Ich hoffe der Verkäufer kommt mit dem Schrecken davon und muss keine ernsthaften Konsequenzen fürchten
Das ist zwar lieb von dir, aber die Verkäufer, die dafür verantwortlich sind, wurden mit Sicherheit entlassen, zumal das ja wohl in den USA stattfand, wo man ja keinen großen Kündigungsschutz hat.
GameStop geht es bereits sehr schlecht und diese News allein ist nochmal massiv rufschädigend, weil es weltweit in den Schlagzeilen ist.
Ja, da hast wohl recht - bei einem einfachen ernsten Gespräch mit den Verursachern wirds da wohl nicht bleiben. Wobei ich schon finde, dass das ein recht kleiner Fehler war, der erst in seiner Konsequenz richtig übel geworden ist. So ist es ja oft. Wenn man nicht selber ein gesteigertes Interesse in Gaming hat, ist so ne Konsole halt ein Produkt wie jedes andere und vermutlich war das in der Filiale seit langem die übliche Vorgehensweise mit allen Produkten, die erst jetzt durch den Skandal als negativ aufgefallen ist. So offensichtlich falsch/doof haben sich die Verursacher in meinen Augen deshalb gar nicht verhalten.
Was die da gemacht haben, wäre auch ohne den Schaden an den Bildschirmen bereits eine übelste Frechheit, wo man aus meiner Sicht nicht so mit Produkten umgehen darf. Dass sie dabei noch die Systeme beschädigt haben, ist halt dann nochmal die Krönung. Dümmer geht es kaum.
Ich finde, man muss da echt differenzieren. Vieles ist meines Wissens ja gar nicht bekannt. Womöglich haben die Verkäufer sogar die Kunden gefragt, ob sie die Rechnung nach dem Zahlen an der Kasse direkt an der Schachtel fest machen sollen oder nicht. Was man als Frechheit sehen kann, sehen andere vielleicht als Service - der hier eben wahrscheinlich unbeabsichtigt nach hinten losgegangen ist. Ich persönlich hätte z. B. nichts dagegen gehabt - wobei mir Klebeband vermutlich lieber gewesen wäre. Bei der PS5, die ich vor knapp einem Jahr in einem Expert gekauft habe, haben Sie den Kassenzettel unter die von dir schon erwähnten Zurrbänder gesteckt und die Schachtel war durch diese auch entsprechend beschädigt ^^' Es kommt einfach komplett darauf an, ob einem was an der Schachtel liegt oder nicht. Beides ist ja völlig legitim, je nach Vorliebe. Bei mir ist sie direkt in den Müll gewandert, daher wars mir egal.
Die besten Erfahrungen habe ich tatsächlich mit Nintendo selber gemacht, wo ich inzwischen einfach alles im My Nintendo Store bestelle. Die Produkte sind dort stets unversehrt und maßgerecht verpackt. Und falls nicht, bekommt man auch einen Ersatz, selbst bei einer Limited Edition (was im Einzelhandel nicht möglich wäre).
Das kann ich genau so unterschrieben. Ich hab bisher nur einmal bei Nintendo eine Konsole bestellt, aber die war nicht nur super sicher und passgenau, sondern auch super diskret verpackt. Von außen hat da nichts "Nintendo-Konsole" signalisiert - weder war ein Logo auf dem Versandkarton, noch stand Nintendo als Absender drauf. Statt dessen "NOE", was wohl nur die wenigsten gleich als "Nintendo of Europe" identifizieren. Das war ein großer Vorteil, da die Post das Paket verantwortungsvollerweise einfach vor die Haustür geworfen hat und ein Hinweis auf Nintendo die Diebstahlwahrscheinlichkeit wohl nicht gerade gesenkt hätte.
Leider sehe ich generell kaum noch einen Mehrwert darin, Elektrogeräte im physischen Laden zu kaufen - abgesehen von der sofortigen Verfügbarkeit gibt es in meinen Augen keinen Vorteil. Wenn man irgendwen erwischt, der Ahnung hat, bekommt man wohlmöglich eine ordentliche Beratung, aber das ist pures Glück. Und es ist ein Minenfeld, da die absolute Mehrheit der Verkäufer in Media Markt und Co einfach irgendwelche ungeschulten Menschen von der Straße sind - oder (noch schlimmer) einem absichtlich irgendwelchen Mist andrehen wollen. Deshalb bin ich der Überzeugung, dass diese Läden vornehmlich dazu da sind, gerade ältere und nicht-technikaffine Menschen über den Tisch zu ziehen. Aber ähnliches denke ich in Bezug auf Finanzen auch über Sparkassen und Volksbanken. Überall wo einem vorgeblich "kostenlose" Beratung angeboten wird, ist man als unbedarfter Kunde der Mops, schließlich hat alles seinen Preis.
PS: Ich hol mir das Gerät vermutlich auch erst, wenn Spiele in aussicht gestellt werden, die mich wirklich interessieren. Ich spekuliere ja auf einen Odyssey-Nachfolger zum Jahresende ...