Ich möchte ehrlich sein, alle aktuellen Vorschläge reißen mich nicht vom Hocker, als das ich sie in unsere Smiley-Liste aufnehmen möchte. Skito: Leider erkennt man das Gesicht des Maskenhändlers aus MM nicht. :/
Beiträge von Jade
-
-
GlitterBerri hat gestern einen interessanten Artikel veröffentlicht, in dem die frühen Entwicklungsstadien der beiden Orakel Spiele, Oracle of Seasons und Oracle of Ages für den GameBoy Color, beleuchtet werden. Die dazu verwendeten Informationen entstammen von diversen Magazonen, Bilder der Spaceworld 1999, 2000 und der japanischen Webseite von Nintendo.
Der umfangreiche Artikel kehrt zwei besondere Aspekte hervor:
Zum einen wird das Bildmaterial näher beleuchtet, sie zeigen Elemente, die entweder abgeändert oder gar nicht im Spiel auftauchen. Interessant ist, dass manche Bilder mit Grafikprogrammen zusammen gestellt wurden, die dann von den Entwicklern der Presse zur Verfügung gestellt wurden. Das heißt, das viele oder vielleicht sogar alle Bilder keine Screenshots aus dem Spiel sind.
Zum anderen wird über das Konzept der Orakel Spiele gesprochen, das ursprünglich als Trilogie existierte. Jedes Spiel sollte eines der drei Triforce-Fragmente repräsentieren: Kraft, Weisheit und Mut. Leider hatten die Entwickler Schwierigkeiten, die Spiele miteinander zu synchronisieren und die Trilogie wurde auf jene zwei Spiele gekürzt, die wir heute kennen: Oracle of Seasons und Oracle of Ages.
Interessante Aspekte sind auch Folgende: Marple sollte ursprünglich eine von Links Helfern sein. Oder: Wirft Link einen Arkanum-Kern auf ein Huhn in Malons Haus, wird es zum Riesenhuhn.
Gehe zu: Die frühen Entwicklungsstadien der Orakel Serie [GlitterBerri]Quellenangaben: GlitterBerri, ZeldaUniverse
-
Wie könnte ein futuristisches Zelda ausehen? Künstler Sean Ng hat eine Reihe von Konzeptionen geschaffen, in denen er zeigt, wie ein "The Legend of Zelda: Echoes of the Future" in einem post-apokalyptischen angehauchten Parallel-Universum aussehen könnte. Das Ergebnis ist mehr als beeindruckend:
Gehe zu: The Legend of Zelda: Echoes of the Future, ArtworkQuellenangaben: NintendoEverything
-
Allmählich muss ich sagen, mag ich darüber nicht mehr diskutieren. Da ich das Projekt bezahle, möchte ich auch Tests in Erwägung ziehen, ohne mich erklären zu müssen, ob es Sinn macht oder nicht. Die Werbungen werden 4 Wochen laufen. Ob wir für 2-3 Foren-Styles eigene Anzeigeboxen implementieren, müssen wir schauen.
Nachtrag: Da ich es eben im Zuge der Fragestellung ausprobiert habe: Ich kann keine Transparenten Flächen erstellen.
-
Zitat
Original von Areßeus
Und man wird WiiU-Spiele wohl auch direkt downloaden können:https://www.zeldaeurope.de/forum/thread.php?threadid=7629
Das habe ich bereits geschrieben. -
@ Tenza: Das könnte man auch machen, aber meiner Ansicht nach ist es in den Threads besser platziert. Wir schauen uns einfach das Verhalten der Nutzer in den 4 Wochen an und finden so heraus, ob Platzierung von Werbung auf ZE Sinn macht oder nicht. Hintergrund ist unter anderem, dass ich seit Monaten diverse Angebote von Affiliate Programmen bekomme, Werbung auf meiner Seite zu platzieren. Da ich schon oft Privat die Frage bekommen habe, wieso ich keine Werbung schalte, wo ich bereits so viel Geld in ZE investiere, schauen wir uns mit GoogleAdSense das Klickverhalten der Leute an.
Ob es Sinn macht oder nicht, darüber können wir in 4 Wochen reden. ;-)
-
Im Rahmen des Nintendo Investoren-Treffen hat die japanische Firma ein weiteres Mal bestätigt, dass die neue Konsole WiiU am Ende dieses Jahres für Japan, Nord Amerika, Europa und Australien erscheinen wird. Mehr Details sollen auf der diesjährigen E3 2012 genannt werden.
Natürlich könnte man meinen, dass auf der E3 2012 Nintendo auch nähere Angaben zum Preisverhältnis der WiiU nennen wird. Dem ist nicht so: Gegenüber ihren Investoren gab Nintendo an, dass es keine Angaben zum Preis der WiiU auf der Messe geben wird.
Quellenangaben: Nintendoeverything
-
Nintendo Präsident Satoru Iwata hat im Rahmen des Nintendo Investoren-Treffen verkündet, dass "New Super Mario Bros. 2" der erste Vollpreis-Titel sein wird, der auch digital als Download zum Verkauf angeboten werden soll. In diesem Zusammenhang wird es in naher Zukunft möglich sein, Nintendo-Titel für den Nintendo 3DS, aber auch für die Wii U, sowohl im Geschäft als auch digital zu erwerben. Dabei lässt sich die digitale Version nicht nur direkt im eShop kaufen, sondern auch im Laden oder bei einem Online-Händler.
Hierbei erhält der Käufer einen 16-stelligen Code, der im eShop eingegeben werden muss. Interessant ist: Händler werden den Preis selbst bestimmen und nicht Nintendo. Das durch den Download erworbene 3DS-Spiel wird auf einer SD-Karte gespeichert und im Gegensatz zur "reelen" Version des Spiels, kann die digitale Version nur über die Konsole abgespielt werden, auf der sie auch gekauft wurde.
Gründe für diesen wichtigen Schritt lägen laut Nintendo zum einen in der bislang hohen Frequenz der Nutzung des Nintendo eShops - etwa 70% aller Nintendo 3DS Nutzer in Japan und in den USA sind mit dem Internet verbunden. Zum anderen hob Nintendo besonders den konfortablen Nutzen dieser Methode für den Spieler hervor:
Mit der Möglichkeit, die Titel auch online erwerben zu können, blieben die Enttäuschungen aus, wenn im Laden das Spiel ausverkauft sei. Es sei angenehmer, bald nur noch den 3DS mit sich zu führen, anstatt die Spiele seperat mitzunehmen. Nintendo möchte dafür Sorge tragen, dass Verbraucher über die Vorteile der jeweiligen Vertriebs-Möglichkeit im Klaren seien, um so ihre Kaufentscheidung zu erleichtern. Preislich sollen sich die Download-Varianten an ihren physischen Pendants orientieren.
Nintendo versicherte ferner, dass Nintendo den neuen Vertriebsweg keinesfalls ausnutzen werde, um etwa unfertige Titel auf den Markt zu bringen und auf diese Weise die Umsätze in die Höhe zu treiben, indem kostenpflichtige Inhalte nachliefert werden. Es soll aber durchaus kostenpflichtigen Download-Content geben, beispielsweise für Animal Crossing 3DS. Für die Wii U soll die Möglichkeit, Spiele digital erwerben zu können, bereits direkt zum Release verfügbar sein.
Quellenangaben: Nintendo-Online, Nintendolife
-
Erinnert ihr euch an den Zelda: Ocarina of Time Speedrun von knapp 26 Minuten, den YouTube User ZeldaFreakGlitcha letzte Woche hochgeladen hat? (Wir berichteten). Inzwischen hat selbiger Spieler seinen eigenen Rekord geknackt und Ocarina of Time in einem Zeitfenster von 22 Minuten gemeistert.
Wie das geht, zeigt euch das nachfolgende Video:
Gehe zu: Ocarina of Time in 22 MinutenQuellenangaben: YouTube
-
Die Spendenfunktion haben wir in der Vergangenheit gehabt, genau genommen hat jemand ein einziges Mal 5 Euro für dieses Projekt investiert. Und nein, niemand möchte wissen, wie viel Geld ich bereits investiert habe, es geht zumindest weit in den 4-Stelligen Bereich.
Auf Profil wird das niemand sehen - was bringt mir Werbung, wenn sie niemand sieht? Die meisten Anbieter zahlen eher schlecht als recht - ich möchte mit GoogleAdSense einen Test probieren, sprich das Ganze wird 4 Wochen laufen.
Das mit den Farben in den verschiedenen Foren-Styles... mhm... ich kann schauen, ob sich ein "transparentes" Modul bauen lässt, aber ich habe noch nichts dergleichen gesehen.
ZitatEDIT: Wobei ich sie wahrscheinlich eh nicht so oft ertragen muss, da ich ja ständig die Druckvorschau bemühen muss. Das oben erwähnte Problem mit den abgeschnittenen Threads besteht nämlich bei mir seit mindestens 2 Jahren in verschiedenen Kombinationen von Betriebssystem und Browser. Aber mir wurd' ja mal gesagt dass das Problem bei mir liegt, dann muss das wohl stimmen.
Herje, es tut mir aufrichtig leid, es zu sagen aber - wir haben leider keine Ahnung, woran es liegt. Ich habe dieses Problem bereits von mehreren vernommen, ich tippe zur Zeit auf den Virenschutz oder ähnliche PlugIns im Browser, die das korrekte Anzeigen verhindern - aber mehr kann ich dir auch nicht sagen. Wir haben nichts am regulären Code soweit verändert, das es zu solchen Anzeigefehlern kommen kann. Von unserer Warte lässt sich nichts machen.
-
Interessant, werde ich nachher mal aufgreifen. :) Danke dir!
-
Ja ich werde paar Wochen GoogleAdSense ausprobieren, um ein wenig Erfahrungen zu sammeln, ob es sich für uns rentiert, Google Werbung zu schalten. Ihr braucht euch keine Sorgen machen, ich werde es dezent halten. Sprich nervige überlagernde Pop-Ups wird es nicht und niemals geben. :)
-
Entwickler Masahiro Sakurai sieht im Zusammenhang mit dem nächsten Smash Bros. Titel für WiiU einige Änderungen vor. Das Zusammenspiel zwischen WiiU und dem Nintendo 3DS sei der Schlüssel dazu. Sakurai hat anscheinend eingesehen, dass sie für Smash Bros. nicht ein jedes Mal seine Inhalte erweitern können - sprich, neue Charaktere oder Items hinzuzufügen und ein Spiel erschaffen, das im Wesentlichen nichts Neues zu bieten hat.
Sakurai äußerte sich gegenüber IGN folgendermaßen:
"Wie ihr bereits festgestellt habt, kommen wir irgendwann zu einem Punkt, an dem wir nicht mehr weiterkommen, wenn wir einfach nur die Größe des Spiels ausweiten. Ich beabsichtige die Richtung ein klein wenig zu ändern als die, die wir momentan eingeschlagen haben. Der Schlüssel dazu wird das Zusammenspiel von 3DS/WiiU sein."Sakurai ging noch ein wenig weiter auf sein Statement ein und hob hervor, dass Verbindung ziwschen Smash Bros. WiiU und 3DS "des Spiels zentrale Achse" sein wird.
"Ich habe wirklich gerade erst damit angefangen, es wird also dauern, aber ich werde etwas entwickeln, dass diese Verbindung als des Spiels zentrale Achse nutzen wird, darum hoffe ich, dass ihr auch in Zukunft weiter dran bleibt."
Quellenangaben: IGN via NintendoEverything
-
GlitterBerri hat eine Übersetzung aus dem Japanischen veröffentlicht - es geht um ein Interview mit Schöpfer der Zelda-Serie Shigeru Miyamoto von Game Staff List Association Japan. In dem Interview, welches 1991 (!) stattfand, gibt Miyamoto eine handvoll Erklärungen, wieso einige Dinge in A Link to the Past enthalten oder nicht enthalten sind und beschreibt, wie Nintendo an die Dinge herangeht.
Unter anderem geht aus dem Interview folgendes hervor:
- A Link to the Past sollte zusammen mit Super Mario World erscheinen
- Zelda Spiele sollten die Möglichkeiten des Systems vollkommen ausreizen
- Die Wirbelattacke wurde dank der technischen Begrenzung des SNES entwickelt
- Die Laterne sollte ursprünglich Gräser entflammen
- Miyamoto war der Ansicht, Ideen seien Grenzenlos, es sei der Job eines Game Designers wie man diese in einem Videospiel umsetzen kann.
Das ganze Interview kann auf GlitterBerris Webseite gelesen werden.
Quellenangaben: GlitterBerri via Zelda Universe
-
Jeder hat ihn in seinem Zimmer stehen: Den Mülleimer. Wusstet ihr, dass Nintendo im Rahmen seiner zahlreichen Merchandise Produkte auch Super Mario und The Legend of Zelda Mülleimer verkauft hat? Mit 100 Euro seid ihr dabei, eines dieser exklusiven Raritäten auf Ebay zu ersteigern:
Gehe zu: The Legend of Zelda Mülleimer [eBay]
Gehe zu: Zelda II: The Adventure of Link Mülleimer [eBay]Weitere Mülleimer aus dieser Serie lassen sich hier finden.
Quellenangaben: Gamesniped via GoNintendo
-
Die meisten von euch kennen Hyrule aus Zelda: Ocarina of Time in und auswendig. Aber habt ihr euch jemals gefragt, wie der große Dekubaum im Stil von A Link to the Past aussähe? User MaJoRa von Zelda Fan Game Central hat die letzten 2 Jahre damit verbracht, Hyrule mithilfe von Sprites und Texturen des SNES Klassikers nachzubauen. Allein die komplette Oberwelt Karte ist 6702x5922 Pixel groß.
Gehe zu: Hyrule aus OoT - nun in ALttP Grafik!Bleiben wir bei Zelda: Ocarina of Time: Ein Fan hat die Ereignisse des Spiels zusammengemixt und daraus ein 4 Minuten langes Musical daraus gemacht.
Es kommt in Form einer kleinen 2D Pixel Animation mit eigener Synchronisierung:
Gehe zu: Zelda Ocarina of Time: The MusicalKönntet ihr euch vorstellen, dass die individuelle Steuerung von Zelda: Skyward Sword dank der WiiRemote Plus auch mit einem XBox 360 Controller möglich ist? Die beiden nachfolgenden Videos zeigen euch, wie sich Skyward Sword mit einem XBox 360 Controller macht:
Gehe zu: Zelda Skyward Sword: Ghirahim [via XBox 360 Controller]
Gehe zu: Zelda Skyward Sword: Vogelflug [via XBox 360 Controller]Wo wir abschließend bei der Steuerung von Zelda: Skyward Sword sind - nachfolgendes Video zeigt euch amüsant, wie ein "Real Life" Skyward Sword aussehen würde:
Gehe zu: Zelda: Skyward Sword - In Real LifeQuellenangaben: YouTube, NintendoEverything, Nintendolife, Zelda Universe
-
Zitat
Original von TASeditor
Danke, das wird aber noch seine Zeit dauern :)Das macht nichts, melde dich unbedingt, wenn der erste Versuchsstart soweit ist. :)
-
Zitat
Original von TASeditor
Der TAS ist zurzeit in Planung. Er könnte meiner Ansicht unter 18 Minuten sein. Mal sehen, vielleicht mach ich auch mal einen Ocarina of Time TAS.Dann freue ich mich auf dein YouTube Video. :)
-
Wer von euch wollte schon immer Majora's Maske im Hausflur hängen haben? Oder denkt daran, auf der nächsten Convention HorrorKid zu vertreten? Die nachfolgende tragbare, handgemachte Maske wurde mit Liebe zum Detail mit Acryll-Farben bemalt und im Vergleich zum Original kann sie sich durchaus sehen lassen. Billig ist Majora's Maske jedoch nicht, rund 200 Euro kostet die Gruselmaske; eine unbemalte Version lässt sich für 110 Euro ersteigern.
Gehe zu: Zum Verkauf: Majora's MaskeEigenartig, so könnte man auch diesen Werbeclip beschreiben, der vor wenigen Wochen von DnS - Dubstep and Drum 'n' Dass Radio ausgestahlt wurde. Was passiert, wenn man Zelda, Laser und ein paar Videoeffekte zusammenwürfelt? Genau das hier:
Gehe zu: DnS Radio: The Legend of ZeldaBleiben wir doch bei Videos: Wenn ihr die Hühner in einem beliebigen Zelda Spiel zu oft angreift, folgt euch ein wütender Hühnerschwarm. Aber... wie sähe sowas in der Realität aus? Nachfolgendes Video zeigt es euch, wenn die Hühner ...:
Gehe zu: Zelda in Realität: Angst vor Hühnern?
Gehe zu: Kotaku Artikel: I've never seen someone as scared of chicken ...Zu guter Letzt etwas für die Kunst: Zahlreiche Zelda Fans hegen den Wunsch, eines Tages ins Kino zu gehen und sich einen The Legend of Zelda Film anzusehen. Und andere Zelda Fans sind sehr froh darüber, das The Legend of Zelda niemals als Film ins Kino kommen wird, nachdem die Verfilmung von Super Mario Bros. in den frühen 90ern mehr schlecht als recht verlief. Unabhängig davon, wie würden Kinoplakate für einen Zelda Film ausehen? Marinko Milosevski auf Kotaku zeigt es euch:
Gehe zu: The Legend of Zelda Movie PostersQuellenangaben: GoNintendo, Kotaku, ZeldaUniverse
-
Ich spiele in Gedanken mit einer Art Shoutbox, die eine Zeichenbegrenzung hat, sodass die Diskussionen nicht beeinträchtigt werden (Ein Beispiel kann man bei unserem Nachbarn Zelda-Forum sich ansehen).
Allerdings darf ich auch keinen Chat hosten ...