Wie wir heute Mittag berichteten, enthält das Offizielle Nintendo Magazin aus Großbritannien in ihrer neusten Ausgabe ein Zelda: Skyward Sword Review, das sogar überraschenderweise frei von Spoilern ist. Sie gaben dem Spiel eine 98% Wertung, zusammen mit einem Gold Award. Und das sind die Details:
- Der Titel hält, was er verspricht
- Ein konstantes, immer wieder überraschendes Abenteuer
- Weist ein recht rasantes Spieltempo auf
- Enthält neue als auch bereits (aus anderen Zeldaspielen) bekannte Gegenden
- Atemberaubende, inspirierende Panoramas
- Charmante, witzige und unvergessliche Charaktere
- "Ein absolutes Meisterwerk von Anfang bis Ende (...)
und definitiv ein Anwärter als Bestes Spiel für die Wii". - Bei den meisten Gegner ist Vorausdenken gefragt bevor man sie angreift
- Insekten einzufangen ist schwieriger als man denkt
- Wenn man wild mit dem Netz hin und herrudert, werden die Insekten verscheucht; man muss seine Bewegungen sorgfältig planen
- Einige bereits bekannte Items haben einen Wiederauftritt (in Skyward Sword); etwa wie die Schleuder und der Bogen; mit dem Fortschritt des Spiels wird das Inventar mit vielen neuen und seltsamen Gegenständen gefüllt.
- Wettrennen zwischen neuen Locations
- Man wird regelrecht mit neuen Spielzeugen überschüttet, die die Wii Motion Plus auf ganz interessante Weise nutzen: Dadurch kommt man in Situationen, wo aus bereits Bekanntem völlig neue Rätsel und Herausforderungen geschaffen werden, und das in bereits vorangegangenen Gebieten im Spiel, wo man dachte, man hätte dieses Gebiet bereits gemeistert
- Manche Gegenden sind absolut Zelda-Untypisch
- Das Spiel bietet dem Spieler unermüdlich immer
wieder viele neue Überraschungen - Es scheint, dass die Dungeons kürzer sind als üblich
(kann aber nicht bestätigt werden) - Das Spiel beeindruckt am allermeisten, wenn der Spieler auf seinem Vogel reitet: Der Spieler wird mit der Wucht des malerischen, impressionistischen Kunststils des Spiels konfrontiert und erstreckt sich von warmen, rötlichen sprudelnden Wolken hinab zu verschwommenen dunkelgrünen Farbtönen der entfernten Himmelsinseln. Es gleicht einer animierten fließenden Wasserfarbe, dessen Effekte zum einen clever weise die grafische Beschränkung der Wii ausblendet und gleichzeitig wunderbar fürs Auge anzusehen ist.
- Eines der am besten aussehenden Wii-Spiele
- Die Wünschelrute lässt sich aufwerten, sodass sie auch nach Herzen,
Schätzen und vielem Weiterem suchen kann - Fi ist nicht aufdringlich
- Fi Andeutungen sind klug formuliert, sodass der Spieler immer noch
auf eigene Faust die Lösung erraten muss - ONM beschreibt Fi als "einen charmanten Charakter", "enorm intelligent, berechnend, wortreich, und irritierend mechanisch".
- Die Einwohner im Spiel geben der Welt von Skyward Sword
wirklich Form und Gestalt. - Der Plot ansich ist einfach gehalten
- Skyward Sword ist das Ergebnis von viel Herzblut und Gehirnschmalz
- Das Spiel entpuppt sich als ein kluges und spannendes Abenteuer,
das nicht langweilig wird - "Skyward Sword ist wie ein Gedicht, angelehnt an eine Serie, welches alles aus der Geschichte (und Entwicklung) der Videospiele gemeistert hat. Es markiert den schwindelerregenden Höhepunkt, zum einen der Zelda-Serie als auch der über die Bewegung gesteuerten Spiele ansich. Es ist eine große Leistung; trotz Nintendos eigenem Erfolg, so zählt sich das Spiel als eines ihrer Besten.
- Zweite Meinung: "Man kann sagen, Nintendo hat viele Jahre damit verbracht, dieses (Skyward Sword) nahezu perfektionieren. Das Warten hat sich gelohnt."
Quellenangaben: NintendoEverything