Was letzteres betrifft: Wenn man das im Deutschen schon so machen kann, würde ich es auch so machen. Klingt einfach "legendenmäßiger". Ich weiß nicht ob es in der Englischen Version auch so ist, aber die haben ja auch entsprechende Stilmittel... und witzige altenglische Wörter wie "thee" für "dich", "dine" für "dein", "thou" für "du" und "hast" für "hast" : D
Ansonsten mag ich die deutsche Übersetzung eigentlich meistens gerne, auch wenn sie Namen manchmal seltsam oder unnötigerweise übersetzen.
Am besten ist natürlich Kamaro (der auf Englisch ganz teils ganz anders ist):
"Nicht länger bin ich Teil des Lebens... ich bin traurig wie der Mond... meinen Tanz konnte ich nicht schenken der Welt. (Übersetzung: Ich bin sauer, ich bin tot!)
Oh, mein Verlangen war es die Welt durch meinen Tanz zur Einheit zu führen! (Übersetzung: Hätte ich nicht so viel gelabert und mehr Tanzstunden gegeben, müsste ich jetzt nicht so viel Schwachsinn reden.)"
Die erfinden zwar oft viel neues dazu, aber solang es gut ist, ist mir das egal. Ich mag auch die deutsche Version von die Ritter der Kokosnuss. Da gibt es natürlich viele Hater, wenn was nicht exakt so übersetzt ist, wie es da steht, aber what ever. 