Beiträge von TourianTourist

    Link in einem Spiel, welches nicht von Nintendo stammt? - Eigentlich undenkbar, aber im Jahre 2003 wurde dies Wirklichkeit, als er in einem furiosen Cameo-Auftritt mit den verschiedenen Kämpfern aus SoulCalibur die Klingen kreuzte. Diesen Herbst erscheint eine onlinefähige HD-Neuauflage des Titels, SoulCalibur II HD Online - allerdings erst mal nur für XBox Live Arcade und Playstation Network. Und ohne Link.

    Die anderen Konsolen-exklusiven Charaktere, Heihachi aus Tekken und Spawn, sind diesmal beide in beiden Versionen dabei, Link fehlt aber. Auch ist eine Wii U Version momentan nicht in Planung - allerdings nicht ausgeschlossen. Auf der Tokyo Game Show wurde Namco heute bezüglich einer Wii U Version mit Link angesprochen. Wenn sich das Spiel auf PSN und XBLA gut macht und Namco die Nachfrage für eine Wii U-Version sieht, könnte es noch zu dieser kommen. Dabei räumen sie sogar die Möglichkeit ein, dass Fans ihre Nachfrage an den entsprechenden Twitter-Account richten. Also, lasst es Namco wissen!

    Quellen: IGN, GamesRadar über NintendoEverything

    Er war der Mann, der Nintendo ins Videospielezeitalter führte. Das Nintendo Entertainment System, Super Mario, The Legend of Zelda - all das hätte es ohne seine Führung wohl nicht gegeben: Hiroshi Yamauchi. Über 50 Jahre lang war er der Präsident von Nintendo, bevor Satoru Iwata in 2002 seine Nachfolge antrat.

    Auch nach seiner Zeit als Präsident blieb Yamauchi der Firma als Berater erhalten. Er war einer der größten Aktieninhaber von Nintendo und wurde durch die Wii im Jahre 2008 zum reichsten Mann Japans.

    Heute ist Hiroshi Yamauchi in Alter von 85 Jahren an einer Lungenentzündung gestorben. Er hinterlässt zwei Töchter und einen Sohn.

    Zu The Wind Waker HD wird es neben der handelsüblichen Version eine limitierte Edition geben, welche eine Figur von Ganondorf enthält und die binnen kürzester Zeit bereits durch Vorbestellungen vergriffen war. Der Nintendo World Store in New York hat nun zu der Figur ein erstes Foto über Twitter veröffentlicht, wodurch man sich ein gutes Bild davon machen kann, wie groß die Figur eigentlich ist:


    Quelle: Twitter

    Ab heute, dem 18. September 2013, hat Nintendo Reviews zu The Wind Waker HD freigegeben und Punkt Mitternacht sind bereits die ersten Reviews auf verschiedenen Webseiten erschienen. Wie hat die HD-Neuauflage bislang so abgeschnitten? Wir wollen an der Stelle mal die verschiedenen Reviews und Wertungen sammeln, sortiert nach Wertung:


    Die Wertungen sind natürlich überragend, auffällig ist aber die Kritik, dass das Spiel bei einigen Kämpfen nach wie vor Einbrüche in der Framerate aufweist. Auch kommt es immer noch vor, dass auf hoher See Gegner aus dem Nichts aufpoppen. Das ist sicherlich etwas, was man von der Wii U-Version nicht erwartet hätte.

    Bis auf vereinzelte Ausnahmen beschäftigt sich der Großteil der Reviews mehr mit dem Originalspiel als mit den Verbesserungen und Neuerungen der HD-Version. Die Reviews sind also meist eher für Leute gedacht, die The Wind Waker noch nie gespielt haben. Auch konnten wir so noch keine großen neuen Erfahrungen machen, z.B. der Verbleib der Tingle-Statuen bleibt weiterhin ein Mysterium. Nur bei dem Review von GameTrailers dürfen wir einen kurzen Blick auf die Wahnsinns-Karte werfen und dabei erfahren, welche Triforce-Splitter man jetzt ohne Karte bekommt.

    Wir auf ZeldaEurope planen daher nun, selbst ein detailliertes Review zu allen Änderungen und Verbesserungen zu schreiben. Allerdings wird es dazu frühestens erst Mitte Oktober kommen, da wir leider noch bis zum Erscheinungsdatum am 4. Oktober warten müssen, um das Spiel ausführlich testen zu können.

    In den USA erscheint das Spiel übrigens bereits übermorgen, am 20. September, aber nur als digitaler Download. Die Disc-Version im Einzelhandel erscheint genau wie bei uns auch erst 4. Oktober. In einigen Läden wurde aber bereits sogar schon das Wii U Bundle gesichtet, welches ja nur einen Downloadcode für den eShop hat und daher auch schon übermorgen in den USA erscheint.


    (Die obige Liste wurde zusammengestellt mit der Hilfe von MetaCritic und NeoGAF und wird ggf. in den nächsten 48 Stunden noch weiter aktualisiert.)

    Zitat

    Original von Arez
    Bei Videospielen nutzt man für die Position auch im Deutschen eigentlich immer Director. Regisseur ist normalerweise für die darstellenden Künste reserviert. Wir können ja das veraltete Wort Direktor wieder ausgraben ^^ Das kommt hin.


    Nun, normalerweise schreib ich auch "Director", habe aber vorhin eben mal nachgeschaut, wie das auf Wikipedia betitelt wird und da stand tatsächlich auch "Regisseur" anstatt des sonst üblichen Anglizismus.

    Aber wenn das scheinbar aufstößt, änder ich das halt wieder... ^^ "Direktor" hört sich immer so nach Schulleiteter an...

    Zitat

    Original von Arez


    Und ich dachte David Cage sei der einzige in der Branche, der sich als Regisseur bezeichnet.


    Ich hab jetzt "Director" hier mit "Regisseur" übersetzt, so wie es Wikipedia auch macht. Wenn dir das nicht gefällt und du eine bessere Übersetzung hast, dann nur her damit... ^^

    Zitat

    Original von fowo
    Dann wiederum hab ich dieses 100%-Schwanzvergleich-Ding noch nie verstanden. Natürlich strebe ich das auch an, aber ich kann sehr gut an einem Herzcontainer vorbeigehen, wenn ich die 3-Heart-Challenge mache, um bei deinem Beispiel zu bleiben.


    3-Heart-Challenges oder beispielsweise Speedruns sind doch genauso Schwanzvergleich, hallo? xD Soll mir aber recht sein, solange die Leute die Spiele spielen. Speedruns hätte man beispielsweise auch noch mit reinnehmen können in das Bingo.

    Und das mit den 100% ist einfach mein Ding, ich mach halt gern Sidequests und die halt so früh wie möglich. Das hat nichts mit Angeberei zu tun (naja, ein bisschen... xD). An einem 3-Heart-Quest hätte ich aber vermutlich keinen großen Spaß.

    Aber alle Herzteile sammeln zu wollen, find ich da weitaus natürlicher und selbstverständlicher, als jetzt alles liegen zu lassen. Ich denke mal, als Zelda-Fan hat man doch eher noch mal ein Zelda-Spiel zu 100% abgeschlossen, als dass man ein Spiel mit nur 3 Herzen durchgespielt hat. Ich find, das wäre ein wesentlich sinnvolleres Kriterium, was die meisten eher noch abhaken können.


    Zitat

    Original von Nusma
    Tja, so wie's aussieht, bin ich der größte Noob. Ich kann die Aussagen, die auf mich zutreffen, an einer Hand abzählen, wobei ich mir nicht mal sicher bin, ob ich "The Manga", oder nur "some random Manga" zuhause rumliegen hab (ich hab den Manga zu TMC). Ich bin mir also nicht sicher, wie ich das deuten soll.

    Ich hab das "Original für NES" gezockt, auch wenn das technisch gesehen nicht dasselbe ist, da man auf der Virtual Console Savestates machen kann. Also eigentlich ist das nicht dasselbe, von spielerischer Seite.

    iTunes benutze ich nicht. Trotzdem läuft bei mir immer wieder Zelda Musik. Wenn mans genau nimmt, stimmt Aussage 7 für mich also nicht.

    Ich besitze keine goldene WiiMote, nur die Goldene WiiMote+, die bei Skyward Sword dabei war, also wäre ich hier eigentlich auch durchgefallen, wenn man's ganz genau nimmt.


    lol... man kann's auch zu genau nehmen. xD

    Mit Manga ist vermutlich die Reihe von Akira Himekawa gemeint, u.a. auch der von TMC. Ob man für den Punkt nun alle gelesen haben muss, ist nicht wirklich eindeutig, aber mach halt ein Kreuz.

    Und da steht nur, dass man das NES-Original gespielt soll, nicht dass dies auch explizit auf dem NES geschehen sein muss. Also hab dich nicht so und mach ein Kreuz.

    Außerdem gab es nie eine normale goldene Wiimote, sondern nur die Plus. Da hier extra "THE golden Wiimote" steht, kann man schon davon ausgehen, dass auch die Wiimote gemeint war, die bei Skyward Sword beiliegt.. Also darfst du da auch ein Kreuz machen, du Typ. xD Wie genau willst du das eigentlich noch nehmen? xD

    Ich selber nutze auch kein iTunes, aber mein normaler MP3-Player (nicht von Apple) und mein Winamp sind beides voll mit Zelda-Musik, daher hab ich mal den Punkt gelten lassen. xD Meine Güte... Das ist halt wie, wenn man "Tempo" zu Papiertaschentüchern sagt.

    Eben hat Nintendo eines ihrer berüchtigten Iwata Asks-Interviews, wo Firmenchef Satoru Iwata die Entwickler zu den neuesten Spielen befragt, zum neuen The Wind Waker HD veröffentlicht, wo es einige aufschlussreiche Erkenntnisse zur Entwicklung des Originals gibt. Das Interview findet ihr zunächst in Englisch auf Nintendos Seiten:


    Gehe zu: Nintendo.com

    Aber wir haben auch eine Zusammenfassung auf Deutsch für euch:

    • Daiki Iwamoto war der Director von The Wind Waker HD. (Er hat vorher als Director für Phantom Hourglass und Spirit Tracks gearbeitet.)
    • Für den GameCube hatte Nintendo ursprünglich an einem realistischen Zelda gearbeitet, welches den Look von Ocarina of Time weitergeführt und erweitert hätte. Dies wurde auch auf der Demo zur SpaceWorld 2000 gezeigt. Allerdings hatte das Team Schwierigkeiten, sich hier neue Ideen einfallen zu lassen. Dann kam Yoshiki Haruhana mit dem Design von Toon Link, woraufhin Satoru Takizawa (der auch an der HD-Version gearbeitet hat) einen passenden Moblin entwarf. Das Team sah in diesem Design eher die Chance, frischen Wind zu bieten, und das Bild von Link und dem Moblin führte zum Rest des Spiels.
    • Auf The Wind Waker trifft der "Zelda-Zyklus" zu. Zuerst wurde das Spiel besonders wegen der Optik eher als negativ aufgenommen, aber mit der Zeit haben sich die Meinungen zum Spiel ins Positive gewandelt.
    • The Wind Waker war alt genug für ein Remake. Teilweise haben die Entwickler sogar einen Spieleberater benötigt, weil sie gewisse Dinge vergessen hatten und nicht weiter gekommen sind.
    • Einer der Stärken der Optik von The Wind Waker war klar die Möglichkeit, reiche Gesichtsausdrücke zu formen. Es war auch das erste Mal, dass Links Blickrichtung Hinweise auf etwas gab.
    • Iwamoto war an der Entwicklung des Originals nicht beteiligt. Dies half ihm, das Spiel primär aus der Sicht des Spielers zu sehen und Fehler besser zu erkennen.
    • Shigeru Miyamoto sagt, wenn man ein Spiel zweimal macht, wird es besser.
    • Eiji Aonuma war über die Kritiken am Spiel, dass die zweite Hälfte zu schwierig wäre, verletzt und hätte laut eigener Aussage vor fünf Jahren noch nicht die Willenskraft gehabt, das Spiel zu verbessern.
    • Ein erster Versuch, Zelda in HD darzustellen, war die Zelda HD Experience, welche zur E3 2011 präsentiert wurde.
    • Sie hatten Twilight Princess, Skyward Sword und The Wind Waker auf der Wii U abgespielt und dabei mit den gleichen Shadern experimentiert. The Wind Waker erzielte die besten Resultate.
    • Aonuma fragte, wie lange es dauern würde, eine HD-Version von The Wind Waker zu machen. Das Team berechnete ein Erscheinungsdatum für diesen Herbst und damit einen Entwicklungszeitraum von unter einem Jahr, weshalb Aonuma überhaupt zusagte. Miyamoto gab dann grünes Licht unter Berücksichtigung des "Zelda-Zyklus" und der geringen Entwicklungszeit.
    • Außer für die Arbeit an hochauflösenden Texturen, wo einige externe Designer dran beteiligt waren, bestand das Team nur aus drei Designern (der Großteil des Zelda-Teams arbeitet derzeit am Zelda für die Wii U oder A Link Between Worlds). Um das Spiel überhaupt realisieren zu können, haben sie einen Weg gefunden, Daten von einem GameCube-Spiel auf die Wii U zu konvertieren und diese aufzuhübschen, ohne dabei die 3D-Modelle zu überarbeiten.
    • Da zur Entwicklung von The Wind Waker das eingesetzte Cel Shading eine noch recht neue Methode war, entstand damals eine wilde Suppe, wo jeder Designer sein eigenes Ding für seine Charaktere machte. Das führte zu einigen Bugs und Schwierigkeiten bei der Konvertierung auf die Wii U.
    • Weil Links Augen so groß waren, haben sie mit der Idee gespielt, ihn Strahlen aus den Augen feuern zu lassen.
    • The Wind Waker war für den GameCube "überdesignt". Erst jetzt in HD soll das Spiel wirklich seine volle Wirkung entfalten.
    • Das intensive Sonnenlicht in der HD-Version soll dafür sorgen, dass man sich auf den Inseln von The Wind Waker wie beim Urlaub am Meer fühlt. Realität ginge hier über Realismus. Die stilisierte Welt von The Wind Waker hilft wirklich dabei, das Gefühl von Sonnenlicht und Wärme zu vermitteln.

    Wie es zu den verschiedenen Neuerungen und Verbesserungen gekommen ist, wie zum Beispiel dem schnelleren Segel, wurde leider nichts, bzw. kaum etwas gesagt...

    Sollte Nintendo die deutsche Version des Interviews veröffentlichen, informieren wir euch natürlich darüber.

    Ach, mittlerweile ist es schon eine Besonderheit, wenn man die NES-Klassiker gespielt hat? xD Soweit sind wir schon mittlerweile...? Oh je... ^^

    Ich find die Idee ganz witzig, über die Punkte kann man sich aber streiten. Ich persönlich vermiss sowas wie "Du hast alle Zelda-Spiele (durch)gespielt" (sieht man leider viel zu selten) oder "Du hast mindestens ein Zelda-Spiel zu 100% abgeschlossen". Als Zelda-Fan mache ich doch vor allem eins: die Spiele spielen. Aber scheinbar ist man eher ein richtiger Fan, wenn man sich ein Triforce auf den Hintern tätowiert und sich anderweitig öffentlich zum Löffel macht... Naja. xD

    Ich hab jetzt bis auf sechs Punkte alle abhaken können, zwei Reihen dabei voll gemacht. Ich habe kein Haustier, ich habe keine Tattoos, ich spiele kein Instrument, ich mache kein Cosplay und die N64-Zeldas spiel ich mittlerweile lieber auf Wii oder 3DS wegen der besseren Optik und Framerate. Den N64 hol ich eher für Turok: Rage Wars raus. xD Auch hab ich noch nie einen 3 Heart Quest gemacht... Letzters könnte ich vielleicht mal irgendwann ändern, aber es beißt sich immer irgendwie mit meiner 100%-Sucht. Ich mach zu gerne Sidequests, als dass ich alle die Herzteile einfach liegen lassen könnte. xD'

    Wieder gibt es ein informatives Video von GameXplain zu The Wind Waker HD. Diesmal nehmen sie die Steuerung mittels Wii U GamePad und Wii Pro Controller unter die Lupe. Dabei seht ihr erstmals, wie sich die Menüs im Detail per GamePad bedienen lässt und was es für Einstellungsmöglichkeiten gibt. Das Video findet ihr auf Youtube:


    Gehe zu: Youtube

    Auffällig ist, dass ihr in den Optionen erstmals die Möglichkeit habt, die Invertierung der Kamera in der Egoperspektive aufzuheben.

    Dann haben wir noch zwei neue Clips von BitBlock.com:

    Zitat

    Original von Luigitus
    Ich weiß es klingt ein bisschen blöd das an der Farbe des Steines im Reifen festzumachen, aber irgendwie kann das doch kein Zufall sein :xugly:


    Nene, das ist gar nicht blöd und wir hatten das auch schon letzten Monat in den News festgestellt (siehe hier).

    Und Aonuma ja nun bereits bestätigt, dass der Armreif damit zu tun hat, dass sich Link in ein Gemälde verwandeln kann. Und in Gemäldeform wird ja die lila Leiste aufgebraucht. Was genau es mit dem Armreif auf sich hat und warum nun auch die Items von dem Armreif abhängen, wird sich zeigen. Einige Theorien dazu findest du aber in unserem ALBW-Bereich.

    Zitat

    Original von Hunk
    Was mich aber gestört hat ist dass die Stiefel zu Items geworden sind. Ich fand es im Originalen besser.


    Warum denn das? Das macht es doch viel bequemer, als wenn man gefühlte hundert Mal ins Ausrüstungsmenü wechseln muss...

    Zitat

    Zu einem ist es super gemacht dass man nich mehr das ewige Gesuche nach den Triforce Stücken hat, aber man dass der Tingle Tuner fehlt...


    Als jemand, der den Tingletuner im Original wirklich intensiv genutzt hatte, kann ich nicht nachvollziehen, wie den jemand vermissen kann... das Ding war doch schrecklich... xD Solange die Tingle-Statuen und Swingle anders zu haben sind, bin ich zufrieden.

    Zitat

    Genau so mag ich es nicht dass es in aLttP Remake der Item Shop ist (wenns nich wieder geändert wurde xD). Dieser nimmt das Originalfeeling aus dem Spiel raus..


    A Link Between Worlds ist ein neues, eigenständiges Zelda-Spiel mit eigener Story und kein Remake von A Link to the Past, sondern ein Sequel zum Spiel, welches hunderte Jahre nach den Ereignissen aus A Link to the Past spielt. Die Welt von A Link to the Past bekommt hier zwar quasi ein Remake, es gibt aber Änderungen und komplett neue Dungeons. Der Item-Shop gehört zum neuen Spielprinzip, welches ALBW von ALttP und anderen Zeldas abheben wird.

    Ich glaube, du trägst einen Verwandlungsring... und schaust wahrscheinlich aus wie ein Moblin, ein Raubschleim, ein Octorok, ein Subrosianer oder wie der NES-Link (das sind die fünf möglichen Verwandlungen).

    Die Lösung ist recht einfach. Drücke Start und dann Select, um ins zweite Inventar-Menü zu gelungen. Hier wählst du unten den Ring aus (der mit einem E gekennzeichnet ist) und deaktivierst diesen durch Drücken der A-Taste. ^^

    Danach sollte alles wieder funktionieren. Bei weiteren Fragen zu den Ringen schau in unseren Ring-Guide.

    Wir haben uns an Prima Games gewandt, weil wir ein paar Fragen zu ihrem kommenden "Zelda Box Set" hatten, welches sechs der bisherigen Sammlereditionen von Zelda-Guides beinhaltet, ein goldenes Lesezeichen aus Metall und ein Zertifikat, auf dem die Unterschrift von Aonuma und eine persönliche Botschaft des Zelda-Produzenten abgedruckt ist.

    Doch ein paar Sachen waren noch unklar... Sind die Extras mit dabei? Ist der Guide zu The Wind Waker wirklich der alte Guide zu The Wind Waker oder das neue The Wind Waker HD? Wird vielleicht doch der Guide zu A Link Between Worlds dabei sein? Diese Fragen haben wir Prima gestellt und hier sind die Antworten:

    • Die Box enthält nicht die Poster- oder Stoffkarten, sowie die anderen Sammlerstücke und Extras, welche den bisherigen Sammlerguides beilagen, wie z.B. das Lederlesezeichen und Begleitheftchen zu Phantom Hourglass. Die einzigen Extras in der Box sind das goldfarbende Lesezeichen und das Zertifikat.
    • Der Guide zu The Wind Waker ist tatsächlich zur neuen Wii U-Version, The Wind Waker HD. (Dies war vorher nicht eindeutig.)
    • Die Box beinhaltet Guides zu Twilight Princess, Phantom Hourglass, Spirit Tracks, Ocarina of Time 3D, Skyward Sword (um 100 Seiten erweiterte Neufassung) und The Wind Waker HD. Der kommende Sammlerguide zu A Link Between Worlds wird nicht Teil der Box sein. (Letzteres war offensichtlich, aber wir dachten, wir fragen trotzdem mal.)


    Die fehlenden Karten sind sicherlich ein Minuspunkt für alle Sammler. Und wer gedenkt, sich die Box zu holen und dafür seine bisherigen Sammlerguides zu verkaufen, der sollte die beigelegten Extras besser behalten. Denn die bekommt er nicht wieder.

    Zitat

    Original von Vyserhad
    Nicht zu vergessen, die Sockel auf Niemandsland : )


    Ach, stimmt ja... das waren aber nur zwei, oder...? Die popeligen 400 Rubine hab ich auch noch... xD

    Wobei ich dort immer die Wassertrugträgerin platziert habe. Die passt dort gut in mein Luxusanwesen, ohne zu protzig zu wirken... xD Halt wie so zwei kleine Springbrunnen.

    Zitat

    Keien Ahnung, es bleiben letztendlich noch die ganzen Tinglestatuen... vielleicht kann man die nioch kaufen, bzw. ersteigern?


    Dazu ist echt noch nichts bekannt... Was mich so bisschen verwundert... aber mal schauen, in drei Tagen fällt das Presseembargo weg und dann erfahren wir dies vielleicht.

    Was mich auch noch interessieren würde, ist der zweite Spieldurchgang. Weil dessen Hauptvorteil entfällt ja jetzt, wo man schon im ersten Spieldurchgang die DX-Kamera frühzeitig bekommt und hier problemlos schon alle Figuren sammeln kann.

    Mal schauen, am Mittwoch erfahren wir sicherlich das ein oder andere noch.<

    Zitat

    Original von Arez
    Kein Wunder, dass man vielerorts hört, die Triforce-Suche sei so schrecklich (gewesen), wenn das auch noch zu machen war.


    Nun, bei uns wurde auch trotz der Wahnsinnskarte gemeckert, einmal wegen der vielen Segelei und dann noch wegen Tingles Preisen.

    Für mich war die Triforce-Suche eigentlich der beste Teil am Spiel, einfach weil es das Gefühl von Freiheit und Erkundung bietet, welches ich von einem Zelda haben will. Ich will Sachen entdecken und bin sogar soweit gegangen, dass ich nicht auf die Wahnsinns-Karte geschaut habe. Ich hab eh alle Inseln abgeklappert und alle versteckten Schätze gesucht, die Triforce-Splitter nimmt man da quasi nebenbei mit...

    Ich bin bei Zelda aber auch der absolute Sidequest-Junkie, die Sidequests machen mir meist mehr Spaß als das Hauptspiel. Für jemand, der mit Sidequest nichts am Hut haben und nur schnell, schnell die Story durchspielen will, ist die Triforce-Suche aber natürlich eine Tortur... - und genau von den Leuten kamen die Beschwerden.

    Ich frag mich jetzt, wo man in TWWHD eigentlich die vielen Rubine ausgeben will. Man braucht ja nur noch knapp 1200 für die Triforce-Karten (~2000R weniger) und hat zudem noch neue Schatzkarten, die zu noch mehr Rubinen führen... von dem Geld, was man da spart und gewinnt, kann ich alle Sockel auf Port Monee mit den goldenen Suzunari-Statuen füllen... xD

    Ihr kämpft euch durch alle 50 Stockwerke des Verwunschenen Irrgartens auf Präludien, besiegt Horden von Nimbusgarde, Stalfos, Pyromagus und anderen Finsterlingen, erreicht nach vielen Torturen endlich das Ende und erhaltet... stolze 10 Rubine! Nicht lustig? In Japan schon! In der japanische Version des Spiels ist genau dies der Fall.

    Und das ist nicht der einzige merkwürdige Unterschied zur japanischen Version. Wir haben uns mal rangesetzt und alle größeren Unterschiede, wo Items an anderen Stellen liegen, zusammengefasst:


    Gehe zu: ZeldaEurope: TWW Japanische Version

    PS: In The Wind Waker HD hat sich zum zweiten Mal der Preis am Ende des Verwunschenen Irrgartens geändert... Was ihr hier nun anstelle des Herzteils bekommt, erfahrt ihr im Spoiler:

    Spoiler anzeigen

    Ihr erhaltet hier diesmal den Heldentalisman.

    Zitat

    Original von Arez
    Das dauert auf dem GC nur 7 Minuten? D: Hätte ich aufs doppelte geschätzt. Da braucht man echt kein schnelleres Segel. Besonders, wenn man noch dieses Tornado-Lied lernt.


    Ich sehe den Vorteil primär darin, dass man den Wind nicht ändern muss.

    Das wird nämlich schnell nervig und mir ging es auf dem GameCube immer so, dass ich manchmal auf Biegen und Brechen fast gegen den Wind gesegelt bin, einfach weil ich zu faul war, den Taktstock zu schwingen.... xD

    Das neue Segel wird daher eine hohe Erleichterung für mich - das wird vermutlich gleich der erste Sidequest, den ich mache... xD

    Nach Vergleichen zur Grafik und Animationsgeschwindigkeit (siehe hier) brachte GameXplain gestern noch ein drittes Vergleichsvideo heraus, welches das neue Schnellsegel mit dem klassischen Segel ins Rennen schickt. Die Ergebnisse waren nicht allzu überraschend, so braucht ihr nun nur noch 3 Minuten und 50 Sekunden, um von einem Ende des Ozeans zum anderen zu gelangen. Im GameCube-Original waren dies noch 7 Minuten.

    Für einen Quadraten benötigt ihr auf dem GameCube genau eine Minute, mit dem neuen Segel nur noch ca. 33 Sekunden. Die Geschwindigkeit wurde um etwas mehr als 80% erhöht.

    Den Vergleich könnt ihr euch auf Youtube anschauen:


    Gehe zu: Youtube

    Es sei natürlich gesagt, dass dieser Vergleich nur eine gerade Strecke mit Rückenwind betrachtet. Dadurch, dass bei dem neuen Schnellsegel sich der Wind automatisch mit euch mitdreht, spart ihr nochmal jede Menge Zeit, weil ihr den Wind nicht mit dem Taktstock des Windes ändern müsst.