Beiträge von Valoel

    Umarmungen finde ich auch immer so schwierig: Bei wem mache ich es und wann wende ich eine Umarmung an / wann ist sie angebracht? xD
    Bin eigentlich jemand, der gerne mal die Familie, Verwandte oder Freunde in den Arm nimmt, wenn man sich begrüßt oder verabschiedet. Das hat etwas herzliches an sich. Bei Kollegen ist es entweder ein Händedruck oder man winkt sich, wenn man sich auf der Arbeit mal über den Weg läuft, kurz zu. Ich würde aber jetzt nicht gefühlt jeden Umarmen, denn ich denke, es kommt am Ende einfach auch auf die Person an.

    Meinen Vater umarme ich fest, wenn ich zu ihm fahre und ihn begrüße und wenn ich wieder nach Hause fahre und mich von ihm verabschiede. Ab und zu gibt es auch mal einen lieben Bussi auf die Wange. Andere Verwandte umarme ich dagegen eher so halb, das kommt einfach auf die Situation an. Bei guten Freunden gibt es dann entweder eine feste Umarmung oder eben nur eine Begrüßung (meistens weiß ich selber auch nicht, wie ich eine Freundin begrüße bzw. was sie nun als Begrüßung "plant"). Mir ist es tatsächlich auch mal passiert, dass ich eine Freundin herzlich umarmen wollte, während sie mir "nur mal eben" die Hand schütteln wollte... :xugly:

    Wenn ich allerdings auf einer Fete mit Gästen und bekannten Gesichtern eingeladen bin (beispielsweise Geburtstage im größeren Kreis [vor Corona]), begrüße ich die Leute nur von Weitem und gebe somit zu erkennen "Hallo allerseits, schön, euch zu sehen", anstatt nun reihum jeden einzelnen Gast persönlich die Hand zu geben oder, wenn es ein Verwandter ist, zu umarmen.

    Tatsächlich finde ich es allerdings sehr unangenehm, wenn man jemanden zur Verabschiedung einen Kuss auf den Mund geben will. Das ist mir einmal bei einer Abendgesellschaft passiert, auf der ich zusammen mit meinem Vater war (auch vor Corona) und da wollte mir eine gute Freundin von meinem Vater, nachdem ich mich verabschieden wollte, einen Mundkuss aufdrücken. Sie hat aber relativ schnell gemerkt, dass ich da bereits auf Abstand gegangen bin.

    Ich persönlich kam bisher nämlich gar nicht groß auf die Idee, während eines Computer- oder Videospiels andere Musik laufen zu lassen als die, die dazugehört.


    Ergeht mir ähnlich. :3
    Wenn ich Videospiele spiele, kommt es ab und zu auch vor, dass mir ein bestimmter Original Soundtrack im Spiel auffällt und mir eventuell sogar richtig gut gefällt. Bei The Witcher 3 "The Fields of Ard Skellig" zum Beispiel. Da genieße ich es teilweise, mit Geralt durch die Gegend zu laufen oder zu reiten und den Soundtrack auf mich wirken zu lassen. (:

    Würde da jetzt eine andere Musik im Hintergrund laufen oder die Musik den Soundtrack sogar übertönen, wäre das einfach so unvorteilhaft. Und wie Jeanne es schon in ihrem Post erwähnt hat - sobald es Sequenzen oder einen Plot im Spiel gibt, in dem man sich konzentrieren muss oder aufmerksam sein muss, würde eine andere Musik als gerade die im Spiel laufende eher nur die Konzentration stören.

    Wenn ich Videogames spiele, ist die Musik aus. Ich habe mal ausprobiert, während ich dabei war, Handheld zu spielen, Musik nebenbei laufen zu lassen. Am Ende konnte ich mich leider kaum mehr auf das Spiel bzw. die vor mir liegende Aufgabe im Spiel konzentrieren, da mich die Musik extrem abgelenkt hat. Das ist aber nicht nur beim Videospielen so. Zu Schulzeiten hat mir eine ehemalige Klassenkameradin erzählt, sie könnte sich viel besser beim Lernen konzentrieren, wenn sie beruhigende Musik hört.

    Ich habe das mal ausprobiert - und die Idee, beim Lernen Musik zu hören (sei es Vokabeln für Französisch auswendig zu lernen oder die Hausaufgaben für Mathematik zu erledigen :uglyangle: ) habe ich dann schnell wieder fallen gelassen. Das hat mich einfach zu sehr abgelenkt, anstatt, dass mir es geholfen hat. Und beim Spielen lenkt mich das erst recht ab. :ugly-wink:

    Bei K-Pop / J-Pop kommt es tatsächlich auf das Lied an. Das muss mir wenn dann auch "gefallen", ansonsten höre ich mir direkt das nächste Lied in (m)einer Playlist an. Ich suche aber nicht gezielt nach J-Pop, sondern höre es eher zufällig (durch interessante Anime Opening, durch die zufällige Mix Liste von Spotify, ab und an auch mal auf YouTube). Und was mir gefällt, höre ich dann ab und zu mal. :<<33::

    Aktuell habe ich einen Ohrwurm von Lonely Feather von Hakura Chisuga.

    Lonely Feather

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Angefangen hat es damals mit dem Sammelkartenspiel Yu-Gi-oh - und vermutlich nur, weil mich Freunde aus der Schulzeit damals mit dem Spiel angesteckt haben. Das war wohl in der 6. Klasse oder so. Allerdings wurde aus dem "Spielen, Sammeln und Tauschen" später ein reines "Battle City". Klartext: Man duelliert sich und der Verlier muss dem Gewinner seine seltenste Karte aus dem Deck schenken. Macht das ein paar Mal und die Tränen sind groß.

    Wenn ich jetzt so darüber nachdenke, hätte man das eigentlich unter einem... illegalen Wettbewerb gelten lassen können? Kenne mich juristisch leider nicht so gut aus... Aber wenn man das jetzt so betrachtet, hinterlässt das ganze schon einen bitteren Beigeschmack.

    Jedenfalls habe ich daraus gelernt und schon sehr früh (Ende 6. Klasse, Anfang 7. Klasse) mit dem Sammelkartenspiel aufgehört - es hat mich einfach nicht mehr angesprochen und wenn man älter wird, wechseln auch die Interessen. So hat das Sammelkartenspiel einfach seinen Reiz verloren. :grinning_face_with_sweat:

    Die sechs Filme von Episode I bis Episode VI habe ich geguckt. Allerdings habe ich mich irgendwie noch nie den neuen Filmen gewidmet und ob ich das je tun werde, ist fraglich. xD Für mich war Star Wars eigentlich stets mit dem Schluss von Episode VI (Darth Vaders Tod, Sieg der Rebellen) für "beendet" erklärt gewesen - als ich damals die Neuigkeit hörte, dass anscheinend ein siebter Teil in Produktion war, stand ich dem ziemlich skeptisch gegenüber. Und als ich - überwiegend schlechte Kritiken - über die neuen Filme gehört habe, hielt sich meine Erwartung auch weiterhin in Grenzen.^^"

    Man sieht allerdings, dass die ersten Episoden (Episode I "Die dunkle Bedrohung" bis Episode III "Die Rache der Sith") später entwickelt wurden. Die Laserschwerter sahen da einfach viel besser aus als in den anderen Episoden (Episode IV "Krieg der Sterne" bis Episode VI "Die Rückkehr der Jedi Ritter"). :grinning_squinting_face:

    Laut Wiki liegen zwischen Episode VI und Episode I auch 10 Jahre auseinander. :eyes:

    Von den Filmen hat mir Episode I und Episode III gefallen.
    Im ersten Teil fand ich den Kampf gegen Darth Maul spannend und bis heute ist "Duel of Fates" von John Williams eins meiner Lieblingssoundtracks.

    Spoiler anzeigen

    Ich fand es am Ende so traurig, nachdem Qui-Gon gestorben ist. :anxious_face_with_sweat:

    Im dritten Teil fand ich die Entwicklung von Anakin interessant und man hat einen näheren Einblick erhalten, warum er überhaupt zu der dunklen Seite der Macht übergelaufen ist.

    Ich fand die Eule in Ocarina of Time ziemlich nervig, auch wenn sie Link ja nur nützliche Tipps mit auf den Weg geben wollte. Anfangs haben mir die Hinweise ja sehr geholfen, aber irgendwann wurde es mir dann doch zu nervig - vor allem, weil sie so lange geredet hat (und man irgendwann denkt; ja, ich weiß, wie es zu bewerkstelligen ist, also wiederhole dich nicht! XD). :uglylaugh:

    Dann fand ich auch den Dekuhändler in Majora's Mask nervig.

    Jedes Mal, wenn man mal wieder die Zeit zurückgesetzt hat und versehentlich zu nah an seiner Deku-Blume vorbeigelaufen ist, hat man stets die selbe unüberspringbare Cut-Szene vorgesetzt bekommen


    Ajiel sagt es bereits. Und irgendwie kann man es ja meist kaum vermeiden - oder achtet nicht darauf, eben nicht zu nah an diese goldene Blume vorbeizugehen. xD Irgendwann habe ich die Szene auch nur noch versucht, schneller voranzutreiben und den Text gar nicht mehr gelesen.

    Also wenn ich lese, dann gerne in einer ruhigen Umgebung (am besten Zuhause gemütlich auf der Couch oder im Bett). Ich lese leise, merke allerdings, wenn mich ein Abschnitt richtig begeistert hat - das kann ein Satz sein, ein kompletter Absatz oder auch mal ein gelungener Aphorismus - dass ich diesen Absatz dann gerne noch einmal lese, um ihn zu verinnerlichen. <3

    Ob ich schnell oder langsam lese: Ich denke, ich kann behaupten, dass ich eine schnelle Leserin bin. :joy:
    Aber das kommt dann tatsächlich auch auf das Buch an. Wenn ich komplexere Schinken in der Hand habe, lese ich langsamer, damit ich auch wirklich verstehe, was im einzelnen Abschnitt so passiert.^^ Ich lese auch still, mache keine Lippenbewegungen o.Ä..

    Damals in der Schule hat es mir allerdings bei Gedichten, die wir auswendig lernen und vortragen mussten, sehr geholfen, diese laut zu lesen. xD

    Gestern habe ich mir "Olympus has fallen" angeguckt. Im Film geht es um den zuletzt im Secret Service angestellten Mike Banning, der mit dem Schutz des US-Präsidenten, dessen Sohn und Frau beauftragt wurde. Durch einen tragischen Unfall zu Beginn des Films konnte Banning den US-Präsidenten gerade noch rechtzeitig retten, die Frau des Präsidenten kommt allerdings ums Leben. Achtzehn Monate nach der Tragödie ist Banning degradiert worden und erledigt Aufgaben im Finanzministerium. Als allerdings das Weiße Haus von einer gut organisierten koreanischen Terroreinheit attackiert und übernommen wird, schleust sich Banning in das Weiße Haus ein, um den Präsidenten und dessen Sohn zu retten.

    Olympus ist hierbei der Codename für das Weiße Haus - das ist mir erst später klar geworden. xD" Überzeugt hat "Olympus has fallen" durch actiongeladene Spannung, die bis zum Schluss anhält. Ich fand den Film sehr unterhaltsam. (:

    Ist schon ziemlich lange her, aber ich konnte damals bei einem guten Freund mal probeweise diese Gameboy Version von The Legend of Zelda ausprobieren - weiß nur nicht, welcher Teil das war. Überzeugt hat mich das Spiel allerdings nicht und vermutlich ist es auch der Grafik verschuldet gewesen. Einerseits ist es natürlich schön, so ein altes Schätzchen im Regal stehen zu haben, muss aber gestehen, dass ich es mir nur fürs Regal bzw. als Sammlerstück wohl nicht holen werde.

    Wenn ich Spiele kaufe, möchte ich sie halt auch spielen - und das ist bei den Gameboy Versionen leider nicht der Fall. : D

    Ich hab sonst auch nicht viel mit Online-Services am Hut, ich glaube aber dass Sony, das mit der Playstation besser macht, so wie ich gehört habe. Verbindungen sind stabil und man hat Zugang zu zusätzlichen Titeln. Und preislich glaube ich auch irgendwo bei 30€. Weiß ich aber auch nicht sicher und müsste ich selber erstmal nachschauen. Korrigiert mich, wenn ich alternative Fakten verbreite.


    Ich musste da auch direkt an Playstation denken, nachdem ich den Beitrag von @Ôra gelesen habe. Bei Playstation zahlt man für eine Online Mitgliedschaft auch rund 50 Euro pro Jahr, man kann allerdings auf anderweitige Mitgliedschaften ausweichen, sollte man nicht pro Jahr zahlen wollen. Hier stehen einem Spieler die 1-monatige sowie 3-monatige Mitgliedschaft zur Verfügung. Zudem hat man immer 3 Gratis Spiele (und die waren meiner Ansicht nach auch nicht schlecht gewesen - zumindest, als ich damals noch das Abo besaß).

    Da ich aktuell weniger spiele als früher, kaufe ich mir die Spiele, wenn ich Lust drauf habe. Aber das PS4 Abo lohnt sich aktuell eher weniger. Genauso wenig würde sich da die Mitgliedschaft für die Switch irgendwann lohnen.

    Was ich so ein bisschen schade finde -aber das spiegelt wohl auch die Vermutung von @Jeanne wieder - dass Nintendo seine Kunden direkt "binden" möchte, anstatt ihnen die Gelegenheit zu geben, es mal auszuprobieren oder durch den Katalog zu blättern, was es überhaupt an Spiele gibt. Sony bietet das mit einer 1-monatigen Mitgliedschaft ja an). Glaube, Nintendo Online hatte - so wie ich von Freunden gehört habe - auch so eine 7-tägige kostenlose Mitgliedschaft, die man rechtzeitig deaktivieren musste (einfach, um mal zu schnuppern, ist es was) - oder irre ich mich da? : D

    Schade, dass man direkt gezwungen wird, sich für ein komplettes Jahr die Mitgliedschaft zu besorgen. Ich finde es heftig, dass die neue Mitgliedschaft dann auch das doppelte gegenüber der normalen Nintendo Online Mitgliedschaft (20€) kostet. Und das es keine Möglichkeit gibt, kürzere Mitgliedschaften beizutreten und dafür zu zahlen (aber "ausprobieren", um zu gucken, ob es sich lohnt, zieht da wohl nicht xD).

    Ich bin die letzten Tage rein zufällig wieder drauf gestoßen - früher habe ich auch sehr gerne "WITCH" geguckt. Die Zeichentrickserie handelt von fünf Mädchen: Will, Irma, Taranee, Cornelia und Hay-Lin. Eines Tages werden diese fünf Mädchen ausgewählt, die neuen Wächterinnen von Kandrakar zu werden und ihre Welt und die Welt von Meridian vor bösen Mächten zu schützen. Durch das Juwel, das Herz von Kandrakar, erhalten die fünf Freundinnen Macht über die vier natürlichen Elemente: Feuer, Wasser, Erde und Luft.

    Ich habe allerdings nur die erste Staffel geguckt, die sich um Prinz Phobos und Prinzessin Elyon dreht. In dieser Staffel will Phobos über Meridian und die Erde herrschen, wobei Elyon eine zentrale Schlüsselrolle für seine dunklen Pläne einnimmt. Am Ende war zwar immer klar, dass es eine zweite Staffel gibt, aber irgendwie hat SuperRTL, wo WITCH früher ja regelmäßig lief (?) die zweite Staffel nie gezeigt - oder ich habe es nicht mitbekommen. :upside-down_face:

    Ich weiß, dass mein Vater früher mal ein GameGuide zum Nintendo 64 Spiel "Banjo & Kazooie" (und soweit ich mich erinnere auch zu "SuperMario 64") geholt hat und ich da stets neugierig drin herum geblättert habe - einfach, weil das Heft zur Komplettlösung (ein Buch war das nicht, eher ein etwas dickeres Heft) richtig gut illustriert gewesen ist. Das hat mir besonders gefallen. Später habe ich "Banjo & Kazooie" auch mal gespielt - und mich an die Lösungen im Heft gehalten.

    Und jetzt bekomme ich Lust, Banjo & Kazooie wieder zu spielen. Nur der N64 samt Spiel ist bei Vati. ;_;

    Ansonsten habe ich keinen GameGuide. Würde ich das heute machen und mich "Step by step" sage ich mal vorarbeiten, würde ich mir aber auch den Spaß am Spiel verderben. xD Auch wenn solche Ratgeber ja schön sind, wenn man tatsächlich an einer Stelle nicht mehr weiterkommt.

    Ich weiß, dass ich die News zu den Manga damals auf einer Zelda Fanseite gelesen habe und aus Neugier habe ich dann mit den beiden Bänden zu Ocarina of Time angefangen. Mir hat vor allem die Idee gefallen, dass Volvagia, der Endboss des Feuertempels, eine kleine Hintergrundgeschichte besitzt und sich zwischen Vovalgia und Link früher eine Freundschaft entwickelt hat. Tragischerweise ist Link nach sieben Jahren gezwungen, seinen alten Freund zu töten, um das Reich der Goronen zu retten. Schade, dass dieses Kapitel relativ kurz war. Ich hätte mir da etwas mehr Plot gewünscht. Das ist mir aber auch bei anderen Kapiteln im Manga aufgefallen, dass sie relativ kurz ausfallen (aber vielleicht sehe ich das auch nur so?).

    Ansonsten besitze ich von den Zelda Manga nur noch Majora's Mask. Die Zeichenstile sind in beiden Manga okay (auch wenn ich mir Horror Kid etwas anders vorgestellt habe bzw. mir im Spiel besser gefällt). Die Handschuhe im Manga sehen einfach so seltsam aus. xD

    Dann sind hier direkt noch ein paar aus The Witcher 3, die ich richtig gut finde. :eyes:


    Zitat

    Wenn alles möglich ist, ist das bald gar nicht mehr so verlockend.
    - Ciri aus The Witcher 3: Wild Hunt

    Zitat

    Die Leute werden ehrlich, wenn sie eine Klinge am Hals spüren.
    - Aus The Witcher 3: Wild Hunt

    Spoiler anzeigen

    Das Zitat fand ich richtig genial - und stimmt ja irgendwie auch. Gerald hatte da nämlich tatsächlich eine Klinge am Hals (wurde rasiert, während er über zig Sachen ausgefragt wurde). xD

    Zitat

    Hab' noch nie so guten Stahl gesehen. Die Klinge ist gut, nicht wahr?
    Wichtig ist die Hand, die sie führt. Nicht der Stahl.
    - Aus The Witcher 3: Wild Hunt

    Auch wieder wahr. XD Eine gute Klinge ist nutzlos, wenn ein schwacher Arm sie führt. :ugly:

    The Witcher 3: Wild Hunt
    Hab es die letzten Tage geschafft, die Hauptstory zu beenden.

    Spoiler anzeigen

    Und da ich mich erfolgreich gespoilert habe - ja, ich habe das gute Ende genommen, einfach, weil ich Ciri nicht sterben lassen wollte. Ich sah sie aber auch nicht auf den Thron (vor allem, weil ich den Kaiser alias Ciris Vater so unsympathisch gefunden habe). Deswegen ging sie im dritten, alternativen Ende in die Lehre und wurde zur Hexerin.


    Jetzt bin ich tatsächlich dabei, das Spiel noch einmal mit "Neues Spiel Plus" von vorne zu spielen. Sprich; Ich starte mit dem Level, mit dem ich die Hauptstory zum ersten Mal durchgespielt habe. Nur mich erwarten etwas härtere Gegner. Das ist nämlich schon eine Weile her gewesen, seitdem ich mit The Witcher 3 begonnen habe und ich finde es so schön, die einzelnen Filmsequenzen zu Beginn des Spiels betrachten zu können. :smiling_face_with_heart-eyes:

    Ich überlege aber gerade, beim Neuen Spiel Plus tatsächlich mal eine Pause einzulegen und in der eigentlichen Geschichte (nach der Hauptstory) noch ein paar Level aufzusteigen, habe ja noch zwei Erweiterungen zu spielen... :eyes:

    Ich bin heute früh wählen gegangen. Kurz, nachdem ich die Wohnung verlassen habe, habe ich auch eine Nachbarin getroffen (die aber erst Fahrrad fahren und ihre Stimmen später abgeben wollte). Aber sie hatte dasselbe Problem wie wohl viele gehabt: Einige waren bis kurz vor knapp unsicher, welche Partei man denn nun wählen sollte.

    Wie @Jeanne habe ich es aber auch immer so gehandhabt, sowohl bei Erst- als auch bei Zweistimme Bündnis 90/Die Grünen zu wählen. Sowie auch heute.

    Gerade verfolge ich auch die Nachrichten rund zur Wahl. Es bleibt spannend und ich glaube, der Abend wird sich dementsprechend ziehen. Mal sehen.

    Kann ich wie meine Vorredner unterschreiben. Ich finde es schon mies, extra für die Spiele dann monatlich zahlen zu müssen. Ich wünsche mir zwar auch, dass TWW irgendwann vielleicht auf der Switch erhältlich ist und generell ein paar alte N64 Klassiker wie OoT oder MM auch mal auf "großer Leinwand" spielen zu können, aber dafür dann monatlich in die Tasche zu greifen (oder irgendwann sogar die Lust zu verlieren und die Online Mitgliedschaft nicht mehr in Anspruch zu nehmen und dann auf die Spiele verzichten zu müssen), nur um die Spiele spielen zu können, stößt da gerade schon bitter auf.

    Apropos Majoras Mask. Aktuell habe ich ganz spontan mal diesen Cover zu Oath to Order von Theophany gefunden. Mir persönlich geht irgendwann die Sopranistin auf die Nerven, weil sie mir für meinen Geschmack bereits zu hoch singt, keine Ahnung. Ab Stelle 03:50 ändert sich die Musik und hat, finde ich, etwas aufregendes an sich. Ich muss aber leider dazu sagen, dass ich gerade bei so langen Cover (oder generell Musikstücken, egal ob Soundtrack oder nicht) schnell dazu geneigt bin, das Stück abzubrechen.

    Denselben Track gibt es dazu auch noch einmal in der Orchester Version. Ich weiß noch, dass ich den Track früher rauf und runter gehört habe. ^-^