Nintendo of Europe hat nun eine Pressemeldung zum Eldin Vulkan und dem Tempel des Erdlandes herausgegeben. Dazu haben wir 42 Screenshots zu Zelda: Skyward Sword hinzugefügt, die Nintendo of Europe und Nintendo of America herausgegeben haben. Ferner hat Nintendo of America drei Videos veröffentlicht, die wir auf unserem Youtube Kanal hochgeladen haben:
Gehe zu: Skyward Sword: Eldin Vulkan [Video]
Gehe zu: Skyward Sword: Tempel des Erdlandes [Video]
Gehe zu: Skyward Sword: Göttin Würfel [Video]
Gehe zu: Skyward Sword: Screenshots in der ZE Galerie
Gehe zu: Skyward Sword: Game-Artwork in der ZE Galerie
Nintendo Pressemeldung:
Links feuriger Vorstoß zum Vulkan Eldin
The Legend of Zelda: Skyward Sword glänzt mit neuen Items und musikalischem Gameplay
Die Spannung steigt wie Lava in einem Vulkan: Nur noch einen knappen Monat, genau bis zum 18. November, müssen sich Nintendo-Fans gedulden - dann erscheint The Legend of Zelda: Skyward Sword exklusiv für Wii. Um die allgemeine Neugier noch ein wenig zu steigern, gab Nintendo heute weitere Details zum packenden Gameplay sowie zu neuen Items und Regionen des Fantasy-Abenteuers bekannt. Heute geht es unter anderem um den Vulkan Eldin, die Verknüpfung von Musik mit Gameplay und um die erstmals in der Serie verfügbaren Grabklauen.
Der Vulkan Eldin und die Mogma
Nachdem Link den Dämonenherrscher Ghirahim im Tempel des Himmelsblicks bekämpft hat, reist er zum Vulkan Eldin, wo er auf die Mogma trifft. Bei ihnen handelt es sich um unterirdisch lebende Geschöpfe, die ebenfalls die Region um den Vulkan erkunden. Sie helfen Link mit wichtigen Items und guten Ratschlägen, die feurig brodelnde Gegend zu durchqueren.
Neue Items
Beim Vulkan Eldin findet Link weitere nützliche Gegenstände, darunter die Grabklauen und die Bombentasche. In letzterer können die Spieler Bomben aufbewahren, die sie von Donnerblumen pflücken und unbedingt für die Lösung einiger Rätsel benötigen. Mit Hilfe der Wii-Fernbedienung Plus lassen sich die Bomben auf vielfältige Weise handhaben: Die Spieler können sie im hohen Bogen werfen oder sie wie eine Bowling-Kugel rollen und ihr sogar einen Drall verleihen.
Die Grabklauen, ein Hilfsmittel, das es in der Zelda-Serie bisher noch nicht gab, ermöglichen es den Spielern in speziell markierten Arealen, den Boden nach geheimen und gut versteckten Items zu durchwühlen. Im Gebiet um den Vulkan Eldin lassen sich beispielsweise diejenigen Teile entdecken, mit denen sich das Tor zum Tempel des Erdlandes öffnen lässt.
Der Tempel des Erdlandes
Hier helfen die Spieler Link dabei, auf einer riesigen Kugel zu balancieren, mit der er über Becken voll rotglühender Lava hinwegrollen kann. Beradama, dem Boss-Gegner dieses Tempels, muss Link entgegentreten, während er sich einen steilen Anstieg hinaufkämpft.
Die Lyra der Göttin
Wie schon in früheren Titeln der Serie spielt auch in The Legend of Zelda: Skyward Sword die Musik eine wichtige Rolle fürs Gameplay. Diesmal findet Link im Verlauf des Spiels die Lyra der Göttin, ein traditionelles Zupfinstrument, das einer Harfe ähnelt. Mittels der Wii-Fernbedienung Plus können die Spieler zahlreiche Melodien spielen, die eine magische Wirkung entfalten.
Vor dem Start von The Legend of Zelda: Skyward Sword am 18. November wird Nintendo noch weitere Informationen zum Spiel bekannt geben.
Quellenangaben: Nintendo of Europe, Nintendo of America, GoNintendo