Beiträge von TourianTourist

    Ihr mögt Screenshots zu The Wind Waker HD? Nun, zu eurem Glück hat Nintendo of UK gestern abend 13 neue Screenshots auf ihrer Zelda-Facebookseite veröffentlicht. In diesen könnt ihr sogar einen Großteil der Bossgegner aus dem Spiel bewundern, darunter Gohma, Mordo Geira und Quartoxuma. Auch gibt es Bilder von Tanntopia und vom Verbotenen Hain.

    Die Bilder findet wie immer in unserer Galerie:







    Quelle: Facebook

    Nintendo of Japan hat heute zwei neue Videos von The Wind Waker HD auf ihrem Youtube-Kanal veröffentlicht. Bei dem ersten handelt es sich um ein Einführungsvideo, wo vor allem auf die neuen Features eingegangen wird, wie die Miiverse-Integration mittels der Tingle-Flasche, dem schnelleren Segel oder der abgekürzten Triforce-Suche. Das zweite Video zeigt einen direkten Vergleich zwischen der GameCube- und der Wii U-Version, wo ihr die grafischen Unterschiede festmachen könnt.

    Auch wenn ihr kein Japanisch könnt, ist das Videomaterial durchaus sehenswert, also schaut mal rein:


    Gehe zu: Youtube


    Gehe zu: Youtube

    Das Spiel erscheint übrigens zuerst in den USA am 20. September als digitaler Download. Nintendo of North America hatte sich dazu entschlossen, dass Spiel als Download zwei Wochen früher zu veröffentlichen. Die Einzelhandelsversion wird in dann genau wie bei uns am 4. Oktober zur Verfügung stehen. In Japan erscheint das Spiel sowohl als Download, als auch im Handel zum 26. September.

    Aber mit den ersten ausführlichen Berichten zum Spiel kann man bereits in 16 Tagen rechnen!

    Seit heute könnt ihr nun auch die Limited Edition von The Wind Waker HD auf Amazon vorbestellen. Die Limited Edition enthält das Spiel mit Hülle und Disc, sowie einem Wendecover, aber auch eine schicke Ganondorf-Figur unter einer transparenten Kuppel. Andere Händler wie Spielegrotte.de oder Gamespot hatten die Limited Edition bereits seit letzter Woche im Angebot (bei Spielegrotte ist sie sogar mittlerweile vergriffen), wer aber Amazon bevorzugt, kann sie auch dort nun für aktuell 69,99€ vorbestellen:


    Gehe zu: Amazon

    Die Limited Edition soll laut Nintendo streng limitiert sein, es empfiehlt sich als in jedem Fall, diese vorzubestellen.

    Update:
    Innerhalb von 24 Stunden war die limitierte Version bereits vergriffen!


    Wer auch das ebenfalls limitierte The Wind Waker HD Premium Pack inklusive Wii U GamePad mit goldenen Zelda-Verzierungen vorbestellen will, der findet dies hier.

    Zitat

    Original von Kharaz
    Und TWW-HD hat den Heldenmodus. Ist zwar nicht das Gleiche, aber auch etwas Neues und in den Augen Nintendos wahrscheinlich genug, um einen Neukauf zu rechtfertigen - wobei Master Quest strenggenommen ja überhaupt keine Neuerung ist.
    :kA:


    Gut, was macht der Heldenmodus?

    - Doppelter Schaden
    - Keine Herzen mehr

    Und bei Master Quest in OoT3D gab es (neben den schon bekannten modifizierten Dungeons) ähnliche Änderungen:

    - Doppelter Schaden
    - Alles gespiegelt

    Dass alles gespiegelt ist, war schon ziemlich crazy und hat dafür gesorgt, dass man die Welt aus ganz anderen Augen sieht und ständig die Orientierung verliert... XD

    Bei TWW könnten sie sowas auch im zweiten Spieldurchgang machen. Alles spiegeln und um die Verwirrung weiter zu steigern, Inseln austauschen! Somit können sich die TWW-Veteranen nicht mehr auf ihren Orientierungssinn im Spiel verlassen. XD

    Das wären kleine Änderungen, die sich ebenso schnell ohne größeren Aufwand implementieren lassen, aber durchaus große Wirkung haben.


    Übrigens kann man mittels AR-Codes sich im Original-TWW auch jederzeit seinen eigenen Heldenmodus schaffen. ^^ Also, ein großes Verkaufsargument ist es nicht...

    Zitat

    Original von Kharaz
    Oh! Aber eine Sache muss ich dann doch noch loswerden! Wie jedes Zelda-Spiel ist auch OoT nicht perfekt! Es hätte dem Spiel nicht geschadet, wenn Nintendo einen Zusatzdungeon in OoT-3D eingebaut hätte (Lichttempel) oder vielleicht auf Links Scheitern mit einem Game Over Bildschirm beim Endkampf eingegangen wäre. Das wäre alles genauso wenig ein Problem gewesen und hätte dem Spiel durchaus gut getan.


    Sicherlich. Ich sagte auch nur, man könnte dies argumentieren. Ich selber tue das eigentlich nicht. Kein (Zelda-)Spiel ist perfekt imho, selbst OoT nicht, auch wenn es nah heran kommt... ^^

    Ich hatte das schon mal in einem anderen Thema geschrieben, dass ich mir bei Ocarina of Time 3D eine Drillhöhle / einen Verschwunenen Irrgarten gewünscht hätte, also eines dieser 50-Ebenen-Dungeons aus TWW oder TP, wo man auf jeder Ebene immer stärker werdene Gegner-Kombinationen hat. Am Ende hätte man nochmal Schatten-Link einbauen können, das wär geil gewesen. Das hätte man problemlos irgendwo als verstecktes Bodenloch einbauen können, z.B. in der Gerudo-Wüste.

    Deine Idee mit einem alternativen Game Over, wo quasi die Downfall-Zeitlinie eingeleitet wird, find ich übrigens stark. Das wäre cool in Verbindung mit Hyrule Historia gewesen.

    Was TWW betrifft, so sehr ich hier einfach aber wesentlich mehr Ausbaumöglichkeiten. Das fängt schon bei den verschiedenen Minidungeons an, die eigentlich keine Minidungeons sein müssten.

    Zitat

    Da dem aber nicht so ist und viele Zeldafans OoT-3D erworben haben, kann meiner Meinung nach auch keiner rummeckern, dass TWW-HD keine neuen Inhalte hat


    Ja, ich hatte schon mal die Befürchtung, dass wenn sich Ocarina of Time 3D gut verkauft, Nintendo sich sagt "Wozu Zusatzinhalte bringen? Das Spiel verkauft sich auch so..."

    Allerdings hatte OoT3D auch Master Quest, was sicherlich viele noch nicht gespielt hatten... Nintendo hatte ja auch groß mit Master Quest geworben. Schwer zu sagen, also.

    Zitat

    Original von Vyserhad
    @TT: Warum kannst du dir nicht vorstellen, wie Dungeons etc. als DLC zur verfügung gestellt werden? Also, da kann ich mir einige gute Sachen vorstellen, auch wenn ich bezweifle (und beihnahe hoffe) dass sie es nicht machen werden - jetzt n icht und auch nicht in Zukunft - außer vielleicht im Stile von New Super Luigi U.


    Ich finde die Frage, wie man DLC bei Zelda am Besten realisieren könnte und ob Nintendo dies auch tun sollte, ist fast schon ein eigenes Thema wert. Wenn du magst, kannst du dazu eins eröffnen... ^^

    Zitat

    Original von Kikatzu
    Wieso ist ein einfacher HD-Port denn bitte schön verwerflich?
    In welcher Hinsicht benachteiligt euch dieser HD-Port?

    Zu Vergleichen ist diese Sachlage auch mit einer Speisekarte: Beschwert ihr euch auch im Restaurant wegen der Speisekarte, weil dort angegeben ist, dass das Restaurant Fisch anbieten, obwohl ihr keinen Fisch mögt?

    Der Vergleich hinkt und ist völlig unangebracht.

    Ich hab nichts gegen Neuauflagen wie TWWHD. Ich mag solche Neuauflagen und sehe darin viel Potential. Potential, welches hier verschwendet wird, indem Nintendo es nicht nutzt.

    TWW gehört zu den ausbaufähigsten Zelda-Spielen in der gesamten Reihe und würde MASSIV davon profitieren, wenn man eben nicht nur die Grafik aufpolieren würde, sondern auch versuche würde, das Spielerlebnis zu erweitern. Das würde Nintendo auch dabei helfen, mehr Kopien zu verkaufen.

    Um deinen Vergleich ein wenig anzupassen: Ich mag Fisch sehr gerne, möchte auch Fisch essen, aber der Fisch könnte eben besser schmecken, als er es tut. Ich würde meinen, dies ist durchaus eine Position, in der man auch Kritik üben darf. Oder nicht?

    Zitat


    welches kaum Änderungen hat (außer massig Zensuren)


    Von was für "massig Zensuren" redest du? Bis auf den eh ziemlich schlecht implementierten Tingleceiver, den ich beim Originalspiel alles andere als gut fand und der quasi mehr ein Extraspiel für den GBA war, wüsste ich nicht, was fehlen sollte. Es wurde sogar bereits bestätigt, dass die fünf Tingle-Statuen noch im Spiel sind (die vermutlich die fünf versunkenen Schatztruhen einnehmen, wo es vorher Triforce-Splitter gab - wissen wir zwar noch nicht, aber es ist davon auszugehen). Und in dem Falle wurde nichts zensiert, die Dinge wurden nur besser verteilt.

    Zitat

    Zu dem ist nicht gesagt, dass es keine DLCs zu The Wind Waker HD geben wird.


    Erklär mir mal, wie sie ganze Dungeons ins Spiel per DLC einfügen wollen oder gar Dungeons in der Form ausbauen wollen... ^^ Das dürfte relativ schwierig werden, da noch etwas erfolgreich zu integrieren.

    Ich persönlich empfinde DLC eher als Abzocke und bin auch nicht froh über die Entwicklung, dass Nintendo da nun aufspringen will (früher hatten sie sich klar davon distanziert mit der Aussage, dass Nintendo eben vollwertige Spiele rausbringt, ist ja auch gut so). Trotzdem wäre es natürlich eine Möglichkeit. Die hatten sie aber auch schon bei Ocarina of Time 3D, wo es ähnliche Kritiken gab, und bis heute nicht genutzt. Von daher bezweifle ich das.

    Zitat


    Als wirkliche "Neuauflagen" würde ich die Spiele nicht bezeichnen, sie hatten fast keine grafischen Änderungen und hatten nur spiel-technische Verbesserungen und ein paar Zusatzinhalte.


    Also, dass Link's Awakening DX keine grafischen Änderungen hatte, ist wohl absurd, immerhin ging es bei der DX-Version primär darum, das Spiel nun auf dem GameBoy Color in Farbe darzustellen. Das lässt sich imho durchaus mit der HD-Version von TWW vergleichen, nur eben auf begrenzter GameBoy-Ebene.

    Davon mal abgesehen, muss nicht jede Neuauflage (im Sinne von "neu auflegen" = portieren, man unterscheide den Begriff zu "Neufassung" = Remake) auch grafische Änderungen bieten. Bei Four Swords war beispielsweise der Singleplayer-Modus das Hauptziel, was sicherlich auch ein sehr guter Grund für eine Neuauflage war, das Spiel hat sehr davon profitiert. Oder Metroid Prime bekam auf der Wii eine neue Steuerung. Es muss nicht immer nur um Grafik bei Neuauflagen gehen.

    Zitat


    Wieso sollten sie Grezzo engagieren, wenn sie den Port auch als "Experimentiervorlage" für das neue Zelda für die Wii U verwenden?


    Um eben Zusatzinhalte zu machen.

    Ja, das Zelda-Team nutzt TWWHD als Experimentiervorlage. Dadurch, dass sie aber nebenbei an Zelda U arbeiten, werden quasi Zusatzinhalte verhindert. Denn alles, was sie an neuen Dungeons, Sidequests oder ähnlichem machen würden, stecken sie besser gleich ins neue Zelda-Spiel. Ist ja auch verständlich.

    Hätten sie aber Grezzo für die Extras engagiert, könnten die sich darauf konzentrieren, während das Zelda-Team die Grafik und das GamePad-Interface macht. TWW ist vom Aufbau her nicht so komplex, Grezzo hätte das schon hinbekommen, hier was Neues zu zaubern. Gleichzeitig wäre dies auch eine gute Übung für Grezzo gewesen, die bislang ja nur Erfahrungen auf dem 3DS haben.

    Dies hätte sowohl das Zelda-Team, Grezzo als auch TWWHD weiter gebracht. Ich hätte gern gesehen, dass Grezzo weiter an Zelda arbeitet. Je mehr Leute an Zelda arbeiten, desto mehr lässt sich machen, wie z.B. eben Zusatzinhalte in einer Neuauflage... ^^

    Zitat

    Wie es Kharaz schon beschrieben hat, wenn dir dieser Port einfach vom Content nicht gefällt, dann kauf ihn dir doch nicht.


    Die "Wenn es dir nicht gefällt, dann kauf es dir nicht"-Haltung ist generell sehr beschränkt und engstirnig.

    Es ist ja nicht nur eine Frage von 0% und 100%. Ich persönlich find TWWHD von dem, was ich bislang gesehen habe, sehr ansprechend. Und ich will es mir auch kaufen und spielen. Das heißt ja aber nicht, dass ich 100% zufrieden bin mit dem, was Nintendo da gemacht hat. Sagen wir 70%. Zusatzinhalte wären eben das, womit die Sache für mich perfekt wäre und ich mit dem Kauf voll zufrieden wäre, sowie die Minuten bis zum Release zählen würde. Und Nintendo wird ja wohl völlig zufriedene Kunden haben wollen, oder nicht?

    Aktuell hol ich mir das Spiel auch eigentlich nur wegen der limitierten Editionen. Also, nicht wegen dem Spiel, sondern wegen dem GamePad und der Figur. Ansonsten würd ich auch mit dem Kauf warten, bis ich eine Wii U hätte und/oder es irgendwann im Angebot wäre.

    Aber ich bin großer Zelda-Fan, was sicher nicht jeder ist. Es gibt natürlich Leute, für die der Mangel an neuen Inhalten ein Deal-Breaker ist und die sich aufgrund diser Tatsache TWWHD wohl gar nicht erst kaufen, weil sie eben das Original schon kennen, wie ich es schon angeführt hatte. Das empfindet sicherlich jeder unterschiedlich, daher darf man das nicht so schwarz/weiß sehen.

    Aber sich hier hinzustellen und quasi zu sagen "Halt die Klappe und kauf es halt nicht" ist nichts, was ich in einem Diskussionsforum dieser Art nochmal sehen will. Das ist kein Umgang und man wird ja wohl noch Kritiken äußern dürfen, was man nicht gut findet, denn auch Nintendo macht nicht immer alles zu 100% richtig. Sonst wären sie auch nicht in der Lage, in der sie aktuell sind.


    Kharaz:

    Zitat

    Original von Kharaz
    Genauso gut hätten alle bei OoT 3D rumheulen können, denn außer einer hübscheren Grafik hat das Spiel absolut nichts Neues geboten


    Der größte Kritikpunkt, den man quasi überall zu OoT3D gelesen hat (sämtliche Reviews, viele Fanmeinungen) war der, dass es keine neuen Inhalte gab (außer dem Boss Battle Modus, aber naja...) Umso schlimmer ist es, dass Nintendo sich das nicht bei The Wind Waker HD zu Herzen genommen hat. Zwei Jahre Zeit hatten sie ja.

    Bei OoT kann man zudem noch argumentieren, dass das Spiel quasi perfekt ist und man hier kaum Erweiterungsspielraum hat. Das trifft bei TWW aber sicherlich nicht zu... ^^ Es gibt nicht umsonst den Mythos mit den zwei geschnittenen Dungeons.

    Zitat

    Aber [TWWHD] ist und bleibt ein Port und kein Remake! ›_‹ ... LA DX ist beispielsweise keine reine Portierung mehr, sondern geht in Richtung Remake


    Was? Es ist dasselbe Spiel, nur modifiziert, damit es die Farbtöne des GameBoy Color nutzt. Es ist ein "Gameboy zu GameBoy Color"-Port, wo es noch einige andere gab in der Zeit. Du kannst doch nicht LADX fälschlicherweise als Remake bezeichnen und dann TWWHD, wo sich technisch viel mehr getan hat, als Port, nur um deine Argumentation zu untermauern. Da passt was nicht. ^^

    Und was ist mit A Link to the Past auf dem GBA? Oder Four Swords auf dem DSi? Oder Super Mario 64 auf dem DS? Oder Donkey Kong Country Returns 3D? Das sind ganz klar nur Ports, haben aber trotzdem Zusatzinhalte. Die Argumentation "Es ist ein Port und muss damit keine neuen Inhalte haben" ist völlig aus der Luft gegriffen, weil Nintendo in der Vergangenheit wiederholt Ports mit Zusatzinhalten gebracht hatte. Weshalb ich sowas auch von einer guten Nintendo-Portierung mittlerweile erwarte. Der Hauptanreiz dieser Ports sind für mich die neuen Inhalte.


    Den Rest von deinem Beitrag hat ich jetzt schon gegenüber Kikatzu beantwortet. Der Hauptgrund, warum ich mir TWWHD jetzt direkt kaufe, ist allein der, weil ich die limitierten Fassungen haben will. Also, das GamePad und die Figur. Und nicht das Spiel. Würde es nur das Spiel geben, würde ich mir jetzt keine Wii U dafür holen, sondern es mir vermutlich erst in zwei Jahren aus einem Wühltisch für 20€ fischen. xD Das Spiel allein bietet einfach nichts Neues und rechtfertigt damit auch absolut nicht den Kauf der Wii U. Das tut allein das schicke GamePad. xD Würde es dieses nicht geben, würde ich mit dem Kauf der Wii U bis zum neuen Zelda warten und hätte mir dann irgendwann TWWHD dazu geholt. Sprich, Nintendo hat mich nur durch das Bundle zum Kauf der Wii U "manipuliert", nicht durch das Spiel. Und soll ich jetzt etwa auf das GamePad und die Ganny-Figur verzichten, nur weil mir das Spiel nicht zu 100% gefällt? Das wäre doch sehr radikal.

    Und nur weil ich nicht 100% zufrieden mit dem Produkt bin, heißt es nicht, dass ich es mir nicht kaufen will. Ich bin immer noch Zelda-Fan und ich hab durchaus Lust auf TWW HD. Besser würde es mir natürlich gefallen, wenn das Spiel etwas Neues zu bieten hätte, einfach weil TWW durchaus sehr ausbaufähig ist. Ich find das schade, weil es verschwendetes Potential ist und das Spiel eben mehr sein könnte. Aber nur weil ich vielleicht nur zu 70% zufrieden bin, soll ich direkt den Kauf verweigern und Nintendo groß boykottieren, ansonsten bin ich ein verkappter Fanboy? Ich find deine Haltung mir gegenüber äußerst aggressiv und unschön, nur weil ich etwas Kritik geäußert habe... was im Übrigen schon der Definition eines Fanboys widerspricht.

    Ein anderes Beispiel wäre jemand, der die Idee des Item-Ladens in ALBW nicht gut oder fragwürdig findet, sich das Spiel aber trotzdem holt, weil er gerne ein neues Zelda hätte - ist der automatisch ein Fanboy? Ich glaube kaum...

    Fanboy ist man per Definition, wenn man gegenüber seinem Objekt des Fanseins keine Kritik akzeptieren kann. Zum Beispiel, wenn einer auf andere losgeht, nur weil sie sich für TWWHD gern Zusatzinhalte gewünscht hätten. ^^ Ich versteh nicht mal, wie das Thema hier so ausarten konnte. Was ist daran so schwer nachzuvollziehen, dass jemand TWWHD besser finden würde, wenn es neue Inhalte hätte?


    Und es gibt natürlich noch Leute, die keine großen Zelda-Fans sind und sich aufgrund der fehlenden Zusatzinhalte tatsächlich TWWHD nicht kaufen. Sieh dich einfach in diversen Gaming-Communities um. Das hatte ich aber nur angeführt, um meinen Standpunkt zu verdeutlichen, dass Zusatzinhalte durchaus etwas bewirken können. Das heißt jetzt deswegen nicht, dass ich gleich selber so weit gehen muss - mir wissen die anderen Verbesserungen im Spiel durchaus zu gefallen. Aber ich kann auch nachvollziehen, warum einer sich vielleicht TWWHD eben nicht kaufen will. Mich persönlich hindert Nintendos Entscheidung jetzt nur daran, TWWHD als "perfekt" und großes Highlight anzusehen.

    Zitat

    Original von Kharaz
    Schön wäre es natürlich, doch Nintendo hat derzeit gänzlich andere Probleme und kann es sich nicht leisten, unnötige Ressourcen in einen Bonusdungeon (oder so) zu stecken. Da sollen sie lieber TWW-HD auf den Markt bringen wie es nun ist, hoffen, dass sie dank dem Port ein oder zwei Wii Us mehr verkaufen können...


    Wie ich bereits gesagt habe, bieten Zusatzinhalte einfach einen wichtigen Anreiz. Du betonst hier sogar, dass sie damit ein paar Wii Us mehr verkaufen wollen. Und offensichtlich versuchen sie das eher über das limitierte Bundle, als über das Spiel selber.

    Zum Spiel les ich immer nur eins: "Es gibt keine neuen Dungeons? Warum sollt ich mir das kaufen?" - Und ich find das nicht unbegründet. Das ist einfach eine verpasste Chance, die sehr ärgerlich ist.

    Der Aufwand, für The Wind Waker ein paar neue Umgebungen zu zaubern, ist vergleichsweise gering. Simpler könnten die Grafiken im Spiel gar nicht sein und Nintendo ist mittlerweile viel weiter und erfahrener.

    Und ursprünglich hatten sie auch Grezzo für die Neuauflagen engagiert. Genauso hätten sie TWWHD auch outsourcen können, damit sich das Zelda-Team voll und ganz auf Zelda U konzentrieren kann. Ich hätte liebend gern auf das olle Garten-Spiel verzichtet, wenn Grezzo dafür einen neuen Dungeon für TWWHD gezaubert hätte. Nintendo hat die nötigen Ressourcen für sowas... hat sich nur dagegen entschieden, sie enzusetzen.

    Zitat

    Irgendwie heulen mir viele Zelda-Fans einfach viel zu sehr rum. Immer dieses "Wir wollen dies, wir wollen das" statt mal zu bedenken, warum Nintendo bestimmte Dinge so handhabt, wie sie's tun..


    Hallo? Der Kunde ist König. Und wenn einem etwas nicht gefällt, darf man das ruhig sagen. Den Heldenmodus gibt es vermutlich auch nur, weil es zur E3 jede Menge Kritiken gehagelt hat, als Aonuma sagte, es würde keinen neuen Schwierigkeitsgrad geben. Und genauso gab es Kritiken bezüglich fehlender Zusatzinhalte.

    Wir sind ja wohl nicht hirntote Fanboys, deren Existenz nur darin besteht, Nintendo für alles unser Geld in den Rachen zu werfen. Man wird ja wohl noch äußern dürfen, was man sich wünscht und erwartet.

    Zitat

    Original von smallgoron
    Mir ist gerade eine dämliche Idee gekommen. Was wäre wenn Nintendo nach dem erwarteten Wii U Zelda "The Wind Waker 2" raushauen! Nintendo wollte das doch mal machen, oder? Ich weiß das ist extrem unwahrscheinlich!


    Aonuma sagte bereits, dass das Spiel einen neuen Look haben wird, also kein TWW2 und auch kein TP2.

    Zitat

    Original von Kharaz
    Natürlich hätte Nintendo noch Zusatsinhalte reinschmeißen können, doch warum sollten die das tun, wenn sich HD-Ports auch so gut verkaufen? (Zumal man nicht vergessen darf, dass sie ja Änderungen an dem Original vorgenommen haben, was fast schon etwas Ungewöhnliches für einen reinen HD-Port ist.)


    Für die Fans! Auch Zelda-Fans, die das Original schon kennen, sind eine potentielle Zielgruppe für so eine Neuauflage. Und Zusatzinhalte sind hier das beste Lockmittel. Ich bring hier gern die Anekdote, dass ich mir Link's Awakening DX damals nur geholt hatte, weil es den einen neuen Dungeon bot. Die farbige Optik hat mich nicht interessiert, streng genommen find ich den monochromen Look im Spiel nach wie vor stimmiger. Aber den Dungeon musst ich haben! xD

    Und deine Aussage, dass sowas für HD-Ports ungewöhnlich ist, greift nicht. Weil? Es ist Nintendo. Nintendo richtet sich doch nicht nach irgendwelchen God of War-Ports. Und bei ihren verbesserten Neuauflagen gab es meistens etwas Neues. Link's Awakening DX hatte ich schon als Beispiel. A Link to the Past auf dem GBA wäre noch eins. Oder die Four Swords Anniversary Edition.

    Ein schönes Beispiel außerhalb von Zelda ist Super Mario 64 DS - drei neue spielbare Charakter und haufenweise neues anderes Zeug.

    Zitat

    Original von Vyserhad
    @TT: Ich glaube viele wissen gar nichts mit Remake und Port anzufangen. Ich kannte auch nur ersten begriff und erst durch das Forum habe ich erfahren, dass es einen Unterschied gibt. Anonsten wird für die meisten Remake=Port=Neuauflage des Spiels sein, ohne oder mit Überarbeitung...


    Es ging mir jetzt gar nicht so um die Begrifflichkeiten (auch ich sage gern der Faulheit halber "Remake"), sondern mehr darum, dass einige eben glauben oder behaupten, das Spiel wurde von Grund auf neu gemacht, was es offensichtlich aber nicht ist.

    Da muss sich hier auf ZE keiner angesprochen fühlen, das ist mehr etwas, was ich in englischsprachigen Communities beobachte. ^^

    Zitat

    Original von Kharaz
    Was aber überhaupt nichts Verwerfliches an sich hat.


    Nö, ich wollte das nur nochmal erwähnen, da einige immer noch fälschlicherweise das Spiel als Remake betiteln und glauben, Nintendo hätte hier das Spiel von Grund auf neu gemacht... ^^

    Zitat

    Original von Gizmo
    In meiner Erinnerung siehts jedenfalls genau so aus...


    Das dacht ich auch und gerade was die Polygonzahl betrifft, so hat sich im Spiel nahezu gar nichts getan. Die Umgebungen und Modelle sind 1zu1 dieselbe wie vorher. Aber wenn man sich mal folgendes Bild anschaut:

    http://i.imgur.com/ibYiLDL.png

    Dann sieht man schon deutlich, dass die Optik schon ordentlich aufgefrischt wurde. Das wirkt schon ziemlich fesch. Aber es ist eben nur ein grafisch aufgefrischter Port und kein Remake. Hauptsächlich wurde hier mit Licht- und Schatteneffekten gespielt.

    Wir haben eine Reihe neuer Screenshots zu The Wind Waker HD für euch. Darunter befinden sich drei neue Bilder zu Schloss Hyrule, sowie ein Screenshot bei einer Feeninsel, ein Bild von einer Großen Fee und eins von Cyclos. Die Bilder findet ihr wie immer in unserer Galerie:

    Auffällig ist vor allem der Lens Flare-Effekt bei der Wirbelattacke, aber auch auch, dass sich abgesehen von diversen Licht- und Shader-Effekten nicht allzu viel getan hat. So besteht der felsige Untergrund der Feeninsel nach wie vor aus nur einer flachen Textur.

    Quelle: NintendoEverything

    Zitat

    Original von Vyserhad
    Heldenprüfung? Das ist kein Kaufgrund.


    Meintest du den Heldenmodus? Weil die Heldenprüfung (in der Four Sword Anniverary Edition, also die drei neuen superschweren Level) hätten sicherlich einen Kaufgrund dargestellt, wenn das Spiel nicht kostenlos gewesen wäre. ^^

    Zitat


    Drillhöhlen und Zusatzquest nur, wenn es einem auch was bringt und nicht nur Rekordjagd ist...


    Ja, natürlich, absolut. Das hätt ich noch erwähnen sollen, irgendein neues Item muss zur Belohnung her. Wie beispielsweise die rote und blaue Rüstung, die man in Link's Awakening DX bekam. In A Link to the Past auf dem GBA (warum hat Nintendo das Spiel eigentlich nicht "A Link to the Past DX" genannt? - das wäre viel einfacher zu unterscheiden xD) gab es die große Wirbelattacke als Belohnung für den Rätselquest.

    In Ocarina of Time 3D gab es zwar den neuen Boss Battle-Modus, aber das war nur Rekordjagd und hat einem im Spiel selber nichts gebracht. Von daher hab ich das gar nicht erst angeführt... Aber bei OoT3D gibt es zwei freie Plätze im Menü... warum bitte hat Nintendo das nicht genutzt für zwei neue Items? Möglichkeiten gibt es da doch viele, z.B. ein Fernrohr oder sowas wie die Falkenaugen wären in 3D hammergeil gewesen.

    Sagen wir, sie hätten eine Drillhöhle gemacht, wo man sich die neuen Items erspielen kann, dann wäre das sicherlich cool gewesen.

    Zitat

    Original von Vyserhad
    Wenn sie einfach an der Story herumbasteln würden, neue Figuren, alte Streichen und ein Halbneues Spiel herausbringen. Das wäre für mich sinnvoller, als eine aufgehübschte Kopie.


    Ich finde, die Story sollten sie schon nicht verfälschen. Imho sollten die Remakes so originalgetreu wie möglich bleiben... aber halt ein paar Extras haben. Du sprichst zum Beispiel Donkey Kong Country Returns 3D an - da gab es auch einige neue Level. Sowas find ich gut, das ist für mich ein Kaufgrund. Bei Zelda muss eben aber auch ein neuer Dungeon her. ^^

    Ansonsten hört sich dein Einwurf so bisschen wie das an, was sie im Endeffekt bei A Link Between Worlds gemacht haben. Die Entwicklung ging hier sicherlich als vollwertiges Remake von A Link to the Past los, aber dann haben sie angefangen, Dinge zu ändern, bis irgendwann eine eigene Story daraus wurde... so könnt ich mir das vorstellen.


    Aber bei den normalen "Remakes" (im Sinne von aufgemotzter Neuauflage) sollte das Spiel und die Story schon so bleiben, wie es ist. Ich finde für die Neuauflagen sollte man mit drei Kriterien rangehen:

    1. Es muss das Spiel weiter bringen, es muss entscheidende Verbesserungen geben.
    2. Die Originalversion sollte obsolet werden.
    3. Zusatzinhalte.

    Der erste Punkt ist meist grafischer Natur, wie in Link's Awakening DX, The Wind Waker HD oder Ocarina of Time 3D sein. Es kann aber auch spielerischer Natur sein, z.B. hat sich bei Four Swords auf dem DSi grafisch nichts verändert, aber das Spiel hat massiv von dem neuen Singleplayer-Modus profitiert. Und dann sollten natürlichen die scharfen Ecken und Kanten geschliffen werden, wie eben beispielsweise die Seefahrten in TWW oder der Wassertempel in OoT. In der Kategorie macht Nintendo eigentlich alles richtig.

    Der zweite Punkt ist etwas schwieriger hinzubekommen, es geht darum, die "ultimative Fassung" des Spiels zu machen, welche kein Bedürfnis hinterlässt, jemals wieder das Original zu spielen. Beispielsweise bei Link's Awakening spiele ich nach wie vor lieber das GameBoy-Original, ich mochte die DX-Version nie sonderlich... Das ist aber natürlich höchst subjektiv. Bei The Wind Waker HD könnten sie das aber durchaus schaffen, vorausgesetzt einer ist nicht riesiger Fan des Tingleceivers und will das Spiel nicht ohne haben... xD Aber wenn du jetzt beispielsweise sagst, dass an der Story rumgefuscht werden soll, wird es immer Leute geben, welche diese Änderungen nicht gut finden und lieber beim Original bleiben. Mit den Änderungen muss man auch vorsichtig sein bei so einer Neuauflage.

    Der dritte Punkt ist der, welcher entscheidende Kaufargumente für diejenigen liefert, welche das Original bereits kennen. Das sollte man nicht unterschätzen, das kann über die Hälfte der Käuferschaft des Remakes ausmachen. Gerade diejenigen, welche das Originalspiel kennen und lieben, sind potentielle Kunden für die Neuauflage, nicht nur Leute, die das Spiel nicht kannten oder bislang verschmäht haben. Aber man muss hier auch einen Anreiz bieten.

    Ich nehm nochmal Donkey Kong Country Returns als Beispiel. Ich kannte das Spiel bereits auf der Wii und hab es hier auch durchgespielt, hat mir sehr viel Spaß gemacht. Die Ankündigun der 3DS-Version hat mich zunächst erstmal kalt gelassen (ist ja auch noch ein recht neues Spiel), aber als ich dann von den neuen Leveln erfahren habe, hat sich die Lage geändert. Das ist für mich ein Kaufgrund.

    Bei Zelda hatte man sowas wie den Farbdungeon in Link's Awakening DX, den Palast der Vier Schwerter in ALttP, die Heldenprüfung und das Reich der Erinnerungen in Four Swords AE. Das sind neue Inhalte, die man auch gerne spielen mag.

    Und sowas vermiss ich sehr bei OoT3D und TWWHD. Ich wäre viel mehr gehypt über die Remakes gewesen, hätte es was Neues gegeben. Das muss nicht mal viel sein, z.B. bei OoT hätte mir eine Drillhöhle gereicht. Bei TWWHD hätte man einen Dungeon in Jabuns Bauch machen können für die dritte Perle... xD

    Zitat

    Original von Vyserhad
    @TT: Das ist geschmackssache. Ich denke nicht, das 3D den fernsehkonsolen vorbehalten bleiben muss. Ich meine, ich sehe nicht mal einen Qualitativen Unterschied zwischen 3D zelda und VogelperspektivenZelda. Dementsprechend macht es für mich persönlich keinen Unterschied.


    Sicherlich ist das irgendwo Geschmackssache und ich kenne auch einige Fans, die über die Ankündigung von ALBW alles andere als erfreut waren, weil sie sich erhofft hatten, dass ab sofort nur noch 3D-Zelda kommt.

    Ich persönlich finde aber, dass 3D-Zeldas die weitaus höhere Immersion und Atmosphäre bieten, die erst auf dem großen Bildschirm und mit Dolby Surround so richtig geil rüberkommt. 2D-Zeldas (2D im Sinne von Vogelperspektive, nicht Grafik ^^) sind meist eher rustikaler, da reicht mir auch ein Handheld.

    Aonuma hatte das auch schön erklärt, dass es auch eine Frage der Perspektive ist. Bei einem Fernseher schaut man gerade drauf, weshalb sich hier die Ego- oder Verfolgerperspektive anbietet. Und bei einem Handheld schaut man eher von oben auf das Gerät herab, weshalb die Vogelperspektive natürlicher und intuitiver wirkt.

    Und für mich persönlich macht es auch genau diesen Unterschied. Ich finde, Nintendo macht es richtig, dass sie sich die 3D-Zeldas für die Heimkonsole aufheben und klassisches Zelda von oben herab weiter auf den Handhelds bringen. Ich bin damit sehr zufrieden.

    Zitat

    Und mal ehrlich, da hat die Konsole nen guten 3D-Effekt und die verbraten den mit 2D-Spielen? Das ist schon sehr komisch... das wäre so, als wenn man auf nen HD fernseher VHS sich anschaut...


    Ich persönlich finde, dass das 3D erst so richtig gut mit fixen Perspektiven rüberkommt. Erst wenn die Kamera irgendwo eingeschränkt ist, kann man mit 3D richtig zaubern und tolle Effekte hinlegen. Das beste Beispiel ist sicherlich Super Mario 3D Land, wo es sogar Level mit optischen Täuschungen gibt oder wo Mario aus dem Bildschirm heraus springt. Das ist tolles 3D.

    Ocarina of Time 3D mag zwar toll aussehen, das 3D macht hier aber rein spielerisch keinen Unterschied. Und Nintendo wollte ein Spiel machen, wo sich 3D auch bemerkbar macht. Also, ich denke, dass A Link Between Worlds in Sachen 3D-Effekten OoT3D weit übertreffen wird. Mit so richtigen "Wow!"-Effekten. xD

    Also, ingesamt bin ich hier eigentlich sehr glücklich, dass Nintendo sich nicht dafür entschieden hat, einfach nur ein weiteres Spiel im Stil des Remakes Ocarina of Time 3D zu machen. *sucht verzweifelt den Anschluss zum Thema*


    Was The Wind Waker HD betrifft, so denke ich, dass viele auch enttäuscht wären, wenn Nintendo jetzt die 10 Jahre alte GameCube-Grafik für ein neues Spiel recyclen würde. Das wäre dann wirklich etwas zu sparsam. xD


    Was das Potential dieser "Remakes" betrifft, so ging es mir absolut nicht um neue Spiele. Klar, gewisse Elemente lassen sich vielleicht einbauen, die Erfahrungen nutzen. So soll ja das Zelda-Spiel für die Wii U von der Entwicklung von TWWHD profitieren. A Link Between Worlds nutzt schon mal die Interface-Elemente und Menüführung von OoT3D, also immerhin was. Aber wirklich Potential für ein neues Spiel lässt sich nicht ausschöpfen, indem man 10, 15 Jahre in der Vergangenheit lebt.

    Bei dem Potential ging es mir um die alten Spiele selber. Wenn ich mit The Wind Waker anschaue, sehe ich so viele Möglichkeiten, das Spiel besser zu machen. Ich hatte es erst vor zwei Jahren nochmal komplett durchgespielt und hier vor allem zwei Dinge bemängelt:

    - es spielt sich unglaublich langsam und stocked (vor allem mit dem Taktstock und dem Greifhaken)
    - der Ozean ist zu leer und nur voll mit kopierten Elementen, was schnell langweilig wird

    Zumindest auf den ersten Punkt sind sie gut eingegangen. Das Spiel scheint viel stormlinienförmiger geworden zu sein. Ich spiel sonst eher schnelle Spiele und The Wind Waker ist echt zum einschlafen, da man viele Punkte hat, wo der Spielfluss unterbrochen wird und man quasi nur einer kleinen Cutscene zuschaut - z.B. beim Verwenden des Greifhakens oder wenn beim Spielen des Taktstocks das Lied wiederholt wird.

    Das scheint sich ja gebessert zu haben und das schnellere Segel ist sogar mehr, als ich mir erträumt hatte.

    Beim zweiten Punkt hat sich allerdings gar nichts getan. Vielleicht hat Aonuma ja Recht und es wirkt nicht mehr so schlimm, wenn man das schnelle Segel hat, aber für mich hört sich das wie eine Ausrede an. Möglichkeiten gibt es viele, z.B. hätte man Tetras Piratenschiff als stetiges Element in der Welt einfügen können, dem man ab und zu begegnet. Einfach damit die See auch ein wenig lebendiger wirkt.

    Mein Standpunkt ist einfach der, dass sie auch in die Vollen gehen sollen, wenn sie schon so ein "Remake" machen. Sonst wirkt es irgendwie, dass sie viele Möglichkeiten verpasst haben.

    Zitat

    Original von Vyserhad
    Potenzial steckt wirklich in solchen Remakes - ich persönlich frage mich schon immer, warum sie diese erneuerte Grafik von oot und nun von TWW nicht einfach nutzen, um sie für neue Spiele zu verwenden. Ich meine, es ist zwar eine am alten Spiel angelehnte Grafik, doch warum sollte sie nicht auch etwas neues zieren? Generell denke ich, sollten sie einfach solche Sachen nutzen - das spart doch Zeit und erfreut sicher auch Fans.


    Nun, obwohl dies sich vielleicht bei Ocarina of Time 3D angeboten hätte, bin ich ehrlich gesagt froh, dass sie das nicht gemacht und sich für ein Zelda aus der traditionellen Vogelperspektive entschieden haben... ich hätte ein neues 3D-Zelda auf einem Handheld als sehr merkwürdig und unschön empfunden. Bei den "Remakes" stört es mich weniger, aber ein neuer 3D-Teil sollte zuerst auch auf dem großen Bildschirm spielbar sein. Die Vogelperspektive bietet sich bei Handheldtiteln viel eher an.

    Wobei für A Link Between Worlds auch nur die Phantom Hourglass-Engine weiterentwickelt wurde, d.h. es wurde hier nicht völlig unökonomisch an die Sach heran gegangen. ^^