Beiträge von Gizmo

    Auch eine gute Quelle für neue Videospiele, die vergriffen zu sein scheinen, sind Kaufland und Müller-Drogeriemärkte. Die bekommen neue Spiele meist genau so schnell wie Mediamarkt und co. aber ich schätze viele Leute denken gar nicht daran, dass solche Läden überhaupt Videospiele verkaufen. Durch Müller hab ich damals noch am Release-Tag Botw bekommen, das überall sonst im Einzelhandel vergriffen war. Spezialeditionen haben sie oft auch.

    Amazon hat zwar eine Benachrichtigungsfunktionen ABER NUTZT SIE NICHT! Amazon benachrichtigt nur einmal am Tag! Bei solchen Sachen geht es aber um Minuten bis sie wieder ausverkauft sind. Nutzt lieber eine App wie WebAlert und stellt den Prüfzyklus auf z. B. 5 Minuten ein. Ihr könnt auch einstellen dass auf der Shopseite lediglich der Satz "derzeit nicht verfügbar" überwacht wird, sollte sich dieser Ändern, werdet ihr alarmiert.

    Hallo zusammen,

    ich hab heute morgen mal wieder gnadenlos den Nerd entfesselt und dabei ist mir folgendes aufgefallen (es folgt eine an den Haaren herbeigezogene, halbeingebildete Theorie ohne Ergebnis):
    Wenn man den Breath-of-the-Wild-Nachfolger-Trailer rückwärts abspielt, so stimmen die ersten 6 Noten der Trailermusik mit dem Anfang von Zeldas Wiegenlied überein. Danach geht es allerdings anders weiter... ich hatte schon die Theorie, dass man alle Noten aus dem Trailer in Zeldas Wiegenlied unterbringen kann und ggf. die weggelassenen Noten irgendeine Bedeutung haben. Aber da hat mich dann die Lust verlassen weiter nachzuforschen.

    Was hat das zu bedeuten? Etwas super Bedeutsames? Aliens? Einbildung? Brauch ich mal ein vernünftiges Hobby?

    (youtube)

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    )


    Ansonsten kann man im Trailer auch erkennen, wie Link die Hand, welche Ganondorf versiegelt, quasi absorbiert. Hier vermute ich mal, dass das der neue Haupt-Gegenstand wird, wo die "Gerudo-Hand" eben den Shiekah-Stein ersetzen wird. Anscheinend wird man sich hier wohl wieder voll auf Magie zurück besinnen, anstatt eben die Idee mit der Technologie weiter zu verfolgen.

    Das glaube ich auch. Ich denke, dass diese Hand ggf. auch von den untergegangenen Zonai stammen könnte, wie offenbar die übrige Höhlenruine auch. Sie hat dieselbe Farbe wie die Leucht-Steine, die laut Item-Beschreibung womöglich die Seelen von Toten enthalten und in der gezeigten Höhle extrem häufig sind (sieh Zeltik-Video). Ich kann mir vorstellen, dass man durch diese Hand irgendwelche Unterstützung der Zonai bekommt, die ja komplett verschwunden sind und deren Seelen sich womöglich in diesen Leuchtsteinen befinden. Würde mich nicht wundern wenn Ganondorf der Grund für das Verschwinden der Zonai wäre, vielleicht gab es sogar einen Handel, durch den Ganondorf zwar gebannt, das Zonai-Volk dafür aber ausgelöscht wurde. Wäre ja super witzig wenn heraus kommt, dass vor 10.000 Jahren gar nicht die tolle Shiekah-Technologie Ganon vertrieben hat, sondern irgendeine selbstlose Aktion der Zonai. Insbesondere weil sie in BotW ja als ausgestorbener Stamm von Wilden beschrieben werden und die hochentwickelten Shiekah bekamen von der Aktion vielleicht gar nichts mit.

    Ich meine wenn die Hauptmessage von BotW und dessen Nachfolger wäre, dass man ein Unheil das die Welt bedroht nicht einfach nur durch Highend-Technik bezwingen kann, sondern alle sich persönlich ändern und Opfer bringen müssen... das wär doch gar nicht mal so abwägig und eine Parabel für den Klimaschutz.

    Ich habe jetzt mal genau die perspektive angeschaut, in der am Ende des Trailers das Schloss gezeigt wird. Und ich habe festgestellt, dass außer der Abwesenheit von Shiekah-Konstruktionen fast nichts anders ist. Es sind keine Schreine, Türme, Säulen am Schloss oder Titanen zu sehen. Im bisherigen Spiel ist der Titan auf dem Todesberg deutlich zu erkennen. Da die zwei Nebentürme des Schlosses auch im Trailer einfach nicht gleich hoch zu sein scheinen, geh ich davon aus, dass das Schloss im Trailer immernoch verwüstet ist, auch wenn manch ein Youtuber anderes behauptet hat.

    Was sonst noch anders ist:
    1. Aus dem Schloss, nahe dem Zugang zum Endboss, ragen in BotW Stacheln aus bösem Schnodder (angeblich heißt das Zeug "Malice" oder "Korruption", wenn man den Newsseiten glauben darf (wär aber auch nicht das erste mal, dass sie sich selbstausgedachte Begriffe aus den Fingern saugen)).
    2. Es mag an der Beleuchtung liegen, aber die Gebirgssillhouette am Horizont hinter dem Schloss sieht komplett anders aus. Ich hab bei meinem Screenshot versucht dasselbe Licht zu bekommen wie im Trailer, aber ich hab es nicht geschafft.

    Für mich lässt das 2 verschiedene Schlüsse zu:
    1. Die Entwicklung vom neuen Zelda ist einfach noch nicht so weit, deshalb sieht man in der Aufnahme noch nicht all die neuen Dinge, die uns in der Welt von BotW2 erwarten werden. Ich halte es aber für unwahrscheinlich, dass sie uns diese Szene dann präsentiert hätten.
    2. Die Welt, wie man sie im Trailer sieht, spielt im eigentlichen Spiel keine große Rolle. Vielleicht spielt die Szene mit dem sich erhebenden Schloss ganz am Anfang oder am Ende des Spiels - kurz nach den Ereignissen von BotW - und in Wahrheit verbringt man den Großteil des Spiels z. B. in einem anderen Zeitalter, in dem sich die Welt gewandelt hat.

    Für alle die selber mal vergleichen wollen hab ich die Screenshots hochgeladen, ich habe Kontrast und Sättigung ein wenig verstärkt:
    BotW:
    https://abload.de/img/botwz1jj0.png
    Trailer:
    https://abload.de/img/trailerw4kiu.png

    Nochmal zum Open-World-Aspekt, den hier mancheiner kritisiert hat. Mir hat er in BotW gefallen aber in meinen Augen war nicht alles gut. Ich denke, was mich daran in BotW vor allem gestört hat, war folgendes:

    1. Alle Items sind von Anfang an verfügbar: Dadurch dass man im Spiel nach dem Tutorial (außer der Kamera) nichts mehr bekommen hat, was Links Fähigkeiten mehrt, war das "Fortschrittsgefühl" in BotW für mich nicht so da. In bisherigen Zeldas, insbesondere in OoT, stieß man oft auf Dinge, mit denen man noch nichts anfangen konnte. Z.B. Pfeile und "Erwachsenenrüstungen" in Läden als Kind, den Eingang zum Gerudotal, die Lava-Höhle in Goronia, der Krater des Todesbergs... ich mochte das Gefühl zu wissen, dass mich in Zukunft noch etwas erwarten würde, besonders wenn ich noch nicht genau wusste was. Aber natürlich schränkt das den Open-World-Aspekt ein wenig ein, da eben nicht mehr alles "open" und zugänglich ist. Ich würde mir von BotW2 wünschen, dass wenn schon alle Waffengattungen von Anfang an verfügbar sind, man wenigstens einige Ausrüstungsgegenstände erst im Laufe des Spiels bekommt. Dazu gehören der hier schon erwähnte Enterhaken, vielleicht Eisenstiefel, Auge der Wahrheit oder komplett andere, neue Items.

    2. Die aufgespaltene Hauptstory um die Titanen: Die Titanen-Story in BotW ist extrem modular, das heißt man kann die vier Abschnitte zwar alle in beliebiger Reihenfolge machen, dafür sind sie aber auch nicht besonders spannend und ereignisreich. Sobald man eine der vier Titanen-Storys durch hat, weiß man was einen für die übrigen 3 erwartet. Ich persönlich hätte lieber eine große zusammenhängende Story, die Wendungen und Abweichungen von einem sich immer wiederholenden Schema zulässt. Dadurch wirkt eine Welt lebendiger, da sich die ganze Welt dynamisch zum Verlauf der Story verändern kann. In BotW ist es aber so, dass es auf den Rest der Welt überhaupt keine Auswirkung hat, ob ich ein Titanen-Gebiet schon geschafft habe oder nicht. Ein Gegenbeispiel, wie man es in meinen Augen besser machen könnte, ist die Story des Open-World-Spiels Fallout 3. Zum Beispiel taucht hier mitten im Spiel, durch eine Wendung in der Geschichte, überraschend eine komplett neue, übermächtige Fraktion auf, die viele Teile der Spielwelt verändert.
    Das heißt nicht dass man das Erledigen von Dungeons zwingend an diese Hauptstory koppeln muss. Man könnte - zumindest einige - einfach davon loslösen und in beliebiger Reihenfolge angehen.

    3. Die Präsentation der Schreine: Zelda BotW ist - krasser als jedes andere Zelda - ein Spiel basierend auf immer gleichen Ritualen. Ich muss sagen, spätestens nachdem ich 10-20 Schreine durchgemacht hatte, hat mich deren Präsentation, die immer gleichen Cutscenes und die immergleiche Belohnung angeödet. Die Rätsel fand ich oft echt gut, aber die Copy-paste-Fassade drum herum wurde echt schnell super lahm. Prinzipiell finde ich Minidungeons klasse, aber ich wünschte mir, es würde sich wie ein Abenteuer anfühlen. In BotW hatten nur sehr wenige Schreine diesen Ansatz im Sinn. Z.B. könnte man Minidungeons in einer Höhle, einem alten Spukturm, einem Schiff etc. stattfinden lassen, am besten noch mit einer kleinen Geschichte drum herum. Bei den BotW-Schreinen war mir das einfach zu lieblos, selbst meiner Freundin, die das Spiel gar nicht selber spielt, gingen das ständige gerödel, wenn ein Schrein aus dem Boden steigt und die Level-Editor-mäßige Darstellung auf den Geist. Ich weiß, es wäre wesentlich mehr Arbeit wenn man hier mehr liebe reinstecken würde, aber ich hätte lieber 40 abwechslungsreiche, cool präsentierte Minidungeons an Stelle von 120 uniformen Rätsel-Orten die man einfach abfarmt. Vergleichsweise positive Beispiele in BotW sind der dunkle Wald im Norden und die einsame Insel im Süd-Osten. Das auftauchen des üblichen Standard-Schreins als Belohnung hätte man sich in meinen Augen aber schenken können.

    EDIT:
    Ein Beispiel wie man die einsame Insel im Südosten in meinen Augen noch cooler hätte einbauen können:
    Ein alter Mann steht auf einer der Klippen am Meer auf dem Festland und schaut in Richtung Südosten, wo ein undurchdringlicher Sturm zu wüten scheint, obwohl in den anderen Himmelsrichtungen das Wetter gut ist. Er sagt sowas wie: "Der Sturm da hinten tobt schon so lange ich denken kann, ständig werden die Überreste von Schiffen angespült, die dort versehentlich hineingeraten sind. Nur ein Idiot würde versuchen sich diesem Sturm zu nähern." Unten am Strand liegt einiges Strandgut, kaputte Schiffsteile etc. und auch ein Floß. Man stellt sich auf das Floß und wedelt sich mit Hilfe eines Krog-Fächers in Richtung des Sturms. Man gerät hinein, es kommt ein Schnitt und man wacht gestrandet auf der einsamen Insel auf, ein paar Meter weiter steckt auch das Floß im Sand. Man hat all seine Ausrüstung verloren, inklusive Krog-Fächer. Der Sturm hinter einem tobt immernoch, man kann das Festland nicht sehen. Auf der Insel gibt auf einer Anhöhe eine komische Ruine mit Windsymbolen drauf und 3 Vertiefungen für die Leuchtkugeln, die man auf der Insel finden muss. Hinter der Ruine ist eine steile Klippe zum Meer, allerdings gibt es vielleicht 10 Meter davon entfernt eine winzige weitere Insel mit Steilhängen, an die man nicht ran kommt. Auf der Insel wächst eine seltsame, kleeblattartige, sich im Wind drehende Pflanze. Man sammelt die Leuchtkugeln wie in BotW, dadurch wird dann ein Mechanismus in Gang gesetzt. Der Sturm zwischen Insel und Festland legt sich und es erscheint eine Brücke zu dem Inselchen mit der Pflanze. Man pflückt die Pflanze und stellt fest, dass es eine Art verbesserter, unkaputtbarer Krog-Fächer ist, der sich ventilatorartig dreht. Damit kann man das Floß zurück zum Festland steuern und zwar viel intuitiver/einfacher/schneller als noch mit dem normalen Krog-Fächer. Am Festland steht der alte Mann am Strand und sagt, dass dein Zeugs angespült wurde. Er gibt dir deinen Kram zurück und das Abenteuer/die Quest ist zuende.

    Dass es wirklich in derselben Welt und zur selben Zeit spielen wird, fühlt sich komisch an, da viele Strukturen für einen einzigen Gameplay-bezogenen Zweck zu existieren scheinen - z.B. für ein bestimmtes Krog-Rätsel oder Schreine. Der DLC hat bereits vieles vorhandene erneut durchgekaut... aber ich bin zuversichtlich, dass Nintendo da den richtigen Twist reinbekommen wird, so, dass es sich wie ein anderes Spiel anfühlt, wie damals bei MM. Ich denke man könnte vieles auch endlich storytechnisch beleuchten, z. B. die Hateno-Festung oder die Arena.
    Es weckt bei mir aber zugegebenermaßen unangenehme Erinnerungen an Saints Row 3 und dessen Nachfolger Saints Row 4, in dem die exakt selbe Welt recyclet wurde und lediglich das Gameplay leicht verändert wurde. Kann mir aber nicht vorstellen, dass sich Nintendo mit Zelda so einen faux pas erlaubt... es killt wesentlich die Lust aufs Erkunden (die Kritiker sahen das leider anders). Am meisten hoffe ich wieder auf eine ordentliche spielbare Story, ich hab das gefühl bei BotW wurde sehr viel Potential zum Wohle des Open-World-Aspekts geopfert.

    Der Hype Train kam diesesmal aber überpünktlich an!

    Ich bin nicht sicher ob dieser Trailer tatsächlich schon ein Ausschnitt aus dem Spiel ist oder ob er nur für die Ankündigung des neuen Zeldas gemacht wurde und schonmal einen Vorgeschmack auf den zu erwartenden Grundton gibt. Sollte ich mich irren glaube ich trotzdem nicht unbedingt dass das neue Spiel in der bisherigen Welt von BotW spielen wird.
    Grund dafür ist: In der Szene in der man vom Plateau auf das bebende Schloss sieht, sieht wirklich alles haargenau so aus wie in BotW. Das ist langweilig. Ich denke, wenn dieselbe Spielwelt wiederverwendet werden würde, dann z.B. einige Jahre später oder früher, so dass sich die Landschaft zumindest ein bisschen geändert hat und es neue/andere Gebäude gibt. Aber: Das Schloss ist immernoch genau so beschädigt wie am Ende von BotW, zu erkennen an den beiden Seitentürmchen am Hauptturm, die unbeschädigt gleich hoch sein müssten. Ich gehe also davon aus dass der Trailer kurz nach den Ereignissen von BotW stattfinden soll.
    Außerdem fällt auf, dass das Schloss nicht nur bebt, es erhebt sich auch in die Lüfte. Kann natürlich sein, dass es zu einer riesegen Erhöhung wird, wie das Plateau, oder sich kurz darauf wieder absenkt. Ich denke aber, dass das Schloss abhebt und zu einer schwebenden Insel wird, die (möglicherweise) irgendwo anders wieder landet. Also zum Beispiel in einer anderen Spielwelt. Das Schloss ist ja mit dem Untergrund auf dem es steht eine ziemlich abgeschlossene Einheit, ich denke in einer magischen Fantasy-Welt hat es dadurch gute Voraussetzungen um zur Schwebeinsel zu werden.

    Das die Zombie-Leiche Urbosa ist halte ich für eine sehr coole Idee, aber ich glaube nicht daran. Die blauleuchtende Hand auf der Leiche scheint eine Wunde zuzuhalten, aus der böser Schnodder quillt. Und diese Wunde ist an derselben Stelle wie die von Ganondorf in Twilight Princess. Außerdem sieht der große Edelstein auf der Stirn der Leiche sehr Ganondorfartig aus, Urbosa hat sowas in BotW nicht. Kann natürlich aber sein dass man sie fürs "Begräbnis" anders dekoriert hat. Allerdings hat Urbosa Spitze Ohren und die Leiche hat runde Ohren, wie Ganondorf. Klar, dass ist nur eine Design-Geschichte, Gerudos waren ja vor BotW bekannt dafür runde Ohren zu haben, aber Urbosa hat in BotW eben spitze :D

    Ich denke dass die blaue Hand zu den "guten" gehört. Interessanterweise formt das geleuchte am Anfang Gerudo-Schriftzeichen. Nachdem die Leiche erwacht ist sieht man eine Einstellung in der die blaue Hand nach links Hand greift. Kurz zuvor greift Zelda nach Links anderer Hand. Das sieht für mich sehr nach der klassischen "Ich kann dich nicht mehr halten!"-Protagonist-stürzt-ab-und-wird-gerade-im-letzten-Moment-von-jemand-anderem-gerettet-Szene aus.

    Aber ich muss das Video jetzt noch ein paar weitere hundert Male anschauen bevor ich noch mehr von meinem Senf verteile.

    Ich versuche mich grade an der ersten Prüfung des Schwerts in BotW und bin grade am ersten Endgegner im zwölften Raum gescheitert. Ich habe überall alle Items abgeräumt die ich finden konnte, alles essbare gekocht und mir die besten Waffen aufgespart. Ich dachte mit 8 Herzen bin ich auf der sicheren Seite und dann hockt der Sack sich einfach auf mich drauf und killt mich auf einen Schlag ... Tja das letzte Hemd hat keine Taschen, beim nächsten Durchgang werde ich mich wohl nicht mehr dazu durchringen können nochmal alles so akribisch zu machen. Hat sicher ne dreiviertel Stunde gedauert, da ist so ein unspektakulärer und plötzlicher Tod natürlich ärgerlich.

    Oh das ist echt lieb von dir, ich freu mich voll drüber, dass du meine Stimme magst :D Aber ich denke du hast doch selbst einen 1A-Vorleser den du für solche Sachen verpflichten kannst. :P

    Ich wusste nicht dass das HdR-Hörbuch vom Gandalf-Sprecher ist. Das ist echt ein gutes Argument sich das mal genauer anzuschauen, danke für den Tipp.

    Ich les gerade den kleinen Hobbit... Abend für Abend meiner Freundin vor... und ich hab glaub ich schon vier mal die Stelle gelesen, an der Bilbo von Smaug versengt wird und grade noch aus dem Geheimtunnel fliehen kann. Leider hat diese Stelle offensichtlich besonders großes Gute-Nacht-Geschichten-Potential, denn ich kann in letzter Zeit keine komplette Seite mehr vorlesen ohne dass sie wegnickt. Aber ist auch witzig und immerhin geht die Passage jetzt 100%ig frei von Versprechern.

    Damit hätte ich mal wieder nicht gerechnet aber ich finds toll. In meiner Erinnerung war LA recht schwer und konfus (d. h. zumindest ich hab oft nicht geblickt was zu tun war) aber im Gegensatz zu ALttP hab ichs durch geschafft. Die spielzeugartige Grafik finde ich auch süß. Es kommt drauf an was das Spiel sonst mehr bietet im Vergleich zum Original, ob ichs mir gleich holen werde. Den Titel des Speld finde ich aber eher unglücklich weil es dadurch schwer wird das Original zu googeln... aber wenigstens ist es ein Remake des Originals und kein komplett anderes Spiel (looking at you Battlefront). Ich freu mich drauf aber ich muss zugeben, dass ich mich zehn mal mehr über ne BotW-Fortsetzung gefreut hätte.

    Hallo Freunde,

    im Moment läuft ein meiner bescheidenen Meinung nach extrem guter Deal. Man bekommt das vielerorts professionell eingesetzte Videoschnittprogramm VEGAS Pro 15 Edit für 25 $ also etwa 22 EUR. Üblicher Marktpreis zu dem mein Arbeitgeber vor kurzem einige Lizenzen gekauft hat ist knapp über 100 EUR pro Stück. Mit VEGAS Pro durfte ich nun schon eine Wrile arbeiten und bin absoluter Fan davon. Es steht in direkter Konkurrenz zum Marktführer Adobe Premiere und bietet für einen Bruchteil des Preises annähernd gleich vielseitige Funktionen. Für VEGAS Pro zahlt man zu dem nur einmal und nicht wie bei den Adobe Produkten jeden Monat.

    Wer bisher (wie ich) mit Programmen wie Windows Movie Maker rumgemurkst hat, dem eröffnen sich mit VEGAS Pro ungeahnte Möglichkeiten der Videobearbeitung.

    Das hier soll übrigens keine Werbung sein, ich habe nichts davon wenn jemand das Bundle kauft. Ich bin nur sehr überzeugt davon.

    https://www.humblebundle.com/software/vegas…tent=cta_button

    Ich hab nur den Anfang gesehen, aber als dann gesagt wurde "und dieses mal zeigen wir euch alle Charaktere vor dem Release" musste ich noch mal zurück spulen, um zu schauen, ob ich da nicht irgendwo ein "nicht" übersehen hatte. Aber so wars nicht und auch wenn ich durch alles andere was zuvor schon zu sehen war mittlerweile wahrscheinlich alle Stages und Charaktere gesehen habe, wollte ich die Direct nach diesem Satz nicht mehr anschauen. War ein bisschen wie früher in der Schule, wenn der eine Freund mit den "reichen Eltern" irgendetwas ganz tolles Neues hat und dich so viel damit zulabert, dass man sich irgendwie nicht mehr so sehr dazu hingezogen fühlt, wie wenn er es nur kurz erwähnt hätte.

    Ich weiß nicht was ich davon halten soll, ich schätze ich warte einfach mal ab bis das Spiel raus kommt.

    Ich habe diese Karte vor 1-2 Jahren in einem netten nerdigen kleinen Laden namens Close Up in Stuttgart als Poster gekauft. Ich hatte eigentlich geplant sie zu verschenken, an einen Kumpel den ich lange nicht mehr gesehen habe, daraus ist aber irgendwie nix geworden. Leider dauerts bei mir immer ungefähr eine Ewigkeit von der Ankündigung, dass ich irgendwem irgendwas schenken will, bis ich es tatsächlich zur Post schaffe (anderer Fall: ich krieg es noch hin @Erolatilon, das Päckchen liegt seit 2 Monaten oder so in meinem Kofferraum XD Entschuldige bitte).

    Ich mag die Karte sehr, besonders weil sie anscheinend auch Teile von Majora's Mask enthält, z.B. den Felsenturm mit Gibdos unten links. Ich hatte den Knochengänger der in der nähe der linken oberen Ecke zu sehen ist hier sogar eine Zeit lang als Avatar. Ich liebe das Design der Knochengänger seit jeher, die würden ein tolles Revival in einem neuen Spiel abgeben.

    Also für mich ist es vor allem vorteilhaft das Deutschland rausgeflogen ist. Das liegt vor allem daran, dass ich nächsten Monat einige Male um 3 Uhr morgens aufstehen und daher recht früh schlafen gehen muss. Ich wohn hier an einer Hauptstraße, deshalb wär mir das nicht möglich wenn wieder alle 5 Minuten jemand hupend die Straße lang rasen würde.

    Ehhh... also ich weiß nicht ob ich was nicht mitbekommen habe aber irgendwie fand ich die Nintendo Direct ein wenig... eintönig? Ich hatte es nicht mal geschnallt als es vorbei war. Es war ein bisschen awkward dass sie für Smash angekündigt haben dass irgendwelche Pistolen von einem Charakter ein bisschen unterschiedlich klingen, abhängig davon welches Kostüm er an hat. ... gibt es wirklich sonst nichts interessantes mehr über dieses Spiel zu erzählen? xD Das war komisch. Auch das ganze "dies und jenes haben wir überarbeitet und das hier sieht jetzt anders aus als früher"-Geblubber war etwas abtörnend. Ich hatte eigentlich auf neue Dinge gehofft, nicht auf abgeänderte alte Dinge... Bin ein bisschen enthyped was Smash anbelangt... weiß nicht ob ichs sofort brauche.

    Was ist eigentlich aus Medroid 4 geworden? War das wirklich die ganze Präsentation? Ich blicks grad irgendwie nicht.

    Dekus sind in meinen Augen schon ein relativ vernünftiges Volk für sowas. Die Dekus in Majora's Mask haben immerhin ne Burg, Wachen, König etc. Ich denke viel bedrohlicher/kämpferischer wirds nicht im Zelda-Universum. Aber man muss dazu sagen dass es meines Wissens selten vor kommt, dass die Völker in den eigentlichen Zelda-Spielen gegeneinander kämpfen, abgesehen von Gerudos vs. Hylianer in OoT.

    http://www.zeldapendium.de/wiki/Deku

    Ich hab den schweren Fehler gemacht mit meiner Freundin die ersten paar Harry Potter Filme anzusehen weil uns abends öfter langweilig ist, obwohl ich die Hörbücher auf Kassette habe... einen Kassettenspieler hab ich nur in meinem alten Karren, weswegen das dort auf längeren Fahrten meist unserer Unterhaltung war. Jetzt wo sie die Filme kennt, hat sich aber herausgestellt, dass das Hörbuch dadurch ziemlich langweilig wird. Natürlich ist es ausführlicher Geschrieben, aber man verfolgt es nun eben nicht mehr besonders interessiert. Mega doof. Jetzt brauche ich ein anderes altes Kassettenhörbuch, vielleicht finde ich mal was auf dem Flohmarkt....

    Wenn man die Soldatenrüstung aus Hateno voll verbessert wird man vollständig unverwundbar gegenüber Angriffen, was imo aber den Spielspass kaputt macht.

    Leunen haben ein fixes Set an Angriffsarten und einige die von der Waffe des Leunen abhängig sind. Gut für den Ausweichkonter geeignet sind die Angriffe bei denen der Leune auf Link zusprintet (Seitwärtssprung) und bei denen er im Galopp mit der Waffe nach Link schlägt (Rückwärtssalto). Ist er mit einem Einhänder-Schwert ausgerüstet eignet sich auch der normale Nahkampfangriff des Leznen mit dem Schwert gut für einen Ausweickonter. Zwischen den Angriffen des Leunen hat man zu dem manchmal kurz Zeit einen Pfeil abzufeuern. Landet man einen Kopfschuss geht der Leune für kurze Zeit in die Knie, man erkennt einen geglückten Kopfschuss an einem bestimmten Geräusch dass an ein klingeln erinnert. Nähert man sich dem Leunen in dieser Phase schnell, kann man ihn wie ein Pferd besteigen und ihn verletzen.