Beiträge von Master Hank

    Cassius du hast natürlich nicht Unrecht...nicht alles an OoT war zum Beispiel gut, auch wenn ich den Wassertempel eigentlich mochte...aber selbst wenn man ihn nicht mag, muss man sich doch eingestehen, dass er als einziges das macht, was ich von einem Dungeon, der auf einem bestimmten Thema aufbaut, erwarte...nämlich, dass er dieses Thema auch im Levelaufbau und in den Rätseln nutzt und nicht nur in den Texturen an den Wänden...

    Und ja es stimmt, dass es nicht toll gewesen wäre, wenn es nach dem N64 keine Nintendokonsole gegeben hätte, ich würde auch lieber auf Lebenzeit Nintendo zocken als nur dem N64 nachzutrauern, aber die Sache ist halt die, dass die Menge der guten Spiele erheblich nachgelassen hat. Das heißt nicht, dass nur noch Dreck produziert wird, aber gerade die großen Franchises lassen erheblich nach und daneben kommt fast nur noch dieses Casualzeug...so Sachen wie Paper Mario sind da doch eher Ausnahmen.

    Und ja es stimmt auch, dass man den Effekt des Kokiriwaldes in TWW auch hatte und auch in TP...und man wird es noch viel öfter haben, das ist nur eines von vielen Beispielen, weil sich Zelda immer und immer nur wiederholt. Ich mein in Kokiri war auch nicht mehr los als in Ordon...aber erstens ist Ordon dennoch einfach nur eine schlechte Kopie und zweitens kommt es einem doch noch viel viel trostloser vor, als wäre nur mal eben ein Startdorf, das man eh nie wieder sehen muss, hingeklatscht worden. Es ist alles so lieblos programmiert, oder zumindest scheint es so. Sie nehmen einfach ein Rezept, das einmal aufgegangen ist und kopieren es immer und immer wieder, nur das sich die äußere Erscheinung ein wenig verändert.

    Übrigens...sorry, wenn ich mich nochmal über die N-Zone aufrege...aber MM auf Platz 2 der Flops...weil der Typ zu dumm für dieses Spiel ist? Super Magazin, ganz großartig, so werden seriöse Berichte gemacht...Ich mein, ich hab MM damals als 12-jähriger gebacken bekommen und mal zum Vergleich, den Phanton Ganon bei OoT musste ein Kumpel für mich machen, weil ich es nicht hinbekommen habe...

    Wie kann es also sein, dass jemand, der als Redakteur für ein Spielemagazin arbeitet, also auch vom Gaming n bisschen Ahnung haben muss und vor allem auch mal ein Spiel spielen muss, das etwas schwerer ist (was MM ja nun wirklich nicht ist..schonmal an Hasenohren und die Zeitverlangsamung gedacht...), MM auf Platz 2 der Zeldaflops wählt, obwohl es eines der besten Zeldaspiele ist, nur weil er verdammt nochmal zum Scheißen zu dumm ist...

    Nun...die N-Zone meint also Crossbow Training wäre nur ein Vorgeschmack für ein neues Zelda gewesen...Schwachsinn...CT war nur ein Gimmick, das TP hinterhergeschmissen wurde, um noch mehr Geld zu verdienen, ist ja auch einfach, mit der selben Engine und allem...sie mussten ja nichts neu entwickeln.

    Wenn das neue Zelda tatsächlich ein Nachfolger von FSA werden sollte, dann weiß ich, dass es das für mich mit Nintendo und Zelda gewesen ist...ich meine, sorry, ich kann mit diesem dämlichen DS nichts anfangen und die Fans drei Jahre warten lassen für ein dämliches Casualspiel? Warum nicht gleich Singstar: Zelda Edition...

    Übrigens ist die N-Zone Berichterstattung nicht wirklich seriös...Ein Hüpfspiel zu entwickeln wäre zu teuer und würde die Kompetenzen von Mario weglocken..was für ein Bullshit, Mario wird von einem völlig anderen Team entwickelt als DK...Der wahre Grund, warum kein weiteres DK-Spiel erscheinen wird, wird nur kurz angedeutet...Rare gehört zu Microsoft und Nintendo teilt sich die Rechte mit Rare...das heißt, es ist wirklich unwahrscheinlich, dass, solange Rare nicht zu Nintendo zurückkehrt, überhaupt nochmal ein DK-Jump'n'Run erscheint...

    Aber was lese ich da...Mario Holzhacken? Ist nicht ernst gemeint, oder? Das kann echt nicht wahr sein...

    Amen!

    Ja vielleicht bringt es das ja wirklich...so eine Petition. Es wird eventuell nichts bringen in Hinsicht darauf, dass sich Nintendo bessert, aber immerhin in der Hinsicht, dass sich die Leute klar werden, dass ihre Träume von Menschen mit Dollarzeichen in den Augen mit Füßen getreten werden. Da kann man zum Beispiel über Peter Molyneux sagen was man will, aber er versucht es wenigstens...Naja und wenn Nintendo dann die Leute wegbleiben, dann sehen sie vielleicht was sie davon haben...ja vielleicht sollten wir uns in den nächsten Tagen und Wochen mal Gedanken über so eine Petition machen.

    Was aber noch wichtiger ist, ist dass man die Leute, die nicht nur Spiele entwickeln wollen, weil sie denken, dass sie damit reich werden, sondern die tolle Ideen haben unterstützt...wenn solche Leute kennt, dann ihre Webseiten in allen Foren posten und bewerben, die man kennt, sie den Spielezeitschriften und -internetmagazinen schicken und all sowas...Das Volk übernimmt wieder die Macht, sozusagen...eine Kulturrevolution, die erste in der noch ach so jungen Spielegeschichte, ein Putsch gegen die großen, dekadenten und fettgefressenen Konzerne und ihre Lakaien. Die 68er der Gamer. Vielleicht nur Geschwafel, aber wer weiß...vielleicht tritt ja irgendein popeliger Foreneintrag doch noch was los. Immerhin leben wir in einer Welt, in der fast alle vernetzt sind. Das wär's...die neue Spielekultur...ausgehend von zwei ZE-Usern, die sich im Frust auf Nintendo die Nacht um die Ohren schlagen XD

    Nein, du übertreibst nicht, ich fühle genauso...Es war immer was besonderes, das Nintendo ausgemacht hatte. Deswegen hatte ich mich nie wirklich für die PSX oder andere Konsolen interessiert, obwohl Nintendo immer als Kinderkram verlacht war...da war Leidenschaft dabei, Kreativität, Phantasie...

    Ich meine beim Entwickeln von Spielen ist doch Phantasie nötig, um die ganzen Welten zu erschaffen, in die die Spieler versinken können. Also nicht bei allen, auch nicht bei allen guten, aber bei denen, die das Nintendo-Gefühl ausgemacht haben...Das waren nicht nur Spiele so wie Bioshock, die zwar großartig sind, aber mehr nicht...das waren Spiele die waren, als wären sie aus der Schokoladenfabrik und könnte alle glücklich machen. Da wusste man, dass die Entwickler mit genau den gleichen großen, leuchtenden Augen davor saßen und spielten, wie wir. Dieses atemberaubende Gefühl als ich zum ersten Mal die Kamerafahrt durch den Kokiriwald sah...das werd ich mein Leben lang nicht vergessen...

    Aber es ist wie eine schlechte Droge...man hatte dieses großartige Gefühl und dann kam eine immerwährende Leere, die ab und zu nochmal in Euphorie umschlug, aber immer seltener und irgendwann gar nicht mehr.

    Alle wollen immer, dass Spiele als Kunst anerkannt werden...das hätten sie haben können, damals beim N64 und wäre man in diese Richtung weitergegangen...

    Ist es denn zuviel verlangt, dass man dann auch so rangeht, wie an ein Kunstwerk...das man das auf einen Rohling brennt, was einen berührt. Dass man etwas schafft, dass andere Menschen bewegt, statt sie stumpf und sabbernd vor einem gleißenden Bildschirm zurückzulassen, sich dessen immer bewusst. Wo gibt es denn heute noch Spiele, bei denen man um 4 Uhr morgens plötzlich aufwacht und sich wundert, dass man gar kein Schwert in der Hand hat, sondern einen Controller...

    Alles was ich will, ist das wieder Kreativität in die Spielebranche kommt, Innovation und vor allem noch PHANTASIE!!! Aber dazu kann ich nur noch eines sagen....


    Früher war alles besser!


    So...ich könnt mich noch die ganze Nacht darüber auskotzen, was mich so alles stört, als wäre eine Wunde aufgerissen, aber ich lasse es jetzt...das klingt vielleicht alles ein wenig komisch, aber ich tippe im Moment nur ab, was mir durch den Kopf schießt, ohne nochmal darüber nachzudenken...Gedanken in Reinform auf Papier gebracht, quasi. Also nehmt es mir nicht übel, wenn irgendwas komisch klingt...

    vielleicht liegt das ja alles an der Erkältung...ich sollte man Fieber messen

    Ich kenn auch nur die APPD...

    Zu der Nationalhymne...das ist für mich ein typisches Beispiel der deutschen Bilderstürmerei. Bis in die 50er Jahre waren Wagner-Opern verboten, weil Hitler Wagner gehört hatte...Heutzutage darf man immer noch nicht wirklich über das Dritte Reich reden, sie Eva Herman...und natürlich das ganze Hickhack um die Nationalhymne...Eigentlich gehören ja alle drei Strophen dazu...Aber auf offiziellen Anlässen wird nur die dritte gespielt...

    Verboten sind die anderen beiden Strophen deshalb aber nicht, sie werden halt nur nicht bei offiziellen Ereignissen gespielt...man darf sie aber singen und sie sind genauso ein Teil der Hymne...sie waren aber eine zeitlang verboten und das denken viele noch heute...verpöhnt sind sie allemal...naja

    Hier mal als Beispiel die Übersetzung der Marseillaise, der französischen Nationalhymne...da sage nochmal jemand was gegen "Deutschland, Deutschland über alles"...die italienische ist auch nicht besser, aber die könnt ihr euch selbst raussuchen^^

    Zitat

    Original von Fredinator
    Ich glaube du meinst Patriotismus Hank ^^

    Nein, ich habe nur wiederholt, was Mereko sagte, deswegen steht dahinter, dass ich mich dem nicht anschließen kann...

    Ich käme nie auf die Idee Nationalismus gutzuheißen...

    Ja das grenzt nicht an Abzocke, sondern ist einfach mal Abzocke...naja aber wahrscheinlich hast du Recht, was den Diskussionsbedarf angeht und deshalb werde ich mal eine wagemutige These nachreichen^^

    Das ist mir nämlich gerade im Next Zelda Thread eingefallen (danke an Henning^^)...OoT und MM waren ja die N64 Zeldas und wenn man ehrlich ist, die besten. Sie waren neu (klar 3D gabs vorher nicht), hatten eine packende Story und viele tolle Charaktere.

    Ich will jetzt nicht alles von OoT und MM ableiten, aber da gibt es Parallelen zum den Konsolen von Nintendo...(die Handhelds lass ich mal außen vor)

    Angefangen hat alles mit dem NES, war n tolles Ding, hat ein paar Leute begeistert und ging durch Mario und Metroid eigentlich auch schon gut ab...dann kam das Super ins NES und das SNES war geboren...Das hat Geschichte geschrieben und war ganz toll und bla...Tja und was dann...3D musste her, der erste Versuch mit Star Fox war ja schon geglückt...und mit Sony kam plötzlich ein neuer Konkurrent auf den Markt, dessen Playstation auch 3D konnte...

    Naja was soll man sagen, ihr kennt die Geschichte, das N64 war der Kracher schlechthin, zum ersten Mal Mario in 3D und alles...dann die unzähligen Perlen von Rare, die es danach nie wieder so zahlreich auf einer Konsole gab (Banjo-Kazooie, Banjo-Tooie, Donkey Kong 64, Diddy Kong Racing, Jet Force Gemini, Conkers Bad Fur Day, Goldeneye 007 und Perfect Dark...tja die Jungs waren fleißig) und eben die beiden legendären Zelda-Titel...das N64 war (auch wenn Kritiker gerne etwas anderes sagen) was Kreativität, Abwechslung und einem Repertoire an Meisterwerken anbelagt, DER Stern am Konsolenhimmel...Die Goethe-Konsole unter den Analphabeten...Der Daredevil unter den Blinden...Der Höhepunkt.

    Sega hatte sowas auch...die Dreamcast...die Dreamcast hatte nicht so viele großartige Titel wie das N64 aber einige, allen voran die Shenmue-Reihe, die wegweisend hätte sein können und sollen...Aber die Dreamcast hat sich nicht gut genug verkauft und obwohl auch die Dreamcast ein Stern am Konsolenhimmel war, musste sie eingestellt werden...unbewusst hat Sega aufgehört als es am Schönsten war...

    Nintendo leider nicht. Obwohl was heißt leider...Sega hat sich danach darauf konzentriert, was sie am besten können, Spiele entwickeln...das würde ja bei Nintendo nicht funktionieren...Dann würden die Spiele häufiger erscheinen und es würde auffallen, dass eigentlich nur die Packung neu bemalt und der Datumsstempel auf dem Qualitätssiegel erneuert wurde. (keine Ahnung, ob da wirklich ein Datumsstempel drauf ist)...

    Naja aber zurück zum Thema...die Puhdys (kennt die hier überhaupt jemand? Da gabs mal son Land, das hieß DDR, von da kommen die) sangen ja schon: "Wenn ein Mensch kurze Zeit lebt, dann sagt die Welt, dass er zu früh geht. Wenn ein Mensch lange Zeit lebt, dann sagt die Welt, es ist Zeit, dass er geht."

    Und das gilt nicht nur bei den Puhdys...gibts in der Musik eigentlich recht häufig, nur ganz wenige Bands schaffen es über lange Zeit zu bestehen und dabei ihre qualitativ hochwertig zu bleiben...es gibt zwei Arten wie Bands verschwinden können...Burn Out oder Fade Away...

    Fade Away ist das Dahinsiechen über lange Zeit, so wie Guns'n'Roses oder eben Nintendo...

    Burn Out ist das "Sich mit einem Knall verabschieden" so wie Nirvana oder die Dreamcast...


    Ich will damit sagen, auch wenn es für den GC und für die Wii einige gute Spiele gab...Nintendo hätte nach dem N64 Schluss machen sollen, dann wären sie uns immer als die Erfinder des X-Ray-Visors unter den Blinden in Erinnerung geblieben...

    Ich weiß auch, dass das in der Realität nicht möglich ist, warum sollte Nintendo aufhören...aber da die Möglichkeit, wieder auf Qualität zu achten ja von vornherein nicht in Frage kommt, wäre das die Alternative gewesen...besser als dieses sterile Zeug, was man uns jetzt anbietet...hach Frust lass nach!

    Genau so...das auch die Regeln etwas mit dem Thema zu tun haben...so wie der Jahreszeitenlevel bei Banjo-Kazooie (ich weiß, komisches Beispiel)...Keine Ahnung, Bäume pflanzen um neue Wege zu öffnen oder irgendwas in der Art...die Din, Nayru, Farore Idee find ich auch toll...

    [OT Zynismus]Aber damit hast du dir schon einen Arbeitsplatz bei Nintendo versagt...nicht liniengetreu genug und zu viel neues...werd erstmal 60 und erzkonservativ, dann kannst du wählen zwischen Vatikan und Nintendo[/OT Zynismus]

    Sorry, wenn ich mal ein wenig Spam betreibe, aber ich möchte diesen Thread aus der Fastversenkung, in die er nach einigen Tagen schon wieder gerutscht ist holen...

    Jade hat ja nun einen ordentlichen Text verfasst, dem ich so auch zustimmen kann, vor allem mit ner schönen Steilvorlage zum Antworten im letzten Absatz...(die letzten beiden Absätze sind die Zusammenfassung, für die ganz Faulen...)

    Scheinbar scheinen ja alle mit Wii-Fit und Co. zufrieden zu sein und es besteht gar kein Diskussionbedarf mehr...

    Warum nennen wir uns nicht gleich WFE...Wii-Fit Europe [/Sarkasmus]

    Ja das ist so eine Sache, die ich mir auch schon lange vorgestellt habe...das war eigentlich nur beim Feuertempel in OoT so...Dass der Tempel genau das ist, was der Name sagt, ein religiöser Schrein. Kann man ja trotzdem seine Abenteuer drin erleben^^

    Aber selbst wenn es das nicht wäre...wie wäre es mal mit einem Tempel der die Elemente wirklich einsetzt...was hat den einen Feuertempel bisher immer von einem Waldtempel unterschieden, außer dass die Leveltexturen rot statt grün sind und man sich bei einem verbrennt, während man sich beim anderen in Spinnenweben verheddert...dass man bei einem an Metallstreben entlangklettert und beim anderen eben am Efeu...

    Der einzige Tempel der das bisher immer einigermaßen hinbekommen hat, war der Wassertempel, aber über ein wenig Wasserstand regulieren kam der auch nicht hinaus...

    Ich mein im Endeffekt sind Dungeons immer ähnlich aufgebaut und Zelda war da schon immer recht abwechslungsreich...aber es wird halt immer monotoner...und irgendwann kann man eigentlich alle Dungeons durch Höhlen mit identischen Texturen ersetzen, in denen sich nur die Gegner und der Name ändern, so wie es die meisten RPGs leider schon machen...

    Da in diesem Forum sehr gern diskutiert wird und das leider auch sehr oft in Streitigkeiten endet, habe ich mich entschlossen ein paar allgemeine Hinweise zum Diskutieren zu verfassen. Sie sollen sozusagen als Grundregeln bei Diskussionen gelten, auf die immer wieder hingewiesen werden kann.


    Hinweis 1

    Lest euch die Beiträge der anderen zuerst einmal komplett durch, bevor ihr darauf antwortet, auch wenn ihr auf Stellen stoßt, die nicht eurer Meinung entsprechen. Vielleicht erklärt sich ja später alles von selbst.


    Hinweis 2

    Gerade bei politischen Diskussionen reagiert man schnell mal etwas voreilig. Wenn irgendjemand eine Formulierung benutzt, die euch nicht passt oder die ihr nicht versteht, dann könnt ihr ihn gern darauf hinweisen. Aber antwortet doch trotzdem auch auf die Dinge, die er in seinem Beitrag anspricht. Denn nichts ist frustrierender als in langer Arbeit wichtige politische Thesen zu entwickeln, die dann völlig ignoriert werden, weil in den nächsten drei Beiträgen nur über einen Satz diskutiert wird, der etwas seltsam formuliert ist.

    Beispiel 1: User XY schreibt einen sehr langen Text über die Medien. Mitten in diesem Text schreibt er, um seine Äußerung zu bestärken: "Handyklingeltöne runterladen? Dann können können wir ja gut und gerne auch gleich unser Geld verbrennen!"
    Damit meint er natürlich, dass es genauso schlecht für das Geld wäre, Handyklingeltöne runterzuladen, wie es gleich zu verbrennen.

    Der nächste Beitrag sieht dann so aus...

    Zitat


    „Das ist doch nicht dein Ernst...du willst dein Geld verbrennen...bist du bekloppt?


    So bitte nicht!!!


    Beispiel 2: User XY schreibt einen sehr langen Text zum Thema Spenden für die Dritte Welt und wie grausam die Erste Welt mit der Dritten Welt umgeht und mitten in diesem Text steht dieser Satz: „Die meisten Leute spenden ein paar Euro bei den großen Spendengalas mit Thomas Gottschalk um ihr Gewissen zu beruhigen und denken dann, damit ist allen geholfen. Da kann man es auch lassen...“
    Damit meint er natürlich, dass das nicht reicht und dass man das auch lassen könnte, denn es geht auch darum, dass man es ernst meint.

    Der nächste Beitrag sieht folgendermaßen aus

    Zitat


    „Du bist also der Meinung, dass es schlecht ist zu spenden. Du willst also lieber dein Geld behalten und die armen Menschen in der Dritten Welt sterben lassen“


    So bitte auch nicht!!!

    Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine, denn genau diesen Fehler begehen die meisten hier beim Diskutieren und das ist sehr frustrierend...


    Hinweis 3

    Beim Diskutieren in dieser Fore einfach folgende Grundregel beachten. Erst gründlich lesen, dann nachdenken. Eventuell nochmal lesen, bei Unklarheiten auf anderen Seiten informieren oder die Frage im eigenen Beitrag stellen. Erst dann posten...und dabei bitte simultan weiter nachdenken.


    Hinweis 4

    Sachlich bleiben! Es ist nicht verboten zu fluchen, aber es ist verboten andere zu beleidigen.


    Ich hoffe, dass diese allgemeinen Hinweise auch beachtet werden und dass es ab jetzt in der Diskussionsfore nur noch wegen Dingen kracht, die das Thema betreffen und nicht wegen irgendwelcher Erbsenzählerei.

    Ich meinte nicht, dass TWW ein Remake von OoT ist, sondern dass OoT und MQ als Bonus-Disc TWW beilagen...da hab ich mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt.

    Ich finde es auch in Ordnung in Dungeons zu gehen und Artefakte zu sammeln...das ist bei RPG und Action-Adventures eigentlich immer der Sinn hinter dem ganzen Spiel, das will ich auch gar nicht in Frage stellen...

    Aber es sind halt immer die selben Artefakte...Wald, Feuer, Wasser...und wenn es mal andere sind, so wie in TP, dann sind zumindest die Locations die gleichen...Wald, Vulkan, Wasser...ich meine, klar das sind nunmal son paar Elementsachen und so, die da mit reinspielen, aber immer wieder das gleiche...und vor allem immer wieder Goronen und Zoras? Warum? Oder Hühner...ich meine es gibt seit Ewigkeit in Zeldaspielen Viecher, die auf dem Farbcode für Links Klamotten (CUCCOO oder so) beruhen und plötzlich gibt es ein Himmelsvolk, das, Oh Wunder, Cuccoos genannt wird...Es wiederholt sich alles...ich mein ich find es gut, wenn man einige Sachen wiederentdeckt...Aber Zeldaspiele werden immer mehr zur Farce, zur Parodie ihrer selbst, weil Nintendo sich ständig und immer wieder selbst kopiert...


    EDIT: Und Rare...ja das neue Banjo ist strange, ich mag es auch nicht...Nichtsdestotrotz steht Rare für mich immer noch für Innovation (was sie mit dem neuen Banjo auch beweisen) und Mut zum Experiment...wenns schief geht, machen sie es das nächste Mal eben wieder anders...der krasse Gegensatz also zu Nintendo

    Ich glaube nicht, dass Fox durch ein Easter-Egg in OoT beliebter geworden ist...erstens wird ein Großteil der Spieler Malon gar nicht mit der Fuchsmaske angesprochen haben und zweitens gab es Star Fox schon auf dem SNES...

    Dennoch bezweifle ich, dass Peter Jackson irgendwas von Nintendo geklaut hat...nur ein Auge hat nunmal eine bestimmte Form...da bleibt nicht viel Raum für Interpretationen...man kann sich auch viel einreden...

    Und spitze Ohren...keine Ahnung wer zuerst auf die Idee kam, ob es Tolkien war oder ob es vorher schon Wesen mit spitzen Ohren gab...vor Tolkien waren Elfen jedoch sowas wie Feen, erst mit seinen Elben wurden sie zu spitzohrigen, humanoiden Wesen...und die Hylianer sind ja ein Elfenvolk...das ist also eindeutig eine Anlehnung an HdR...aber wie gesagt, HdR ist mittlerweile ein Regelwerk solcher Fantasysachen geworden, Orks, Elfen, Zwerge gab es alles vorher nicht...

    Warum nun die Vulkanier aus Star Trek spitze Ohren haben, weiß ich auch nicht...die sind jedenfalls keine Elfen...

    Aber mit Fan von Mr. Spock hat das herzlich wenig zu tun...immerhin ist HdR wesentlich älter als Star Trek...

    1. Ein OoT-Remake halte ich für sehr unwahrscheinlich...immerhin wurde OoT schon in einer etwas veränderten Fassung (eigentlich nur in einer zensierten und etwas aufgehübschteren Fassung) mit TWW neu veröffentlich, ich denke nicht, dass da so schnell ein Remake kommt...vielleicht zum 20. oder 25. Jubiläum...

    2. Goldjunge, wenn du irgendwas wie Cursed Mountain ansprichst, dann geh doch mal bitte davon aus, dass manche Leute, wie ich, nicht wissen, was das ist...und dass diese Leute auch nicht unbedingt wegen jedem Kleinscheiß Google oder Wikipedia bemühen wollen, um sich zu informieren...also nächstes Mal Links oder Bilder zu der Grafik, wenn du sie schon ansprichst...

    3. Mir ist es ehrlich gesagt egal, wieviel Zeit sich Nintendo lässt...ich erwarte nicht viel, besser als OoT wirds garantiert nicht, allemal besser als TP...aber ich denke so TWW ist mittlerweile die Höchstmarke an Qualität bei Zelda...
    Ich kann mir schon vorstellen worum es im neuen Zelda geht...ein normaler Junge, vermutlich Bauer oder sowas, wächst in einem Dorf auf, das sehr klein und abgeschieden ist. Irgendjemand der ihm lieb ist, wird entführt, er versucht denjenigen zu befreien und landet im Waldtempel. Danach rennt er nur noch in grünen Klamotten rum, weil ihm irgendjemand gesagt hat, dass Helden sowas tragen und erlangt irgendetwas...einen Stein, einen Splitter, ein Fragment, ein Juwel irgendwas, bzw. ein Drittel von irgendwas...dann gehts auf in die weite Welt, also zu den Goronen und den Zoras um die anderen beiden Drittel zu finden.

    Ist das erledigt passiert irgendetwas schlimmes, Ganondorf zeigt sich, Link muss nochmal fünf Splitter, Steine, Amulette bzw. Fünftel von irgendwas besorgen und die liegen in verschiedenen Tempeln, vermutlich auch noch von den Weisen bewacht. Danach ist Endkampf und fertig...

    In OoT war das noch neu und hat wirklich Spaß gemacht...aber welch billige Kopien davon sind denn die Abläufe in TWW und TP...Das ist haargenau das gleiche nur vor nem anderen Hintergrund...

    Warum nichtmal wieder was wie bei MM...was neues? Ach nein...wir sind ja nicht bei Rare oder so, wir reden ja von Nintendo...naja ich seh mich schon als Greis vor meiner Nintendo XYZ Cyberstation (mit Direktanschluss an die Geldbörse und internationalem Währungsadapter) sitzen und grüne, rote und blaue Steine sammeln...

    Wenn der Mensch nicht das Recht hat, andere einzusperren, dann willst du also alle Mörder, Kinderschänder, Terroristen und was weiß ich noch alles wieder auf freien Fuß setzen? Hallelujah, das wird ein Spaß...was meinst du wie lange es dauert, bis die komplette Zivilbevölkerung mit sämtlichen Waffen und tödlichen Haushaltsgegenständen, die sie auftreiben können, auf der Straße stehen und sich diese Typen krallen...