Beiträge von Jade

    Zitat

    Original von Chibikeks
    Mein größtes Problem und das was mich immer wieder wurmt, ist meine Schüchternheit. Früher war sie überall präsent, mittlerweile merke ich das nur noch in Vorstellungsgesprächen oder wenn ich generell mit fremden Menschen zu tun habe. Es nervt mich, dass ich mich nicht durchringen kann, sie einfach anzusprechen, aber irgendwas in mir schiebt da so eine Blockade vor. Seit Jahren bin ich das am bekämpfen und tatsächlich sieht man mir meine Schüchternheit, wenn ich unter Freunden bin, kaum noch an. Im Internet hab ich - wie man vielleicht merkt - auch nicht solche Probleme, mich mitzuteilen, aber ich weiß nichtmal wodran es liegt.

    Hobbymäßig und privat hingegen habe ich das Gefühl, mich selbst schon ziemlich gut gefunden zu haben, da bin ich ganz zufrieden. Ich habe meine paar besten Freunde, mit denen ich viel mache und unternehme. Ich fühle mich da einfach wohl und ich bin auch riesig froh, dass ich so sehr zu Zelda zurückgefunden habe, denn zugegebenermaßen hatte ich, bevor ich OoT3D in die Hände bekam, das interesse an Zelda etwas verloren. Aber dass ich jetzt wieder intensiv spiele und mich damit befasse und auch merke, wieviel Spaß ich dabei empfinde..das gibt mir sehr viel Kraft. Und ich fühl mich einfach erfüllt dabei. Was das angeht bin ich so, wie ich sein will - einfach ich selbst =)

    Diese Geschichte hat mich zugegeben sehr an mich selbst erinnert.
    Wir müssen unbedingt einmal miteinander reden.


    Zu mir...

    Ich würde mich als ein kreativer Kopf beschreiben, der nach 24 Jahren, der immer geglaubt hat, das Kreative sei seine Bestimmung, daran innerlich zerbrochen ist und nun diesen Pfad verlassen hat und auch nicht mehr dahin zurück möchte. Ein Grund dafür sind meine schlechten Job-Erfahrungen, ein anderer Grund mein Perfektionismus, ein dritter Grund meine Angst, meine Schüchternheit. Letzte, so weiß ich, kann ich nicht besiegen und ich habe sie so akzeptiert, wie es ist. Wer mich von außen hin kennenlernt, mag mich vermutlich eher als eine selbstbewusste junge, vielleicht für den ein oder anderen auch attraktive Frau kennen lernen. Aber hätten sie, die Fremden, das noch vor einem Jahr gesagt, als ich noch 20 Kilo mehr wog, mich in meinen Zeichnungen vergrub und stillschweigend an einem Tisch am Rande saß?

    Ich wurde in meiner Jugend, sieht man mal vom Kindergarten und den Anfängen der Grundschule, weder zu einem Geburtstag oder zu einer Feier eingeladen. Das änderte sich erst, als ich mein Abitur schrieb. Zu Unizeiten - also als ich Design studierte - setzte sich mein Außenseiter-Dasein fort - ich für meinen Teil hatte es bereits, nach vielen Jahren Mobbing und Schikane so akzeptiert, das die meisten Menschen mir mit Ablehnung begegnen und irgendwann beginnt man selbst damit, sich abzulehnen und andere Menschen zu meiden.

    Jetzt vor einem Jahr hatte ich mich entschieden, abzunehmen. Seitdem hat sich bei mir einiges getan, was daran liegt, dass ich zu diesem Zeitpunkt auch berufstätig war und mir es finanzieren konnte, über einen langen Zeitraum hinweg herauszufinden, was mir z.B. steht oder was es für kulinarische Köstlichkeiten es gibt. Dann habe ich mich entschieden, meinen Beruf und meinen Status als Designer aufzugeben, weil ich zum einen diesem Job einfach nicht gerecht werde, zum anderen die Lust am Kreativ sein verloren habe und zum dritten habe ich erkannt, dass ich beruflich nicht weiterkomme, es sei denn, ich will mein Leben lang Tipps bekommen, wie ich mit weit geöffneten Dekolletee mehr auf meinem Arbeitsplatz erreichen kann. Derweil befinde ich mich auf einer langen Reise, irgendwo auf der Suche nach mir selbst. Ich bin zum einen zufrieden, was ich geschafft habe, zugleich fühle ich mich leer, unsicher, verloren. Eins weiß ich jedoch genau, ich will wieder lernen und Sinnvolles tun - darum mündet mein Interesse für Lebensmittel nun in Form eines Studiums in Biotechnologie. Nächste Woche geht es los - und ich bin glücklich, wieder lernen zu dürfen, was mein Leben erweitert und bereichert. Und sei es simple Mathematik... es ist gut so.

    Summa Summarium würde ich im Zusammenhang dieses Themas sagen: Ich weiß es nicht... ich lebe in meiner eigenen kleinen Welt, die ich mit euch und in Form meiner Charaktere so mit euch teile.

    Zitat

    Original von Si'naru
    Öhm. Die Nachricht ist raus, also: mit sofortiger Wirkung. xD

    Ist auch schon angepasst im Thread zum Skillsystem, da kann man die Anpassungen noch mit Erklärungen nachlesen. Könnte noch ein paar Überschneidungen geben, aber Jade hat ja auch 'n Arsch voll Arbeit. :xugly:

    Also ich müsste paar Schönheitsfehler korrigieren (genaue Verwendung der Begriffe Charakterlevel und Skill"stufe"), aber ansonsten müssten die Beschreibungen alle angepasst habe. Nur die Schaugrafik habe ich gelöscht, da ich diese noch einmal neu machen muss. =)

    Vor kurzem wurde auf der Webseite von Nintendo Taiwan ein Ocarina of Time Manga von Akira Himekawa, dem Zeichnerinnen Duo der hierzulande erschienenen The Legend of Zelda Manga Reihe entdeckt: Er ist 12 Seiten lang und reißt die wichtigsten Szenen der Spielgeschichte an. Der Zeichenstil ist überragend und diesmal sogar in Farbe; unglücklicherweise ist der Manga in Chinesisch geschrieben, was es für uns unmöglich macht, den Inhalt des Mangas zu verstehen.

    In Anbetracht, dass Nintendo Ocarina of Time zum ersten Mal in Taiwan und in Teilen von China veröffentlicht hat, bleibt die Frage offen, ob die 12 Seiten nur ein Vorgeschmack auf einen kompletten Manga bieten soll oder nur eine Promotion bleibt. Ihr könnt euch den Manga direkt auf Nintendo Taiwan selbst ansehen:

    Update: Auf unserer Partnerseite ZeldAnime könnt ihr den ins Englische übersetzten Manga Preview lesen.


    Gehe zu: Ocarina of Time Manga, Nintendo Taiwan

    Zitat

    Original von Midna
    Ich hätte da einen Vorschlag bezüglich eines weiteren Foren-Styles... und zwar habe ich dieses Bild gefunden. Ich hoffe ja eh schon länger auf einen etwas helleren Style, und da wären so Goldtöne wie in dem Bild doch vielleicht ganz passend...?

    Ich habe das Bild einmal abgespeichert. :3

    TourianTourist: Ja das müsste man entsprechend kennzeichnen, sprich zwei weitere "News-Kategorien" einführen - "Kolumne" (oder Artikel) und "Community". (Wobei wir auch stattdessen auch "Forum" nehmen könnten).

    Zitat

    Original von Audi~
    Absolute Zustimmung meinerseits! Eine wahrhaft fabelhafte Idee, wodurch sich die Transparenz auf ZE zu Zeldadingen noch weiter ausbreiten wird, was nur positiv sein kann. =) Klares JA daher von meiner Seite! Spucken wir in die Hände und packen's an! =D

    Dann müsste - abgesehen von der Abstimmung des ZE Teams und des News Teams - sich noch unser Aki zu Wort melden. Ich weiß spontan nicht, was für ein technischer Aufwand entstände. =)

    Ich glaube, ich habe mich irgendwie nicht ganz richtig ausgedrückt. Mir geht es nicht darum, dass die User "Kuriose Dinge zu Zelda" oder "Zelda News" bei uns im Forum veröffentlichen, sondern vielmehr - und das ist das, worauf meines Wissens auch Kharaz hinaus möchte - um eigens erstellte Artikel zu Zelda oder zur Community.

    Nehmen wir beispielsweise deinen Blog TourianTourist - du schreibst dort Artikel zu diversen Punkten zur Zelda Serie. Ähnliches soll dem User auf ZE künftig auch möglich sein. Auf anderen Seiten (Zeldauniverse, ZeldaDungeon, ZeldaInformer) gibt es eine Menge von Leuten, die eigene Kolumnen schreiben. Warum nicht auch hier?

    Um die "Qualität" der Artikel zu bewahren und damit nicht jeder Franz einen Artikel auf ZE veröffentlicht, hatte ich die Idee, das alle User, die nicht "Newsmoderatoren" in dem "Nachrichten Forum zu ZE" sind, zwar wie ihr gewohnt ein neues Thema eröffnen können - dieses aber dann nach dem "abschicken" nicht sofort auf der Plattform erscheint, sondern erst durch uns freigeschaltet werden muss. So können wir direkt selektieren. =)

    Kha: Gern. Ich esse unglaublich gern Karamell... puh nun bekomme ich gerade Hunger. XD

    Die Idee hatte ich bereits auf ähnliche Weise auf dem Treffen gehabt, da muss ich einmal Aki erwischen und mit ihm reden. Das kommt nur darauf an, wann Aki oder meine Wenigkeit Zeit hat. Kommende Woche bin ich abwesend aber ich habe es mir notiert. :3

    Schmeckt dir der Karamell Aufstrich? XD

    Die Nintendo Convention, ein nichtkommerzielles Fantreffen, wird auch dieses Jahr vom 28. bis zum 30. September in Calle bei Meschede starten. Bis zu 100 Teilnehmer werden erwartet und ihr könnt natürlich gegen einen kleine Teilnahmegebühr dabei sein:


    Pressemitteilung: NCON 11 – Das traditionelle Nintendo-Fan-Treffen ist zurück!

    Vom 28. bis 30. September 2012 findet für alle Nintendo-Fans die NCON 11 in Calle bei Meschede statt. Bis zu 100 volljährige Teilnehmer aus ganz Deutschland, der Schweiz, Luxemburg und anderen Ländern werden erwartet. Und du kannst dabei sein!

    Auch in diesem Jahr bietet die NCON wieder ein ganzes Wochenende mit vollem Programm. Möchtet ihr euch mit anderen Spielern messen, habt ihr in insgesamt vier Turnieren wie bspw. „Super Mario All-Stars: Battle Mode“ (SNES) oder „Mario Kart: Double Dash!!“ (GC) die Gelegenheit dazu. Damit euer favorisiertes Turnier dabei ist, habt ihr bei der Anmeldung die Möglichkeit für euer Lieblingsspiel abzustimmen! Das Spiel mit den meisten Stimmen wird das geheime Turnierspiel sein.



    Wenn du keine Turniere bestreiten willst, bietet dir die NCON weitere Highlights an. Wie in den letzten Jahren zuvor wird auch in diesem Jahr Philippe Labutin bekannte Videospielmelodien auf dem Piano zum Leben erwecken. Des Weiteren wird eine neue Runde „Familien-Duell“ gespielt. Der Clou: Es wird auf keiner Konsole gespielt, sondern live vor Ort auf der Bühne inkl. Moderator! Das traditionelle Quiz am Sonntag und eine Tombola runden das Wochenende ab.

    Neben dem ganzen Programm habt ihr auch die Möglichkeit, die alten Nintendo Klassiker anzuzocken. Sämtliche Nintendo Konsolen, auch das 64DD und ein Virtual Boy, so wie viele andere Exoten sind wieder mit von der Partie. Aber auch PlayStation- und XBOX360-Fans kommen bei der NCON auf ihre Kosten.

    Während der ganzen Convention habt ihr dabei die Gelegenheit euch mit vielen Gleichgesinnten über die Welt der Videospiele auszutauschen und neue Freunde kennenzulernen. Ein leckeres Frühstücksbuffet und eine Übernachtungsmöglichkeit bieten euch dabei ein Rundumsorglospaket.

    Meldet euch noch heute für die NCON 11 an! Teilnehmen darf jeder ab 18 Jahren, die Teilnahmegebühr beträgt für das ganze Wochenende (inkl. zweimal kleinem Frühstück) 24,50 €. Wenn ihr eure Konsole und ein eigenes TV-Gerät mitbringt, zahlt ihr nur noch 19,50 €. Weitere Infos und das Anmeldeformular findet ihr unter http://www.ncon.org/.


    Lange geplant und schon wieder vorbei: Das erste offizielle Zelda Europe Forentreffen war ein absoluter voller Erfolg. Alle Teilnehmer sind vergangenen Sonntag traurig wieder nach Hause gefahren und man munkelt, es wird im geheimen Kämmerchen bereits an einer Winter Edition des Forentreffens getüftelt – vielleicht noch dieses Jahr, in einer Berghütte und Regenbogenkuchen? Wir werden sehen, was Bruder Audi und seine treuen Organisationskumpanen Skito, Kharaz, For the Record vorhaben – künftig auch mit kräftiger Unterstützung von Midna.

    Manch einer hat Tränen beim Abschied vergossen und alle Teilnehmer sind sich einig, dass das Treffen nicht nur zu kurz, sondern auch unvergesslich war. Neue Gesichter und neue Freundschaften wurden geknüpft, sei es zwischen alten Forenhasen und vollkommen unbekannten Gesichtern, von überall kamen sie her, sei es Köln, Erlangen, Bremen, Berlin oder Celle. Es herrschte eine wunderbare familiäre Atmosphäre, alle haben sich gut verstanden und konnten ihrer Leidenschaft nachgehen: Über ihre Leidenschaft zur Zelda Serie reden.

    Aber nicht nur das: Ein Plüsch-Deku namens Skito hat in Erolatilon, unserem Foren-Goronen, einen neuen Besitzer gefunden, nachdem er neben Tenza und Midna den ersten Platz im ZE Quiz gewonnen hat. Auch wenn das Wetter zu Beginn Nass und die Nächte bitterkalt waren (Stichwort „ZE Parktreffen“), tat es der Stimmung und dem Grillfest mit Master Hellton als Grillmeister keinen Abbruch. Umso größer ist das Feedback, dicht gefolgt von tonnenweise Fotos, was im Forum nachgelesen werden kann.

    In diesem Sinne, fröhliches Posten und Wolfsgeheule!


    Gehe zu: 1. Offizielles Zelda-Europe Forumtreffen - Resümee [Forum]
    Gehe zu: Sammelthread: Fotos vom Forentreffen [Forum]

    „Langeweile macht kreativ – auch im Wolkenhort!“ So lautet das Motto des Kreativwettbewerbs unseres Partner ZFanshttp://www.zfans.de und natürlich gibt es auch diesmal etwas für die eifrigen Künstler unter uns zu gewinnen. Was ist zu tun? Das Thema eurer Einsendung ist denkbar einfach: Stellt einfach dar, was Link, Zelda, Phai, Ghirahim, Bado und Co. machen, wenn ihnen langweilig ist! Egal ob Geschichte, Gedicht, ein Bild, Lied, Film oder Modell – alles ist erlaubt!

    Und das gibt es zu gewinnen:

    1. Platz: Eine Zelda Ocarina
    2. Platz: Zelda: Minish Cap Manga von Himekawa Akira
    3. und 4. Platz: Eine Zelda CD „Hyrule Symphony.“

    Natürlich gibt es für eure Werke ein paar kleine Regeln wie: Eure Einsendung soll im Skyward Sword Universum angesiedelt sein und selbstverständlich aus eigener Feder stammen. Mehr dazu und zum Wettbwerb erfahrt ihr dabei auf unserer Partnerseite Zfans:

    Gehe zu: ZFans: Wolkenhort Kreativwettbewerb

    Zitat

    Original von Hellton
    Ich meinte erst das ganze also Hinterdrund und den Rand. Aber ich hab mal etwas rumexperimentiert und finde einen Blauen Rand, also das wo die Naht ist total toll als Übergang zwischen Hinterdrund und dem Forum.
    Zum Bleistift so:
    http://fc03.deviantart.net/fs70/f/2012/23…n0o-d5ci68p.png

    Finde ich persönlich unschön, da nun ein blauer Klotz in brauner Landschaft hängt und das durch den intensiven Blauton gefördert wird. Idee finde ich gut, aber gefällt mir nicht. ^^"

    Ich spreche mich klar gegen neue Rangschilder aus. Warum? Unsere Rangzeichen sind individuell und zeitlos, sie haben all die Jahre bisher gut in jedes Design gepasst und wurden sogar immer wieder von anderen Forum nachgeahmt.

    Warum also etwas Erneuern, was einmalig und gut ist?
    In fast 99% der Fälle sind die Rangzeichen in anderen Forum langweilig und uninteressant. ;-)

    @ Nusma: Keine Sorge, der Phirone Style alias der "Grüne Style" kommt wieder. :) Die Forenstyles folgen die Tage, glaubt uns, es war eine enorme Arbeit, die letzten Tage alles umzubauen. Wir konnten mit dem Forum erst Freitag anfangen, da mussten wir erst einmal einen Style entwerfen.

    Zitat

    Original von All
    So, beim durchlesen fällt mir gleich schon ein kleiner, feiner Punkt auf, der sich verbessern könnte: Meiner Meinung nach nämlich ist die Schriftgröße für eine dauerhafte Lektüre zu klein... Ich weiß nicht ob nur ich das so sehe, aber für die Augen wär's vielleicht angenehmer, wenn man es ein wenig größer gestalten könnte. Ansonsten vergößer ich mir die Seite halt ein wenig ^^'

    Ich behalte es im Hinterkopf. =) Vielleicht lässt sich etwas machen.
    Versprechen kann ich es dir jedoch nicht, da wir die Texte evt. komplett neu anpassen müssten.

    Über ein Jahr und ein halbes hinweg wurde im Hintergrund von Zelda Europe an einer neuen Version gebastelt, jetzt ist es so weit: Der Relaunch ist da. Wir möchten euch unser Projekt präsentieren, das von Grund auf renoviert wurde:

    Es zeigt sich nicht nur im Anstrich eines neuen, übergreifenden Designs, von dem Webseite, Forum, Galerie und selbst die RPG-Seite profitieren, auch sämtliche Inhalte von Zelda Europe wurden komplett überarbeitet, insbesondere sind umfangreiche Erweiterungen und Bebilderungen an unseren Lösungshilfen erfolgt, der Multimedia-Bereich ist ausgebaut und das Projekt um einige überraschende, neue Teile reicher geworden.

    Gehe zu: Zelda Europe – Galerie
    Gehe zu: Zelda Europe – Übersicht der Spiele Sektionen

    Gehe zu: Zelda Europe – Forum


    Bist du außerdem ein Spieler unseres Zelda RPGs, erwarten dich weitere große Neuerungen: Zelda Chronicles ist erheblich gewachsen und wartet inzwischen mit einem umfassenden Geschichtswerk auf, das die Vergangenheit Hyrules vom Moment der Schöpfung, über zahlreiche Kriege und andere Verwicklungen hin bis zum aktuellen Geschehen im Rollenspiel erzählt.

    Auch die verschiedenen Religionen der Völker Hyrules sind zum Schmökern verfügbar. Unsere F.A.Q. und das Charaktertutorial haben wir generalüberholt und – es gibt sonst noch so einiges auf Zelda Chronicles zu entdecken.



    Gehe zu: Zelda Chronicles – Startseite
    Gehe zu: Zelda Chronicles – Die Chroniken


    Über dreißig Mitwirkenden ist es zu verdanken, dass Zelda Europe rundum verbessert werden konnte: Maßgeblich sind an der Umsetzung Evelyn Jade beteiligt gewesen, die viel Zeit und Liebe in Design und die unzähligen Inhalte von Zelda Europe hineingesteckt hat, sowie Jeanne, die nächtelang die digitale Feder geschwungen hat, um die RPG-Seite zu füllen. Mit viel Programmierarbeit und noch mehr Können hat Aki dazu beigetragen, dass Zelda Europe technisch optimiert wird und einfach läuft.

    Technische Unterstützung gab es ebenso von TourianTourist, der zugleich mit viel Gewissenhaftigkeit zahlreiche Guides und Lösungshilfen überarbeitet hat.

    Weitere Beachtung und Dank gelten Vyserhad, der uns mit tausenden Screenshots beliefert und sich selbst am Schreiben von einigen Lösungen und Guides versucht hat, Kyle für seine The Minish Cap-Lösung, KyuJinchu und Midna für ihre Mangaübersetzungen, Ayame Okami für ihre Übersetzung des Skyward Sword-Manga, Audi und ZeldaVeteran für ihre Zeitschriften-Scans, schleifenbaumj für seine Skyward Sword-Screenshots und Melora (HistoryofHyrule.com) für ihre Unterstützung in Form von zahlreichen Scans in der Galerie.

    Ein riesiges Dankeschön geht ferner an alle weiteren Mitwirkenden und Helfer – und nicht zuletzt genauso an alle User und Besucher von Zelda Europe, die dem Projekt durch ihre Wertschätzung erst zu seiner eigentlichen Größe und Bedeutung verhelfen.

    Auf Glitterberri findet man derzeit eine Sammlung Screenshots von Link's Awakening, die aus einer früheren Version des Spiels stammen. Wer sich diese anschaut, wird hier eine Zahl an interessanten Änderungen bemerken.

    Generell lässt sich feststellen, dass die Icons für die vollen Herzen in der Lebensanzeige anders aussehen, die für die halben Herzen blieben aber gleich. Auch haben in den Screenshots alle Dungeons dasselbe Muster für Böden und Wände. In der finalen Version bieten mit der Ausnahme von Level 3 und Level 6 alle Dungeons eine unterschiedliche Optik.

    In vielen Fällen wurden an den Orten diverse Änderungen vorgenommen. So schaut das Innere des Hexenhäuschens komplett anders aus oder die Stelle im Wald, wo man den Waschbär Tarin begegnet, ist wesentlich offener gehalten. Auch sieht man in den Screenshots Orte, die es so im fertigen Spiel gar nicht zu finden gibt.



    Ein Blick auf die Karte verrät auch, dass sich geografisch das ein oder andere im Laufe der Entwicklung verändert hat. So reichen die Berge weiter in den Süden, die Bucht ist größer und das Haus an der Bucht an einer anderen Stelle. Oder da, wo sich der Schilderwald befinden sollte, ist ein See zu sehen.



    Interessant ist vor allem auch ein Blick in das Inventar. Hier sieht man zum einem, dass man mehr als 60 Bomben und Pfeile tragen konnte, auch die Medizin hatte einen Zähler, während man in der finalen Version maximal nur ein Elixier bei sich tragen kann. Merkwürdig ist, dass der Zauberstab (bzw. "Somariastab", wie es in der deutschen Version heißt) nicht nur anders aussieht, sondern ebenfalls über einen Zähler verfügt. Wie man den Stab wieder auffüllte, ist unbekannt.

    Das Korallenxylophon lässt sich nicht erblicken, anstatt dessen gibt es ein Becken als fünftes Instrument. Auch gibt es weder den Masken-, noch den Wunderschlüssel, dafür einen Schlüssel, der nicht im fertigen Spiel auftaucht, und die goldenen Blätter, die nach Erhalt des Schleimschlüssels normalerweise aus dem Inventar verschwinden.

    Das Götterahorn war ebenfalls Teil des Inventars, wahrscheinlich hätte es so funktioniert wie die blaue Rüstung in der DX-Version. Laut diversen Code-Resten im Spiel war es auch mal möglich, das Götterahorn im Laden zu kaufen. Zwischen Götterahorn und der Yoshi-Puppe, welche hier noch leicht anders ausschaut, findet sich auch ein merkwürdiges Item wieder, welches aussieht wie eine alte japanische Münze und in der fertigen Version gar nicht auftaucht. Man sieht dieses Item auch in alten Bildern des Kranspiels, wo es die zweiten 30 Rubine ersetzt.


    Übrigens, in alten Ausgaben des Club Nintendo-Magazins findet man auch einige alte Screenshots von Link's Awakening, welche Glitterberry hier nicht behandelt. Schaut dafür einfach mal in unsere Galerie.


    Quellenangaben: Glitterberri