Beiträge von Cazadora

    Durch die Empfehlung einer Bekannten bin ich auf den Titel Ever Oasis gekommen. Das Spiel ist unglaublich niedlich, von den Machern von Majoras Mask und spielt sich auch wie eine Kombi aus Farm-Spiel a la Story of Seasons mit der Abenteuer Kombo wie man sie aus Fantasy Life oder eben Zelda kennt. Grade der Schwerpunkt mit den Werkzeugen die man zum weiterrätseln braucht fand ich ganz schön kniffelig, aber auch enorm befriedigend wenn man dann vor einem größeren Dungeonrätsel endlich die Lösung gefunden hatte.

    Die Story ist zwar relativ simpel gehalten und am Ende wird sie ein wenig schwächer, aber grade das Design und die Musik haben mich total fasziniert und ich würds sofort weiterempfehlen, wenn man grad ein wenig Lust auf was einfacheres zum nebenher daddeln hat. Und der Hauptheld, ein Sprössling, erinnert mich sehr an die Dekus aus der Zeldawelt. Was für mich nochmal ein riesiger Bonus-Punkt war. Ich mag kleine Helden einfach.

    Aber schaut es euch ruhig selber an:

    Das Kampfsystem funktioniert über den aus OoT und MM bekannten "Anvisier"modus. Deine beiden Begleiter (die du am Ende aus gefühlt 50-60 Bewohnern frei wählen kannst) stellen sich zwar nicht immer clever an, aber die Möglichkeit die Kontrolle über sie zu übernehmen erleichtert so einige knifflige Kämpfe.


    Die Bossfights sind, wenn man beim leveln nicht total gepennt hat, allesamt gut machbar und nicht zu anspruchsvoll. Wobei auch hier die Anvisierfunktion sehr gute Dienste leistet und sehr hilft, dass man auch einige Waffen zur Auswahl hat. (Bumerang, baby!) Ich mochte auch hier die Liebe zum Detail sehr, dass alles einzigartig gestaltet wurde und immer wieder für Überraschungen gesorgt wird.


    Dieser hübsche Wassergeist wird euch beim Aufbau der Oase helfen. Seid also lieb zu ihr.


    Und last but not least die "Pinguhus" - eine verrückte Kreation, die einfach nur knuffige Besucher deiner Oase darstellt und die sich vor allem bei großen Festen blicken lässt. Wer bei soviel Flausch nicht grinsen muss, ist selber schuld.

    Alles gut, wenn keine Zeit da ist, macht euch keinen Stress. :smiling_face_with_smiling_eyes: Und ein nein ist ein nein, wenns grad nicht passt. Ich könnt sowas ja auch gar nicht selber machen, hab daher keine Ahnung wieviel Mühe da drin steckt.

    Danke auf jeden Fall, dass das Forum soviel Liebe fürs Detail bei allen Designs hat! :red_heart:

    Hmmm, ich hoffe ich bin hier richtig. *staubwegpust*

    Ich wollte mal in die Runde fragen, was ihr so auf Netflix guggt und weiterempfehlen könnt. Hab heute als Vorgeburtstagsgeschenk von meiner großen Schwester einen Zugang gekriegt und bin von der Auswahl ziemlich erschlagen. Erstmal schau ich einige meiner alten Lieblingsserien nach (Noragami, Seven Deadly Sins, Sherlock) und Steven Universe hab ich auch schon gefunden, was mich ziemlich happy macht. :3

    Aber ich dachte, fragen kostet ja nix und da Netflix keine gescheite Suchfunktion hat, wär ich echt dankbar falls ihr mir ein paar eurer Favoriten dalassen könnt. Danke schonmal! :3

    Dank der Milchbar ALBW hab ich mich an den Klassiker von Zelda-Musik Stücken erinnert, der mich schon als Kind glücklich gemacht hat. Ist so ein Wohlfühlsong, bei dem ich immer das Gefühl hab heimzukommen wenn ich es höre. Inzwischen hab ichs sogar in meiner eigenen Stadt in Animal Crossing als Stadtlied nachkomponiert, weil es so schön ist. :3

    https://www.youtube.com/watch?v=fw1O6-LjfeA
    Kakariko Village - The Legend of Zelda: A Link to the Past

    Gibt nur wenige andere Spiele-Soundtracks, die mich so happy machen, wie die von Zelda. :red_heart:

    Christin aus Überzeugung. :) Freu mich auch, dass ein paar andere sich getraut haben, mit abzustimmen.

    Wobei mich die Umfragenoptionen ein wenig irritiert haben. Manche der Dinge würde ich weniger mit 'Glaube' verbinden, eher mit Lebensphilosophie oder Lebensführung. Andererseits ist es auch ganz spannend zu sehen, das du das auch hier in die Umfrage gepackt hast. :D

    Zitat


    Auftritt Axel Voss als Deus ex machina: "RETTUNG, ICH BRINGE DIE RETTUNG! Wir als Gesetzgeber meinten natürlich nicht ALLE urheberrechtlich geschützten Werke. Wir meinten nur die Werke, mit denen große Konzerne Geld verdienen."
    Axel Voss überreicht dem verdutzten Kunden einen Stapel ausgedruckter Online-Formulare: "Hier, unterzeichnen Sie diese Lizenzverträge mit der GEMA, der VG Bild, VG Wort, Disney, Getty Images und Axel Springer und Sie müssen sich KEINERLEI Sorgen mehr machen."

    Schön auf den Punkt gebracht in deinem verlinkten Artikel Karl der Heinz. Tja. Hauptsache erstmal alle kirre machen, wir haben ja noch nicht genug Unsicherheit in unsrem Land.

    Die Idee mit dem Plugin ist gut, die Addons die ich probiert hab hatten aber Probleme damit, das gesamte Thema in eine lesbare Datei umzuschreiben. Ich krieg dann immer nur einzelne Beiträge rübergeschrieben (den Startpost meistens), was es leider nicht nutzbar fürs RPG macht.

    Ich probier mal weiter rum. Im alten Forum hatten wir ja auch die Druckansicht, gibts das jetzt im neuen auch irgendwo?

    Moin moin ihr Lieben,

    momentan fällt mir beim lesen der RPG Beiträge auf, dass ich mit der aktuellen Schriftgröße nicht so ganz klar komme. Ich würd sie gern verkleinern, aber was mein Browser-Zoom da hergibt, das passt dann auch noch nicht ganz. Daher wollte ich fragen ob es technisch möglich ist, die Standart-Schriftgröße im Forum 'einfach' bei den Designs voreinzustellen?

    Hoffe auch immer noch, dass der Pergament-Hintergrund doch nochmal neutraler wird. ^^' Ich weiß, das hab ich schon gesagt, aber wenn man lange und viel liest ist er wirklich immer noch zu unruhig.


    Nuja, vielen Dank schonmal für eure Mühe und die harte Arbeit die ihr ins Forum steckt! \o

    Hmmm evtl meinst du 'einfach' auch was ganz eigenes, futuristisches, aber eben mit den bekannten Zelda-Elementen? Ich finde die Ideen die du hast sehr gut übrigends. :)

    "nicht um ein Cyberpunk 2077"
    Wobei ich da sogar fragen würde: Warum denn nicht? :D Zu viel Post-Industrie?

    Ich persönlich 'mag' klare Genretrennungen, aber ich wurde auch schon öfters eines besseren belehrt - Cowboy Bebop packt Western und SciFi zusammen, oder Stephen King in seinem schwarzen Turm ebenfalls Westernelemente mit... so ziemlich allem, was die Welt zu bieten hat. xD

    Was hätte denn Hyperlink to Ganon City vom Konzept her, was man z.B. bei Breath of the Wild so noch nicht da war? :) Würde gern besser verstehen, was genau dich hier so fasziniert - grade im Bezug auf ein mögliches Zeldaspiel.

    RPG / Fanfic dazu schreiben geht ja auch immer. :D

    "Man tut sich so schwer mit einem Ranking. >.<°" - das geht mir genauso. ^^'

    Nostalgischerweise muss ich natürlich zu allererst Detektiv Conan, Inuyasha, Saiyūki, Weiß Kreuz und Vampire Knight aufführen weil sie mein Einstieg in die wunderbare Welt der Mangas und Animes waren.

    Anime

    Spoiler anzeigen


    1. No. 6
    "So, when they're alive, humans are warm."
    So viele Gefühle zu diesen beiden Hauptfiguren ;_; . Hab auch hier damals zuerst den Anime gesehen und dann den Manga nachgeholt, verbinde aber viel mit dem Anime. Die Geschichte ist vor allem deswegen so großartig, weil sie in meinen Augen extrem gut ausgearbeitet wurde. Gesellschaftskritik die nicht überspitzt ist, sondern beängstigend realistisch. No. 6 ist die Stadt Chronos. Wer in ihr lebt ist gefeit vor Kriminalität, Armut, Hunger. Auch Shion lebt dort, zumindest bis er an seinem an seinem zwölften Geburtstag den Jungen Nezumi rettet, der auf der Flucht vor der Regierung ist. Danach wird alles anders. Rätselhafte Todesfälle, die vertuscht werden sollen, eine utopische Welt in der Mensch und Mensch eben nicht gleich ist, die alte Lüge das totale Überwachung 'nur' für die Sicherheit der Bevölkerung eingesetzt wird. Jede Menge Stoff, der einem auch nach dem anschauen tief im Gedächtnis bleibt und auch für einen selbst Fragen aufwirft: In welchem System leben wir eigentlich? Wieviel Wahrheit können wir überhaupt von Politikern erwarten? Und was sind wir für unsere Wahrheit bereit zu opfern? Eine Geschichte über Freundschaft, das Leben und die Liebe zu den kleinen, wertvollen Dingen unseres Alltags. Umbedingt anschauen! Gänsehaut garantiert.

    2. Cowboy Bebop

    Sehr schwer, diesen Trupp von Space Cowboys nicht an die Nr. 1 zu setzen. Die Serie in der es um Kopfgeldjäger im Jahre 2071 geht, ist einfach unangetastet gut, allein schon dass sie ein ganz eigenes Genre eröffnet indem sie Western und SciFi mixt ist episch. Dazu der feine Humor. Und diese Zeilen, weiß auf schwarzem Hintergrund, an jedem Folgenende. Hachja. Muss man gesehen haben.

    3. The Ancient Magus' Bride von Kore Yamazaki

    Was hab ich geflennt bei diesem Anime. Die Braut des Magiers war für mich ein Zufallsfund der es aber mehr als in sich hatte. Alles ist hier perfekt: Die Bilder, die Musik, die Geschichte. Chises Geschichte begleitet die junge Frau dabei, wie sie herausfindet, wer sie wirklich ist. Als Slay Vega mit unkontrollierter Magie in sich macht sie sich für einige Vorfälle in ihrer Familie selbst schuldig. Auch weil niemand sie haben will - bis der Magier Elias sie kauft und zu seinem Lehrling macht, damit sie ihre Kräfte kontrollieren kann. Die Geschichte ist wunderbar poetisch, die Bilder eindrucksvoll und sehr packend und die Entwicklung der Charaktere - aller Charaktere - war für mich ein echtes aha Erlebnis. Wunderschön, berührend, ein wahres Kunstwerk. Umbedingt schauen.

    Der Film Tokyo Godfathers ist für mich ein jährliches Weihnachtsritual geworden.
    und ist Over the Garden Wall eigentlich ein Anime oder eher ein Zeichentrickfilm? Hmmm. :upside-down_face:

    Manga

    Spoiler anzeigen


    1. Say "I love you"! von Kanae Hazuki

    "We all have scars from loving too deep, trying too much to protect others."

    Wundervoll poetisch und sehr feinfühlig geschrieben, schildert die Autorin das Schicksal von Mei - einer jungen Frau, die in ihrem Leben bislang weder Freunde, noch eine Beziehung hatte und das aus ganz eigenen Gründen. Hazuki beschreibt das Thema Mobbing und seine vielen Gesichter - aber auch andere unbequeme Themen wie Essstörung/Schönheitswahn - ungeschönt aber sie gibt auch sehr viele wegweisende und hoffnungsvolle Bilder mit, die einem beim lesen nahegehen. Auch weil das Thema sie selbst betrifft schafft sie es, den Bogen zu schlagen zwischen Unterhaltung und Drama. Auch wenn der Manga als "Romanze" verkauft wird, habe ich persönlich nur selten eine so wunderbare Freundschaft wie die zwischen den Figuren in der Reihe verfolgt.

    2. Young Bride's Story von Kaoru Mori

    Die Bilder, die die Autorin von der mongolischen Steppe herbeizaubert sind unglaublich kunstvoll. Jede Seite der Mangabände ist an und für sich schon ein Gemälde. Dazu kommt die bezaubernde Liebesgeschichte eines ungleichen Paares - Amira (20) und Karluk (12). Die Geschichte besticht neben der wundervollen Optik auch durch die wunderbaren Nebenfiguren und die greifbaren Konflikte. Abenteuerlich, spannend und exotisch und wirklich mal etwas ganz besonderes.

    3. Noragami von Ai Aoki

    Eigentlich hab ichs ja nicht so mit actiongeladenen, schwertschwingenden Superhelden. Der Gott Yato ist in seinem Jogginganzug allerdings eine ganz andere Hausnummer, als viele andere 'Helden'. Was mich an der Reihe so berührt, ist wie der Konflikt der Berührungspunkte der normalen und der anderen Seite (far shore - etwa sowas wie die unsichtbare Welt der Götter und Geister, die neben unserer existiert) behandelt wird. Die Ziele der einzelnen Figuren sind unglaublich packend. Yato selbst etwa hat als niederer Gott einfach 'nur' Angst davor, vergessen zu werden. Was das Todesurteil für einen Gott ist. Dummerweise ist das einzige, was er 'god of depravity' (Gott der Verderbtheit) von Haus aus kann, das Trennen von Schicksalsfäden. Das er sich dazu entscheidet, gegen sein eigenes Schicksal anzugehen und seine eigenen Entscheidungen zu treffen macht ihn so sympatisch. Das ganze wird verwoben mit dem Schicksal der Schülerin Hiyori, die die Fähigkeit hat Dämonen zu sehen und dummerweise beim Versuch Yatos Leben zu retten selbst beinahe umkommt. Danach ist nichts wie vorher und ihre Seele schlüpft ständig aus ihrem Körper heraus - um das ganze wieder aufzuheben, schließt sie ein Abkommen mit Yato, der allerdings als niederer Gott gar nicht die Fähigkeit dazu hat, ihren Zustand wieder rückgängig zu machen. Das ganze ist ein sehr humorvoller aber auch abgründiger Einblick in die kunterbunte Welt der japanischen Götter und porträtiert unter anderem auch die bekannten sieben 'lucky gods' auf amüsante Weise. Was ich auch sehr spannend fand, war die Idee, dass Dämonen sich aus starken negativen Gedanken / Energien manifestieren können.

    und wieder kann ich mich nicht für mehr entscheiden. (und es wird langsam spät xD )

    Auf der selbst noch kaufen Liste stehen u.a. Keine Cheats für die Liebe, Garden of Words.

    Bento: Meinst du mit dem Motorrad Artwork das hier?

    Zur Frage
    "Was würdet ihr von einem Zelda im SciFi/CyberPunk Universum halten?"

    Also die Idee ist ja an sich nicht neu. Es gibt noch einige andere - wie ich finde sehr kreative und coole - Konzepte für andere Zeldasettings. Und ich genieße gern Fangeschichten oder Fanartwork, dass mit verschiedenen Elementen herumspielt. Interessant ist das schon.

    Ein paar Beispiele, die ich vom Design her klasse finde:

    Spoiler anzeigen

    Also mir macht es Spaß, Detektivgeschichten mit Link und Co zu lesen, Western-Abklatsche von den drei Helden anzuschauen oder mir einfach nur schön gemachte Referenzen zu alten Filmen oder Bildern anzuschauen. Sowas hier zum Beispiel.


    oder sowas


    Und klar ist es 'cool' und mal was anderes, wenn man als Punklink durch die Straßen streift und die Mafia-Bösewichter in einem Club stellt... xD


    Aber die Frage ist ja: Will ich das in einem Spiel sehen? Und mich in so einer Spielwelt selbst bewegen? Die Antwort darauf wäre bei mir zur Zeit: Nein. Das wäre für mich irgendwie kein Zelda mehr.

    Die wenigen schönen Seiten - ich denke da an mehr Brillen, Hoodies, Beanies, Piercings und Tattoos für alle, mehr Bandauftritte, ausschweifende Feiern unsrer Lieben, oder einfach nur die Frage ob Link sich seine Milch dann in einem Supermarkt kaufen muss - von so einem futuristischen Zelda würden für mich den gewichtigen Nachteil nicht aufwiegen, dass es sich eben nicht mehr um ein Zelda handelt, wie ich es kenne.

    Bitte nicht - Epona als Star Wars Flitzer. Oder Link im Mass Effekt Weltraum Anzug, wie er Ballett tanzend Lasergeschossen ausweicht. (geht gar nicht. gibts aber leider wirklich schon. ;_; ) Eben: "Ich möchte Sturmtruppler verhauen" - genau das wollte ich immer schon mal als Link machen. xD Nicht.

    Vielleicht bin ich da nostalgisch, aber sogar die Kostüme in Tri Force Heroes waren für meinen Geschmack schon sehr hart an der Grenze dazu, weh zu tun. xD

    Anders wäre es denke ich mit asiatischen Elementen. So wie sich Nintendo bei Zelda bisher eifrig beim europäischen Mittelalter bedient hat, so könnte ich mir sehr gut vorstellen ein Zelda im östlichen Stil zu spielen. Das würde sich für mich keineswegs fremd anfühlen, viele vorhandene Elemente sind ja schon da und ich fand es immer schade, dass sich Nintendo nicht mehr getraut hat.

    Wegen mir können sie auch ein Animal-Crossing Mashup machen, in dem man Link als rosa Hasen, Ganny als Eber und der Eule als... ähm naja, Eule begegnet. x3 Oder einfach alle mit einem Katzenfluch belegen, das verkauft sich sicherlich.


    Ich persönlich konnte mit den futuristischen Elementen in den bisherigen Spielen aber leider nur wenig anfangen. Schon Kleinigkeiten wie die 'Roboter' in Skyward Sword, die 'matrixmäßig' erscheinenden Schattenmonster in Twilight Princess oder eben vieles aus dem neuesten Titel Breath of the Wild haben mich erstmal ziemlich abgeschreckt. Und ich hab diese drei Titel auch aus dem Grund nie selbst gekauft und gespielt... klar verpass ich damit einen Teil der Zeldawelt, wie Nintendo sie eben erschafft. Aber irgendwie bin ich auch ganz froh drum, dass man nicht alle Trends mitnehmen muss.

    Danke für den Tip! Eragon hab ich auch verschlungen damals und die Aussicht mehr über Angela zu erfahren ist großartig. :) Werd auf jeden Fall mal meine Bücherei anhauen, die sollen das gefälligst anschaffen. xD

    Momentan lese ich wieder viel zu viel. Aber Onleihe sei Dank kann ich da ganz gut jonglieren zwischen komischer Fantasy (Blutspur von Harrison z.B.), Aufräumhelfern a la Kondo (Aufräumen für Faule, Hoffmann) und psychologischer Literatur (z.B. alles von Stefanie Stahl).

    Tatsächlich war der beste Kauf in letzter Zeit eine Haiku-Sammlung. Und im bookcrossing Regal hab ich eine wunderschön mit Aquarellfarben bebilderte Rilke-Gedichtsammlung abgegriffen. Da krieg ich selbst wieder Lust zu schreiben.

    Enderal: Forgotten Stories ist seit dem 14.2. raus und ich bin meeegamäßig gehyped, weil ich die Leute vom Team total klasse finde. Das ganze ist ein komplett neues Spiel auf der Engine von Skyrim; Nehrim das auf Oblivion basierte hab ich auch schon geliebt. Und Enderal ist nochmal nen ganzen Tick besser als Skyrim es war. ;_; Sooo tolle Stimmentalente, wunderschöne Musik, hachja und die handgemachte Welt. Da steck ich wohl noch eine ganze Weile meine Freizeit rein. :red_heart: :heartpiece: :<<33::
    Kanns nur jedem empfehlen, auch wenn ihr euch dafür Skyrim kaufen müsstet, falls ihr es noch nicht auf Steam habt. Das isses auf jeeeden Fall wert. :uglydance:

    "es wurde nur hier im Westen zu einer Perlenkette" - da muss ich auch widersprechen, in meinem alten Gameboy Original in schwarz/weiß kann man der Nixe noch ihren Bikini erangeln. x3 Das wurde erst später im Game Boy Color - Remake überarbeitet (aka zensiert).

    Hmmm mich erinnert die Ansicht der Insel mit Link davor vom Zeichenstil her eher an die Artworker von ALBW. Weiß noch nicht so ganz, was ich davon halten soll. Da ich das Spiel wirklich in und auswendig kann, finde ich es sehr schade, falls keine Neuerungen kommen. In ALBW haben sie wenigstens den ein oder andren Dungeon mit dem Wandlauf-Trick aufgemöbelt und einige andere neue Minispiele mit reingebastelt. Hoffentlich machen sie das auch diesesmal wieder. Auf aufpolierte Grafik verzichte ich nämlich dann doch gern, was z.B. den riesigen rosa Blob-Boss angeht, wollte ich gar nicht wissen wie der 'echt' aussieht. x,D

    Würde es sofort kaufen. Wenn ich eine Switch hätte. Und wenn es auf deutsch kommt und nicht wieder so ein alberner Port im Eshop wird, den es nur auf englisch gibt.

    Auch wenns mir nur um das eine geht. :ugly:

    10/10 Punkten für Links knackige Wadeln. :ugly-wink:

    Neee im Ernst, ich denke ich machs wie Gizmo: " Es kommt drauf an was das Spiel sonst mehr bietet im Vergleich zum Original, ob ichs mir gleich holen werde." :smiling_face_with_smiling_eyes: Die Cutszenen kann ich mir auch im Netz anschauen, wenn das Spiel nix neues mit sich bringt. Wobei Marins Gesang am Ende schon ziemlich nett war. Hachja. Mal schaun.

    20 Jahre? Wahnsinn. Ich fühl mich wieder mal alt. :grinning_squinting_face:


    Zitat von Jeanne

    Erinnert ihr euch noch daran, als ihr Ocarina of Time zum ersten Mal gespielt habt und gemeinsam mit Link aufgebrochen seid, um das Königreich Hyrule und das Triforce vor Ganondorf zu beschützen? Teilt eure Erfahrungen gerne mit uns!

    Ja klar! Hab die roten Pfeile bei den Gebietsausgängen immer für Hinweise gehalten, wo Schätze versteckt sind. Ihr habt keine Ahnung, wie oft ich um LonLon herumgerannt bin, ehe ich das gecheckt hab. :ugly: War herrlich das Spiel, das Intro lief stundenlang auf meinem Mini-Fernseher. Der war damals kleiner als die meisten Smartphones heute sind und konnte sogar noch schwarz/weiß.

    Die Musik war einfach bombastisch. Der Wald großartig dicht in der Atmosphäre. Ich hab Stunden im Kokiridorf verbracht, auch weil ich das Versteck mit dem Schwert nicht gefunden hab (ich war damals 8, gosh) aber es gibt schlimmeres als zwischen lächelnden Grünmützen rollen über Teiche zu machen um Rubine zu farmen. ;)

    Vor allem erinnere ich mich an den Moment, in dem man zum ersten Mal den erwachsenen Link sieht. Und ich dachte mir nur so: Boah. Alter. Voll gut. Jetzt kann ich alles weghaun! Ich fand die Story immer total klasse, dass Link erst groß werden muss um der Gefahr etwas entgegenzuhalten und das während seines 'Schlafs' die Welt im Chaos versinkt.

    Mit jedem Dungeon bin auch ich mehr und mehr in die Spielwelt reingewachsen. So gesehen bin ich mit Link zusammen 'groß geworden' und ich mochte diesen Aspekt sehr. Auch all die schrägen, komischen Momente!

    Gott sei Dank hatte ich Zelda in meiner Kindheit. Natürlich war Links Awakening und A Link to the Past für mich präsenter, auch weil die Konsolen für mich verfügbarer waren. Der N64 stand nämlich bei meinem Cousin und der zweite bei meinem Halbbruder in der Schweiz. Wenn ich Urlaub gemacht hab, durfte ich aber da eher mal ran, als an die 'daheim'. Da durfte ich oft nur Mario Kart mitzocken. Für mich auf 100% gespielt hab ich OoT erst sehr spät, sicher 5 Jahre nach der Veröffentlichung. Genauso wie Majoras Mask war OoT aber ein Wunschspiel, ein Sehnsuchtsort. Hab ich mit jedem neuen Zeldatitel auch wieder: Dieser magische Moment, der Zauber, die Frage 'was wird jetzt passieren?' OoT im Remake auf dem 3DS wieder zu erleben war dann ganz große klasse. Aber natürlich spielt da ganz viel Nostalgie mit. :)

    Freu mich sehr, dass der Titel immer noch viele Fans hat und gut bewertet wird. Für mich war er jedenfalls in vielerlei Hinsicht ein Meilenstein. (und ich glaub ich geh mir jetzt erstmal das Intro anhören, das war sooo schön *.* )

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.