Beiträge von Jeanne

    Noch kein Thema über dieses Spiel? Das muss aber schleunigst geändert werden!

    'Dragon Age: Origins' ist wohl eines der besten Rollenspiele, die in den letzten Jahren erschienen sind (übrigens für Computer, Xbox 360 und PlayStation 3). Dabei schlägt es einen durchaus ernsteren Ton an und behandelt auch eher erwachsene Themen, über Gewalt bis hin zu sexuellen Inhalten.
    Typisch für dieses Genre kann man seinen Charakter natürlich relativ frei erstellen, sein Aussehen gestalten und vor allem eine Rasse - zudem, ob man einfach oder adelig ist - und Klasse wählen. Wofür man sich bei diesen Aspekten entscheidet, nimmt erheblichen Einfluss auf das Spielgeschehen.
    Das Spiel selbst bietet eine richtig schön anzusehende Grafik, eine tolle Atmosphäre und eine spannende Geschichte. Als Spieler hat man dabei unglaublich viel Entscheidungsfreiheit. Jede Aussage kann das Spiel in eine andere Richtung lenken.

    Dieser Vorteil ist für mich persönlich wohl der größte Nachteil: Ich kann mich nämlich nicht entscheiden. Wenn ich mit einem NPC interagiere, reizt es mich ständig, zu erfahren, was wohl passiert, handle ich plötzlich völlig anders. Dadurch bin ich bislang kaum über den Anfang hinausgekommen. Wahrscheinlich werde ich noch Jahre brauchen, um das Spiel wirklich zu schaffen. :ugly:

    Wer hat es selbst schon gespielt? Was sind eure Eindrücke, eure Meinung? Was für einen Charakter spielt ihr eigentlich?

    Mein erster Charakter nun ist jedenfalls eine Stadtelfe. Allerdings habe ich auch schon einmal kurz als Waldelfe angefangen, um wenigstens den dortigen Beginn der Geschichte zu erfahren. Wie ich mich kenne, wird es wohl nicht nur dabei bleiben. Argh, diese Neugier! xD

    Ich finde auch interessant, dass es heißt, das Spiel ist zu mehr als fünfzig Prozent fertig (und nicht, dass sie genau die Hälfte geschafft haben). Das kann zwar einerseits bedeuten, die Entwicklung ist vielleicht gerade einmal zu einundfünfzig Prozent erledigt, aber genauso gut kann sie schon bei neunzig Prozent stehen - was ja auch mehr als die Hälfte ist - und Nintendo will mit dieser Angabe weder lügen noch sich festlegen, sollten doch unvorhergesehene Ereignisse eine rechtzeitige Fertigstellung verhindern.

    Die zweite Möglichkeit halte ich dabei eigentlich fast schon für wahrscheinlicher, da Nintendo den Fehler, zu viel zu früh bekanntzugeben, schon bei 'Twilight Princess' begangen hat. Das bisher angegebene Erscheinungsdatum und diese neue Information müssen sich also nicht unbedingt widersprechen. :3

    Lies dir die Bemerkungen einmal genau durch - sie stammen in diesem Fall von mir und ich habe bewusst angemerkt, dass man abwägen soll, ob ein Thema noch aktuell ist oder man es besser ruhen lassen sollte.
    Man kann keinesfalls pauschal sagen, dass es verboten ist, alte Themen auszugraben, im Gegenteil - du hast ja selbst gesagt, bevor man einen neuen Thread eröffnet, sollte man sich vergewissern, ob es einen solchen nicht vielleicht schon gibt. Wenn man einen bestehenden Thread findet, schreibt man in diesen, das ist üblich und normalerweise auch richtig.

    Unser Forum hat jedoch leider mehrere Datenbankcrashs überlebt, wodurch alte Threads zum Beispiel zerstückelt worden sind. Dass kann ein User, der damals nicht dabei war, natürlich nicht wissen. Es kann passieren, dass wir den bisherigen, beschädigten Thread schließen, sobald er hervorgeholt wird, und darum bitten, einen neuen zu erstellen. Schließlich ist es schwierig, vorab alle Threads auf ihre 'Tauglichkeit' zu prüfen, da möglicherweise wieder in ihnen geschrieben werden könnte.
    Auch ist es bei Diskussionen manchmal (!) sinnvoll, sie neu zu starten, da sich Meinungen innerhalb von zwei, drei Jahren immerhin ändern können. Neulich gab es sogar eine solche Situation: Es wurde ein Thread über Vegetarismus eröffnet. Zwar hatten wir vor ... erst ein oder zwei Jahren ein ähnliches Thema gehabt, aber mittlerweile sind völlig andere Mitglieder im Forum aktiv, die neue Impulse geben können; der alte Thread wurde zugunsten der aktuellen Diskussion geschlossen.

    Um jetzt noch den speziellen Fall aufzugreifen, der dich ja zu diesem Beitrag veranlasst hat: Hier wurden vor allem Threads hervorgeholt, in denen User spezifische Fragen gestellt hatten. Diese User waren seit längerem nicht mehr im Forum, wie man am Feld 'Letzte Aktivität' erkennt. Eine Antwort in einem solchen Thema sollte man also darauf auslegen, dass sie ebenso der Allgemeinheit etwas nutzt und nicht nur diesem einen User, der den Beitrag wahrscheinlich nicht mehr lesen wird.
    Bei einigen Threads war es sogar so, dass die Frage an sich beantwortet war und es eigentlich nichts mehr hinzuzufügen gab. Klar, diese Themen müssten eigentlich geschlossen sein, bloß ist es, wie gesagt, für uns schwierig, alles vorher aufzuspüren und zur Sicherheit gleich zu schließen.

    An sich ist das alles sowieso kein Weltuntergang, ich kann hier beruhigen: Niemand wird verwarnt, weil er einen alten Thread wiederbelebt, egal, ob wir diesen danach noch schließen oder nicht. Spammt man allerdings, ist das eine andere Sache, und dann ist es auch egal, ob der Thread frisch eröffnet oder uralt ist.

    Ich hoffe, das zeigt die Problematik und unser Vorgehen besser auf. Noch Fragen? Anregungen? ^^

    Übrigens: Bei den Usern war, so denke ich, einfach ein wenig Übereifer im Spiel. Man sieht eben etwas, wovon man weiß, dass es falsch ist, und möchte das keinesfalls so stehen lassen. Dabei kann es vorkommen, dass man über das Ziel hinausschießt. Das passiert sicher nicht zum ersten und letzten Mal.
    Sie wurden darauf hingewiesen, dass das nicht ganz in Ordnung war, damit hat sich diese Geschichte auch erledigt. Sollten sie öfters deswegen auffällig werden, wäre es etwas anderes, doch das trifft hier ja nicht zu. Kein Grund zur Sorge.

    Der Thread ist alt und hat schon mehrere Forencrashs miterleben müssen. Ich schließe ihn daher, zumal er hier im Zeldaforum auch nicht mehr den aktuellen Regelungen gerecht wird, aber ihr könnt im Off-Topic ruhig einen neuen eröffnen. :)

    Marie Antoinette ist im Verlauf der Französischen Revolution mit der Guillotine hingerichtet worden und es wäre schon arg, wenn das verfälscht wird. Der Anime über Nadine bleibt den historischen Tatsachen in dieser Hinsicht zumindest treu (mehr künstlerische Freiheit hat man sich dafür bei den Kindern der Königin erlaubt). Deine Aussage stimmt also. ^^

    Nebenbei, in 'Lady Oscar' dürfte das vermutlich nicht mehr direkt thematisiert werden, der Anime endet ja eigentlich schon vor diesem Ereignis.

    Neulich habe ich durch Zufall 'Nadine - Stern der Seine' für mich wiederentdeckt. Da ich unsicher war, ob mich 'Lady Oscar' nicht vielleicht deprimieren würde, habe ich mich spontan für diesen Anime mit einer ähnlichen Thematik entschieden, den ich ebenso noch aus meiner Kindheit kannte. Beide spielen immerhin in Frankreich am Vorabend der Revolution und die Ereignisse gipfeln schließlich in dieser.

    Ich muss sagen ... der Grundton des Animes ist etwas naiv, die Zeichnungen lassen an einigen Stellen zu wünschen übrig, gewisse Sequenzen werden in derselben oder in anderen Folgen sogar wiederholt, man merkt das Alter der Animationen, die Musik ist manchmal mit unfreiwillig lustigen Texten versehen, er ist kitschig, oberflächlich, relativ simpel gestrickt, historisch inkorrekt und nicht sonderlich authentisch und ...

    ... einfach wundervoll. :herz:

    Die ersten fünf Episoden ungefähr habe ich über ein paar Tage verteilt angesehen, danach hat mich die Serie endgültig gefesselt und ich musste mir die restlichen (neununddreißig sind es insgesamt) innerhalb einer gesamten Nacht ansehen, weil ich unbedingt wissen wollte, wie es weitergeht.
    Obwohl die Serie etwas einfach gehalten ist, entsteht über die Folgen hinweg Tiefgang und wenn man sich darauf einlässt, entwickelt man vielleicht auch Sympathien für die einzelnen Figuren. Besonders hat es mir (wieder) der junge Adelige Armand angetan, zwar redet er wohl ein bisschen zu gewählt und ist ein wenig klischeehaft, aber ... ich mag ihn trotzdem. xD

    Einen gewissen Charme besitzt der Anime sicherlich deswegen, da ich ihn als Kind schon einmal gesehen und gemocht habe.

    Über das Ende

    Mir ist vor allem eine Szene aus der letzten Folge im Gedächtnis geblieben: Nadine verlässt zusammen mit den Kindern ihrer Schwester, Marie Antoinette, Paris und wird von einem jungen Mann begleitet. Ich wusste, dass jemand bei ihr ist, allerdings konnte ich mich beim besten Willen nicht mehr daran erinnern, wer es war.

    Bis zum letzten Moment habe ich gehofft, es ist Armand und nicht der Revolutionär Mirand, der Nadine ebenfalls nahesteht. Besonders, da meine Lieblingsfiguren häufig dazu neigen, in tragischen Ereignissen umzukommen. Zum Glück haben sich am Ende meine Hoffnungen erfüllt: Armand überlebt alles und begleitet sie. :D

    Gefallen haben mir auch die kleinen 'Geschichtsstunden' in den späteren Episoden, in denen ein paar Worte zur Entwicklung der Französischen Revolution gesagt werden. Es ist nicht viel und oft etwas ohne Zusammenhang; außerdem könnte es der ursprünglich jungen Zielgruppe Probleme bereiten, Realität von Fiktion (die Geschichte um Nadine) zu unterscheiden, doch generell ist es ein guter Ansatz, man erhält einen Eindruck von einem bedeutenden, geschichtlichen Ereignis. Damals wurden im Nachmittagsprogramm noch anspruchsvollere Sachen gesendet.

    Habt ihr den Anime (jemals) gesehen? Wer erinnert sich noch daran? Was haltet ihr davon?

    Ja, jetzt kann ich es mir vorstellen. Allerdings kann ich dir auch nicht sagen, ob sich das beim Programmieren überhaupt sinnvoll umsetzen lässt; machbar ist es vermutlich schon irgendwie, Aki hat die unmöglichsten Dinge geschafft, aber es sollte dabei ja benutzer- und datenbankfreundlich sein.

    Außerdem wären es, wenn ich es richtig verstehe, sozusagen zwei Threads in einem? Da stellt sich die Frage, wie sinnvoll und notwendig die Funktion ist und ob die bisherigen Regelungen (Hinweis bei übermäßigem Off-Topic oder Spam, eigener Thread bei einem interessanten Thema) nicht genauso ausreichen. Eventuell würde eine solche Option sogar dazu einladen, lieber von der eigentlichen Diskussion abzuweichen und sich nur noch im 'Nebenthema' zu beteiligen.

    Nur, selbst wenn wir uns dafür entscheiden, ohne unsere Programmierfee wird daraus vorerst nichts. ^^;

    Ich versuche Link eigentlich auch immer möglichst realistisch zu spielen. Meistens kollidiert das allerdings mit meiner Neugier, was passiert, wenn ich dieses und jenes wage, oder wie wohl die Aussicht von dieser und jener Stelle ist. Wahrscheinlich wird Link ebenso wenig minutenlang reglos an einem Ort stehen bleiben, sich die hübsche Gegend ansehen, der Musik lauschen und träumen. Immerhin muss er die Welt retten! :ugly:

    Sonst kann ich einfach nicht anders, ich muss jeden gesprochenen Text im Spiel vorlesen, natürlich mit richtiger Betonung und entsprechend verstellter Stimme; gut, bei manchen NPCs, die kaum etwas mit der Hauptgeschichte zu tun haben, spare ich es mir gelegentlich, aber bei den Zwischensequenzen ist es für mich ein Muss, um selbst endgültig in Stimmung zu kommen.
    Früher habe ich es gemacht, weil ich mit meinem Bruder zusammen gespielt habe und er noch nicht so gut und schnell lesen konnte; mittlerweile gehört es für mich einfach dazu. Wobei ich deswegen jetzt auch lieber immer alleine für mich spiele ... xD
    Wenn mich jemand dabei stört, besonders bei irgendeiner wichtigen Szene, kann ich ganz schön bissig werden. Eine Unterbrechung während eines atmosphärischen Moments? Geht gar nicht! Zuvor und danach, ja, doch nicht dazwischen. Ich hätte meinem Vater damals an die Gurgel springen können, als er ins Zimmer kam und sich laut über Ilya und Link während der Geschichte über das Triforce in 'Twilight Princess' amüsiert hat (ich glaube, ich habe sogar die Wii ausgeschaltet, den kleinen, verlorenen Spielabschnitt wiederholt und es mir nochmals in Ruhe angesehen). T_T

    Wie stellst du dir die Umsetzung denn vor? Ich verstehe zwar, was du damit sagen möchtest, kann mir momentan aber nicht ausmalen, wie das optisch aussehen würde und wie es sich bedienen ließe.

    Übrigens ist es nicht gleich ein Weltuntergang, einen Thread kurz mit Off-Topic zu belagern oder einfach mal einen Kommentar abzulassen. Sobald es zu viel davon wird, greift das Team schon ein - und wenn das Thema so interessant, kann man ja auch einen eigenen Thread dafür eröffnen und die Diskussion dorthin auslagern. ^^

    Zitat

    Original von Henning
    Ps:
    Aus welchem Grunde ist der Thread 'Was zockt ihr grad?' geschlossen worden? ?(

    Um das (nach längerer Zeit) endlich noch aufzulösen - der Thread ist trotz mehrmaligen Mahnungen ständig in Spam ausgeartet, da viele User nur noch die Namen der Spiele ohne jegliche Bewertung oder eigene Meinung aufgezählt haben, und deswegen geschlossen worden. Allerdings überlege ich seitdem, ein neues Thema mit strengeren Auflagen zu eröffnen.

    Leider hat dieser Thread hier gezeigt, dass die User lieber eine bloße Aufzählung der Spiele, die sie momentan spielen, schreiben, statt kurz davon zu erzählen. :|

    Zitat

    Original von Kharaz
    [...] man darf hier auch schreiben was man gerade so zockt - was ich irgendwie nicht nachvollziehen kann. Mit Retrospielen asoziiere ich noch keinen Was-zockt-ihr-zur-Zeit-?-Thread =).

    Da muss ich zustimmen. Deswegen wird das Thema demnächst auch wirklich auf Retrospiele eingeschränkt - bis dahin kann man noch beweisen, dass ein neuer Versuch von 'Was spielt ihr gerade?' nicht so enden würde wie der vorherige. Falls das klappt, gibt es auch den Thread zurück. ;)

    Interessant ist die Idee zwar auf jeden Fall, aber vorläufig sprechen eigentlich zwei Gründe gegen eine Umsetzung des Vorschlags. :|

    Einerseits ist Aki nicht mehr unser Technischer Leiter und hat wohl leider auch kaum Zeit, irgendwelche Spielereien zu programmieren. Andererseits haben wir im Team bereits eine etwas andere Idee, die auf ein Guthabensystem mit Rubinen zurückgreifen wird.
    Aus dem erstgenannten Grund ist diese Neuerung jedoch auch nicht in nächster Zeit zu erwarten; wenn es denn einmal so weit ist, werden wir entweder vielleicht gleich euere Überlegungen damit verknüpfen oder ihr könnt das Thema dann nochmals vorbringen, sollte es nicht bereits einbezogen worden sein.

    Nusma
    Ich denke, Karsten meinte einfach den Markt von Hyrule.

    Ich hatte damals keine Probleme mit dem Zoll und musste auch keinerlei zusätzliche Gebühren bezahlen. Das Päckchen mit der Okarina kam wie jedes andere aus dem Inland an. Allerdings war das ... Glück (worüber ich mir erst später bewusst geworden bin xD), genauer informiert hatte ich mich vorab nämlich nicht.
    Von Bekannten, die ebenso schon häufiger im Ausland bestellt haben, habe ich zwar ähnliches gehört (unabhängig vom Wert der Ware) - aber in ein paar, wenigen Fällen auch das Gegenteil. Daher vermute ich (!), es ist ein bisschen davon abhängig, wo du wohnst und wie konsequent dort kontrolliert wird; bei Großstädten dürfte das Risiko höher sein.

    Ein bisschen Glück spielt natürlich immer mit, doch falls du generell die Gefahr nicht eingehen möchtest, dass dein Paket beim Zoll endet und du dafür zahlen darfst, solltest du dich zur Sicherheit nochmals über die genauen Regelungen informieren. Wie gesagt, die Erfahrungen zeigen, Probleme ergeben sich eher selten, könnten jedoch auftreten.

    Ach, mir hat Büchners 'Woyzeck' gefallen, das Werk war durch die ungewöhnliche Sprache richtig interessant zu lesen. Ja ... damit stand ich damals in meinem Kurs wohl auch recht alleine da. :ugly:
    Mich hat es in der Schule mehr genervt, Lektüren stumpf bis zum letzten Buchstaben zu zerlegen, nur um die gelernte Theorie anzuwenden, statt sie sinnvoll und umfassend zu analysieren. Gott sei Dank war meine Deutschlehrerin in der Oberstufe in der Hinsicht eher locker. Ein bisschen Durchsprechen, ein paar Blätter mit Informationen ... und fertig.

    Jedenfalls: Hier! Noch eine Liebhaberin altertümlicher Werke! Wobei das nicht verwunderlich ist ... ich habe generell ein ziemliches Interesse an Geschichte und alten Sachen. xD
    In Bezug auf Literatur hat diese Leidenschaft wohl richtig begonnen, als mir mit ungefähr neun Jahren eine Übersetzung von Edgar Allan Poes 'Der Untergang des Hauses Usher' und anderen seiner Geschichten in die Hände gefallen ist. Es hat mich angetrieben, Englisch zu lernen, um diese absolut grandiose Geschichte eines Tages in der Originalsprache lesen zu können. Das habe ich in der Mittelstufe auch gewagt und in der Kollegstufe schließlich meine Facharbeit über diese Geschichte geschrieben.
    Durch Poe bin ich natürlich auch auf andere Autoren dieses Genres gestoßen. Bram Stoker ist ein sehr bekannter Vertreter, neben 'Dracula' hat er allerdings noch andere interessante Geschichten geschrieben, zum Beispiel 'The Judges House' oder 'The Squaw' - besonders letztere sagt mir zu, da der Schauplatz in einer nahen Stadt hier liegt und ich den Ort als Kind selbst einmal gesehen habe. *-*
    Aber weitere Autoren und (einige ihrer) Werke sind ebenfalls ausgesprochen lesenswert, unter anderem: Joseph Sheridan Le Fanu ('Madam Crowl's Ghost'), Montague Rhodes James ('A School Story'), Elizabeth Gaskell ('The Old Nurse's Story'). Ich könnte diese Liste beliebig fortsetzen, da ich mittlerweile sehr viele Sammlungen mit solchen Geschichten besitze. Englische Gruselliteratur des neunzehnten Jahrhunderts hat es mir einfach angetan. Vor dem Schlafengehen in einer solchen Geschichte des klassischen Horrors zu schmökern, was gibt es Schöneres. *g*

    Natürlich lese ich auch sehr gerne ältere, deutsche Literatur. Zu meinem Geburtstag habe ich dieses Jahr eine Sammlung mit ausgwählten Werken Goethes geschenkt bekommen, nur bisher nicht die Zeit gefunden, sie auch in Ruhe zu lesen. Die obligatorischen klassischen Werke und Schriftsteller sind mir während der Schulzeit ebenso vorgesetzt worden, wobei es mich immer interessiert hat.
    Man könnte den Zeitpunkt meiner Leidenschaft vermutlich noch weiter zurückdatieren, denn ich habe eigentlich schon immer Märchen geliebt. Vor ein paar Jahren habe ich mir deswegen eine Komplettausgabe der Märchensammlung der Brüder Grimm zugelegt - mit einem Anhang der Originalbemerkungen. Mir gefallen ja die Märchen allein schon unglaublich gut, aber diese Hintergründe sind genauso interessant zu erfahren.

    Und was wirklich alte Literatur betrifft ... Homers Ilias und Odyssee habe ich mit etwa zehn oder elf Jahren in einem Faible für das antike Griechenland gelesen (und über das Verstehen schweige ich lieber). Sollte ich demnach mal wiederholen, wobei ich mir damals vorgenommen hatte, den Text das nächste Mal in der Originalsprache zu lesen. Nur dürfte das auf sich warten lassen. xD
    Daneben möchte ich eines Tages auf jeden Fall noch das Nibelungenlied und andere mittelalterliche Literatur lesen ... in der Originalsprache, versteht sich. Da bin ich (leider) oft sehr engstirnig: Texte entfalten meiner Meinung nach ihre Wirkung am besten in der Originalsprache.

    EDIT:
    Oh je, wie konnte ich ihn nur vergessen? Shakespeare! Was habe ich es genossen, als wir seine Texte im Leistungskurs Englisch behandelt haben (allein deswegen hätte sich die Wahl schon gelohnt). :D

    Da ich ebenfalls faul bin, habe ich einfach die Newsletter der Bands abonniert, bei denen ich möglichst darüber informiert sein möchte, wann ein neues Album erscheint oder wann sie wieder auf Tour gehen. Das müssten also sein ... Schandmaul, Saltatio Mortis, Nachtgeschrei, ASP, Faun, Letzte Instanz, Subway to Sally ... vielleicht noch Dunkelschön, aber da und bei weiteren bin ich mir gar nicht mehr so sicher. Vergessen, wo ich überall eingetragen bin. xD

    Wahrscheinlich lässt sich mein Musikgeschmack als relativ einseitig bezeichnen, doch dadurch ist es zumindest für mich leichter, auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Jedes Jahr gehe ich im Sommer auf ein paar einschlägige Festivals in der Gegend hier (meistens Feuertanz, Veldensteiner und Schlosshof Festival), bei denen auch immer mal wieder neue, unbekanntere Bands auftreten.
    Wenn ich nicht allzu knapp bei Kasse bin, schaue ich bei dieser Gelegenheit gleich beim nächsten Miroquestand vorbei und decke mich mit interessanten CDs ein, die mir entweder empfohlen worden sind oder von denen ich vielleicht ein paar Lieder kenne. Ab und zu höre ich nämlich noch bei Radio-AENA hinein. Dadurch bin ich ebenfalls schon auf einige Bands aufmerksam geworden (Bären Gässlin! *_*).

    Falls ich irgendetwas völlig verpeile, habe ich zum Glück noch eine ehemalige Schulkollegin, die mich hin und wieder fragt, ob ich dieses und jenes (neue) gute Album schon habe, wir zusammen bestellen wollen oder ich eine bestimmte Band bereits kenne. xD

    Daneben höre ich sehr gerne Soundtracks, aber da ist es noch einfacher: Wenn ich auf ein Spiel, einen Film oder eine Serie stoße, bei der mir die Musik gefällt, lege ich mir den Soundtrack zu.
    Sollte mir sonst durch Zufall irgendetwas Hübsches zu Ohren kommen, das ich unbedingt haben muss, dann wird darauf eben gespart. Gehört wird schließlich, was gefällt (wobei mein Geschmack erschreckend berechenbar ist xD).

    Um ehrlich zu sein, ich hasse einen Großteil der (normalen) Radiosender, von denen man während der Autofahrten immer mit denselben, manchmal auch noch schnöden Liedern beschallt wird und das in der Dauerschleife. Ultimatives Hassobjekt: Antenne Bayern.
    Es ist schon länger her, dass ich mir das länger anhören musste (wenn ich mich morgens für die Schule fertig gemacht habe und meine Mutter ebenso auf Arbeit musste, hatte sie öfters das Radio an; und mein Vater hört es oft in seiner Hobbywerkstatt), aber damals hatte der Sender noch die Aktion, dass er innerhalb eines bestimmten Zeitraums kein Lied zwei Mal bringt. Stimmte auch - nur lief eben vor und nach den angebebenen Uhrzeiten nochmals dasselbe Programm. xD

    Sicher, hin und wieder kommen gute Lieder; und natürlich gibt es auch noch andere, interessantere Sender (irgendwelche mit klassischer Musik oder tatsächlich informativen Nachrichten), nur ist das nicht jedermanns Geschmack und so müsste man sich der Mehrheit beugen. Gelegentliches Umstellen ist auch eher ungünstig, da das Suchen eines bestimmten Senders einige Zeit fressen kann (wenn man jedenfalls keine Ahnung hat - wie ich zum Beispiel).

    Zum Glück gibt es in den Autos eingebaute CD-Spieler. :D

    Ich freue mich schon jetzt auf das Remake. Ein 'Ocarina of Time' in verbesserter Grafik? Link sieht wie auf den Artwork aus? Yay, immer nur her damit! Da sind mir sogar die übrigen Effekte relativ egal. xD

    Es wird vielleicht nicht die Stimmung des damaligen Spiels absolut identisch wiedergeben, aber das macht es nicht sofort schlechter. Es wird eine eigenständige, neue Version sein, die man unabhängig betrachten sollte. Wegen der kleinen Anzeige mache ich mir auch kaum Sorgen. Für mich entfaltet sich die Atmosphäre sowieso erst richtig, sobald ich mich mit meinen Gedanken, meiner Fantasie darauf einlasse - da spielt es eher eine nebensächliche Rolle, ob ich nun auf einen Fernseher oder Handheld starre.
    Ich bin gespannt, wie nahe sie am Original bleiben werden. Mein einziger Wunsch ist eigentlich, dass sie nicht allzu viel an der Geschichte verändern, denn für mich ist sie perfekt so wie sie ist.

    Natürlich sagt es sich leicht, unvoreingenommen zu bleiben. Da es mein Lieblingsspiel ist, werde ich letztendlich trotzdem gewisse Ansprüche stellen, aber ich möchte es nicht vorab gleich ablehnen, ohne es überhaupt einmal gespielt zu haben. ^^

    Bestellt bloß nicht bei dieser merkwürdigen, deutschen Seite! Dort sind die Okarinas absolut überteuert - obwohl es dieselben Modelle sind, die man bei den originalen, amerikanischen Herstellern viel, viel billiger erhält, selbst wenn man noch die Versandkosten zum Preis addiert.

    Meine Okarina stammt jedenfalls von Songbird Ocarinas. Daneben gibt es noch STL Ocarina, die auch einige schöne Modelle im Angebot haben. Vorab habe ich mir allerdings ein paar Reviews angesehen und angehört und meine Wahl fiel deswegen erst mal auf das Modell von Songbird, da sie meist besser abgeschnitten und mir optisch eher zugesagt hat.

    Nur ... ich glaube, eines Tages werde ich mir noch einen dieser schnuckeligen Rubine von STL Ocarina zulegen. Ich finde sie einfach genial. xD

    Wer verrückt ist, kann auch auf eine Spencer Ocarina bieten, sie sollen die Besten sein. Momentan ist eine noch sehr billig im Angebot, im Normalfall gehen sie am Ende aber für einige hundert Dollar pro Stück weg.

    Interessant - und voller Spoiler. Ich habe anfangs gezögert, mir das Video anzusehen, es schließlich trotzdem gewagt und kurz vor der Hälfte wieder abgebrochen. Da lasse ich mich lieber überraschen. :D

    Zitat

    Original von Mereko
    Ich bin schon dermaßen auf das Spiel gehypet, dass ich theoretisch ja nur enttäuscht werden kann^^ andrerseits werd ich nur die pc-version spielen, also muss ich mich noch bis März nächsten Jahres gedulden :(

    Da sprichst du etwas an, was mir erst mal, als ich es neulich erfahren habe, gehörig die Stimmung verdorben hat. Anfangs wird noch groß angekündigt, dass alle Versionen zeitgleich erscheinen ... und am Ende ist man doch wieder im Nachteil, wenn man nur am Computer spielen kann. Jetzt muss ich noch länger auf die hübsche Sonderedition warten. So eine ... nun ja. Ubisoft eben. T_T

    Unter den vielen Fanartikel werden im Internet ja mittlerweile auch verschiedene Nachbildungen der Okarina der Zeit oder Feenokarina angeboten. Was haltet ihr davon? Gut für die Fans? Übertrieben? Will sich jemand in der Zukunft eine zulegen? Oder greift ihr da lieber auf ein (vielleicht günstigeres) Modell aus dem nächsten Musikladen zurück und bearbeitet es entsprechend nach?

    Daneben ist der Thread für diejenigen gedacht, die bereits nicht widerstehen konnten - mich eingeschlossen. Welches Modell habt ihr? Seid ihr zufrieden damit und würdet es weiterempfehlen? Wie ist der Klang? Fällt euch das Spielen leicht? Berichtet einfach ein wenig über eure Erfahrungen, am besten mit Bild. :D

    Um mal gleich den Anfang zu machen ...

    Achtung: Großes Bild

    Das ist meine Okarina der Zeit. Ich habe sie zu Weihnachten letztes Jahr bekommen und bin sehr zufrieden damit. Vor allem optisch ist sie sehr ansprechend, da sie dem Instrument im Spiel, was Form und Farbe betrifft, sehr nahe kommt. Mich ärgert es nur, dass es seit kurzem eine verbesserte Variante gibt, bei der das Triforce aus Glas gemacht ist und noch edler wirkt. Gemein ist das. xD
    Der Klang ist zudem auch wunderschön und angenehm. Es ist es relativ leicht, darauf Lieder zu spielen. Nur mit der Haltung des linken, kleinen Fingers habe ich noch meine Probleme ... außerdem fehlt mir manchmal die Puste, um richtig zusammenhängend zu spielen. Aber das lässt sich eigentlich alles in den Griff bekommen. Ich müsste nur häufiger üben. *hüstelt*

    Um genau zu sein, werden in folgenden Foren Beiträge nicht gezählt: Willkommen, Off-Topic, Malons Milchbar. Da User bereits mehrmals deswegen nachgefragt haben, ist nun ein kleiner Hinweis in die Beschreibungstexte der besagten Foren eingefügt worden. Damit sollte es gleich erkennbar sein. =)