Beiträge von TourianTourist

    Zitat

    Original von Chibikeks
    Was ich persönlich nur etwas seltsam finde: Dass es sich bei dem Link jetzt plötzlich um einen ganz anderen Link handelt als den aus ALttP. Irgendwas kann doch dann in der offiziellen TL nicht ganz richtig sein..o.o


    Das war aber schon bekannt (siehe unsere News). ^^

    Und was soll jetzt an der offiziellen Zeitlinie deswegen nicht stimmen? Diese schließt ja nicht aus, dass es noch Ereignisse zwischen den verschiedenen Spielen und Zeitepochen gab. Auch lässt sie ja beispielsweise offen, wie Ganon vor TLoZ wiederbelebt wurde, was man in ALBW eventuell sogar klären könnte. Im Zuge des dunklen Triforce würde es auch passend sein, wenn das Spiel zu der Zeit angeordnet ist, wo das Königshaus in Hyrule mit dem Triforce regiert. Das Triforce wäre also etwas, was dem Volk von Hyrule allgegenwärtig ist - sicherlich ein perfektes Setting, um ein dunkles Gegenstück zum Triforce zu etablieren.


    Kleines Update:
    In dem Video konnte man übrigens auch erkennen, dass Link die Laterne bei sich trägt.

    Zitat

    Original von Vyserhad
    Ich denke auch, dass man zwar spekulieren kann, wie der shop umgesetzt wird, man sich jedoch nicht zu sehr hineinsteigern sollte, damit man nicht durch überbordete Vorstellungen vom Ergebnis enttäuscht ist.


    Im Voraus zu spekulieren, macht mir einfach Spaß. Davon werd ich auch nicht ablassen. Und Nintendo baut ja hier gezielt Erwartungen auf, indem sie solche Teaser bringen. Wenn sie nicht wollen, dass die Fans falsche Erwartungen aufbauen, sollten sie eben besser gleich reinen Tischen machen und sofort erzählen, wie der Laden funktioniert, anstatt eben die Fans gezielt dazu aufzufordern, darüber zu spekulieren. Aonuma sagt dort ja "Nutzt eure Fantasie!" - und genau das mach ich.

    Wenn meine Vorstellungen nun die von Nintendo übertreffen, ist das nicht meine Schuld. xD

    Zitat

    @TT: Warst du nicht ein vertreter der Theorie, dass MM in einer parallelwelt liegt? Warum gehts du den davon aus, dass die Goronen den Bogen aus MM aufbewahren? Wäre der Bogen aus oot nicht logischer?


    Termina ist ganz klar eine Parallelwelt von Hyrule, das steht sogar in der Anleitung. xD Und selbst wenn es keine Parallelwelt wäre, ist das für die Frage nach dem Heroenbogen irrelevant. Denn am Ende des Spiels kehrt Link ja nach Hyrule zurück, oder zumindest in die Verlorenen Wälder. Und den Heroenbogen (sowie wohl auch die meisten anderen Items) nimmt er mit großer Wahrscheinlichkeit mit und wird ihn wohl auch weiter verwenden. Scheinbar hat er ihn ja auch ausgebessert, damit er ihn eben als Erwachsenen nutzen kann. Und nachdem seine Zeit gekommen war, nahmen die Goronen den Heroenbogen in Gewahrsam für den nächsten Helden.

    Ausschlaggebend ist auch der Name. Der Bogen in Ocarina of Time war der "Feenbogen", nicht der Heroenbogen. Den Feenbogen hat Link in der Zeitlinie von Majora's Mask, wo ja auch Twilight Princess spielt, nie erhalten, sondern eben den Heroenbogen in Termina. Und der Bogen, den man in TP bekommt, heißt ja zufälligerweise auch "Heroenbogen". Also kann man schon davon ausgehen, dass es der Bogen aus MM sein soll.

    Zitat

    Original von Jeanne
    Kurzer Einwurf, weil das Thema hier angeschnitten wurde und es mir gerade einfach auf der Zunge brennt: Inwieweit kann man den Comic, in dem Links Herkunft dargestellt wird, in der Sonderausgabe 9 der Club Nintendo von 1998 eigentlich zum Kanon zählen? In der Geschichte wird auch die These vertreten, dass sich Sterbliche in den Verlorenen Wäldern in Pflanzen verwandeln. Soweit ich weiß, ist der Comic zwar nur in Deutschland erschienen, aber in Japan entstanden.

    Dieser "Irrtum", dass man in den Verlorenen Wäldern zur Pflanze wird, war jahrelang in der deutschen Fangemeinde verbreitet und wurde als völlig wahr angesehen (weshalb ich das auch übernommen habe - sogar ins RPG). Ich weiß nicht, ich tue mich schwer damit, einen bloßen "Übersetzungsfehler" als einzige Ursache dafür zu sehen ...


    Nein, der zählt nicht. Der Comic wurde von WorkHouse gezeichnet und quasi von Club Nintendo Deutschland in Auftrag gegeben. Also, Nintendo of Japan war hier gar nicht involviert. Genau wie die Mangas ist der Comic eine eigene Fiktion, der das Spiel als Vorlage nimmt, aber sich eben nicht genau daran hält und eine eigene Geschichte erzählt.

    Dass man sich in einen Baum verwandelt, kam wirklich nur in der ursprünglichen deutschen Übersetzung vor, sobald ich weiß. Das war auch kein "Übersetzungsfehler", sondern eine gezielte Änderung am Original. Vielleicht war denen die Verwandlung in ein Skelett zu krass, weshalb sie das umgeschrieben haben. Vielleicht wurde die Stelle im Spiel sogar extra für den Comic anders übersetzt, weil das Bildnis, dass sich Links Mutter in einen Baum verwandelt, sicherlich schöner ist.

    Natürlich könnt ihr für euer RPG euch euren eigenen Kanon festlegen und die meisten deutschen Zelda-Fans dürften auch eher die Baum-Variante kennen. Deswegen ist es jetzt nicht "falsch". Zum Zelda-Kanon gehört es aber nicht.

    Dass ich den Hasen mit Mopsie aus New Super Mario Bros. U verglichen habe, heißt nicht, dass das so von Nintendo beabsichtigt ist. Wir wissen nicht, was es mit dem Hasen auf sich hat. Und selbst wenn es Mopsie wäre, so gab es in A Link to the Past auch Chain Chomps und in Link's Awakening Goombas und andere Mario-Gegner... beides ja wohl mehr als vollwertige Zelda-Titel auch trotz der Mario-Referenzen.

    Auch versteh ich nicht, was an dem Item-Laden nun so lächerlich sein soll. Ich finde das Konzept grandios, mir hat es überhaupt erst so richtig Lust auf diesen Titel gemacht. Auch story-technisch funktioniert das gut, wenn man eben tatsächlich die Items des legendären Helden aus A Link to the Past ersteht. Weil irgenwo müssen die ganzen Items ja geblieben sein... xD Das ist jetzt nicht unähnlich zu Twilight Princess, wo die Goronen den Heroenbogen aus MM aufbewahrt hatten.

    Vom 22. bis 25. August eröffnet die Gamescom in Köln wieder ihre Pforten. Im Gegensatz zum letzten Jahr wird Nintendo diesmal wieder vertreten sein und euch ihre zukünftigen Titel antesten lassen, darunter auch The Wind Waker HD und A Link Between Worlds. Im Folgenden haben wir eine Liste mit allen Nintendo-Titeln, welche ihr auf der Gamescom spielen könnt:

    Wii U

    • Pikmin 3
    • The Wonderful 101
    • The Legend of Zelda: The Wind Waker HD
    • Sonic Lost World
    • Donkey Kong Country: Tropical Freeze
    • Super Mario 3D World
    • Mario Kart 8
    • Wii Party U
    • Wii Karaoke U by JOYSOUND


    Nintendo 3DS

    • Pokémon X & Y
    • Professor Layton und das Vermächtnis von Aslant
    • The Legend of Zelda: A Link Between Worlds


    Wir gehen davon aus, dass es sich mit wenigen Ausnahmen wie Pokémon X & Y um die Demos von der diesjährigen E3 handelt.

    Im Falle von A Link Between Worlds heißt das, dass ihr das Areal um Links Haus und dem Ostpalast erforschen, sowie euch durch Heras Turm schlagen könnt. Die Demo von The Wind Waker HD bietet den Kampf gegen den Maskenkönig, sowie Präludien. Natürlich kann es sich hier auch um völlig neue Demos handeln, wir lassen uns überraschen.

    Wer von euch fährt dieses Jahr auf die Gamescom? Wir sind auf eure Berichte gespannt!

    Quelle: MyNintendoNews

    Zitat

    Original von Swordslice
    Ich habe auch eine Theorie was das angeht. Vielleicht muss man ja irgendwas
    besonderes tun, oder etwas bestimmtes finden um das nächste zu bekommen. Vielleicht verkauft er einem erst nur eins, damit muss man dann in den Tempel gehen, bei dem man das Item benutzen kann und den Endboss plätten um ein weiteres zu bekommen....... so jetzt bin ich alles losgeworden


    Nun, Bill Trinen meinte, dass es im Spiel diesmal Rubine sehr gut genutzt werden. Und uns wurde gezeigt, dass man in Dungeons diesmal massig Rubine bekommt (100 Rubine pro Kiste). Ich denke daher schon, dass man die Items einfach kauft, sie sind nur eben sehr teuer.

    Ich stell mir das bisschen wie mit dem Turm in Tingle's Rupeeland vor. Dort hatte man quasi die Wahl, ob man den nächsten Dungeon / Hauptquest komplettiert, um massig Geld zu machen, oder man sich die Rubine eben anderweitig zusammensucht, was mühseliger war, aber man konnte eben den Dungeon auslassen.

    Natürlich wird man hier wahrscheinlich keine Dungeons weglassen können, aber man kann eben erstmal einen Dungeon aufschieben, indem man sich ein anderes Item kauft und damit anderswo fortfährt.

    Nintendo hat mittlerweile auf ihrem Presseserver fünf neue Screenshots und das neue Artwork zu A Link Between Worlds veröffentlicht. Drei der Screenshots zeigen die "andere Welt", welche stark an die Schattenwelt aus A Link to the Past erinnert und diesen Mittwoch mittels Nintendo Direct erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Ein weiterer Screenshot zeigt den Enkel von Sahasrahla.

    Die Screenshots und das Artwork findet ihr unserer Galerie:

    Bei dem neuen Artwork ist auffällig, dass im Vergleich zum vorherigen Artwork sich die Farbe des Kristalls auf Links Armband geändert hat von Grün in Lila. - Vielleicht hat das Armband etwas mit der neuen Item-Leiste zu tun, die ebenfalls von Grün auf Lila geändert wurde?

    Beim letzten Screenshot handelt es sich um einen Vergleich zwischen der normalen und der anderen Welt, wo man erkennt, dass in der anderen Welt an der Stelle nun die Brücke fehlt.

    Übrigens hat GameXplain sich die Mühe gemacht, das neue Videomaterial von A Link Between Worlds in A Link to the Past nachzustellen, damit man die Welt des Klassikers mit der Welt aus dem Sequel direkt vergleichen kann:


    Gehe zu: Youtube

    Dort fällt zudem auf, dass es westlich von der Brücke zu Schloss Hyrule einen neuen Pfad in Richtung Kakariko gibt.

    Bei genauerem Hinsehen sieht man tatsächlich, dass es sich hier wohl um Links altes Haus handelt. Das Bett ist in der linken oberen Ecke (zur Seite geschoben) und auch der Kamin ist an derselben Stelle.

    Ich würde mich nicht wundern, wenn es tatsächlich so ist, dass der Hase sich dort eingenistet hast und jetzt das Zeug des alten Links an den neuen Link verkauft. Ich hab die Theorie auch mal in den Newspost mit eingebaut.

    Einer der größten Stärken von Spirit Tracks waren imho die Verknüpfungen und Anspielungen zu TWW und PH. Scheinbar wird ALBW dies ähnlich handhaben.

    Zitat

    Original von Vyserhad
    Der Kanon ist nur fanmade. Also auch diskussionswürdig. Wenn du das nicht so siehts, ok, ich kann daran nichts ändern, für mich gehören aber nur die Spiele zum Kanon. Ich weiß nicht, warum das so abwegig sein sollte, oder warum deine Meinung absolut sein muss. Aber mir starrsinn vorwerfen..


    Ich lege hier aber überhaupt gar nicht meine Meinung dar, sondern das, was ich als Fakt kenne. Ich schmeiß ja nicht umsonst die ganze Zeit mit Wiki-Links um mich. xD Ein Wiki-Artikel ist keine persönliche Meinung.

    Vielleicht bin ich da ja falsch informiert, aber ein Kanon ist immer als eine festgelegte Ordnung / eine Richtschnur definiert, die sich im Falle von fiktionalen Werken danach richtet, was als "offiziell" gilt und was nicht. Grundsätzlich gibt also zu allererst der Originalautor den Kanon vor. Nintendo ist der Schaffer des Zelda-Universums und hat mit Hyrule Historia ihren Kanon genau vorgegeben.

    Ein Kanon ist natürlich niemals in Stein gemeiselt und kann jederzeit Änderungen obliegen, wie es mit Nintendos offizieller Zeitlinie der Fall ist. Das ändert aber nichts daran, dass es die offizielle Zeitline und damit die offizielle Story des Zelda-Universums ist.

    Ob du den Kanon nun so akzeptierst oder gar nicht für deine Theorien und Fanfictions ein anderes Spektrum wählst (indem du eben sagst, dass du nur die Spiele betrachtest und sonst keine Begleitmaterialien), ist dir überlassen. Das ändert aber nichts am Kanon.

    Zitat

    Original von Vyserhad
    Agierst du hier als Moderator? Dann verweise mich, wenn ich was falsch gemacht habe. Aber auch als Moderator hat man sich zu benehmen. Ich dachte aber bislang, du diskutierst als User. Fühle dich nicht angegriffen, wenn andere eine andere meinung vertreten. Bleibe höflich und stelle nicht alles als absolut dar. Ich denke, das habe ich bislang nämlich auch getan. Und ich denke schon, dass ich als Ersteller oder auch als User das Recht habe, den Fokus auf das eigentliche Thema zu lenken.

    Generell hast du kein Recht, in irgendeiner Form zu moderieren, User zurechtzuweisen oder ihnen vorzuschreiben, wie sie sich zu verhalten haben. Das obliegt allein der Moderation. Ansonsten betreibst du "Backseatmodding", was sich nicht gehört. In keinem Forum.

    Falls dir etwas auffällt, was moderationsbedürftig ist, kannst du dies gerne , aber eben nicht selber einschreiten. Nur so als lieb gemeinter Hinweis.


    Zum Thema:

    Das Problem ist, das natürlich irgendwo festgelegt sein muss, was genau Kanon ist und was nicht. Denn auf dem Kanon basieren alle weiteren Diskussionen und Theorien. Der Kanon ist die Grundlage und muss daher in gewisser Hinsicht auch absolut sein. Ich sehe den Kanon daher nicht als Meinungsfrage, sondern als Richtlinie. Und diese wurde von Zelda-Community eigentlich gut ausgearbeitet, siehe auch hier.

    Kanon ist auch nichts anderes als das, was als "offiziell" gilt. Eben im Gegensatz zu nicht-offiziellen Materialien wie den Mangas, Fanfictions oder CDi-Spielen. Hyrule Historia ist offiziell von Nintendo. Und Nintendo hat mit Hyrule Historia quasi streng den gesamten restlichen Kanon von Zelda vorgegeben, weil es eben von offizieller Seite die gesamte Story des Zelda-Universums wiedergibt. Dort legen sie sogar genau fest, welche Spiele als Teil des Kanons gelten und welche nicht (was vorher teilweise auch debattiert wurde, z.B. ob Link's Crossbow Training nun zählt oder die Tingle-Spiele).

    Zitat

    Original von Vyserhad
    Dennoch verbleibe ich dabei, dass man mir erst diese Splittung in einem Spiel zeigen muss, bevor ich sie auch für mich akzeptiere.


    Nun, Aonuma hat sich diesen Split ausgedacht und es kann durchaus passieren, dass dies beispielsweise in A Link Between Worlds bereits referenziert wird, wenn auch unwahrscheinlich. Aber Nintendo hat nun ihre eigene offizielle Zeitlinie veröffentlicht und wird natürlich versuchen, dass alle zukünftigen Spiele sich korrekt in diese einfügen und dieser gerecht werden. Damit kann man schon rechnen.

    Zitat

    Original von Vyserhad
    Willst du aber weiter über Stalfosse diskutieren, tue das doch bitte im entsprechenden Thread.


    Nanana. Ich hab mich ja nur auf das Beispiel bezogen, welches du selber angeführt hast. Wir hätten auch einen beliebigen anderen Übersetzungsfehler als Beispiel nehmen können, das tut nichts zur Sache. Du hast dies aber gewählt, also beschwer dich nicht darüber. Und die Frage nach der korrekten Übersetzung ist sehr wohl relevant in Bezug auf die Frage nach dem Kanon. Als Kanon gilt nur das, was im japanischen Original stand. Da keiner von uns weiß, was im japanischen Original steht, müssen wir uns auf die Übersetzungen verlassen, wo man nur im konkreten Vergleich die korrekten Informationen findet und nicht, indem man sich nur stur auf eine Übersetzung bezieht

    Auch ist es unhöflich, einen Moderator öffentlich zurechtweisen zu wollen, bitte unterlass sowas in Zukunft...


    Kanon ist nichts, woran man einfach so rütteln kann. Kanon ist zunächst alles, was der Originalautor veröffentlicht, in dem Falle Nintendo of Japan. Dazu gehören eben nicht nur die Spiele, sondern eben auch die Anleitungen, offiziellen Spieleberater und Hyrule Historia. Die offizielle Zeitlinie wurde von Aonuma persönlich verfasst, dem Produzenten der Zelda-Serie. Und sie ist damit Kanon und daran gibt es eigentlich nichts zu rütteln. Wenn Tolkien eine Karte von Mittelerde malt, zählt diese ja wohl auch.

    Man kann gerne für sich selber Teile des Kanons ausblenden, um beispielsweise eigene Zeitlinien-Theorien oder Fanfictions zu schreiben, aber man kann sich nicht einfach hinstellen und Teile des Kanons diskrediteren, nur weil sie einem nicht passen. Wenn du jetzt beispielsweise eine Fanfiction darüber schreiben willst, wie Links Mutter zum Baum wurde, kannst du das gerne machen. Das ändert aber nichts daran, dass man offiziell im Original von OoT eigentlich nicht zum Baum, sondern zum Stalfos wird. Wenn du dir deine eigene Zeitlinie erstellen willst, kannst du das gerne machen. Das ändert aber nichts daran, dass es eine offizielle Zeitlinie von Nintendo gibt.

    Es geht in diesem Thread um den Kanon von Zelda und nicht darum, was du ganz subjektiv als richtig oder falsch empfindest, nur weil es dir besser passt.

    Zitat

    Original von Vyserhad
    Und bei mehrübersetzungen gilt wohl alles. Bei Widersprüchen, kann sich wohl jeder das aussuchen, was am besten passt, oder das Original zurate ziehen. Und ich würde immer auf die erste Version mich beziehen.


    Du hast 4 verschiedene Übersetzung von OoT vor dir liegen. In nur einer davon wird man zum Baum und in der Mehrheit zum Stalfos. Die Logik diktiert, dass die Mehrheit korrekt ist und dass die deutsche Version von Oot3D gegenüber dem N64-Original korrigiert wurde. Aber du beharrst darauf, dass das deutsche N64-Original die richtige Version ist... Weil...? Du nimmst Nintendo ja sogar die Möglichkeit, sich zu korrigieren.

    Das entzieht sich jeder Logik und Vernunft. Du nimmst nur das, was dir am Ende am Besten gefällt. Und das ist keine korrekte Vorgehensweise, wo man dich ernst nehmen kann. ^^

    Nun, ich seh das halt nicht so kritisch. Ich mochte das Originalspiel auch so, wie es war, beim ersten Durchspielen. Komplett mit der Atmosphäre, dem "klobigen Segeln" und allem. Als ich mich dann aber vor zwei Jahren nochmal an das Spiel gesetzt hatte, fand ich es aber einfach nur fürchterlich träge und zäh, was mir zum Teil den Spielspaß geraubt hat. Die Änderungen in TWWHD begrüße ich daher sehr, es erhöht für mich den Wiederspielwert insgemein.

    Und ich bin da nicht der Einzige. Viele haben sich darüber beschwert, wie langsam und umständlich sich TWW spielt. Nintendo musste darauf reagieren, das war das einzig Richtige. Und wer das Original bevorzugt, der hat ja nach wie vor das Original und sogar die Möglichkeit, das schnellere Segel zu ignorieren. Was Nintendo aber in TWWHD gemacht hat, war eine oft gewünschte Verbesserung und das sollte man tolerieren.

    Falls Nintendo irgendwann mal in 10 Jahren eine Neuauflage von Spirit Tracks macht, möcht ich übrigens auch, dass man mit dem Zug überall so schnell fahren kann wie im Schattenreich. xD Als ich das Spiel noch ein zweites Mal gespielt hatte, hätt ich bei den langen Zugfahrten vor lauter Gequältheit fast in den NDS gebissen. :D

    Zitat

    Original von Beef
    1. Ist ZE nicht die einzige News-Seite.
    2. Brauch ich keine News lesen, wenn vorausgesetzt wird, dass man die vorigen News schon gelesen hat. Das macht den Sinn des Ganzen irgendwie zunichte.
    3. Habe ich nie explizit von dir gesprochen.
    4. Habe ich nachwievor nirgends sonst gelesen, dass es ein separates Item ist. Im Gegenteil, meist wird von einem Upgrade gesprochen, implizierend, dass das vorige Segel gegen das neue ersetzt wird.


    Nun, sorry, ich hab das halt als Kritik an meiner Arbeit aufgefasst, zumindest kam es so rüber. ^^

    Auch musst du verstehen, dass ich nicht jedes Mal alle bekannten Fakten wiederholen kann. Das Wichtigste greif ich auf, aber es geht eben um Neuigkeiten und nicht um das wiederholte Durchkauen von Dingen, die wir bereits wissen, weil sonst werd ich nie fertig. Auch haben wir ja extra auch Info-Sammelseiten angelegt, wo du alle bislang bekannten Fakten jederzeit schnell und einfach nachlesen kannst. Wir machen es einem schon extra-einfach, auf dem Laufenden zu bleiben.

    Und nochmal: das schnellere Segel bekommt man separat (vermutlich über einen Sidequest) und auch dessen Einsatz ist optional. Während der Seefahrt kannst du über das Drücken der A-Taste zwischen den Segeln wechseln. Das wurde schon oft in Videos gezeigt.

    Zitat

    Original von Beef
    Bei der E3 las ich auch immer nur von "Das neue, schnellere Segel in TWWHD", was nun mal einfach nicht eindeutig ist. Es hätte genauso gut das einzige Segel im Spiel sein können.
    Und es ist ganz sicher nicht meine Schuld, dass die Berichterstattung ungenau ist.

    Ich zitiere aus meiner ursprünglichen Berichterstattung zur E3:

    Zitat

    Man hat nun ein neues Segel, mit dem man schneller fahren kann, indem man während einer Bootsfahrt auf A drückt. Das Symbol auf dem Segel färbt sich dabei rot. Das schnellere Segel bekommt man aber erst später im Spiel als separates Item.

    In unserem Infoartikel zum Spiel, wo wir alles sammeln, stand das auch so.

    Was an der Stelle ungenau und nicht eindeutig sein soll, weiß ich ernsthaft nicht. Von daher möchte ich mir hier nicht ungenaue Berichterstattung vorwerfen lassen.

    Hyrule Historia beinhaltet die OFFIZIELLE Zeitlinie von Nintendo, welche als Kanon gilt. Das heißt deswegen nicht, dass die Zeitlinie frei von Widersprüchen und Fehlern ist oder dass sich Fans keine Gedanken mehr um eine eigene Zeitlinie machen dürfen. Es heißt nur, dass es die aktuelle Zeitlinie ist, welche Nintendo selbst verfasst hat. Diese ist natürlich etwas, was konstant der Veränderung unterliegt. Work in progress sozusagen.

    Die Informationen darin stammen aber aus offizieller Quelle (den Machern der Spiele) und gelten damit als Kanon.

    Zitat

    Original von Vyserhad
    Aber im Problemfall, einfach aufs Original zurückbeziehen. Da fällt mir ja der Satz über menschen in den verlorenen Wälder ein. Das Original besagt, sie verwandeln sich in Bäume. Die neue Version sagt, sie verwandele sich in Stalfos. Ok, bislang haben wir diesen Vorgang nicht gesehen, doch hier würde ich mich jederzeit auf die Originalversion beziehen. Und weil ich die japanische nicht kenne, auf die deutsche!


    Nur das japanische Original zählt. Übersetzungen unterliegen immer Fehlinterpretationen und Ungenauigkeiten, im Falle früherer Zelda-Spiele sind sie teilweise sogar völlig frei (wie zum Link's Awakening von Claude M. Moyse, der für seine eigensinnige Arbeit dann entlassen wurde).

    Wenn man kein Japanisch kann und/oder keinen Zugriff auf das japanische Original hat, bleibt einem nur übrig, sich möglichst vielen Übersetzungen zu biedenen und diese abzugleichen. Sich stur auf eine (wohlmöglich falsche) Übersetzung zu verlassen, ist nicht korrekt.

    Und generell gilt, dass die neueste Übersetzung auch die korrekteste ist. In der englischen Übersetzung wurde beispielsweise auch schon im N64-Original gesagt, dass man zum Stalfos wird. Dies hat sich in allen anderen englischen Versionen nicht geändert. Der Mehrheit der mir bekannten Übersetzungen sagt das mit dem Stalfos-Werden, also ist die logische Schlussfolgerung, dass die alte deutsche Übersetzung nicht korrekt ist.

    Zitat

    Original von Beef
    Hier musst du aber auch so fair sein und gestehen, dass das nicht aus deinem Post hervorging. Zumindest lese ich gerade zum ersten Mal davon, dass es zwei Segel im Spiel geben wird.


    Ich geh ja davon aus, dass ihr immer fleißig die News verfolgt, sowie die Informationen auf der Hauptseite. ^^ Dass das schnellere Segel ein eigenes Item und völlig optional ist, war schon seit der E3 bekannt und wurde mehrfach berichtet. Nur die Informationen mit der Windrichtunsunabhängigkeit war neu und damit relevant. Ich kann mir nicht jedes Mal die Mühe machen und nochmal alle bekannten Fakten durchkauen, weil ich dann nicht fertig werde... Und wenn ihr die News nicht regelmäßig verfolgt, ist das eure eigene Schuld. Aufgrund der Missverständnisse werd ich den Post aber noch editieren. ^^


    Zitat

    Oder als hätte man in MM einen jederzeit frei einstellbaren Zeitregler, an welchem Punkt der drei Tage man sein will. Alles natürlich rein optional. Same thing.


    Ehrlich gesagt fänd ich das als Erweiterung für das Thema der Zeit im Wind sehr sinnvoll. Natürlich sollte man nur in die Zukunft springen können, aber anstatt eben mühseelig wiederholt das Lied spielen zu müssen, um einen halben Tag nach vorne zu springen, wäre es schon geil, wenn man die direkte Uhrzeit auswähle könnte. Das würde den Kafei-Quest wesentlich flüssiger gestalten, wenn man nicht immer zich Stunden dumm an einer Stelle warten müsste.

    Zitat

    Alles andre fühlt sich falsch an und macht wirklich - Komfort und Optionalität hin oder her - das Kernfeature des Spiels zunichte.


    Drama. xD Wie gesagt, am Anfang des Spiels gestaltet sich das Segeln ganz normal. Und ab einem gewissen Punkt wird's einfach lästig, das Kernfeature von TWW war unausgereift und wurde oft bemängelt. Daher ist diese rein optionale Verbesserung mehr als sinnvoll.

    Storytechnisch könnte es so gehandhabt werden, dass dies die Items des legendären Helden aus ALttP sind. Nabbit/Mopsie hat die quasi "gefunden" und versorgt nun den neuen Link damit.

    Es wird auch spekuliert, dass dieser Item-Shop in Links alten Haus ist. Quasi hat Mopsie sich dort einfach eingenistet und verkauft jetzt den Kram des ALttP-Links. :D