Ich würd da jetzt jedenfalls nichts Großes planen.

    Mein Plan für die After Show ist auch eher, irgendwie eins von diesen Booklets zu bekommen, die es nur bei den 99€-Plätzen gibt... xD "Muss... haben... Merchandise..."

    Zitat

    Original von Zwoggel1990
    Eine Frau - das ist auch ne tolle Idee. Gab es bisher nur eine, oder?
    Ich finde auch, dass es nicht unbedingt immer eine einzige Person sein muss. Ein Duo wäre doch auch mal was anderes - ein fieses Geschwisterpärchen oder sowas :zwinkern:


    Oracles! xD Da gab's das alles schon. In Oracle of Ages ist die Antagonistin die Magierin Veran und wenn man beide Spiele zusammentut, hat man Twinrova (die Hexenschwestern aus OoT) als globalen Antagonisten.

    (Edit: Phorgo kam mir bei Veran zuvor... xD)


    Ansonsten wäre ich dafür, eher Ganondorf weiterzuentwickeln. Dass er eine Menge Potential als Bösewicht haben kann, wurde imho mit Ocarina of Time und The Wind Waker gezeigt. In Twilight Princess nahm er dann aber auf dem Rücksitz Platz und seitdem hat man nichts mehr von ihm gehört. Generell hätt ich damit kein Problem, wenn Nintendo wenigstens ordentliche Antagonisten als Alternative bieten würde, aber in den letzten drei Titeln kam da wenig. Zum einem hat man so man meist irgendeine finstere Macht, die im Hintergrund agiert oder wiedererweckt werden will: Bellum, Malladus und der Todbringer. Da fehlt den Spielern meist so der Bezug, weil man sie erst am Ende des Spiels trifft und dann eh erledigt. Und dann gibt's da noch die Handlanger wie Zant, Cole oder Ghirahim... wo es Nintendo meist irgendwie wichtiger war, eine Freakshow zu machen, anstatt einen ernstzunehmenden Bösewicht zu erschaffen.

    Es muss mal wieder ein ordentlicher Antagonist her, der Böses tut und wo der Spieler auch eine persönliche Abneigung ihn gegenüber entwickelt. Wie Ganondorf ihn Ocarina of Time. Das hat da ziemlich gut funktioniert, weil Ganondorf überall in der Spielwelt Zerstörung und Leid gebracht und Link auch zumindest einmal überfahren hat.

    Auch das Horror Kid mit Majoras Maske hat ziemlich viel angerichtet, wo sogar Charaktere verstorben(!) sind. Und das fehlt mir so bisschen in den neueren Teilen. Da wird halt Zelda entführt, versteinert oder zu einem Fall für die Ghostbusters, damit irgendein ein Hampel irgendeine böse Macht erwecken kann, und... Ende.

    Man braucht schon einen Bösewicht, den man auch irgendwo so richtig an den Kragen will.

    Was auch vielleicht interessant wäre, ist ein Bösewicht, den man nicht kommen sieht. Einer, der vermeintlich zu den Guten gehört, sich dann aber als der Fädenzieher herausstellt. Hier könnte man sich ein wenig an Zelda II orientieren und vielleicht den Prinz von Hyrule nehmen. Der König ist verstorben und der Prinz will nun mit der Macht des Triforce regieren, wo er Link beauftragt, die fehlenden Stücke zu finden. Das sollte natürlich so wirken, als hätte er noble Absichten, aber er wird durch Machtgier korrupiert, fällt im Laufe des Spiels seiner Schwester und Link in den Rücken und entwickelt sich zu eine Tyrannen, der Hyrule ins Chaos und Verderben stürzt.

    Ich weiß, das ist jetzt nicht die originellste Story, aber sowas könnte funktionieren. Dies wäre auch eine Möglichkeit, die typische Triforce-Story ohne Ganon(dorf) zu erzählen, falls dieser eben doch langsam zu verbraucht ist.

    Keine Sorge, das ist hier nicht Nintendo... xD Die Käufe sind an deinen Steam-Account gebunden, nicht an dein System. D.h. du kannst Steam auf einem anderen Computer installieren, dich da einloggen und die Spiele installieren. Die einzige Einschränkung, die existiert, dass du nicht mit deinem Account auf mehreren Systemen zeitgleich angemeldet sein darfst. Aber das sollte irgendwo klar und ja kein Problem sein. ^^