Beiträge von Jeanne

    Schade, dass sonst niemand etwas hierzu (im Forum) geschrieben hat, ich wäre neugierig gewesen (nachzulesen), wie sich andere Spielverläufe gestalten. :smiling_face_with_tear:

    Auf jeden Fall kann ich an der Stelle gestehen: Bis heute habe ich TotK noch nicht durchgespielt. Asche über mein Haupt, ja ... :see-no-evil_monkey:

    Aber: Nicht etwa, weil ich keinen Spaß daran habe - im Gegenteil. Seit geraumer Zeit ist nur einiges bei mir los, wodurch ich weniger Muße zum Spielen gefunden habe und finde, als mir lieb ist. Gleichzeitig koste ich die Momente, wenn ich die Zeit und den Kopf für TotK frei habe, voll aus und will nicht durchrauschen. Es macht einfach unglaublich Freude, in das Spiel einzutauchen. :red_heart:

    Obwohl ich gerade einmal bei der Hälfte angelangt sein dürfte - ich habe zwei Dungeons abgeschlossen -, habe ich bereits mehr Stunden hineingesteckt als insgesamt in BotW. Im Nachhinein betrachtet habe ich mich bei BotW sehr auf die Haupthandlung fokussiert, dadurch hat es sich nach dem Besiegen des Endgegners müßig angefühlt, den Rest nachzuholen (Krogs ...). Den Fehler will ich bei TotK vermeiden. Deshalb weiche ich regelmäßig bewusst vom Weg ab, gehe auf Entdeckungsreise und erledige alles Mögliche abseits der Haupthandlung, bevor ich damit weitermache.

    (Versehentlich bin ich auch einmal vorzeitig in ein Dungeon gestolpert - und schnell wieder umgekehrt. :grinning_squinting_face:)

    Mein Fortschritt in Zahlen

    Stand: 28. September 2024

    Segensschreine: 81 - Segenszeichen: 57
    Wurzeln des Lichts: 78
    Schwüre: 2 - Dungeons: 2
    Geoglyphen (Drachentränen): 3
    Zusatzbatterien: 11
    Nebenaufgaben: 32
    Wille der Weisen: 4
    Große Feen: 2
    Kartografiertürme: 8
    Krogsamen: 295
    Rubine: 6752
    Herzen: 2
    Ausdauer: 1 2/5 Kreise

    Spielzeit: 215 Stunden

    ... und nicht zu vergessen die Irrlichter: 9642. Es ist regelrecht wie eine Sucht, die zu sammeln, ich kann's nicht lassen. :uglydance:

    Segen wie Fluch an dem Ganzen: Ich kenne TotK eben nicht komplett. Einerseits kann ich mich weiter darauf freuen, mehr zu entdecken (außerdem verkürzt es irgendwie die Wartezeit bis zum nächsten Zelda-Spiel :uglylaugh: ). Andererseits plagt mich die Neugier, endlich alles zu erfahren (und ich kann mich nur bedingt an Unterhaltungen beteiligen). Auf wundersame Weise habe ich es bislang sogar geschafft, Spoilern, die meine Vorfreude trüben, auszuweichen. Hoffentlich klappt das bis zum Schluss.

    Ich bin zuerst zu den Ornis gegangen, danach zu den Goronen. Mein nächstes Ziel sind die Gerudos und zum Schluss die Zoras. Zwar gibt TotK nicht klar vor, in welcher Reihenfolge man sich worum kümmern soll, aber mir erscheint das so ganz passend. :kissing_face:

    Da mich TotK durch eine herausfordernde Phase begleitet (hat), erhält es wohl einen besonderen Platz in meinem Herzen. Ähnlich es ist mir nämlich auch mit OoT ergangen (das hat mir damals geholfen, Mobbing während meiner Schulzeit durchzustehen). :two_hearts:

    ... und ihr so? :face_with_tears_of_joy:

    Wer bereits EoW angespielt hat, kann in diesem Thema seine Eindrücke und Allgemeines dazu anzusprechen!

    Wie gefällt euch der Einstieg? Mögt ihr die Atmosphäre? Was haltet ihr von der Spielwelt, die sowohl eine Oberwelt als auch die Welt des Nichts und verschiedene Dungeons bietet? Spricht euch das Gameplay an? Haltet ihr zum Beispiel das Verwenden der Echos für praktisch oder umständlich (für intensivere Unterhaltungen über die Echos gibt es übrigens auch das Thema: Die Echos)? Wie findet ihr es, dieses Mal Zelda anstatt Link zu spielen?

    Das sind nur einige Anregungen - schreibt hier gern alles, das euch grundsätzlich (nach den anfänglichen Stunden Spielzeit) beschäftigt. Positiv wie negativ. :kissing_face:

    Hinweis: Bitte achtet darauf, Inhalte gegebenenfalls als Spoiler zu kennzeichnen (mitels der Funktion im Editor), da der Titel jetzt frisch erschienen ist.

    Es steckt bereits im Titel des neuen Spiels: Ein wesentliches Element des Gameplays in The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom sind die sogenannten Echos.

    Nintendo DE (@NintendoDE) auf X
    Es gibt viele Echos zu entdecken in The Legend of #Zelda: #EchoesOfWisdom und wie ihr sie nutzt, um Rätsel zu lösen und Gegner zu besiegen, ist ganz euch…
    x.com

    Prinzessin Zelda erhält im Spiel den Tri-Stab, mit dem sie diese Echos erschaffen kann: Imitate von Gegenständen oder auch Lebewesen - sogar Gegnern. Hat man einmal ein entsprechendes Echos gelernt, merkt man es sich und kann es einzeln oder beliebig oft wieder erzeugen. Das ist eine wichtige Mechanik, um Gegner zu besiegen, Rätsel zu lösen und generell Fortschritt zu erzielen.

    Was haltet ihr von diesem Gameplay-Element? Gefällt es euch? Oder findet ihr es manchmal eher albern? Wie viele Echos habt ihr bereits gelernt und ausprobiert? Habt ihr Favoriten, die einfach in jeder Situation irgendwie hilfreich sind?

    Heute am 26. September 2024 ist The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom für Nintendo Switch erschienen, etwas mehr als drei Monate nach der Ankündigung des Titels (siehe unseren Artikel). Zu diesem Anlass ist auf dem offiziellen YouTube-Kanal von Nintendo ein weiterer Trailer veröffentlicht worden.

    Sieh dir hier das Video an:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Der Trailer greift weitgehend bekannte Inhalte auf. Daneben präsentiert er trotzdem auch die ein oder andere kurze Szene, die in den vorigen Videos Ein Besuch in Hyrule und Durch die Welt des Nichts noch nicht gezeigt worden ist.

    Jetzt ist das Spiel offiziell erhältlich: Jeder ist herzlich dazu eingeladen, in unserem Forum für Echoes of Wisdom und auf unserem Discord-Server im Kanal #zelda-eow seine Eindrücke davon mitzuteilen und sich mit dem Rest der Community über alle Themen rund um den neuen Titel auszutauschen. Kann das Gameplay überzeugen? Wir sind gespannt darauf, die Unterhaltungen mitzuverfolgen.

    Zelda Chronicles wünscht daher viel Spaß mit Prinzessin Zeldas eigenem Abenteuer, ihr Königreich Hyrule endlich einmal selbst retten zu dürfen!

    Am 26. September ist es so weit und The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom ist für Nintendo Switch (siehe unseren Artikel) erhältlich. Rund zwei Wochen vor dem Veröffentlichungstermin hat Nintendo auf dem offiziellen YouTube-Kanal einen Übersichtstrailer hochgeladen.

    Sieh dir hier das Video an:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Dieser fasst die wesentlichen Informationen der Ankündigung und vorigen Trailer Ein Besuch in Hyrule und Durch die Welt des Nichts zusammen: zum Königreich Hyrule, seinen Regionen und Bewohner; zur Geschichte; zum Gameplay, das die Echos, den Einklang und Umgekehrten Einklang, den Schwertkämpfermodus sowie die Automaten beinhaltet; zum Tagebuch mit den Hauptzielen und Nebenmissionen; zum Reiten; zu den Smoothie-Shops; zu Kleidung und Zubehör; zu den Rissen und der Welt des Nichts mit den Dungeons.

    In The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom schlüpft man erstmals in einem offiziellen Titel der Reihe in die Rolle von Prinzessin Zelda. Nach der Ankündigung des Spiels in einer Nintendo Direct für den 26. September 2024 (siehe unseren Artikel) und der Veröffentlichung eines zweiten Trailers (siehe unseren Artikel) verrät ein weiterer Trailer noch mehr Details zum Inhalt.

    Das Video unterteilt sich im Prinzip drei Kapitel. Erstens über die Welt des Nichts, die sich hinter den Rissen verbirgt, und über die Risse im Königreich Hyrule selbst. Zweitens über die neue Fähigkeit, die Zelda erlangt, den Schwertkämpfermodus. Drittens über die Bewohner von Hyrule, darunter Boris, und die Hilfe durch ihn.

    Sieh dir hier das Video an:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die Welt des Nichts: In der Welt des Nichts schweben Bäume, Teile des Landes, Personen und alles andere, das von den Rissen verschlungen worden ist. Man ist nicht nur auf der Suche nach einem gewissen Schwertkämpfer - alias Link -, sondern ebenso nach dem König von Hyrule, Zeldas Vater. Das Terrain ist zersplittert und unwegsam, sodass man Abgründe und ähnliche Hürden mithilfe von Echos überwinden muss.

    Auch Dungeons mit Rätseln und Endgegnern sind hier zu finden, die im Verlauf der Geschichte zu meistern sind.

    Man kann die Welt des Nichts durch die Risse überall im Königreich Hyrule betreten. Die Risse führen jeweils an verschiedene Orte und jeder davon hat eigene Besonderheiten.

    Schwertkämpfermodus: Nach dem Fund eines geheimnisvollen Schwerts hat Zelda die Kraft, den Schwertkämpfermodus einzusetzen. Dadurch kann sie selbst kämpfen, Hindernisse beseitigen und Gegner angreifen. Die Fähigkeit steht jedoch nur für begrenzte Zeit zur Verfügung. Um den Balken zu füllen, muss man in der Welt des Nichts Energie sammeln.

    Bewohner von Hyrule: Im Königreich Hyrule gibt es die verschiedensten Charaktere, darunter Boris. Dieses Mal tritt er als Erfinder in Erscheinung und bastelt Automaten, die man nutzen kann. Sie haben mächtige Fähigkeiten, die sie von Echos unterscheiden, und können gegen Gegner verwendet werden. Wenn sie zu viel Schaden erleiden, fallen sie aber auseinander.

    Nachdem in einer neuen Ausgabe der Nintendo Direct überraschend The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom für Nintendo Switch angekündigt worden ist (siehe unseren Artikel), gibt ein weiterer Trailer mit dem Titel Ein Besuch in Hyrule zusätzliche Einblicke in das Spiel.

    Es werden die verschiedenen Regionen des Königreichs Hyrule, deren Bewohner und Elemente des Gameplays vorgestellt.

    Sieh dir hier das Video an:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Eine Tour durch Hyrule

    Das Königreich Hyrule umfasst mehrere Regionen und deren Bewohner.

    • Zentrale Hochebene: Hier befindet sich Schloss Hyrule umgeben von Hyrule-Stadt, wo vor allem Hylianer ansässig sind.
    • Gerudowüste: Hier sind die Gerudo-Kriegerinnen zu Hause.
    • Jabul-Gewässer: Hier leben die Flusszoras und Meerzoras in ihren jeweiligen Dörfern.
    • Vulkan Eldin: An den Fuß des Berges schmiegt sich Kakariko und in der Region liegt auch Goronia, die Heimat der Goronen.
    • Phirone-Sümpfe: Hier sind die Dekus anzutreffen.

    Tagebuch: Im Menü beinhaltet das Tagebuch eine Übersicht aller Missionen, die verfolgt werden können. Sie unterteilen sich in Hauptziele und Nebenaufgaben. Das Lösen dieser soll einen wesentlichen Bestandteil des Spiels darstellen und wird mit Belohnungen honoriert.

    Schnellreise mit Wegfreunden

    In der gesamten Welt verteilt sind sogenannte Wegfreunde zu finden. Sobald man einen solchen entdeckt, erhält er eine Markierung auf der Karte im Menü. Indem man ihn dort anwählt, kann man mittels Teleportieren zu ihm zurückkehren.

    Ausflug zu Pferde: Um Strecken einfacher zu bewältigen, kann man ein Pferd nutzen. Schwächere Gegner lassen sich besiegen, wenn man durch sie hindurchgaloppiert. Außerdem können kleine Hindernisse wie Abhänge oder Zäune mit einem Sprung überwunden werden. Sobald man das Echo der Karotte erlernt hat, kann man das Pferd überall auf der Oberwelt herbeirufen.

    Smoothie-Shops von Händler-Dekus: Die Läden säumen die Welt und ermöglichen es, gesammelte Zutaten zu mixen und dadurch Getränke herzustellen. Diese Smoothies haben unterschiedliche und nützliche Effekte, die von den verwendeten Zutaten abhängig sind.

    Kleidung und Zubehör: Neben dem Aspekt, gut auszusehen, lassen sich durch das Anlegen von Kleidung und Zubehör die Fähigkeiten steigern.

    Weitere Fähigkeit: Einklang

    Als Ergänzung zu den Echos erhält Zelda von der Fee Tri die Macht des Einklangs. Damit bewegen sich Gegenstände wie Zelda. Die Fähigkeit kann helfen, vergrabene Schätze zu heben oder schwierige Gegner zum eigenen Vorteil umzupositionieren. Auch eine Kombination mit den Echos funktioniert, um mit kreativen neuen Möglichkeiten die Reise fortzusetzen.

    Mit dem Umgekehrten Einklang folgt man stattdessen der Bewegung von Gegenständen oder Lebewesen.

    Nicht nur erscheint mit The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom nun ein weiterer Titel der Serie (siehe unseren Artikel): Im My Nintendo Store ist dazu jüngst ein großer Schwung an neuem Merchandise erhältlich.



    Neben kabellosen True Wireless Sound-Ohrhörern im The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom-Design gibt es zwei T-Shirts, ein Sweatshirt und eine Reihe von Pins mit klassischen Motiven wie dem Hylia-Schild bis hin zu einem Krog und vielen mehr.

    Für jeden Fan, der die Leidenschaft zur Spielreihe gern mit entsprechenden Outfits und Accessoires zeigt, kann sich ein Blick darauf lohnen: Kopfhörer und The Legend of Zelda-Merchandise.

    Der Deku-Baum ist ein wiederkehrendes Element der The Legend of Zelda-Reihe. Sein ältester Auftritt ist in The Legend of Zelda: Ocarina of Time, sein jüngster in The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom. Wer ihn seither liebgewonnen und eine Leidenschaft für die Klemmbausteine von LEGO hat, kann sich freuen: Ab 1. September 2024 ist ein LEGO The Legend of Zelda Deku-Baum 2-in-1-Modell erhältlich.



    Ein Auszug aus dem offiziellen Produktüberblick zeigt das Ausmaß und die Details des Modells auf:

    • Modell des Deku-Baums: Belohne dich selbst oder einen anderen Fan der Videospielreihe The Legend of Zelda mit diesem detailgetreuen 2-in-1-Modell aus 2.500 Teilen, die dich 2 Versionen des Deku-Baums erschaffen und ausstellen lassen
    • 2-in-1-Bauset für Erwachsene: Du kannst 2 Versionen des Deku-Baums mit ausgewählten Details und Funktionen erschaffen. Darüber hinaus beinhaltet das Set 4 Minifiguren – die Heldin Prinzessin Zelda sowie 3 verschiedene Versionen von Link
    • 2.500 Teile für doppeltes kreatives Vergnügen: Zu beiden Versionen gehören kleine Modelle und Funktionen aus den Videospielen, beispielsweise Links Haus sowie bewegliche Gesichtszüge und abnehmbare Seitenwände am Deku-Baum
    • Zelda-Sammlerstücke: Dieses LEGO The Legend of Zelda Set beinhaltet diverse ausgewählte Gegenstände aus dem Spiel, unter anderem die Okarina der Zeit, den Hylia-Schild und das Master-Schwert
    • LEGO Nintendo Geschenk für erwachsene Gamer: Das The Legend of Zelda 2-in-1-Set beinhaltet neben dem baubaren Baum auch 2 kleinere Modelle. Dieses imposante Ausstellungsstück ist ein tolles Geschenk für Fans
    • 3D-Bauanleitung: Freu dich auf ein neuartiges Bauerlebnis. Die LEGO Builder App lässt dich Sets speichern, deinen Baufortschritt verfolgen und 3D-Ansichten deines Modells vergrößern und drehen
    • LEGO Premium-Sets: Dieses LEGO The Legend of Zelda Modell ist legendären Charakteren aus zwei Videospielen nachempfunden und lässt dich bei einem ebenso kreativen wie anspruchsvollen LEGO Bauerlebnis entspannen
    • Abmessungen des 2-in-1-Modells: Der Deku-Baum aus The Legend of Zelda: Ocarina of Time ist 33 cm hoch, die Version aus The Legend of Zelda: Breath of the Wild ist dagegen nur 31 cm groß



    Das umfangreiche Set ist ab 18 Jahren empfohlen. Entsprechend handelt es sich nicht um ein Spielzeug, sondern vielmehr um ein Sammlerstück. Das legt auch der stolze Preis von 299,99 € nahe. Bestellt werden kann das Produkt im My Nintendo Store: LEGO The Legend of Zelda Deku-Baum 2-in-1.

    Der neue Titel The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom erscheint am 26. September 2024 für Nintendo Switch (siehe unseren Artikel). Im My Nintendo Store gibt es zu jeder Vorbestellung, auch zu bereits getätigten, einen Bonus-Artikel und es stehen verschiedene Bundles (mit Aufpreis) zur Auswahl.



    Der Bonus-Artikel ist ein The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom-Zelda-Schlüsselanhänger und zeigt als Motiv Prinzessin Zelda in ihrem Design für das Spiel. Er hat etwa sechs Zentimetern Durchmesser und als Material ist Metall-Epoxy-Abdeckung angegeben.

    Ein verfügbares Bundle beinhaltet ein physisches Exemplar und ein Rollbild. Dessen Motiv ist das offizielle Artwork, das als Titelbild verwendet wird. Es ist aus speziellem Kunstdruckpapier, das traditionellem Xuan-Kalligrafie-Papier nachempfunden ist, und an zwei hölzernen Stäben befestigt, am oberen befindet sich eine Kordel zum Aufhängen.



    Daneben gibt es amiibo-Bundles: Sie bestehen aus einem physischen Exemplar und einem Zelda-amiibo entweder ein Link-amiibo (The Legend of Zelda: Link's Awakening Collection), ein Zelda (The Wind Waker)-amiibo (The Legend of Zelda Collection) oder ein amiibo von Zelda (The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom).

    Der Bonus-Artikel und natürlich die Bundles sind hier erhältlich: The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom.

    Im Rahmen der Ankündigung des neuen Titels The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom (siehe unseren Artikel) ist während der letzten Ausgabe der Nintendo Direct heute auch eine Hyrule-Edition der Nintendo Switch Lite präsentiert worden. Das The Legend of Zelda-Design zeigt sich in der goldenen Farbe und der Verzierung mit dem Hyliawappen.


    Die Konsole erscheint zeitgleich mit dem Spiel am 26. September 2024 und enthält eine zwölfmonatige Einzelmitgliedschaft für Nintendo Switch Online + Erweiterungspaket. Über diese Mitgliedschaftsoption sind einige Klassiker der Reihe spielbar (siehe unseren Artikel).

    Quelle: Nintendo via X

    Für Zelda-Fans hat die jüngste Ausgabe der Nintendo Direct heute noch eine ganz besondere Überraschung bereitgehalten: Mit The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom ist der neuste Titel der Reihe für Nintendo Switch angekündigt und von Eiji Aonuma vorgestellt worden.

    Sieh dir hier das Video an:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das Spiel nutzt zwar die bekannte Vogelperspektive und bedient sich der Optik von The Legend of Zelda: Link's Awakening Switch, bricht sonst aber mit einigen Konventionen. Dieses Mal schlüpft Prinzessin Zelda in die Protagonistenrolle: Nachdem überall im Land Risse aufgetaucht sind, in denen alles verschwindet, stellt sie sich zusammen mit der geheimnisvollen Fee Tri der Herausforderung, das Königreich Hyrule samt seiner Einwohner und sogar den Helden Link zu retten.

    Es gibt eine neue Spielmechanik, denn statt Schwert und Schild verwendet Zelda den Tri-Stab. Damit lassen sich Imitate von Gegenständen erschaffen, sogenannte Echos, durch die sie ihre Reise bewältigen, Kämpfe bestreiten und Rätsel lösen kann. Sobald man mit Zelda ein solches Echo gelernt und sich gemerkt hat, kann es jederzeit wieder und sowohl einzeln als auch beliebig oft erzeugt werden. Ebenso sind Echos von Monstern möglich, die man mit ihren unterschiedlichen Fähigkeiten einsetzen und für sich kämpfen lassen kann. Die große Vielzahl an möglichen Echos soll für ein jeweils individuelles Spielerlebnis sorgen.

    The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom erscheint am 26. September 2024.

    In der heutigen Ausgabe der Nintendo Direct ist bekanntgegeben worden, dass nach anderen Klassikern der Reihe (siehe unseren Artikel) jetzt auch The Legend of Zelda: A Link to the Past + Four Swords über die kostenpflichtige Mitgliedschaftsoption Nintendo Switch Online + Erweiterungspaket veröffentlicht wird. Der Titel ist, zusammen mit anderen Spielen, die ursprünglich für Game Boy Advance oder Nintendo 64 erschienen sind, ab sofort verfügbar.

    Sieh dir hier das Video an:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Heute, am 9. Juni 2024, steht in Deutschland die Wahl zum 10. Europäischen Parlament an. Neben fünfunddreißig Parteien treten auch sonstige politische Vereinigungen an - und für Kurzentschlossene oder alle, die sich noch eine Übersicht verschaffen wollen, gibt es online zum Beispiel den Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung: https://www.bpb.de/themen/wahl-o-mat/europa-2024/

    Dort kann man seine eigenen Positionen mit denen der jeweiligen Parteien und politischen Vereinigungen vergleichen lassen oder sich genauer über deren Standpunkte informieren.

    Denn hier eine freundliche Erinnerung daran, falls ihr es bislang nicht erledigt habt: Geht bitte wählen! Bis 18 Uhr habt ihr noch Zeit. Eure Stimme zählt und ihr könnt darüber auf die Zukunft Europas Einfluss nehmen. Nutzt diese Möglichkeit! Erstmals ist nun jede Person ab sechzehn Jahren dazu berechtigt.

    Obwohl einiges an der Europäische Union zu verbessern ist, ist die Idee dahinter meiner Meinung nach großartig und es wert, gemeinsam weiter daran zu arbeiten. Jede Stimme, die eine Partei oder politische Vereinigung mit demokratischen Werten erhält, hilft gegen das leider zunehmende Erstarken antidemokratischer und radikaler Bewegungen, die diesen friedlichen Zusammenschluss unserer europäischen Nationen zerstören wollen.

    Habt ihr bereits gewählt (das will ich wohl hoffen)? Was sind eure Gedanken und Eindrücke zur Europawahl 2024? Worauf hofft ihr und was bereitet euch vielleicht Sorge?

    Im Mai geht ein liebes Dankeschön wieder an Karl der Heinz für die Spende von 5 € und vor allem nachträglich auch noch an Florian L. für die Spende von 20 €! :triforce:

    Diese Spende ist bereits vor einiger Zeit eingegangen, jedoch über einen nicht mehr aktuellen Link. Obwohl sie dadurch nicht verschwunden gewesen ist, sondern uns erreicht hat, ist das mit Verzögerung über Umwege erfolgt. Wir arbeiten natürlich daran, dass nur aktuelle Links für Spenden vorhanden sind, und entschuldigen uns für den Fehler. Am besten nutzt ihr den Button auf unserer entsprechenden Seite: Spendentopf.

    Heute vor genau einem Jahr ist The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom am 12. Mai 2023 erschienen (siehe unseren Artikel). Zuvor sind seit der Veröffentlichung des Vorgängers The Legend of Zelda: Breath of the Wild sechs Jahre vergangen und es ist auch bis jetzt noch der neuste Titel der Spielreihe. Zur Feier des einjährigen Jubiläums hat Nintendo via X nun ein neues Artwork präsentiert.



    Das Artwork ist das Pendant zu einem anderen, das zum Erscheinungsdatum herausgegeben worden ist (siehe unseren Artikel).

    Quelle: Nintendo Japan

    Der 68. Eurovision Song Contest 2024 läuft vom 7. bis 11. Mai 2024 in Malmö in Schweden - und heute Abend findet um 21 Uhr das Finale statt. Nach dem Sieg von Loreen mit dem Lied Tattoo im Vorjahr ist Schweden damit zum insgesamt siebten Mal Austragungsort. Als Motto ist United by Music vom letzten Jahr übernommen worden und soll künftig dauerhaft genutzt werden.

    Während Russland und Belarus aufgrund der politischen Lage weiter ausgeschlossen bleiben, hat es dieses Mal im Vorfeld zugleich Kontroversen um die Teilnahme Israels gegeben und Proteste dagegen. Hintergrund ist das militärische Vorgehen des Staats im Gaza-Streifen. Auch hat der Beitrag von Israel geändert werden müssen, weil er zunächst als zu politisch eingestuft worden ist. Kurzfristig sind außerdem die Niederlande vom Finale ausgeschlossen worden, nachdem es einen Zwischenfall mit dem Teilnehmer gegeben hat, der polizeilich untersucht worden ist.

    Für Deutschland tritt dieses Jahr Isaak mit dem Lied Always on the Run an. Ob sich damit etwas ändern wird und mehr als der letzte Platz zu erreichen ist, wird sich in einigen Stunden zeigen. Der Vorentscheid, der zu seiner Auswahl geführt hat, ist zumindest nicht frei von Kritik gewesen.

    Seht ihr euch den ESC 2024 an? Welche Lieder und Auftritte gefallen euch besonders? Was denkt ihr über den Beitrag von Deutschland - wird es dieses Mal anders sein? Diskutiert hier gern über alles rund um den ESC 2024 - und viel Spaß mit einer hoffentlich unterhaltsamen und verrückten Live-Show vom Finale, wenn ihr sie mitverfolgt!

    Weitere Informationen sind wie üblich auf der offiziellen Webseite zu finden: https://eurovision.tv/. Auf dem dazugehörigen YouTube-Kanal kann man sich bis zum Beginn nachher bereits vorab die Titel anhören, falls daran Interesse besteht: https://www.youtube.com/@EurovisionSongContest.