Ja das grenzt nicht an Abzocke, sondern ist einfach mal Abzocke...naja aber wahrscheinlich hast du Recht, was den Diskussionsbedarf angeht und deshalb werde ich mal eine wagemutige These nachreichen^^
Das ist mir nämlich gerade im Next Zelda Thread eingefallen (danke an Henning^^)...OoT und MM waren ja die N64 Zeldas und wenn man ehrlich ist, die besten. Sie waren neu (klar 3D gabs vorher nicht), hatten eine packende Story und viele tolle Charaktere.
Ich will jetzt nicht alles von OoT und MM ableiten, aber da gibt es Parallelen zum den Konsolen von Nintendo...(die Handhelds lass ich mal außen vor)
Angefangen hat alles mit dem NES, war n tolles Ding, hat ein paar Leute begeistert und ging durch Mario und Metroid eigentlich auch schon gut ab...dann kam das Super ins NES und das SNES war geboren...Das hat Geschichte geschrieben und war ganz toll und bla...Tja und was dann...3D musste her, der erste Versuch mit Star Fox war ja schon geglückt...und mit Sony kam plötzlich ein neuer Konkurrent auf den Markt, dessen Playstation auch 3D konnte...
Naja was soll man sagen, ihr kennt die Geschichte, das N64 war der Kracher schlechthin, zum ersten Mal Mario in 3D und alles...dann die unzähligen Perlen von Rare, die es danach nie wieder so zahlreich auf einer Konsole gab (Banjo-Kazooie, Banjo-Tooie, Donkey Kong 64, Diddy Kong Racing, Jet Force Gemini, Conkers Bad Fur Day, Goldeneye 007 und Perfect Dark...tja die Jungs waren fleißig) und eben die beiden legendären Zelda-Titel...das N64 war (auch wenn Kritiker gerne etwas anderes sagen) was Kreativität, Abwechslung und einem Repertoire an Meisterwerken anbelagt, DER Stern am Konsolenhimmel...Die Goethe-Konsole unter den Analphabeten...Der Daredevil unter den Blinden...Der Höhepunkt.
Sega hatte sowas auch...die Dreamcast...die Dreamcast hatte nicht so viele großartige Titel wie das N64 aber einige, allen voran die Shenmue-Reihe, die wegweisend hätte sein können und sollen...Aber die Dreamcast hat sich nicht gut genug verkauft und obwohl auch die Dreamcast ein Stern am Konsolenhimmel war, musste sie eingestellt werden...unbewusst hat Sega aufgehört als es am Schönsten war...
Nintendo leider nicht. Obwohl was heißt leider...Sega hat sich danach darauf konzentriert, was sie am besten können, Spiele entwickeln...das würde ja bei Nintendo nicht funktionieren...Dann würden die Spiele häufiger erscheinen und es würde auffallen, dass eigentlich nur die Packung neu bemalt und der Datumsstempel auf dem Qualitätssiegel erneuert wurde. (keine Ahnung, ob da wirklich ein Datumsstempel drauf ist)...
Naja aber zurück zum Thema...die Puhdys (kennt die hier überhaupt jemand? Da gabs mal son Land, das hieß DDR, von da kommen die) sangen ja schon: "Wenn ein Mensch kurze Zeit lebt, dann sagt die Welt, dass er zu früh geht. Wenn ein Mensch lange Zeit lebt, dann sagt die Welt, es ist Zeit, dass er geht."
Und das gilt nicht nur bei den Puhdys...gibts in der Musik eigentlich recht häufig, nur ganz wenige Bands schaffen es über lange Zeit zu bestehen und dabei ihre qualitativ hochwertig zu bleiben...es gibt zwei Arten wie Bands verschwinden können...Burn Out oder Fade Away...
Fade Away ist das Dahinsiechen über lange Zeit, so wie Guns'n'Roses oder eben Nintendo...
Burn Out ist das "Sich mit einem Knall verabschieden" so wie Nirvana oder die Dreamcast...
Ich will damit sagen, auch wenn es für den GC und für die Wii einige gute Spiele gab...Nintendo hätte nach dem N64 Schluss machen sollen, dann wären sie uns immer als die Erfinder des X-Ray-Visors unter den Blinden in Erinnerung geblieben...
Ich weiß auch, dass das in der Realität nicht möglich ist, warum sollte Nintendo aufhören...aber da die Möglichkeit, wieder auf Qualität zu achten ja von vornherein nicht in Frage kommt, wäre das die Alternative gewesen...besser als dieses sterile Zeug, was man uns jetzt anbietet...hach Frust lass nach!