Beiträge von GanonMandrag

    Da meine Schwester dort im Urlaub ist - verflucht sei sie! - werde ich also alleine anreisen und den 11:00 Uhr Termin nehmen.
    Wer weiß, wie die späteren Temperaturen sind, ist schließlich Sommer. *gruseltsich*

    Ein Gold-Ticket werde ich mir im Verlaufe des Tages zulegen und bin schon auf neue Gesichter gespannt.
    Vielleicht kann man sich irgendwo treffen und vorab plaudern?


    Suzu Starlight
    Eine Stunde vor Beginn werde ich ohnehin da sein, abhängig ob ich nur mit dem Bus fahre oder Variante zwei Bus+Bahn nehme. Nichts läge mir ferner zu spät zu kommen, wenn ich dafür bezahlt habe.

    ;O;
    Ich hoffe, meine Schwester hat Lust mich dorthin zu begleiten, sonst muss ich aus Leverkusen alleine anreisen.

    Da aktuell noch Platz um 11:00 Uhr zu sein scheint, würde ich versuchen diesen natürlich zu bekommen. Muss ich mal abwarten und später meine Schwester fragen und schauen, ob sie nicht eine andere Uhrzeit bevorzugt.

    Dabei sein wollen würde ich auf alle Fälle. *__*

    Habs in allen drei Fassungen:
    Japanisch, englisch und deutsch und entsprechend dem Erscheinungstermin gekauft.

    Wobei nur das japanische ausgepackt ist, da ich es aus der Takagi Buchhandlung in Düsseldorf habe und es nicht mehr in OVP vorhanden war. >.<" (Daher auch der Umschlag und die Banderole leicht beschädigt)
    Die englische (Dark Horse, normale grüne Version) und deutsche Fassung sind bis heute noch in OVP, Erstauflage und werden es auch auf ewig so bleiben.
    Hatte es damals versäumt mir noch je ein weiteres Exemplar zu sichern, dass ich auch anschaue/lese/vergleiche. >__<°


    Doch muss ich ehrlich zugeben, dass mir die Vorstellung gar nicht gefällt, dass es verschiedene Zeitlinien gibt/geben soll. Und man "zwanghaft" versucht alles irgendwie zu erklären.
    Für mich galt (gilt eigentlich) zum Großteil immer, dass es immer verschiedene Hyrules gibt, jedes Zelda Spiel für sich steht und somit ein eigenes Universum hat. Das finde ich einfach interessanter, ja angenehmer.
    Ausnahmen bilden da lediglich Teil eins und zwei, OoT und MM, OoA und OoS, ebenso die The Wind Waker "Reihe/Linie". Weil es hier natürlich verständlcih ist, das diese zusammenhängen.


    Deshalb kann ich auch nichts darüber sagen, ob ich mit dem Hyrule Historia zufrieden bin oder nicht, was ich davon halte.
    Ein Bedürfnis mir das Hyrule Historia durchzulesen, habe ich seltsamerweise immer noch nicht. Vermutlich würde ich über manche Dinge nur ungläubig den Kopf schütteln oder mich "ärgern". Bauchgefühl.
    Vielleicht ändert sich das, sollte ich das Hyrule Historia ein zweites Mal auf deutsch, in der Erstauflage und in OVP bekommen.

    Wyrule Harrior
    Ich verstehe Sie. <-<"
    Mich hat mein Kollege letzten Mittwoch gefragt, ob ich denn den SNES Mini schon vorbestellt hätte und ich habe nur so geguckt: ó.O
    Als ich sagte, ich wüsste davon nichts, war er gespielt enttäuscht. Ich rief also beim GameStop an um nachzufragen, ob man telefonisch auch vorbestellen kann, wenn man nach Feierabend im Store vorbeischaut um die Anzahlung zu bestätigen. Ging aber nicht.
    Also nach der Arbeit in die Stadt gefahren, will den anzahlen (in der Regel je nach Konsole und Handheld und auch mal je nach Collectors oder Special oder Limited Edition) und denke ich komme mit meinen zwanzig Euros aus, ne, die wollten dreißig. >.<" Erst einmal zum Automaten gewuselt und da den Rest geholt, wieder in den Store und gesehen, dass die Vorbestellerliste schon mit mir bei vierundzwanzig Personen ist.
    ...
    Da war mir gleich klar, dass ich trotz Voranzahlung keinen bekommen werde.
    1. Sind bei Vorbestellungen immer nur die ersten zehn Leute sicher (ich war damals froh, das neue Zelda für den Switch schon 2013/2014 vorbestellt zu haben, weshalb ich kein Problem beim Switch Release hatte).
    2. Wurde mir mitgeteilt, dass GameStop mit Nintendo in der Verhandlung ist, wie viele Konsolen sie bekommen.

    Mir wurde zwar geraten, auch zum Saturn und anderen Fachhändlern zu gehen, was ich auch beim Saturn nebenan tat, aber die Leute sind da was Vorbestellungen angeht etwas eigen. *drope*

    Am Donnerstag bekomme ich dann den Anruf von meiner GameStop Filiale, dass sie den vollen Kaufpreis dieses Mal als Anzahlung benötigen, ich aber dadurch auch ganz sicher eine Konsole bekomme. Also bin ich Freitags wieder in die Stadt gefahren um den Rest anzuzahlen.
    Jetzt harre ich mal der Dinge, die da kommen.


    Um mal zum Topic zu kommen:
    Die Spiele Donkey Kong, Earthbound, StarFox + 2, Kirby, Secret of Mana, Castlevania, Super Mario Kart/RPG/World, Super Metroid, Zelda, Yoshi und Fire Emblem haben wir selbst daheim und/oder auch von einem unserer Onkels damals gespielt. Oder es handelt sich um Importe (wie FE).
    Da ist jetzt also nichts an Spielen dabei, die mich primär reizen, da ich sie auch auf der Original-Konsole noch immer spielen kann. Oder sie auch als X VC Titel auf verschiedenen Konsolen habe.

    Die einzigen beiden Spiele die ich immer mal Spielen wollte, sind Super Ghouls 'n Ghosts und The Legend of the Mystical. Meine aber, das selbst diese beide als VC Titel beim Wii downloadbar sind, letzteres sogar im Rahmen des Hanabi-Festivals.
    Womit die Anschaffung des SNES Mini eigentlich unsinnig wäre.

    Aber: Unabhängig davon, ob ich ein Spiel auf der Original-Konsole (oder Handheld) spielen kann, die Möglichkeit habe sie durch Nintendos Botschafterprogramm zu erhalten oder über die VC, als Nintendofan und auch Fan einiger Spielereihen, kaufe ich mir nun einmal vieles doppelt. Einfach weil ich so ticke und auch gerne Spiele sammele.

    Vermutlich wird mein SNES Mini genau wie mein NES Mini (immer noch in OVP) auch nie geöffnet werden. Sollte eine zweite Fuhre SNES Minis erscheinen - wovon ich mal ausgehe - vielleicht werde ich den dann mal öffnen und dran zocken. Obwohl ich es mir nicht vorstellen kann.
    Zwar hat der SNES Mini den Vorteil, dass man die Cartridges nicht wechseln muss, aber die paar Sekunden die man dafür braucht, rauben einem keine wertvolle Zeit.

    Für mich ist der Kauf eher ein Muss-ich-haben-weil-Sammler Kauf, als ein Ich-hatte-nie-einen-SNES Kauf.
    Im Prinzip bräuchte ich den SNES Mini gar nicht, wäre da nicht mein Muss-ich-aber-haben-als-Fan Zwang. *lacht*

    Ich vermisse in der Auswahl das Design für Zelda 1 und 2. .___.
    Ich bevorzuge nämlich das magische Schwert aus den beiden NES Titeln, da es mir vom Design her am besten gefällt und ich mir das Masterschwert so am schönsten vorstelle.

    Aber auch das Design aus A Link to the Past (das Artwork-Design, als das Schwert noch beschädigt ist) sagt mir sehr zu.
    Es sieht alt, ramponiert und dadurch entsprechend in Mitleidenschaft gezogen aus.


    Mit dem blauen/lilanen Designs konnte ich mich noch nie anfreunden und empfinde das Masterschwert in diesen Farbgebungen als überaus hässlich.

    Für die Zoras und Krogs abgestimmt.
    [SIZE=7]Nicht für die Gerudo. Mahahaha![/SIZE]

    Ich mag Fisch. Ich mag Zoras. *g* Ernsthaft.
    Die Zoras mag ich, weil es ein Wasservolk ist. In Spielen gehe ich auch gerne ins Wasser und möchte tauchen, herumschwimmen.
    Frei herumschwimmen - als Zora - ist aber leider erst ab Majoras Mask möglich gewesen, hat mich sofort gefesselt.
    In Ocarina of Time habe ich immer vergeblich darauf gehofft, dass Link auch so elegant wie die Zoras schwimmen und tauchen kann. Auch habe ich mir immer vorgestellt, man bekäme einen Zorabegleiter an die Seite gestellt. Warum? Kindliche Fantasie!

    Die Krogs watscheln immer so schön. Makorus rasselt und macht tolle Geräusche. Läuft auf seinen kleinen Stummelbeinchen hinter einem her und wackelt dabei mit seinen Stummelärmchen, als verliere er beim Laufen sonst den Halt.
    Krogs sind einfach genial.

    Abgestimmt für den Geistertempel.
    [SIZE=7]Ne Eistempel gibbet leider ned und die Eishöhle zählt für mich nicht. >.<°[/SIZE]

    Beim betreten des Geistertempels kommt einem diese wahnsinnig geile Musik entgegen. Und der Vorraum hat einfach etwas spezielles für mich.

    Überhaupt empfinde ich die Musik im Geistertempel als sehr angenehm. Sie ist nicht aufdringlich, eher "leise" und somit entsprechend der Thematik (auch wenn ich als Kind wirklich hoffte da wären Geister. Oder Boris.) angepasst. Die leisen Klänge passen sehr gut rein.

    Auch gefällt mir der Umstand, dass man den Geistertempel sowohl in der Vergangenheit (als Kind) als auch in der Zukunft (als Jugendlicher/Erwachsener) betreten/lösen muss.
    Wäre natürlich schön gewesen, wenn man dieses Prinzip in einem zweiten und/oder dritten Tempel ebenfalls aufgegriffen hätte.

    Von draußen finde ich den Geistertempel am beeindruckendsten - was daran liegt, dass der Tempel in einen Berg geschlagen wurde und auch die Göttin des Sandes abgebildet ist.
    Die Eisenprinzen und Anubis (hach, ich mag die das kleine "Würstchen im Schlafrock") gehören hier zu meinen Lieblingsgegnern.

    Besonderen Spaß hatte ich immer mit dem Spiegelschild die Sonnenembleme zu aktivieren/zerstören.

    Spontan fallen mir nur zwei Szenen ein, die mir damals als Kind peinlich waren, die ich heute als Missgeschicke bezeichne. *nickt*

    Zum einen bin ich früher in Ocarina of Time immer gerne über alle begehbaren Seile gerannt. Nicht nur gegangen, nein, ich rannte rüber. Hat auch immer wunderbar geklappt.
    Bis dann der Vorführeffekt eintrat. <__< Danach ging es nur noch bergab. Immer zu Beginn, noch bevor Link auf dem Seil stand. >___<
    Ich: Ich kann ohne runterzufallen über die Seile rennen! *ganzstolzeStimme*
    Schwester: Gar nicht! Zeig!

    Also zeige ich es. Zwanzig Mal. Ohne Erfolg. Schwester lacht schon die ganze Zeit und ich innerlich immer mehr am kochen. >.<"


    Der andere Moment aus Kindertagen war jener, als man gegen Ganondorf kämpfte.
    Jedes verdammte Mal, wenn er mit seiner Faust gen Boden raste und die Druckwelle die Plattformen in die Tiefe riss, ließ ich Link immer - wirklich IMMER - in dem Moment springen, als Ganondorfs Faust den Boden berührte und durch die Druckwelle nicht nur die Plattformen in die Tiefe stürzte, nein, Link flog schreiend hinterher.
    Jedes-verdammte-Mal.
    Dabei war ich mir immer sicher, Link kurz vor dem Aufschlag springen zu lassen. Nicht dann, wo es bereits zu spät war. Das zog sich auch viele, viele Male hin. x___X

    Beim durchlesen/überfliegen der Postings kam ziemlich oft das Wort Gerudo- (wüste, tal...) zur Sprache. *g* Ich wüsste ja gerne, wie das Ergebnis so aussieht (vermute mal, das Gerudotal und Umgebung der Gerudos liegt weit vorne), aber mein Lieblingsplatz ist nicht vorhanden.
    Einfach, weil der Lieblingsort eher ein Lieblingsabschnitt ist, wenn man so möchte. Und nicht das gesamte Gebiet umfasst (weil mir nur dieser eine Abschnitt gefällt und der Rest nicht).


    Daher stimme ich nicht ab, nenne aber meinen bevorzugten Abschnitt:

    - Der Durchgang bei Zoras Quelle ganz rechts in der Ecke, kurz bevor man Farores Donnersturm erhält

    Mir gefällt nicht nur die Anordnung der Bäume auf dem kleinen Erdfleck dort, sondern auch der Durchgang an sich. Aus irgendeinem Grund hielt ich mich da immer gerne auf.
    Meine mich sogar zu entsinnen, dass dieser Durchgang eine Steigung hatte und nicht gleichmäßig ebend war. Sicher bin ich mir dabei nicht, aber wenn da die Steigung vorhanden war, dann lag es auch zu einem Teil an eben dieser. Als würde man aus einer Höhle dem Licht entgegen gehen.

    Mein Lieblings-Hyrule ist ebenfalls jenes aus A Link to the Past.

    An jeder Ecke entdeckt man irgendetwas. Seien es Risse für Höhlen, Monster und/oder Rubine unter Steinen, Büschen, in Bäumen und Gräbern, Brunnen mit Schatztruhen. Alles lässt sich schnell erreichen, sobald man später die Möglichkeit hat, seine "Möwe" zu rufen.

    Man findet Charaktere vor, wo man sich denkt "Oh nein~ Was ist nur passiert?" (wie der Flötenjunge ;____;" Den mag ich noch heute bis zum abwinken)

    Allgemein die Geschichte hinter ein paar der dortigen Charaktere hat mich als Kind immer sehr ins grübeln gebracht und tut es auch heute noch als Erwachsener. (Blind oder Sahasrahla)


    Allerdings denke ich auch, dass mir dieses Hyrule deswegen so gut gefällt (neben den oben genannten Punkten), weil es sich hier um mein Lieblingsteil der Reihe handelt. Mit dem man eben immer etwas Besonderes verbindet.
    Vielleicht liegt es aber auch an der damaligen Zeit, dass eigentlich alle unsere SNES Spiele sehr bunt waren und dies bei uns Kindern (meine Schwester und mich) zu Begeisterung und Freude führt.
    Einen nostalgischen Grund sehe ich hier für mich aber auch, da ich mich beim spielen und erneut-erkunden öfters wieder wie das kleine Kind von damals sehe/wahrnehme, welches musikalisch und farbig voll angetan war/ist.

    Tingle habe - und sehe - ich eher als lustigen Nebencharakter der "nur so zum Spaß" existiert, als dass ich ihm eine größere/sinnvolle Rolle beimesse.

    Er ist für mich eigentlich so eine "Könnte ne lustige Idee sein, der etwas ulkige Charakter" Idee/Figur.
    Hatte er in MM seinen ersten Auftritt, gewann er vermutlich in Japan Sympathie (ich kann irgendwie nicht verstehen, wie man Tingle nicht mögen kann. .__. Alles Banausen!) und man wollte ihn gerne erneut verwenden und auch bei wichtigen Aufgaben (wie in TWW die Entschlüsselung der Karten) mit einbinden.
    Getreu dem Motto "Ach wir haben da doch damals diesen Charakter, diesen Tingle eingefügt. Den können wir jetzt wieder gut gebrauchen".


    In seinem eigenen Spiel Freshly-Picked Tingle’s Rosy Rupeeland ist Tingle ursprünglich noch ein Mit-30iger Mann, der durch den Rubin-Opa in einen Tingle verwandelt wird. (Ein Tingle könnte demnach also ein Name und eine Rasse sein)
    Vielleicht ist es auch so, dass dieses Spiel (sofern es chronologisch irgendwo eingeordnet wird/werden kann) als "Tingles Geburt" fungiert, um einen Grund für Tingles Existenz zuschaffen.
    Und weil er vom Rubin-Opa in einen Tingle verwandelt wurde, ist er auch unsterblich und altert nicht und sieht immer gelich aus.
    Wenn ich mich recht entsinne ist Tingle an Rubine "gebunden" und muss sie anhäufen, indem er seine Kartenentschlüsselungskunst feil bietet. Wenn die Rubine also dafür Sorge tragen dass er lange lebt, könnte dies erklären, wieso er nie altert.


    Woher der Nachwuchs an seinen Brüdern kommt, nun, den kann ich mir nicht erklären.
    Und ich weiß auch nicht, ob meine Gedanken und Erklärungen Sinn machen. Aber ich schlich schon so lange um diesen Thread herum, ich musste mal meine Gedanken niederschreiben. *g*

    Normalerweise halte ich mich aus solchen Existenz/Warum-ist-das-so? Diskussionen bewusst raus, da ich dazu neige, abzudriften und wirr zu erklären. ^^"
    Folgen kann man mir hoffentlcih dennoch. >.<°

    Mich überrascht gerade sehr das Ergebnis. o_O Unruh-Stadt ist am beliebtesten? Was zum Henker?


    Mein persönliches Lieblingsgebiet ist das Gebirge. Aber nur mit Schnee und Eis. *g*
    Aufgetaut gefällt es mir gar nicht mehr. Als Schneeliebhaber ein Unding für mich! Gebirge im Frühling, pfui!

    Den Ikana Canyon finde ich musikalisch und von der Größe gegenüber den anderen Gebieten (mir kommt das Gebiet irgendwie am größten vor) auch super. Allerdings ist und bleibt er nur auf Platz zwei - ihm fehlt der Schnee!
    Was mir hier besonders gefällt ist die "Leere". Obgleich es hier und da Bewohner gibt, wirkt der Ikana Canyon doch irgendwie "Leer".

    Kingdoms Item Shop Nintendo 3DS Version
    Wir haben unseren eigenen Laden eröffnet und Ziel ist es, diesen zum Kingdoms Item Shop zu upgraden.
    Um Sachen im Laden verkaufen zu können und diesen auch zu leveln, gehen wir auf Quests und besiegen dabei Gegner, die nach ihrem Tod Gegenstände hinterlassen die wir einsammeln. Am Ende eines jeden Gebietes wartet ein Boss den wir zu besiegen haben. Mit unseren erworbenen Items können wir entweder diese zum Verkauf im eigenen Laden anbieten, oder wir kombinieren bei der Köchin, dem Schmied, der Kleidungsboutique und dem Zauberladen verschiedene Items nach freier Wahl oder Rezept, um somit bessere Items zu erhalten die mehr Knete bringen.

    Je mehr man in einem der vier Läden kombiniert, umso mehr Rezepte schalten wir frei. Doch die Zutaten bekommen wir oft nur dann, wenn wir ein Gebiet weiter sind, weshalb es wichtig ist, viel zu verkaufen.
    Unser "Manager/Tutorial-Opa" verlangt nach jedem Upgrade des Ladens, immer höhere Bedingungen. Diese sind an der Berühmtheit/dem Kaufrausch der Kunden gebunden und an dem verdienten Geld.
    Für Stufe sechs des Ladens muss ich derzeit 500,000Gold und 1500 Ansehen aufbringen.
    Das dauert leider seine Zeit, aber das tolle ist, man kann die Theke mit der ausgelegten Ware die man zum Verkauf anbietet füllen und den 3DS mal eine Viertelstunde und/oder länger zuklappen. Man verdient in dieser Zeit Kohle und auch dann, wenn das Spiel nicht aktiviert ist, wird verkauft. Was ich sehr angenehm finde.

    Zusätzlich kann man seine Theke ausbauen und auch die Anzahl an der zu verkaufenden Menge. Das Limit für den Thekenausbau liegt bei sechs Items gleichzeitig und bei eienr Itemmenge von dreißig Stück.

    Zwar hat die Umgestaltung des Shops (verschiedene Möbel, Wände, Teppiche) keine Auswirkung darüber, dass mehr Leute kaufen, aber es hübschtd en Laden auf und man ihn anpassen wie man möchte.


    Weiß nur nicht mehr, was ich dafür gezahlt hatte und ob ich das während einer Rabattaktion tat. Kann sein, dass das Spiel für unter 5€ zu erwerben ist.

    Man tut sich so schwer mit einem Ranking. >.<° Aber wollen doch mal sehen, ob ich das nicht irgendwie gerafft bekomme. Harhar!


    Bastard Der Gott der Zerstörung Manga-Version
    Band 1 war neben einem zum gleichen Zeitpunkt gekauften, aber später angesiedelten Slayer-Band, einer meiner ersten Manga.
    Der Buchrücken und das Cover hatten mich damals als Kind sehr angesprochen. Beim durchblättern des ersten Bandes empfand ich den Manga als interessant/vielversprechend und so landete er in meinem Besitz.
    Da ich auch jede Reihe (oder Manga) nur ein einziges Mal lese, ist es mit meiner Erinnerung und auch der Geschichte, um was es geht, schlecht bestellt. ^^"
    Weshalb nachfolgender Text auch aus Wikipedia kopiert ist. Wer aber reinlesen mag, dem steht es natürlich frei.

    Spoiler anzeigen

    In einer zerfallenen Zukunft kämpft die Menschheit mit Dämonen und anderen grauenhaften Wesen um ihr Überleben. In dieser magischen Welt, die von vielen Rassen bevölkert ist, wird alte Wissenschaft als Hexerei verdammt, und als die Welt beginnt in den Abgrund zu stürzen, besteht nur noch eine Hoffnung: Die Wiedererweckung des verbannten Magiers Dark Schneider. Dieser mächtige Zauberer hatte einst versucht, mit Hilfe seiner vier Mitstreiter die Welt zu erobern. Als er letztendlich versiegelt werden konnte, beschlossen seine Freunde, nun unter dem Einfluss der finsteren Macht der Göttin Anthrax, diesen Plan fortzusetzen. Darüber hinaus beschließen sie, die böse Göttin wiederzuerwecken. Mitten in dem Krieg um ihre Heimat befreit die junge Yoko Dark Schneiders Seele. So an sie gebunden, entschließt er sich unwillig, sich seinen einstigen Freunden, aber genauso selbstbewusst Engeln und Teufeln zu stellen.


    Soweit ich mich noch entsinne, hatte die Geschichte bis zum Kampf gegen Anthrax noch Hand und Fuß und war auch nachvollziehbar. Aber wie es eben oftmals so ist, kommt ein immer stärkerer und stärkerer Gegner den man besiegen muss. So auch hier.
    Und ab da wurde es für mich einfach nur noch wirr. Wirklich wirr. Was zu einem späteren Zeitpunkt leider auch daran lag, dass der Manga unregelmäßig erschien.
    So dauerte es drei Jahre, bis Band 23 erschien, weitere zwei Jahre bis Band 24 rauskam und Band 25 dauerte auch über ein Jahr. Band 27 erschien erst 2013 der vorherige Band 2010.
    Das hat leider sehr dazu beigetragen, dass ich einfach nicht mehr verstand, um was es Handlungstechnisch noch gleich ging.
    Hier wäre es durchaus mal angebracht, dass ich den Manga von vorne beginne, denn ich hatte damals ziemlich viel Spaß.
    Er hat Humor, sehr viel Action und Kampfszenen mit viel Krach Bum Peng Pow Wow. Freizügigkeit, generell leicht bekleidete weibliche Personen und auch das ein und andere Gefummel.
    Wenn mich nicht alles trügt, kam hier Freundschaft und Zusammenhalt auch sehr groß/wichtig rüber.
    Die OVA hatte ich mir ganz früher auch einmal reingezogen, kann dazu aber absolut nichts sagen.


    Sentou Yousei Yukikaze Anime-Version
    Hierbei handelt es sich eigentlich um eine Sci-Fi Romanreihe, die jedoch auch als Anime adaptiert wurde.
    Auf der SPIEL 2004, 2005 oder 2006, hatte ich an einem Stand den Soundtrack des Anime erstanden und bin dadurch auf diese Serie aufmerksam geworden.
    Der Anime ist mit fünf Episonden zu einer Länge von 30-50 Minuten "schnell" gesehen und auch etwas schönes für nebenher.
    Die Geschichte handelt von der JAM (eine außerirdische böse Macht) die die Erde angriff. Das Militär konnte die JAM auf den Planeten Fairy zurückschlagen, wo dieser Kampf seitens des Militärs auch fortgesetzt wird.
    Der Protagonist und Flieger der Yukikaze, Rei Fukai, bekämpft die JAM.
    Dies ist die grobe Handlung.
    Was mir hier an diesem Anime gefallen hat, war die Bindung zwischen Rei und Yukikaze. Welche über eine künstliche Intelligenz verfügt und - meine ich zumindest mich zu entsinnen - sich auf ihre Weise mit Rei unterhält.
    Auch hier sind meine Infos leider etwas mau, da es schon ewig her ist, dass ich den Anime gesehen hatte.


    Weiteres Ranking erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt. ^^

    EDIT: Wäh, Makrons werden nicht übernommen. >.<" Daher ist der Name von Yukikaze mit ou geschrieben, anstatt dem Makron auf dem o.

    Der Felsenturm Tempel ist mehr als nur beliebt. O__O
    Und auch mein Favorit. \^O^/


    Im Gegensatz zu den anderen Tempeln ist dieser an der frischen Luft/unter freiem Himmel. Man ist nicht ständig in einem Innenraum unterwegs. Das fand ich ganz toll - und spaßig, wenn ich in den Himmel gefallen bin.
    Die Musik im Felsenturm Tempel - generell im Ikana Canyon - macht einfach Laune und Lust aufs spielen.
    Den Tempel bevorzuge ich tagsüber zu absolvieren, da er mir dann am meisten gefällt. Und ich bilde mir ein, die Gegner sind tagsüber aggressiver.

    Leider vergesse ich grundsätzlich in diesem Tempel immer einen Schlüssel und immer die gleiche Fee. >_< Egal wie oft ich das mache, es ist immer das gleiche. (Wie in Ocarina of Time mit dem Wassertempel. Immer ist es der gleiche Schlüssel den ich vergesse)

    Allerdings frage ich mich noch heute, wieso der Eingang des Tempels, an den Kopf eines Goronen erinnert. o_o Damals schon hatte ich erwartet und auch angenommen, man würde gegen einen bösen/besessenen Goronen kämpfen. Vielleicht habe ich aber auch zuviel Fantasie und sehe Dinge, die gar nicht da sind.
    Andererseits... Wer das Goronengesicht nicht erkennt, der hat offenbar keine Fantasie. *g*

    Mehr als einmal. *g*

    Das erste Mal war auf dem Spiel meines Kindheitsfreundes.
    Wir haben die ganzen drei Tage in Unruh-Stadt verbracht und dort alles erkundigt. Damals noch mit dem Lösungsbuch. Welches wir aber irgendwann ignorierten, weil, war halt so. Panisch wurden wir dann, als der Countdown losging und wir absolut nicht wussten, was wir tun sollten. >O< (Und das Lösungsbuch, ach, darüber reden wir besser nicht)
    Entsprechend kam der Untergang Terminas und die riesige, geile Feuerwand mit Links Schrei. Das hat mir sehr gut gefallen. *gg*

    Später, als ich mein eigenes Spiel hatte, ist mir der Mond nie abgestürzt.
    Doch erinnerte ich mich noch zu gut an Links Schrei. *hrhrhr* Also habe ich den Mond einige Mal herabstürzen lassen, weil ich da meinen Spaß dran hatte.
    Wenn, dann äußere ich mich als Bad End-Liebhaber. *g*

    1. Gibt es in eurem Umfeld/Freundeskreis auch andere Zeldafans außer euch? Oder seid ihr der Einzige? Wissen eure RL-Freunde von eurer Liebe für Zelda oder ist es eher euer kleines Geheimnis?
    In meinem Umfeld/Freundeskreis gibt es niemanden außer mir, der ein Zeldafan ist. Meine Schwester spielt zwar Zelda dann und wann, aber ein Fan der Reihe ist sie nicht.
    Zu meiner Schulzeit wusste davon auch niemand. Lag jedoch daran, dass ich das nicht nach außen habe verlauten lassen, noch irgendwie durch Kleidung oder Merchandise offen gezeigt hatte. Dafür sind mir Kleidungsstücke und Merchandise meiner Lieblingsreihen einfach zu schade, als dass ich sie anziehen/auspacken würde.

    Später, so etwa in der sechsten, siebten Klasse, als ich mich langsam aus meinem Schneckenhaus traute und mich rege mit meinen Mitschülern unterhielt, da erst begann ich über Videospiele zu reden und teilte dann auch mit, dass ich ein Zeldafan bin.
    Mein ehemaliger Kindheitsfreund hatte zu Zeiten von Majora's Mask angefangen. Da erinnere ich mich noch daran, dass wir dies früher gemeinsam bei mir spielten. Er hatte das Spiel, ich nicht (Aufgrund der Lieferprobleme damals). Ich besaß das Expansion Pack und das Lösungsbuch, er nicht. So hatten wir das damals bei mir gemeinsam gespielt, bis ich im Jahr darauf dann mein eigenes Spiel bekam.


    2. Wie reagiert ihr, wenn ihr wie ich in der Schule z.B. eine euch fremde Person als Zelda Fan aufgrund eines T-Shirts oder anderem Merchandise erkennt? Gebt ihr euch dann auch als Fan zu erkennen? Sprecht ihr denjenigen an? Oder seid ihr wie ich schüchtern... :uh: Und wie ist's wenn es jemand aus eurem näheren Umfeld oder Freundeskreis ist? Sagt ihr dann zu demjenigen 'Hey, ist ja cool, ich bin auch Zeldafan!' ? Ich glaube, in dem Fall würde ich mich schon eher trauen, etwas zu sagen - wenn's jemand ist, mit dem man oft in Kontakt steht, wenn auch eher indirekt. Ich glaube, das wäre dann echt cool ::]:
    Für mich war es früher undenkbar zu jemanden hinzugehen, wenn ich anhand der Kleidung sah, dass da jemand Fan von etwas ist, was ich auch ganz toll finde. Ist es heute übrigens immer noch. *hust*
    Darum, nein, als Fan gebe ich mich nicht zu erkennen und ich spreche diese Person auch nicht an.
    Mir mag mancher - der mich von den Forentreffen persönlich kennt - es nicht ansehen, aber ich bin eine schüchterne Person wenn es darum geht, auf wildfremde Leute zuzugehen - wohlgemerkt, wenn sie etwas tragen was zeigt, dass sie von etwas Fan sind, wovon ich es auch bin.
    Eher schaue ich diesen Leuten nach oder versuche sie unauffällig zu beobachten. Oft "schleiche" ich mich auch näher heran, um das Gespräch zu belauschen. *lacht* Dann würde ich am liebsten mitreden oder Korrekturen anbringen, aber dies traue ich mich einfach nicht.

    Wie auch schon in der ersten Frage beantwortet, in meinem Umfeld/Freundeskreis gibt es niemanden der mit Zelda-Kleidung herumläuft.
    Mag auch daran liegen, dass mein kleiner Freundeskreis nicht nur in zwei verschiedenen Bundesländern lebt, beide sind auch nicht unbedingt Gamer. Beide spielen zwar gelegentlich mal World of Warcraft - so dies noch aktuell ist - das war es auch schon.
    Dafür wissen sie beide aber, dass ich ein Fan der The Legend of Zelda Reihe bin.


    Auch wenn ich Leute mit Band T-Shirts sehe oder Retro T-Shirts, gehe ich weder zu diesen hin, noch spreche ich sie an.
    Das traue ich mich einfach nicht. Lieber lasse ich mich andsprechen. >O<"

    Gleich zu Beginn möchte ich anmerken, dass ich keinerlei Lieblings-Genre habe, oder ein bestimmtes bevorzuge.
    Games die mir gefallen (ob jetzt Reihen oder Einzel-/Mehrteiler), werden gespielt. Unabhängig welchem Genre sie angehören.

    Wenn ich so mein Regal überfliege und an die ganzen Games in Kartons und dem Keller denke die noch keinen Platz haben, würde ich schätzen, dass RPG Games am häufigsten vertreten sind.
    Gefolgt von Jump 'n' Run und Strategiespielen nebst Shooter.

    Doch finde ich auch an Shoot 'em up (Scrolling Games wie M.U.S.H.A. oder Gradius) großen Gefallen, obwohl ich davon weit weniger besitze, als von anderen Genren.
    Partyspiele wie die Mario Party Reihe machen auch immer wieder Spaß oder auch Rennspiele wie Mario Kart.


    Nur weil ich von einem bestimmten Genre viele (oder am meisten) Spiele besitze, heißt das bei mir nicht, dass ich dieses Genre auch absolut toll/geil/super/bevorzuge (finde).

    Ob ich tatsächlich ein Lieblings-Genre habe, weiß ich nicht einmal - weil mir wie gesagt das Genre nicht wichtig ist, sondern die Reihe selbst. Sieht diese interessant aus, egal welches Genre sie hat, wird sie gespielt. Ob das jetzt ne Rennspiel oder Sportspiel, meinetwegen auch ne Adventure ist, ist mir Jacke wie Hose.

    Boris.
    Der Totengräber auf dem Friedhof von Kakariko, der ganz gemütlich - und su~per langsam - dort seine Runden dreht. Den schieße ich besonders gerne mit Dekü-Nüssen ab. *hrhrhr*
    Er ist einfach ziemlich sympathisch.

    Sterbender Soldat.
    Der in der Seitengasse zu finden ist, ehe man in die Zitadelle der Zeit geht.
    Als Kind habe ich sogar versucht - da war er schon tot - Elixiere über ihn auszuschütteln. Link hat sie - gierig wie er war - natürlich selbst getrunken. Selbst eine Fee konnte ihm nicht helfen.
    Definitiv mein Lieblingscharakter, da er als einziger Soldat damals für mich die Stellung hielt und ehrenhaft gestorben ist.

    Karl der Heinz
    Ah, auf dem Abschnitt beziehst du dich. Ich weiß zwar immer noch nicht was das mit elitär zu tun hat/haben soll und kann dir daher auch nicht folgen, aber macht nichts. ^^

    Wie du meinem zitierten Text auch entnehmen kannst, habe ich ausreichend als "ausreichend" dargestellt. Bewusst.
    Ich nenne also keine Menge im Sinne von "Ein Fan ist für mich erst dann ein Fan, wenn er acht Hauptspiele gespielt hat" dass ich erst dann jemanden als Fan akzeptiere/sehe/anerkenne.
    Es kann genauso gut bedeuten, dass derjenige auch meinetwegen fünf Bücher, drei Filme, zwei Hauptspiele gespielt hat und ich ihn als Fan akzeptiere/sehe/anerkenne.
    Es geht hier nur um das "ausreichend" für mich. Das ist wie mit deinem Beispiel der 30% Interesse für ein Universum. Etwas anderes bedeutet mein "ausreichend" nämlich auch nicht. Vielleicht kam das nur nicht auf dem ersten Blick herüber. ^ ^

    Selbst interessiere ich mich auch für HALO, besitze aber Mangels einer X-Box nur die Comics und Romane. Selbst als Fan der Reihe würde ich mich aber nicht bezeichnen, sondern als Interessent der HALO Reihe.
    Andere würden sich sicherlich als Fan von HALO bezeichnen, auch wenn sie nur die Comics und Romane kennen, ich für mich selbst tue es nicht.


    Zitat

    Original von LadyThumperGirl
    [...]Meiner Meinung nach sollte man mindestens drei Zeldaspiele gespielt haben um sich zumindest etwas in dem Genre zurechtzufinden. Fanatisch kann, meiner Meinung nach, jeder so viel sein wie er will. Doch wie viele schon gesagt haben ist etwas mau wenn man nur einen Teil der Reihe gespielt hat. Ich sag ja auch nicht, dass Lord of the Rings eine großartige Reihe ist und hab dann nicht mal das Hintergrund wissen, das LotR nicht die einzige Veröffentlichung von J.R.R. Tolkien ist (in dem Fall "Der Hobbit"). Damit will ich sagen, das wenn man sich schon als "Fan" (ein Mensch unter fanatischen Syndrom) anpriest, dann bitte auch mit einer guten Begründung.


    ---> Das ist genau das, was ich mit meinem "ausreichend" hatte ausdrücken wollen. Man sollte sich mit dem Fandom etwas beschäftigen (egal wie viel gesehen/gelesen/durchgespielt). Danke dafür, denn ich sehe es genau so.