Die Problematik, für was man die amiibo nutzt, ist mir schon durchaus bewusst. Aber im Endeffekt verkaufen sich die Dinger eh, wo sie schon beim Vorbestellen innerhalb kürzester Zeit vergriffen sind, also braucht es da eigentlich keine größeren Anreize im Spiel, diese Figuren auch zu besitzen. Viele sammeln amiibo auch einfach nur, weil sie die Figuren haben wollen und nicht weil sie sich davon etwas in Spielen erhoffen. Und vielen bleiben die amiibo verwehrt, einfach weil sie diese nicht mehr zu einem vernünftigen Preis finden können. Und viele wollen solche Figuren auch einfach gar nicht, aber hätten trotzdem vielleicht gerne die Funktionen dahinter.
Jetzt hinter amiibo irgendwelche Verbesserungen zu verstecken oder gar ganze Spielfeatures und -modi, wie etwa in Metroid: Samus Returns, halte ich daher für unnötig und unglücklich. Ein besserer Ansatz sind da meist kosmetische Items oder irgendwelche Features, die man jetzt vielleicht eher zum Fun nutzen würde, aber die nicht wirklich essentiell sind.
Breath of the Wild hat es aus meiner Sicht da eigentlich am Besten gemacht. Zum einem macht es Spaß, einmal täglich im Spiel seine amiibo einzuscannen, um da Belohnungen zu erhalten. Und während einiger dieser Items zwar exklusiv nur mit amiibo zu haben sind, sind diese im Großen und Ganzen rein von kosmetischer Natur und bieten nichts, was man nicht auch über andere Items in BotW erhalten könnte. Es gibt da zwar paar Ausnahmen wie den Schatten-Bogen, aber das Teil geht auch schon mehr in die Richtung "Cheat".
Dann gibt es noch Wolf-Link und ich empfinde das hier einfach als einen wunderbaren Einsatz von einer amiibo-Figur, weil das halt perfekt zu dem "toys-to-life"-Konzept passt und das auch nichts ist, wo man nun groß etwas verpasst, wenn man dies nicht hat. Und auch nutzt man das wenn dann nur gelegentlich, also man scannt jetzt nicht ständig den Wolf-Link ein. Dass dieser amiibo in Twilight Princess HD nun aber einen ganzen Dungeon verschließt, ist dann nochmal eine andere Geschichte...
Aber man stelle sich vor, Nintendo bringt dieses Jahr The Wind Waker HD für die Switch heraus (anstatt vor acht Jahren auf der Wii U) und wenn man das neue Siebenmeilen-Segel nutzen will, muss man jedes Mal eine amiibo-Figur des Roten Leuenkönigs einscannen. Das wäre einfach nur umständlich und irgendwo auch maßlos unverschämt allen gegenüber, die den amiibo entweder nicht haben können oder wollen, denn das ist halt einfach eine generelle Verbesserung im Spiel, die auch allen Spielern zugänglich sein sollte.
Und nichts anderes macht Nintendo nun hier mit Skyward Sword HD. Laut der offiziellen Pressemitteilung ist dies sogar der einzige amiibo, der unterstützt wird, was so wirkt, als hätten sie keine Ideen gehabt, wie man amiibo ins Spiel integrieren soll und dann einfach eine der Verbesserungen des Remasters dahinter geklemmt hat. Ziemlicher Mist.
Im Endeffekt hätte man auch einfach die Funktionalität aus Breath of the Wild kopieren können, wo es für das Scannen von amiibo halt Schätze, Insekten, Rubine und andere Goodies gibt. Da hätte man auch ein paar amiibo-exklusive Medaillen einbauen können, welche im Originalspiel ja eh etwas zu kurz kamen. Die von Zeldas Wolkenvogel hätte beispielsweise die Ausdauer von Links Vogel erhöhen können. Das ist zwar auch nicht so geil, aber immer noch besser als eine Schnellreise-Funktion hinter eine Figur zu klemmen.