Zitat
Original von Areßeus
Jo. In den 80ern.
So weit muss man gar nicht zurück gehen, siehe Minecraft. Ansonsten ist es natürlich eher ein Armutszeugnis, dass es 30 Jahre her ist, dass noch gute und zeitlose Spiele entwickelt wurden. Heutige Videospiele verfügen über riesige Budgets und Entwicklerteams, aber halten sich nicht länger als ein neuer Kinofilm. Call of Duty 6 Modern Battefield Warfare Irgendwas? Come on...
Man kann natürlich jetzt hunderte Leute an Zelda arbeiten lassen und ein Spiel mit Bombastgrafik hinlegen, dadurch wird Zelda aber nicht besser als die meisten modernen Videospieleproduktionen, die alle an mir vorbei ziehen, ohne mich auch nur ansatzweise zu reizen. Für Zelda wär es wichtig, dass es sich mehr auf seine zeitlosen Klassiker besinnt, um wirklich Erfolg zu haben. Ob da nun 50 Leute an der Grafik sitzen, ist eher sekundär. Was nützt einem tolle Grafik, wenn wieder nichts dahinter steckt? Das ist wie mit einem Mädchen, dass zwar gut aussieht, aber nen verkorksten Charakter hat. Nichts für die Ewigkeit.
Ich will mich jetzt nicht hinstellen und behaupten, dass das schlechte Neuigkeiten sind, die Jade hier gepostet hat. Sicherlich nicht, vor allem wenn Retro mit an Zelda arbeiten würde, fänd ich das gigantisch, weil die Jungs es drauf haben und Zelda gut tun würden. Allerdings heißt ein großes Entwicklerteam nicht automatisch, dass da ein besseres Produkt am Ende rauskommt. Der Videospielemarkt liefert dafür zu viele Gegenbeispiele. Nintendo weiß das auch und wird meiner Meinung nach die Ressourcen vor allem dafür nutzen, zwei Zelda-Spiele gleichzeitig zu entwickeln, was sie ja auch tun. Eins für den 3DS und eins für die WiiU.
Zitat
Kleine Teams oder Einzelpersonen fallen meistens unter die Rubrik "Indie", was soviel heißt, wie unabhängige Entwickler. Diese sind an keinen Publisher gebunden, der ihnen ihren Zeitplan diktiert. So können die sich alle Zeit der Welt nehmen und all ihre Ideen im vollen Ausmaß implementieren, ohne den Zwang, ein halbfertiges Spiel hinzuklatschen.
Ich habe zwar mit Mojang und Minecraft jetzt das Paradebeispiel eines Indie-Entwicklers hervorgebracht, aber Nintendo steht ebenfalls nicht unter solchen Zwängen, da sie ihr eigener Publisher sind. Die haben sowohl Twilight Princess und Skyward Sword je um mindestens ein Jahr verschoben, weil sie die Spiele noch weiter polieren wollten... Nintendo klatscht eigentlich keine halbfertigen Spiele hin, da braucht man sich keine großen Sorgen zu machen.