Aaaalso ich habe den Test dann auch mal gemacht ^^ Wenn ich mich recht entsinne, hatte ich ihn schon mal auf den Winter-FT 16/17 gemacht und soweit ich weiß auch dieses Ergebnis:
Mein Profil:
Verstand: 68% Introvertiert - 32% Extravertiert
Energie: 78% Intuitiv - 22% Realistisch
Natur: 53% Prinzipien-fokussiert - 47% Logik-fokussiert
Taktiken: 70% Planend - 30% Suchend
Identität: 75% Vorsichtig - 25% Durchsetzungsfähig
Da hier wohl schon einige Male die Erläuterung zum Advokaten kam, würde ich die vom Berater einfügen. "Berater" klingt erst einmal voll lame und etwas gruselig, jedoch finde ich passt diese Beschreibung sogar noch etwas besser zu mir, als die des Advokaten, auch wenn es per se das selbe sein soll.
Berater
INFJs zählen zu den Idealisten. Sie sind der am seltensten auftretende Persönlichkeitstyp und machen nur etwa 1,5 Prozent der Bevölkerung aus. INFJs sind freundliche und warme, aber auch sehr komplexe Individuen. Sie sind kreativ, künstlerisch begabt und entdecken verborgene Bedeutungen und Zusammenhänge, die anderen verborgen bleiben. INFJs durchschauen Dinge intuitiv, ohne sagen zu können wie oder warum. Mit ihren Einschätzungen liegen sie dabei oft richtig und wissen das auch meist. Entsprechend vertrauen INFJs vor allem auf ihre spontanen Eingebungen und ihre innere Stimme. Gleichzeitig legen sie aber auch großen Wert auf eine aufgeräumte und strukturierte Umgebung. Dieser Konflikt von innerer Wahrnehmung und äußeren Präferenzen führt dazu, dass INFJs nicht so organisiert sind wie andere J-Typen. Dies kann sich bisweilen skurril äußern, beispielsweise durch einem extrem unordentlichen Schreibtisch in einer sonst sehr aufgeräumten Wohnung. INFJs können auf eine Art und Weise um einen Gefallen bitten, die es nahezu unmöglich macht sie zurückzuweisen. Sie verfügen außerdem über eine verblüffende Einsicht in Menschen und Situationen. Dank ihrer Intuition und Erfahrung können sie oft genau vorhersagen was jemand als nächstes unternehmen wird. Ihre Intuitionen zu verbalisieren fällt ihnen jedoch schwer. Konsequenterweise halten die meisten INFJs ihr Inneres vor anderen verborgen. Sie sind tiefe und komplexe Persönlichkeiten, die oft schwer zu ergründen sind und mitunter zur Geheimniskrämerei neigen. Dennoch sind INFJs mindestens so liebevoll wie sie kompliziert sind. Ihre aufrichtige Freundlichkeit und Sorge um ihre Mitmenschen macht INFJs zu hoch geschätzten Personen. INFJs geben sich stets Mühe die Gefühle anderer nicht zu verletzen. Konflikte können sie nur schwer ertragen und meiden sie wo es nur geht. In Ausnahmefällen kann einem INFJ aber auch mal der Kragen platzen, das Ergebnis ist dann ein veritabler Wutanfall. Generell neigen INFJs dazu Probleme in sich hineinzufressen und leiden daher oft unter gesundheitlichen Problemen, wenn sie unter Stress stehen. Weil INFJs starke intuitive Fähigkeiten haben und ihren eigenen Instikten vor allem anderen trauen, sind sie manchmal stur und ignorieren Meinungen und Ratschläge anderer. INFJs glauben fast immer recht zu haben. Auf der anderen Seite sind sie jedoch auch Perfektionisten, die stets an sich zweifeln und nie ganz mit sich im Reinen sind. Sie glauben an permanente Selbstverbesserung und ruhen sich ungern auf bereits Erreichtem aus. INFJs pflegen zudem strikte Moralvorstellungen und richten ihr Leben konsequent danach aus, was sie für richtig halten. Da die Feeling-Präferenz in INFJs überwiegt, sind sie in vielerlei Hinsicht freundliche und entspannte Zeitgenossen. Ihre Judging-Präferenz führt aber gleichzeitig dazu, dass sie hohe Erwartungen an sich selbst und ihre Nächsten anlegen. Und in Bezug auf ihre Ideale sind sie mitunter ziemlich kompromisslos. Der INFJ ist ein natürlicher Ernährer – geduldig, ergeben, schützend. INFJs geben liebevolle Eltern ab und pflegen ein starkes Band zu ihrem Nachwuchs. Sie haben hohe Erwartungen an ihre Kinder und halten sie dazu an immer ihr Bestes zu geben. Dabei können sie manchmal hart und fordernd wirken, doch generell können sich die Kinder eines INFJ einer soliden Erziehung und liebevollen Fürsorge erfreuen. Im Berufsleben findet man INFJs oft da, wo sie kreativ und einigermaßen unabhängig agieren können. Sie haben eine natürliche Affinität zur Kunst. Oft findet man sie aber auch in service-orientierten Berufen. Sie arbeiten eher gemächlich, aber gründlich und sind keine Freunde von Details oder kleinschrittigen Aufgaben. INFJs werden entweder versuchen solche Arbeiten zu meiden, oder sich so in den Details verlieren, dass sie das große Ganze aus den Augen verlieren und zur Pedanterie neigen. Der INFJ ist in vielerlei Hinsicht ein besonderer Persönlichkeitstyp. Er verfügt über mächtige intuitive Fähigkeiten und kümmert sich aufopfernd um das Wohl seiner Lieben. Der INFJ ist ein komplexer Charakter voller tiefer Gefühle und auch wenn das Leben für ihn nicht immer leicht ist, folgt er unbeirrt seinen Idealen und wird dafür mit dem Respekt und der Liebe seiner Mitmenschen belohnt.
Besonders gefallen hat mir der Punkt, dass man als INFJ Struktur und Organisation mag. Chaos ist Leben, Leben ist Chaos- es braucht aber auch eine umgebende Struktur, die die Manifestation des Lebens festhält. Ich bin selber gerne ein Freigeist, tu wo nach mir ist und würde nur allzu gern einfach in den Tag hinein leben. Doch würde ich daran wohl bald zugrunde gehen. Wie eine Sonne, die in sich selbst zusammenbricht und zum schwarzen Loch wird. Ich brauche einfach Struktur, eine Tagesstruktur und klare Aufgaben. Jemanden der mich niemals richtig von der Hand lässt, mich nie außerhalb des sichtbaren Bereiches wandeln lässt. Meine ganze Wohnung ist ein Chaos. Was herunter fällt, bleibt in der Regel auch dort liegen. Doch mein Kleiderscharnk ist aufgeräumter als bei der Bundeswehr- da liegt alles akkurat Ecke auf Ecke und ist identisch zusammengelegt und nach Kleidungsstück und Wärmegrad sortiert. Es hat auch alles seinen festen Platz und dort kommt es auch wieder hin, wenn man mal doch aufräumt. Es macht mich verrückt wenn es jemand wagt dieses Sytem durcheinander zu bringen *warnend zu Sun schiel* Ich schreibe auch wahnsinnig gerne Listen und Gliederungen und arbeite dann diese ab.
Ja, ich bin auch jmd der lange Zeit steinhart wie ein Gorone alles auf sich niederprasseln lässt, bis ein gewissser Punkt erreicht ist, und ich einfach nur explodiere. Ohne Rücksicht auf Verluste. Ohne nach rechts oder links zu schauen. Schneller geschieht dies natürlich wenn sich wer wagt meine Lieben zu beleidigen oder zu hintergehen. Es ist in Ordnung, wenn diese es an mir probieren, aber dabei sollen sie bitte schön die Personen und Dinge die mir am Herzen liegen schön unberührt lassen.
Bereits im Kindergarten habe ich mein eigenes Ding gedreht und nur äußerst selten mir da reinreden lassen. Und ja, idR habe ich schon recht gern recht ^^ Allerdings übernehme ich bei Projekten, die mich interessieren auch gerne die Führung, was hier jetzt nicht so direkt steht (sofern es kleine Projekte sind, also solche mit wenigen Untergebenen. Da besteht weniger Gefahr einer Meuterei und sie sind leichter zu dirigieren. Menschenmassen machen mich fertig nd ich bin auch sehr gern allein bei mir im Wald- nur der Wald, die Fellkinder nd ich). Und ich hasse es, wenn ich jemanden simpe Aufgaben gebe und er diese nach 4 Wochen immer noch nicht auf die Reihe beommen hat, gebe mir aber auch insgeheim selber die Schuld dafür- ich glaube darin spiegelt sich der Punkt mi den hohen Ansprüchen xD
Ich brauch auch kein Leben auf der Überholspur. Ich will meine gesteckten Ziele natürlich unbedingt erreichen, aber dann in meinen Tempo. Langsamer aber dafür dann auch stabiler.
Worin ich mich aber nicht wirklich wieder erkenne ist die Berufswahl. Ich arbeite im Labor, das ist weder künstlerisch noch service-orientiert.
Mich würde allerdings auch interessieren, wie das Leute sehen, die mich bereits kennen?
Ich finde sowas immer interessant. Da ich mich selbst immer als recht schüchtern und zurückhaltend gesehen habe, mir in den letzten Jahren aber oft bei dieser Aussage nr schockiert entrüstete Blicke zugeworfen wurden mit der Entgegnung, dass ich eher zum kompletten Gegenteil von schüchtern und zurückhaltend tendiere. Soll das dann heißen ich sei ein Schurke? Würde mir scjon irgendwie gefallen. Klingt toll. "Die Waldfee- ein Schurke, wie er im Buche steht" :yeah: