Beiträge von Jade

    Zitat

    Original von ZeldaVeteran
    Ich glaube, dass dir, Evelyn, die Statue gefällt:)

    Aber natürlich. Ich glaube, ich muss mein Unverständnis gegenüber Jeanne und ihrem Kauf der goldenen Twilight Princess Link Statue revidieren - ich MUSS diese Ganny Statue einfach haben. :herz: Mein Schatz, 50cm Groß, neben meinem künftigen Macbook Pro auf meinem Schreibtisch... Göttlich. :xugly:

    First 4 Figures, bekannt für ihre detailverliebten und hochqualitativen Videospiel-Statuen, arbeitet bereits eifrig an einem neuen Charakter für ihre Zelda-Serie: Ganondorf. Neben einer ganzen Reihe von Zelda Figuren gibt es bei First 4 Figures eine spezielle Edition namens "The Legend of Zelda: Twilight Princess 1/4 Scale Master Arts", welche beeindruckende Statuen für Fans bereithält. Ganondorf wird mit hoher Wahrscheinlichkeit Teil dieser Kollektion werden und im Stil von Twilight Princess gehalten sein.


    Richtet man sich nach der Größe der aktuellen Figur von Zanto (etwa 53cm hoch), lässt sich garantiert sagen, dass die Statue von Ganondorf eine bemerkenswerte Größe aufweisen wird. Die Repliken von First 4 Figures sind für ihre aufwendige Herstellung bekannt; die exklusive Zanto Figur mit abnehmbaren Helm und unmaskierten Kopf kostet gegenwärtig 349,99 US-Dollar.

    Wir halten Ausschau nach einem Preorder Termin!


    Quellenangaben: First 4 Figures via ZeldaUniverse

    Zelda-Papierfiguren

    George Alexopoulos gestaltet in seiner Freizeit gerne Papierfiguren zu verschiedenen Themen, darunter aber auch zu Zelda. So gibt es zwei liebevoll gestaltete Figuren mit Link und Zelda, die man sich mal anschauen sollte.



    Gehe zu: Studio NJ: Zelda Papierfiguren


    Majora's Mask 3DS XL

    Noch ein Zelda-Bundle für den 3DS? Dies wäre wahrscheinlich zu viel des Guten, nichts desto trotz zeigt Nintendo Culture wie ein Nintendo 3DS XL im Stile von Majora's Mask aussehen könnte. So präsentiert es sich ganz in lila mit dem Symbol von Majoras Maske unter den A, B, X und Y-Tasten. Geübten Zelda-Fans sollte bei diesem Fanart aber sofort ins Auge stechen, dass hier die Karten nicht korrekt sind, so zeigt die kleine Karte auf dem oberen Bildschirm das Feld aus Ocarina of Time.



    Gehe zu: Nintendo Culture: Majora's Mask 3DS XL


    Gigantische Spielesammlung auf ebay

    Dieser Link zu einer Ebay-Auktion macht derzeit im Internet die Runde und sorgt für Furore. Und zwar verkauft hier ein Sammler von Videospielen seine komplette Sammlung, welche viele eingeschweißte Raritäten aus Japan enthält. Insgesamt gibt es 22 Sets mit scheinbar allen Spielen für den Nintendo Famicon, Super Famicon, N64, Nintendo 64DD, Virtual Boy, GameCube, mehreren Sega-Konsolen, uvm.

    Zelda-Fans erblicken japanische Originale zu The Legend of Zelda, The Adventure of Link, A Link to the Past, Ocarina of Time, Majora's Mask, The Wind Waker, der Collector's Edition, Master Quest, Four Swords Adventures und Twilight Princess. Auch die Zelda Box ist in der Sammlung enthalten, welche neben einem 116-seitigen Buch kleine Figuren, eine Karte und eine CD enthält.

    Für die komplette Sammlung will der Besitzer sage und schreibe 1 Millionen Euro haben, zuzüglich 1000 Euro Versand. Es dürfen aber Preisvorschläge abgegeben werden.



    Gehe zu: Ebay Auktion: Die Gigantische Spielesammlung


    Quellenangaben: Kotaku, ZeldaInformer, Ebay

    In einem Interview mit Nintendo Power hat der Super Smash Bros. Entwickler Masahiro Sakurai sich zu der Frage des Umfangs des nächsten Teils der Serie folgendermaßen geäußert:

    Es ist keine Frage von "wenn das nächste Spiel 50 Charaktere hat, dann reicht das". Spiele mit einer großen Zahl an spielbaren Charakteren haben zwar durchaus ihren Reiz, aber tendieren auch dazu, Probleme mit der Spielbalance zu haben, und es wird schwierig, für jeden Charaktere die Fein-Abstimmung vorzunehmen und dafür zu sorgen, dass sich alle Charaktere einzigartig anfühlen... Was die Quantität betrifft, haben wir wahrscheinlich bereits das Limit erreicht, was machbar ist. Ich glaube, wir brauchen eventuel einen Richtungswechsel.

    Eine neue Richtung für Super Smash Bros.? Was denkt ihr dazu?
    Und welche Charaktere würdet ihr gerne noch sehen? Teilt es uns mit!


    Eine Skizze der SSB-Entwickler:


    Quellenangaben: Nintendo Everything, Kotaku

    Wir von Zelda Europe haben uns die Tage die Virtual Console Version von The Legend of Zelda: Link's Awakening DX gedownloadet und angetestet, welche für 6€ im eShop zu haben ist. Dabei ist uns schnell aufgefallen, dass einige Änderungen im Text vorgenommen worden sind. So heißt der Kettenhund Struppi in dieser Version nun "Komet" und Geierwally, die im Spiel Medizin verkauft, hört nun auf den Namen "Trantrudi".

    Diese Anpassungen geschahen vermutlich, um Anspielungen auf Tim & Struppi oder den Roman Geierwally zu vermeiden. In anderen Sprachen heißen die beiden Charaktere auch "Bow Wow" und "Crazy Tracy".



    Jetzt Kettenhund "Komet" und Medizinfrau "Tantrudi".


    Die ursprünglichen Namen in der deutschen Version stammten übrigens aus der Feder von Claude M. Moyse, der für seine etwas freieren Übersetzungen berüchtigt war. Besitzer der Original-Version von Link's Awakening für den GameBoy erinnern sich vielleicht noch an Schleime, die von Saftaustausch und Kondomen redeten, was dann bereits in der deutschen DX-Version angepasst wurde.

    Oder so gab es Charaktere in Secret of Mana, die nicht die Lindenstraße verpassen wollten, was auf der Virtual Console für die Wii ebenfalls korrigiert wurde. Komet und Trantrudi gehören also nur zu einer Reihe von vielen Anpassungen, welche Herr Moyse nach sich zog.

    IGN Umfrage zu den möglichen Zelda-Remakes

    Neben einem möglichen Remake von Majora's Mask zeigte sich Miyamoto auch an einem Remake von A Link to the Past interessiert (wir berichteten), oder gar einem Sequel, welches auf A Link to the Past aufbaut. IGN fragte die Fans, welches von den drei Optionen sie lieber sehen würden und veröffentlichte die Resultate auf Youtube. Insgesamt 46.000 Stimmen wurden abgegeben mit folgendem Ergebnis:

    1. Majora's Mask Remake (über 23.500 Stimmen)
    2. A Link to the Past Sequel (12.006 Stimmen)
    3. A Link to the Past Remake (10.349 Stimmen)


    Für was hättet ihr gestimmt? Teilt es uns mit.


    Neuer Rekord für Majora's Mask 100% Speedrun

    Vor zwei Tagen hat Zelda-Fan ZeldaFreakGlitcha den Weltrekord für einen 100% Speedrun in Majora's Mask gebrochen. Um alles abzuschließen, benötigte er eine Zeit von 6 Stunden, 6 Minuten und 26 Sekunden. Es wurden keine Tools eingesetzt, dafür aber jede Menge Glitches ausgenutzt. Wer sich den kompletten Speedrun anschauen und sich vielleicht den ein oder anderen Trick abgucken möchte, der kann das auf Link's Hideaway tun:

    Gehe zu: Speedrun auf Link's Hideaway anschauen


    The Ultimate Zeldathon – Start am 7. Juli 2012

    Am 7. Juni startet das Zeldathon seinen diesjährigen Sommer-Marathon: Zeldathon ist eine englischsprachige Stream-Veranstaltung, in welcher die Streamer 24 Stunden am Tag Zelda spielen und dabei sowohl das Spiel über Video-Karten, als auch die Spieler und vieles mehr über Kameras direkt ins Internet streamen.

    Ziel der Veranstaltung ist es möglichst viel Geld für Child's Play zu sammeln, einem Verein der es sich zum Ziel gemacht hat die Krankenhaussituationen für Kinder angenehmer zu machen, indem sie ihnen Möglichkeiten geben im Krankenhaus auch Spaß in Form von Spielen zu haben und so schneller gesund zu werden. Zu diesem Zwecke werden live spenden gesammelt, welche aus der ganzen Welt kommen können! Ihr könnt dabei sein und das völlig kostenlos.



    Gehe zu: Webseite von Zeldathon


    Quellenangaben: Kotaku, Zeldathron via ZZTV

    A Link to the Past als Anime

    Vor zwei Jahren startete ein Fan-Projekt namens ZeldaMotion, wo es darum ging, den A Link to the Past Manga von Akira Himekawa als animierte Webserie umzusetzen. Das Projekt war zunächst totgeglaubt, doch jetzt ist es wieder zurück. Zu der Besetzung an Synchronsprechern gehören Todd Haberkorn (Allen Walker, aus D- Grayman), Vic Mignogna (Edward Elric, aus Full Metal Alchemist), Kent Williams (Vater, aus Full Metal Alchemist: Brotherhood) und Kira Buckland (Prinzessin und Medusa, aus Castle Crashers). Die Rollen wurden bereits aufgenommen und werden aktuell synchronisiert.

    Auch ist ein Trailer in der Mache, der in den nächsten Wochen erscheinen soll. Um das Projekt zu beschleunigen, ist eine Finanzierung mittels Kickstarter geplant, welche mit der Veröffentlichung des Trailers losgeht. Bis dahin kann man sich noch den alten Trailer auf Youtube ansehen. Wir halten euch zu diesem Projekt natürlich auf dem Laufenden.


    Gehe zu: Webseite von ZeldaMotion


    Der Zelda-Truck

    Zelda-Fans gibt es überall und jeder drückt sein Fandasein durch unterschiedliche Art und Weise aus. So hat ein LKW-Fahrer in den USA seinen grün lackierten Sattelzug mit dem Triforce und dem Wappen der Königsfamilie verschönert, beides in Gold. Sicherlich ein Hingucker auf dem Highway.


    Quellenangaben: GoNintendo, ZeldaUniverse

    Nintendo hat aktuell noch keinen offiziellen Preis für die Wii U genannt, aber Satoru Iwata, CEO und Präsident von Nintendo of Japan, hat jüngst in einem Interview mit Yomiuri Shimbun mehr Details verraten. "Wir werden nicht dieselben Fehler machen wie mit dem 3DS, an dem die Konsumenten verhältnismäßig hohe Erwartungen besaßen."


    So gab Iwata folgende Details bekannt:

    • Nintendo wird sich erst gegen Ende März 2012 wieder im profitablen Bereich befinden.
    • Die Wii U soll zum Verkaufsstart einen günstigen Preis erhalten.
    • Man arbeite daran, die Produktionskosten des Nintendo 3DS zu optimieren.
    • In Gesprächen mit Analysten hat Iwata herausgefunden, dass die preisliche Schmerzgrenze für die Wii U bei 30000 Yen (etwa 300 Euro) liegen würde.
    • Der genaue Preis sei noch nicht festgelegt.
    • Laut Iwata ist die Wii U einmalig und nicht vergleichbar mit anderen Systemen.


    In der Zwischenzeit hat Amazon den Preis zur Vorbestellung der Wii U auf 349 Euro gesenkt.


    Quellenangaben: Andriasang via ntower

    Hey Leute, wieder ein Lebenszeichen von mir! :)


    Die Arbeiten an ZE-R nähern sich allmählich dem Ende (dann werde ich auch endlich wieder Zeit für die Community und ihre Projekte haben, bisher friste ich eher ein Leben als Geist). Was mich in der Zwischenzeit interessieren würde, ist die Frage, was ihr momentan auf ZE-R benutzt, also abgesehen vom unserem Forum? Wie oft nutzt ihr die Seite? Nutzt ihr die Lösungen? Nutzt ihr die Galerie? Ich würde gern mir davon ein Bild machen. Statistiken alleine sind recht ungenügend.

    Eine weitere Überraschung in der heutigen Ausgabe von Nintendo Direct war, dass der neue Super Smash Bros. Titel für Wii U und 3DS bereits in Entwicklung war, während des Team von Sakurai noch an Kid Icarus: Uprising gearbeitet hat. Und zwar hat Namco Bandai einen Prototypen entwickelt, der soweit fertig ist. Das Entwicklerstudio hat bereits große Erfahrung in Fighting-Spielen gesammelt durch die erfolgreichen Spielereihen TEKKEN und SoulCalibur. Zelda-Fans erinnern sich sicherlich noch an Links furiosen Auftritt in SoulCalibur 2 auf dem Nintendo GameCube.


    Von beiden Entwicklerstudios gab es nach der Konferenz noch spezielle Botschaften.

    Namco Bandai:

    Hallo zusammen! Ich bin Masaya Kobayashi von NAMCO BANDAI Studio. Es ist mir eine Ehre, im Super Smash Bros.-Team zu sein und an der Seite von Mr. Sakurai arbeiten zu dürfen. Auf diese weltweit beliebte Serie ist Japan ganz besonders stolz.

    Um Mr. Sakurai stolz zu machen, werden wir dieses Projekt mit NAMCO BANDAIs besten Angestellten angehen. Yoshito Higuchi, der Produzent der "Tales"-Serie, Tetsuya Akatsuka, Produzent von "Mobile Suit Gundam: Extreme Vs.", der Art- und Sound-Director der "SoulCalibur"-Reihe und das wichtigste Entwickler-Team der "TEKKEN"-Serie sind nur einige der Beteiligten.

    Alle Top-Entwickler von NAMCO BANDAI kommen zusammen, um als Dream Team an diesem Projekt zu arbeiten.

    Wir werden unsere gebündelte Erfahrung und unser gesammeltes Wissen bezüglich Action-/Kampf-Spielen, unsere technischen Fähigkeiten und organisatorische Stärke in die Wagschale werfen. Wir versprechen Ihnen, das bisher beste und beeindruckendste "Super Smash Bros."-Spiel zu kreieren. Das sollten Sie unter keinen Umständen verpassen!

    Sora:

    Hallo, ich bin Masahiro Sakurai, der Produzent der Super Smash Bros.-Reihe.

    Ich persönlich bin der Auffassung, dass ein kreatives Produkt nur wirklich Anklang finden kann, wenn man es vor sich hat.

    Mir ist klar geworden, dass es nur noch weitere Spekulationen geben würde, wenn wir die Entwicklungsstruktur bezüglich dieses Titels geheimhielten. Und das wiederum würde dazu führen, dass wir es nicht in Ruhe entwickeln könnten. Daher habe ich mich entschieden, diese Neuigkeit sofort bekanntzugeben, obwohl der Zeitpunkt in der Tat sehr früh ist.

    Ich würde Ihnen gern weitere Informationen dazu geben, aber ich halte mich damit lieber zurück, bis ich Ihnen etwas Handfestes vorlegen kann.

    Das Projekt hat gerade erst begonnen. Berücksichtigen Sie bitte, dass wir nicht nur zwei Titel gleichzeitig entwickeln, sondern das Projekt auch bekanntgegeben haben, bevor wir mit der tatsächlichen Entwicklung beginnen. Ich fürchte, Sie werden sich noch ein wenig gedulden müssen.

    Derzeit macht der von NAMCO BANDAI Games und NAMCO BANDAI Studio erstellte Prototyp einen wirklich guten Eindruck. Er funktioniert hervorragend. Um den Vorteil zu nutzen, dass es Versionen des Spiels für zwei verschiedene Systeme geben wird, und möglichst viele neue Spielelemente anbieten zu können, wird das gesamte Team alles geben. Vielen Dank!


    Quellenangaben: Nintendo Direct

    Populäre Spiele auf dem Nintendo 3DS eShop werden in den nächsten zwei Wochen in einer Sonderaktion um 20% reduziert sein. Vier Titel werden pro Woche rabattiert, zu denen u.a. auch Super Mario Land 2 und The Legend of Zelda: Link's Awakening DX gehören.

    Die Aktion wird im Falle von Link's Awakening DX bis nächste Woche Donnerstag, den 28.06.2012, um 14:59 Uhr laufen. Wer also darüber nachdenkt, sich diesen grandiosen Zelda-Klassiker auf den 3DS zu laden, der sollte in den nächsten Tagen zuschlagen.



    Quellenangaben: Nintendo Direct

    In der heutigen Ausgabe von Nintendo Direct begrüßte Präsident Satura Shibata die europäischen Nintendo-Fans aus dem Lagerhaus bei Großostheim, wo der neue Nintendo 3DS XL assembliert und verpackt wurde.

    Beide Bildschirme des 3DS XL werden 90% größer sein als auf dem normalen Nintendo 3DS, so hat der 3D-Screen 4,88 Zoll Diagonale. Das System wird aber nur um insgesamt 40% wachsen und 336g wiegen. Auch liegt eine 4GB-Speicherkarte dem System bei anstatt der üblichen 2GB.



    Gehe zu: Weitere Bilder zum Nintendo 3DS XL


    Nintendo hat diesmal auf einen stärkeren Akku geachtet, welcher trotz der größeren Bildschirme 3.5 bis 6.5 Stunden bei 3DS-Spielen und sogar 6 bis 10 Stunden bei NDS-Spielen ausdauern wird. Allerdings wird dem System kein AC-Adapter und keine Ladestation beigefügt sein, beides muss man separat im Handel erwerben!

    Der Nintendo 3DS XL erscheint am 28. Juli in den Farben Rot, Blau und Silber, sowie zusammen mit einigen neuen Titeln wie Kingdom Hearts 3DS, New Art Academy oder Freakyforms Deluxe. Ein Preis für Europa wurde nicht bekannt gegeben, in den USA kostet die Konsole aber 199$.



    Gehe zu: Aufzeichnung der Nintendo Direct, 22.06.2012


    Quellenangaben: Nintendo Direct, Nintendo Everything

    Wieder einmal hat Nintendo kurzfristig eine neue Ausgabe ihrer Onlinekonferenz, Nintendo Direct, angekündigt. Der Fokus soll diesmal auf dem Nintendo 3DS liegen, neue Infos zur Wii U sind nicht geplant. Wer sich die Konferenz live anschauen möchte, muss aber früh aufstehen, so wird diese bei uns um 6 Uhr morgen früh ausgestrahlt (Freitag, den 22.06.2012).

    Zur selben Zeit läuft in Japan und in den USA eine für die Region entsprechend angepasste Konferenz. Nintendo-Fans in Europa werden wieder von Satoru Shibata, dem Präsidenten von Nintendo of Europe, empfangen. Wer nicht so früh aufstehen möchte, kann sich aber sicherlich auf der offiziellen Nintendo-Homepage später noch eine Wiederholung anschauen.


    Gehe zu: Zur offiziellen Nintendo Deutschland-Seite


    Quellenangaben: Nintendo Pressemeldung

    Nintendos neue Heimkonsole Wii U, welche Ende diesen Jahres in die Läden kommen soll, lässt sich ab sofort auf Amazon vorbestellen. Als Erscheinungsdatum listet Amazon den 21.12.2012 und als Preis 399,99 Euro. Beides sind nur Schätzwerte von Amazon, der eigentliche Preis, der ja laut Nintendo positiv überraschen soll, und das offizielle Releasedatum stehen noch nicht fest. Wir werden euch informieren, sobald Nintendo hier genaue Angaben macht. Wer die Konsole aber schon vorbestellen möchte, kann dies bereits auf Amazon tun.



    Gehe zu: WiiU auf Amazon vorbestellen


    Quellenangaben: Amazon

    Zelda-Kinderzimmer

    Zelda-Fan Cole Bradburn wird bald Vater und hat zu diesem Anlass sein Kinderzimmer neu gestrichen. So schmücken nun Motive aus The Wind Waker, Spirit Tracks und A Link to the Past die Wände des Zimmers. Insgesamt 150 Stunden hat die Arbeit gedauert, was sich über drei Monate hinweg gezogen hat. Aber schaut am Besten selbst.


    Gehe zu: Das Zelda-Kinderzimmer


    Zelda-Babykleidung

    Weitere Zelda-Fans, die bereits Eltern geworden sind, haben sich für ihre Nachkömmlinge auch etwas Besonderes einfallen lassen: Babykleidung im Stil von Links Tunika.


    Gehe zu: Zelda Babykleidung


    Fanart: Zelda-Box

    Zum 25jährigen Jubiläum von Zelda hatten sich viele Fans eine neue Collector's Edition gewünscht, doch Nintendo setzte lieber andere Dinge wie Konzerte, Hyrule Historia oder einer Jubiläumsausgabe von Four Swords. Designer Jason Nowak hat sich mal der Idee angenommen, wie eine Sammlung aller Zelda-Spiele für die Wii aussehen könnte, und zwar in Form einer kleinen Schatzkiste.



    Gehe zu: Fanart: Zelda Sammelbox


    Quellenangaben: Kotaku

    Die Entwicklung von Kid Icarus: Uprising ist abgeschlossen, und nun hat die Entwicklung des nächsten Supers Smash Bros. Teils begonnen. Das bestätigte Masahiro Sakurai, Entwickler und Schöpfer der erfolgreichen Prügelserie:

    Sakurai: "Wir haben gerade, wie ihr sagen würdet, den ersten Schritt im Entwicklungsprozess gemacht. Das ist das erste Mal, dass mein erstes Projekt angekündigt wurde, bevor es überhaupt in Entwicklung ist und daher befürchte ich, dass die Spieler weitaus längere Wartezeiten in Kauf nehmen müssen, als sie momentan glauben. Bitte habt Geduld!



    Sakurai nimmt hierbei Bezug auf die Nintendo Pressekonferenz im letzten Jahr, als Satoru Iwata, der japanische Präsident von Nintendo, einen neuen Ableger der Serie angekündigt hat. Zu diesem Zeitpunkt hatte Sakurai sich noch keinerlei Gedanken zur Entwicklung des nächsten Super Smash Bros. gemacht, sondern war noch mit Kid Icarus: Uprising beschäftigt. Der nächste Teil soll sowohl für Nintendo 3DS als auch für Wii U erscheinen; beide Spiele sollen untereinander kompatibel sein. (Wir berichteten.)


    Quellenangaben: Nintendoeverything

    In einem Interview mit Kotaku auf der E3 in Los Angeles sprach Miyamoto darüber, wie er seine neuen Spielen mehr wie die alten Klassiker machen könnte. Insbesondere ging es darum, dass es immer länger dauert, bis man zur eigentlichen Action kommt. Gerade in modernen Zelda-Spielen muss man erst eine Reihe von Tutorials und Sequenzen über sich ergehen lassen, bevor der richtige Spielspaß losgeht.

    Kotaku konfrontiere Miyamoto hierbei mit einem Vergleich auf Gamasutra, wo gezeigt wird, wieviel länger es mittlerweile dauert, in einem Zelda-Spiel zum ersten Dungeon zu kommen. So dauerte dies in A Link to the Past nur zwei Minuten, während man im aktuellen Titel Skyward Sword stolze 70 Minuten benötigt.


    Miyamoto: "Das ist tatsächlich ein Thema, was bei uns zuletzt eine große Diskussion war. Ich denke, hier spielen einige Dinge eine Rolle. Zum einen machen wir Spiele, wo man viele verschiedene Aktionen ausführt. Zelda ist ein Beispiel dafür. Und gerade bei dieser Art von Spiel muss man erstmal eine Aktion lernen und dann diese meistern und dann kommen weitere Aktionen, die man auch noch meistern muss. Sobald man viele Aktionen beherrscht und alle gleichzeitig ausführen kann, kommt man an einen Punkt, ab dem das Spiel richtig Spaß macht. Und bei einem Spiel wie Zelda kommt noch hinzu, dass man viele Story-Elemente hat, die auch noch mal Zeit benötigen, sie zu erzählen."

    "Also, wir reden intern darüber, wie man die Spieler schneller an diesen Punkt bringen kann, ab dem das Spiel Spaß macht [...] - und wie wir außerdem noch die Story erzählen - und wie dieses Gleichgewicht insgesamt aussieht und wie wir es erreichen. Das ist eines der Schlüsselelemente, über die wir uns momentan bei Zelda unterhalten."



    Auf die Frage hin, ob sich Nintendo hierbei an den Klassikern Super Mario Bros. und The Legend of Zelda auf dem NES orientieren will, wo man ohne Umwege und ohne Tutorial direkt ins Spielgeschehen einsteigt, antwortete Miyamoto, dass dies genau das sei, worüber aktuell bei Nintendo diskutiert wird. Nur während es in den Klassikern nur sehr einfache Aktionen gab, die man schnell und simpel erlernen konnte, so bieten heutige Spiele einen Vielzahl an verschiedenen komplexeren Aktionen, welche der Spieler erst erlernen muss.

    Miyamoto erinnert sich, dass Super Mario World eines der ersten Spiele war, wo Nintendo mittels spezieller Blöcke, die Textnachrichten angezeigt haben, Tutorial-Elemente eingebaut hatte. Solche Elemente haben sich mehr und mehr durchgesetzt und mittlerweile hat Nintendo einige Spiele, wo es immer länger dauert, bis man zum Kern des Spiels kommt. Und genau daran will Nintendo arbeiten.


    Quellenangaben: Kotaku