Beiträge von LadyThumperGirl

    *wieder mal Staub wegpust*

    Also bei mir war das so ne Sache mit dem Schwänzen. Es hing eigentlich alles mit dem Mobbing zusammen, da ich ansonsten immer sehr "brav" war (na ja, nicht immer - auch ich hatte manchmal null Bock auf Unterricht, was auch von der Schule abhängig war - an manchen Tagen machten wir nämlich nur ein paar Matheaufgeben <- zumindest kam es mir so vor). Mir wurde ja einmal gedroht, dass ich verprügelt werde von nem Mädchen, das aus meiner Klasse war. Und in der Angst hatte ich glaub ich auch mal geschwänzt (wurde halt ständig in der Schule fertig gemacht: Mäppchen runtergeworfen, kleinsten Stuhl bekommen, Blätter verschwinden, und und und...) und einmal war ich dann einfach weg für ne Stunde, weils mir so mies ging, dass ich abhaute. Genau an dem Tag gab es einen Amoklauf in der Schule. Ein ziemlich gestörter Schüler (war aus meiner Klasse, der hat andere immer fertig gemacht) ist mit nem Messer auf einen anderen los gegangen. Es ist zum Glück nichts passiert, aber dieser Schwachmatt wurde nach 3 Monaten Haft einfach freigelassen -.- Was mich immer noch ärgert. Ich hatte zu dem Zeitpunkt echt Glück gehabt. Na ja, so viel zum Schwänzen.

    Ich habs eigentlich nur aus Angst getan, weil ich halt in der Schule immer gehänselt oder bedroht wurde. Wenn das kein Grund ist weiß ich auch nicht weiter. :kA:

    Als ich mir den Trailer angesehen hatte war ich anfangs echt skeptisch, aber mittlerweile bin ich richtig neugierig auf den Film geworden. Hoffe, dass er genauso gut sein wird wie die Filmreihe selbst. :) Ich werd ihn mir vermutlich auch bald anschauen. Bin echt mal gespannt wie das so sein wird.

    P.S.: JUHU! 250 Beitrag :*-*:

    Ich hab in der SuFu nachgeschaut, aber nichts gefunden. Hoffe, dass das so passt und ich nichts übersehen habe. Finde es ist einfach mal nötig davon nen Thread aufzumachen, auch wenn ich derzeit kein Minecraft spiele. :D

    @Wikipedia

    Minecraft ist ein Open-World-Spiel, das ursprünglich vom schwedischen Programmierer Markus Persson alias Notch entwickelt wurde. Es wird nun von seiner Firma Mojang AB weiterentwickelt.

    In dem Computerspiel wird der Spieler in eine sehr große, zufallsgenerierte 3D-Landschaft versetzt. Diese Welt besteht fast vollständig aus Würfeln, die sich weiterverarbeiten lassen.

    Spielprinzip

    In Minecraft kann der Spieler unter anderem Rohstoffen abbauen („Mine“), diese zu anderen Gegenständen weiterverarbeiten („Craft“) und gegen Monster kämpfen, welche nur während der Nacht erscheinen. Es lässt sich jeweils im Einzel- oder Mehrspielermodus spielen. Das Spiel ist - anders als die Classic-Variante - kostenpflichtig.

    Eine Minecraft-Spielwelt ist praktisch unendlich groß und besteht zum größten Teil aus Blöcken von einem Meter Seitenlänge,[8] die nach einem Raster angeordnet sind. Diese Blöcke bestehen jeweils aus einem Material, etwa Erde, Holz oder verschiedenen Erzen. Nahezu alle Blöcke sind abbaubar und können entweder genauso (beispielsweise Sand) oder als Abbauprodukt (aus Stein wird Pflasterstein) im Inventar aufgenommen werden. Die Blöcke können beinahe überall auf der Welt wieder abgesetzt werden und sie sind zudem in verschiedenen Variationen kombinierbar und ermöglichen so unter anderem den Bau von Werkzeugen, Waffen und Rüstungen.

    In dieser Welt kann der Spieler auf fertig vorgebaute Dörfer treffen, in denen computergesteuerte Dorfbewohner wohnen. Außerdem gibt es unterschiedliche Nicht-Spieler-Charaktere wie Schweine oder Schafe, diese dienen dem Spieler als Rohstoffquellen für beispielsweise Fleisch oder Wolle.

    Minecraft besitzt kein fest vorgegebenes Spielziel, das Hauptaugenmerk liegt auf der Erkundung und Entdeckung der von Höhlen und Dungeons durchzogenen Spielwelt, sowie dem Bau individueller Gebäude und Vorrichtungen. Seit der finalen Version 1.0 kann ein „The End“ genanntes Spielziel erreicht werden, in dem man einen Boss, den Enderdrachen besiegen muss. Wenn man das geschafft hat, wird der Spieler mit sehr vielen Erfahrungspunkten belohnt. Danach folgt ein zehn-minütiger Abspann, das Spiel jedoch ist nicht beendet. Seit der Beta-Version 1.5 gibt das Spiel eine Reihe von Aufgaben (sogenannte „Erfolge“) vor, die unter anderem den Einstieg in das Spiel erleichtern sollen.

    Minecraft kann aus der Ego- oder auch der Third-Person-Perspektive gespielt werden.

    Modi

    Survival

    Im Survival-Modus hat der Spieler eine Gesundheitsanzeige, die z.B. durch Angriffe von Monstern, Stürzen oder Ertrinken aufgebraucht wird. Der Spieler hat außerdem eine Hungeranzeige, die in regelmäßigen Abständen durch den Verzehr verschiedener Lebensmittel (Fleisch, Brot, etc.) nachgefüllt werden muss.

    Durch den zwanzigminütigen Tag- und Nachtwechsel ist der Spieler vor allem anfangs dazu gezwungen, für die Nacht ein sicheres Versteck zu bauen. Durch den Bau von Betten an sicheren Orten ist es möglich, die Nacht zu überspringen und so Konfrontationen mit Zombies und anderen Monstern zu entgehen. Da bestimmte Rohstoffe nur von getöteten Monstern abgegeben werden, ist es teilweise erforderlich, die Konfrontation mit den Gegnern zu suchen oder sie in selbst konstruierte Fallen zu locken. So ist beispielsweise der Bau eines Bogens erst möglich, nachdem der Spieler mehrere Spinnen im Nahkampf getötet oder sich in ebenfalls von Spinnen bevölkerte verlassene Minenschächte begeben hat.

    Minecraft hat ein Inventar-System, so kann der Spieler nur 36 Gegenständen tragen. Beim Tod werden alle im Inventar befindlichen Gegenstände fallengelassen. Diese können innerhalb einer begrenzten Zeit wieder eingesammelt werden.

    Spieler erhalten Erfahrungspunkte durch das Töten von Monstern und dem Abbau von Erzen. Mit den Erfahrungspunkten können dann Werkzeuge, Rüstungen und Waffen verzaubert werden. Verzauberte Gegenstände sind in der Regel stärker, halten länger, oder haben andere Effekte.

    Der Schwierigkeitsgrad kann während des Spiels jederzeit angepasst und das Erscheinen von Monstern auch ganz abgestellt werden.

    Creative

    Seit der Version Beta 1.8 gibt es den Creative-Modus, in dem der Spieler unbegrenzte Mengen an Blöcken zur Verfügung hat. Ebenso ist es möglich zu fliegen und Blöcke sofort abzubauen. Weiterhin sind Schaden und Gesundheit ausgeschaltet, was die Erstellung großer und komplizierter Bauwerke vereinfacht.

    Hardcore

    Seit der finalen Version 1.0 gibt es noch dazu den Hardcore-Modus, eine Spezialform des Survival-Modus, in dem die Schwierigkeitsstufe (Schwer) nicht geändert werden kann und die Welt beim Tod des Spielers endgültig gelöscht wird.

    Adventure

    Mit der finalen Version 1.3 wurde der Adventure-Modus hinzugefügt. Dieser Modus ähnelt dem Survival-Modus. Blöcke können platziert, aber nur mit dem dafür vorgesehenden Werkzeug abgebaut werden. Der Spieler kann aber uneingeschränkt mit Gegenständen, wie zum Beispiel Kisten und Knöpfen, interagieren.


    Mehrspieler

    Für den Mehrspielermodus gibt es keine von Mojang betriebenen Gameserver. Stattdessen kann jeder selbst einen Server betreiben.[9] Es muss der Rechnername bzw. IP-Adresse des gewünschten Servers bekannt sein, um einem Server beizutreten. Seit der finalen Version 1.3 laufen Einzelspieler-Welten als eigene Server, sodass es möglich ist mit anderen Spieler in einem Local Area Network zusammen zu spielen.[10]

    Um die Unterstützung des Mehrspielermodus weiter zu verbessern, wurde das Entwicklerteam der inoffiziellen Mehrspielermodifikation Bukkit am 28. Februar 2012 bei Mojang eingestellt.[11] Eine noch nicht sehr verbreitete Server-Software ist SpoutCraft. Wie Bukkit-Server kann man auch SpoutCraft beliebig mit Plugins erweitern.

    Meine Meinung: Das Spiel hat eine Endlosdauer an Spielspaß, aber auch Minecraft ist ein Spiel, dass nach ner Zeit langweilig werden kann. Zwar sind die Möglichkeiten riesig (man kann sich frei bewegen, Landschaft erkunden, Minen und Tempel erforschen, Gegner besiegen, eine Farm bauen, und und und...) doch ich finde auch dort kann man an einen Punkt der Langeweile kommen, bzw. wenn einem einfach die Bauideen ausgehen. Joa... so siehts bei mir aus. ^^

    Meine persönlichen Favoriten sind die Twilis und die Parakwa.

    Twilis Twilight Princess

    Es sind jene, die wegen ihrer schlimmen Verbrechen in die Schattenwelt verbannt wurden, doch wieso ausgerechnet die größten Verbrecher des Spiels? Meine Begründung ist Folgende: Als ich zum ersten Mal in der Schattenwelt dachte ich mir eigentlich bloß: "Ach du Heiliger Bieberzahn! Was ist denn das für ne Welt? Ich will hier weg! Sofort! Bitte. Danke." und auch als diese seltsamen Schattengestalten sah wurde mir ganz schön mulmig im Bauch, zumal mir die fliegenden Hände NOCH NIE sympathisch waren, doch ist da etwas an diesem Ort was mich total fasziniert hat.

    Die Musik selber ist so verstörend wie ich sie nur von MM kenne. Es hat einfach so was Verzweifeltes an sich. Auch die Schattenbewohner wirken in meinen Augen nicht wirklich gruselig. Gut im ersten Moment macht man sicher erst mal nen Schritt nach hinten oder beäugt diese misstrauisch, doch im Nachhinein sind es doch auch bloß Kreaturen Hyurles, die einmal dort verweilt haben. Und ich geb zu, dass ich beim ersten Auftreten des Schattenpalastes richtige Gänsehaut bekam. Diese Atmosphäre allein und mit den Bewohnern war dann alles perfekt. Ich kann mich auch vage erinnern, dass diese mal etwas gesagt haben, aber ich kann mich nicht mehr entsinnen was.

    Jedenfalls sind das bisher eigentlich meine Lieblinge, da sie einfach nur einmal im Zelda auftreten (leider) und so ihre ganz eigene Marke Böse-und-Schwerbrecher haben, wo ich mich gleich wieder frage was sie denn alles für furchtbare Verbrechen begannen haben um überhaupt erst so weit zu kommen? I don't know...

    Parakwa Skyward Sword

    Das Erste was ich gerufen hatte als ich die Parakwa sah war: "Süüüüüüüüüüüüüüüüüüß! Will... muss... sie... knuddeln :*-*:!" Hach... ich liebe dieses Volk, so spärlich es auch vorkommt, doch diese kleinen knuffigen Wassergeschöpfe - die den Zoras in mancher Hinsicht finde ich schon ähneln - haben es mir einfach angetan. Es ist einfach alles an ihnen: Die gelben Kulleraugen, dieses Quallen ähnliche Schwimmzeugs da (tolle Fachausdrücke, nicht? xD) und dann diese süßen kleinen Flossen. Einfach knuffig! Bin hin und weg von denen und will auch ein Plüschtier davon haben :3 Zu süß! Leider ist meine Google-Amazon-Suchte erfolglos T_T Mal wieder typisch! Von Creeper und dem Gedöns gibts was, aber von einem süßen Parakwa natürlich nicht. Egal! Das ist jedenfalls mein Favorit Nummer 2.

    Und ansonsten wäre hier die Reihenfolge für meine Zelda OOT Lieblingsvölker:

    • Hylianer
    • Dekus < - - > Goronen
    • Gerudos (wechselnd)
    • Zoras (wechselnd)

    Okay ich muss mich hier auch mal ablassen.

    Mein eigentlich größter Tick ist es ständig zu rollen. Obwohl es total bescheuert aussieht kann ich es nicht lassen permanent auf den A-Knopf zu drücken. :D Was mich jedoch dann wieder genervt hat ist, dass man in Spielen wie Wind Waker das nicht so gut umsetzen konnte, btw. außer man will gegen Treppenstufen rollen. Das funktioniert ja leider nur in MM und OOT :weary_face:

    Zitat

    Original von Si'naru
    Findest du nicht, dass diese Ablehnung ein bisschen random daherkommt? xP

    Nee... ist wirklich so. Keine Ahnung. Ich mochte es echt mal, aber irgendwie... wenn ichs schau kreisch ich nicht mehr so begeistert auf und bin total uninteressiert. Les auch nur noch Geschichten, die nicht ständig um Liebe handeln. Irgendwie ging das total verloren. Hängt glaub ich auch mit den Lebenserfahrungen zusammen. Weiß nicht... kann aber auch ein wenig mit meiner Trennung zusammenhängen. I don't know.

    Jeder wie er will. Es ist für mich selber seltsam, wenn ich mir denke wie ich noch darüber gedacht hatte als ich den Thread geöffnet hatte. In der Zeit ist wohl einiges passiert. Mhm...

    Edit: Auch hier bin ich nochmal in mich gegangen. Muss meine Meinung mal wieder ändern :shy: Ich gebe zu, dass meine Yaoi-Fanatik kein ganzes Ende genommen hat, jedoch bin ich doch ein wenig anders geworden in diesem Punkt. Sagen wir so: In meiner Jugend hatte ich 100% davon geschwärmt und es auf dem höchsten Niveau verehrt. Heute jedoch füllt es gerade noch 15% meines Lebens aus und hat für mich dafür eine ganz besondere Note bekommen. =) Somit weiß ich nicht mehr was ich zu diesem Thread sagen kann, außer dass mich nach wie vor oberflächliche Hentais oder Pairings stören (egal um welches Geschlechtspairing es sich nun handelt - spielt keine Rolle).

    *Staub weg pust* Hach... ein schon etwas älterer Thread wenn ich mich nicht irre? Jedenfalls ist mir "gestern" etwas passiert, was mich wieder ein wenig melancholisch gestimmt hat - indirekt. Ich hatte in der Zugfahrt über vieles philosophiert und irgendwie wurde mir plötzlich bewusst nach was für eine Art von Partner ich suche. Es ist nur sehr schwer für mich das in Worten wiederzugeben, da es wirklich etwas sehr Eigenes ist (wage ich jetzt mal zu behaupten *zaghaft blinzel*). Mhm... ich hab schon so viele Liebesromane- und Geschichten gelesen und meistens sind die Protagonisten - zumindest ist das meine Meinung - sehr schön dargestellt (freilich nicht immer, will hier nichts über einen Kamm scheren =)), jedoch fiel mir das halt auch in den Filmen auf (ich glaube prinzipiell, dass die meisten Filmemacher... whatever... nach schönen Darstellern suchen - klar). Was hat das mit Sachen Partner zu tun? Ich weiß nicht... ich gestehe, dass ich mit jungen Jahren meist den typischen Machos hinterher geschwärmt habe (was dann meist in einem kleinen Drama endete). Jedoch hat sich mein "Geschmack" in der Zeit nach und nach immer mehr geändert - was wohl auch mit den schlechten Erfahrungen und dem erworbenen Wissen, die durch die Umstände entstanden sind, zusammenhängt. Wie soll ich das bloß beschreiben? Mhm... sehr schwer. Nehmen wir mal an ich sehe dort einen jungen Mann, der einen skurilen Kleidungsstil hat (vielleicht auch ein wenig unreine Haut). Für viele wäre das eher ein Makel, in meinen Augen ist das jedoch etwas Faszinierendes, denn ich sehe die Makel eines Menschens (je nach Umfang und dessen Art) eher als etwas Schönes an. Denkt jetzt nicht, dass ich nur aufs Aussehen achte. Um Himmels Willen nein! Es sollte eher das Gegenteil von dem sein, was viele Menschen bevorzugen.

    Die Schönheit eines Menschens kommt meiner Meinung nach von Herzen. Ein Mensch der noch so rein aussieht und dafür sozial total unhöflich und gemein ist sieht in meinen Augen dann auch nicht so schön aus, wie jemand, der viele Schönheits-Makel besitzt und dabei fällt mir auf, dass vor allem die ruhigen, zurückgezogenen Menschen eine ganz besondere Ausstrahlung haben und gerade Künstler und Philosophen sind meist Andersdenker. Nennt mich verrückt, aber nur diese Art von Mensch wünsche ich mir als Partner an meiner Seite, denn fällt es mir auch heute noch schwer Menschen in meiner Umgebung zu finden, die nicht nur ans feiern und saufen denken. Mal abgesehen jetzt von Liebe und Beziehung, so sehe ich auch meine Freunde/Bekannte als einen wichtigen Bestandteil meines Lebens an und will diese Zeit nicht mit spröden, oberflächlichen Themen tot trampeln (wie so viele es leider machen). Freilich bin ich immer zum Scherzen auf, aber ich meinte damit einfach, dass ich mich wie ein Außerirdischer fühle wenn ich versuche mit jemanden aus meiner Umgebung zu reden, der nicht eine leicht verrückte, schräge Art besitzt, die ihn so auszeichnet.

    [HR /]
    Kurz und knapp: Schönheit kommt von innen heraus. In einer Beziehung ist mir ein tiefsinniger Partner lieber, als jemand der nur an der Oberfläche des Themas kratzt. Makel sind für mich keine Fehler, sondern eine Art von Schönheit, die ich nur schwer in Worte fassen kann. So ist für mich ein etwas ruhigeres Gemüt mit mehr Tiefsinn einfach lieber und wenn dieser jemand noch von Romantik angehaucht ist wäre er in meinen Augen nahezu perfekt. :uglylove:

    Lionheart - Legacy of the Crusader

    Im Europa des 16. Jahrhunderts kämpfen Dämonen, Hexen, Tempelritter und die heilige Inquisition um die Vorherrschaft, nachdem 400 Jahre zuvor die Pforte zur Welt der Magie aufgestoßen wurde. Detailreiche 2D-Hintergrundgrafiken im Stil von "Baldur's Gate" werden von Echtzeit-3D-Figuren bevölkert. -- GamesMarkt

    Kommentar aus Amazon: Das Rollenspiel Lionheart versetzt den Spieler in das dunkle Mittelalter des 16. Jahrhunderts. Durch ein magisches Ritual wurden vor 400 Jharen Damönen und böse Geister auf unsere Welt gelassen. Magie ist an der Tagesordnung, genauso wie Kreuzzüge gegen Nekromanten und Dämonen. Nachdem man seinen Helden erschaffen hat, muss man sich durch unzählige Quests kämpfen, um die Welt vor dunklen Mächten zu beschützen.

    So gesehen ist hier alles beim alten. Ein Held marschiert los, um die Welt zu retten. Aber diese Mal ist es unsere Welt, die gerettet werden muss. Und genau darin liegt der Reiz von Lionheart. Man begegnet allerlei historischen Figuren in einer ganz neuen Umgebung. Die Inqusition unter Tomas de Torquemada ist beinahe allmächtig, die Templer genießen hohes Ansehen, die englische Königin ist eine böse Hexe, Shakespeare muss sich (je nach Entschedung des Spielers) Shylocke, dem Geldleiher, beugen und Miguel de Cervantes kämpft zumindest sprichwörtlich gegen Windmühlen. Historische Unkorrektheiten übersieht man da gerne. Aber dieses Flair ist auch für Rollenspiele einmalig.

    Bei der Charaktererschaffung lässt einem das Spiel vollkommen freie Hand. Man kann sich in den Grundrichtungen Kämpfer, Magier oder Dieb spezialisieren oder auch Mischformen spielen. Außerdem kann man sich verschiedenen Gruppen anschließen, was den Spielverlauf zwar nicht großartig verändert, aber, zusammen mit einem neuen Charakter, den Wiederholungswert deutlich erhöht.

    Die Grafik ist zwar nicht umwerfend, aber sehr detailliert. Einige mögen sich an den etwas tristen Farben stören, aber bedenkt man, dass das dunkle Mittelalter nie aufgehört hat zu existieren, wäre eine quitschbunte Grafik ziemlich daneben gewesen. Der Sound hingegen ist sehr eintönig. Ständig nur das selbe Vogelgezwitscher und die gleiche Musik nerven irgendwann schon.

    Die Steuerung ist absolut narrensicher. Auch ohne einen Blick ins Handbuch beherrscht man den Kampf und die short cuts nach wenigen Minuten. Allerdings sind die Kämpfe verdammt schnell! Gerade für Magier ist das ein enormer Nachteil, wenn sich in weniger als einer Sekunden drei oder vier Gegner aus dem Nichts auf ihn stürzen und in einen Nahkampf verwickeln, wodurch Nahkämpfer einen deutlichen Vorteil haben. Hier sind schnelle Reaktionen gefragt.

    Alles in allem kann ich Lionheart alleine wegen der Story jedem Rollenspiel-Fan ans Herz legen. Die Wartezeit auf Baldur's Gate 3wird auf jeden Fall um einiges erträglicher.

    Meine Meinung zum Spiel: Durch einen Zufall fand ich in einer PC-Zeitschrift (Name entfallen) eine CD-Rom, wo sich auch dieses Spiel darin befand. Normalerweise bin ich nicht der Typ für RPGS (zumindest in Spielen bin ich von MMORPGS immer sehr abgeschreckt), doch dieses Spiel hat einfach das gewisse Etwas, zumal man wirklich großartig in die Geschichte einsteigt. Lediglich die Steuerung ist am Anfang etwas befremdlich, doch das löst sich auch mit einer Zeit. Faszinierend ist wie breit die Möglichkeiten in diesem Spiel sind. Man kann sich verschiedenen Gruppen anschließen und mit genug Geld dann auch bessere Rüstungen kaufen. Was soll ich noch sagen? Dieses Spiel ist ein Teil meiner Kindheit. Ich kann es nur weiterempfehlen. Das Spiel ist seinen Preis wert. =)

    JUHU! Ihr seit einfach klasse! Von einem wundervollen Forum-Treff in ein offenes ZE-Forum! Das ist einfach megasuperklasse :D Einfach SUPERFUN! halt.

    Nein ernsthaft: Danke! Ich hatte schon seit geraumer Zeit gebetet, dass das Forum doch endlich wieder funktionieren könnte, zumal mir schon viele Ideen gekommen sind (wo ich leider die Hälfte davon vergessen hatte :weary_face:) und ich mir jetzt endlich mal meinen RPG-Charakter zur Brust nehmen :D

    Ihr seit einfach toll!

    Also wäre ich anstelle von Link: Leute, die ständig von mir was brauchen, eine Prinzessin die ständig aufs Neue gerettet werden muss, ein sehr attraktiver... *räusper* Schurke, der versucht die Welt in Schatten zu hüllen... tja... was würde ich dann machen?

    Ich glaub ich würd mich erst mal in einen der Tränkeläden von Kakariko setzen, einen Becher Milch trinken, mich beim Verkäufer beschweren - der mich natürlich dank meiner Stummheit nicht versteht - und dann eine Runde in Selbstmitleid versinken. Nach langer Wehleidigkeit würde ich mich aufmachen zu den Gerudos und dort erst mal ein wenig Spaß haben *jaja... ich versuch es schon möglichst kindgerecht zu beschreiben x)* Dann könnte ich mich noch bei den Zoras begnügen und dort schwimmen oder angeln, vielleicht auch in MM z.B. am Strand ein bisschen chillen und mir nen Sonnenbrand holen. Nach weiterer mühseliger Abrackerei wär ein Goronenrennen sehr willkommen. In TP würd ich vermutlich ein wenig in den heißen Quellen legen und so richtig schön ausspannen. Wiederum in OOT hätte ich sicher mal Malon einen Besuch abgestattet und hätte dort ein paar Pferderennen gemacht oder einfach in der hylianischen Steppe ein paar Ausritte gemacht. Als TP-Link käme mir der Wald von Phirone auch sehr entgegen, da man sich dort mit lustigen Affen und den Kindern amüsieren kann oder ich geh shoppen in Hyrule Stadt?

    Es gäbe wohl sehr viele Möglichkeiten um Link bei Laune zu halten. Was meint ihr? :D

    Ich möchte die Diskussion ungern unterbrechen, aber hier geht es immer mehr um die Töne, die einen beeinflussen können und weniger darum wie horrorhaft Pokemon sein kann (auch wenn es z.B. um die verbotenen Folgen geht). Es wäre schön wenn wir beim Thema bleiben könnten. (Ihr könnt ja extra einen Thread dazu eröffnen).

    Hallo liebe Leutchen. Ich hatte mir gerade eben dieses Video angeschaut und musste feststellen, dass Pokemon langsam immer mehr Gerüchte hervor hebt, bzw. dass tatsächlich sehr schlimme, verstörende Dinge wie die EINHEIT 731 rauskommen. Was haltet ihr davon? Ich bin ganz ehrlich: Irgendwo hörts dann auf. Eine Musik die wahnsinnig macht, ein Mann, der sich aus dem Grab zieht um andere zu holen und dann noch diese EINHEIT 731? Ist das nicht ein wenig zu creepy für ein Kinderspiel? Ja... mir werfen sich grade viele Fragen auf. Ich bin durcheinander, musste schon oft so skuriose Eastereggs sehen wie z.B. in Twilight Princess die Zombiesoldaten, die im Hyrule-Schlosshof sind (bei diesem einen Baum da). Es ist für mich ehrlich gesagt schon sehr verstörend... zumal Lavandia ja noch nie besonders sympathico war, trotzdem. Mich schüttelts grade und wer schwache Nerven hat sollte sich gar nicht erst mit solchen Themen auseinandersetzen!

    Wie ist eure Meinung?

    Geht es hier um die einfachen Gegner oder auch Bossgegner? Also bei den Einfachen ist es echt schwer zu sagen. Die tölpelhaften Orks aus Twilight Princess haben es mir am meisten angetan, da man sie leicht vom Wildschwein schießen konnte und auch so konnte man sie schnell töten. Eher nervig waren die Spinnen aus OOT. Dieses Gehüpfe... *grml* Da bin ich jedesmal wahnsinnig geworden wenn mich diese Biester von hinten angegriffen (oder runtergeschubst) haben. In WW fand ich diese schwebenden, gruseligen Dinger schon spannend, aber ich hatte mich nie an diese Inseln rangetraut (mir ist der Name dieser Gegner entfallen), da dann diese bedrohliche Musik kam... fand in Zelda schon ein paar Gegner, die echt gruselig waren. Die Zombies aus OOT sind ja episch. Mittlerweile find ich sie nur noch nervig, obwohl ich jedesmal wieder zusammenzucke/erstarre wenn sie Link mit einem Schrei lähmen. Ist sehr unterschiedlich. Bei manchen Gegner könnte ich an die Decke gehen, andere wiederum wie die Panzerechsen aus TP find ich sehr spannend und cool gemacht. =)

    Dann werde ich auch mal meinen Senf dazugeben. Es ist verwunderlich, dass ich bisher noch nie einen Thread dieser Art gesehen habe, zumal ich in vielen Foren angemeldet bin (in einigen aktiv, in anderen eher taub-stumm - natürlich nur sinnbildlich). Doch auch dort ist mir aufgefallen, dass viele User älteren Grades sich einiges erdreisten. Ich finde der Thread sollte in "Problematik in Foren" geändert werden oder soll ich einen persönlichen Thread dafür anlegen? Ehrlich gesagt beschäftige ich mich schon seit geraumer Zeit mit diesem Thema, kam jedoch nie dazu mal darüber zu sprechen.

    Mit einem kannst du schon Recht haben: Ich bin einem Forum angemeldet wo eine Misses M ist (ich nenn sie jetzt einfach mal so), die eine Moderatorenrolle für das gesamte Forum übernimmt, doch kann ich euch nur abraten dieses Forum aufzusuchen, da es sehr schwer ist mit ihr zu reden. Um genau zu sein handelt es sich um eine geschiedene, sehr verbitterte Frau, die in diesem Forum an großer Macht ausübt. Ich will jetzt nicht weiter drauf eingehen, aber sie war für mich schon so etwas wie ein Beweisstück, dass grade Ältere mehr davon angegriffen sind. Warum? Ich weiß es nicht. Kann es mir selber nicht erklären. Ich schaue nicht immer aufs Alter, aber ich denke doch, dass es mit der Bitterkeit zusammenhängt.

    Die älteren Parts der Foren sind ja weitaus mit ihrem realen Leben beschäftigt. Sei es nun Arbeit, Versorgung der Familie (wenn vorhanden) und auch die täglichen Kosten, bzw. die Konfrontation mit finanziellen Sorgen. Das ist ja meist der Grund wieso Erwachsene mal schlechte Laune kriegen (zumindest fass ich das so auf). Es kann aber auch ein anderer Grund dahinter stecken. Natürlich gibt es solche und solche Menschen. In diesem Forum wird das ja ganz gut geregelt. Kann das übrigens nur loben. In keinem Forum fühl ich mich so wohl wie in diesem hier. Doch es gibt ja viele die diese Machtposition ausnutzen und wenn sich zwischen Machtposition und durschnittlichen User Freundschaft entsteht können sich leichter Gruppen bilden. Natürlich ist das schön wenn Freundschaft und Eintracht da ist, aber - vielleicht bilde ich es mir nur ein - es wirkt sich schlecht auf außenstehende User aus, die dann oft eine Angriffsfläche für die gebildeten Gruppen sind.

    Das war einer der Gründe warum ich so oft von Foren gegangen bin, da das Klima teilweise so unerträglich war, dass man es nicht mehr länger aushielt. Wieso auch länger dort bleiben wenn die Verhältnisse total im Eimer sind? Dieses Gruppen bilden ist in meinen Augen immer ein negativer Aspekt. Es ist verständlich, dass auf Dauer Freundschaften entstehen. Schlimm wiederum ist wenn durch dieses Verhältnisse dann Zwiespalten entstehen und andere User (nicht aus jener Gruppe) dann anders behandelt werden, als diese die in Gruppen sind, aber ich weich jetzt total vom Thema ab. :lol:

    Zitat

    Ich könnte wetten, dass es Menschen gibt, die nur zum Schimpfen in Foren registriert sind. :lol:

    Oh da kenne ich einige. Die lassen ihren Frust gerne an andere ab und benutzen diese halt dann als Boxsack. Da das meist alles anonym abläuft ist das natürlich praktisch wenn man da dann seine Wut sausen lassen kann. Wo das nur allzu alltäglich ist: Youtube

    Das beste Beispiel überhaupt. :zwinkern:

    Ich geb auch nochmal meinen Senf dazu: Also mittleweile steh ich auch nicht mehr auf Yaoi. Vielleicht bin ich mal verzückt bei kleinen Andeutungen, doch irgendwie fasziniert mich nur noch der Weg zur Liebe und der muss nicht immer kitschig, sondern kann ruhig auch mal schwer und steinig sein. Egal ob es sich um Schwule oder Heteros handelt. Mit Animes, bzw. Mangas kann ich im allgemeinen grade nicht viel anfangen (die meisten Pairings sind ja meist in Animes/Mangas verpackt, obwohls natürlich auch in Serien oder Filmen möglich ist).

    @Si'naru: Ja mittlerweile nervt mich dieses übertriebene Gekreische auch :tot: War wohl echt ne Jugendphase von mir, denn irgendwie verspür ich von dieser Yaoi-Begeisterung gar nichts mehr. Schon seltsam.

    Da muss ich ja gleich mal meinen Senf dazugeben. Ehrlich gesagt interessiert mich nur der Zora-Saphier Ring. Ich habs ja nicht so mit Klunkern (dann lieber schlichte, silberne Ringe), aber der sieht ja echt hübsch aus. :*-*: Ist aber sicher auch voll teuer. Das Link 3D-Modell ist ja sehr gewöhnungsbedürftig. Irgendwie wirkt Link auf dem Bild so alt... weiß auch nicht. Nicht so das meine. Die Zelda Medley, bzw. die wo das spielt sieht echt gut aus. Überzeugt mich mehr als der 3D-Link. Allgemein gefällt mir die Zelda aus Twilight Princess besser als die von OOT und den anderen Teilen. Brünett steht ihr halt einfach besser (ist aber auch nur meine Meinung). =)

    Dieser Beitrag spiegelt nicht mehr die aktuelle Sichtweise wider!

    Man sollte sich so akzeptieren wie man ist und ich denke heutzutage gibts eh kaum mehr Klischees, mal abgesehen von den Zielgruppen die auf Klischees fixiert sind, aber was ist heutzutage schon noch normal? Jeder definiert das ja anders. Ich zieh mich gern wie ein Kerl an, verhalt mich auch mal gerne so und in meiner zweiten Beziehung musste ich feststellen, dass ich mehr Mann als mein Freund (jetzt Ex) war. Finds eher lieb wenn Männer ne "kuschelige Seite" haben und ein wenig auf Schwuggelle machen. Brauch jetzt nicht grade diesen muskulösen Beschützertypen. In dem Punkt bin ich wie ein Plüschtier. Kuschelig, romantisch und weich, wie ne Frau, aber was das reden angeht das überlass ich den Männern. *schmunzel* Ich hab nämlich bemerkt, dass viele Männer wirklich weibliche Reize haben, ohne es selber zu wissen. Soll jetzt kein Vorurteil sein. Mir sind nur schon viele solcher Männer begegnet. Seit einfach ihr selbst. :zwinkern: Und ich mag diese Mischung aus halb Frau/halb Mann irgendwie. Das ist ein schöner Ausgleich zwischen den Fronten. ^^ Wenn jemand meinen wirren Gedankengängen folgen kann.

    Edit: Mir fällt grad auf, dass ich als Frau überhaupt nicht gerne telefoniere. Im Gegenteil: Ich mag es überhaupt nicht (camen ausgeschlossen). :) Weiß nicht ob hier sonst noch jemand ne Macke mit Telefonieren hat, aber ich sprech dann lieber persönlich mit demjenigen oder chatte.