Beiträge von TourianTourist

    Interessant ist auch, dass die kommenden 3DS-Bundles (z.B. weißer 3DS mit Mario Kart) die Spiele nicht mehr mit Verpackung und Modul beiliegen haben werden, sondern tatsächlich nur die vorinstallierte Downloadversion. Für mich irgendwie unschön. Das wirkt so billig, wieder so eine Sache, wo Nintendo nur einspart. Ich hätte als Käufer schon gerne auch das Spiel in der Hand. Bei der Wii U wird es ja nicht anders werden, wenn ich das richtig mitbekommen habe, und vielleicht war der Zelda-3DS Ende letzten Jahres bereits das letzte klassische Bundle...

    Zitat

    Würde es Nintendo wirklich daran liegen, dass man seine Spiele überall ohne Modul spielen kann, dann könnte man den Inhalt eines Moduls auf dem DS installieren und abspeichern.


    Ähm.... verdammt guter Einwand! Ich hatte mir auch zunächst die Frage gestellt, warum ich Ocarina of Time 3D nicht kostenlos laden kann, wenn ich das Spiel doch bereits schon habe... Das Problem dabei sind aber sicherlich so Geschichten wie Videotheken. Viele bieten ja auch 3DS-Spiele zum Verleih an und wenn du jetzt den Inhalt von Modulen auf deinen 3DS übertragen könntest, warum solltest du dir die Spiele überhaupt kaufen und nicht nur für 1€ ausleihen? Da hätte Nintendo irgendeine Vorkehrung treffen müssen, dass Module an ein System gebunden sind, was auch wieder Mist ist.

    Zitat

    Original von HyruleSymphony
    Also mal ehrlich... das ist doch ne Ohrfeige für alle Sammler unter uns. Ich finde das einfach nicht okay, das nach und nach alles online erworben werden kann... ich meine, es ist doch viel schöner, etwas für sein Geld wirklich in der Hand zu haben, etwas, was man in sein Regal stellen kann zu all den anderen Spielen. Wenn ich mir vorstelle, wie ich gegrinst habe, als ich die Hülle von OoT 3D neben meine anderen DS Spiele gestellt habe und nun lese, das man sich dieses klasse Spiel nun auch einfach downloaden kann... ich weiß nicht, das reizt mich einfach nicht... allein schon der Preis... oh man. Ich werde eines Tages die Zeiten vermissen, in denen man noch vor den Regalen stand und sich eine Hülle nach der anderen angesehen hat...


    Deinen Einwand versteh ich jetzt nicht. Das Spiel verschwindet ja jetzt nicht aus den Regalen, es wird weiterhin normal verkauft werden und jeder hat prinzipiell die Wahl, ob er sich das Spiel lieber downloadet oder als Modul samt Verpackung kauft.

    Ich bleibe definitiv beim Letzteren. Ich bin halt einfach so ein GameBoy-Kind und liebe meine Module. Auch sind die 3DS-Module so klein, dass man sie problemlos mit dem 3DS mittransportieren kann. Ich habe mir sogar so einen Packen an Schutzhüllen gekauft, wie es sie auch immer für GameBoy-Spiele gab (nur eben viel kleiner), damit die Module nix abbekommen. Auch muss ich nicht jedes Spiel immer einsatzbereit haben. Ocarina of Time 3D und Super Mario 3D Land hab ich komplett zu 100% durch, die Spiele kram ich wahrscheinlich nicht so schnell wieder hervor. Meistens zocke ich eigentlich nur einen Titel wirklich aktiv und da reichen Module völlig.

    Die Downloadversionen haben zudem zwei große Nachteile. Zum einem ganz klar der Preis. 45€ sind einfach zu viel. Nintendo umgeht doch hier den Einzelhandel, also müssten sie die Spiele auch günstiger anbieten können. Angesichts der Tatsache, dass man hier nicht mal eine Verpackung samt Anleitung (auch wenn beides immer ärmlicher ausfällt) bekommt, wäre das ja auch gerechtfertigt. Aber es ist genau andersrum. Ocarina of Time 3D bekomm ich auf Amazon bei einem Preis zwischen 28€ und 38€. Also schon mal mindestens 7 Euro günstiger, plus ich habe was für's Regal. Star Fox 64 3D ist sogar nochmal ne Ecke billiger. Allein bei dem Preisvorteil greif ich doch lieber zu Modulen...

    Hinzu kommt, wenn mal was mit dem 3DS ist oder er verloren geht (Din behüte), dass ich dann nicht nur das Gerät, sondern auch all meine Downloadtitel verliere, welche ja an die Hardware gebunden sind (und dämlicherweise nicht an meinen Club Nintendo Account, obwohl sie da verzeichnet sind...) Alles, was mit Online zu tun hat, ist bei Nintendo bislang eher schlecht gehandhabt worden und ich bin da sehr vorsichtig.

    Für die Zukunft habe ich nur Angst, dass Nintendo sich komplett von Datenträgern wegbewegen will. Ähnlich wie es bei der PSP Go der Fall war, wo in den Spieleverpackungen nur noch ein Downloadcode enthalten war... da steig ich dann aus. Aber bei den Preisen muss ich zum Glück keine großen Befürchtungen haben, dass die Downloadangebote zu erfolgreich werden. xD

    Wie eben in der aktuellen Ausgabe von Nintendo Direct bekannt gegeben wurde, lässt sich Ocarina of Time 3D nun auch digital im Nintendo eShop für den Nintendo 3DS erwerben. Der Download kostet stolze 44,99€ und wiegt 4096 Blöcke (512 MB).

    Neben Ocarina of Time 3D haben auch drei weitere Titel, die vorher nur im Einzelhandel erhältlich waren, den Sprung in den eShop geschafft: Super Mario 3D Land, Mario Kart 7 und Star Fox 64 3D, alle ebenfalls zum Preis von je 44,99€. Angesichts der Tatsache, dass die Spiele im Handel meist billiger zu haben sind, raten wir aber von einem Download ab.

    Nintendo plant für die Zukunft zudem ein Tool, welches es ermöglicht, Spielstände zwischen der Modul- und der Downloadversion eines Spiels austauschen, falls jemand beides besitzen sollte.

    Quelle: Nintendo Direct, eShop, NintendoEverything

    Zitat

    Original von LadyThumperGirl
    Was seltsam ist: Mario und Zelda vermischt? O.o Hui! Da hab ich ja was verpasst, wobei es ja schon nen Geck in MM gab mit dem Maskenhändler. Trotzdem... wow.


    Spiel mal Link's Awakening. :) Das Spiel ist voll mit Mario-Referenzen, du hast sogar eine Reihe von Mario-Gegnern im Spiel als Feinde und Verbündete, u.a. Goombas und einen Chain Chomp.

    Wie gut kennt ihr eure Videospiele wirklich? Das ist eine Frage, mit der sich die Webseite Did You Know Gaming? regelmäßig auseinandersetzt. Im Juli gab es bereits eine Ausgabe zu Zelda, die für wahre Zelda-Kenner aber eher trivial erschien und nicht weiter spannend war. Die wirkliche Überraschung kam in der aktuellen Ausgabe zu Mario...

    Neben der Erkenntnis, dass Link ursprünglich einen Auftritt in Mario & Luigi: Superstar Saga haben sollte, wo er Mario sogar einen Teil des Triforce schenkt, ging es um einen interessanten Gastauftritt in Super Mario Sunshine.

    In dem Spiel gibt es einen Charakter namens Palmathon, welcher sich als einer der Palma verkleidet und mit Mario um die Wette läuft. Fans hatten sich nun in das Spiel gehackt und unter die Maske geschaut, um dort den Marathon-Läufer aus Ocarina of Time vorzufinden, auch bekannt als der Postbote in späteren Zelda-Spielen.

    Sicherlich ein nettes Detail, was Nintendo hier eingebaut hat. Wer sich das komplette Video dazu anschauen will, der kann das auf Youtube tun.

    Gehe zu: Youtube

    Quelle: ZeldaDungeon

    Diesen Donnerstag ist es wieder soweit. Nach einer heutigen Mini-Ausgabe von Nintendo Direct, in welcher das erste Level-Paket für New Super Mario Bros. 2 vorgestellt wurde (seit heute erhältlich), wurde für den 04.10.2012 um 20 Uhr die nächste große Ausgabe von Nintendo Direct angekündigt.

    Diesmal dreht sich wieder alles um Titel für den Nintendo 3DS und Nintendo 3DS XL. Oder in den Worten von Nintendo:

    Unsere Nintendo Direct-Präsentation beginnt bald. Schau am Donnerstag, dem 4. Oktober, um 20 Uhr deutscher Zeit wieder vorbei, um die Übertragung live mitzuverfolgen und die heißesten Infos zu den neuesten Nintendo 3DS- und Nintendo 3DS XL-Titeln zu erfahren!

    Ob es eine größere Überraschung geben wird, insbesondere für Zelda-Fans, ist eher fragwürdig. Reinschauen sollte sich dennoch lohnen.


    Gehe zu: Nintendo Direct

    Zitat

    Original von Vyserhad
    1. Es muss sich dabei nicht um den verlorenen Wald handeln, Vielleicht ist es nur ein Artverwandter Wald. In MM gibt es ja auch einen solchen, aber mit den verlorenen Wäldern wurde er noch nicht in Verbindung gebracht, wobei es eigentlich leicht wäre...


    Der Name im Spiel ist das ausschlaggebende. Das Gebiet ist nicht nur artverwandt zu den Verlorenen Wäldern, sondern wird wirklich im Spiel explizit "Verlorene Wälder" / "Lost Woods" genannt, sowohl auf der Karte als auch von einem Deku. Das Gebiet im Sumpf von MM ist daher kein Gegenbeispiel, weil dies einen anderen Namen trägt, nämlich "Wald der Mysterien".

    Dass die Verlorenen Wälder tatsächlich so weitläufig sein können, dass sie in ein anderes Land reinreichen, sieht man am Anfang von Majora's Mask, wo Link ja mit Epona durch die Verlorenen Wälder streift.

    Du möchtest ja gerne Anhaltspunkte darauf, wo Holodrum liegen könnte, und ich fürchte, dass die "Verlorenen Wälder" das einzige sind, was die Spiele wirklich als Hinweis hergeben.

    Höchstens noch "Talus". In Labrynna gibt es den Talus-Berg und in Four Swords die Talus-Höhle. Natürlich sind das zwei verschiedene Orte und wir wissen nicht, was "Talus" genau sein soll...

    Zitat

    Vielleicht ist es das Land Hyrule aus TLOZ? Ganon wurde vor Urzeiten besiegt Hyrule hat sich im Norden weiter entwickelt und Holodrum ist eine Provinz im Süden, sozusagen AltHyrule : ) .


    Nun, TLoZ spielt aber zeitlich nach den Oracle-Spielen. Wenn dann wurde Holodrum irgendwann an Hyrule annektiert. ^^

    Zitat

    Original von Vyserhad
    Im übrigen, man erhält nicht unbedingt das Masterschwert auf der Waldlichtung. Hast du das Passwort noch nicht geholt vom Zora und dementsprechend noch kein Edelschwert, erhälst du nur das Edelschwert...


    Ja, daher sagte ich ja auch, man "kann" es finden, nicht dass das zwangsläufig immer so ist.

    Zitat

    Original von Vyserhad
    Ich wollte mal einen Aspekt zu dieses Thema einbringen. Auch wenn es vielleicht etwas komisch ist, will ich doch mal den Entwicklungsprozess einbinden. Diese Spiele sollten doch eine Neuauflage der ersten Zelda sein. Wäre es denn möglich, dass, auch wenn die Idee verworfen wurde, dass es sich um Nachbarländer von dem tloz/aol-Hyrule handelt?


    Die Welt von Holodrum basiert auf einem Remake von TLoZ für den GBC, du wirst auch gewisse Ähnlichkeiten in der Geografie finden, z.B. der See in der Mitte, wo das typische Level 1 vorzufinden ist, dürfte am deutlichsten sein.

    Davon abgesehen gibt es nur einen Anhaltspunkt, dass Holodrum tatsächlich ein Nachbarland von Hyrule ist: im Nordwesten von Holodrum gerät man in die Verlorenen Wälder, wo man (in einem Passwortspiel) sogar das Masterschwert finden kann. Das hatte ich auch bereits weiter oben erwähnt.

    Jetzt kann man beides zusammenfassen und nun argumentieren, dass Holodrum tatsächlich im Osten von Hyrule liegt...

    Zu Labrynna gibt es keine genauen Anhaltspunkte, wo das Land liegen könnte.

    Wusstet ihr, dass es einen offiziellen Zelda-Kalender gibt? Dieser wurde von Nintendo lizenziert und wird mittlerweile im zweiten Jahr durch Abrams Books in den USA verlegt. Wir vom ZeldaEurope-Team haben uns die Ausgabe für 2013 bestellt und geschaut, ob er was an der Wand eines Zelda-Fans hermacht.

    Positiv ist schon mal zu erwähnen, dass der 30x30cm große Kalender eine Extra-Seite für die Monate September bis Dezember 2012 hat. Wer also den vorherigen Zelda-Kalender für das Jahr 2012 verpasst hat, kann auch sofort auf den neuen zurückgreifen.

    Die Auswahl der Motive beschränkt sich auf bekanntes Artwork der letzten fünf großen Zelda-Titel für Nintendo DS, 3DS und Wii: Twilight Princess, Phantom Hourglass, Spirit Tracks, Ocarina of Time 3D und Skyward Sword. So gibt es beispielsweise zu Spirit Tracks die beiden verschiedenen Cover-Motive. Hauptsächlich dominiert aber Ocarina of Time die Wahl der Bilder. Wer bei dem Kalender nun Überraschungen oder etwas zu den anderen Zelda-Spielen erwartet hat, dürfte davon eher enttäuscht sein.

    Die untere Seite mit dem eigentlichen Kalender bietet genug Platz, dass man jeden Tag ein paar kleine Notizen machen kann (auch wenn die meisten Sammler das wohl nie tun würden), und wird jeweils durch ein kleineres Motiv aufgelockert. So ziert passend zu Halloween ein Irrlicht das Feld neben dem 31. Oktober.

    Wenn ihr euch einen Eindruck von dem Kalender verschaffen wollt, schaut euch einfach folgende Bilder an. Auf der Rückseite des Kalenders könnt ihr auch alle 13 Motive entdecken.


    Wer Interesse an dem Kalender hat, sollte mal bei Amazon vorbeischauen.

    Gehe zu: Amazon

    Cosplays, Kunstwerke, Musik und mehr - fast täglich gibt es zu Zelda neue Fundsachen im Web, die wir für euch sammeln. Heute berichten wir über das Zelda Project und dessen neueste Werke, ein Piano-Konzert in Finnland, hübsche Halsketten, Gemälde und Gitarren-Ständchen.

    The Zelda Project besucht die Lon Lon Farm

    Bei The Zelda Project handelt es sich um eine Gruppe von professionellen Cosplayern, welche mittels Photoshootings versuchen, die Welt von Ocarina of Time möglichst realistisch nachzubilden. Nach einer beeindruckenden Tour durch die Verlorenen Wälder, geht es nun auf die Lon Lon Farm zu. Diese Foto-Reihe umfasst bislang zwei Motive, einmal die Weiten der Ebene von Hyrule und ein erster Blick auf Malon. Wer sich das genauer anschauen möchte, nutzt folgenden Link:


    Gehe zu: The Zelda Project


    Zelda Piano-Konzert in Finnland

    Auf einer Cosplay- und Rollenspielveranstaltung in Tampere, Finnland gab Pianist Riku Niemela ein kleines Konzert, welches er der Zelda-Reihe gewidmet hat. In insgesamt zehn Akten spielte er verschiedenste Zelda-Stücke auf dem Piano nach, neben bekannteren Liedern kam man auch in den Hörgenuss von ein paar ungewöhnlichen Titeln wie der Ritterschule in Skyward Sword oder den Tempel des Tropfens aus The Minish Cap. Das Konzert kann man sich in voller Länge auf Youtube anschauen:


    Gehe zu: Youtube

    (via ZeldaDungeon)


    Zelda-Gemälde im Zeitraffer

    Die britische Künstlerin Shanna May widmete ihr erstes größeres Gemälde unser aller Lieblings-Legende und zeichnete den kompletten Entstehungsprozess per Video auf. Die ganzen drei Wochen Arbeit kann man sich nun auf Youtube innerhalb von vier Minuten anschauen:


    Gehe zu: Youtube

    Natürlich versucht sie mit ihrer Kunst auch etwas Geld zu verdienen, so stehen das Original, sowie Poster und Abdrücke zum Verkauf bereit.

    (via Kotaku)


    Triforce-Halskette

    Zum Verkauf stehen auch wieder neue Zelda-Sachen bei Etsy, diesmal handelt es sich um eine Triforce-Halskette, die es wahlweise in Gold oder Silber gibt:


    Gehe zu: Etsy

    (via ZeldaDungeon)


    Spirit Tracks Oberwelt-Melodie auf der Gitarre

    Youtuber FamilyJules7X spielt gern verschiedene Musiktitel aus Videospielen mittels Akustik- und E-Gitarre nach. Sein neuestes Werk ist die Oberwelt-Musik aus Spirit Tracks und geht gut ab:


    Gehe zu: Youtube

    Dies war natürlich nicht sein erstes Werk zu Zelda, so gab es zuletzt Twinrovas Lied oder ein Medley zu A Link to the Past. Schaut einfach mal auf seinem Kanal rein für mehr.

    (via ZeldaDungeon)

    Bereits zum zweiten Mal veranstaltet unsere Partnerseite History of Hyrule einen Fanart-Wettbewerb, wo es darum geht, einen Kalender für das nächste Jahr zu gestalten. Mitmachen darf jeder und es gibt eine Menge Preise zu gewinnen.

    Thema des Wettbewerbs ist passend zur Seite "die Geschichte von Hyrule". Es gilt historische Momente abzubilden, wobei man sich hier auch selbst Ereignisse ausdenken darf - je kreativer, desto besser.

    Der Wettbewerb startete bereits im Mai, man kann aber immer noch mitmachen und dabei einiges gewinnen. Unter den Preisen befinden sich mehrere Ausgaben von Hyrule Historia, Plüsch-Links, Okarinas, Zelda-Manga, Figuren, ein beeindruckendes Poster und vieles mehr.

    Dabei haben nicht allein die 12 besten Einsendungen eine Chance, etwas zu gewinnen, sondern jeder, der teilnimmt. Regelmäßig wird unter den aktuellen Teilnehmern jemand ausgelost, der sich einen von drei Preisen aussuchen kann: Hyrule Historia in Englisch, einen Plüsch-Link und eine Okarina, oder eine 12-monatige Premium-Mitgliedschaft bei deviantART.

    Die Preise werden weltweit verschickt, wer also aus Deutschland mitmachen will, der findet alle weiteren Infos auf folgendem Link:

    Gehe zu: Fanart-Kalenderwettbewerb auf History of Hyrule

    Wir sind auf jeden Fall darauf gespannt, was am Ende herauskommt!

    Zitat

    Original von Chibikeks
    Ich bin ja ein Freund dieser Tauschquests. Ich fand es sehr gut, dass man in LA quasi gezwungen war, die Quest abzusolvieren, auch wenns anfangs teilweise sehr knifflig ist. Außerdem gabs ja am Ende, wenn ich mich richtig erinner, den Bumerang, und der war ja mehr als nützlich damals :>


    Na, am Ende gab es die Lupe. Mit der kommt man auch an den Bumerang ran, der ist aber optional. Primär braucht man die Lupe, um das Rätsel des Windfisch-Eis zu lösen.

    Nun, man könnte jetzt generell über Fälle sprechen, wo etwas, das man potentiell für einen Nebenquest hält, sich als notwendig entpuppt. Der Tauschhandel in Link's Awakening wäre ein Beispiel, die Triforce-Splitter in TWW ein anderes. Bei Zelda gibt es sowas ja eher selten, mir würden aber noch die Artefakte in Metroid Prime einfallen (bzw. ähnliche Sammelgegenstände in den Nachfolgern).

    Mir persönlich gefällt sowas, weil man an der Stelle doch beweisen muss, dass man sich durchaus stärker mit der Welt und den Charakteren auseinander gesetzt hat und nicht nur blind und stur von einem Dungeon zum nächsten gerannt ist.

    Prinzipiell ist mir aber wichtiger, dass so ein Tauschhandel auch gut gemacht ist. In Link's Awakening ging es eher darum, zu rätseln, wer könnte was brauchen. Das wird einem in Ocarina of Time immer gesagt, man bekommt sogar einen Pfeil auf der Karte. Und das ist zu plump, hier muss man gar nicht nachdenken, sondern nur machen. Teilweise ging es darum, schnell von A nach B zu kommen, was noch interessant war, den Rest empfand ich als No-Brainer. "Nimm Gegenstand A und bring ihn zu Person B". Das sind so Billig-Quests, wie sie in irgendeinem MMORPG generiert werden, in Zelda hat sowas imho nicht verloren.

    Genauso blödsinnig fand ich auch alle Aufgaben, wo man in Skyward Sword irgendetwas bergen musste. Man musste hier nicht nachdenken, "wo könnte ich das herbekommen? / wo habe ich das schon mal gesehen?", man muss nur der Aurasuche folgen und das war's. Da spielt es auch keine Rolle, ob das nun ein Nebenquest war oder ob man es zwingend machen muss. Es ist einfach nur hohl und eine Beleidigung der Intelligenz des Spielers.

    Wobei wir hier bei der Problematik wären... wenn es nicht vorgekaut wird, gibt es immer Leute, die maßlos daran scheitern. Viele wollen nur schnell durch die Story huschen und haben gar kein Interesse, sich mit der Spielwelt zu befassen, und sind dann natürlich darüber erboßt, wenn sie auf einmal nicht wissen, wo man etwas herbekommen soll. Dass solche Leute vielleicht besser keine Adventures spielen sollten, ist irrelevant, Nintendo will es natürlich allen Recht machen, was nicht geht...

    Von daher ist es vielleicht besser, wenn man Tauschhandel und andere Nebenquestformate auch wirklich als reine Nebenquests behandelt, dafür aber auch fordernd und interessant genug gestaltet.

    Inzwischen ist auch bekannt, welcher Charakter über welches Kostüm verfügen wird:

    • Heihachi als Mario
    • Marshall Law als Luigi
    • Anna als Zero Suit Samus
    • Hwoarang als Fox
    • Ganryu als Bowser
    • Armor King als Ganondorf
    • Kazuya als Link
    • Nina als Zelda

    Habe das oben als Update mit eingefügt. ^^

    Zelda-Kostüme in Tekken Tag Tournament 2 Wii U Edition

    Seit Freitag letzter Woche steht bei uns die neueste Ausgabe des Kultprüglers Tekken in den Läden, Tekken Tag Tournament 2. Das Spiel ist auch für die Wii U geplant und während das keine allzu große Überraschung ist, gibt es einige interessante Extras exklusiv für die Version auf der kommenden Nintendo-Konsole. Neben einem speziellen Mushroom Mode, wo man durch Pilze größer und kleiner (und damit stärker oder schwächer) wird, gibt es auch eine Vielzahl an speziellen Nintendo-Kostümen, darunter Mario, Bowser, Samus, aber auch Kostüme aus Zelda: Twilight Princess. Wer schon immer mal sehen wollte, wie sich Link und Zelda mit Ganondorf prügeln, der schaut sich einfach den Trailer zum Spiel an:


    Gehe zu: Youtube

    Update:

    Inzwischen ist auch bekannt, welcher Charakter über welches Kostüm verfügen wird:

    • Heihachi als Mario
    • Marshall Law als Luigi
    • Anna als Zero Suit Samus
    • Hwoarang als Fox
    • Ganryu als Bowser
    • Armor King als Ganondorf
    • Kazuya als Link
    • Nina als Zelda


    Quelle: GenGAME via ZeldaDungeon und NintendoEverything


    Symphony of the Goddesses im Nintendo World Store

    Im Nintendo World Store in New York durften die Kunden vor einigen Tagen eine kleine Kostprobe der Symphony of the Goddesses erleben. Auch wenn hier natürlich nur ein winziger Bruchteil des Orchesters zum Einsatz kam, macht diese kleine Darbietung dennoch Lust auf mehr. Das Ganze wurde aufgenommen und auf Youtube hochgeladen:


    Gehe zu: Youtube

    Ende November findet übrigens in New York das richtige Konzert statt.

    Quelle: NintendoEverything

    Zitat

    Original von ZeldaVeteran
    @TT: Es heißt nicht das Spiegelschild sondern der Spiegelschild. Es ist nichts weltbewegendes, aber wir legen ja alle wert auf Richtigkeit. Vielleicht hast du dich auch nur vertan. So in der Hitze des Schreibflusses^^


    Ja, ist korrigiert. Bei solchen Fehlern mir bitte eine PN schreiben, dann ist es weniger peinlich. xD

    Das Highlight der heutigen Ausgabe von Kurioses im Web dürfte die eindrucksvolle Replik des Spiegelschilds aus Ocarina of Time sein. Aber wir haben auch lustige Videos und Comics für euch, sowie etwas Kunst, darunter wieder etwas für alle, die Zelda mal gern als Western erleben würden.

    Spiegelschild in Echt

    Bei Fiberglass Blades handelt es sich um eine Seite, auf der durchaus beeindruckende Nachbildungen verschiedener Schwerter und Schilde aus Videospielen und Animes angeboten werden. Bislang gab es hier verschiedene Repliken des Master-Schwerts und Hylia-Schilds, mittlerweile wurde aber auch der Spiegelschild aus Ocarina of Time (der N64-Version) nachgebaut. Und es macht wirklich einen glanzvollen Eindruck, aber schaut selbst:

    Quelle: ZeldaDungeon


    Links Wunsch

    Ganon hat Hyrule in Schutt und Asche gelegt und nun ist es Zeit für Link, seinen Wunsch an das Triforce zu richten. Wird er alles wieder richten können und für ein Happy End sorgen, wie es im Buche steht? Erfahrt es im neuesten Video von Dorkly:


    Gehe zu: Dorkly: Link's Wish

    Auf Dorkly gibt es übrigens noch eine ganze Reihe weiterer solcher Videos, z.B. Link mit einer Portal Gun.


    Awkward Zombie Webcomic

    Einer der Partner von Dorkly ist Awkward Zombie. Dabei handelt es sich um einen Webcomic, der gern verschiedene Situationen in Videospielen auf die Schippe nimmt, natürlich auch von Zelda. Einmal die Woche erscheint hier ein neuer Comic und es lohnt sich, das zu verfolgen. So geht es in der aktuellen Ausgabe zu Zelda Skyward Sword um viel Sand:


    Gehe zu: Awkward Zombie


    Kinderbuchkunst

    Robin E. Kaplan ist eine begabte Kinderbuch-Illustratorin, welche aber auch einige Werke auf Etsy zu recht günstigen Preisen verkauft. Darunter befinden sich einige Illustrationen zu Videospielen, z.B. schafft sie es sogar Szenen aus Silent Hill niedlich darzustellen. Während Silent Hill nicht unbedingt etwas für's Kinderzimmer ist, sind es ihre Bilder zu Zelda aber sicherlich:


    Gehe zu: Etsy

    (via Kotaku)


    Zelda als Spaghetti-Western

    Scheinbar ist Zelda als Western zurzeit eine beliebte Idee, welche auch von dem schicken Werk Spaghetti Hylian verfolgt wird. Dieses stammt von deviantArtist Pertheseus und ist auch als T-Shirt erhältlich auf Redbubble.


    Gehe zu: deviantArt

    (via ZeldaDungeon)

    Zitat

    Original von Chibikeks
    Zählt Four Swords eigentlich als Hauptspiel oder mehr als Spin-Off? Das hab ich ja mit meinen Brüdern sehr gern gespielt. So als Multiplayer-Zelda mal ganz lustig und nett, auch wenn mir zum richtigen Zelda-Gefühl wieder etwas fehlte.. :kA:


    Four Swords und Four Swords Adventures zählen im Allgemeinen als Hauptspiele und nicht als Spin-Offs.

    Spin-Offs wären nur die BS Zeldas, das Game & Watch Zelda, Link's Crossbow Training und die Tingle-Spiele. Battle Quest ist kein eigenständiges Spiel, sondern ja nur Teil einer Minispielesammlung. Von daher kann man hier nicht wirklich von einem Ableger reden.