Beiträge von Jade

    Nintendo hat eine weitere Ausgabe von "Iwata fragt", eine von Nintendo eigens kreierten Interview Reihe mit den Köpfen und Entwicklern von Nintendo, hochgeladen, in der die Diskussionsrunde um Zelda: Ocarina of Time 3D fortgesetzt wird.

    Satoru Iwata diskutiert mit Eiji Aonuma und einigen Entwicklern über das Design der Charaktere, der Bosse und Gegner, über das Angelspiel, das Landschaftsdesign und das Gefühl, welches sie beim Spielen des Remake erlebt haben.



    Gehe zu: Iwata Fragt - Die Musik in Zelda: Ocarina of Time 3D Vol. 3

    Die Comic-Con in San Diego ist vorbei, an dem Nintendo of America ihre Pläne für die Zukunft vorgestellt hat. GameTrailers hat drei Teile eines Interviews mit Bill Trinen veröffentlicht, in dem zum einen über Zelda: Skyward Sword als auch über die chronologischen Zusammenhänge und die Zukunft der Zelda-Serie gesprochen wird.



    Gehe zu: The Future of Zelda Interview [GameTrailers]


    Gehe zu: The Timeline Interview [GameTrailers]


    Gehe zu: Forging Hyrule Interview [GameTrailers]

    Bei unseren Freunden von ZFans findet in wenigen Tagen ihr ZFB-Treffen statt - und es sind noch Plätze zu vergeben:

    In 6 Tagen findet das 4. offizielle ZFB-Treffen statt. Die Premiere: Dieses mal in Österreich. Vom 3. bis 7. August 2011 treffen sich die Zeldafans und Forenuser in Senning bei Stockerau (30km nordwestlich von Wien). Nachdem die letzten drei Treffen ein großer Erfolg waren und selbst Jahre danach noch davon geschwärmt wird, sind wir davon überzeugt, dass es auch dieses Jahr Spaß ohne Ende geben wird.

    Mehr dazu findet ihr auch auf der dazugehörigen Homepage.

    Zitat

    Original von vyserhad
    Aber mal davon abgesehen... könnte man den Bogen denn noch editieren, ohne, dass das HTML ungültig wird??? Oder müsstest du diese Editierungen auch übernehmen?

    Ich müsste dann eure Änderungen bekommen. Allerdings würde ich das Angebot nur in Einzelfällen machen, denn ganz ehrlich, dass ist eine zusätzliche Arbeit die ich nicht jeden Tag machen kann. ::]:

    Ich kann den Wunsch verstehen, aber ich muss den Antrag in dieser Form zurückweisen. Es ist leider wahr, aber User bekommen alles kaputt, was man ihnen in die Hand drückt. So verhält es sich auch mit HTML - ich würde dir glauben Midna, dass du es für die vorgesehenen Zwecke nutzen würdest. Aber es gibt noch unerfahrene User und Manch einer geht damit nicht so verantwortungsvoll damit um.

    Was ich dir anbieten kann, ist, dass du einen Bogen auf HTML Basis schreibst und ich ihn dir am Ende in deinen Bogen reinsetze. Selbiges gilt auch für Vyserhad. Da kann ich notfalls drüberschauen und gucken, ob die Codes in Ordnung sind.

    Der August rückt immer näher und damit auch die gamescom, die Messe für Videospiele in Köln. Vom 17. bis 21. August können alle Zelda-Fans am Nintendo-Stand auf dem Messegelände das 25. Jubiläum der Zelda-Serie feiern.

    Neben der Chance auf eine exklusive Prämie können Fans hierbei die Chance nutzen und Zelda: Skyward Sword sowie Zelda: Ocarina of Time 3D anspielen. Nintendo gab heute folgende Pressemeldung heraus:


    Die Messebesucher finden Nintendo in Halle 8.1 am Stand B 020 / A 021. Dort haben sie ausgiebig Gelegenheit, in die dreidimensionalen Welten der Nintendo 3DS-Spiele einzutauchen und sich mit der TV-Konsole Wii zu vergnügen.

    Auf jeden Fall vor Ort sind die Zelda-Titel. In The Legend of Zelda: Ocarina of Time 3D etwa erleben die Freunde des Nintendo 3DS das Fantasy-Reich Hyrule erstmals in dreidimensionaler Schönheit. Außerdem dürfen sich die Zelda-Fans auf das mit Hochspannung erwartete, neue Rollenspiel ihres Helden Link für Wii freuen: The Legend of Zelda: Skyward Sword lädt sie zu einer epischen Abenteuerreise von Köln nach Hyrule ein.

    Am Donnerstag, dem zweiten Messetag, scheinen dann die Fantasy-Gestalten aus Hyrule Köln einen Gegenbesuch abzustatten: Fans von The Legend of Zelda sind aufgerufen, um 12 Uhr am Nintendo-Stand zu erscheinen - verkleidet als ihre Lieblingscharaktere aus der Kultserie. Die ersten 111 Fans erhalten ein exklusives Zelda Paket als Geschenk – einschließlich eines streng limitierten T-Shirts. Gefeiert wird damit das 25-jährige Jubiläum der weltweit beliebten Rollenspiel-Reihe und zugleich deren jüngste Abenteuer für Nintendo 3DS und Wii.


    Quellenangaben: Nintendo Pressemeldung

    Im Rahmen eines Interviews in der August Ausgabe der Nintendo Power hält Zelda Entwickler Eiji Aonuma es für möglich, dass ein Majora's Mask 3D seiner Ansicht nach eine realistische Zukunft besäße.

    Ausschlaggebend für das Remake von Zelda: Ocarina of Time für den Nintendo 3DS war der Gedanke der "Nostalgie", noch einmal das erfolgreiche Abenteuer der Serie für Fans als auch für die Menschen zu kreiieren, die bisher noch keine Gelegenheit hatten, Zelda: Ocarina of Time kennen zu lernen. Dieser Gedanke könnte auch bei einem Zelda: Majora's Mask 3D ausschlaggebend werden.

    "Es ist 13 Jahre her, seitdem Ocarina of Time zum ersten Mal veröffentlicht wurde, und einer der Hauptgründe, warum wir dieses Remake wollten, waren die "Gefühle der Leute", die (uns) sagten, sie würden gerne dieses Spiel (auf dem 3DS) sehen. Wir sagten, wir könnten das in 3D und das taten wir auch. Bestimmt, meine ich, wenn da ein ähnlicher Aufruf der Fans für ein Remake von Majora's Mask käme, wäre es gar nicht so unwahrscheinlich."


    Aonuma betont, dass es kein Hindernis sei, Zelda: Majora's Mask 3D umzusetzen. Er spielt dabei auf das Zeitsystem in Majora's Mask an; in Kombination mit dem Nintendo 3DS seien durchaus einige interessante Funktionen möglich. Als Beispiel könnte der Spieler seinen Nintendo 3DS zuklappen und das Spiel zu einem späteren Zeitpunkt weiterspielen; ohne das die interne Uhr weitertickt:

    "Wenn ich jetzt darüber nachdenke, ein Handheld für Majora's Mask, wo man einfach spielt wann man möchte - zumachen, zur Seite legen und später wiederkommen - ist vielleicht ein Gameplay Element, das manche Fans jetzt und auch in Zukunft schätzen würden. Gerade weil man im Original wirklich durch das Spiel hetzen musste, zumindest in gewisser Weise."


    Gehe zu: Ganzes Interview mit Eiji Aonuma lesen

    Ja ich würde mich freuen, wenn ihr den Spoiler weiterhin benutzt. Wäre zumindest eine kleine Nettigkeit. :)

    Übrigens aus der ZE News:

    Heute morgen hat Nintendo eine Pressemeldung raus gegeben, die sich sehen lassen kann:

    Erstmals in Deutschland öffentlich anspielbar: Xenoblade Chronicles und The Legend of Zelda: Skyward Sword

    Anime- und Manga-Fans, Cosplayer und Japan-Freunde sie alle kennen am letzten Juli-Wochenende nur eines: Auf nach Bonn! Denn vom 29. bis 31. Juli wird sich die Beethovenhalle für sie in eine bunte Fantasy-Arena verwandeln. Mit der AnimagiC 2011 gastiert die größte Anime-, Manga- und J-Culture-Convention Deutschlands in der alten Bundeshauptstadt. Nintendo ist natürlich auch mit von der Partie und zwar gleich doppelt: An seinem Stand in der Halle zeigt Nintendo zwei Spiele für Wii, die in Deutschland bisher noch nicht öffentlich zu sehen waren. Und am Nintendo-Airstreamer im Außenbereich können die Besucher der Convention die neuesten Titel für Nintendo 3DS und Nintendo DS ausprobieren.

    ...

    Auch die Anhänger der Kultspiel-Serie The Legend of Zelda erleben auf der AnimagiC 2011 eine Deutschland-Premiere. Noch bevor gegen Ende dieses Jahres The Legend of Zelda: Skyward Sword erscheint, haben sie die Möglichkeit, ihren Helden Link auf sein neuestes Abenteuer zu begleiten. Da der Titel die Wii-Fernbedienung Plus unterstützt, dürfte ihnen Links Schwert dabei besser in der Hand liegen als je zuvor.


    Wer geht denn auf die AnimagiC? ^^

    Heute morgen hat Nintendo eine Pressemeldung raus gegeben,
    die sich sehen lassen kann:

    Erstmals in Deutschland öffentlich anspielbar: Xenoblade Chronicles und The Legend of Zelda: Skyward Sword

    Anime- und Manga-Fans, Cosplayer und Japan-Freunde sie alle kennen am letzten Juli-Wochenende nur eines: Auf nach Bonn! Denn vom 29. bis 31. Juli wird sich die Beethovenhalle für sie in eine bunte Fantasy-Arena verwandeln. Mit der AnimagiC 2011 gastiert die größte Anime-, Manga- und J-Culture-Convention Deutschlands in der alten Bundeshauptstadt. Nintendo ist natürlich auch mit von der Partie und zwar gleich doppelt: An seinem Stand in der Halle zeigt Nintendo zwei Spiele für Wii, die in Deutschland bisher noch nicht öffentlich zu sehen waren. Und am Nintendo-Airstreamer im Außenbereich können die Besucher der Convention die neuesten Titel für Nintendo 3DS und Nintendo DS ausprobieren.

    ...

    Auch die Anhänger der Kultspiel-Serie The Legend of Zelda erleben auf der AnimagiC 2011 eine Deutschland-Premiere. Noch bevor gegen Ende dieses Jahres The Legend of Zelda: Skyward Sword erscheint, haben sie die Möglichkeit, ihren Helden Link auf sein neuestes Abenteuer zu begleiten. Da der Titel die Wii-Fernbedienung Plus unterstützt, dürfte ihnen Links Schwert dabei besser in der Hand liegen als je zuvor.

    Wer die Möglichkeit nutzen möchte, Zelda: Skyward Sword anzuspielen, hat also auf der AnimagiC Gelegenheit. Na dann nichts wie hin.

    E3 Briefing 2010: Skyward Sword Detailwissen & Story [Spoiler!]

    15.06.2010 | In Nintendos privaten E3 Briefing mit den Entwicklern wurde noch mal detailliert auf Zelda: Skyward Sword eingegangen – insbesondere auf die Handlung des Spiels und Stellungnahme zum präsentierten Artwork der vergangenen E3 2009:

    Spoiler anzeigen


    Miyamoto hatte ein wenig Schwierigkeiten mit seiner Live Demo zu Zelda: Skyward Sword auf der Pressekonferenz. Dies lag jedoch an Funkstörungen, es war also ein rein technisches Problem. Ursprünglich wollten sie die Live Präsentation des Spiels regelrecht spektakulär gestalten – jedoch endete es nach seiner Ansicht recht beschämend. Miyamoto und Eiji Aonuma wollen die Demo noch mal in einer etwas ruhigeren Umgebung wiederholen.

    Skyward Sword enthalte eine neue Karte, die viel einfacherer zu lesen sei, als Bisherige. So soll der Spieler mit der Wegsuche nicht mehr soviel Zeit verlieren bzw. diese Zeit des "Herumirrens" vehement verkürzt werden.

    Aonuma spricht davon, dass frühere Zeldas sich sehr auf Dinge wie die Gestaltung der Dungeons oder der Geschichte fokussiert haben. Skyward Sword wird dagegen auf den "Spaßfaktor" setzen.

    Letztes Jahr wurde ein einzelnes Artwork zum neuen Zelda präsentiert. Damals, so Miyamoto, war die Story bereits soweit komplett geschrieben und das Gameplay soweit fertig ausgereift – es gab nur nichts an Artworks oder vergleichweise Material, was man hätte vorzeigen können. Daher die Änderungen des "Grafikstils" des Artworks 2009 zu den präsentierten Screenshots und Konzeptart auf der diesjährigen E3 2010.

    Während die Entwicklung des Spiels im Augenblick soweit abgeschlossen ist – im Moment wird nur noch an weiteren, wenigen Dungeons und Bossen gearbeitet – sind sich die Entwickler nicht sicher, ob die letzten Feinschliffe noch dieses Jahr machbar wären. Daher der verschobene Release für 2011.

    Aonuma weist auf die einprägsame Stelle gen Ende des Trailers hin, wo Link von der Klippe in ein Wolkenmeer springt. Dies sei ein wichtiger Punkt in Bezug auf die Handlung des Spiels: Anstatt in einem Dorf, ist Link in einem Land geboren und aufgewachsen, dass sich "Sky Loft" nennt. Es ist ein Land über den Wolken. Es mag vielleicht auf uns fantastisch wirken, in einem fliegenden Land zu leben, aber für Link ist dies völlig normal. Eines Tages entdeckt er ein anderes Land unterhalb der Wolken. Es wird von dunklen Mächten regiert und Link wird gezwungen sein, dorthin zu reisen. So muss er in diesem Abenteuer zwischen den beiden Welten reisen. Das Skyward Sword ist seine treibende Kraft auf dieser Reise: Die mysteriöse Figur auf dem Artwork, welches letztes Jahr präsentiert wurde, ist das Skyward Sword. Die Leute glaubten darin das Masterschwert zu erkennen... und ja, das Skyward Sword wird das Masterschwert.

    Skyward Swords einzigartiger visueller Grafikstil, welcher wie eine Mischung zwischen Wind Waker und Twilight Princess aussieht, ist inspiriert von Miyamotos Leidenschaft zum Impressionismus. Die Himmel in dem Spiel seien ein Tribut zum Künstler Cézanne.

    Es wird eine Menge optische Hinweise geben, gegnerische Attacken und Schwächen ausfindig zu machen. Der beste Weg der Umsetzung sei das übertriebene Charakter Design. In einem realistischem Aufzug würde dies nicht funktionieren. Miyamoto scherzt sogar: Würde das Spiel den Grafikstil von Twilight Princess verwenden, wäre das Spiel schon längst fertig.

    Das Inventarsystem wurde "Rationalisiert": Die Live Präsentation konnte dies zwar nicht wirklich verdeutlichen, aber die Gegenstände in Links Inventar werden sinnvoll von der Wii Motion Plus unterstützt – als benutze man die Wii Motion Plus fast wie eine 3D Maus.

    Die eingeblendete HUD mit dem Wii Controller kann ausgeschaltet werden, wenn es zu sehr stört. Der Spieler wird immer die Möglichkeit haben, die Hilfs-Anzeige für die Steuerung per Knopfdruck auszuschalten.

    Laut Miyamoto sei die Mehrheit des Entwicklerteams, die zuvor für Spirit Tracks verantwortlich waren, nun an den abschließenden Arbeiten zu Skyward Sword beschäftigt.

    Quellennachweis: IGN, Kotaku

    __________________________________________________________________________
    __________________________________________________________________________

    Interviews mit den Entwicklern
    [Zeitraum zwischen E3 2010 - E3 2011][Spoiler!]
    Nachfolgend die Interviews, die nach unserer Meinung die meisten
    zusätzlichen Informationen zu Skyward Sword erzählen:


    16.06.2010 | IGN bekam eine Chance, in einem Einzelgespräch mit Eiji Aonuma über Skyward Swords und dem Ocarina of Time 3DS Remake, dass zunächst als technische Demo entwickelt worden ist. Dabei kam heraus, dass Hidemaro Fujibayashi, der zuvor Direktor von Minish Cap gewesen ist und an beiden DS Zeldas beteiligt gewesen war, nun der Direktor von Skyward Swords ist.

    17.06.2010 | Eiji Aonuma gibt in einem Interview (GameInformer) bekannt, dass Zelda nicht leichter wird:

    Spoiler anzeigen
    • Eiji Aonuma: „Ich habe nicht vor, Zelda leichter zu machen.“, antwortete Aonuma. „Simpel bedeutet für mich nicht gleichermaßen Spaß. Ich möchte Rätsel, wo die Leute darüber nachdenken müssen und wenn sie das Rätsel gelöst haben, sollte dieses Art Gefühl von gewisser Leistung entstehen, die man absolviert hat. Dieses Gefühl ist etwas, was (uns) wirklich wertvoll ist; es ist das bestimmte Gefühl, wenn man etwas (im Spiel) erreicht hat, man weiß, dass man damit etwas richtig Schwieriges erledigt hat. Wenn das Spiel zu einfach ist, sind die erbrachten Leistungen auch nicht wertvoll.“
    • Eiji Aonuma:„Wenn Mr. Miyamoto einfach sagt, meint er nicht anspruchslos. Er meint einfach im Sinne von bequemer – hier liegt nur ein Missverständnis seitens der Sprache vor. Es ist (von der Steuerung) leichter; es ist das Wissen, wie man bestimmte Tätigkeiten auszuführen hat, auch wenn nicht unbedingt etwas zu tun ist. Angenommen, man hat eine Serie von Rätseln zu lösen, dann mag es schwierig sein, den Sinn der Rätsel zu erfassen. Aber es ist keinesfalls schwierig, die Lösung entsprechend umzusetzen.“


    Gemeint ist damit (und was Miyamoto damals sagen wollte), dass die neue Steuerung des Spiels den Kampf selbstverständlich und „einfach“ macht, ohne dass man viele Button-Kombinationen erlernen muss. Es war nur ein unglückliches Missverständnis. (Dieses Missverständnis wurde verursacht durch folgendes [url=http://www.gamingmedia.de/videos,id335,shigeru-miyamoto.html]Interview mit Miyamoto[/url].

    22.07.2010 | Eiji Aonuma gibt in einem Interview (Official Nintendo Magazine) bekannt, dass
    es eine offizielle Zeitlinie der Zeldaspiele gibt:

    Spoiler anzeigen
    • Eiji Aonuma: "Ja, es gibt eine vollständige Zeitlinie, aber das ist ein vertrauliches Dokument. Die einzigen Leute, die Zugang zu diesem Dokument besitzen, sind meine Wenigkeit, Miyamoto und der Direktor des Spiels. Wir können es keinem anderen zeigen! Ich habe bereits darüber mit Mr. Miyamoto gesprochen, daher kann ich diese Information ruhig herausgeben - dieses Spiel (Skyward Sword) findet vor den Ereignissen von Ocarina of Time statt. Wenn ich sage, dass ein bestimmtes Spiel das "erste Zelda Spiel" war, dann bedeutet das, dass wir nachfolgend kein weiteres Spiel entwickeln können, welches davor spielt! Wollen wir künftig weitere Spiele der Serie hinzufügen, mussten wir einen Weg finden, diese beliebig vor oder nach existierenden Spielen einordnen zu können."
    • Eiji Aonuma: "Also wir haben versucht, mit Skyward Sword ein paar neue Elemente einzubauen. Diesmal sind die Welten und Dungeons größer, wobei die Dungeons sich nicht wirklich wie Dungeons oder Welten "anfühlen", wenn sie auch ein paar dieser Elemente beinhalten. Wir sind dabei, ein paar traditionelle Spielelemente neu zu definieren."
    • Eiji Aonuma: "Wir haben nicht wirklich einen festen Entschluss gefasst, ob bestimmte Charaktere wieder erscheinen werden oder nicht." "Ein Punkt, worüber wir mit unseren Mitarbeitern unterhalten haben, ist, wie ein Charakter (in seinem Wesen) funktioniert oder in diesem Spiel benutzt werden kann oder ob es lustig wäre, eine Verbindung (zu anderen Spielen) zu schaffen... irgendwas, dass die Fans amüsieren würde. Ich lasse größtenteils das Team entscheiden, wann und wie wir diese Art von Dingen einbauen."


    Scans der Artikel

    25.07.2010 | Auch gegenüber der NZGamer gab Eiji Aonuma ein Interview. Infos aus der E3 und dem Nintendo Roundtable wurden dabei nur neu aufgefrischt. Interessant ist...

    Spoiler anzeigen
    • Skyloft bezeichnet nicht nur Links Heimatdorf, sondern die ganze Welt in den Lüften,
      in der Link lebt.

    !!! 03.08.2010 | Gegenüber der Nintendo-Power Ausgabe September (Amerikas offizielles Nintendo Magazin) gab Eiji Aonuma einige entscheidende Informationen zu Skyward Swords bekannt:

    Spoiler anzeigen
    • Der Ort aus der E3 Demo wird (zum Teil) im endgültigen Spiel vorhanden sein. Der Ort der Demo gehörte nicht zum Reich in den Wolken, sondern zum Reich darunter. Bosse innerhalb der Demo werden nicht an derselben Stelle im endgültigen Spiel zu finden sein. Die Demo gehörte zum Abschnitt "Feld" und war kein Part eines Dungeons.
    • Nochmal wird betont, das die Feld und Dungeon Layouts überarbeitet werden.
    • Manche Dungeons besitzen Features wie den Verlust einer Waffe oder der Spieler muss vor Feinden wegrennen.
    • Es gäbe mehr als die 8 Items, welche man auf der E3 sah.
    • Goronen und Zoras werden erwähnt, aber es ist nicht bestätigt, ob sie im Spiel in Erscheinung treten.
    • Die WiiMotionPlus ermöglicht den Entwicklern, neue Rätsel-Arten einzubauen.
    • Das Schwert hat eine Art "Schatzsuche"-Fähigkeit.
    • Es wurden keine Kommentare über Ganons Erscheinung gegeben.
    • Nach wie zuvor lehnt Nintendo das Voice Acting für Link ab. Es würde Links Charakter und sein Image ruinieren.


    Scans der Artikel

    24.08.2010 | In einem Interview mit Eiji Aonuma (Official Nintendo Magazine) wird über Zelda: Skyward Sword gesprochen. Wir nennen nur die neuen Details:

    Spoiler anzeigen
    • Ein paar alte Items seien zurück. Darunter gehöre auch die Schleuder. Wenn man auf das Waffenmenü schaut, werden dort ein paar Fragezeichen zu sehen. Das sind neue Items, die bisher in den alten Zelda-Spielen nicht zu sehen waren.
    • Die Person, die Link durch das Spiel begleitet, ist nicht Zelda. Das versicherte Eiji Aonuma.
    • Welche Beförderungsmittel es für Links Reise zwischen Skyloft und der unteren Welt gibt, mochte Aonuma nicht verraten.

    21.12.2010 | In einem Interview mit Shigeru Miyamoto (Pocket-Lint) wird über Zelda: Skyward Sword gesprochen. Demnach ist das Spiel bereits über die Hälfte fertig gestellt. Derweil feile man an der Spieltiefe:

    Spoiler anzeigen

    Shigeru Miyamoto: "Unser neues Zelda Spiel nutzt die Bewegungssteuerung und fügt dabei etwas hinzu, sodass das Spiel einem das Gefühl gibt, als wäre man selbst Teil des Abenteuers. Ich finde unsere Konkurrenz sollte darüber nachdenken, was sie denn Neues zu bieten haben."

    Shigeru Miyamoto: "Wir konzentrieren uns sehr auf die Entwicklung der Spielmechanik, sodass das Spielerlebnis in sich sehr geschlossen anfühlt. Das heißt konkret, die Erfahrungen werden noch intensiver. Wir hoffen, dass die Leute das Spiel nochmal spielen wollen, wenn sie einmal durch sind."

    29.01.2011 | Satoru Iwata gab im Rahmen des Finanzberichts für März 2011 ab, dass Zelda: Skyward Sword nach Ocarina of Time 3D erscheinen wird. Das Spiel gehe in seiner Entwicklung in die letzte Phase und sei fast fertig gestellt. Durch ein Interview mit Fils-Aime wissen wir, das Ocarina of Time 3D erst nach der E3 2011 erscheint.

    Spoiler anzeigen

    Satoru Iwata: "Shigeru Miyamoto von Nintendo sagte mir, er habe ein gutes Gefühl dabei, dass die neue Spielsteuerung dank der WiiMotionPlus, welche nun in unserem WiiRemote als WiiRemotePlus integriert ist, das Gameplay weiter entscheidend verbessern könnte, insbesondere wenn es in Spielen wie "The Legend of Zelda" zum Einsatz kommt. Sein Team hat nun die letzte Entwicklungsphase zur Fertigstellung des Spiels erreicht.

    Satoru Iwata: "Wenn wir über The Legend of Zelda sprechen, das von den Leuten zu Zeiten des Nintendo 64 als ein Meisterstück bezeichnet wurde, wurde "The Legend of Zelda: Ocarina of Time" nun für den Nintendo 3DS entwickelt und diese Nintendo 3DS Version wird erwartungsweise im Markt früher erscheinen."


    __________________________________________________________________________
    __________________________________________________________________________


    E3 Developer Roundtable 2011: Skyward Sword Details [Spoiler!]

    09.06.2011 | Am sogenannten Developer Roundtable mit den Entwicklern wird ein weiteres Mal detailliert auf Zelda: Skyward Sword eingegangen. Auch Shigeru Miyamoto hat mit anderen Entwicklern von Nintendo an diesem Interview teilgenommen; dabei wurde eine neue Demo von Zelda: Skyward Sword vorgestellt.

    Spoiler anzeigen
    • Zu Beginn der Demo wurde eine vulkanähnliche Landschaft gezeigt; es wird eine neue Rasse gezeigt, dessen Name etwa Monmag oder Mogma klingt. Die beiden Kreaturen diskutieren miteinander über einen Schlüssel, der einen Tempel öffnen soll.
    • Link bricht auf, die Schlüsselteile zu finden und bekommt Hilfe von dem Geist des Skyward Sword. Ihr Name ist Phi - es handelt sich dabei um jenes Mädchen, welches auf dem E32009 Artwork zu sehen ist. Phi kann anscheinend die Schlüsselsteine spüren, so wie das Skyward Sword schneller aufleuchtet, desto näher Link sich diesem befindet.
    • Wieder bekämpft Link Gegner, benutzt Donnerblumen und einen Gegenstand, der den Maulwurf-Handschuhen aus The Minish Cap sehr ähnlich ist.
    • Miyamoto bestätigt, dass die Geschichte von Skyward Sword die Entstehung des Masterschwerts enthält und die Grundlagen für Hyrule aus Zelda: Ocarina of Time schafft. So wechselt die Demo zu einem Wald; in dem Link die "Siren Kraft" mithilfe des Skyward Sword aktiviert; er wird daraufhin in eine Parallelwelt geschickt: Wie bereits die Schattenwelt (A Link to the Past) und das Twilight Realm (Twilight Princess) ist diese Paralellwelt ein Spiegelbild der realen Welt.
    • Mit dem Eintritt in die Parallelwelt ist Link waffenlos. Er trifft auf mächtige Wächter, die er nur besiegen kann, indem er gewisse Gegenstände (sie kommen dem Strahlentau sehr nahe) sammelt, die wiederrum diese Wächter außer Gefecht setzen.
    • Musste der Spieler in den vergangenen Teilen verschiedene Orte und einen anschließenden Dungeon aufsuchen, um die Rätsel zu lösen - wurde nun das Rätsel-Prinzip in Skyward Sword geändert: Hier muss Link mehrmals denselben Ort aufsuchen, um neue Rätsel mithilfe neuer Eigenschaften zu knacken. (Das Schema erinnert uns an den Meerestempel aus Phantom Hourglass)

    __________________________________________________________________________
    __________________________________________________________________________

    Interviews mit den Entwicklern
    [Zeitraum nach der E3 2011][Spoiler!]
    Nachfolgend die Interviews, die nach unserer Meinung die meisten
    zusätzlichen Informationen zu Skyward Sword erzählen:


    !!! 29.06.2011 | Eiji Aonuma gibt in einem Interview mit dem japanischen Magazin Famitsu einige neue Details zu Skyward Sword bekannt. Hier sind die verschiedenen Aspekte ...

    Spoiler anzeigen

    In Skyward Sword ist Zelda zu Anfang eine Freundin von Link aus Kindertagen, keine Prinzessin:
    Eiji Aonuma: "Sie ist diesmal keine Prinzessin, das möchte ich umbedingt klar stellen, bevor wir über diesen Titel reden. Sie ist eine Freundin aus Kindertagen, aber dann verschwindet sie in der Mitte des Spiels und es ist Links Aufgabe, nach ihr zu suchen."

    Die anfängliche Handlung unterscheidet sich ein klein wenig von anderen Zelda Spielen.
    Eiji Aonuma: Man könnte meinen, die Spielhandung erinnert an eine Art Schuldrama. Die Flugsequenz in der E3 Demo ist ein Wettrennen, an dem Link gegen seine Klassenkameraden antritt. Einer von ihnen sieht aus, als wäre er einer von den Bösen und tatsächlich taucht er auch mehrmals im Spiel auf, zumal er tiefe Gefühle für Zelda hegt."

    Eiji Aonuma: "Das Spiel startet in Skyloft, jene fliegende Stadt in der Luft und der Spieler wird noch oft dorthin zurückkehren. Die Ereignisse in der Stadt schreiten weiter voran, eine Art Fortschritt, vergleichbar etwa mit Majora's Mask. Wie in Majora, gibt es eine Menge an Spielevents zwischen den Stadtbewohnern, die in die Hauptgeschichte miteinfließen. Link, Zelda und ihre anderen Freunde gehen auf dasselbe Internat, und man hat Lehrer als auch ein Direktor. Das Setting ist schon ein klein wenig anderes als in den vorherigen Zeldas."

    Aonumas Team hat sich viel Mühe gegeben, für Link neue Gegenstände zu kreiieren - wie zum Beispiel der Bumerang-Käfer in der E3 Demo - schon früh in der Entwicklung von Skyward Sword.
    Eiji Aonuma: "Für die vorherigen Zeldas, war es typisch, dass die wirklich interessanten Gegenstände erst im späteren Verlauf des Spiels zugänglich waren. Du brauchtest erst das Basis-Itemset, andernfalls wäre es nicht Zelda; deshalb wurden die neuen Sachen eher in die letzten Teile des Spiels implementiert. (Shigeru) Miyamoto sagte, das dies geändert werden müsste, etwa 'Das hier ist klasse, lass uns das schon am Anfang reinbringen.' Deshalb gibt es schon eine ganze Reihe neuer Gegenstände schon relativ früh zu sehen."

    Ist Skyloft die ganze "Welt" in diesem Spiel?
    Eiji Aonuma: "Ja, zumindest gilt das für die Bewohner von Skyloft. Niemand dort denkt darüber nach, weil das Leben in Skyloft und das Fliegen auf Vögel für sie völlig normal ist. Sie haben kein Bewusstsein davon, dass es ein Festland unter den Wolken gibt und so weiter - dieses (Bewusstsein) wird erst erweitert, wenn Zelda einmal vermisst wird und man erhält Zugang zu den Bereichen unterhalb der Wolken."

    Eiji Aonuma: "Es ist Brauch für jede Person (in Skyloft), einen Flugvogel zu haben. Link hat einen roten, tatsächlich eine besondere und sehr seltene Rasse eines Vogels -- weshalb er manchmal von den anderen angemacht wird, etwa 'Wieso bekommst du diesen fantastischen Vogel und wir nicht?!'. Aber es stellt sich raus, dass man den roten Vogel braucht, wenn man das Festland erreichen will. Sogesehen hat das Schicksal hier seine Hände im Spiel, wie immer es in Zelda früher oder später das tut."

    Der Gegner Ghiraham, gegen den Link in der E3 Bosskampf Demo gekämpft hat, scheint definitiv ein wichtiger Charakter in Skyward Sword zu sein:
    Eiji Aonuma: "Die Demo zeigt, wie man ihn das erste Mal trifft, wie er auf Link herabschaut, sein Schwert mit den Fingern stoppt und so weiter. In Bezug auf die Geschichte ist er ein wenig wie Schattenlink (aus Ocarina of Time); er durchschaut Links Angriffe im Kampf. Man kann zwar mit seinem Schwert wild herumfuchteln und das wird auch für viele Gegner so hinhauen, aber bei Ghirahim wird es keinesfalls funktionieren. Man muss zu ihm Distanz halten und seine Bewegungen beobachten; ein Gegner, für den man seine Strategie ändern muss. Ich glaube, er ist eine gute Abwechslung für einen Boss und zeigt uns ganz gut, welches Tempo nun für Bosse an den Tag gelegt werden müssen und er wird sich während des Spiels auch verändern."

    Wird Ganon auftauchen?
    Eiji Aonuma: "Das Spiel wird über die Entstehung des Masterschwerts erzählen und gibt einen Hinweis darauf, warum Ganondorf auftaucht. Ich glaube, wenn man es spielt, wird man es in gewisser Weise verstehen können. Es steht direkt im Zusammenhang mit Ocarina of Time, wenn man also Ocarina of Time 3D spielt, wird man im Nachhinein eine Menge Dinge verstehen."

    Was macht die Entwicklung?
    Eiji Aonuma: "Das Spiel ist bereits fertig und wir sind gerade dabei, die Spielbalance zu verfeinern. Wir wollten es ursprünglich bereits zur E3 fertig haben, aber es ist noch so viel (zu tun), das weder ich noch Miyamoto bisher jeden Aspekt des Spiels ausgespielt haben. Die nicht englischsprachigen Lokalisierungen sind bereits im Gange und wir versuchen, einen weltweiten Release zu ermöglichen. Entweder man muss Zelda überall zur gleichen Zeit veröffentlichen, andernfalls wird die Story bereits verraten - obwohl, man kann auch eine ganze Menge Sachen genießen, wenn man bereits etwas von der Story weiß."

    !!! 22.07.2011 | Eiji Aonuma gibt in einem Interview in der August Ausgabe der Nintendo Power weitere neue Details zu Zelda: Skyward Sword bekannt; er nimmt Stellung zu Ghirahim und Ganon:

    Spoiler anzeigen
    • Skyward Sword befindet sich im finalen Stadium der Entwicklung.
    • Seit zwei Monaten arbeiten Shigeru Miyamoto, Eiji Aonuma und das Entwicklerteam intensiv am letzten Feinschliff des Spiels.
    • Die Lokalisierung wird in Kürze stattfinden.
    • Eiji Aonuma erzählt, dass sie im vergangenen Jahr ein Spiel geschaffen haben, welches den Spielern dank der Wii Motion Plus einen einzigartigen Schwertkampf bietet.
    • Der Fokus der Entwickler lag dabei, ein möglichst vielseitiges und abwechslungsreiches Gameplay zu kreieren.
    • Die Geschichte des Spiels dreht sich um die Entstehung des Master-Schwerts.
    • Link und Zelda sind Freude seit ihrer Kindheit. Sie sind zusammen in Skyloft aufgewachsen - die Stadt in den Wolken. Sie haben eine enge Bindung zueinander.
    • Prinzessin Zelda ist keine Prinzessin im traditionellen Sinne.
    • Aonuma beschreibt Zelda als eine Person mit verschiedenen Charakterzügen. Zu Beginn ist sie die liebenswürdige herzensgute Freundin von Link aus Kindertagen. Im Verlauf der Geschichte lernt der Spieler noch eine andere Seite von ihr kennen; jemand, der bereit ist, dem Schicksal ins Gesicht zu sehen.
    • Zeldas Harfe wird Link helfen, etwas Wichtiges zu finden. Man muss die Harfe spielen, um sie zu nutzen. Das Design der Harfe ist dieselbe wie Shieks Harfe aus Zelda: Ocarina of Time. Die Harfe bildet das Musikinstrument in Zelda: Skyward Sword; die Wii Motion Plus soll das Spielen auf dem Instrument intensivieren.
    • Zelda: Skyward Sword bietet ein paar vom Orchester gespielte Musiktitel, überwiegend wird in den meisten Teilen und den wichtigen Situationen Musik eingespielt, welche die Wii synthetisieren kann.
    • Aonuma erzählt, dass er keinen ähnlichen Erzfeind wie Ganon erschaffen wollte. Stattdessen schuff er mit Ghirahim einen Charakter, der im Kontrast zu Ganon steht - jemand der ein klein wenig mysteriös ist. Den Leuten soll nicht so schnell ersichtlich werden, was diesen Charakter so böse macht.
    • Ghirahim steht in keinem Zusammenhang mit Vaati aus The Minish Cap.
    • Zelda: Skyward Sword spielt chronologisch vor Ocarina of Time.
    • Anouma erklärt, dass das Triforce in Skyward Sword eine andere Bedeutung und eine andere Rolle einnimmt. Weil Ganon nur dann erscheint, wenn sich die Geschichte primär um das Triforce dreht, wird Ganon in Skyward Sword nicht zu sehen sein.
    • Die Leute (die Jungs), die man in der Eröffnungsszene sieht, gehören zu einer Art Ritter-Akademie an, zu dem Link und seine Klassenkameraden angehören.
    • Die Vögel sind der Schlüssel für die Reisen zwischen der Welt in den Lüften und der Welt unterhalb.


    [Stand 23.07.2011]

    Es gibt wieder ein Interview mit Aonuma und neue Infos zu Skyward Sword. Sie sind im Spoiler verpackt und natürlich auch auf ZE zu lesen.

    Spoiler anzeigen

    In der aktuellen August-Ausgabe der Nintendo Power hat Eiji Aonuma ein Interview gegeben. Darin verrät er uns neue Details zu Zelda: Skyward Sword, die sich zum Teil mit dem vergangenen Interview der Famitsu decken:

    • Skyward Sword befindet sich im finalen Stadium der Entwicklung.
    • Seit zwei Monaten arbeiten Shigeru Miyamoto, Eiji Aonuma und das Entwicklerteam intensiv am letzten Feinschliff des Spiels.
    • Die Lokalisierung wird in Kürze stattfinden.
    • Eiji Aonuma erzählt, dass sie im vergangenen Jahr ein Spiel geschaffen haben, welches den Spielern dank der Wii Motion Plus einen einzigartigen Schwertkampf bietet.
    • Der Fokus der Entwickler lag dabei, ein möglichst vielseitiges und abwechslungsreiches Gameplay zu kreieren.
    • Die Geschichte des Spiels dreht sich um die Entstehung des Master-Schwerts.
    • Link und Zelda sind Freude seit ihrer Kindheit. Sie sind zusammen in Skyloft aufgewachsen - die Stadt in den Wolken. Sie haben eine enge Bindung zueinander.
    • Prinzessin Zelda ist keine Prinzessin im traditionellen Sinne.
    • Aonuma beschreibt Zelda als eine Person mit verschiedenen Charakterzügen. Zu Beginn ist sie die liebenswürdige herzensgute Freundin von Link aus Kindertagen. Im Verlauf der Geschichte lernt der Spieler noch eine andere Seite von ihr kennen; jemand, der bereit ist, dem Schicksal ins Gesicht zu sehen.
    • Zeldas Harfe wird Link helfen, etwas Wichtiges zu finden. Man muss die Harfe spielen, um sie zu nutzen. Das Design der Harfe ist dieselbe wie Shieks Harfe aus Zelda: Ocarina of Time. Die Harfe bildet das Musikinstrument in Zelda: Skyward Sword; die Wii Motion Plus soll das Spielen auf dem Instrument intensivieren.
    • Zelda: Skyward Sword bietet ein paar vom Orchester gespielte Musiktitel, überwiegend wird in den meisten Teilen und den wichtigen Situationen Musik eingespielt, welche die Wii synthetisieren kann.
    • Aonuma erzählt, dass er keinen ähnlichen Erzfeind wie Ganon erschaffen wollte. Stattdessen schuff er mit Ghirahim einen Charakter, der im Kontrast zu Ganon steht - jemand der ein klein wenig mysteriös ist. Den Leuten soll nicht so schnell ersichtlich werden, was diesen Charakter so böse macht.
    • Ghirahim steht in keinem Zusammenhang mit Vaati aus The Minish Cap.
    • Zelda: Skyward Sword spielt chronologisch vor Ocarina of Time.
    • Anouma erklärt, dass das Triforce in Skyward Sword eine andere Bedeutung und eine andere Rolle einnimmt. Weil Ganon nur dann erscheint, wenn sich die Geschichte primär um das Triforce dreht, wird Ganon in Skyward Sword nicht zu sehen sein.
    • Die Leute (die Jungs), die man in der Eröffnungsszene sieht, gehören zu einer Art Ritter-Akademie an, zu dem Link und seine Klassenkameraden angehören.
    • Die Vögel sind der Schlüssel für die Reisen zwischen der Welt in den Lüften und der Welt unterhalb.


    Gehe zu: Interview mit Eiji Aonuma [Auszug Nintendo Power]


    Habt ihr eigentlich, wenn ihr schon von der ComicCon redet...

    Spoiler anzeigen

    ... vom Upgrade-System schon gelesen?
    Findet ihr auch auf der ZE News: https://www.zeldaeurope.de/?news-360

    Auf der derzeit laufenden ComicCon in Amerika hat Nintendo einen neuen Trailer zu Zelda: Skyward Sword gezeigt. Er enthält ein paar neue Details wie bereits bekannte Ausschnitte aus dem Trailer der E3 2011. Schaut euch es euch an:


    Gehe zu: Zelda: Skyward Sword - ComicCon 2011 Trailer


    Bill Trinen von Nintendo of America hat während der ComicCon mit Gamespot geplaudert und ein neues Detail verraten: So gibt es in Zelda: Skyward Sword ein Upgrade-System für verschiedene Items: Mithilfe von verschiedenen Artefakten und Schätzen können Gegenstände aufgewertet werden.

    "Was ich zumindest sagen kann, was wir diesmal mit diesem Spiel geschafft haben und was meiner Meinung nach ein klein wenig anders ist... Sie (die Entwickler) haben ein komplettes "Upgrade-System" in das Spiel eingebaut.

    Zum Beispiel, momentan sieht man nur Link mit seinem traditionelles Schild, aber er wird noch eine Menge andere Arten von Schilden im Spiel bekommen. Zu Beginn hat er ein ganz einfaches; sobald der Spieler anfängt seine Gegner zu bekämpfen, wird man verschiedene Schätze oder Artefakte sammeln können, die wiederum als Ressourcen genutzt werden können, um Gegenstände aufzuwerten. Man kann das mit dem Schild machen, mit dem Käfer und mit ein paar anderen Sachen, sobald man genügend Rubine und diese Ressourcen gehortet hat."


    Dazu gibt es auch ein passendes Video:


    Gehe zu: 15 Minuten Zelda - Interview mit Bill Trinen


    In der aktuellen August-Ausgabe der Nintendo Power hat Eiji Aonuma ein Interview gegeben. Darin verrät er uns neue Details zu Zelda: Skyward Sword, die sich zum Teil mit dem vergangenen Interview der Famitsu decken:

    • Skyward Sword befindet sich im finalen Stadium der Entwicklung.
    • Seit zwei Monaten arbeiten Shigeru Miyamoto, Eiji Aonuma und das Entwicklerteam intensiv am letzten Feinschliff des Spiels.
    • Die Lokalisierung wird in Kürze stattfinden.
    • Eiji Aonuma erzählt, dass sie im vergangenen Jahr ein Spiel geschaffen haben, welches den Spielern dank der Wii Motion Plus einen einzigartigen Schwertkampf bietet.
    • Der Fokus der Entwickler lag dabei, ein möglichst vielseitiges und abwechslungsreiches Gameplay zu kreieren.
    • Die Geschichte des Spiels dreht sich um die Entstehung des Master-Schwerts.
    • Link und Zelda sind Freude seit ihrer Kindheit. Sie sind zusammen in Skyloft aufgewachsen - die Stadt in den Wolken. Sie haben eine enge Bindung zueinander.
    • Prinzessin Zelda ist keine Prinzessin im traditionellen Sinne.
    • Aonuma beschreibt Zelda als eine Person mit verschiedenen Charakterzügen. Zu Beginn ist sie die liebenswürdige herzensgute Freundin von Link aus Kindertagen. Im Verlauf der Geschichte lernt der Spieler noch eine andere Seite von ihr kennen; jemand, der bereit ist, dem Schicksal ins Gesicht zu sehen.
    • Zeldas Harfe wird Link helfen, etwas Wichtiges zu finden. Man muss die Harfe spielen, um sie zu nutzen. Das Design der Harfe ist dieselbe wie Shieks Harfe aus Zelda: Ocarina of Time. Die Harfe bildet das Musikinstrument in Zelda: Skyward Sword; die Wii Motion Plus soll das Spielen auf dem Instrument intensivieren.
    • Zelda: Skyward Sword bietet ein paar vom Orchester gespielte Musiktitel, überwiegend wird in den meisten Teilen und den wichtigen Situationen Musik eingespielt, welche die Wii synthetisieren kann.
    • Aonuma erzählt, dass er keinen ähnlichen Erzfeind wie Ganon erschaffen wollte. Stattdessen schuff er mit Ghirahim einen Charakter, der im Kontrast zu Ganon steht - jemand der ein klein wenig mysteriös ist. Den Leuten soll nicht so schnell ersichtlich werden, was diesen Charakter so böse macht.
    • Ghirahim steht in keinem Zusammenhang mit Vaati aus The Minish Cap.
    • Zelda: Skyward Sword spielt chronologisch vor Ocarina of Time.
    • Anouma erklärt, dass das Triforce in Skyward Sword eine andere Bedeutung und eine andere Rolle einnimmt. Weil Ganon nur dann erscheint, wenn sich die Geschichte primär um das Triforce dreht, wird Ganon in Skyward Sword nicht zu sehen sein.
    • Die Leute (die Jungs), die man in der Eröffnungsszene sieht, gehören zu einer Art Ritter-Akademie an, zu dem Link und seine Klassenkameraden angehören.
    • Die Vögel sind der Schlüssel für die Reisen zwischen der Welt in den Lüften und der Welt unterhalb.


    Gehe zu: Interview mit Eiji Aonuma [Auszug Nintendo Power]

    Seit Donnerstag ist es allen 3DS Besitzern möglich, kostenlos im eShop von Nintendo nun zwei TV Spots sowie ein exklusives ausführliches Interview mit Robin Williams und seiner Tochter Zelda Williams anzusehen.

    Während der erste TV-Spot für Ocarina of Time 3D bereits seit einiger Zeit im deutschen Fernsehen zu sehen ist, befindet sich seit Donnerstag ein zweiter TV-Spot auf Sendung. Ihr könnt euch diesen auch bequem auf YouTube ansehen:

    Gehe zu: Zelda: Ocarina of Time 3D TV Spot mit Robin & Zelda Williamshttp://www.youtube.com/watch?v=564KQXLwUzo

    Seit wenigen Tagen ist die Webseite zu Zelda Symphony online: Anlässlich des 25-jährigen Jubiläum der Legend of Zelda Serie kündigte Nintendo auf der diesjährigen E3 eine Reihe von Jubiläumskonzerten an. Sie sollen im Oktober starten; genauere Angaben zum Kartenvorverkauf und Ort sind noch nicht bekannt gegeben worden.

    Auf der Webseite befindet sich der erste Teaser,
    den ihr euch schon einmal ansehen könnt:

    Gehe zu: Zelda Symphony - Teaserwebseite

    Wer die E3 und ähnliche Messen verfolgt hat, dem wird es vielleicht aufgefallen sein - die Zelda T-Shirts von den Entwicklern wie Shigeru Miyamoto oder Eiji Aonuma.

    Wo kommen diese T-Shirts her - in Japan gibt es einen von Nintendo lizenzierten Online-Händler namens "The King of Game". Dort kann sich jeder, der über Paypal verfügt, sich genau ein solches T-Shirt kaufen. Interessant, was meint ihr?

    Gehe zu: Zelda T-Shirt Design - The King of Games

    Zitat

    Original von LightningYu
    Und sorry, sowas pisst mich einfach an. Und wenn ein Forum damit DURCHKOMMT, dann gehts für mich schon bergab... und zwar vom Niveau...

    Bereth:
    Siehe oben. Ich habe ehrlich gesagt, wenig lust auf deinen Post nochmal einzugehen. Das meiste habe ich gesagt. UND ganz ehrlich: Jemand der mir zuwirft, das ich Peinlich bin, geht mir so ziemlich am A vorbei...

    Ehrlich gesagt, ohne dir nahe zu treten - mit so einer Aussprache und Argumentation alla "Das Forum ist doch eh kacke" - gehst du anderen auf die Nerven. Wenn es dich stört, dass die Moderation die Beiträge mitliest und durchaus Beiträge dabei kommentiert, wo eine kleine Begründung zum Verständnis hilfreich wäre, kannst du es gerne in der Diskussion "Wie diskutiere ich im Forum richtig" im Schwarzen Brett ansprechen. Denn dort wird einerseits gemeckert, wir würden dem Spam nicht genug entgegen wirken und wenn wir eure Beiträge mitverfolgen und bei Bedarf kommentieren, passt es euch auch nicht. Offensichtlich kann man es nicht recht genug machen; die Moderation macht immer alles verkehrt. ; )

    Ansonsten bitte ich dich, ein für alle Mal das Fluchen und Beleidigen einzustellen. Ein Moderator wird für Spam und falsches Verhalten von uns eher verwarnt als ein User, den wir drei, vier, fünf mal hinterherrennen und freundlich Hinweise verteilen. Man muss nicht jeden roten Kommentar als Angriff werten, nur weils die Standartfarbe für unsere Edits ist. Danke.

    Ich besitze sämtliche Soundtracks zu allen Zeldaspielen; jedoch entstammen einige von offiziellen Soundtracks und ein anderer Teil wurde von Fans gerippt, sodass ich die ganzen Editionen über Jahre hinweg sammeln konnte. Zum Download kann ich sie dir nicht anbieten, aber du kannst mich gerne über PN kontaktieren. Ich kann dir einige Links nennen, wo du den Großteil finden kannst (wenn meine Vorposterin nicht schon den Großteil abgenommen hat).

    Unser Partner Gamers Village hat in Zusammenarbeit mit Nintendo ein Gewinnspiel auf die Beine gestellt, welches sich rund um The Legend of Zelda dreht:

    Wer bis zum 27.07. ein Bild von sich selbst, verkleidet als Link oder Zelda, bei ihnen auf die offizielle Gamers Village Facebookseite oder bei ihnen im Forum im folgenden Thread hochlädt, nimmt an der Verlosung eines Legend of Zelda: Ocarina of Time 3D-Fanpackages teil. Und das gibt es zu gewinnen:

    1 x The Legend of Zelda: Ocarina of Time 3D
    1 x Nintendo 3DS Zelda-Tasche
    1 x Link T-Shirt
    1 x Zelda Poster
    1 x Deku Baum

    Des Weiteren werden noch 2 Trostpreis-Packages, bestehend aus 1 x Zelda Poster und 1 x Deku Baum, verlost. Der Gewinner wird am 27.7. um 20.00 Uhr ermittelt und hier auf dieser Website veröffentlicht.


    Gehe zu: GamersVillage - Gewinnspiel: The Legend of Zeldahttp://www.gamersvillage.de/2011/07/11/the…scom-2011_2990/