Es gab nie wirklich ein drittes Spiel. Es war zwar geplant, aber ursprünglich war auch mal geplant, sechs Titel für den GBC rauszubringen, später wurde daraus eine Trilogie und daraus dann nur zwei Spiele.
Capcom hatte die meiste Zeit über nur einen Prototypen. Dieser begann als Remake des ersten Zelda-Spiels mittels der Engine von Link's Awakening. Irgendwann haben sie dann aber das Konzept der Jahreszeiten hinzugefügt und das Spiel entwickelte sich mehr und mehr zu einem eigenständigen Titel: Oracle of Seasons. Dass es aber mal ursprünglich ein Remake von TLoZ war, sieht man heute noch. Der erste Dungeon ist eindeutig ein Remake des ersten Levels in TLoZ und sonst sind auch alle Bosse vertreten (Aquamentus, Dodongo, Manhandla, Gleeock, Digdogger, Gohma und sogar Ganon in einem verlinkten Spiel).
Aber die anderen beiden Spiele waren lange Zeit nur auf dem Papier, Capcom hatte immer nur OoS als Prototyp. Das zweite Spiel sollte auf Farbrätseln basieren und das dritte Spiel sollte verschiedene Tageszeiten als zentrales Element haben. Als sie dann das Konzept für die Verlinkung von drei Spielen ausgearbeitet haben, haben sie rechtzeitig festgestellt, dass das Verlinken mittels Passwort zu kompliziert bei drei Titeln ist. Daher gab es dann nur noch ein Spiel, was die Grundideen der geplanten Titel vereinte. In OoA sind die ganzen Farbrätsel eingeflossen und aus dem Tageszeitenkonzept wurde die Zeitreise zwischen Epochen, vermutlich weil das bisschen mehr hergemacht hat.