Eurovision Song Contest 2025

  • Auch in diesem Jahr steht alles unter dem Motto United by Music, wenn in wenigen Tagen vom 13. bis 17. Mai 2025 der 69. Eurovision Song Contest steigt - und genau heute in einer Woche findet am Samstag, den 17. Mai 2025, um 21 Uhr das Finale statt. Weil im vorigen Jahr Nemo mit dem Titel The Code den Sieg für die Schweiz geholt hat, ist die Stadt Basel dort Austragungsort. Insgesamt veranstaltet das Land damit zum dritten Mal die Show.

    Nach einem im Vergleich zu früheren Ergebnissen guten 12. Platz für Deutschland beim ESC 2024, soll es jetzt noch besser werden. Dazu hat sich Entertainer Stefan Raab nach seinem Comeback mit dem Format Chefsache ESC 2025 - Wer singt für Deutschland? höchstpersönlich des deutschen Vorentscheids angenommen. Gesiegt hat das österreichische Geschwisterduo Abor & Tynna, das mit dem Titel Baller antritt - seit langem ein Lied mit einem (weitgehend) deutschen Text.

    Obwohl Raab vor seiner Pause entscheidend an erfolgreichen Teilnahmen Deutschlands beteiligt gewesen ist - mit dem zweifellosen Höhepunkt, als Lena Meyer-Landrut mit Satellite den ESC 2010 gewonnen hat -, ist der Ablauf nicht unumstritten gewesen und sein Vorgehen diskutiert worden.

    Wer von euch verfolgt den ESC 2025? Gibt es für euch Favoriten? Gefällt euch Deutschlands Beitrag oder hättet ihr euch einen anderen gewünscht? Wie denkt ihr über Raabs Einsatz, werden seine Ambitionen zu einer hohen Platzierung führen oder gibt es eine böse Überraschung? Tauscht euch hier gern über alles rund um den ESC 2025 und die dazugehörigen Shows, Künstler und Titel aus!

    Alle möglichen Informationen zum ESC 2025 liefert sonst die offizielle Webseite: https://eurovision.tv/. Auf YouTube gibt der entsprechende Kanal einen musikalischen Vorgeschmack auf das bunte Spektakel: https://www.youtube.com/@EurovisionSongContest.

    »Zeit entschwindet, Menschen scheiden ...
    In ewig wie des Wassers Fluss ...
    Zu königlichem Streben reift des Kindes Mut ...
    Junger Liebe Knospen erblühen groß und stark ...«
    – Shiek in »The Legend of Zelda: Ocarina of Time«

  • Meine Freundin schaut jedes Jahr den ESC, ist die letzten Jahre aber immer überzeugt gewesen, dass für Deutschland absichtlich Interpreten und Showeinlagen mit geringen Gewinnchancen gewählt werden – um den Aufwand die Show selbst ausrichten zu müssen, nicht im eigenen Land zu haben. Ich bin mir nicht sicher, ich denke, wir haben einfach beide recht spezifische Vorstellungen davon, was einen guten Auftritt ausmacht und sind deshalb schnell anti :D

    Sie wird das Finale morgen bei ihren Eltern schauen, während ich zuhause bleibe und mich mit Videospielen vergnüge. Ich hab die beiden Vorfinale-Shows halbwegs mitbekommen und eigentlich haben mir nur ein paar der Quatsch-Songs gefallen … wobei nichts an den Windows-95-Man vom letzten Mal rangekommen ist.

  • Ich bin heute Abend zwar unterwegs, wenn aber alles gut läuft (und wehe, wenn nicht, Deutsche Bahn!), sollte ich noch vor dem Beginn des ESC-Finales zu Hause sein - für mich ist es die Jahre über auch zur Tradition geworden, mir im Idealfall die Zeit zu nehmen und es anzusehen. :red_heart:

    Soweit ich weiß, will Deutschland bereits für den deutschen Vorentscheid möglichst wenig Budget aufbringen. Wahrscheinlich führt das automatisch dazu, dass die Beiträge nicht unbedingt am geeignesten sind; ob sie gut sind oder nicht, ist am Ende wohl subjektiv. Mir haben zum Beispiel Lord of the Lost vor zwei Jahren gefallen und ich habe es schade gefunden, dass sie nur auf dem letzten Platz gelandet sind.

    Unter anderem wird dagegen in Schweden eine Menge Geld in die Hand genommen, um den Beitrag für den ESC auszuwählen. Entsprechend oft hat das Land gewonnen oder zumindest eine hohe Platzierungen erreicht.

    Während des deutschen Vorentscheids hat es dieses Jahr einige Zeit lang danach ausgesehen, als würde Feuerschwanz zum ESC fahren. Da ich die Band seit beinahe zwanzig Jahre selbst höre und gelegentlich live sehe, wäre das für mich einerseits etwas Besonderes gewesen. Da es am Ende nicht geklappt hat (Raab sei Dank ...), besteht jetzt andererseits nicht mehr die Gefahr einer Schlappe für sie. Knightclub - im Stil der Band schön skurril - mag ich trotzdem tausendmal lieber als Baller, wobei ich eben voreingenommen bin. :grinning_squinting_face:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Übrigens starten Abor & Tynna mit Baller in einigen Stunden an Position 16 für Deutschland!

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    »Zeit entschwindet, Menschen scheiden ...
    In ewig wie des Wassers Fluss ...
    Zu königlichem Streben reift des Kindes Mut ...
    Junger Liebe Knospen erblühen groß und stark ...«
    – Shiek in »The Legend of Zelda: Ocarina of Time«

  • Mir hat das ESC-Finale 2025 insgesamt gefallen, die Mischung ist interessant und die Qualität meinem Eindruck nach weitgehend konstant gewesen. Besonders mag ich es, dass die Titel zunehmend in anderen Sprachen außer Englisch sind. Früher waren diese Lieder immer meine Favoriten, inzwischen sind es dafür zu viele. :grinning_squinting_face:

    Gleichzeitig stechen für mich dieses Mal aber keine Beiträge absolut hervor. Meine Favoriten dürften trotzdem Lettland, Griechenland und Schweden sein, die sich ein wenig abheben. Einige andere wie Frankreich finde ich auch nicht schlecht. :kissing_face:

    Ich bin neugierig, wie es ausgehen wird - und ob es für Deutschland der erste Platz wird, wie es sich Raab vorgenommen hat.

    »Zeit entschwindet, Menschen scheiden ...
    In ewig wie des Wassers Fluss ...
    Zu königlichem Streben reift des Kindes Mut ...
    Junger Liebe Knospen erblühen groß und stark ...«
    – Shiek in »The Legend of Zelda: Ocarina of Time«

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!