Beiträge von Jade

    Mit dem Release von Zelda: Breath of the Wild wurde das offizielle, voraussichtlich endgültige Box Art des neuen Zeldas vorgestellt. Dazu wird es neben der normalen Version eine Master Edition geben, die neben dem Spiel eine Karte, das Master Schwert, eine Shiekah-Münze, eine Tasche im Design der Shiekah Platte und einen Soundtrack mit 24 Titeln beinhält.

    Die amerikanischen Preise betragen aktuell 130 USD für die Master Edition und 100 USD für die Special Edition. Die deutschen Preise werden vermutlich im ähnlichen Rahmen liegen.

    [mark]Update: Bei uns werden weder Special noch Master Edition erscheinen. Stattdessen wird es eine Limited Edition geben.[/mark]

    Normales Box-Cover:



    Voraussichtlich werden Nintendo Switch Spiele schätzungsweise für 60 US-Dollar verkauft.


    Master Edition zu Zelda: Breath of the Wild:





    Quellenangaben: NintendoEverything, Polygon

    Zitat

    Original von TourianTourist
    Mh... ich bleib bei der normalen Edition, weil die optisch mir besser gefällt und sie auch besser zu Hyrule Historia passt, was ich ja schon vom selben Verlag besitze.

    Same here. Ich habe sie mir gerade vorbestellt (weil endlich mal wieder daran gedacht). :) Zugegeben, ich war kurz am überlegen, aber ~65 Euro... da kaufe ich dann doch endlich nach knapp 2 Jahren die Gardienenstangen. x)

    Ich sehe persönlich Schwierigkeiten in der Rechteverteilung. Wenn wir unsere Gespräche auslagern auf einen Drittserver, dann hat die Administration keine Kontrolle darüber, weil jemand anders den Server leitet. Was ist, wenn dieser eines Tages ausfällt? Stehen wir dann mit der Community ohne Server da und haben ein Problem...? Ich möchte z.B. die Teaminternen Chats selbst verwalten können, ohne Einfluss unter einer dritten Person, die nicht zu meinem Team gehört. Lahran hat diesen Aspekt schon angrsprochen und ich möchte mich ungern nur auf jemanden "verlassen" können, ohne das wir vom ZE Team uns selbst helfen können.

    Spiele brauchen wir nicht bzw. ich spreche mich dagegen aus. Es hat seinen Grund, warum wir den Spambereich vor Jahren geschlossen haben, weil die Leute nur noch Spiele gesüielt haben und wir möchten die Menschen ermuntern, mehr an Diakussionen zu den Spielen oder Alltag teilzunehmen. Da gehe ich mit Jeanne konform.

    Zitat

    Original von Laura
    Auf Rüdiger!
    ...hätte ich gerne auch :ugly:

    Zitat

    Original von Larahn
    Aus aktuellem Anlass:
    Auf Rüdiger!

    :xugly: "Du bist doch Hylia, die doch Ganondorf den ... ...".

    Anlässlich des 30. Jubiläums von The Legend of Zelda gibt Nintendo Fans und Presse derzeit ein paar Einblicke in die Entwicklung der Serie. Heute veröffentlichten sie ein Video, in denen das World-Building des ersten Teils aus den 80ern näher beleuchtet wird:


    Link: YouTube

    Und es gibt noch mehr Bildmaterial: 1-4: Zeichnungen von Shigeru Miyamoto; 5: Skizze der Weltkarte; 6-7: Schädelkammer und der geheime Weg, entworfen von Takashi Tezuka:















    Quellenangaben: Nintendo of Europe via NintendoEverything

    Unsere Partnerseite NMag, ein unabhänigiges kostenloses Online-Magazin rund um Nintendo, hat diese Woche ihre neuste, aber auch ihre letzte Ausgabe #66: Nach dem Abspann geht es weiter veröffentlicht:


    Die dunkle Jahreszeit ist angebrochen und bietet der NMag-Redaktion die perfekte Ausrede, um sich in der warmen Stube einzuschließen und die kommenden Monate mit aktuellen Videospielen zu verbringen. Zuvor wird jedoch ein kurzer Blick auf das Jahr 2017 geworfen, denn mit Mario Sports Super Stars, Poochy & Yoshi's Woolly World und Pikmin for Nintendo 3DS stehen drei Titel vor der Tür, die uns neben Nintendo Switch das Jahr versüßen wollen.

    Bevor jedoch die neue Heimkonsole in den Händlerregalen steht, geht die NMag-Redaktion im großen Test zu Pokémon: Sonne & Mond auf Monsterjagd, bastelt mit Super Mario Maker for Nintendo 3DS diesmal Levels für die Hosentasche, begeistert sich für Minispiele in Rhythm Paradise: Megamix, zappelt in Just Dance 2017, löst Rätsel in Picross 3D: Round 2 und erlebt ein Abenteuer nach dem anderen in den 3DS-Rollenspielen Shin Megami Tensei IV: Apocalypse und 7th Dragon III - Code: VFD.

    Neben einer ausführlichen Vorstellung aller wichtigen Fakten zur Nintendo Switch, widmet sich die Redaktion diesmal verstärkt dem NES. Sowohl das Nintendo Classic Mini: Nintendo Entertainment System, als auch das originale Videospielsystem wird genauestens unter die Lupe genommen. Hinzukommen eine Analyse des Einflusses von Pokémon auf die Videospielindsturie und eine Reise durch Nintendos Controller-Evolution. All dies und mehr gibt es in der 66. und leider auch letzten NMag-Ausgabe. Wie es mit dem NMag weitergeht, erfahren alle NMag-Leser auf der letzten Seite des aktuellen Hefts.

    Und jetzt schnell unter NMag die nagelneue Ausgabe kostenlos herunterladen. Viel Spaß beim Lesen!


    Zitat

    Original von Aki
    Würde man dann dem Spieler noch übermäßig Zusatzinhalte über die amiibo unterschieben, ist das eine ziemlich fiese Art hintenrum Geld zu verdienen und mich sauer zu machen. :xugly:

    Das ist wie mit den Skylander NFC-Dingern. Günstig zu produzieren, Chip rein und raus auf den Markt. Es kann sein, dass ich die Situation etwas überzeichne, aber ich erkenne da mehr einen Weg um (vor allem) Kindern Geld aus der Tasche zu entlocken, ohne dass sie viel davon haben. Beobachten durfte ich das ganze leider bei meinem kleinen Bruder.

    Ich steh den amiibo immer noch sehr skeptisch gegenüber, da sie mir das Geld einfach nicht wert sind. Ich freue mich für Sammler, wenn sie etwas haben, um es ins Regal stellen zu können ... aber wer amiibo wegen der Inhalte kauft, macht meiner Auffassung nach etwas falsch. Es kann aber auch einfach sein, dass ich mich aus Sturheit nicht genug mit den Dingern auseinandergesetzt habe und irgendeinen tollen Wert an denen nicht erkenne.

    Sehe ich genauso. :)

    Wie versprochen (wir berichteten) hält Nintendo Wort und zeigt in der Preview-Show der Game Awards-Show 2016 einen neuen Trailer zu The Legend of Zelda: Breath of the Wild!


    Link: YouTube

    Auf der Show wird Nintendo noch weiter auf Zelda: Breath of the Wild eingehen (angekündigt).

    Update:

    • 2:57: The Legend of Zelda: Breath of the Wild gewinnt Most Anticipated Game
    • 4:21: Reggie Fils-Aimé spricht zum Publikum, Message von Eiji Aonuma, Footage @ Nintendo Treehouse: Zonai Ruinen werden gezeigt, mit NPC: Kaas wird gesprochen (Vertreter einer Vogelrasse), kurzer Einblick in die dschungelartige Area, Kampf gegen spezifische Monster




    Link: YouTube

    In England haben vor wenigen Tagen die 34. Golden Joystick Awards in London stattgefunden, eine Preisverleihung für die Videospiel-Industrie, in der eine ausgewählte Jury jährlich die besten Spiele, Inhalte und Entwickler kürt.

    Eiji Aonuma, Produzent der Zelda-Serie, wurde dieses Jahr mit dem 'Lifetime Achievement Award' geehrt: „Ich freue mich, fühle mich geehrt und zugleich gedemütigt, den 'Lifetime Achievement Award' verliehen bekommen zu haben. Ich sage gedemütigt, denn als ich vom Award erfahren habe, musste ich mich fragen... 'bin ich überhaupt qualifiziert, ich selbst als Person, wenn der Award vielmehr der Zelda-Serie ansich gebührt?' Mit diesem Verständnis nehme ich den Award an, im Namen von mehr als 1000 Kreativen, Künstlern, Ingenieuren und Komponisten, welche seit über 30 Jahren an der Zelda-Serie arbeiten.“

    Ferner erhielt Zelda: Twilight Princess HD den 'Nintendo Game of the Year in association with Gamesmaster'-Award und Pokemón Go den 'Handheld/Mobile Game of the Year in association with Digital Spy'-Award.




    Quellenangaben: T3, Zelda Universe, Nintendo Everything

    Vor einigen Monaten wurde bekannt, dass Nintendo ein neues Patent unter dem Namen 'Trainingsgerät, Trainings System und Eingabegerät' eingereicht hatte. Es handelt sich um einen Zusatzcontroller für Fitnessaktivitäten und zeigt uns einen U-förmigen Controller, speziell entwickelt für Anwendungen, die als Features Beschleunigung, Kreisbewegungen und die Fähigkeit, die Temperatur zu messen enthalten. Es wurde ursprünglich im Oktober 2014 registriert und vergangenen April diesen Jahres veröffentlicht.

    Das Patent ist seit letzter Woche wieder in den Medien, da eine gleiche Liste in Europa gefunden wurde. Über die EUIPO (Amt der europäischen Union für geistiges Eigentum) hat Nintendo am 10. Oktober dieses Jahres das Design des Controllers schütten lassen. Es wurde letzten Dienstag (15.11.) veröffentlicht.

    Scheinbar hat Nintendo drei einzelne Einträge zu Teilen dieses Controllers (nicht den ganzen Controller als Solches) als Geistliches Eigentum registrieren lassen. Dabei werden nicht die Funktionen, sondern vielmehr das Design (alias als ein Geschmacksmuster) geschützt. Möglicherweise können weitere Elemente an den Controller angebracht werden.


    Im Zusammenhang der neuen Nintendo Konsole Nintendo Switch gibt es verschiedene Spekulationen: Vielleicht plant Nintendo einen neuen Wii-Fit-Ableger oder zieht die Möglichkeit in Betracht, das Fitness-Erlebnis mit Nintendo Switch auch für Unterwegs zu ermöglichen. Nintendo hat bekannt gegeben, am 13.01.2017 eine weitere Vorstellung der Nintendo Switch zu zeigen (wir berichteten).


    Quellenangaben: EUIPO, NintendoEverything, ntower

    Das japanische Videospielmagazin Famitsu hat gestern eine Sonderausgabe anlässlich der Nintendo Klassik Mini: Famicom herausgegeben. Auf der Rückseite befindet sich eine Werbeanzeige für Zelda: Breath of the Wild.

    Das Beispiel dieser Werbung zeigt uns, wie Nintendo derzeit die Verbindung zwischen Breath of the Wild und dem ersten Zelda aus den 80ern hervorhebt (wir erinnern uns an den Artikel, in dem Nintendo Einzelaspekte aus Breath of the Wild mit dem ersten Teil der Zelda-Serie vergleicht). Die Überschrift lautet: 'Einmal mehr nach Hyrule'. Es ist übrigens das erste Mal, dass das Nintendo Switch Logo in einer Werbeanzeige auftaucht.


    Quellenangaben: Twitter via NintendoEverything