Beiträge von Harry Callahan

    Der Soundtrack zu Fightclub ist wirklich genial, finde ich. Mag aber für viele etwas zu abgedreht sein.
    ansonsten hätten wir da:


    -Star Wars
    -Herr der Ringe
    -the dark knight (ich liebe das Joker theme, hat mich im Kino schon umgehauen)
    -Resident evil 1
    -Terminator 2
    -Jurassic Park 1 & 2
    -Indiana Jones


    Es gibt noch unzählige Soundtracks die ich richtig gut finde aber das wären so die wichtigsten

    Bestes Spiel aller Zeiten ist für mich ganz schwierig zu beantworten, weil ich sobald es Mehrteiler sind es als Reihe sehe und kaum Unterschiede mache.
    Es steht dann nicht jedes für sich sondern ich betrachte das ganze.
    Leider habe ich auch ne Menge spiele (Reihe oder nicht ) die ich einfach genial finde.


    Zelda Reihe: Ich wäre hier nicht angemeldet würde ich Zelda nicht als eine der besten Spielereihen überhaupt ansehen, egal ob der (nach Veröffentlichung) erste Teil oder Skyward Sword ich liebe jedes dieser Spiele.


    Metal Gear + Metal Gear Solid:
    Ich habe damals Metal Gear das erste mal auf dem NES gezockt, war aber ziemlich enttäuscht vom NES 2 Teil. Ich wußte damals noch nicht das der wahre 2 Teil nicht auf NES erschienen ist.
    Metal Gear Solid auf PS1 eines meiner Lieblingsspiele bis heute. Jeden Teil habe ich verschlungen, spielerisch immer das zu der jeweiligen Zeit non plus ultra im Schleich Genre, storytechnisch ganz weit vorne.


    Resident Evil:
    Nie werde ich vergessen wie die Hunde in Teil eins durch das Fenster gesprungen sind. Spielerisch gab es einige Mankos (die Kamera ahhhh, schießen und laufen?kann ich nicht!) aber die Atmosphäre ist einzigartig, bei jedem Teil.


    Secret of Mana:
    Bei Veröffentlichung habe ich den ersten Teil geliebt, spielerisch Top und super story. Ich habe damals zwar noch nicht gecheckt das Mystic Quest der erste Teil ist aber es war mir egal.
    Teil 2 habe ich extra aus Japan importiert und 200 DM dafür hergeben müssen, eher gesagt meine Eltern.
    Teil 2 ist bis heute mein lieblings Teil . Mittlerweile spiele ich das Spiel auf englisch via Rom (ja ich besitze das Original noch, sowas geb ich nicht her). Alles was nach Teil 2 kam fand ich nicht mehr ganz so gut aber man will ja nicht wählerisch sein. BTW ich zocke Teil 2 mittlerweile manchmal mit meiner Tochter zusammen, sie ist begeistert (genau wie von Zelda).


    Terranigma:
    Audi hat einen Topic aufgemacht, falls es irgendwer nicht kennt. Eines der besten, vielleicht das beste RPG auf dem SNES. Muss ich noch mehr sagen?


    Duke Nukem:
    Jaaa ich weiß für viele war DNF ein Flop. Für mich ist es allein weil ich 13 Jahre darauf gewartet habe der beste Shooter des Sommers 2011.
    Battlefield kann mir gestohlen bleiben und mit Call of Duty kann ich seit Teil 2 nichts mehr anfangen.
    Wenn man Duke I bis DUke 3D gespielt hat dann bleibt einem auch nichts anderes übrig als DNF toll zu finden, endlich mal wieder etwas stimmung im Shooter einheitsbrei.


    Doom:
    Klassiker von Teil 1 - 3, noch fragen?


    Mario allerlei:
    Alles wo Mario drauf steht und Jump & Run drin ist ist Gold.
    Spielbarkeit, es gibt nichts besseres. Story lahm wie bei 90 % der Jump & Run's.
    Mario ist halt der jump & run König.


    Mario Party:


    Der Urvater aller eyetoys und kinects. Party ist angesagt, macht aber nur Spaß im Multiplayer.


    Fahrenheit & Heavy Rain:
    Haben nichts miteinander zu tun, Storytechnisch.
    Sind aber von der Spielmechanik sehr ähnlich. Ein Spielbarer Film. Grandiose story gute Bedienung, was will man mehr? Selten haben mich Spiele so dermaßen vor den Bildschirm gefesselt.


    Streetfighter:
    DAS Beat 'em up game. Super balancing beim Spieldesign. Verschiedene Figuren die man auswählen kann, bei späteren richtig viele. Deutlich besser Steuerbar als Mortal Kombat. Was will man mehr? Der König unter den Beat 'em ups.


    Double Dragon:
    Einer der Urväter der Beat 'em up games. Teil 1 - 4 richtig gut (ich nenne Super Double Dragon mal Teil 4) Teil 5 so la la ein Street Fighter Clon der Street Fighter nicht das Wasser reichen kann.

    Ich habe mit DVD so um 1999 angefangen, damals habe ich mir mit meinem ersten Gehalt (eigentlich Heuer) einen DVD player gekauft.
    Habe auch ziemlich schnell angefangen mich einzudecken, von Anfang an.
    Mittlerweile kaufe ich Kino Filme nur noch als Blu Rays, Serien als DVD.
    Eine meiner großen Leidenschaften ist das Sammeln von Filmen, schöne Sammlerboxen am besten limitiert.
    Wenn ich die Blu Rays und DVDs zusammen nehme müsste ich auf um die 250 original Filme kommen und es werden garantiert noch mehr.
    Ohh man, man darf sich gar nicht ausrechnen was ich an Geld alleine für Filme ausgegeben habe.

    Ich persönlich spiele Spiele die eine komplette Sprachausgabe haben hauptsächlich auf Englisch. Wird nur eine deutsche Synchro angeboten besorge ich mir die englischsprachige Version aus dem Ausland.
    Ich finde deutsche Synchronisationen häufig nicht sehr gelungen, viele Textpassagen klingen abgelesen und Stimmungen werden nicht gut übertragen (Elder Scrolls: Oblivion, Halo,XIII,).
    Ähnliches gilt bei mir für Filme, wo Synchronisationen dazu führen können, dass eine Rolle komplett anders wahrgenommen wird (Fluch der Karibik 1-3, Sheldon bei Big Bang Theorie) oder Stories abgeändert werden (Stirb Langsam 1 und 3).
    Da ich in meinem Beruf hauptsächlich Englisch spreche und schreibe habe ich da keine großen Probleme dies auch bei Spielen und Filmen weiter durchzuziehen.


    Ich denke jedoch auch das nicht jeder in der BRD englisch spricht und das man bei den hohen Preisen die man für Xbox 360 und PS3 Spiele verlangt mittlerweile eine Lokalisation erwarten kann.

    Lustiger weise ist es das Haus des reichen in Porte Moneei.
    Als ich Zelda TWW zum ersten mal gespielt habe bin ich rein und habe obligatorisch mit Krügen (eher gesagt den Vasen die ich für Krüge hielt) um mich geworfen. Fand er ja bekannterweise nicht so witzig.
    Das war damals ein WOW Effekt für mich, dass ein NPC auf meinen Hang Krüge zu zerstören reagiert und das ist irgendwie hängen geblieben. Jedesmal wenn ich da rein gehe freue ich mich wie Bolle.

    Ich kann mich sehr gut mit einer gesplitteten Timeline anfreunden, da sie für mich am meisten Sinn macht. Ich sehe das ähnlich wie bei Zurück in die Zukunft, wo ja auch verschiedene Timelines entstehen die jedoch gelöscht werden (verschwinden von Personen Orten etc).
    Daher sehe ich die Nintendo timeline als positiv an und als Ausschöpfung der Möglichkeiten die sein könnten mit drei splits.
    Das gerade bei oot die Möglichkeit des Scheiterns von Link genommen wird und bei keinem anderen Spiel liegt einfach an A Link to the past.
    oot wurde ja als Prequel zu Alttp angekündigt deckte sich leider aber nicht ganz mit der Vorgeschichte von Alttp.
    Da man das Gamplay mit der Zeitreise eingebaut hat (was ja ein Grund war das das Spiel so erfolgreich war, weil es sowas vorher iso nicht gab) hat man sich natürlich noch ein eigenes Problem geschaffen wie es weitergehen kann. Ich denke mit den Splits hält sich Nintendo alle Möglichkeiten offen und kann in jedem einzelnen Zeitstrahl Spiele veröffentlichen wie sie gerne möchten.
    Für mich ist ein Split wie Nintendo ihn nur vorschlägt am stimmigsten.
    Obowhl ich die Sache eh locker sehe, da ich eh die Spiele so spiele wie ich möchte und ich denke jeder sich sein eigenes Zelda universum so abstecken darf wie er will. Wenn jemand eine timeline bevorzugt in der alle Ereignisse zusammenhängen und sich das selbst herleitet und hier postet dann liegt er nicht unbedingt falsch damit. Ich bin erstmal mit der offiziellen Version zufrieden lese aber auch gerne andere Theorien und wenn ich diese besser finde übernehme ich sie einfach für mein Zelda Universum.

    Die meisten Fluten kommen durch Regen zustande, die reißenden Fluten bei Überflutungen kommen durch die Landschaft sowie die überlaufenden Flüsse zustande. In dem Meer das dort entstanden ist gibt es dann zusätzlich Strömungen, die über die Jahre, Feste Partikel mitziehen.
    Zumal mir da auch der Todesberg einfällt der sehr aktiv ist und evtl. Lava ins Meer verliert und zusammen mit der Strömung über die Jahre dafür gesorgt hat das Berge entstehen oder evtl. noch mehr wachsen.


    Den Schild habe ich gar nicht mehr ganz in Erinnerung gehabt, dachte der wäre nur um das Schloss gewesen, ist schon ein bisschen her seit ich das letzte mal TWW gespielt habe. Aber das stimmt dann sollte man die Berge eigentlich sehen.

    Zu 53 % sind Sie: Du bist Ganondorf, der Großmeister des Bösen und unbestrittener Oberbösewicht der Zelda-Saga. Nichts und niemand kann sich Dir widersetzen, selbst der Tod ist kein ernstzunehmender Gegner für Dich. Alle Wesen, ob gut oder böse, werden sich vor Deiner Macht verneigen (sofern Du noch jemanden übrig gelassen hast). Huld, Huld, Jubel!
    Dieses Profil hatten 39.7646 % der 3908 Quizteilnehmer!


    Sie hätten noch das folgende werden können:
    Zu 29 % sind Sie: Du bist der Eisenprinz (OoT) – und damit Sinnbild für all die coolen Zwischenendgegner, die uns beim Spielen meist mehr Nerven und Herzteile gekostet haben, als jeder Tempelboss es je könnte. Unter Deiner grausamen Herrschaft wird ganz Hyrule erzittern. Du bist ein Bösewicht allererster Güte.


    Oder aber auch:
    Zu 12 % sind Sie: Du bist Kotake oder Koume, eine der biestigen Gerudohexen. Als Ganondorfs grausame und gehässige Ziehmami (oder auch Papi) wirst Du Hyrule in Angst und Schrecken versetzen. Niemand wird es wagen, sich Deiner Magie entgegenzustellen und wenn doch, verpasst Du ihm einfach eine Gehirnwäsche. Nie zuvor hat Hyrule zwei so gemeingefährliche und dabei so gutaussehende Bösewichter gekannt – und Du bist nun eine von ihnen.


    Oder aber auch:
    Zu 6 % sind Sie: Du bist Zanto, der Möchtegernkönig der Schattenwelt. Du bist besessen von der Macht und würdest alles tun, um „Deinen“ Thron zurückzuerobern. Am Ende besinnst Du Dich aber und hilfst mit, Hyrule vor dem Untergang zu bewahren. Das macht Dich leider zu einem eher mittelmäßigen Bösewicht, aber wir wollen nicht vergessen, dass Du es warst, der den Großmeister des Bösen zurück in diese Welt geholt hat. Bravo!


    Oder aber auch:
    Zu 0 % sind Sie: Du bist das Horror-Kid. Eigentlich bist Du gar nicht so böse, eher ein kleiner Quälgeist, der immer allen Leuten Streiche spielen muss. In Deiner Brust schlägt ein gutes kleines Herzchen, Du bist lieb, verspielt und ein treuer Freund – und als Bösewicht leider vollkommen ungeeignet...wäre da nicht diese eine ganz spezielle Maske...


    Ich bin das Böse :XD:

    Die Überflutungen und das ganze Wasser mitsamt Strömungen haben über die Jahre bewirkt das sich auch die Landmassen verschieben.
    Das Schloß war magisch geschützt, weshalb es später auch begebar ist. Man weiß ja nicht genau wie viel Jahre evtl. Jahrhunderte vergangen sind.
    Wenn man sich Videos von Fluten anschaut die über ein paar Tage gehen, dann werden da auch schon ganz schön viele Landmassen bewegt. Wie sieht es dann erst bei einer Überflutung aus die ein ganzes Meer entstehen lässt?
    So könnte ich mir das erklären :-).

    Zitat

    Original von StarBlade
    leute man muss bedenken das auch in den zelda games das gesetz der physik gilt dh, es kann nur eine zeitlinie geben,so wie das im statemant nun gesagt wurde.
    denn als link in oot zurückgeschickt wurde wurde eine neue zeitline geschaffen, n der die ereignisse des großen links nie existierten, denn wenn es dem so wäre hatte man ein paradox was nicht gesund fürs universum wäre^^.
    dh alle zelda games laufen nur nach der alternativen linie die erschaffen wurde als link wieder zurück ging


    Obwohl dann die Frage auftaucht, wieso in TWW die rede vom zeitreisenden Helden ist, der nicht wieder auftaucht.
    DIe Oma von Link sagt in TWW ja auch das der Held der Zeit in (TWW) Links Alter angefangen hat mit dem Schwert zu trainieren, weshalb es früher ein Brauch war in der TWW Welt.
    Ich selber finde eine geschlossene Zeitlinie eigentlich auch besser, habe nur leider keine Ahnung wie das passen soll. In TWW wird ja definitiv auf den Helden der Zeit verwiesen, obwohl diese Zukunft am Ende von Oot gelöscht wird.


    Ich habe Termina immer als eine art Paralleldimension angesehen, obwohl ich mich mit dem Ansatz das es einfach ein Nachbar land ist sehr gut anfreunden kann. Die Erde ist größer als Hyrule.

    Ohh ja die Heldenprüfung...Ich kann Dich voll verstehen.


    Im Moment hänge ich bei dem 2ten Tor der Heldenprüfung.
    Kurz vorm Ende des 2ten Abschnitts von Tür 2 bekomme ich dann den Game Over screen.
    Ich rutsche einfach noch zu oft in Abgründe wegen dem Eis, die beiden Ritter geben mir dann den Rest.
    Ansonsten bin ich bisher relativ einfach durchs Spiel gekommen und war dann etwas über den Schwierigkeitsgrad der 2ten Prüfung überrascht.


    Ich hätte mehrfach fast in den 3DS gebissen :D.


    Ich kann aber trotzdem nicht von dem Spiel lassen, irgendwann schaff ich es!