Beiträge von TourianTourist

    Zitat

    Original von Auroria
    Öh..anders?
    Ich kenne Zelda jetzt nur mit ,,Item-vom-Dungeon-kriegen-weiter-gehts!".
    Bei mir steigt förmlich Panik auf..
    Soll das jetzt auch noch vereinfacht werden? ;_;


    Das "Item-vom-Dungeon-kriegen"-Prinzip ist doch schon arscheinfach. xD Und vor allem extrem vorhersehbar.

    Ich finde, wegen der Aussage sollte man keine Panik bekommen. Im Gegenteil. Ich finde, gerade in diesen Bereichen benötigt Zelda unbedingt frischen Wind. Der Look mag mit jedem Spiel ein anderer sein. Und jedes Spiel bietet neue Kernideen (Wölfe, Züge, Wandmalereien, ...), aber der generelle Ablauf ist fast immer derselbe und mitterweile stark linear und vorhersehbar. Gerade diese Vorhersehbarkeit macht Zelda wenig reizvoll...

    Ich kann mich noch gut entsinnen, als ich Jade beim Skyward Sword-Spielen beobachtet habe, dass sie mir anhand der Karte eines Dungeons genau sagen konnte, wie es weitergeht. Obwohl sie noch nichts darüber wusste. Zelda ist einfach unglaublich vorhersehbar geworden. Die Reihe muss wieder weniger linear werden und benötigt auch etwas Chaos.

    Man kann auch ganz andere Prinzipien einführen. Beispielsweise könnte man es so machen, dass die Dungeons eben keine Items mehr hergeben, sondern die Items die Voraussetzung für ein Dungeon sind. In der Demo zum Spiel hat Link die ganze Zeit den Hammer. Es ist nicht so, dass er irgendwann den Hammer während des Dungeons findet, er hat ihn von Anfang an. Vielleicht war der Hammer überhaupt erst nötig, um den Dungoen betreten zu können? Vielleicht findet man erst die Items auf der Oberwelt und kann dann erst zu den Dungeons. Das Spiel könnte so gestaltet sein, dass je nachdem, welche Items man zuerst findet, sich ein ganz anderer Ablauf ergibt. Ich find zuerst den Hammer und kann damit Heras Turm spielen. Vielleicht find ich aber auch die Krafthandschuhe zuerst und spiel den Wüstenpalast als Erstes...

    Es gibt hier viele Möglichkeiten, was Nintendo machen kann. Ich bin jedenfalls glücklich darüber, dass sie (auch mit dem Wii U-Zelda) versuchen, den typischen Spielablauf bisschen auf den Kopf zu stellen.

    Mit der Ankündigung des A Link to the Past-Nachfolgers für den Nintendo 3DS fragten sich viele Fans, ob das Spiel auch in die bekannte Schattenwelt zurückkehren wird. Aonuma bestätigte dies nun in einem Interview mit CNET.

    Auch erfahren wir, wie es dazu kam, dass sich Link im neuen Spiel in eine Wandmalerei verwandeln kann. Die Idee beruht tatsächlich auf dem Bosskampf gegen Phantom Ganon in Ocarina of Time. Während dieses Kampfes am Ende des Waldtempels verschwindet Ganondorfs Phantom in eines von sechs gleichen Gemälden. Aonuma fragte sich, wie es wäre, wenn Link ebenfalls diese Fähigkeit besäße, was dann zur Entstehung der Wandverschmelzung führte.

    Auch gab Aonuma zu verstehen, dass nur im vollen 3D das von Nintendo angestrebte Spielerlebnis bekommen wird und dass sich das Spiel anders spielen wird, als man es von bisherigen Zeldas gewohnt war, insbesondere was das typische Fortschreiten mittels neuer Items angeht. Die Aussagen dazu waren eher vage, daher können wir nichts Genaueres dazu berichten.

    Quelle: CNET über NintendoEverything

    Zitat

    Original von Kikatzu
    Man ist aber nicht verpflichtet Spiele auf VC zu kaufen und das ist immer noch eine eigene Entscheidung.


    Ja, tolles Argument. Generell bin ich nicht dazu verpflichtet, irgendwas von Nintendo zu kaufen. xD Weder deren Spiele, noch deren Konsolen. Das ist tatsächlich immer noch meine eigene Entscheidung, die bei der Wii U erst mal "nein, danke" lautet.

    Und es geht ja darum, dass ich die Spiele auf der VC bereits gekauft habe. Ich besitze diese Spiele bereits teils doppelt. Dass sie den Emulator verbessert haben, rechtfertigt nicht, dass ich die Spiele nochmal kaufen muss, nur um die Verbesserungen nutzen zu können. Was wäre, wenn Apple es so machen würde, dass man all seine MP3s für jedes Apple-Gerät nochmal neu kaufen muss? Das würde sicherlich auch keinem schmecken. Was anderes ist das aber nicht, was Nintendo hier mit der VC betreibt.

    Nintendo macht mehr und mehr im Bereich der digitalen Downloads. Und hier sehe ich leider nur Abzocken. Spiele, die als Download teurer sind, als im Handel. Überteuerte DLC-Packs. Dreifacher Verkauf derselben ROMs. Und aktuell analysiert Nintendo Verfahren wie "Pay to Play". Puhh...

    Für mich war Nintendo mal eine Firma, wo ich für mein Geld auch was bekomme. Nintendo war mit der Wii und dem NDS erfolgreich, weil sie Geschäftsmodelle verfolgt haben, in denen es darum ging, möglichst viel neue Kundschaft zu gewinnen. Jetzt bewegen sie sich zur Schattenseite der Videospieleindustrie hin, wo es nur darum geht, den bisherigen Kunden möglichst viel Geld aus der Tasche zu sehen. Ein schlechter Trend, der nur dafür sorgen wird, dass Nintendo langsam die Kunden wegrennen.

    Zitat

    Original von Kikatzu
    Man sollte der Wii U eine Chance geben und sie nicht mit Beachtung bestrafen.


    Beachtung ist für diese Konsole sicherlich keine Strafe. ^^ Eigentlich hat sie genau das Problem, dass ihr groß keine Beachtung geschenkt wird.r jedes Apple-Ger

    Zitat

    Original von Gizmo
    aber deine News und dein letzter Beitrag macht mir die Entscheidung, ob ich eine Wii U kaufen sollte, relativ leicht :xugly:


    Mir fällt auch kein guter Grund ein, warum man sich aktuell eine Wii U kaufen sollte.

    Entscheidend sind im Endeffekt eh die Spiele, wo es noch keine gibt... was sich natürlich irgendwann ändert. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich mir irgendwann eine Wii U kaufen werde, um Zelda U, Smash Bros U und so weiter spielen zu können, aber das liegt ja noch in der Ferne... Mal gucken, was Nintendo so zur E3 vorstellt, da wurden für die Wii U zumindest ein paar Neuankündigungen geplant.

    Aber aktuell ist die Wii U null interessant. Und daran ändert sicherlich auch nichts eine VC, wo man sich zum fünften Mal die NES-Zeldas neu kaufen darf...

    Nachvollziehbar ist für mich hier nur wenig. Und ich hoffe sehr, dass die Wii U Virtual Console noch mehr floppen wird als die Konsole an sich schon. Für mich ist das, was Nintendo hier abliefert absoluter Käse und eine reine Abzocke. Die ganzen News hab ich auch nur schwermütig erstellt und überhaupt erst durch ALttP heute richtig wahrgenommen... xD

    Wo fang ich an? Zum einem hatte die Wii eine beachtliche Bibliothek an Virtual Console-Spielen. Nicht nur NES und SNES, sondern auch viele andere Systeme, u.a. von Sega. Aber jetzt wird das alles ausradiert, sie fangen bei Null an und erwarten, dass sich ihre Kunden mit einem Lächeln im Gesicht dieselben Spiele nochmal kaufen? Ich fand das schon auf dem Nintendo 3DS nicht okay, als man hier NES-Spiele, die man auf der Wii bereits hatte, nochmal kaufen musste... aber das hier ist ein komplett neues Level an absoluter Dreistigkeit.

    Und warum? Weil man jetzt auf dem GamePad spielen kann? Weil man EINEN Schnellspeicherpunkte erstellen kann? (Jeder Emulator aufm PC bietet mindestens 8!) Wegen Miiverse? Das hat absolut nichts mit den Spielen zu tun! Das sind Emulations-Features! Nintendo verkauft dieselben ROMs, nur der Emulator auf der Wii U ist jetzt besser. Und dafür soll man nochmal alles von vorne kaufen? Geht's noch?

    Was spricht dagegen, die komplette Wii-Bibliothek einfach zugänglich zu machen für den neuen Emulator? Die ROMs ändern sich nicht, nur die Emulationstechnik wurde verbessert. Nintendos Konsumenten haben bereits für die neue Konsole bezahlt, es gibt keinen Grund, sie nochmal extra zur Kasse zu beten, nur weil sie ihre alten VC-Titel auf dem GamePad spielen wollen. Da hilft es auch nicht, dass die Spiele "nur" 1,50€ kosten - so sollte der Standardpreis sein, die VC war schon immer überteuert. Für 5€ hab ich bei Steam Portal 1+2 bekommen. xD

    Die Wii war ein riesiger Erfolg und die Virtual Console ein beachtlicher Teil davon. Und die Wii U tritt ALLES, was die Wii ausgemacht hat, mit Füßen - und dann wundert sich Nintendo, dass keiner die neue Konsole kaufen mag. Tze.


    Nintendo muss von ihrer aktuellen Virtual Console-Politik wegkommen. Sie können nicht mit jedem neuen System erwarten, dass sie ihre 25-Jahre alten NES-Spiele zum drölften Mal verkaufen können. Es muss ein Nintendo-Account her, wo man seine Spiele global kauft. Gut und gerne auch am PC. Mit seiner Wii U oder dem Nintendo 3DS kann man sich dann mit dem Account verbinden und es stehen einem alle gekauften Titel zur Verfügung. D.h. wenn ich mein geliebtes Zelda II auf dem 3DS kaufe, kann ich es auch auf der Wii U downloaden und umgedreht. Und auf allen zukünftigen Nintendo-Plattformen auch, bitte ohne dass ich einen System-Transfer ausführen muss, der meine alte Konsole quasi wertlos macht.

    Tatsächlich existiert so ein Nintendo-Account bereits - und zwar schon seit Ewigkeiten: der Club Nintendo Account. Hier hat Nintendo fein säuberlich aufgelistet, welche Spiele ich bereits für Wii und 3DS gedownloadet habe. Alle da. Von TLoZ auf der Wii bis hin zu Link's Awakening DX auf dem 3DS. Ähm, ja, es geht doch! Es ist alles da. Nur nicht Nintendos Wille. Und das stößt bei mir auf kein Verständnis.


    Genauso ist auch nicht verständlich, was das mit dem GBA soll. Ich wäre ja mitgegangen, wenn sie VC für Handheld und Konsole streng trennen: d.h. auf dem 3DS werden nur GB, GBC, GBA und GameGear-Titel angeboten, während die Wii eben die Konsolen-Klassiker hat. Warum auch nicht? Macht Sinn so. Aber anstattdessen verkaufen sie NES-Spiele auf dem 3DS und GBA-Spiele auf der Wii U... WTF?

    [/rant]

    Seit Samstag verfügt die Wii U nun auch über ihre eigene Virtual Console. Im Gegensatz zu Virtual Console-Titeln, die von einer Wii transferiert wurden, lassen sich die auf der Wii U erworbenen Titel auch auf dem Wii U GamePad spielen. Auch kann man genau wie auf dem Nintendo 3DS nun während des Spielens Speicherpunkte setzen und jederzeit wieder laden. Hinzu kommt die Möglichkeit, die Spiele mit dem Miiverse zu verbinden.

    Aktuell stehen nur NES und SNES-Spiele zur Verfügung; insgesamt sieben Titel gab es zum Launch:

    • Donkey Kong Jr. (NES)
    • Excitebike (NES)
    • F-Zero (SNES)
    • Ice Climbers (NES)
    • Mario's Super Picross (SNES)
    • Punch-Out!! (NES)
    • Super Mario World (SNES)

    NES-Spiele lassen sich zu einem Preis von 4,99€ erwerben, Super Nintendo-Titel kosten 7,99€. Wer die Spiele bereits auf der Wii gedownloadet hat, kann sie auf der Wii U nun für einen kleineren Preis "aufrüsten": 0,99€ pro NES-Titel und 1,49€ pro SNES-Titel. Dafür muss aber erst ein System-Transfer von der Wii auf die Wii U durchgeführt werden. Auch funktioniert das nur mit Virtual Console-Spielen, die auch tatsächlich für die Wii U angeboten werden, d.h. wer beispielsweise gern Zelda II - The Adventure of Link auf dem GamePad spielen möchte, der muss damit warten, bis das Spiel auch im Wii U eShop erhältlich ist.

    Für die Zukunft plant Nintendo noch Spiele vom Nintendo 64 und GameBoy Advance anzubieten. In einem aktuellen Trailer zur Virtual Console konnten wir zudem The Legend of Zelda: A Link to the Past entdecken:


    Gehe zu: Youtube

    Wir halten euch auf dem Laufenden, wann die verschiedenen Zelda-Titel auf der Wii U Virtual Console zu haben sind!

    Zitat

    Original von Link-90
    Bisher hört ich von diesen beiden Spielen vor allem positive Töne, jedoch verwundert dies nicht. Es sind immerhin Zelda-Spiele von Nintendo ;-)


    Nein, tatsächlich sind das Zelda-Spiele von Capcom. ^^ Genau wie auch Four Swords und The Minish Cap. Nintendo hat natürlich die Entwicklung überwacht, aber entwickelt wurden sie von Capcoms Studio Flagship.

    Was jetzt nicht heißt, dass sie schlechter sind.

    Zitat

    Original von Gizmo
    Gibts da eigentlich irgendwelche Statistiken zur Nutzung von diesem Miiverse? Ich will ja eigentlich nicht schon wieder rum nerven, aber das ganze klingt irgendwie ziemlich überflüssig... und deshalb würde mich interessieren, wie viele Leute das überhaupt des öfteren verwenden.


    Allzu viele können's nicht sein bei den Verkaufszahlen der Wii U...xD

    So wie ich das sehe, wird es nur genutzt, um Touchscreen-Kritzelleien zu veröffentlichen. Wofür Nintendo im Übrigen extra eine aufwendige Penisbilder-Detektionssoftware entworfen hat. :D

    Dass es überflüssig ist, dem stimm ich zu. Ich empfinde den ganzen Kram, den Nintendo mittlerweile auf ihre System packt, höchst abstoßend. Allein schon all das Street Pass / AR / whatever-Gedöns auf dem 3DS. Ich will mein Spiel einlegen, den Power-Schalter drücken und losspielen. Einfach und simpel. Aber scheinbar ist das irgendwie eine verlorene Kunst in der Videospieleindustrie.

    Zitat

    Original von Auroria
    Aber Nintendo legt eh mehr wert auf Games (sprich Story,Gameplay etc.) statt auf die neuste Hardware. Ist auch gut so finde ich..


    Das Problem ist, dass sie vorwiegend Wert auf Gimmicks legen. Sowohl in Hardware als auch Software - jedes neue Zelda braucht unbedingt besonderes ein Gimmick, das aktuell meist auf der neuen Hardware beruht. Für Nintendo muss aktuell alles irgendwie ein besonderes Gimmick haben und dabei vergessen sie meist völlig, was ihre Kunden überhaupt von ihnen erwarten.

    Ich glaube, Nintendo versteht selber nicht, was den Erfolg von Wii und DS ausgemacht hat. Die Wiimote war für Nintendo wohl einfach das damals aktuelle Gimmick, was sie jetzt gegen das globige GamePad ausgetauscht haben. "Hier, hier, schaut, wir haben ein neues Gimmick, toll, oder?" - doch keinen interessiert's. Ich hab noch niemanden getroffen oder gelesen, der die Wii U nun total innovativ und toll findet und sie sich extra wegen dem GamePad geholt hat.

    Diejenigen, die sich die Wii wegen der attrakiven Wiimote geholt haben, haben an der Wii U kein Interesse, weil die Wiimote nur noch dazu dient, alte Wii-Spiele spielen zu können... aber dafür braucht man keine Wii U.

    Zitat

    Original von Vyserhad
    Haha, das wage ich zu bezweifeln, wenn man keinen in der nähe hat, der mit einem spielt : )


    Ja, es ist leichter im Multiplayer. xD Im Singleplayer hat man natürlich keine andere Wahl, als die 30.000 zu farmen.


    //jetzt versteh ich erst, wie deine ursprüngliche Frage gemeint war... xD Nein, nach den Heroenschlüsseln kommt nichts mehr.

    Zitat

    Original von Vyserhad
    ach, dann sind es doch nur drei Schlüssel? Ich dachte den ersten bekommt man, wenn man die Welt einmal durchgespielt hat.... und den zweiten bei einer bestimmten Summe...


    Es gibt drei Schlüssel pro Gebiet und drei Spieldurchgänge, also insgesamt neun Schlüssel. Und man braucht IMMER eine bestimmte Summe, um einen Schlüssel zu bekommen.

    Silberschlüssel: 1000 Rubine
    Goldschlüssel: 3000 Rubine
    Heroenschlüssel: 5000 Rubine

    Erreicht man die Summe nicht, ist die Fee enttäuscht und man erhält gar nichts.

    Zitat

    Achja, ich habe gelesen, dass es einen Trick mit den schwarzen Rubinen gibt. Heißt das, man verliert weniger Rubine, wenn man das teil aufhebt, als wenn man danach wieder einsammelt?


    Das funktionierte nur auf dem GBA. Im Multiplayer gibt es etwas, das nennt sich "Rubinfieber". Wenn alle Mitspieler volle Herzen haben, zählen eingesammelte Rubine doppelt (was vor allem für die 5000 Rubine sehr, sehr hilfreich ist). Der Trick war jetzt der, dass man sich von einem Rubin-Geist oder einem schwarzen Rubine erwischen lässt, wodurch man ja Rubine an Ort und Stelle verliert - diese dann aber doppelt zählen, wenn man sie wieder einsammelt.

    Das wurde in der Anniversary Edition aber korrigert. Man verliert dann im Rubinfieber auch doppelte Rubine, wodurch es sich wieder ausgleicht.

    Im Singleplayer kannst du eh kein Rubinfieber erreichen, wodurch das irrelevant ist.

    Zitat

    Edit: Achja, wo ich gerade dabei bin, die Amulette, die man auch in der FA AE Version erhält, wenn man im Mehrspielermodus gewonnen hat - haben die dort irgendeine bedeutung? Soweit ich weiß, sind sie ja für die Holzfällerquest in alttp


    Im Original benötigte man 10 dieser "Medaillen des Mutes", um den Holzfällerquest zu starten, wofür man ja die große Wirbelattacke bekommt. Analog dazu schaltet man nun mit 5 Medaillen die Heldenprüfung frei, wo es ja dieselbe Schwerttechnik zu holen gibt.

    Alternativ bekommt man den Level aber auch für 30.000 Rubine, weil es ansonsten unmöglich wäre, den Level im Singleplayer freizuschalten. 5 Medaillen sind aber leichter zu bekommen als die 30.000, imho. Ich allein hab 17. xD

    Zitat

    Original von Vyserhad
    Edit: Keiner von uns beiden weiß das, aber ich warte mal ganz frech auf TT - der weiß sowas immer : )


    Nun, zufälligerweise hat Nintendo vor Kurzem ihre Finanzdaten für das Geschäftsjahr 2012/2013 bekannt gegeben (welches am 31.03.2013 endete). Sie haben zwar einen Betriebsverlust von 282 Millionen Euro generiert, aber am Ende trotzdem einen Netto-Gewinn von 54 Millionen erzielt. Mehr dazu bei unseren Freunden von nTower:

    http://www.ntower.de/News/28233-Nintendo-Zahlen-zum-Geschäftsjahr-2013/

    Also, man muss sich keine Sorgen machen, dass Nintendo jetzt pleite geht. Und auf den GameCube, der ja auch sehr schwächelte, folgten Nintendos größte Erfolge seit dem NES. Irgendwie werden sie sich schon wieder aufraffen. xD

    Oh, ja, unsere Four Swords-Sektion bedarf definitv meiner Zuwendung... xD

    Du hast drei Spieldurchgänge! Genau wie die Heldenprüfung und das Reich der Erinnerungen hat Vaatis Palast drei Türen. Diese Türen öffen sich aber nur durch verschiedene Schlüssel.

    Zuerst bekommt man die Silberschlüssel, wo man in einem Level 1000 Rubine sammeln muss. Mit dem Silberschlüssel öffnet sich die einfachste Variante von Vaatis Palast.

    Sobald du Vaati einmal besiegt hast, kannst du die Goldschlüssel erwerben, für die man 3000 Rubine pro Level braucht. Die Bossgegner werden jetzt jeweils schwerer. So hat Manhandla beispielsweise mehr Köpfe und Hot Head mehr Schutzschichten. Wenn du Vaatis Palast durch die goldene Tür betrittst, besteht dieser aus zwei völlig zufälligen Ebenen (also beliebig aus dem Blättermeer, Todesberg, der Talus-Höhle und Vaatis Palast ausgewählt) und der Kampf gegen Vaati ist etwas länger.

    Zuletzt gibt es dann noch die Heroenschlüssel - diese sind bunt passend zu den Farben ihrer Level und kosten stolze 5000 Rubine. Gerade im Todesberg muss man hierfür mächtig farmen, um dieses Ziel zu erreichen. Und die Bossgegner erreichen alle ihre finale, stärkste Form.

    Mit den Heroenschlüsseln öffent sich die finale Stufe von Vaatis Palast, die aus 12 Ebenen besteht, wo man gegen alle vier Bossgegner in ihrer stärksten Form nochmal antreten muss. Erst wenn du das geschafft hast, ist das Spiel wirklich durchgespielt (dein Spielstand wird dann mit einem goldenen Four Sword versehen).

    (Hört sich aber vielleicht schwerer an, als es ist, gegen die Heldenprüfung ist das natürlich alles ein Witz. xD Nur das Farmen der 5000 Rubine für die Heldenschlüssel ist teilweise etwas knifflig.)

    Zitat

    Original von Auroria
    14 ist immer noch zu jung dann..besonders wenn es wieder auf 20 Uhr verlegt wird.
    Finde es ja allgemein eine Frechheit. Jüngere Generationen wollen auch auf's Konzert gehen und das geht vielleicht 2 Stunden und dann fängt es noch um 20 an..


    Nun, der Großteil der Besucher dürfte aber über 18 sein und da musst du auch mit einberechnen, dass das Konzert an einem Dienstag stattfindet, wo die Leute eben arbeiten müssen oder Uni haben. Dann das Konzert nicht zur "Prime Time" zu veranstalten wäre eher schlecht für den Verkauf. ^^

    Zitat

    Original von Auroria
    Wenn Microsoft Nintendo aufgekauft hätte,wäre ich über Leichen gegangen. Was wäre wohl aus Zelda geworden? o_o


    The Gears of Zelda: Master Chainsword

    In Deutschland natürlich auf dem Index. :D Und wenn Sie jetzt vorbestellen, gibt es Majoras Maske als exklusive Kopfbedeckung! Neue Verliese werden wöchentlich als DLC freigeschalten, nur 4,99€ pro Verlies.

    (Wobei Letzteres trau ich mittlerweile auch Nintendo zu. *hust* NSMB2 *hust*)

    Ab sofort ist Nintendos Miiverse, ein auf der Wii U etabliertes soziales Netzwerk rund um die Spiele von Nintendo, auch über Browser am PC und Smartphone zugänglich. Dies dient vor allem Besitzern einer Wii U, damit sie auch fern von der Konsole auf das Netzwerk zugreifen können.

    Zum Anmelden benötigt man eine Nintendo Network ID, die sich nur auf einer Wii U-Konsole erstellen lässt. Wer keine Wii U besitzt, kann trotzdem einen Blick auf eine Auswahl beliebter Beiträge werfen. Zelda-Fans dürfte natülich primär die Zelda-Community interessieren, wo auch ab und zu neue Nachrichten von Aonuma auftauchen.


    Gehe zu: Nintendo Miiverse

    Man sollte auch bedenken, dass von Sony und Microsoft ja dieses Jahr die nächste Konsolengeneration erwartet wird (zu der die Wii U ja schon gar nicht erst gezählt wird... xD).

    Der Nintendo 3DS macht sich ja so langsam, vor allem nach der Konferenz letzte Woche ist er durchaus attraktiver geworden. Aber die Wii U...?

    Das Problem bei der Konsole ist, dass sie sich gegen alles richtet, was die Wii für die größeren Massen attraktiv gemacht hat: der einfache, simple Controller. Die Wii wurde als sportlich und sexy vermarktet und das hat gezogen. Bei der Wii U drückt Nintendo einem etwas in die Hand, was an eine Maltafel von Fisher Price erinnert, und erwartet, dass man nun darin einen Wert erkennt...

    Mal schauen, ob es auf der E3 bereits erste Infos zum Wii U-Zelda geben wird. Vor allem interessiert mich, ob das Spiel bei der SS-Steuerung bleiben wird oder ob es das GamePad nutzt. Letzteres ist zu erwarten, aber richtet sich auch gegen alles, was sie bei Zelda versucht haben, mit der Wii zu erreichen...

    Der ein oder andere war sicherlich überrascht, als Nintendo letzte Woche das nächste Zelda-Spiel bereits über eine Nintendo Direct-Übertragung angekündigt hat, anstatt dies im großen Rahmen auf der diesjährigen E3 zu tun. Tatsächlich will Nintendo aber dieses Jahr auf eine traditionelle Pressekonferenz verzichten und setzt eher auf Nintendo Direct, um ihren Fans weltweit die neuesten Spiele-Titel zu präsentieren.

    Auf der E3 wird Nintendo drei kleinere Veranstaltungen organisieren, welche eher auf den US-amerikanischen Markt spezialisiert sein werden. Zwei der Veranstaltungen sind geschlossen, eine davon ist für Händler gedacht und die anderen für die Presse. Für Japan und Europa plant Nintendo eine Reihe von Nintendo Direct-Ausgaben zur Zeit der E3. Auch will Nintendo weiter untersuchen, wie sie ihre Neuigkeiten am Besten direkt an die Zuschauer zuhause vermitteln können.

    Grund für diese Veränderung ist, dass Nintendo ihren E3-Auftritt Zielgruppen-gerechter gestalten will. So interessieren Investoren und Analysten eher für Verkaufszahlen, während Videospiele-Fans eher Informationen zu neuen Spielen suchen. Deshalb will Nintendo auf größere Präsentationen, welche alle Gruppen einspannen, verzichten. Auf der E3 plant Nintendo vor allem neue Spiele für die Wii U anzukündigen.

    Wie im letzten Jahr wird Präsident Satoru Iwata auch wieder keine Rede halten.


    Wir halten euch natürlich auf dem Laufenden, wann ihr was von Nintendo auf der diesjährigen E3 zu erwarten habt, welche zwischen dem 11. und 13. Juni stattfinden wird. In der Zwischenzeit würde uns interessieren, was ihr von diesem Ansatz haltet, also schreibt es in die Kommentare!


    Quelle: Nintendo.co.jp