Beiträge von Tirzah

    Endlich habe ich das mal mit der Spoilerfunktion verstanden. x)
    Um es mal etwas kompakter zu halten, hier meine Liste der Konsolen als Spoiler worin sich dann auch gleich die jeweiligen Spiele befinden, die ich dafür habe. Ist bei weitem nichts großes, aber tatsächlich replay ich jedes einzelne Spiel.

    Wii weiß (ausschließlich für Gamecube Spiele) - neuwertig

    -Zelda Wind Waker Limited Edition (wo auch Ocarina of Time dabei ist) - sehr guter Zustand
    -Zelda Twilight Princess - neuwertiger Zustand
    -Zelda Collectors Edition - sehr guter Zustand
    -Super Mario Sunshine - sehr guter Zustand
    -Pokemon XD - neuwertiger Zustand
    -Pokemon Colosseum - neuwertiger Zustand
    -Mystic Heroes - sehr guter Zustand
    -Sonic Riders - sehr guter Zustand
    -Sonic Adventure Battle 2 - sehr guter Zustand
    -Need for Speed Underground - sehr guter Zustand
    -Need for Speed Underground 2 - neuwertiger Zustand
    -Metroid Prime - sehr guter Zustand
    -Metroid Prime Echos - sehr guter Zustand
    -Yu-Gi-Oh! Königreich der Illusionen - sehr guter Zustand

    Wii U schwarz - neuwertig

    -Zelda Wind Waker HD Remaster - neuwertiger Zustand
    -Zelda Twilight Princess HD Remaster Limited Edition - neuwertiger Zustand

    Switch OLED Tears of the Kingdom Edition - neuwertig

    -Zelda Skyward Sword HD Remaster - neuwertiger Zustand
    -Metroid Prime HD Remaster - neuwertiger Zustand
    -Super Mario 3D Allstars - neuwertiger Zustand
    -Xenoblade Chronicles Definitiv Edition - neuwertiger Zustand
    -Pokemon Mystery Dungeon Rettungsteam DX - neuwertiger Zustand
    -Yu-Gi-Oh! Early Days Collection - neuwertiger Zustand
    -Graveyard Keeper Undead Edition - neuwertiger Zustand
    -Dredge Complete Edition - neuwertiger Zustand

    PS5 Digital Edition schwarz - neuwertig

    -GTA Trilogy (die alte Version)
    -Far Cry 3
    -Far Cry Primal
    -Graveyard Keeper: Last Journey Edition
    -Ghostwire: Tokyo Deluxe Edition
    -My Time at Sandrock Deluxe Edition
    -Brotato & Abyssal Terrors DLC - Bundle
    -Hogwarts Legacy: Digitale Deluxe Edition
    -Cult of the Lamb: Unholy Edition
    -Fae Farm - Deluxe Edition
    -DREDGE: Complete Edition
    -The Witcher 3: Wild Hunt – Complete Edition
    -IMMORTALS FENYX RISING - GOLD EDITION
    -Core Keeper
    -Forager
    -Nexomon
    -Nexomon: Extinction
    -Undying
    -BLEACH Rebirth of Souls Ultimate Edition
    -Raft
    -7 Days to Die - Konsolenedition
    -Subnautica
    -The Forest
    -Survival: Fountain of Youth - Captain's Edition
    -Grounded
    -Palworld
    -Terraria
    -Days Gone Remastered (bereits vorbestellt)
    -FANTASY LIFE i: Die Zeitdiebin Digital Deluxe Edition (bereits vorbestellt)
    -STARSEEKER: Astroneer Expeditions (sobald ich es vorbestellen kann, bestelle ich es vor)


    Natürlich gibt es noch diverse PS2 Spiele und Nintendo Handheldspiele dich ich gerne hätte, das Problem ist, die sind halt auch sehr kostspielig und Bedarf u.a. den Skill Batterien zu wechseln. :P

    Zum Thema Manga kann ich mir sehr kurz halten, ich habe nur zwei Manga in meinem leben gelesen, ich kann damit nicht als so viel anfangen, auch wenn natürlich viele Manga viel mehr Preis geben, als der Anime.

    Zum Thema Anime lautet mein Ranking:

    1. Horimiya
    Tatsächlich ist das auch der letzte "neue" Anime (auch wenn er jetzt schon etwas älter ist) und hat sich mit Staffel 2 auf Platz 1 meiner Liste geschossen. Mir gefallen sowohl Opening als auch Ending, die doch seichte aber deutlich angenehmere Story und die Charaktere, mein Lieblingscharakter ist dabei allerdings Sakura. Ich bin generell eine die am liebsten Romance, Comedy, SoL und auch Moe guckt. Hier finde ich die Story aber wirklich angenehm, wo es bei vielen Romance Anime immer diese Momente gibt, wo beide Seiten am stottern sind oder knallrot anlaufen und sich nichts trauen und sich das teilweise über die ganze Staffel zieht, war das hier sehr erfrischend, dass die Charaktere so offen und locker damit umgehen.

    2. Maid-sama
    Einer meiner ersten bewussten Anime die ich gesehen habe und ich habe mich gleich verliebt. Im übrigen auch eine der zwei Mangareihen die ich gelesen habe, wo ich so fair bin und sage, der Manga hat viele schöne Momente, die der Anime nicht hat. Hier finde ich ist der Comedyteil deutlich höher, was dem Anime aber keinen Abbruch tut. Die Beziehung zwischen dem coolen Takumi und der pflichtbewussten Misaki die dank Ihres Vaters eine leichte Abneigung gegen Männer hat ist richtig ulkig.

    3. Toradora
    Schon wieder eine Romance Anime, ja so ist das bei mir.^^
    Der Minitiger und der Drache, beide haben eine Menge wumps und stehen auf die jeweiligen Freunde/Freundin der beiden. Der Versuch sich gegenseitig zu helfen um diesen Personen näher kommen ist wirklich schön umgesetzt, nur wenn man so viel Zeit miteinander verbringt, kommt man sich auch mal näher. Eine Romance mit interessanten Beziehungsdramen und für mich schönen Ending.

    4. Black Lagoon
    Fetziges Opening und actionreiche Momente mit richtigen badass Personen. Rock ist zu Beginn entführt worden von Piraten die es auf eine Disc abgesehen haben, diese Disc enthält Informationen über Rocks Firma die weiterhin unter Verschluss bleiben sollen, das sieht auch dessen Chef so und will Ihn so wie die Piraten die diese Disc haben beseitigen. Das kann verhindert werden und Rock hat einfach keine Lust mehr auf seine Firma und schließt sich den Piraten an, die für die Mafia und allgemein gut zahlenden Kunden Aufträge übernimmt, wo auch auch gerne viel Blut fließt und es Tote gibt. Für mich ein sehr unterhaltsamer Anime, der bis zum Schluss fesselt.

    5. Bleach
    Der erste bewusste Anime, der mir damals zu Schulzeiten vorgeschlagen wurde. Ichigo der Geister sehen kann trifft zu Beginn auf Rukia ein Shinigami, die sich um Hollows (böse Geister) in der Menschenwelt kümmert. Eigentich sollte Ichigo Sie nicht sehen können, da er aber diese Begabung hat. Um seine Familie zu schützen soll er sich ein Teil von Rukias Kräften nehmen, um gegen die Hollows anzukommen. Dadurch ist der Aushilfsshinigami geboren. Die ganze Story rund um die Soul Socity und der Menschenwelt, so wie das Geheimnis um seine Herkunft. Die Mainstory rund um Aizen hat mir hierbei am besten gefallen, denn TYBW Arc bin ich auch am gucken, muss aber sagen schließt für mich nicht im Ansatz an die Mainstory an.

    So nebenbei noch kurz meine Lieblingsfilme aufgelistet:

    1. Prinzessin Mononoke
    2. Chihiros Reise ins Zauberland
    3. Das Mädchen das durch die Zeit sprang
    4. Summer Wars
    5. Your Name

    LMAO, ja das leidige Thema mit DIESEM Wassertempel oder auch allgemein Wassertempel. Also die Leute mit denen ich schon gequatscht habe über Zelda haben mir grundlegend erst mal immer die Wassertempel als nervig genannt, ganz oft viel dabei auch der aus Ocarina of Time.^^
    Tatsächlich wenn ich damals mit den Gamern und Gamerinnen aus der Schulzeit zusammen ein Zelda gezockt habe war es immer mein Part den Wassertempel zu machen, weil Sie irgendwann nicht mehr durch das Labyrinth gekommen sind. Für mich gab es da noch nie ein Problem, gerade auf Ocarina of Time bezogen mag ich das OST von dem Tempel sehr und auch so hat mir die Atmosphäre sehr gut gefallen. Tatsächlich empfinde ich den Dungeon bis zum Endboss zu meistern als schwerer, als letztendlich den Endboss zu besiegen.

    Tatsächlich bin ich erst auf Zelda gestoßen als es bei uns den N64 gab, sprich mit Ocarina of Time. Vorherige Titel durfte ich bei Verwandten und Klassenkameraden mal anzocken, haben mich allerdings nicht lange bei Laune gehalten. Könnte wahrscheinlich daran liegen, dass OoT und der EIntritt in die 3D Welt mich einfach geflashed haben.^^

    Wenn ich bedenke wie viele Zeldaspiele es gibt, habe ich gar nicht mal so viele Spiele gespielt, ein paar wenige mal angezockt. Hier aber mal meine Liste der 100%:
    -Zelda Ocarina of Time
    -Zelda Ocarina of Time 3D
    -Zelda Majoras Mask
    -Zelda Majoras Mask 3D
    -Zelda Wind Waker
    -Zelda Wind Waker HD
    -Zelda Twilight Princess
    -Zelda Twilight Princess HD
    -Zelda Skyward Sword
    -Zelda Skyward Sword HD
    -Zelda Breath of the Wild
    -Zelda Tears of the Kingdom

    Hierbei möchte ich noch erwähnen, dass das auch das Replay im Master Modus oder den möglichen Helden Modus betrifft, die wurden ebenfalls alle zu 100% abgeschlossen. Zelda BotW und TotK besitze ich zwar nicht selbst, hatte aber die Möglichkeit diese auch einmalig komplett durchzuspielen.
    Für mich hat sich da auch gezeigt, dass Zelda OoT, MM, WW, TP und SS meine Alltime Favoriten bleiben werden, ich finde diese Spiele haben für mich den perfekten Umfang. BotW und TotK waren natürlich nicht schlecht, aber für die 100% war mir das doch zu massig gewesen und da habe ich um ehrlich zu sein kein Bedarf mehr, diese Spiele nochmal zu spielen, im Vergleich dazu haben die wie eben schon erwähnt, anderen Zeldaspiele einen super Umfang und halten auch bei Laune, bei den letzten beiden in meiner Liste hatte ich teilweise so Momente wo ich mal laut seufzen musste, weil es sich so gezogen hat.^^

    Youtube schaue ich mir auch gerne mal an, wobei sich das hauptsächlich auf die neuen Videos meiner abonnierten Kanäle und meine Playlists (die ich auch gerne mal rewatche) beschränkt.
    Für mich gibt es das gute alte Youtube leider nicht mehr, wo u.a. heutige Influencer einfach aus just 4 fun Leute unterhalten, klar es gibt noch den ein oder die andere Influencerin, die oldschool drauf sind, aber viele haben sich dem heutzigen Zeitgeist mehr und mehr angepasst.
    Früher habe ich gerne coldmirror, Gronkh und YTTY geschaut um mal ein paar größere Namen zu nennen, ansonsten habe ich auf Vorschläge von meinen Klassenkameraden gehört, die selten schlecht waren. Man hat einfach gemerkt, dass das damals Neuland war und die Leute einfach mit einer ganz anderen Intension daran gegangen sind.

    Heute habe ich das Gefühl, man muss richtig performen um schnellstmöglich an Klicks zu kommen, egal ob mit positiven oder negativen Dingen. Lets Plays gibt es natürlich heute immer noch, scheinen aber einen vollkommen anderen Stellenwert zu haben. Mein Umfeld erzählt immer wieder über Influencer die sich in politischen Dingen fetzen oder einfach ein Trash TV 2.0 gestartet haben, nur dass das halt keine Schauspielerei mehr ist, sondern echt. Sehr schlimm finde ich, was mir da so zugetragen wird, wie falsch einige sind und wie leicht Sie trotzdem deren Communitys manipulieren können, gerade auch weil einige anscheinend eine ziemlich junge Zuschauerschaft haben. Mein Kollege meinte auch, dass es anscheinend auch Fans gibt, die dauerhaft im Ragemodus sind, wenn man sachlich deren Idole kritisiert, manche sind sogar so Panne, dass Sie einem drohen. Wenn ich das alles so höre weiß ich sogar nicht mal mehr, was schlimmer ist die Influencer mit dem was Sie von sich geben oder dass es anscheinend so viele Menschen gibt, die ja um es noch sehr nett auszudrücken dumm sind und unreflektiert Aussagen von Ihren Stars übernehmen und anscheind diese auch als Kompass für jegliche Einstellungen ansehen, sprich die Influencer geben eine Einordnung, weil deren Zuschauer das wollen, da Sie glauben, das wäre 100% der richtige Ansatz. So etwas nur zu hören bereitet mir schon massive Bauchschmerzen, ich glaube wie der Titel eines anderen Threads so schön beschreibt, der Teil des Internets würde mich, wenn ich mir so etwas angucken würde, wirklich richtig krank machen, weil ich dort wirklich die Hoffnung an die Menschheit verlieren würde.^^

    Deshalb gibt es nach dem ich mir 2025 wieder einen Account bei Youtube gemacht habe um auch ein wenig einschränken zu können nur noch, Übernatürliches, Soundtracks von Games und Anime, Memes, nostalgisches und Gaming. Dazu habe ich lauter Playlisten, die über Soundtracks, 80er und 90er Musik, zu Anime in Minuten, Eisbergs über Games und bestimmte Lets Plays gehen.

    Worauf ich mich ganz besonders freue ist Cornelius, wenn er wieder eine seiner "ich habe 100 Tage Game XY gespielt" hochläd oder Hellscythe German Creepypasta der gerne seine mal kurzen mal langen Horrorgeschichten erzählt oder Shattner der die Lore von WoW erzählt (auch wenn ich das Game nicht spiele).

    Mein letzter Kauf war eine neue Wii U (natürlich sehr teuer, weils die ja so nicht mehr gibt) und die Spiele Zelda Twilight Princess HD und Zelda Wind Waker HD. Tatsächlich werden das auch die einzigen Spiele bleiben für diese Konsole. Nebenbei habe ich mir, weil ich das damals bei einem Kollegen spielen durfte, auf der Wii U und es tatsächlich auch der einzige Titel dieser Spielereihe ist, der mich gefesselt hat, Xenoblade Chronicles X Definitiv Edition geholt.

    Tatsächlich holt mich Nintendo seit längerer Zeit schon nicht mehr ab. Ich war mal ein richtiges Nintendofangirl, dass sich allerdings auch zu 95% nur mit den Hausmarken identifizieren konnte. Das heißt Reihen wie Zelda, Pokemon, Mario und Metroid, mit Donkey Kong uvm. konnte ich jetzt nicht so wirklich viel anfangen.
    Leider haben die meisten Reihen für MEINEN Geschmack deutlich an Unterhaltung verloren, weshalb ich jetzt auf die neue Konsole bezogen nur noch als Reihe Metroid nennen kann. Für ein Spiel würde ich mir aber keine Konsole mehr kaufen und bemessen daran, was für wirklich neue Spiele ich generell in meiner Sammlung hatte, werden mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr genug Spiele zusammenkommen, die einen Kauf für mich rechtfertigen. Tatsächlich besteht meine Gamingsammlung auf der Switch OLED (die ich auch erst letztes Jahr gekauft habe, da genug Spiele zusammen gekommen sind) bis auf zwei nur aus Ports und HD Remaster.
    Also genau das was ich oft lese, nur noch anödet.^^
    Da ich in der glücklichen Position bin, mir Spiele leihen zu können, kann ich nicht nur, weil die Nostalgie anspringt sagen, dass mir die meisten Games nicht mehr gefallen, weshalb ich nur noch die alten Games zocke.

    Nun war ich in der Hoffnung gewesen, dass wir noch weitere physische Spiele von bspw. Zelda bekommen, in Form von Ports oder HD Remaster, Pokemon habe ich bspw. schon ganz abgeschrieben. Die Hoffnung wurde aber mehr oder weniger zerstört, nachdem Sie gesagt haben, dass es ein neues Abomodell gibt für Gamecube, wo genau die Games gezeigt wurden, die ich mir als kaufbare Spiele gewünscht habe, da ich von so einer Art Abo nichts halte. Noch blöder für die, die sich damit anfreunden können, man braucht trotzdem die Switch 2. Für mich heißt das also, es wird sicherlich nicht mehr genug an Games kommen und daher war es das nach 26 Jahren dann für mich was neue Dinge von Nintendo angeht.
    Ich habe mir eine Wii U gekauft, ein paar Spiele dafür (u.a. ganz wichtig Zelda Twilight Princess HD und Wind Waker HD) und nutze damit lieber die älteren Konsolen und halt auch die OLED mit den paar Spielen. Bei lezteren bin ich ganz froh, dass die OLED Switch die Spiele performanctechnisch ohne Probleme abspielen kann, das war auch ein Grund, warum ich mir vorher keine Switch gekauft habe.

    Mal wieder ein Rewatch von Rick and Morty, ich kann davon einfach nicht genug bekommen. Genau mein Humor.
    Get Schwifty und so.^^

    Habe schon öfters gelesen, dass die neusten Staffeln nicht mehr das Wahre sind, aber ich muss sagen, mich unterhält jede Staffel gleich gut.

    Naja zum Thema Aussehen, ich bin eher das nerdy Girl, man sieht sehr gut meine weiblichen Züge und auch mein Kleidungsstil ist mehr weiblich, selten auch mal ein Kleid. Schwacher Liedschatten ist auch noch da, hin und wieder mal nen dezenten Lippenstift, mehr ist bei mir mit Schminke auch nicht, bin ich definitiv kein Fan von.
    Vom Auftreten, sprich charakterlich wirke ich aber sehr burschikos, ich bin kein Prinzesschen, die wie man das bei Klisschee Mädchen/Frauen öfters hört/sieht, vieles eklig findet und das lautstark zeigt, sehr zurückhaltend ist und vieles als eher empörend anssehen könnte. Liegt wahrscheinlich auch daran, dass ich schon als ich noch klein war, viel mit Jungs zu tun hatte. Was halt auch gerne mal für weit aufgerissene Augen sorgt.^^

    Hat ja schon damals angefangen, meine Eltern brauchten kein Geld für Puppen usw. ausgeben, hat mich tatsächlich nicht interessiert, da habe ich wirklich, auch wenn ich davon nicht viel hatte, mit Autos gespielt, hab lieber gemalt (auch wenn das damals wie heute mehr schlecht als recht der Fall ist xD). Später dann das Gaming, was bei meiner Schule doch rar gesäht war bei Mädchen, noch seltener, dass man GTA als Mädchen gespielt hat und es gefeiert hat. :P
    Was mein Humor angeht, Deadpool, Family Guy, Rick and Morty, Spongebob, Drawn Together usw. verbindet das, dann wisst Ihr wie ich dahin drauf bin, so etwas wie "ohhh so etwas kannst du aber nicht sagen", gibt es bei mir nicht.

    Erschreckend, dass meine Eltern zu WhatsApp gefunden haben und immer warten, dass ich sofort antworte. xD
    Das ist der Grund, warum ich seit langer Zeit, die blauen Häckchen abgestellt habe und ich muss leider auch heute noch bestimmte Leute darauf hinweisen und das immer und immer wieder, dass Sie nicht erwarten brauchen, dass ich sofort antworte. Wenn nicht irgendwas wichtiges ansteht oder ich wegen etwas anderes ans Smartphone muss, gucke ich drei mal am Tag auf das Teil. Ich habe auch weder Ton noch Vibration an. Wenns wirklich so wichtig ist, kann man gerne anrufen, da ist der Ton noch an, dauerhaftes Getippe gibt es bei mir sehr selten.^^

    Da ich Discord gelesen habe, das habe ich auch noch, da können die wenigen, die das auch nutzen und mit denen ich Kontakt habe aber erst recht drauf pfeifen, wenns mal wieder einen Talk-Abend gibt, dann bin ich da, ansonsten bin vllt. am Wochenende mal online.^^

    Wenn das Kind ein Smartphone hat, wird es zunehmend schwieriger und schwieriger zu kontrollieren, wo es sich damit herumtreibt und selbst vermeintlich sichere Seiten können sich negativ auswirken, solange es unmoderierte und viel genutzte Chatmöglichkeiten gibt.

    Das finde ich leider auch sehr schlimm und sehe es immer wieder, auch wenn das natürlich keine Pauschalisierung sein soll, aber ich sag mal meine Generation, die ggf. mittlerweile auch Kleinkinder hat, parken leider zu oft Ihre Kinder von Anfang an vor einem Smartphone oder Tablet. Da ich gestern erst wieder da war, meine Hausärztin hat noch eine Spieleecke für Kinder, glaubst du da hat auch nur eins der drei Kinder gespielt? Ne, haben alle ein EIGENES Smartphone gehabt wo Sie ohne Reaktion drauf geguckt haben und die Mütter haben neben Ihnen gehockt und ebenfalls das Smartphone draußen gehabt. Finde ich schon sehr unheimlich, natürlich war das Leben als wir in dem Alter waren etwas anders und da gab es auch vorest nur überdimensionale Handys, ich würde es aber schon gut finden, dass man die Kids erst spät den Zugang für so etwas gibt. Ich meine bei uns war es dann als es in die Grundschule ging der Gameboy oder irgendeine Konsole, die solche Ausmaße annehmen konnten, nur da haben unsere Eltern noch gesagt, maximal eine Stunde am Tag und auch wenn ich das natürlich als Kind richtig doof gefunden habe, bin ich meinen Eltern dafür verdammt dankbar. Selbst meine Generation hatte wie eben erwähnt die Auswüchse dann halt was Gaming angeht, die haben dann nicht 9 Stunden am Smartphone gehockt sondern am Gameboy oder einer Konsole, wobei ich hier als einzigen kleinen positiven Punkt anmerken würde, die Manipulation ist halt hier, zumindest was mein Umfeld angeht, nicht gegeben.
    Wenn die Kids dann etwas älter sind und sich auf diversen Plattformen rumtreiben, da rollen sich mir auch die Fußnägel nach oben.

    Abgesehen davon stehe ich der ganzen Negativität sehr kritisch gegenüber. Ich kenne mich da hauptsächlich mit YouTube aus, doch ich erinnere mich, dass es in meiner Jugend ein zynisches Weltbild geprägt hat und ich irgendwann bemerkt habe, dass ich mich gar nicht in einem 'Umfeld' bewege, dass meine gewünschte (positive) Lebenseinstellung vertritt, sondern mich nur runterzieht.

    Das ist ein massives Problem, wie oft liest man wirklich gute Nachrichten, ich würde sagen, in den seltensten Fällen, dazu hast du dann auch noch immer wieder diese nervige Klatschpresse oder Influencer oder wie man das alles nennen mag, die diese Themen massiv aufbauschen und noch negativer darstellen. Der Anfang ist in meinen Augen schon mit dem Trash TV damals gemacht worden, wo Leute richtig drauf steil gegangen sind und ich denke das hat sich nach und nach eingebrannt. Ich mein wenn ich sehe wie mein Vater und meine Oma väterlicherseits abgehen, wenn Sie armes Deutschland oder wie die Serie auf RTL 2 heißt gucken, dann davon sprechen was das für Assis und Schmarotzer das sind und ich mir zumindest bei ersteren denke, "schon mal an die eigene Nase gefasst?".
    Das ist der Grund warum ich nur bestimmte Kanäle abonniert habe, neutrale (nicht politische) Themen bringen oder halt für positiv lustige Unterhaltung sorgen. Wie auch bei dir zieht mich das ganze so dermaßen runter und es reicht mir halt wirklich dass es in meinem Umfeld Leute gibt, die ich nicht einfach "verbannen" kann, weil die Tag für Tag nur negativ gepohlt, das ist schon belastend, da habe ich echt keine Lust, wenn ich mal im Netz bin, mir genau das gleiche weiter anzutun.^^

    Aus einem Bedürfnis nach permanenter Beschäftigung also zur Umgehung von Langeweile bin ich auch sehr viel am Handy (oder Laptop) und finde diese Möglichkeit auch gut, denn Langeweile ist für mich wie Gift für den Geist, der Trägheit speist. Gleichzeitig hab ich auch kein Problem, mal eine halbe Stunde im Zug einfach nur zu existieren ohne etwas groß zu machen, also bin ich hoffentlich kein Schwerefall.

    Ich denke wenn sich das in der Waage hält ist das definitiv kein Problem, natürlich muss jeder selbst wissen wie man damit umgeht. Aus meiner Sicht betrachtet finde ich es halt schade, wenn wirkliche Extremfälle gar nicht mehr aus dieser Blase rauskommen. Bei mir im Dorf sehe ich wenigstens noch das ein oder andere Kind, das Problem davon ist, die meisten rennen draußen rum haben Ihr Smartphone in der Hand und schauen nur noch darauf und wissen anscheinend nicht mehr mit Ihrer Zeit anzufangen. Ich selbst zocke ja auch gerne und das auch gerne mal das ein oder andere Stündchen zu viel, aber ich bin froh dass es nur Gaming ist, ich das nur zu Hause betreiben kann und ich mir auch regulieren kann, es gibt natürlich Leute die damit zufrieden sind, aber irgendwie stimmt es mich traurig, wenn man bedenkt, dass die Gesellschaft sich mehr voneinander distanziert, weil alles nur noch über Bildschirme läuft.

    Natürlich können Leute die es irl schwer haben, Kontakte über das Internet knüpfen, das will ich definitiv nicht verteufeln und finde es auch gut, als jemand der bspw. selbst eine schwerere soziale Phobie hatte war das, "geh einfach mal raus und such dir jemanden" auch nur ein Schlag ins Gesicht. Nur habe ich halt hier die bedenken, dass man sich irgendwann zu sehr an virtuelles klammert und das was im besten Fall hilft, ebenfalls merh schadet.
    Ich war damals selbst jemand der ganz froh war, dass man auf Distanz gequatscht hat, der Feierabend Balsam war, weil so viele Leute, heute sag ich mir allerdings ich bin froh, dass ich noch näheren Kontakt zu Menschen habe. (Etwas was ich vor 10 Jahren nicht gedacht hätte, jemals zu sagen)

    Es ist praktisch ja, deswegen nutze ich es ja auch, aber irgendwie fühle ich mich da arg abhängig.

    Ich will bspw. auch gerade was den Kontakt zu anderen angeht WhatsApp gar nicht mal so schlecht reden, mal schnell ein benötigtes Bild geschickt oder eine Sprachnachricht, tatsächlich hätte ich aber auch kein Problem wieder wie damals als Jugendliche zu leben. Das Problem ist eher, dass viele meiner Kontakte lieber alles über WhatsApp machen und die wenigstens rufen an und von SMS brauchen wir gar nicht anzufangen, die würden mir den Vogel zeigen. xD

    Ich bin Zollsachbearbeiterin, dementsprechend muss ich in vielen Fällen englische Texte verfassen, verstehen können und hier und da auch sprechen können. Selbst würde ich meinen Skill als fortgeschritten ansehen, mehr wird daraus wahrscheinlich auch nicht mehr werden. Schon damals war ich sehr schlecht was Fremdsprachen anging und das hat sich bis heute nicht geändert, ich bin ja nach zwei Jahrzehnten ganz froh, dass ich zumindest schon mal viel verstehen kann, grammatikalisch und sprachlich ist das jetzt aber nicht wirklich das goldene vom Ei, ich bin aber froh dass es für meine Arbeit ausreicht.

    Meine Englischkenntnisse würde ich aber zu 0% meiner Schulzeit verdanken, tatsächlich haben wir selbst im fortgeschrittenen Kurs (bei uns Realschulkurs genannt) nur deutsch gesprochen. Durch das Gaming (allen voran die GTA Reihe) hab ich mir dann nach und nach ein wenig was angeignet, ein paar Prozent kamen dann noch durch meine Arbeit hinzu. Nach Jahren muss ich jetzt aber sagen, Fremdsprachen sind für mich das Problem, was für andere Mathe ist, aber damit kann ich leben.^^

    Einerseits wünscht man natürlich keinem psychischen Probleme, andererseits scheint es doch einige Leute zu geben, die sich damals darüber lustig gemacht haben oder es eher abgewunken haben, die jetzt selbst am eigenen Leib spüren wie schlimm das ist. Dadurch scheint sich wirklich eine deutlich größeres Verstädnis diesbezüglich eingeschlichen zu haben.

    Ich weiß nicht ob ich zu lange kaum im Internet aktiv war, aber die Diskussionskultur und die soziale Kompetenz scheint deutlich mehr abgenommen zu haben, Leute sind schneller gereizt, beleidigen und bedrohen und genau das kann man zu großen Stücken auch aufs Leben abseits der virtuellen Welt beziehen, zumindest was mein Umfeld eingeht. Es ist definitiv nicht mehr so wie vor Corona, was das Thema Gereiztheit noch zusätzlich verstärkt hat, der Krieg der dazu gekommen ist.

    Als eine Person die nach vielen Jahren mehr aus sich rausgekommen ist und sich doch schon mehr als extrovertiert ansieht ist das immer wieder eine psychische Belastung.

    Ich denke die Frage, ob es krank macht ist im Jahr 2025 ohne weiteres mit "ja" zu beantworten. Verständlicherweise kommt es halt darauf an, wie sehr man sich davon beeinflussen lässt, aber erfahrungsgemäß sind die Leute, die täglich zu lange damit zu tun haben, schon sehr anfällig was das Thema angeht, muss ja nicht ins bodenlose fallen. Aber es fängt in Verbindung mit Social Media schon damit an, dass man täglich stundenlang damit zu tun haben kann und sich dadurch auch maßgeblich beeinflussen lassen kann.

    Das hat mir damals schon gestunken, als die Medien schon über den TV diverse Trends angeben wollten, wie sich bspw. Frauen zu kleiden haben, was für eine Statur sie haben sollten uvm., das ging dann weiter über den Gefallen an Trash TV, was meiner Meinung nach die Leute teilweise wirklich nach und nach verdummen lies, allem voran ältere Leute, ich hab da selbst ein paar in der Familie *hust*.
    Das war der Grund warum auch um 2009 rum mit dem größer werden des Internets erstmal das Augenmerk auf das Internet gefallen ist. Youtube in den Anfängen, Clipsfish und wie sie nicht alle heißen, war halt was Neues, damals fand ich halt auch noch, dass viele einfach aus Spaß das ganze gemacht haben. (Naja und die guten Cartoons und Anime waren im TV so oder so zum größten Teil von der Bildfläche verschwunden, dafür habe ich meistens den TV angehabt^^)

    Dadurch war ich also auch im Internet angekommen, Social Media (das was ich heute als sehr gefährlich erachte) war in den Anfängen und auch klein Laura hatte damals ein wer-kennt-wen Account (bestimmt kennen einige die Seite noch), hier und da mal was geschrieben, aber nichts wildes, das ging erst mit dem Untergang von wkw los und dem Anfang von Facebook. War ja anscheinend die Plattform die so richtig bei jüngeren Leuten durchgestartet ist, wenn das stimmt was mir meine Kollegen dazu gesagt haben. Ich selbst war auch bis 2015 auf Facebook, also rund ein Jahr, nach dem 2014 wer-kennt-wen eingestellt wurde. Schon da fand ich hat sich im Vergleich zu den Jahren davor die Kommunikation stark verändert, immer mehr toxisches ist mir vor die Augen gekommen, Leute die ich in der Liste hatte, die permanent Ihren Lifestyle gezeigt haben (so als eine Art Insta^^) und halt auch viel Müll von sich gegeben haben. Natürlich konnte man diverses auch abstellen, aber ob ich jetzt keinen Account habe oder alles ausblende, war für mich kein großer Unterschied. Da ich auch erst ziemlich spät auf Smartphones aufmerksam wurde, nachdem mir ein Berufsschulkamerad gesagt hat, dass ich mal in der Neuzeit ankommen sollte, da kaum einer mehr mit Tastenhandys rumläuft. Da kam dann auch WhatsApp ins Spiel, weshalb ich die wenigen wirklichen Kontakte dort hatte und auch nicht auf weitere angewiesen war, viele davon kannte ich eh nur flüchtig. Zu der Zeit waren diverse Foren schon am Aussterben gewesen und ich gerade so oder so nicht so aktiv. Mit so Sachen wie, Instagram, Twitter, TikTok und was es da nicht noch alles gibt, habe ich gar nicht erst angefangen. Da meine Kollegen da leider in meinen Augen zu aktiv drauf sind und mir so vieles zugetragen wurde, weiß ich auch warum ich dort noch niemals registriert war und es auch weiterhin nicht vorhabe, aber auch wegen der Angst, dass ich selbst zu einem "Smobie" (Smartphone-Zombie) werde, der seelenlos Doomscrolling betreibt.
    Auch weil bei Youtube neben den SEHR WENIGEN abonnierten Kanälen nichts wirklich neues für mich kam, hatte ich fast ein Jahrzehnt kein Youtube Account mehr (ich denke mein alter wird noch existieren, aber ich weiß schon lange nicht mehr die Daten davon). Einen neuen Account habe ich auch erst wieder seit Anfang des Jahres, wo ich die Startseite und deren Vorschläge ausgeschaltet habe und lediglich meine wenigen Abos habe, alles andere versuche ich, so gut es geht, auszusondern.
    Meine Internetaktivität beschränkt sich daher tatsächlich nur noch auf Youtube und die abonnierten Kanäle oder in Playlisten abgespeicherten Videos (bspw. Gaminghilfen, auf Deutsch und Englisch), WhatsApp (hier bin ich keiner Gruppe), diverse fachbezogene und hobbybezogene Themen und neuerdings dieses Forum.

    Das Internet mag nicht durch und durch schlecht sein, in vielen Bereichen hat es unser Leben, gerade in Verbindung mit Smartphones doch stark vereinfacht, oberflächlich gesehen können wir aber auch hier schon sagen, zu viele sind dadurch auch zu bequem geworden. Trotzdem ist es toll, bspw. wenn man etwas braucht, was es jetzt nicht gerade in Geschäften gibt, weil es zu nischig sein könnte, um es positiv wirtschaftlich einzubinden, genau das mit wenigen Klicks und in ein paar Tagen dann in Händen zu halten. Online-Banking wo man Überweisungen schnell mal tätigen kann und sich Auskunft über seine Finanzen verschafft, für Leute die auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen sind, Fahrkarten digital zu haben, bzw. diese digital zu erwerben uvm. .
    Aber auch wenn man etwas wissen will kann man schnell mal auf Youtube nach etwas suchen.
    Für mich ist das natürlich als durch aus positiv anzusehen, aber gleichermaßen gibt es halt auch die Schattenseiten und ich muss sagen diese überwiegen meiner Meinung nach enorm. Wo man schnell sich um seine Finanzen kümmern kann, gibt es leider auch Leute die versuchen mit allen Mitteln an deine Daten zu kommen um dich anzuziehen, wo es gute richtige Infos gibt, gibt es auch genau das Gegenteil und gerade nach dem Coronathema scheinen viele (ich will mich da nicht ausschließen) nicht mehr genau zu wissen, wo genau das "richtige" liegt.
    MEIN größter Dorn im Auge wird aber immer Social Media sein, ich bin tatsächlich sehr anfällig auf das Verhalten von diesen Menschen und das zieht mich tatsächlich runter OHNE dass ich überhaupt dort Accounts habe, ich kriege wie schon erwähnt immer wieder zugetragen und das was ich da höre macht echt traurig. Zum einen haben wir allgemein die Medien (TV und Internet) die ggf. Trends auslösen können, die für die Gesellschaft eher negativ behaftet sind, aber auch gerade Social Media in Verbindung mit Influencern halte ich für sehr kritisch, scheint ja wirklich so zu sein, dass das mittlerweile so große Idole sind, die noch kranker verfolgt werden, als irgendwelche bekannten Filmstars und deren Communitys halt auch teilweise aus jungen Leuten, die nichts hinterfragen, besteht. Mein Kollege hat mir erzählt, dass seit letzten Jahr "exposing" angesagt ist und ja was soll man sagen, wer hätte gedacht, dass Influencer die wenn man das so hört narzisstische Züge annehmen, nach ein paar Jahren fame und Geld in Massen aufbauen konnten, teils eher schwierige Gestalten sind, dessen Communitys leider so manipuliert und verblendet sind, dass Sie denen auch trotz größeren Skandalen immer wieder hinterher rennen, sich für die ohne weiteres in die Bresche werfen würden und wenn man diese Leute kritisiert, andere beleidigen, verleumden und sogar bedrohen. Dann gibt es Leute die irgendwelche "TikTok Trends" ins Leben rufen, die tatsächlich auch lebensgefährlich sind, aber es wird noch in zu großen Stücken gefeiert.
    Dazu macht es dann auch noch den Eindruck, dass viele unter FOMO leiden und die Angst haben irgendwas zu verpassen, weshalb sie dauerhaft auf dem neusten Stand sein müssen und gerade in Verbindung mit den Smartphones permanent das Teil draußen haben.
    Das ist bei uns im Umfeld nicht anders, ich bin eine der wenigen, die beim Arzt das Teil nicht draußen hat, aber auch so sehr selten damit etwas macht.
    Ich vermisse da wirklich die alten Zeiten, als das Internet wirklich noch als Neuland bezeichnet werden konnte, natürlich gab es da auch schon Spinner, keine Frage, aber im Vergleich zu heute sind das noch mal Welten.

    Tatsächlich ist es Ocarina of Time, zum einen weil ich es zu Weihnachten für den N64 im Jahr 2000 bekommen habe, zum anderen, weil ich seit einigen Jahren tatsächlich Ocarina of Time immer wieder replay. Jedes mal, wenn ich das Spiel wieder starte (gut mittlerweile die Gamecube Version auf der Wii), bekomme ich auch nach Jahren immer noch diese schönen Nostalgiekicks. Ocarina of Time war auch tatsächlich mein erstes Zeldaspiel und ja als dumme sechs Jährige die noch nicht viel verstanden hat, ist es doch immer wieder belustigend, wenn ich zurückdenke, wie ich mich zu der Zeit angestellt habe. Aber es ist eine schöne Erinnerung.