Ja, in Deutschland wurde das Teil tatsächlich verschoben... In anderen Ländern ist es aber bereits erhältlich.
Beiträge von TourianTourist
-
-
Inzwischen hab ich den Erweiterungspass durchgespielt und kann hier auch eine bessere Bewertung abgeben, inwiefern sich die Sache lohnt, vor allem preislich gesehen, wo man das Hauptspiel ja für 40€ hinterhergeworfen bekommt und der DLC nochmal 20€ kostet. Die kurze Antwort in der Relation ist "nein". Einmal kann man das allein in Zahlen aufschlüsseln, was der Erweiterungspass hier zu bieten hat. In Klammern dahinter schreibe ich mal wie viel das Hauptspiel da jeweils hatte:
- Neue Charaktere: 3 (18)
- Zusätzliche Waffentypen: 2 (3)
- Neue Stages: 5 (21)
- Story-Szenarien: 8 (20)
- Herausforderungen: 36 (161)
- Aufgaben: 112 (376)
Das ist also tatsächlich nicht viel. Dazu muss man natürlich sagen, dass das Hauptspiel sehr umfangreich ist und man sich je nach Schwierigkeitsgrad, der da einen gigantischen Unterschied ausmacht, zwischen 50 bis 200 Stunden beschäftigen kann, um alles zu schaffen. Also, bisschen was hat man in dem DLC schon noch zu tun, aber es ist im direkten Vergleich halt einfach wenig.
Hinzu kommt, dass der Großteils des DLCs darauf ausgelegt ist, dass man es nach dem Hauptspiel spielt. Wer Zeit der Verheerung noch nicht abgeschlossen hat, kann hier als getrost erst einmal von einem Kauf absehen, weil es einem noch nicht viel bringt, außer vielleicht bereits gewisse Materialien zu sammeln, die man erst mit dem DLC sammeln kann und für die Aufgaben im königlichen Institut benötigt. Aber so richtig geht es erst nach dem Hauptspiel los, wo die empfohlenen Level des DLCs alle über 50 liegen und sogar bis in die 90er hinein reichen. Wenn man aber das Hauptspiel bereits durchgespielt und damit entsprechend auch seine Charaktere bereits ausgebaut hat, dann wirkt der DLC nur wie ein Tropfen auf dem heißen Stein. Das ist halt überhaupt kein Vergleich zu den DLCs im ersten Hyrule Warriors, wo man mit den zusätzlichen Abenteuer-Karten ja doch sich recht lange beschäftigen konnte.
Der Erweiterungspass hier setzt eher auf Qualität, anstatt auf Quantität. Allein die Tatsache, dass es diesmal sogar neue Schlachtfelder gibt, spricht hier für sich, denn das gab es im DLC vom ersten Hyrule Warriors nämlich gar nicht. Nur leider werden diese halt auch kaum von neuen Zusatz-Missionen genutzt... Die Schlachtfelder wurden primär für das neue Kapitel gemacht, wo in jeder Mission ein Teil der Hauptcharaktere nochmal neue Szenen bekommt mit ein paar hübschen Cutscenes, die alle über die gesamte Story des Spiels verteilt sind, von Prolog bis Epilog. Das ist aber nichts Weltbewegendes und lässt sich da eher mit der "Ballade der Recken" aus Breath of the Wild vergleichen. Es ist nett, aber nicht entscheidend.
Anyway, der Star des ganzen Erweiterungspasses und vielleicht auch der Grund, warum sich die Sache trotzdem lohnen könnte, sind Purah und
RobbieRobelo. Wer die beiden mag und hier enttäuscht war, dass sie im Hauptspiel eher eine Nebenrolle gespielt haben, kommt hier voll auf seine Kosten. Einmal leiten sie das königliche Institut, wo sie die Helden mit allen möglichen Verbesserungen ausstatten, u.a. halt die neuen Waffen für Link und Zelda. Dann sind sie der Erzähler in der Story-Erweiterungen, wo sie verschiedene Erinnerungen von Terrako studieren. Und am Ende sind sie dann auch noch selber als Duo spielbar, wo das Moveset wirklich geil ist mit den Apparaten, die man mittels ZR platzieren kann. Der DLC ist halt die "Purah und Robelo Show", wo es sich durchaus lohnen kann, wenn man die beiden mag.Nur hat man natürlich für die neuen Charaktere, die man im DLC bekommt, nicht mehr wirklich viel Nutzen... Das sind halt optionale Bonuscharaktere, wie es sie ja im Hauptspiel auch ein paar gibt. Und wenn man bis dahin schon alles andere erledigt hat, dann bringt einem das nichts mehr weiter, außer halt zum Fun diese ein bisschen zu spielen.
-
Also, dass man da jetzt noch ein erweitertes Abo benötigt, finde ich auch eher unschön, zumal der Service ja hinter etwas geschalten wurde, was auf Wii U und Nintendo 3DS alles noch völlig kostenlos war... Das hat schon einen faden Beigeschmack.
Aber man muss auch sagen, dass das echt nicht teuer ist. Ich zahle da 20€ im Jahr, was 1,66€ im Monat ist, die man sicher irgendwo auch übrig hat. Über Familienmitgliedschaften hat man sogar noch günstigere Konditionen, wo das zwar 35€ im Jahr kostet, aber man sich die Sache mit bis zu acht Leuten teilen kann. Und eine weitere Person reicht hier ja bereits, um zu sparen.
Wenn ich mal bedenke, was ich jeden Monat für Netflix und so einen Kram herauswerfe, ist das echt nicht viel.
Wie war das eigentlich nochmal? Kann man das monatlich kündigen, oder nur so Monats- beziehungsweise Jahrespakete kaufen? (Letztere sind ja meistens hochgerechnet günstiger, but still).
Ich kaufe da tatsächlich einfach die Jahrespakete, wo eins - wie gesagt - 19,99€ kostet.
-
Ich hab mir die Dinger tatsächlich mal geholt und die Qualität ist schon sehr ordentlich. Fotos dazu findet ihr hier. Allerdings würde ich nicht nur das bestellen, sondern zu irgendetwas anderem aus dem My Nintendo Story dazu und die Postkarten halt als kostenlose Dreingabe.
Leider lassen sich keine zwei My Nintendo-Prämien gleichzeitig bestellen, weil man immer nur einen Code einlösen kann. Und das kostet für Deutschland auch jedes Mal 4€ Versand, für andere Länder mehr. Ich werde mir aber beispielsweise wohl den N64-Controller bestellen und da dann ein anderes Extra dazu, wie vielleicht das Age of Calamity-Notebook.
Das Kreditkarten-Problem konnte ich zumindest inzwischen umgehen, weil meine Bank ihre EC-Karten zu Master Card-Debitkarten aufgerüstet hat, ganz ohne Nebenkosten. Das ist dann schon praktisch, wenn man mal doch eine braucht, wie eben hier. Bei anderen (einfacheren) Zahlungsmöglichkeiten wären die Sachen auch eh sicherlich innerhalb von einem Tag alle ausverkauft, von daher ist es vielleicht auch ganz gut so... :D
-
Wirklich sagen, ob es sich lohnt, wird man erst Ende nächsten Monats können, wenn der komplette DLC da ist. Das Ganze wurde ja in zwei Pakete aufgeteilt, wo eins davon ja noch fehlt, für welches man ja oben den Trailer hat.
Der erste Teil war eher mau und setzt rein auf neue Quests und Challenges, also optionale Sidequests, während der zweite Teil halt tatsächlich neue Story-Schlachten bieten wird, mit neuen Cutscenes und allem drum und dran, so wie man sich das von so einer Erweiterung auch wünscht. Da ist halt die Frage, wie viel es davon geben wird, aber auf den ersten Blick sind dies schon einige. Es gibt hier zumindest auch schon mal wenigstens vier neue Schlachtfelder (Kakariko, Lanayru-Straße, Goponga und die Arena), was schon mal nicht schlecht ist, aber hoffentlich noch nicht alles war.
Neue spielbare Charaktere wird es insgesamt im DLC leider nur drei Stück geben, was ich ein wenig enttäuschend finde, aber zumindest ist einer davon Robbie und Purah im Doppelpack, was sicherlich witzig wird. Im ersten Teil gab es dann noch neue Waffen für Link und Zelda, aber da diese beiden eh schon einiges an Auswahl hatten, brauchte es das nicht unbedingt. Die Movesets machen zwar durchaus Spaß, sind aber aus meiner Sicht nicht so gut.
Aber na ja, erst einmal abwarten, was da vielleicht noch kommt. Sobald alles draußen ist, gebe ich auch gerne nochmal ein ausführlicheres Review, ob die Sache die 20€ wert ist. Bei Breath of the Wild stimme ich schon mal zu, dass es das nicht unbedingt war.
-
Ich habe den Eindruck, dass Nintendo um Skyward Sword HD besonders viel Wirbel macht - also mehr Marketing-Bemühungen als noch zu Wind Waker HD und Twilight Princess HD. Zusammen mit dem neuen Trailer zu BotW2 weckt das für mich den Anschein, dass Skyward Sword etwas mit BotW2 zu schaffen haben wird, vielleicht auch nur in Hinblick auf die Hintergrundgeschichte. Ich glaube, es ist kein Zufall, welche Zelda-Spiele Nintendo unbedingt vereint auf der der Switch haben will.
Nun, es gab ja schon ein kleine Verbindung zwischen Breath of the Wild und Skyward Sword, wo eventuell im Sequel da auch vielleicht mehr kommt, insbesondere durch das Setting. Aber ob das nun so gezielt deswegen ist, wage ich mal zu bezweifeln.
Ich glaube, die stärkeren Bemühungen im Marketing, vor allem auf Social Media, entspringen aber eher aus dem Mangel an sonstigen Bemühungen, die in dieses Remaster gesteckt, bzw. eben nicht gesteckt wurden. Es gibt außer der neuen Steuerung keinerlei neuen Features. Es gibt nicht einmal neues Artwork (im Gegensatz zu The Wind Waker HD und Twilight Princess HD) und eigentlich nichts, was den Kauf für Kenner des Originals rechtfertigen würde. Und ein allzu billiger Kauf ist es ja auch nicht. Also, rührt man aktuell eben möglichst stark die Werbetrommel, um Hype zu generieren.
Auch wissen die Leute, die an dem Social-Media-Marketing für Nintendo arbeiten und hier nun solche Trailer abliefern, auch nicht mehr über das BotW-Sequel als wir es aktuell tun. Geheimhaltung wird bei Nintendo groß geschrieben und vieles läuft bei so einer gigantischen Firma doch komplett unabhängig voneinander ab.
Dass Skyward Sword HD für die Switch kommt, war im Übrigen auch schon lange absehbar und hat hier eigentlich auch nichts mit dem Sequel zu Breath of the Wild zu tun. Es war einfach das nächste 3D-Zelda an der Reihe für eine Neuauflage, alle anderen hatte man ja schon auf Wii U und Nintendo 3DS, und mit den Joy-Cons hat es sich einfach angeboten, das Spiel auf die Switch zu holen.
Das soll natürlich jetzt nicht ausschließen, dass Aonuma nun insbesondere auch Skyward Sword auf der Switch haben wollte, eben weil man im BotW-Sequel nun stärker auf die ganzen Ursprünge eingehen möchte. Dies ist absolut denkbar, allerdings würde ich das nun nicht unbedingt erwarten und jetzt zu viel in das aktuelle Marketing hinein-interpretieren.
-
Wo steht eigentlich, dass als Zahlungsmittel nur Kreditkarte akzeptiert wird?
Das steht eigentlich sowohl auf der MyNintendo-Seite, als auch auf der Store-Seite:
https://my.nintendo.com/rewards/1f2ca9…rd_list%3A1%3A1
https://mynintendostore.nintendo.de/catalog/product/view/id/938
"Beachte bitte, dass du zum Durchführen einer Bestellung eine Kreditkarte benötigst."
Meines Wissens hat sich das auch noch nicht geändert. Das ist auch insofern entscheidend, da man ja auch nur zwei Tage Zeit hat, den Code überhaupt einzulösen, ansonsten verfällt er dann und man kriegt keinen neuen. Also, man sollte auf jeden Fall eine Kreditkarte parat haben, wenn man das Angebot wahrnehmen will.
-
It's a secret to everybody!
-
Ob auch neue Informationen zu Breath of the Wild 2 dabei sein werden, bleibt abzuwarten.
Nun, man sollte auf jeden Fall seine Erwartungen hier zügeln. Aonuma hat zwar in der letzten Direct gesagt, dass wir dieses Jahr noch etwas vom BotW-Sequel zu sehen bekommen, aber für nächste Woche erwarte ich da maximal einen neuen Trailer und mit etwas Glück ein klein wenig Gameplay.
Hier ist einfach zu wenig Zeit. Die Direct geht nur 40 Minuten und der Treehouse-Stream auch nur drei Stunden, anstatt wie früher drei Tage. Und es gibt einfach jede Menge andere Themen, die noch dieses Jahr Vorrang haben sollten, auch schon allein für Zelda. Skyward Sword HD ist ja noch nicht mal draußen, wo die Leute vom Treehouse sicherlich die verschiedenen Steuerungsmethoden demonstrieren werden wollen. Und dann kommt ja diesen Monat noch der erste DLC zu Age of Calamity, wo wir am Dienstag sicher erfahren werden, welche erste Ergänzungen es hier gibt und wann der DLC dann demnächst erscheint, wsl. auch mit etwas Gameplay vom Treehouse.
Auch bin ich nicht sicher, ob das 35-jährige Jubiläum von Zelda bereits ein Thema sein könnte oder nicht, da mir hier einfach scheint, dass erst einmal Skyward Sword HD abgehakt werden muss, bevor man sich in Sachen Zelda auf andere Dinge fokussiert. Aber mal schauen, vielleicht wird das zumindest schon mal angeteasert.
Ansonsten wünsche ich mir ja was Neues in der 2D-Schiene, sowohl bei Zelda (im Stil von Link's Awakening), als auch bei Metroid. Bei Zelda könnte es da noch zu früh sein, aber mal schauen.
-
Während dies zwar tatsächlich wieder mehr in die Richtung vom "Club Nintendo" geht, wo man sich noch physische Prämien sichern konnte, ist die Umsetzung irgendwie so typisch haarsträubend für Nintendo in der heutigen Zeit. Um das Porto selber zu bezahlen, sind sie inzwischen zu geizig, also muss der Fan diese Kosten übernehmen. Natürlich kann man da nicht einfach zwei Artikel gleichzeitig bestellen, sondern muss für jeden einzeln Porto zahlen.
Dies setzt aber auch noch voraus, dass man überhaupt zahlen kann, denn von typischen Zahlungsmethoden bietet Nintendo hier nur die Kreditkarte an, die in Deutschland eigentlich nicht allzu gängig ist. Also, ich hätte schon mal keine und will auch eigentlich keine haben. Aber so sind wohl die Artikel zumindest nicht sofort nach fünf Minuten wieder vergriffen, schätze ich, denn die benötigten Platinumpunkte kriegt man ja hinterhergeworfen und haben sonst keinen großen Nutzen mehr...
Auch auf die Gefahr hin, wie ein alter Mann zu klingen, aber das war mit dem Club Nintendo früher tatsächlich alles besser.
-
Bei mir ist es wie bei Erdbeerchen nämlich in TP das verdammte Herzteil beim Murmelspiel. Bin.ich.ausgerastet.immer.und.immer.wieder.
Wirklich, es gibt kein Minispiel für ein Herzteil was mich so auf die Palme bringt und mich jedes Mal dazu reizt Konsole, TV und Controller durchs Fenster in den Wald werfen zu wollen.Beim Murmelslalom gibt es doch gar kein Herzteil. :D Das Einzige, was es dort zu gewinnen gibt, ist der Froschköder und Rubine. Ich denke mal, du meintest den Köder, aber unbedingt braucht man den auch nicht, außer man will alle Fische beim Angel-Minispiel mal geangelt haben, wo es aber auch nichts Besonderes dafür gibt. Von daher muss man sich eigentlich gar nicht den Stress machen.
-
Ich sehe die ganzen Extras und Boni zu dem Spiel, natürlich, aber wir sprechen hier immer noch von einem Remaster (Remake will ich es im Zuge von der Neuausrichtung der Bedeutung dieses Begriffs durch Final Fantasy VII nicht nennen).
Das war auch vor Final Fantasy VII vollkommen korrekt so. Ich glaube, inzwischen hat sich das so eingebürgert, dass man aufpolierte Neuauflagen als "Remaster" bezeichnet und von Grund auf nachgebaute Spiele entweder als "Remake" oder als "Reimagining", je nachdem wie nah es sich am Original orientiert. Bei Zelda gab es so gesehen bislang nur ein einziges Remake und das war das von Link's Awakening auf der Switch.
Und von Extras und Bonis war bislang ja noch nicht wirklich viel zu sehen bei Skyward Sword HD. Es gibt die neue Steuerung und eine neue Schnellreise-Funktion, für die man aber einen recht teuren amiibo benötigt, und ansonsten wurde noch nichts Neues gezeigt. Auch grafisch hat sich so ziemlich nichts getan, es ist einfach dasselbe Spiel hochskaliert. Ich hoffe ja mal, dass auf der E3 noch irgendeine größere Neuerung vorgestellt wird, aber so ist das bislang ziemlich lahm.
-
Jetzt 50 bestellen und später mit sattem Profit verkaufen xD
Da freut sich dann aber Amazon bei deren eigenem Wucherpreis von 30€. Der amiibo sollte eigentlich so 20-25€ kosten, was schon viel zu viel ist... Die 30€ sind zwar eventuell nur ein Platzhalterpreis und eigentlich sollte deren "Bestpreisgarantie" greifen, aber tatsächlich unternimmt da Amazon inzwischen relativ wenig und verkauft die amiibo einfach nur gerne teurer. Zum Beispiel für den Dark Samus-amiibo hatte ich letztes Jahr auch 20€ auf Amazon bezahlt und da nie etwas zurückerhalten, obwohl der eigentlich nur hätte 15€ kosten sollen.
Also, ich kann da nur empfehlen, woanders vorzubestellen. Schon allein weil es Amazon ist.
-
Der Sänger für Deutschland war so der personifizierte Internettroll, sowohl vom Songtext, als auch vom Auftreten her, und der vorletzte Platz war für die Nummer absolut verdient.
Mir hatte Finnland gut gefallen, hat mich an Linkin Park erinnert.
-
Okay... man sollte meinen, dass man beim Kauf wenigstens was bekommt, was man nicht schon aus BotW kennt. :D
Dann zeig mir mal bitte, wo es das genau in der Form in BotW gibt. :D
Es handelt sich hier um Prototypen der entsprechenden Waffe und Rüstungsteile, die hier ein wenig anders aussehen als das, was man aus BotW kennt. Ich bin hier sogar überrascht, dass sie das so machen, anstatt halt einfach die entsprechenden Rüstungsteile 1-zu-1 zu übernehmen (wie eigentlich mit fast allen Rüstungsteilen aus dem Spiel). Wobei es diese wahrscheinlich später auch noch geben wird....
Aber das ist schon mehr, als ich jetzt bei diesem Kaufbonus überhaupt erwartet hatte. Das ist ja nur ein Bonus und der eigentliche DLC kommt ja erst noch.
-
Ich mag ja tatsächlich die Switch-Steelbooks ganz gerne und hab da bereits eine kleine Sammlung, wo ich hier gerne zuschlage und diese erweitere. Nur hoffe ich mal, dass das nicht so wie bei Super Mario 3D World läuft, denn da gab es dasselbe Angebot, aber das Spiel mit Steelbook kam erst am Dienstag an, anstatt am Freitag. Wenn man dann vielleicht schon am Wochenende spielen will, ist das etwas ärgerlich... Aber gut, ist ja nur Skyward Sword und nicht das neue Zelda.
-
Die Problematik, für was man die amiibo nutzt, ist mir schon durchaus bewusst. Aber im Endeffekt verkaufen sich die Dinger eh, wo sie schon beim Vorbestellen innerhalb kürzester Zeit vergriffen sind, also braucht es da eigentlich keine größeren Anreize im Spiel, diese Figuren auch zu besitzen. Viele sammeln amiibo auch einfach nur, weil sie die Figuren haben wollen und nicht weil sie sich davon etwas in Spielen erhoffen. Und vielen bleiben die amiibo verwehrt, einfach weil sie diese nicht mehr zu einem vernünftigen Preis finden können. Und viele wollen solche Figuren auch einfach gar nicht, aber hätten trotzdem vielleicht gerne die Funktionen dahinter.
Jetzt hinter amiibo irgendwelche Verbesserungen zu verstecken oder gar ganze Spielfeatures und -modi, wie etwa in Metroid: Samus Returns, halte ich daher für unnötig und unglücklich. Ein besserer Ansatz sind da meist kosmetische Items oder irgendwelche Features, die man jetzt vielleicht eher zum Fun nutzen würde, aber die nicht wirklich essentiell sind.
Breath of the Wild hat es aus meiner Sicht da eigentlich am Besten gemacht. Zum einem macht es Spaß, einmal täglich im Spiel seine amiibo einzuscannen, um da Belohnungen zu erhalten. Und während einiger dieser Items zwar exklusiv nur mit amiibo zu haben sind, sind diese im Großen und Ganzen rein von kosmetischer Natur und bieten nichts, was man nicht auch über andere Items in BotW erhalten könnte. Es gibt da zwar paar Ausnahmen wie den Schatten-Bogen, aber das Teil geht auch schon mehr in die Richtung "Cheat".
Dann gibt es noch Wolf-Link und ich empfinde das hier einfach als einen wunderbaren Einsatz von einer amiibo-Figur, weil das halt perfekt zu dem "toys-to-life"-Konzept passt und das auch nichts ist, wo man nun groß etwas verpasst, wenn man dies nicht hat. Und auch nutzt man das wenn dann nur gelegentlich, also man scannt jetzt nicht ständig den Wolf-Link ein. Dass dieser amiibo in Twilight Princess HD nun aber einen ganzen Dungeon verschließt, ist dann nochmal eine andere Geschichte...
Aber man stelle sich vor, Nintendo bringt dieses Jahr The Wind Waker HD für die Switch heraus (anstatt vor acht Jahren auf der Wii U) und wenn man das neue Siebenmeilen-Segel nutzen will, muss man jedes Mal eine amiibo-Figur des Roten Leuenkönigs einscannen. Das wäre einfach nur umständlich und irgendwo auch maßlos unverschämt allen gegenüber, die den amiibo entweder nicht haben können oder wollen, denn das ist halt einfach eine generelle Verbesserung im Spiel, die auch allen Spielern zugänglich sein sollte.
Und nichts anderes macht Nintendo nun hier mit Skyward Sword HD. Laut der offiziellen Pressemitteilung ist dies sogar der einzige amiibo, der unterstützt wird, was so wirkt, als hätten sie keine Ideen gehabt, wie man amiibo ins Spiel integrieren soll und dann einfach eine der Verbesserungen des Remasters dahinter geklemmt hat. Ziemlicher Mist.
Im Endeffekt hätte man auch einfach die Funktionalität aus Breath of the Wild kopieren können, wo es für das Scannen von amiibo halt Schätze, Insekten, Rubine und andere Goodies gibt. Da hätte man auch ein paar amiibo-exklusive Medaillen einbauen können, welche im Originalspiel ja eh etwas zu kurz kamen. Die von Zeldas Wolkenvogel hätte beispielsweise die Ausdauer von Links Vogel erhöhen können. Das ist zwar auch nicht so geil, aber immer noch besser als eine Schnellreise-Funktion hinter eine Figur zu klemmen.
-
Das ist schon mehr als unverschämt.
Die Figur ist wunderhübsch und kommt mit Sicherheit in meine Sammlung. Den Link aus Skyward Sword gab es ja schon vor ein paar Jahren, wo die Zelda mit Wolkenvogel hier nun eine exzellente Wahl und Ergänzung ist. Tolle Figur!
Aber... eine Schnellreise-Option hinter dieser Figur zu verstecken, geht absolut gar nicht klar. Was denkt sich Nintendo dabei? Dies hätte Teil der normalen Verbesserungen dieses Remasters sein müssen, insbesondere da das Reisen mit dem Wolkenvogel und den Statuen nicht sonderlich ideal war. Und selbst wenn man die Figur hat – was bei der geringen Verfügbarkeit und den abstrusen Online-Aufkaufpraktiken, wo man innerhalb von fünf Minuten vorbestellen muss, nun absolut keine Selbstverständlichkeit mehr ist –, ist das doch schon allein von der Handhabung her mega-umständlich.
Man stelle sich vor, man müsse jedes Mal einen amiibo in Breath of the Wild einscannen, wenn man sich teleportieren will... Ne, danke. xD Doofes Nintendo ist doof.
-
Ich hatte das Warten ja aufgegeben und mir für Zeit der Verheerung dann eine normale Switch geholt. Und bei Skyward Sword HD kommt ja jetzt auch keine eigene Zelda-Switch mehr zustande... Beim Nachfolger zu Breath of the Wild gibt es eventuell dann schon eine neue Nintendo Switch (also ein Update analog zum "New Nintendo 3DS"), wo sich das Warten dann vielleicht doppelt gelohnt hätte, aber bis dahin sind dann auch stolze fünf Jahre vergangen, wo sich einiges an Nachholbedarf angesammelt hat.
Beim 3DS und der Wii U hatte es Nintendo den Zelda-Fans doch einfacher gemacht und so eine Zelda-Edition hätte eigentlich schon mit Breath of the Wild im ersten Jahr kommen müssen. Doofes Nintendo ist doof.
-
Gibt inzwischen auch mehr Gameplay von Link, Impa, Daruk und Link (mit Speer) hier. Schaut schon alles echt sehr nice aus.
Ich persönlich bin eigentlich begeistert davon, wie gut sie die Umgebungen hier umgesetzt haben. Die ganzen Dörfer, die man in Breath of the Wild als Ruinen findet, stehen hier halt natürlich noch und werden cleverer Weise auch als Abgrenzungen für die Schlachtfelder benutzt. Find ich gut. Der Turm ist der im Zentrum von Hyrule. Die Lon Lon Farm sieht man sogar auch!
Auch dürfte die Sorge, dass die Gegner im Vergleich zum Original viel zu schwach erscheinen (wie die Nimbusgarde in Hyrule Warriors), hier durchaus genommen worden zu sein. Wächter agieren als große Bossgegner und selbst ein roter Moblin hält gut etwas aus. Es gibt also durchaus weniger "Pushovers" als noch im ersten Spiel und das gefällt mir.