Beiträge von Maronus

    Wenn es euch heute noch niemand gesagt hat und ihr es nicht sowieso bereits erledigt habt: Geht wählen! Bis heute Abend um 18 Uhr habt ihr Zeit dazu.

    Obwohl es zuletzt alles andere als rund läuft, haben wir das große Glück, in einer funktionierenden Demokratie zu leben, die unsere Rechte und Freiheit schützt. Unterstützt darum auch unsere Demokratie - und nutzt eure Stimme!

    Radahn
    Ich habe deine Frage einmal mit einem bereits vorhandenen Thema zur Souls-Reihe zusammengefügt. :slightly_smiling_face:

    Wir haben neben MelinaFluff in der Community nämlich durchaus noch einige andere, die gern diese harten Nüsse an Games knacken. Soweit ich weiß, ist unsere Kokodahingehend auch sehr versiert. Ob eine der beiden oder jemand anderes die Qualität der Versionen für Nintendo Switch beurteilen kann, kann ich jedoch nicht einschätzen.

    Schuldig im Sinne der Anklage: Ich muss gestehen, seit ich wahlberechtigt bin, ist meine Strategie meist dieses "taktische Wählen" gewesen. Eigentlich weiß ich, dass jede Stimme zählt (mindestens hinsichtlich der Finanzierung) - eben genauso für Kleinparteien. Trotzdem habe ich mich in der Regel dagegen entschieden. Anfangs habe ich Kleinparteien vor allem bei regionalen Wahlen noch mit meiner Stimme unterstützt, inzwischen kaum mehr ...

    Wenn ich einen Blick ins Programm von Kleinparteien geworfen habe, habe ich den Eindruck erhalten, dass manches noch nicht ausgereift ist und es ihnen an Erfahrung fehlt, weshalb ich mich gegen sie entschieden habe. Gleichzeitig ist das der Knackpunkt: Wie sollen sie anders dazulernen und sich weiterentwickeln, wenn sie sie nicht gewählt werden und dadurch keine Chance dazu erhalten?

    Andererseits, und das erscheint mir bei dieser Wahl noch dringlicher als sonst, braucht es angesichts der politischen Landschaft und des momentan verstärkten und besorgniserregenden Rechtsrucks ein deutliches Dagegenhalten und das können in meinen Augen am ehesten Parteien leisten, bei denen ein Einzug in den Bundestag wahrscheinlich ist - bestenfalls als Teil der Regierung, sonst zumindest in der Opposition.

    Es wäre schön, wenn sich die Situation langfristig ändert und man ruhigeren Gewissens (oder zumindest ich) wieder darüber nachdenken kann, Kleinparteien mit der eigenen Stimme zu fördern, damit die Meinungsdiversität hierzulande nicht versandet.

    TikTok · christianlindner
    69.2K Likes, 1568 Kommentare. „🦣. TL“
    www.tiktok.com

    Welche Strategie das Social-Media-Team von Christian Lindner verfolgt haben mag, als sie einen TikTok-Clip mit Aussagen vom "Drachenlord" unterlegt haben, bleibt wohl ein Rätsel. Zumindest wird darüber gesprochen. Ob das gut oder schlecht ist, sei dahingestellt ... :xugly:

    Anderes Thema ...

    Nutzt ihr eigentlich die Möglichkeit der Briefwahl oder geht ihr nächsten Sonntag klassisch ins Wahllokal?

    Ich habe heute meine Stimmen per Briefwahl abgegeben - nach einigem Hin und Her, weil meine Familie mir versehentlich zunächst nicht meine eigentlichen Wahlunterlagen zugesendet hat. Aber es dürfte trotzdem noch alles rechtzeitig klappen. :grinning_squinting_face:

    Zugegeben: Ich habe mir die Hyrule Edition der Switch Lite im September zusammen mit EoW gegönnt und muss sagen, dass ich es absolut nicht bereue. Im Gegenteil, für mich hat sich der Kauf definitiv gelohnt. :red_heart:

    Einerseits finde ich das Design sehr ansprechend. Es gefällt mir sogar ein wenig besser als das des OLED Modells zu TotK, weil ich diese schlichte, trotzdem edle Goldoptik mag und für stimmiger halte. Andererseits pendle ich häufiger zwischen zwei Wohnorten und da empfinde ich die Switch Lite aufgrund ihrer kompakten Gestaltung praktischer im Transport als das OLED Modell. Und warum zwei Docking Stations haben, wenn man sich stattdessen ein zweites Switch-Modell im Zelda-Design holen kann ... :ugly-wink:

    Vielen Dank für den Tipp!

    Das heißt, ich muss wieder einmal absolut Tomaten auf den Augen haben. Sobald ich darüber stolpere, wird das wohl ein riesiger Facepalm-Moment. :xugly:

    Ein weiteres Stündchen der Suche zuletzt hat zwar nichts erbracht, aber noch gebe ich nicht auf! Ich kriege das schon irgendwann heraus! :upside-down_face:

    Mir liegt einmal eine Frage zu TotK auf dem Herzen, da mir dieses Geheimnis (?) bereits einiges Kopfzerbrechen und Herumirren beschert hat.

    Wenn ich auf dem Donner-Plateau in der Region Inneres Hyrule unterwegs bin und den Sensor entweder auf Schatztruhen oder Mayois eingestellt habe, reagiert dieser und zeigt mir an, dass ich mich im Prinzip unmittelbar über den Suchobjekten befinden muss. Daraus schließe ich, dass es in TotK eine Höhle unter dem Donner-Plateau gibt - jedoch habe ich noch nicht den Eingang dazu entdeckt.

    Darum: Kann man diese Höhle ohne weiteres finden beziehungsweise dieses Geheimnis lüften? Oder muss man dazu einer speziellen Quest folgen (auf die ich demnach noch nicht gestoßen bin)?

    Bitte schreibt mir hier keine detaillierte Lösung, wo und wie ich genau an diesen Ort gelange! Ich will vorerst nur wissen, ob ich schlichtweg etwas übersehe (es wäre definitiv nicht das erste Mal, dass ich zum Beispiel an einem absolut offensichtlichen Höhleneingang stundenlang vorbeirenne ...) und es hilft, nochmals in Ruhe und gründlich zu suchen, oder ob ich damit zu voreilig bin.

    Eigentlich habe ich es auch weitgehend aufgegeben, mir alles mögliche Zelda-Merchandise zuzulegen - außer, es ist offiziell von Nintendo. Dass die jetzt ihr Sortiment gehörig aufstocken, ist natürlich Fluch und Segen zugleich ... und dazu ist das alles so hübsch. :broken_heart:

    Die Sorge darum, dass die Pins oder Schlüsselanhänger verlustig gehen, kenne ich nur zu gut. Meine Lösung: Ich besorge mir mindestens zwei, im Idealfall drei Exemplare. Eines für die Sammlung, eines zur Nutzung und eventuell eines auf Ersatz, wenn sich das eine verabschieden sollte. (Ja, ich bin schräg, das weiß ich. :ugly-wink:)

    Tatsächlich habe ich von meinen Zelda-Schlüsselanhängern, die ich an meinen Taschen trage, bis jetzt - toi, toi, toi - zumindest noch keinen verloren. Zur Befestigung nutze ich jedoch nicht den vorhandenen Schlüsselring, der gern ausleiert, sondern Karabinerhaken. Mit der Zeit zeigen sich natürlich trotzdem die üblichen Gebrauchsspuren.

    Aktuell habe ich beim neuen Merchandise noch nicht zugeschlagen, liebäugle aber sehr damit und werde es mir mit der Zeit wohl trotzdem nach und nach holen. :smiling_face_with_tear:

    Es ist nicht mehr lange hin: Am Sonntag, den 23. Februar 2025, findet in Deutschland die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt - als eine vorgezogene Neuwahl, dazu später mehr.

    Entsprechend ist seit heute der Wahl-O-Mat verfügbar. Dort kann man die eigenen Positionen zu Themen aus der Politik mit den Standpunkten der Parteien vergleichen und dadurch einen schnellen Einblick in die Wahlprogramme erhalten. Dieses Mal haben alle 29 Parteien, die zur Wahl stehen, Antworten auf die Fragen geliefert.

    Wahl-O-Mat

    Weil ein Großteil unserer Community in Deutschland zu Hause und wahlberechtigt ist, betrifft das Thema natürlich die meisten hier. Außerdem befinden wir uns in einer Zeit, die zugleich im Hinblick auf die politische Ebene zermürbend sein kann. (In den anschließenden Passagen ein knapper Anriss der Situation - wichtig ist, Informationen wie die folgenden selbstständig nachzuprüfen, damit man sich eine eigene Meinung bilden kann!)

    Nicht nur sind wir damals am Mittwoch, den 6. November 2024, in einer Welt aufgewacht, in der ein verurteilter Straftäter alias Donald Trump zum zweiten Mal zum Präsidenten der USA gewählt worden ist. Hierzulande folgte am Abend auch der Bruch der Ampelkoalition. Diese bestand seit der Bundestagswahl 2021 aus einem Zusammenschluss von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP. Auslöser für das Ende war ein endgültiges Zerwürfnis und die Entlassung vom FDP-Bundesvorsitzenden Christian Linder als Finanzminister. Späteren Veröffentlichungen zufolge soll das Ereignis zwar seitens FDP länger bewusst vorbereitet und herbeigeführt worden sein. Aber die Vorwürfe wiegelte Christian Lindner ab: "Es ist Wahlkampf. Wo ist die Nachricht?"

    Während die anderen Parteien streiten, erfreut sich die AfD weiter bedenklicher Beliebtheit - und das trotz der Veröffentlichung der Recherche von Correctiv im Janaur 2024 über das sogenannte Potsdamer Treffen vom November 2023, das unter anderem die enge Vernetzung der AfD mit rechtsextremen und demokratie-feindlichen Strömungen nochmals bestätigte (obwohl die genauen Inhalte des Treffens nicht zweifelsfrei zu belegen sind). Zurzeit wird über die Einleitung eines Verbotsverfahren debattiert: Hierbei soll eine Überprüfung der Verfassungsfeindlichkeit der AfD erfolgen. Die Sinnhaftigkeit eines solchen Verbots wird stark diskutiert - aus unterschiedlichen Gründen. Seit dem 8. März 2022 führt der Bundesverfassungsschutz die AfD und deren Jugendorganisation "Junge Alternative für Deutschland" als Verdachtsfall für rechtsextremistische Bestrebungen.

    Für Aufregung sorgte es zuletzt daher, als der CDU-Bundesvorsitzende und Kanzlerkandidat Friedrich Merz bei der Entscheidung über einen Entwurf des sogenannten Zustrombegrenzungsgesetzes die Zustimmung der AfD zu nutzen bereit war. Eigentlich betonte er zuvor und danach, dass die Brandmauer zur AfD Bestand habe ...

    Interessiert ihr euch für das Geschehen in der Politik und die Debatten? Wisst ihr bereits, wer eure Kreuze für die Erst- und Zweitstimme erhalten wird? Oder seid ihr absolut unschlüssig und habt das Gefühl, gar keine (gute) Entscheidung treffen zu können? Welche Gedanken, Sorgen oder auch Hoffnungen beschäftigen euch allgemein im Hinblick auf die bevorstehende Wahl?

    Wie gewohnt wird auf ZC bereits jetzt im Kleinen die Bundestagswahl 2025 nachgestellt! In der Umfrage zum Thema steht nicht ganz die Hälfte der Parteien zur Auswahl - auf Anfrage können weitere ergänzt werden (insgesamt sind höchstens zwanzig möglich, deshalb können hier gegebenenfalls nicht alle berücksichtigt werden).

    Auf das Fundstück bin ich vor einiger Zeit ursprünglich durch Karl der Heinz gestoßen, wollte es nun aber auch einmal hier festhalten, falls ihr es noch nicht kennt:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Der Content Creator hat in aufwendiger Detailarbeit und mithilfe eines 3D-Druckers ein Modell vom Königreich Hyrule gebastelt. Das würde man sich glatt in die eigene Wohnung stellen wollen, wäre nur der Platz dafür da ... :grinning_squinting_face:

    Nachdem im Nintendo Pop-Up Store auf der Japan Expo Paris 2024 Merchandise aus den offiziellen Nintendo-Stores in Japan verfügbar war, können Fans hierzulande jetzt noch mehr ausgewählte Artikel online im My Nintendo Store erwerben. Auch die Auswahl an The Legend of Zelda-Merchandise wurde nach einem Schwung vor einiger Zeit (siehe unseren Artikel) weiter vergrößert.

    Zusätzlich verfügbar sind ein The Legend of Zelda-Mäppchen, ein Shiekah-Stein-Schlüsselanhänger, ein Hyliawappen-Schlüsselanhänger, ein Großer Schlüssel-Schlüsselanhänger, eine transparente Tears of the Kingdom-Tasche sowie ein Skyward Sword HD-Hylia-Schild-Notizblock. Wer gern Accessoires im Zelda-Design trägt, kann sich die neuen Produkte einmal ansehen: The Legend of Zelda-Merchandise.

    Ob das Sortiment in Zukunft nochmals aufgestockt wird, bleibt abzuwarten.

    Quelle: My Nintendo Store via X

    Auch im My Nintendo Store ist der jüngsten Zelda-Titel einige Zeit nach seiner Veröffentlichung (siehe unseren Artikel) mit einer neuen Belohnung bedacht worden: Es gibt dort eine The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom-Tragetasche. Nimmt man fleißig am Belohnungsprogramm von My Nintendo teil, kann man die Prämie zum Preis von 600 Platinpunkten erhalten.

    Die Maße sind in etwa 38 x 42 cm und das Material besteht aus 180 g/m² Baumwolle. Nicht nur soll die Tasche ein robuster und praktischer Begleiter sein und Platz bieten, um alle Items für die täglichen Abenteuer zu transportieren, sondern auch die Verbundenheit mit Prinzessin Zelda zeigen. Dazu ist der Aufdruck ein Plakat mit ihrem Konterfei aus dem Spiel, in dem sie auch erstmals selbst die Protagonistin ist.

    Das Angebot ist limitiert und nur auf ein Exemplar pro Kunde begrenzt. Weiteres zum Artikel und dem Bestellprozess sind auf der Produktseite nachzulesen: The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom-Tragetasche.

    Quelle: My Nintendo, My Nintendo Store via X

    Unbegrenzt und unkompliziert die Soundtracks von Nintendo-Videospielen genießen? Mit Nintendo Music ist das jetzt möglich. Der neue Service bietet eine Auswahl von Titeln beliebter Spiele, die stetig erweitert wird, darunter natürlich auch solche zu The Legend of Zelda. Die App kann für Smartphone und Tablet heruntergeladen werden und ist für alle, die eine Mitgliedschaft bei Nintendo Switch Online haben, ohne Zusatzkosten nutzbar.

    Sieh dir hier das Video dazu an:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Aktuell beinhaltet Nintendo Music die Soundtracks dieser The Legend of Zelda-Spiele:

    Ocarina of Time: 37 Titel mit 56 Min.
    The Wind Waker: 41 Titel mit 1 Std. 53 Min.
    Skyward Sword (HD): 48 Titel mit 2 Std. 13 Min.
    Breath of the Wild (Wii U und Nintendo Switch): 62 Titel mit 2 Std. 51 Min.

    Nintendo Music kann sowohl online verwendet werden als auch offline, indem man die Musik herunterlädt. Das Hörerlebnis lässt sich mit verschiedenen Funktionen individuell zuschneiden. Man kann persönliche Playlists kreieren oder von Nintendo zusammengestellten Playlists lauschen. Ausgewählte Titel lassen sich bis zu einer Stunde lang abspielen und spezielle Soundtracks komplett ausblenden, um Spoiler zu umgehen und Spielerlebnissen nicht vorzugreifen. Durch die Verknüpfung mit dem Nintendo-Account erhält man basierend auf den eigenen Spielaktivitäten auch Vorschläge zu Soundtracks, die dazu verfügbar sind.

    Die App ist im Google Play Store und Apple App Store zu finden. Informationen gibt es auf der entsprechenden Webseite: Nintendo Music.

    Quelle: Nintendo via X

    Im Sortiment vom My Nintendo Store gibt es zurzeit den Artikel Nintendo Sound Clock: Alarmo. Hierbei handelt es sich um einen interaktiven Wecker mit Spezialfunktionen, wodurch die persönlichen Schlafroutinen zu einem Erlebnis inmitten der Spiele-Universen von Nintendo werden sollen. Zur Auswahl stehen natürlich auch einige Musiktitel, Klänge und Szenen aus der The Legend of Zelda-Serie.

    Sieh dir hier das Video dazu an:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Der Produktüberblick bietet folgende Beschreibung dazu:

    Aufwachen

    Wähle einen Titel und eine Szene, stelle die Zeit ein – und alles andere kannst du Alarmo überlassen! Der Wecker wird zur eingegebenen Zeit Musik und Klangeffekte zu der Szene spielen, die du ausgewählt hast.

    Umdrehen

    Alarmo besitzt einen Sensor, der auf deine Bewegungen reagiert, und wird Geräusche wiedergeben, wenn du deine Arme ausstreckst oder dich auf die Seite rollst. Dein Wecker wird leiser, wenn du dich mehr bewegst.

    Aufstehen

    Sobald du aufstehst, hört dein Wecker auf, Geräusche zu machen, sogar ohne extra Eingabe!

    So macht Aufstehen Spaß!

    Dir stehen 35 verschiedene Weckrufe aus fünf Nintendo-Spielen zur Auswahl! Jeder Weckruf enthält einzigartige Klänge, visuelle Designs und Aufwach-Erlebnisse. Auch das Design des Bildschirms ändert sich je nach ausgewähltem Spiel.

    Wähle deinen persönlichen Weckruf und behalte deine Schlafaktivität im Auge

    In der Statistik findest du zum Beispiel Informationen darüber, wie viel Zeit du im Bett verbracht hast, wie viel du dich im Schlaf bewegt hast und wie lange du gebraucht hast, aufzustehen.

    Schlummerklänge können dir helfen, dich mit ruhigen Klängen zu entspannen. Sie werden zur eingegebenen Zeit wiedergegeben, wenn du ins Bett gehst.

    Wählst du den Power-Weckruf, intensiviert sich dein Weckruf, je länger du im Bett bleibst, während der sanfte Weckruf gleich bleibt. Der Knopf-Weckruf bietet sich an, wenn du einen eher traditionellen Wecker bevorzugst.

    Erhältlich ist der Wecker vorläufig jedoch zeitlich begrenzt bis Mitte Januar 2025. Um den Artikel bestellen zu können, ist die Voraussetzung außerdem eine kostenpflichtigen Nintendo Switch Online-Mitgliedschaft. Wer Interesse hat, sollte darum bald zuschlagen. Zu kaufen ist der Wecker zum stolzen Preis von 99,99 €.

    Weitere Informationen stehen auf der Produktseite: Nintendo Sound Clock: Alarmo.

    Vor einiger Zeit ist The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom für Nintendo Switch erschienen (siehe unseren Artikel), in dem erstmals Prinzessin Zelda selbst die spielbare Protagonistin ist. Wer in diesem Jahr das Ende noch nicht erreicht hat, kann es sich für das nächste vornehmen und bei Bedarf einen Blick in eine Reihe von Tipps und Tricks werfen, die Nintendo in einem Artikel zusammengestellt hat.



    Die 10 Tipps bei der Rettung Hyrules in The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom greifen nicht nur die für das Spiel besonderen und neuartigen Spielmechaniken auf, sondern geben auch Hilfestellungen, um sich zurechtzufinden und nichts zu verpassen, wenn der Spielende womöglich genau wie Zelda noch nicht allzu viele Erfahrungen mit Abenteuern im Königreich von Hyrule hat.

    In der Serie "Frag die Entwickler" erhalten Nintendo-Entwickler Gelegenheit, in einem Interview vom Entstehungsprozess der Spiele und über für sie relevante Aspekte zu erzählen. Nachdem im Vorjahr The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom im Fokus gewesen ist (siehe unseren Artikel), geht es in Teil 13 um The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom, den jüngsten Titel der Reihe.



    Aus der "Entertainment Planning & Development"-Abteilung von Nintendo sind dieses Mal Eiji Aonuma (Serien-Producer) und Tomomi Sano (Director) sowie Satoshi Terada (Director) vom beteiligten Entwicklerstudio Grezzo in der Runde vertreten. In vier Kapiteln stehen sie Rede und Antwort zu allen möglichen Hintergründen.

    Kapitel 1: Doppelt befriedigend
    Kapitel 2: Schelmisch sein
    Kapitel 3: Prinzessin Zeldas eigenes Abenteuer
    Kapitel 4: Das authentische "The Legend of Zelda-Gefühl"

    Kapitel 1: Doppelt befriedigend gibt zunächst Einblicke in einige Premieren. Mit Tomomi Sano ist erstmals in der Zelda-Reihe ein weiblicher Director für Management und Koordination zuständig gewesen. Auch hat Grezzo mit Echoes of Wisdom nun einen eigenständigen Titel entwickelt, statt wie bislang bloße Remakes. Dazu haben alle Mitarbeitenden Ideen vorschlagen dürfen. Schnell haben sich zwei zentrale Elemente hervorgehoben: Copy-and-Paste-Gameplay sowie solches, das Vogel- und Seitenperspektive kombiniert. Dieses Zusammenspiel soll für Abwechslung sorgen. Nach einem Jahr änderte sich der ursprüngliche Ansatz, Dungeons zu erschaffen, zur Idee der Echos.

    Kapitel 2: Schelmisch sein dreht sich um die Herausforderungen, die mit dem Wechsel zwischen Vogel- und Seitenperspektive und den Echos einhergehen. Diese müssen in beiden Perspektiven funktionieren und benötigen eine gute Balance an Vor- und Nachteilen, damit sie als Gegner wie Verbündete interessant sind. Angesichts der Vielzahl an Szenarien, die sich ergeben können, ist die Konsistenz zu berücksichtigen gewesen: Wie verhält sich ein Echo in einem fremden Kontext? Gleichzeitig sollen Spielende nicht überfordert und verwirrt werden, sondern Erfolgserlebnisse haben. Aus dem Ansatz, dass alles intuitiv sein soll, ist zugleich der Einklang als Spielmechanik hervorgegangen. Im Entwicklungsprozess sind Einschränkungen in Echoes of Wisdom zunehmend weggefallen: Es soll so viel wie möglich erlaubt sein, damit Rätsel auf kreative und schelmische Art gelöst werden können.

    Kapitel 3: Prinzessin Zeldas eigenes Abenteuer thematisiert die Entscheidung, dass Zelda anstelle von Link das Königreich Hyrule retten muss. Anfangs ist tatsächlich Link noch als Protagonist vorgesehen gewesen. Während der Entwicklung zeigte sich, dass das Gameplay mit den Echos mit ihm als klassischen Schwertkämpfer jedoch kollidiert, daraufhin hat sich Zelda als ideale Wahl ergeben. Gleichzeitig hat das die Frage nach ihrer Motivation aufgeworfen: Warum nimmt sie alles selbst in die Hand? Einerseits sind vor diesem Hintergrund die Risse und die Welt des Nichts in Echoes of Wisdom entstanden, andererseits ist die Geschichte um den Aspekt herum mit einigen Anstrengungen gewachsen. Essenziell ist der Respekt vor der umfangreichen Mythologie der Reihe gewesen, damit Handlung und Inhalte in dieser nicht widersprechen.

    Kapitel 4: Das authentische "The Legend of Zelda-Gefühl" geht darum, trotz aller Neuerungen in Echoes of Wisdom die bekannte Atmosphäre zu wahren, indem vertraute und typische Elemente früherer Titel aufgegriffen und beibehalten werden, wie Dungeons und Bosskämpfe. Ein Schlüsselelement mit Wiedererkennungswert soll die Freiheit im Spiel sein. Zusätzlich ist das Sound-Design wichtig, Szenen werden mit Musik unterlegt, die gleich mit den Erinnerungen der Fans resoniert. Trotzdem soll das Spiel durch die Mechaniken rund um die Echos für Einsteigende geeignet sein, gleichzeitig soll die Vielfalt an Möglichkeiten Fans der Reihe unterhalten und jeder Durchlauf eine andere Spielerfahrung bieten.

    ... es gibt Momente, da ist man geneigt, den Glauben an die Menschheit zu verlieren. Als heute Mittag im Büro schließlich die Nachricht über die Newsmonitore flimmerte, dass Donald Trump die US-Wahl 2024 gewonnen ist, ist das definitiv ein solcher gewesen.

    Wenn er seine Ankündigungen - oder vielmehr Androhungen - auch nur teilweise in die Tat umsetzt, kann das (weltweit) übel werden. Unter anderem könnte es einmal Tschüss für die sowieso kaputte Demokratie in den USA heißen, Grundrechte würden außerdem eingeschränkt. Die möglichen Szenarien für die Ukraine, wenn der bekennende Putin-Verehrer nun über die zukünftige Unterstützung entscheiden darf, will man sich eigentlich gar nicht ausmalen. Dass die ständig von ihm beschworenen Strafzölle auf Importe in die USA für Deutschland als Exportweltmeister unangenehm werden können, erscheint dagegen zwar noch harmlos, könnte die wirtschaftliche Situation hierzulande aber zusätzlich belasten und damit auch die gesellschaftliche Stimmung weiter trüben.

    Bitter, dass diese Sorgen in der Form kaum aufgekommen wären, wäre Kamala Harris gewählt worden. Obwohl sie genauso wenig alles richtig gemacht hätte, wäre sie in meinen Augen die mit Abstand bessere Option gewesen.

    Ich kann grundsätzlich nachvollziehen, dass sich Menschen in einer Zeit multipler Krisen und einer Welt, die zunehmend komplexer wird, aus Unsicherheit und Angst heraus einfache Antworten und Lösungen und vor allem Sicherheit wünschen. Nur wird das, was Trump erzählt, zu nichts Gutem führen. Letztes Mal ist er recht unvorbereitet ins Amt gestolpert - dieses Mal hat er leider einen Plan.

    Es bleibt einfach zu hoffen, dass Trumps "Versprechungen" genauso Lügen sind wie alles andere, das er von sich gibt. Sonst dürften eine Menge Menschen die Folgen zu spüren kriegen und darunter leiden.

    Ach man, so ein Mist hätte jetzt doch wirklich nicht sein müssen. :worried_face: