Hab bei der Figur mal noch paar Daten hinzugefügt, die ich in meiner Eile beim Erstellen der News vergessen hatte: 30cm groß, 160€ teuer. xD
Beiträge von TourianTourist
-
-
Die Schlagzeilen: Skyward Sword-Link erhält eine neue Action-Figur von Medicom; die Symphony of the Goddesses startet eine neue Staffel; ein Kickstarter-Projekt startet eine Fan-Dokumentation um Zelda und eventuell bekommen wir einen Collector's Edition Guide für The Wind Waker HD von Prima Games.
Skyward Sword Link-Figur von Medicom Toy
Letzten August berichteten wir bereits über eine Reihe neuer Zelda-Figuren von Medicom Toy (Link). Die Figur von Link aus Skyward Sword wurde nun der Öffentlichkeit präsentiert. Arme und Beine sind beweglich, um verschiedene Posen zu arrangieren, das Gesicht lässt sich durch eine Kampfschrei-Variante austauschen und man kann die Figur mit verschiedenen Items versehen, darunter Masterschwert, Hylia-Schild, Pfeil und Bogen, sowie der Käfer.
Die Figur ist 30cm groß, erscheint im November und wird stolze 20,790¥ kosten (~160€). Unter dem folgenden Link könnt ihr euch mehrere Bilder dazu anschauen:
Gehe zu: ameblo.jpQuelle: Destructoid
__________________________________Symphony of the Goddesses: die zweite Staffel
Nach dem Konzert am 28. Mai in Berlin, welches wir sehnsüchtig erwarten, kehrt die Symphony of the Goddesses zurück in die USA und beginnt dort eine zweite Staffel ihrer Tour.
Das Konzert kehrt aufgrund hoher Nachfrage zu acht Standorten zurück und tritt auch an zwei neuen Orten auf. Für die Orte, wo das Konzert zum zweiten Mal stattfindet, sind neue Musikstücke geplant. Im Folgenden haben wir eine Liste mit allen kommenden Konzertdaten:
- Atlanta; 6. Juni
- San Francisco; 10. Juni
- Montreal; 14. Juni
- Los Angeles; 21. Juni
- Austin, Texas; 29. Juni
- Philadelphia; 25. Juli
- Toronto; 7. September
- Seattle; 12. September
Neue Auftritte gibt es in:
- Baltimore; 27. Juli
- Grand Rapids, Mich.; 19. Oktober
Falls die Konzerte in Europa gut besucht sind, kann man sich vielleicht im nächsten Jahr auf einen Besuch der zweiten Staffel in Deutschland freuen. Wer also dieses Jahr nicht die Möglichkeit haben wird, an dem Konzert teilzunehmen, bekommt vielleicht nochmal die Gelegenheit dazu!
Gehe zu: Zelda SymphonyQuelle: NintendoEverything
__________________________________GameStop führt "Collector's Edition Strategy Guide" zu The Wind Waker für Wii U
Prima Games dürfte Zelda-Fans bekannt sein für ihre Sammlereditionen von Spieleberatern, die neben einem edlen Hardcover mit anderen Extras wie Karten im Posterformat aufwarten. Mit der Ausnahme von Ocarina of Time 3D bekamen alle großen Zelda-Spiele in den letzten Jahren so einen Guide spendiert und den Listen von GameStop nach wird dies auch der Fall für das The Wind Waker-Remake auf der Wii U sein.
Wir halten euch auf dem Laufenden, sobald wir mehr über das Buch wissen.
Quelle: GameStop
__________________________________Zelda-Dokumentation sucht Fan-Unterstützung
Derzeit wird eine Dokumentation über die Allgegenwart und den kulturellen Einfluss der The Legend of Zelda-Reihe und ihre weitergehende Inspiration gedreht, welche zeigen soll, welchen Einfluss Zelda auf seine Fans und die heutige Kultur genommen hat. Das Projekt trägt den Titel "It's Dangerous To Go Alone... The Movie", finanziert sich über Crowdfunding und setzt sich dabei ein Ziel von $50.000, wovon $5000 bereits erreicht wurden.
Falls ihr die Dokumentation unterstützen wollt, könnt ihr das über Kickstarter tun:
Gehe zu: Kickstarter -
Zitat
Original von Vyserhad
Dabei vergisst du aber, dass Holodrums Verlorene Wälder sich gut an die verlorenen Wälder von oot (Osten) anschließen.
Ne, das hab ich schon nicht vergessen. Das mit den Verlorenen Wäldern passt tatsächlich leider nur inhaltlich, nicht geografisch. xD Zumindest in der Zeit, wie das Spiel nun schlussendlich in der Zeitlinie eingeordnet wurde. An das Hyrule von OoT oder TP könnte man Holodrum bestens anschließen... xD Aber zu der Zeit, wo Oracle of Seasons entwickelt wurde, war ja eh das OoT-Hyrule das aktuelle.Ich denke aber, das Ding ist hier einfach, dass Holodrum und Labrynna von Capcom erfunden worden sind und nicht von Nintendo. Daher wird sich Nintendo eventuell zieren, beide Länder nochmal irgendwo einzubringen. Eher würden sie eigene Länder entwerfen, wo ich sicher nichts dagegen hätte, weil immer nur Hyrule ist auf Dauer auch öde.
Aber falls Holodrum und Labrynna nochmal die Chance haben, irgendwo eine Rolle zu spielen, dann sicher in einem Spiel wie ALttP2.
-
Zitat
Original von Vyserhad
Ach! Und ich dachte, dass du das explizit nicht erwartest, weil vor allem Holodrum ja auf Tloz basiert : )
Nun, gerade deswegen. Holodrum ist ja zumindest in irgendeiner Form benachbart mit Hyrule. Es gibt die Verlorenen Wälder im Nordwesten, wo man in einem Passwortspiel sogar das Masterschwert auf dem Sockel finden kann, was als einziger Auftritt des Masterschwertes in den Oracle-Spielen halbwegs chronologisch passt und als Kanon angesehen werden kann. Und dadurch, dass Holodrum auf dem TLoZ-Hyrule basiert, hat ich immer die Theorie, dass Holodrum einfach irgendwann von Hyrule annektiert wurde. Sprich, TLoZ spielt quasi im alten Holodrum. xDVon daher kann ich mir gut vorstellen, dass man Holodrum als Nachbarland hat, was sich im Spiel auch erforschen lässt.
Labrynna ist wiederum eine andere Geschichte, das Land kann quasi überall liegen.
-
Zitat
Original von Vyserhad
Wer weiß, viellicht finden wir dann doch gar Labrynna und Holodrum in diesem Spiel wieder : )
Das war tatsächlich mein zweiter Gedanke dazu. xD -
Zitat
Original von Vyserhad
Ich bezweifle, dass er A Link to the past 2 heißen wird. Soweit ich mitbekommen habe, wird er nicht offiziell so bezeichnet. Schaut man sich das downloadbare Video am 3DS an, dann erkennt man auch, dass The Legend of Zelda noch unbetitelt ist. [sollte ich mich da jetzt täuschen, dann habe ich es falsch verstanden].
Nene, ist richtig. Nur in Japan hat das Spiel bereits einen Untertitel, der da eben lautet "Triforce of the Gods 2", was dann bei uns einem "A Link to the Past 2" entsprechen würde - weshalb die Presse das Spiel aktuell überall so referenziert. Seitens Nintendo heißt es aber tatsächlich nur "The Legend of Zelda (3DS)".Ich hab mal den Punkt in der Zusammenfassung etwas eindeutiger formuliert. xD'
ZitatOriginal von Henning
Viel interessanter duerfte die Waffenvielfalt sein die es in AlttP gab. Etliche Waffen die unabhaengig vom Storymode zu finden waren. Oder auch die Upgrades.
Zu dem Punkt hab ich auf meinem Blog bereits einen ausführlichen Beitrag verfasst *Schleichwerbung*:Magic Meter and Items in A Link to the Past 2
Das wollt ich bei ZE auch noch bei Gelegenheit diskutieren. Die Kurzfassung ist die, dass wir jetzt eine sich selbst-regenerierende Magieleiste haben, die bislang von Bogen, Hammer und der Wandverschmelzung verwendet werden. Der Bogen verbraucht dafür keine Pfeile mehr und die Wandverschmelzung ist der Grund für die Regeneration: ansonsten kann es passieren, dass man an einem Ort stecken bleibt, von dem man ohne Wandverschmelzung nicht mehr weg kommt.
Durch die Regeneration dürften einige der bekannten Magie-Items aus ALttP wegfallen, weil sie einfach zu imba sind. Vor allem die drei Medaillons und der Byrna-Stab. Ansonsten könnt ich mich ständig unverwundbar halten oder alle Gegner vaporisieren. Die Wandverschmelzung macht im Groben auch das, was der Magische Umhang geleistet hat, deswegen dürfte dieser auch rausfallen.
Feuer- und Eisstab dürften aber recht gut mit der neuen Magieleiste arbeiten, imho sogar ausbalancierter als im Original.
Da das Inventar nur 20 Plätze hat (Vergleich: 24 Items in ALttP), fällt zwangsläufig das ein oder andere weg. Bestimmte Sachen werden mittlerweile eh anders gehandhabt. Zum Beispiel wäre das Buch von Mudora eher ein Status-Item und die Pegasusstiefel dürften sich eher ins Inventar gesellen.
ZitatOriginal von Kharaz
Was mich aber immer noch interessiert ist, glaubt ihr, dass es in irgendeiner Form die Schattenwelt geben wird? ALttP lebt ja förmlich von dem Sprung zwischen Licht- und Schattenwelt ...
Gute Frage. Prinzipiell sollte die Schattenwelt ja nicht mehr existieren, weil nachdem Link das Triforce an sich nahm, das Geheilgte Reich wieder zu einem guten Ort hätte werden müssen.Aber das hat Nintendo vorher auch nicht abgehalten... da muss ich wieder die Anektdote mit den BS-Zeldas bringen. Es gab ja bereits ein Sequel zu A Link to the Past: Ancient Stone Tablets für den BS-X. Das Spiel auch in der Lichtwelt und bietet neue Dungeons, aber gegen Ende des Spiels zieht man beispielsweise das vergoldete Masterschwert aus seinem Podest und man kämpft gegen Ganon in einem kleinen Rest der Schattenwelt...
Klar, dass Spiel zählt nicht als Canon, aber es zeigt, dass prinzipiell nichts unmöglich ist. xD
Ich persönlich fände es aber interessanter, wenn sie eher versuchen würden, die Welt von ALttP zu erweitern, anstatt die Schattenwelt nochmal auszukramen. Ich stell mir das so vor, dass das ALttP-Hyrule zwar das Zentrum der Spielwelt ist, aber drumherum neue Gegenden liegen, wo es viel zu entdecken gilt. Ich fänd's irgendwo langweilig, wenn wir nur die Gegenden aus ALttP hätten.
-
Zitat
Original von Kikatzu
Die meisten haben für ein Sequel abgestimmt.
Tatsächlich haben die meisten für MM3D gestimmt, das ALttP-Sequel lag auf Platz 2 (there you go). Aber Nintendo sagte auch, dass sie erst etwas anderes machen wollen, bevor sie MM3D bringen. -
Zitat
Original von xXDarkXx
ok ich hab mir den nicht NUR wegen zelda gekauft ^^
Ich schon. xD Genau genommen hat ich mir den 3DS sogar nur für die Four Swords Anniversary Edition gekauft, OoT3D hatte mich anfangs weniger gereizt, auch wenn es natürlich dann sehr schön zu spielen war.Ich hab zwar auch einige andere Spiele für den 3DS, aber Zelda war so der ausschlaggebende Faktor. Ich brauch nicht zu erwähnen, dass ich mich natürlich auf ALttP2 riesig freue - endlich neues Futter. Auch wird es damit ja nicht gewesen sein. Das Spiel schreit förmlich danach, noch einen Nachfolger ala Spirit Tracks mit sich zu ziehen. Und MM3D wird auch noch irgendwann kommen. Also, der 3DS dürfte im Laufe der Jahre noch einiges für Zelda-Fans zu bieten haben. Er gewinnt ja erst jetzt richtig an Fahrt.
Übrigens ist nichts dabei, sich ein System erstmal "nur" für Zelda zu kaufen. Sowohl N64, GBC, GBA, GameCube als auch Nintendo DS hatte ich mir zunächst nur geholt, um bestimmte Zelda-Spiele spielen zu können. Teilweise reichte da auch eins. xD
-
Zitat
Original von Auroria
Die Wii und Wii U User haben doch schon die N64-Fassung.
Oder stellst du dir auch gerade vor,wie die 3DS-OOT Fassung bei der Wii U rüberkommt? xD
Nein, mit "Spiele wie OoT oder MM" meint ich jetzt einfach 3D-Zelda generell. Im Sinne von ein neues 3D-Zelda sollte zuerst auf einer Konsole erscheinen, für einen großen Bildschirm. Ich fände es merkwürdig, wenn ein neues 3D-Zelda exklusiv für einen Handheld, einen kleinen Bildschirm, entwickelt werden würde. -
Ich seh das eigentlich ähnlich wie LightningYu, aber ehrlich gesagt hatte ich nie die Befürchtung, dass 2D-Zelda jemals verschwinden wird. Im Gegenteil, eigentlich hatten Aonuma und Miyamoto alles bereits im Voraus angedeutet, für mich war die Ankündigung am Mittwoch alles andere als eine Überraschung... mich überraschen eher die Reaktionen mancher, die der Meinung waren, dass ab sofort nur noch 3D-Zelda hätte kommen sollen.
Aber genau wie bei Mario bietet 2D-Zelda einfach gewisse Spielmöglichkeiten, wie sie bei einem vollwertigen 3D-Zelda nicht möglich sind. Und so paradox es sich das auch anhören mag, 2D-Zelda is für 3D-Effekte besser geeignet. Einfach weil man mit einer fixen Perspektive viel mehr tricksen kann, z.B. indem man optische Täuschungen generiert. Sowas funktioniert nicht mit einer frei drehbaren Kamera und ich finde es schon beeindruckend, wie sie an Heras Turm mit den vielen Ebenen heran gegangen sind. In 3D muss das ziemlich Porno aussehen, wenn man vier Stockwerke nach unten blicken kann!
2D-Zelda wird immer auf Handhelds weiter leben. 3D-Zelda ist etwas für den großen Bildschirm... Ich hab nichts dagegen, wenn ein ältere 3D-Titel für einen Handheld neu aufgelegt wird, aber zuerst sollten Spiele wie OoT oder MM auf einer Konsole erscheinen, nicht auf einem Handheld.
Wer gerne ein MM3D gesehen hätte, muss aber nicht traurig sein. Nintendo hat bereits vor über einem Jahr angekündigt, dass sie erstmal ein neues Spiel für den 3DS machen wollen, bevor sie noch ein Remake hinlegen. MM3D ist sicherlich etwas, was noch folgen wird, allein wegen der zahlreichen Fan-Wünsche, allerdings erst nach ALttP2. Aber das ist einfach zu leicht verdientes Geld, als dass sich das Nintendo entgehen lassen würde. :D
Zurück zu ALttP2: Was mir auch gut gefällt, ist das neue System mit der Magie-Leiste. Dies hab ich vorhin auf meinem Blog bereits analysiert, kurzum gesagt ist es wesentlich eleganter als das Sammeln von Magie-Fläschchen (und für die Wandverschmelzung zwingend notwendig). Einige stärkere Magie-Items wie die Medaillons und der Byrna-Stab werden wahrscheinlich dem Ganzen weichen müssen, weil sie damit einfach zu OP wären, aber Feuer- und Eisstab dürften damit prächtig funktionieren, ja sogar damit besser balanciert werden, weil man nun nicht mehr mit ihnen spammen kann.
-
Diese Woche wurde endlich das kommende Zelda-Spiel für den Nintendo 3DS zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert. An der Stelle wollen wir nochmal alle Infos und Erkenntnisse in Form von Stichpunkten für euch zusammentragen, darunter auch ein paar Sachen, über die wir noch nicht berichtet hatten.
Allgemein:
- Das Spiel soll noch 2013 für den Nintendo 3DS erscheinen.
- Es wird entwickelt von Aonumas Team, Nintendo EAD3. (Quelle)
- In Japan trägt das Spiel den Titel "Kagami no Triforce 2" (Triforce of the Gods 2), weshalb die Presse im Westen es momentant als "A Link to the Past 2" betitelt. Nintendo hat sich bei uns aber noch auf keinen Untertitel festgelegt, sondern das Spiel nur als "The Legend of Zelda" vorgestellt.
- Das Spiel stellt eine Mischung aus Remake und neuem Spiel dar. Ein Remake der Oberwelt aus A Link to the Past dient als Handlungsort, Handlung und Verliese sind aber gänzlich neu.
- Die Handlung spielt nach den Ereignissen von A Link to the Past. (Quelle)
- Den ursprünglichen Ansporn für das Projekt gab Miyamoto, der gerne die Welt von A Link to the Past, welche gezielt mit unterschiedlichen Ebenen gearbeitet hat, mit der Tiefenwahrnehmung des Nintendo 3DS erleben wollte. (Quelle)
- Es existiert bereits eine Demo, wo man das komplett neu gestaltete Verlies von Heras Turm durchspielen kann.
- Des Weiteren wurde das Gebiet südlich der Holzfäller-Hütte präsentiert, welches sich stark am Original orientiert.
Gameplay und Steuerung:- Wie bei einem klassischen 2D-Zelda spielt man aus der Vogelperspektive.
- Das Spiel wird über Slide-Pad und Tasten gesteuert. Das Slide-Pad bietet dabei eine ähnliche Präzision wie der Stylus in Phantom Hourglass und Spirit Tracks - zum Beispiel lässt sich mit dem Bogen in 360° zielen.
- Der Touchscreen dient als Karte und Inventar.
- Das Inventar bietet Platz für 20 Items, die auf X und Y gelegt werden können. In der Demo gab es den Magischen Hammer, den Bogen und eine Flasche mit einem Heiltrank. (Quelle)
- Der B-Knopf setzt das Schwert ein, das Schild muss manuell über eine der Schultertasten aktiviert werden.
- Neues Kernspielelement ist die Fähigkeit von Link, sich mit der Wand zu verschmelzen. Dazu tritt man an eine Wand heran und drückt die A-Taste. Als lebende Wandmalerei kann er an Wänden entlang laufen, wobei er immer auf derselben Höhe bleibt. Diese Fähigkeit verbraucht kontinuierlich die neue Magieleiste.
- Die Magieleiste regeneriert sich automatisch und wird von den verschiedenen Items verbraucht. Der Einsatz von Bogen, Hammer und Wand-Verschmelzung reduzieren jeweils die Leiste, nicht aber die Wirbelattacke.
- Extra Pfeile für den Bogen gibt es nicht - dieser verbraucht lediglich einen Teil der Magieleiste pro Schuss.
- Die Pfeiler, die man mit den Magischen Hammer einrammen kann, dienen im Spiel nun als Katapult.
- Die Rot-Blau-Schalter kehren zurück, die roten und blauen Blöcke werden dabei im Einklang mit der Wandverschmelzung für gänzlich neue Rätsel genutzt.
- Der Spieler verfügt über einen Schwertblitz, wenn die Lebensanzeige voll ist. In den entsprechenden Spielszenen besitzt Link offenbar über das Masterschwert oder eine vergleichbare Waffe. Das einfache Schwert am Anfang des Spiels verfügt über keinen Schwertblitz, genau wie A Link to the Past.
- Unter den bisher gezeigten Gegnern befinden sich Takkuri (Krähen), Chuchus (Schleime), Stalfos (Skelette), Hartkopf-Oktoroks (Quallen), Terrorpins (Schildkröten), sowie Moldorm und Mini-Moldorms (die Würmer). Auch gibt es wieder Klingenfallen und fliegende Bodenplatten.
Grafik und Sound:- Es handelt sich augenscheinlich um eine Weiterentwicklung der Phantom Hourglass-Engine. Dies geht auch konform mit früheren Aussagen von Aonuma, dass das Spiel auf den vorherigen Handheld-Spielen aufbaut. (Quelle)
- Einige Interface-Elemente aus Ocarina of Time 3D wurden verwendet.
- Laut NiNTENDOMiNATi0N läuft das Spiel auch in 3D völlig flüssig mit 60FPS. (Quelle)
- Die Musik wurde neu aufgelegt in orchestraler Qualität, Soundeffekte imitieren das Original.
- Link hört sich wie Toon Link an, wobei dies bereits in der Portierung von A Link to the Past für den GameBoy Advance der Fall war.
Anschauungsmaterial:Mehr Infos dürften wir zur E3 2013 erwarten, die vom 11. bis 13. Juni stattfinden wird. Wir halten euch natürlich auf dem Laufenden.
-
Genau wie das neue Zelda-Spiel für den Nintendo 3DS, dreht sich auch unsere neueste Ausgabe von Kurioses im Web voll und ganz um A Link to the Past! Highlight ist sicherlich die Oberwelt nachgebaut in Minecraft, aber wir haben auch bekannte ALttP-Hacks als echte SNES-Spiele, tolle Videos und mehr.
A Block to the Past
Wer sich ärgert, dass wir kein wirkliches 3D-Remake von A Link to the Past bekommen werden, der sollte einen Blick auf die folgende Minecraft-Map legen. In dieser wurde nämlich die komplette Lichtwelt Block für Block nachgebildet inklusive aller Verliese, was einem die Möglichkeit bietet, die Welt aus A Link to the Past in 3D aus der Ich-Perspektive zu erleben.
Nicht nur das, es handelt sich hierbei um eine vollwertige Adventure-Map, wo ihr Links SNES-Abenteuer in Minecraft getreu nachspielen könnt. Dies funktioniert ganz problemlos ohne Mods - lediglich ein Texturen-Pack wird zum Spielen benötigt. Die Map und das Texturen-Pack könnt ihr im offiziellen Minecraft-Forum downloaden:
Gehe zu: Minecraft Forums
__________________________________Fan-Games in Echt
The Legend of Zelda: Parallel Worlds und The Legend of Zelda: Goddess of Wisdom dürften einige von euch als Fan-Games kennen, welche als Hack von A Link to the Past entstanden sind. Nintendo-Fan wiggy hat sich die Mühe gemacht, die Spiele in Form von echten SNES-Modulen zu produzieren mitsamt liebevoll gestalteter Verpackung und eindrucksvollem Artwork. Dazu gab es ursprünglich auf NintendoLife einen großen Artikel und die wenigen Exemplare sollten versteigert werden. Leider gab es darauf einige feindselige Kommentare, weshalb der Artikel entfernt und das Vorhaben eingestellt wurde...
Wir finden das schade und wollen euch zumindest die Bilder von dem Projekt nicht vorenthalten:
Auf dem Blog des Autors könnt ihr auch noch weitere Bilder finden:
__________________________________
Chigacos Liniennetz im Stil von A Link to the Past
Damit der Montagmorgen nicht so trist ist, hat Künstler Bacon das Liniennetz seiner Stadt Chicago im Stile verschiedener Videospiele aufbereitet. Zuerst Super Mario Bros. 3, dann Super Mario World und nun auch A Link to the Past:
Gehe zu: Chicago NowWir von ZeldaEurope hätte nichts dagegen, wenn jemand sowas auch für Berlin machen würde.
(via ZeldaDungeon)
__________________________________Bossschlüssel-Anhänger
Bei Fangamer bekommt ihr alles an Fanartikeln, was das Gamer-Herz sich wünscht: T-Shirts, Poster, Figuren, Accessoires und mehr. Etwas stach uns dabei besonders ins Auge:
(via ZeldaDungeon)
__________________________________The Legend of Zelda: Clockwork Empire
Zelda als Protagonistin? Wie das (abgesehen von den CDi-Spielen) aussehen könnte, das haben sich schon einige Fans gefragt. Aber selten wurden die Konzepte so detailliert und eindrucksvoll aufbereitet wie unter dem folgenden (Prinz) Link:
Gehe zu: Dresden Codak @ Tumblr(via Kotaku)
__________________________________A Link to the Past in 5 Minuten
Wer schwebt nicht gern in Videospiele-Nostalgie? Doch wer nicht die Zeit hat, die vielen guten Klassiker nochmal durchzuspielen, für den schafft die Seite VG CUTS Abhilfe! Angefangen mit Secret of Mana stellen sie unter dem Titel "Abbreviated Gaming" (Abgekürztes Spielen) kurze Videos zusammen, wo alle wichtigen Schlüsselszenen eines Spiels innerhalb weniger Minuten präsentiert werden.
So ein Video gibt es seit Kurzem auch für A Link to the Past, was in Vorbereitung auf den 3DS-Nachfolger sicherlich einen Blick wert ist:
Gehe zu: YoutubeDasselbe gibt es übrigens auch für Ocarina of Time:
Ocarina of Time in 5 Minuten(via NintendoLife)
__________________________________Hey, Listen!
Zum Abschluss haben wir noch ein wundervoll animiertes Video für euch. Dieses stammt von Mélissa Goudjil und wurde untermalt mit dem Lied "Humbug" von Goldfish. Das Video ist zwar recht kurz, aber so gut, dass es sogar von Nintendo auf ihren Facebook-Seiten gepostet wurde.
Gehe zu: Vimeo(via Kotaku)
-
Diesen Monat mussten wir erfahren, dass ZREO eingestellt wird und der digitale Verkauf ihres ersten kommerziellen Albums Twilight Symphony aufgrund unbekannter Umstände nicht realisiert werden konnte (siehe hier). ZREO ermutigte ihre Fans dazu, sich das Album auf anderem Wege zu besorgen und in diesem Zuge haben sie Cubed3 die Erlaubnis erteilt, das komplette Album auf Youtube hochzuladen.
Wer also immer noch nicht in den Genuss des Albums kam, der kann dies nun also problemlos und einfach auf Youtube nachholen:
Gehe zu: Youtube(via Destructoid)
-
Welche Software?
Das sind alles hard-gecodete HTML-Seiten, da ist kein CMS dahinter, welches die Inhalte verwaltet und in irgendeiner Form indizierbar macht. Also, Tags sind in der derzeitigen Form nicht ohne Weiteres technisch realisierbar, sorry. :3
-
Ich finde, für sowas reicht ein Thread. Gäbe es hier wirklich großen Bedarf für eine Tausch- und Sammelbörse, würde es vermutlich eh schon einen geben... ^^
Gizmo:
Mit ebay sollte das nichts zu tun haben. Sondern eben mehr ein "Suche... / Biete..." auf einer etwas persönlicheren Community-Ebene. Im Pirateboard haben wir sowas auch, wo Leute eben ihre Manga-Sammlungen auflösen und dann wenigstens wissen, dass die Bücher in die Hände von jemanden gelangen, den man kennt und der das auch zu schätzen weiß, was er da erstanden hat. -
Zitat
Original von Martikhoras
Mir ist aber noch aufgefallen, dass der Spieler kein Dungeon-Item erhält, was mich dann doch etwas stutzig macht. Ist das Spiel am Ende doch noch nicht so fertig oder zieht sich das eventuell sogar durch das ganze Spiel und wichtige Items erhält man nun außerhalb der Dungeons? Immerhin rennt man in der Demo ja auch schon mit Hammer und Bogen ausgerüstet durch die Gegend.
Das ist eine Demo. Bei anderen Demos zu Zelda, war das oft auch so, dass man gleich mal mehrere Items hat. Zum Beispiel die Skyward Sword Demos im Wald und Skyview Tempel boten sofort Bogen, Schleuder, Peitsche, Käfer und Bomben... Das fertige Dungeon wird sicherlich größer sein und man bekommt den Hammer erst mitten drin. -
Was vor allem extrem vereinfacht wurde, ist der Kampf gegen Moldorm. Auch wenn man runter fällt, geht der Kampf normal weiter... bei ALttP und LA war es ursprünglich ja so, dass der Kampf wieder von vorne losgeht, wenn man runter fällt. Man musste ihn also viermal in Folge treffen, was so die Besonderheit und Schwierigkeit bei dem Kampf war.
Aber wahrscheinlich fand Aonuma das wohl zu schwer, lol... xD
-
Auf einem heutigen Presseevent gab es bereits eine spielbare Demo von "A Link to the Past 2" - dem kommenden Zelda-Titel für den Nintendo 3DS. Während es viele kurze Videos zur der Demo gibt, bietet NiNTENDOMiNATi0N einen kompletten, knapp 14-minütigen Playthrough an mit direkter Soundaufnahme, wo ihr in den Genuss der neu aufgelegten klassischen Melodien aus A Link to the Past kommt.
Schaut (und hört) es euch selbst an:
Gehe zu: YoutubeAuf Twitter gab der Autor des Videos an, dass das Spiel auch in 3D völlig flüssig mit 60FPS (frames per second) läuft! Zum Vergleich: bei Ocarina of Time 3D reduziert sich die Bildwiederholrate auf die Hälfte, auf 30FPS. Dazu gibt es auch einen Videobeweis auf Vimeo.
-
Ja, es gab heute ein Event, wo man eine Demo von dem Heras Turm Dungeon anspielen konnte. Ich hab dazu auch noch ein besseres Video gefunden mit einem 14-minütigen Playthrough und direktem Sound-Feed...
Dazu folgt gleich noch eine News... ^^
-
Zitat
Original von Kharaz
Ausdauerleiste. ;3
Das ist so erstmal das, was man denkt, aber warum sollte man durch das Abschießen von einem Pfeil ein Drittel an Ausdauer verlieren, während eine Wirbelattacke gar nichts abzieht? xDAuch ist die Frage, wie dann mit Magie umgegangen wird - falls denn Magie überhaupt vorkommt und Nintendo nicht einfach so Sachen wie den Eisstab rausschmeißt...
Was ich aber nicht hoffe. Ich denke, das ist eher eine Magie-Leiste, die sich aber automatisch auffüllt und von mehreren Items gebraucht wird. Der Hammer hieß im Original ja auch "Magischer Hammer". xD