Die allererste Black Mirror Folge hat mich bisher immer noch am meisten vom Hocker gehauen. Die Folge macht im Großen und Ganzen eigentlich nichts Anderes als die Anderen auch, nämlich einen bereits existierenden technologisch Bedingten Misstand zu nehmen und ihn in das Extreme überspitzt in der Zukunft darzustellen. Was die erste Folge der ersten Staffel in meinen Augen allerdings anders macht, ist dass sie in einer komplett anderen Welt spielt. Es gibt keine Fenster. Alles ist in glänzendem Schwarz gehalten. Nur am Ende erhält man einen Blick aus seinem Apartement über einen Wald. Wobei man hier nicht einmal sicher sein kann, dass das überhaupt echte Fenster sind.
Hier wird enorm viel der Fantasie des Zuschauers überlassen. Ähnlich wie es moderne Kurzgeschichte machen. Das machen die späteren Folgen nicht mehr. Das einzige was in ihnen anders von unserer eigenen normalen Welt ist, ist eine spezielle Technologie, die von der jeweiligen Folge behandelt wird. Es wird mit ein Paar Details angedeutet, dass es in der Zukunft spielt, aber abgesehen von dem Behandelten ist kein großartiger Wandel zu beobachten. Die Folge mit dem britischen Premierminister ist, wenn ich mich recht entsinne, sogar komplett in der Gegenwart geblieben.
Mit all dem möchte ich nicht sagen, dass ich die restlichen Folgen schlecht finde. Ganz im Gegenteil. Die ganze Serie ist eine meiner Lieblingsserien und ich habe sie mir auch mit großer Faszination und Begeisterung angesehen. Ich finde nur dass die erste Folge eben noch einen Ticken besser ist. :eins:
Yliane
Ich glaube nicht, dass sich die Serie mit der Abähngigkeit von Technologie beschäftigt. Ein Blackout wird nicht thematisiert. Selbstverständlich ist ein totaler Blackout eine Katastrophe für die Weltwirtschaft und wir würden technologisch mindestens ein ganzes Jahrhunder zurückversetzt werden, allerdings ist die Abwesenheit einer Technologie keine Schattenseite dieser Technologie. Das bedeutet nur dass wir mit ihr besser Leben können als ohne sie.
Black Mirror dagegen beschäftigt sich, wie du schon richtig gesagt hast, mit den Schattenseiten einer Technologie und übt damit Gesellschaftskritik aus, oder mahnt zumindest zur Vorsicht.
Dass die weiteren Folgen jetzt nur noch auf Netflix kommen, ist mir nicht ganz so recht, weil ich kein Netflix habe und auch nicht wirklich vorhabe es mir anzuschaffen. Allerdings wird es bestimmt irgendwie möglich sein, die Folgen auf alternativen Wegen anzusehen...
P.S.: Wenn du über die Nachwirkungen eines Interneblackouts diskutieren möchtest, kannst du dafür gerne einen weiteren Thread aufmachen :)