Leute, heute um 21 sowie 23:40 uhr stehen noch zwei weitere Ankündigungen aus(also jeweils 1ne vermutlich)...ihr werft die Flinte zu schnell ins Korn. Es kann nachwievor angekündigt werden... Ich mein, wenn schon so diverse viele Anspielungen gemacht werden, dann werden die sicher ned mittendrin in der E3 das Spiel ankündigen, sondern wenn schon erst ganz am schluss!
Beiträge von LightningYu
-
-
Hylia hat ihre Göttlichkeit aufgegeben, damit in den Zyklus eintreten und sich wieder treffen, wenn das Böse naht, und das nicht nur aus reinem Ehrgefühl, sondern weil sie Link geliebt hatte.
Und auch in anderen Zelda Titel merkt man eine Verbindung. Ich mein wir reden hier nicht von einem 08/15 Macho-Helden der sich aufspielt um die Prinzessin zu retten, sondern von eben zwei Personen der eben unterem dadurch erst der Zyklus erst angefangen hat.
Gut gibt auch Ausnahmen wo z.b. Link nicht viel für Zelda übrig zu haben und umgekehert. Bei TP war das der Fall, wobei man sagen muss, das das logisch ist, da Zelda ohnehin sehr in den Hintergrund gerückt ist, was vielleicht auch einer der Gründe ist, warum TP nie mein Favorite wird.
Und bei OoT muss man erst nich Anfangen. Da war zwar durchaus eine Verbindung zu Prinzessin Zelda...aber das Spiel war ohnehin der reinste Harem!Back to Topic:
Das mit den Ruinen muss ich auch zustimmen, das hätte wirklich etwas =) -
Man sollte jetzt aber nicht vergessen, das auch wenn heute kein Majoras Mask 3D angekündigt wird, das nachwievor noch eines Angekündigt werden kann. Day3 soll ja auch noch eine Nintendo Ankündigung stattfinden und das beste behält man sich wohl für den Schluss =) (naja theoretisch...das beste wurde ja schon mit ZeldaU geliefert)
-
Ich muss festhalten, für mich gibt es kein einziges schlechtes Zelda-Spiel. Jedes von den Zelda-Titel die ich gespielt habe, hatte ihre Anreize und waren alle immer Hochwertig...auch die verhassten Teile. Denoch habe ich auch meine Favoriten!
1. Skyward Sword
Skyward Sword hat mich auf sovielen Ebenen verzaubert. Zwar mag die Handlung sehr Linear ablaufen, so habe ich bei der Story mitgefiebert wie bei keinem anderen Teil. Link und Zelda waren mir so sympathisch. Den Grafikstil feiere ich auch. Und auch das Gameplay fand ich fordernder als bei den meisten Vorgängern, was allerdings mehr mit der neuen Steuerung der dazugehörigen Logik zusammenhing. Mal schauen, ob das neue Zelda Skyward Sword ablösen kann. Ich hoffe es =)2. Ocarina of Time
Sehr sehr lange war dieses Spiel auf Platz 1. Und für mich ist es immer noch ein unverkennbares Meisterwerk das man Wertschätzen sollte. Die weiten schönen Steppen bei Tag, die Angst bei Nacht. Und wenn man das erste Mal in den Tempel der Zeit ging, das Schwert zieht und dann plötzlich den großen Link vor sich hatte, das war einfach so cool!3. Wind Waker
Lang ist`s her, aber mein allererstes The Legend of Zelda Spiel. Zuvor hatte ich zwar Ocarina of Time bei einem guten Kumpel angezockt, was auch (neben Super Smash Bros Meele) der Grund war, warum ich mir Wind Waker gekauft hatte, aber mein wirklich allererstes Zelda war WW. Und ich liebe das Spiel. Nicht nur, das es sehr lange Unerreicht war, was das Reisen mit einem Schiff betrifft(AC4 und Cube World die einzige gute Alternative bisher), es hatte soviel zu bieten. Soviel zu Entdecken. Und der Charme, der Grafikstil, der Soundtrack...alles so einzigartig. Für mich ein weiteres Meisterstück von Nintendo! -
Zitat
Original von TourianTourist
Dass ALBW schwache Dungeons hat, ist ein eigenständiges Problem. Nur weil man sich die Reihenfolge aussuchen kann, bedeutet ja nicht, dass die Dungeons deswegen kurz sein müssen oder sich kaum vom Schwierigkeitsgrad her unterscheiden. In TLoZ kann ich auch Level 8 zuerst spielen, wenn ich mag, allerdings wird mir dann schnell in den Hintern getreten. Das Spiel muss auch zulassen, dass der Spieler seine eigenen Grenzen erforscht und erkennt, anstatt entweder künstlich überall Grenzen zu setzen (wie in TP oder SS) oder einfach nur alles zu verwaschen (wie in ALBW).Auf den anderen Text geh ich erst gar nicht mehr ein. Aber hierzu muss ich etwas sagen:
Die Kritik an der Kürze, das stimmt. Eine Freie Dungeonwahl muss ned bedeuten das eine Dungeon kürzer sein muss. Beim Schwierigkeitsgrad muss ich dir aber wiedersprechen. Ocarina of Time funktioniert eben deshalb so gut in Punkto Dungeon, weil diese eben sehr Linearen verlauf hatten und( abgesehen mal von den Ausnahmen die du geschildert hast) damit auch immer schwerer wurden. Bei einem OpenWorld Spiel mit freier Dungeonauswahl ist das hingegen nahezu unmöglich. Das Problem ist an der Sache - wenn man eine freie Dungeon auswahl macht und diese sich vom Schwierigkeitsgrad sehr unterscheiden und man daher manche Dungeons erst im späteren Verlauf machen sollte, weil es ansonst zu schwierig wird, dann ist das ganze "freie" Konzept hinfällig. Ich mein, man kann so etwas nicht als wirkliche "Freie Wahl" bezeichnen, wenn ich nach dem Schwiriegkeitsgrad der verschiedenen Dungens nachgehen muss. Daher muss der Schwierigkeitsgrad gleich bleiben, außer man macht verschiedene Abschnitte im Spiel. Bspw man hat ingesamt 12 Dungeon - in drei abschnitten, wo dann jewals 4 Dungeons zugänglich sind die man sich in freier Reihenfolge aussuchen kann. Dann könnten man das auch nicht mehr "freie Wahl" bezeichen. Und da Zelda auch eine Spielreihe ist, die ebenso auch Einsteiger und Junge Leute ansprechen soll, würde daher der Schwierigkeitsgrad allgemein zu niedrig ausfallen!Was auch eine möglichkeit wäre, ist, wenn man das ganze Dungeonkonzept nochmal stark überarbeitet. Die Dungeons einzeln müssten schon wesentlich größer gestaltet sein, womit man dann jede Dungeon dann so gestaltet, das sie zwar Anfänglich einen guten, einfachen Einstieg hat, aber die Dungeon während des Verlaufs als immer schwieriger gestaltet werden. Ich finde da sollte aber dann der klassische Item-Ansatz beibehalten werden, weshalb ich von Phol`s Idee nicht so begeistert bin!
ZitatOriginal von Phol
Eine Lösung könnte ich mir so vorstellen: Große Spielwelt, detailliert und vollgespickt mit Rätseln wie in ALBW, aber dezentrale Itemplatzierung. Ich kann jedes Item zu Beginn erreichen, allerdings nicht inmitten der Karte in einem Laden. Der Bogen liegt bspw. auf dem Berg, der Enterhaken im Wald und eine Flasche ist in einer der zahlreichen Hütten versteckt. Dann erkundet der Spieler genauer, denn er ist ja auf der Suche nach wichtigen Items. Zum Betreten des Tempels im Süden braucht er dann das Item aus dem Nordosten oder so. Und der Dungeon ist dann wieder auf eben dieses Item spezialisiert, mit einzigartigen Rätseln, wie es zuletzt etwa bei SS (und eigentlich fast allen vorherigen Teilen) der Fall war. Dazu die Schnellwahl, das wäre etwas, das ich als guten Kompromiss sehen würde.Gut das Progression-System von den alten Zelda-Teilen war ja meist so gestaltet, das sie trotz der Offenen-Welt entweder ein Item aus der vorherigen Dungeon oder durch den Storyverlauf in der Welt, um in eine weitere Dungeon reinzukommen. Da ist halt auch wieder die Frage, ob man das als wirkliche "Freiheit" bezeichnen kann, wenn ich erstmal die ganze Welt nach Items absuchen muss, obwohl ich der Handlung folgen will oder in eine bestimmte Dungeon rein, dann kann man auch nicht mehr wirklich von Freiheit Reden. Zudem ich von der Idee insgesamt nicht ganz Angetan bin. Der Grund warum ich Grundsätzlich sehr Positiv gegenüber dieser Open-World-Freie-Dungeon-Wahl sache stehe ist, da ich weiß, das Nintendo es immer schafft, ihre Spiele zu erweitern/perfektionieren, aber ohne dabei das ganze TLoZ konzept übern haufen zu werfen. Für mich war eines der Besonderheiten von TLoZ schon immer das Dungeon-System. In den meisten Spielen gehst du in Dungeons rein, um eben neuen Loot zu erhalten. Doch der Loot ist meist zufällig ausgewürfelt etc. Bei Zelda hingegen funktioniert dahingehend das Dungeon System anders. Zum einen brauchte man bisher immer bestimmte Items(wie schon erwähnt vorher, meist ein Item des Vorhigen Dungeons oder via Storyverlauf) um Zugang zu erhalten, auf was ich natürlich verzichten kann...aber vorallem an war die Dungeon so konzepiert, das man zuerstmal bis zu einen Miniboss spielt, bei denn man dann ein Item gedroppt bekommt, welches man für die weiteren Rätsel etc der Dungeon brauchte und man zum Besiegen des Bossen benötigte/hilfreich war. Es war also immer eine extra-motivation und belohnung in diese gut designten Dungeons zu gehen, da man in diese dann meist tolle Items erhielt und diese dann auch sinnvoll und nach herzenslust benutzen konnte. Das geht aber dann verloren, wenn man die Items zufällig in der Welt verstreut.
Da ich noch keine gelegenheit hatte ALBW anzurühren(nur mal kurz reingeschnuppert), weiß ich nicht, wie das Item-System da genau funktionierte. Wenn ich richtig verstanden habe(aus dem Kontext hier), via Itemladen wo man sich diese kaufen muss. Dahingehend wäre deine Option natürlich besser. Ich jedoch würde mir mehr wünschen, das wenn du die Welt erkundest (oder der Handlung folgst) du über eine Dungeon stolperst, in die du dann rein kannst und in der du dann ein bestimmtes Item kriegen kannst, um welche sich dann die Dungeon auch dreht ab nen gewissen Fortschritt (und wo auch der Schwierigkeitsgrad beim erhalt dieses Items in der Dungeon anhebt) und man dann eben darüber dann auch den Boss dieser Dungeon besiegen kann. Damit würde man A: denn Erkundfreudigen entgegen kommen und B: aber der Reihe noch treu bleiben.Back to Topic:
Denoch bin ich generell gespannt wie sie die Sache angehen. -
Ich muss da Phol recht geben, genauso wie ich TourianTourist wiedersprechen muss. Skyward Sword ist das linearste Zelda-Spiel und mMn hat es die beste Story bzw. Storytelling der gesamten Spielreihe. So mitgefiebert in Punkto Story hatte ich bisher noch bei keinem Zelda-Titel was die Story betraf, auch wenn ich jetzt nicht behaupten möchte, das die Storys der Vorgänger schlecht sind. Fakt ist jedoch das die Story mitreißender wenn sie Linear ist, da viel mehr Fokus auf die Story gelegt wird und man dieser besser folgen kann.
Der Vorteil an offenen Spielen hingegen ist jedoch, das man Hintergrundinformationen zu dem drumherum sowie tolle Nebengeschichten vermitteln kann. Aber ich kenne bspw. kein Open World Rollenspiel, das eine wirklich bombastische Story hat... Skyrim oder Fallout - da ging es sehr schnell soweit das man die Mainstory schnell aufgibt, da diese so langweilig ist und man widmet sich den ganzen Nebenquests etc. Was natürlich auch seinen Anreiz hat.
Wenn ich da bspw. an das weit Linearere Witcher 2 denke, welches eine wirklich Grandiose Story hat... da merkt man halt den Unterschied.Allerdings muss ich dir sagen TourianTourist das du gerade sowieso komplett meinen Respekt verloren hast. Weil "Lineare Zelda als Minderwertig" zu bezeichnen(was auch indirekt heißt, das du Leute die diese Spiele favorisieren ebenso als Minderwertig bezeichnest), nur weil es deinen Geschmack nicht trifft...sorry, aber das geht dann doch zu Weit. Wir sind hier alle Fans von der Zelda-Reihe und jeder hier hat so seinen lieblingsteil. Und sowas ist dann gegenüber Leuten, die Fan der Linearen Teile sind, dann doch sehr beleidigend!
-
Ich muss zwar sagen, das für mich der ZeldaU Teaser alles andere in den Schatten gestellt hat, aber Hyrule Warriors feiere ich auch noch ungemein. Ich freue mich schon so richtig durch das Spiel durchschnetzeln zu dürfen, mit diversen Charakteren. Vorallem Impa hat es mir angetan (von den anderen Charakteren abseits Link)!
-
Nusma: Kann dir nur zustimmen. Vorallem bei den Unglaublichen Lichteffekten, die man jetzt schon sieht muss man einfach sagen, wenn es Nintendo richtig macht, kann sie mit diesem Grafikstil/Engine trotzdem noch ein sehr düsteres Erlebniss machen. Man siehe Beispielsweise(Sorry für den Vergleich) Dark Souls II. Jeder kenner wird miterlebt haben, was für ein Grafik-Downgrade dort vorgekommen ist und nicht nur das, das Spiel wirkt viel Farbiger und Bunter! Wenn man sich aber einen Shader draufklatscht und somit die stärken der (noch vorhandenen aber abgeschwächten) Lichfeffekte zunutzen macht, erinnert das Spiel wenigstens schon Teilweise an die alte Präsentation und bringt ein ganz anderes Spiefeeling.
Ich mein, bei Ocarina of Time erinnere ich mich auch an wunderschöne Steppen, aber ebenso wenn es Dunkel wurde, das schaudern was einem überkommt! Und wie du schon so schön sagte, ebenso bei Wind Waker gab es diese Momente. Ich kann mir gut vorstellen, wenn sie wollen, können die (bei bspw. Tag/Nachtwechsel) eine richtig bedrückende, düstere Atmosphäre auf den Bildschirm zaubern, vorallem eben wegen den Kontrast zu dieser wunderschön gestalteten Landschaft!
Eine Alterungssytem wie in OoT wäre mMn auch Wünschenswert, weil das eines der Features war, die ich bei OoT einfach so abnorm gefeiert habe. Allerdings bin ich auch vom neuen Link richtig begeistert. Ich finde er wirkt einfach viel Abenteuerlustiger und Frecher als die anderen "Link"`s und das bringt mMn auch langsam wieder frischen Wind rein =)
P.S.: Was ich mich bis heute noch Frage. Wann hatte den Zelda je realistische Grafik oO? Keiner der bisher erschienen Spiele zu Zelda hatte je einen realistischen Grafikstil... der Unterschied war halt nur, das es Farblich dünkler gehalten wurde...aber Spiele wie TP oder OoT wurden dadurch nicht realistischer!
-
Also like i said in diversen Threads, bin ich absolut begeistert. Auch wenn jetzt manche was anderes behaupten, so erinnert mich das Spiel einfach nicht an Skyward Sword. Die ersten Gedanken als losgeritten wurde, war, das mich das Spiel eher an Ico oder Shadow of the Collusseus erinnert, aber mit SS hatte es nichts mehr an hut. SS war ja in Richtung Ölgemälde vom Stil her, das orientiert sich jedoch mehr an Cell Shading...
Auch finde ich den neuen "Link" so richtig gelungen =)
Die Grüne Tunika glaub ich zudem sicher noch kommen. Ich weiß beim besten Willen nicht, was die Leute hier rumflamen. Auch bei TP oder WW hat man NICHT mit der Tunika losgestartet, und ich würde mal behaupten, das man uns hier sicher nicht das Ende des Spiel präsentiert hat, sondern eher den Anfang.Allerdings bin ich auch schon gespannt wie das Konzept funktioniert mit Open World. Ich hoffe, das sie das gut umsetzen und daher noch gut bezug zu den Klassikern hat. Denn die Sorge hab ich natürlich auch =)
Jeanne: Endlich jemand, der mich versteht. Ich habe dieses Gebahse jetzt auch schon langsam satt, wobei mir vorkommt, das die Reaktion nicht so extrem ist wie zu Anfangszeiten bei WW oder SS.
Und bez. der Antiken. Daran dachte ich auch gleich. Im Chat wurd ja gleich wieder rumgeflammed es sei zu futuristisch. Da hab ich aber einfach das Gefühl das solche Leute dann auch nicht TP oder SS gezockt haben...
-
Um es mal "Böse" auszudrücken, kann ich beim besten Willen nicht glauben, das du 29 bist, so wie du hier am ragen bist. Das wirkt einfach sehr Kindisch für mich, denn Erwachsene Gamer würden den Unterschied zwischen "Stilwechsel" und "Grafischer Rückschritt" verstehen. Mal abgesehen davon, das Wind Waker ja auch kein Flopp war.
Wenn man sich das Video ansieht und davon ausgeht, das das alles Realtime abgespielt wird(also kein CGI) und das Endprodukt eben das darstellen kann(und das auch noch, wenn wie versprochen mit einer großen, offenen Welt) ist die Engine definitiv richtig Leistungstark. Von den Lichteffekten etc. her würd ich sogar behaupten, das die Engine der Techdemo entspringt. Wenn du den Stil nicht magst, gut, dein Recht, aber red hier nicht von Technischen Fakten die so einfach nicht stimmen, nur weil du damit nicht klar kommst!
-
Generell - Nintendo hat für mich die E3 dieses Jahr gerockt. Auch wenn man einfach ma sagen muss, vorallem im Vergleich zu letztes Jahr, war die E3 Generell ziemlich genius. Also da sind so einige Geniale Titel dabei gewesen, auch bei der Konkurrenz auf die ich mich abnormal Freue(LBP3, Rainbow Six Siege usw). Aber das neue Zelda, ohne Worte. Als da das erste Bildmaterial eingeblendet wurde, ist mir die Kinnlade runtergeklappt. Diese große, wunderschön gestaltete Welt. Da hat man einfach das Gefühl man wollte mit Skyward Sword einen Beta-Versuch starten, wobei die Optik jetzt auch nicht mit SS vergleichbar ist, so finde ich! Also ich bin so abnormal gehyped! Und Xenoblade Chronicles ebenso. Zwei weitere Titel die ich zwar nicht so abnormal hype, aber mich trotzdem sehr freue, ist das neue Yoshi Spiel sowie dieses Mario Spiel da- wo man selber Welten erstellen kann =)
-
Also ICH bin begeistert vom neuen Zelda SPiel und Link Design!!!!! Einzige was noch fehlt ist die grüne Tunika, aber die wird sicher noch kommen!
-
Am Meisten hat eh das neue Zelda gerockt... <3 Tooooo EPIC!
https://www.youtube.com/watch?v=gTMhGg5mtp8Aber ja - das mit Midna und Zelda als spielbarer char ist auch hammer!
-
Muss man etwas warten. Wenn es geht, leuchtet beim WiiU-Pad die Home Taste kurz blau auf. Ich dachte Anfangs au, es geht nicht, aber wie gesagt. WiiU ersma ausgeschalten lassen und warten bis der Homebutton blau aufleuchtet!
-
Ich muss sagen, so sehr ich die GameCube Zeiten geliebt habe, und unmengen an Stunden/Wochen/Jahre daran verbracht habe. Das GameCube Pad ist ein Relikt aus alter Zeit, welches ich wirklich nicht haben möchte, da der GameCube Controller neben N64 und classis Xbox-Schlag-Dich-ToD Gamepad die schrecklichsten Gamepads allerzeiten sind. Liegt richtig unangenehm in der Hand, die Button-Anordnung war...merkwürdig und die Schulterstasten ein grauen. Gut, die Schultertasten sind heute noch ein grauen...bis jetzt immer noch nicht geschafft die Analog einzubauen...allerdings liegt der WiiU Pro Controller perfekt in der Hand und die Button Anordnung sowie die Stickanordnung schlagen für mich in jedem Punkt die des PS4 und XboxOne Gamepads...
Der Xbox Controller ist an sich schon fast perfekt, doch die Anordnung der Analogsticks mag ich nicht. Die sollten auf gleicher ebene sein und nicht einer Oben(Links) und der andere Unten(Rechts). Bei dem PS Controller ist zwar klasse, das die Analogsticks auf derselben Ebene sind, trotzdem finde ich(vorallem beim PS3 Gamepad) das Gamepad insgesamt richtig krampfig.... im Vergleich zum Dualshock 3 ist jedoch der Dualshock 4 eine erhebliche Verbesserung. Die Schultertasten wurden überarbeitet das man nicht mehr abrutscht... und generell wurde gesamte Pad stark aufgewertet...
(P.S.: Gut zugegeben, die Optik vom GameCube Pad war schick und einzigartig...und allein aus Sammelleidenschaft hätte ich wirklich gerne den Super Smash Bros Gamepad haben, das im Bild angezeigt wird... aber spielerisch schauderts mir, wenn ich mir vorstelle, ich müsste das neue SSB mit dem Gamecube Pad spiele...
Vielleicht aus nostalgischer Sicht noch recht witzig, aber ich will gerne ohne schmerzen zocken...und kurz bevor WWHD rauskam schmiss ich in meine alte WIi nochma das normale HD rein und da hab ich einfach gemerkt, dass es nicht mehr geht und ich auf dauer schmerzen von dem Ding bekomme) -
Zitat
Original von Tido
Also eine WiiU lohnt sich momentan sowas von überhaupt nicht...
Eine WiiU lohnt sich derzeit mehr als eine Playstation 4 oder XboxOne und das sage ich als besitzer aller drei Konsolen. Zombie, Pikmin 3, Wonderfull 101, Mario Kart 8, Super Mario World, Wind Waker HD, Sonic Lost World (inklusive Yoshi/Zelda DLC), Tekken Tag Tournament, Lego City Undercover (wo ich insgesamt sogar mehr Spass drann hatte als an GTAV welches auch sehr genial ist), diverse Virtual Console/Wii Spiele die man nachholen kann....
Also diese "lohnt sich momentan sowas von überhaupt nicht" ist mMn humbug... ich hab die WiiU schon länger und bereue den kauf nicht...Bei der PS4 hab ich nur Skylanders, AC4 und INfamous intensiv gezockt, und das einzige wofür sich eine PS4 zulegen lohnen würde, wäre Infamous(derzeit). XboxOne hat Dead Rising, Forza 5 und mittlerweile auch Plants vs Zombies:Garden Warfare, welche mMn im bezug der Anfangstitel PS4 auch noch übertreffen, aber allgemein fährt man mit der WiiU nachwievor noch am besten...
-
Ich bin ziemilch begeistert und freue mich schon Mega auf Hyrule Warriors.
Vorallem Impa ist genial geworden. Und bezüglich Link & Feminin. WTF?! Das hab ich mir bei TP gedacht, aber doch nicht hier...vorallem mit dem neuen Design der grünen Tunika/Rüstung sieht der auch mal endlich aus wie ein "Ritter"... -
Nusma:
Nein, kann es nicht. Wenn der Manga von Hyrule Historia zum Kanon gehört, kann es nicht vor Skyward Sword spielen... Zelda existierte vor Skyward Sword gar nicht, weshalb es definitiv nach SS sein muss... -
tumaan:
Da haste Recht. UbiArt ist mMn eine der besten Schritte den Ubisoft machen konnte und Child of LIght ist richtig gut geworden.Back 2 Topic:
Ich zocke derzeit noch Counter Strike: Global Offensive aktiv. Hin und wieder auch ne Runde Tera Online und/oder Smite. Allerdings sind meine drei Main-Titel derzeit:Ragnarok Odyssey Ace:
Ragnarok Odyssey für die Vita war schon ganz gut. Hatte allerdings nicht die Qualität/Spielspass gebracht wie es bspw. Monster Hunter, God Eater, Soul Sacrifice oder Toukiden mit sich bringt. Ace (ich habs mir für Playstation 3 gegönnt) jedoch hat meiner Meinung nach sehr stark zugelegt. Die Ace-Fähigkeiten bringt Abwechslung zusammen und man freut sich wie ein Schnitzel, wenn man sich die neuen kaufen kann. Die drei Extra-Chapter scheinen sehr gut ausgearbeitet und der Tower of Ygdrassil wird im Endgame richtig Laune machen. Alles in allem bin ich richtig begeistert von Ace!Conecption II:
Persona meets Love/Kinder kriegen. In Conception II gehts um ausgewählte Jugendliche die ein Zeichen tragen, mit denen sie die Kraft haben, Monster zu töten, die aus verschiedenen Siegeln austreten. Das Problem ist dabei, das in diesen Siegellabyrinten kein Äther vorzufinden ist, weshalb diese ausgewählten Jugendlichen dort ihre Kräfte nicht einsetzen können. Der Protagonist jedoch hat eine besondere Fähigkeit. Er produziert soviel Äther, das er in solchen Gebieten ein Ätherfeld erzeugen kann und dadurch die anderen auserwählten ihre Kräfte nutzen können. Ein wichtiger Punkt in dem Spiel sind die sogennanten "StarChilds". Wenn jemand die besondere Gabe des Protagonisten hat und eine Verbindung mit den weiblichen Auswählten eingehen, dann können sie in einer speziellen Matroschka sogenannte StarChilds geboren werden. (Keine Sorge, auch wenn die Anspielung klar sein sollte, ist das nicht der Akt per se, sondern sie berühren ihre Hände und bündeln die Energie-Formen in der Matroschka...auch sind StarChilds keine wirklichen Kinder, sondern kann man sich so vorstellen wie die "Arcobaleno" von Katekyo Hitman Reborn....).
Wenn man die beschreibung so liest, verstehe ich, wenn die Leute sich denken "WTF", ging mir Anfangs nicht anders, aber das Spiel ist richtig gut gemacht, und die Features richtig gut! Später läuft man dann mit 9 Starchilds sowie dem Protagonisten + einer von 7 Mädchen durch die Dungeon und es gibt das so einige Gameplaytechnische Kniffe =)Senran Kagura Burst:
Noch ein WTF Titel. Fanservice Pur(ich bin der Ansicht die übertreibens mit Fanservice sogar). Leider haben die das Gameplay versaut. Ich mag solche Streets of Rage Spiele ziemlich gerne, vorallem Dragon`s Crown zählt als einer meiner Favoriten, aber SKG hat da geschlampt... teilweise wirklich plumpes Button-Mashing. Überraschenderweise ist jedoch die Story recht gut geworden^^ -
Vermutlich das neue, auch wenn ich mir vorstellen kann das auch etwas neues zu HW (yeayyyy) kommt.