Beiträge von TourianTourist

    @Excalibur_120:
    Also, wenn Nintendos Schachzug wirklich so aussieht, dann wurde er nur mäßig ausgeführt. Die Akkudauer steigt jetzt nicht gravierend an, es ist nicht so, dass der Akku jetzt doppelt solange hält... Ansonsten gibt es noch andere Dinge, die am 3DS bemängelt wurden, wie eben das 3D, das verschwimmt, wenn man das System nicht absolut still hält, oder das fehlende zweite Schiebepad. Beides hätten sie im 3DS XL adressieren können. Für ein zweites Schiebepad ist sicherlich genügend Platz und mittlerweile gibt es bessere 3D-Technologie, wo die Bildschirme mit gebogenen Linsen arbeiten.

    Aber wahrscheinlich hat Nintendo beides außer Acht gelassen, um die Kosten möglichst zu drücken. So lassen sie ja sogar das Netzteil weg. Für mich als Besitzer eines 3DS ist der 3DS XL aber nun absolut uninteressant, weil er keinerlei essentielle Vorteile bietet. Durch den größeren Bildschirm wird die Portabilität eingeschränkt und der Akku hält jetzt nicht entscheidend länger. Also, warum sollte ich umsteigen?

    Der "kluge Schachzug" zieht keineswegs.

    Der größte Witz an dem Ding ist... warum haben die kein zweites Circle-Pad mit eingebaut? Warum? xD Da ist doch jede Menge Platz... Es gibt einige Spiele, die das zweite Circle-Pad nutzen und allein dafür hätte es sich gelohnt. Wie soll das jetzt hier ausschauen? Nochmal eine Erweiterung, die man an den 3DS XL dranklebt? xD

    Ansonsten interessiert mich ein neues 3DS-Modell nur, falls sie auch was an der 3D-Technik ändern. Die parallaktische Barrieren haben sich ja eher als äußerst suboptimal erwiesen und mittlerweile gibt es blinkwinkelunabhängige 3D-Screens, die mit gebogenen Linsen arbeiten. Da kann man sogar die Lenkradsteuerung bei Mario Kart 7 nutzen, ohne dass das 3D verschwimmt. xD Wenn Nintendo sowas nutzt, wär ich schon eher interessiert. Aber 3DS XL scheint mir eher darauf zu setzen, auf Biegen und Brechen möglichst billig zu sein. Nicht mal Ladekabel dabei? Was soll das denn bitte? Da bleib ich doch lieber bei meinem kleinen aber feinen Zelda-3DS.

    Außerdem werde ich langsam angepisst, dass Nintendo erst das eine sagt und dann genau das Gegenteil macht. Sagte Miyamoto zur E3 nicht, dass kein neues 3DS-Modell geplant ist? Sogar auf die Frage nach einem 3DS XL? Lügner! xD Auch hielt Nintendo zunächst nichts vom kostenpflichtigen DLC, New SMB2 soll aber nun kostenpflichtige Level zum Download haben, was ich nicht so toll finde... Ach ja, und erst deutete Miyamoto an, dass Retro mit an Zelda arbeiten könnte, und dann hieß es, dass das nicht möglich sei... Ich habe langsam das Gefühl, Nintendo haut hier einen Aprilscherz nach dem anderen raus.

    Zitat

    Original von Audi~
    Ursprünglich hatte ich es schon ins Auge gefasst, mir seit meiner N64-Zeit mal wieder eine Konsole ganz kindisch und traditionell zu Weihnachten zu wünschen, aber bei diesem horrenden Preis kommt das mal sowas von nicht in Frage. Was denkt Nintendo sich eigentlich? Dass man bei stetig steigenden Lebenserhaltungskosten auch die Konsolenpreise gleichzeitig anheben kann? Na ich wünsche daschon einmal viel Spaß....denn so ein Preis schreckt viele ab.

    Im Sommer 2013 wird dsas Ding dann spätestens eh wieder um 100 Tacken reduziert. Nintendo setzte den Einstiegspreis für ihren Konsolen seit jeher zu hoch an. Mal schauen, wie so die ersten Verkaufszahlen sein werden....Ich prognostiziere nichts Gutes, trotz Weihnachtsgeschäft.


    Mensch, Audi... lies doch mal richtig. Das ist nicht der offizielle Preis, sondern nur der Worst-Case-Schätzwert von Amazon. Von Nintendo gab es noch keine Preisangaben. Ich bezweifle ganz, ganz stark, dass die Konsole tatsächlich 400 Euro kosten wird, ich rechne wie gesagt mit 250 bis maximal 300.

    Zitat

    Original von sheldor
    Der Release ist doch im Oktober, oder ? ?(


    Ein genaues Releasedatum wurde noch nicht bekannt gegeben. Es ist nur bekannt, dass es zu Weihnachten im Handel sein wird, d.h. schätzungsweise Ende November / Anfang Dezember.

    Zitat

    Original von TheAdi1004
    Naja, 150€, damit wäre ich einverstanden.


    Ich wär auch damit einverstanden, dass Nintendo mir die Konsole schenkt, nur erwarten sollte ich das besser nicht. xD 150€ ist schon eine sehr unrealistische Erwartung, soviel kostet ja der 3DS, und selbst da macht Nintendo noch Verluste. Da wirst du wohl leider enttäuscht werden. ^^

    Bevor es bei uns in den News steht (hab's eben an Jade geschickt), erwähne ich hier auch nochmal, dass es morgen wieder eine Nintendo Direct Show geben soll. Und zwar bei uns um 6 Uhr früh, stellt euch also die Wecker. ^^

    Um die Wii U soll es diesmal nicht gehen, sondern hauptsächlich um den 3DS (aber angeblich auch Wii und DS).

    Zitat

    Original von Gizmo
    Der Preis soll überraschen. Also entweder wird er besonders niedrig (damit weniger als 249 Euro), oder besonders hoch.


    Der Preis soll laut Reggie (in einem Interview mit IGN) POSITIV überraschen. Inwiefern ist denn ein besonders hoher Preis eine positive Überraschung? Auch meinte er, dass sie den Preis genau wie bei der Wii möglichst lange halten wollen, und das klappt nicht mit einem abschreckenden Preis und der PS3-Taktik.

    Ich rechne mit 250 bis 300€. Alles über 300 empfände ich als zu viel, die Technik ist der Konkurrenz ja auch nicht sonderlich voraus und Nintendo will hier sicherlich nicht den Fehler machen, dass sich die Leute lieber eine PS3 kaufen, weil die günstiger ist. Das wäre ja dann ein Rollentausch zu der Situation vorher. 250 würde ich als "positiv" empfinden, derselbe Preis wie bei der Wii, da kann keiner meckern. Niedriger werden sie wohl wahrscheinlich nicht gehen.

    Aber zum Start kauf ich mir die Wii U eh nicht, ich hatte mir bislang nur eine Konsole frühzeitig gekauft und das war der 3DS, was dann in die Hose ging. Den Fehler mach ich nicht nochmal und bei der Wii U wird auch ein/zwei/drei Jahre gewartet, bis es mehrere lohnenswerte Titel gibt und/oder mindestens ein neues Zelda. Außerdem will ich die Konsole in Schwarz (oder einer anderen coolen Farbe) haben, zum Release gibt es aber wieder nur das sterile Weiß - das hab ich von meiner Wii mittlerweile satt.

    Spielanleitung und -verpackung sind auch ein schönes Thema... =)

    Auch auf die Gefahr hin, dass ich wieder so abschweife wie bei meinem Beitrag vorher, ist das auch eine Sache, wo sich Nintendo wieder stärker an ihren früheren Spielen orientieren könnte. Damals war das Entpacken des Spiels allein bereits Teil des Spielerlebnis. Goldene Hülle für Zelda, ein wundervoll gestaltetes Booklet, in dem magisch die Hintergrundgeschichte erzählt wurde. Bei TLoZ und ALttP lagen sogar Karten von Hyrule bei! Einfach wundervoll, sowas kauft man doch gern.

    Heute bekommt man Recycling-Packungen (wer wirft bitte seine DVD/Spiele-Hüllen weg? oO) und Faltbroschüren als Anleitung. Das ist so lieblos. Der nächste Schritt ist, dass es die Spiele nur noch zum Download gibt. Ich habe nichts dagegen, wenn Leute den rein-digitalen Weg bevorzugen, aber deswegen sollte die materielle Kopie nicht verkommen.

    Ich habe mit 10/11 angefangen mit Link's Awakening auf dem GameBoy. Hatte in meiner frühen Kindheit eigentlich gar nichts mit Videospielen zu tun, war mehr so das Feld-, Wald- und Wiesenkind, immer schön draußen rumbolzen, ansonsten gab es Matchbox und Lego. Der Videospielewahn ging dann "erst" mit 10 und dem GameBoy los. XD Und von so Standardspielen wie Super Mario Land und Tetris bin ich irgendwann zu meiner ersten großen Videospielliebe, Link's Awakening, gekommen. Ein fantastisches Spiel. ^^

    Danach hat ich mir von einem Kumpel den NES mit beiden Zelda-Klassikern ausgeliehen und zwei Jahre später gab es den eigenen N64 mitsamt OoT. =)

    Zitat

    Original von SS Zelda
    Auch die Tochter von Robin Williams, welche den tollen Namen Zelda trägt, hat kaum Bezug zu Zelda D:


    Öcht? Ich hab gedacht, die sei so ein Riesenvollblutfan und Majora's Mask wär ihr Lieblingsteil und papi papo. Sag jetzt bloß, das war letztes Jahr alles nur Fake, um das Jubiläum zu pushen? Ich hab aber noch nichts gesehen, was darauf hinweist, dass alles tatsächlich nur gespielt war. Sie wirkte in Interviews immer sehr echt und überzeugend, ich nehm ihr das Zelda-Fandasein durchaus ab... ansonsten hätte es da auch einen kleinen Skandal gegeben.

    @topic:
    Also, die Wind Waker und Spirit Tracks Sachen bieten sich vom Stil her durchaus für Kinderzimmerdekoration an und meine Kinder kriegen auf jeden Fall zumindest den Toon-Link-Plüschie in die Wiege gelegt, weil der einfach zum Knuddeln ist. xD Alles darüber hinaus muss natürlich aber nicht sein, ich will meinen Kindern nicht meine Interessen reinwürgen, das geht sowieso schief, weil sie dann eher noch eine Abneigung dagegen entwickeln, wie vyserhad schon vermerkte. Die sollen ihre eigenen Interessen finden und denen nachgehen. Wenn sie neugierig darauf werden, was der Papa so in seiner Freizeit treibt, hab ich nichts dagegen, aber ich werd es ihnen nicht aufzwängen. ^^

    Ich habe da durchaus eine etwas extremere Meinung zu dem ganzen Thema und entgegen von Vyserhads Meinung gehör ich zu den Leuten, die nichts dagegen haben, wie bei TLoZ einfach in das Spiel "eingeworfen" zu werden.

    Fakt ist, dass Zelda bei Weitem nicht so populär ist, wie es sein könnte. Ein Diablo 3 hat innerhalb einer Woche sich so oft verkauft wie Skyward Sword insgesamt, nur mal zum Vergleich. Und dabei soll Diablo 3 nicht mal allzu toll sein. Besonders gut verkaufen sich aber die Nintendo-Spiele, die möglichst einfach gestrikt sind, wie Wii Sports, Mario Kart oder New SMB. Natürlich will Nintendo auch irgendwo mit Zelda mal die 10 Millionen knacken und da kann es nicht so weitergehen wie bisher.

    Zelda wurde in den letzten 10, 12 Jahren immer mehr aufgeblasen. Und das Aonuma-Team legt immer sehr großen Wert auf Dinge, die mit dem Kern von Zelda überhaupt nichts zu tun haben, zum Beispiel irgendwelche Gimmicks (Zugfahren, in einen Wolf verwandeln, fliegen, etc.) oder abstruse Minispiele. Für das Aonuma-Team sind auch viele Dinge "Pflicht", die man durchaus mal besser weglassen sollte, wie eben die nervigen Begleiter, die einem alles verraten, vorweg nehmen oder nochmal vorkauen, mit dem aktuellen Höhepunkt in Phai. Zelda wäre besser ohne dran, aber weil es halt in OoT Navi gab, braucht scheinbar jedes Zelda nun einen Begleiter... und das ist Unsinn. Ein anderes Beispiel sind eben die Tutorials, die wir in der Form eigentlich gar nicht brauchen.

    Nintendo muss analysieren, was die Kernspielelemente in Zelda sind. Wie schaut ein Zelda aus, das nur auf seine grundlegenste Elemente reduziert wurde? Dinge wie Rätsel, Charaktere oder Story sollte man da erstmal außer Acht lassen, das ist nicht der Kern des Gameplays, sondern nur das drumherum. Kernelemente wären z.B. der Kampf, das Erforschen, und das Sammeln neuer/besserer Gegenstände. Und darauf basierend bauen sie einen Prototypen, der nur das Grundlegenste bietet. Eine Art Demo, wo man durch Felder streift, Oktoroks verhaut und nach versteckten Items Ausschau hält - wirklich nur die einfachsten Dinge. Und daran pfeilen sie, bis es süchtig machend ist. Erst wenn der Kern wirklich Spaß macht und ausgereift ist, sollten sie anfangen, das mit anderen Dingen auszuschmücken.

    Bei den letzten Zelda-Spielen sah die Entwicklung eher so aus, dass sie sich irgendeine "tolle" neue Idee überlegt haben, wie "was wäre wenn Link in einem Zug durch Hyrule fährt?", und dann den üblichen Schmuh drum herum gebogen haben. Und am Ende kommt ein Produkt raus, was keinem so wirklich überzeugt...

    Auch finde ich es falsch, dass Miyamoto sich hier Sorgen um das Erzählen der Story macht. Ich habe nichts gegen eine gute Story in einem Videospiel, aber diese muss auch mit dem Spielfluss gehen und nicht diesen behindern. Alles, was mich davon abhält, mit der Spielwelt zu interagieren und den Kernspielelementen nachzugehen, ist prinzipiell Mist. Zwischensequenzen sind Mist. In einem Videospiel gibt es so viele bessere Möglichkeiten, die Story zu erfahren, bei Zelda insbesondere die NPC-Interaktion. Majora's Mask ist da ein schönes Beispiel, den Großteil der Story erfährt man, indem man sich mit den Bewohnern von Unruhstadt unterhält - so ist man auch tiefer in der Story drin, als wenn man sich nur ein Filmchen nach dem anderen anschaut. Twilight Princess und Skyward Sword sind einfach zu cinematisch aufgebaut. Ein Spiel sollte den Spieler NIEMALS vom Spielen abhalten.

    Zelda braucht eine Generalüberholung und Nintendo muss hier darauf achten, worauf es wirklich bei einem Zelda-Spiel ankommt und bei diesem Kern anfangen, und nicht irgendwo bei der Story oder dem nächsten großen Gimmick oder irgendwelchem anderen Schmuh. Sich hier an den NES-Zeldas zu orientieren, ist daher durchaus nicht verkehrt.

    Zitat

    Original von Audi~
    Ein Alttp Remake wäre für mich natürlich - nebebn einem MM Remake - das Höchste der Gefühle. Schließlich war es mein ganz persönliches Einstiegsspiel, welches ich weit über 100 Mal durchgespielt habe - und selbst heute noch die ein oder andere Stelle im Spiel bzw. in den Palästen (Paläste, nicht Tempel! xD) als knackig empfinde. Das zeigt bereits, dass Alttp auch Alteingesessenen immer wieder aufs Neue fordert.


    Inwiefern glaubst du, würde das bei einem Remake erhalten bleiben? Heutzutage darf es ja keine Stolperstelle mehr geben, weil es ja sonst passieren könnte, dass ein unerfahrener Spieler aufgibt und das Spiel weglegt. Und das wollen wir ja auf gar keinen Fall. Am Besten wir bauen einen Feen-Begleiter in das Remake ein, die einem in jedem einzelnen Raum Hinweise gibt... und damit die Veteran-Spieler sich nicht verarscht fühlen, gibt es halt irgendeinen pseudoschweren Boss Battle Modus oder einen 2nd Quest, wo alles gespiegelt ist, lol.

    Also, ich wäre strikt gegen ein Remake. ALttP ist heute noch ein klasse Spiel und gut so, wie es ist, Nintendo würde es nur verfuschen. Ich hätte nichts gegen eine erweiterte Neuauflage ala 3D Classics, von mir aus können sie die Grafik aufpolieren, damit es so schick aussieht wie in FSA. Hab ich nichts dagegen, würde mir sogar sehr gut gefallen. Aber ein Remake von Grund auf ist allein durch die heutigen Nintendo-Standards dazu verurteilt, im Schatten des Originals zu stehen.

    Also, ich habe zwar keinen Abschluss in der Teilchenphysik, aber sobald ich weiß, hat Quantenteleportation NICHTS mit dem Beamen von Star Trek oder gar Teleportation im klassichen Sinne zu tun, auch wenn die Medien das gerne so darstellen, damit Schlagzeilen entstehen.

    Beim hypothetischen Beamen wird, wie Nusma das schon erklärt hat, Materie in Energie um- und anderorts zurückgewandelt. Der Mensch besteht ja aber nicht allein aus Materie, sondern auch aus Energie. Die "Seele", bzw. unser Bewusstsein ist für mich nichts anderes als die Energie, welche durch unsere Synapsen schießt.

    Werden wir jetzt zerlegt und anderorts wieder aufgebaut, wird dieser Energiefluss gebrochen und neu erzeugt. Die Kopie dürfte dann zwar dasselbe Bewusstsein haben und auch keinen Unterschied merken, aus ihrer Sicht ist es tatsächlich so, als hätte man sich nur von A nach B bewegt. Aber das Original, unser ursprüngliches Bewusstsein, hört in dem Moment auf zu existieren, wo das Beamen eingeleitet wird. Und dieser Gedanke ist durchaus erschreckend.

    In Star Trek gab es ja sogar tatsächlich Charaktere, die eine Phobie vor dem Beamen hatten (prominentestes Beispiel wäre wohl Dr. McCoy), und sogar Fälle, wo bei einem Transporterunfall tatsächlich eine Kopie von jemanden entsteht, die zwar anfangs dieselbe Person ist, aber sich dann unabhängig weiterentwickelt hat (Commander Rikers Kopie).

    Ich selbst würde mich jedenfalls nicht beamen lassen und sehe in der Materieumwandlung eher die Vorteile in Replikatoren, um eben Gegenstände, Kleidung oder gar Essen zu replizieren - das wär geil und praktisch.

    Wo ich Teleportation vertretbar finden würde, wäre, wenn man Faltung im Raum nutzt, um eine Art Portal zu schaffen. Da würd ich mich wahrscheinlich noch ehern durchtrauen... aber das sind wohl Dinge, um die wir uns keine Sorgen machen müssen...

    Luigitus:
    Es ging ja nicht darum, dass Retro sein eigenes Zelda bekommt und dass Nintendo Zelda nun abtritt. Dass das ausgeschlossen ist, sollte jedem klar sein... Sondern es ging um eine Zusammenarbeit genau wie bei Mario Kart 7, welches von Retro ko-entwickelt wurde. Retro hätte dann bestimmte Teile der Entwicklung übernommen, wie z.B. die Dungeons.

    Edit:
    http://emilyrogersblog.wordpress.com/2012/06/13/tro…-wii-u-project/

    -> Das dürfte wohl eher der Grund dafür, sein, warum Retro nicht an Zelda arbeitet. Der Großteil der Mitarbeiter von Retro haben die Firma in den letzten Jahren verlassen und Retro ist nicht mehr dieselbe Firma, die mal die Metroid Primes gemacht hat. Daher ist Retro wohl wieder an einer Position, wo sie sich erstmal wieder selbst beweisen müsen...

    Sorry, aber welchen Sinn sollte es haben, einen DS als Controller dafür zu benutzen? Warum dann nicht einfach direkt auf dem DS spielen?

    Stell dir mal ein Spiel wie Phantom Hourglass so vor... man soll auf den Fernseher schauen, während man mit dem Styles den Touchscreen bedient? Ich stell mir das höchst unkomfortabel/unpraktisch vor. Bescheuerte Idee.

    Auf der Wii stell ich mir das schwierig vor... wie ersetzt du das Touchpad? Und warum sollte man den DS mit der Wii verbinden, wenn man auch gleich einfach den DS nehmen kann?

    Nun, auf der WiiU schaut das aber wieder anders aus, da man ja ein Touchpad samt aller Tasten mitgeliefert bekommt. Kannst ja Nintendo den Vorschlag vorbringen, dass sie einen Slot für DS/3DS-Spiele in die WiiU einbauen. ^^

    Erst sagt er das eine, dann das andere... die Gerüchte kamen ja erst dadurch auf, dass Miyamoto die Idee vorbrachte, man könne Retro an einem neuen Zelda mitarbeiten lassen, nachdem die Kooperation bei Mario Kart 7 so gut geklappt hatte. Und jetzt ist es auf einmal ein Problem, dass sie in Texas sitzen?

    Naja, enttäuschend. Retro würde ich es zutrauen, dass sie auch ein Zelda hinbekommen würden, was die breite Masse und vor allem Fans der Klassiker zufrieden stellt. Aber so wird wohl deren Talent mit Starfox, F-Zero oder schlag-mich-tot verschwendet (sorry, falls hier Fans von Starfox oder F-Zero das jetzt in den falschen Hals kriegen ^^).

    Nun, dass ein eigenständiges 3DS-Zelda in der Mache sein dürfte, steht imho außer Frage. Es wurde ja auch gesagt, dass ein potentielles MM3D erst danach kommen würde.

    Was die Remakes betrifft, so sehe ich MM3D als ein Muss, da Majora's Mask auch irgendwo dieselbe Behandlung wie Ocarina of Time verdient hat, zumal die beiden Spiele ja dieselbe Engine nutzen. Die aufpolierte Engine ist da, sie müssten nur die Grafiken und Spielinhalte dafür anpassen. Angenommen sie hätten für die Wii nur Metroid Prime neu rausgebracht, aber nicht Metroid Prime 2, wär sicherlich einiges Unverständnis dagewesen. Und ähnlich sehe ich das hier bei MM3D.

    A Link to the Past... wenn dann bitte nur als Teil der 3D Classics (ala Kid Icarus oder Ecitebike), kein aufwendiges Remake oder ähnliches.

    Na, erwartet jetzt nicht zuviel. In einigen Räumen sind halt einfach mehr Gegner als vorher, wie eben das Beispiel mit den vier anstatt "nur" drei Rittern am Ende. Wer aber beim ersten Durchgang keine Probleme hatte, wird sich hier auch nicht aufhalten lassen...

    Drei der Räume sind sogar tendentiell leichter, da es keine Irrlichter mehr gibt.