Beiträge von TourianTourist

    Ich hatte mich längere Zeit nach guten Action RPGs umgeschaut, die an Zelda rankommen. Einen Anfang macht man sicherlich mit der Seiken Densetsu Reihe, wobei ich mich zuerst auf den ersten Teil auf dem GameBoy gestürzt hatte, hierzulande bekannt als Mystic Quest. Das Spiel fand ich sehr gut. Am Beliebtesten ist aber sicherlich Secret of Mana, aber ich konnte mich nie wirklich mit dem Spiel anfreunden, weil mir das Kampfsystem zu RPG-lastig war. Ich hau gern drauf, in dem Spiel muss man aber immer ewig seine Waffen aufladen und mit ständiger Menüklickerei alle drei Charaktere verwalten. Mit einem Echtzeitkampfsystem ala Zelda hatte das nur noch wenig zu tun, das grenzte schon schwer an die typischen JRPG-Rundenkämpfe wie man sie aus FF kennt. Ich habe zu meiner Schande auch Secret of Mana nie durchgespielt, weil es mir einfach keinen Spaß gemacht hat.

    Es fiel mir aber sehr leicht, Secret of Mana zur Seite zu legen, weil ich an dessen Stelle auf Terranigma gestoßen bin. Und Terranigma bietet ein Kampfsystem genau nach meinem Geschmack, es ist prinzipiell das genaue Gegenteil zu Secret of Mana. Je schneller man kämpft und je mehr Fingerfertigkeit man beweist, desto besser ist man. Ich finde das Kampfsystem, welches Attacken mit Sprinten und Springen kombiniert, sehr geil. Und das ist auch der Grund, warum ich das Spiel förmlich aufgesaugt habe. Hinzu kommt natürlich noch die Überraschung, dass die Story nicht nur äußerst episch, sondern auch sehr philosophisch ist. Etwas in dem Format findet man bei Videospielen nur selten. Aber dazu singt bereth ja bereits Liebeshymnen.

    Die Musik will ich nur schnell noch lobpreisen, die ist so hammergeil. Wenn man die Oberwelt(en) bereist und diese epische Musik im Hintergrund dudelt, da kann man nur Gänsehaut bekommen. Sehr gelungenes Spiel, für mich die Spitze der 16-Bit-Ära.

    Ach ja, ich hoffe ja schon lange, dass das Spiel mal auf der Virtual Console erscheint. Ich würde es da aus Prinzip kaufen (zumal ich noch 3400 Punkte habe und keinen Plan, was ich mir davon kaufen sollte) und dies würde das Spiel auch mal ein wenig aus der Versenkung holen, so dass mehr Leute es kennen lernen.

    Eigentlich seit Majora's Mask spiele ich Spiele ausschließlich auf Englisch. Skyward Sword war jetzt das erste Spiel, das ich mir zum Teil auch auf Deutsch angesehen habe, aber nur für die Lösung hier auf ZE.

    Zum einem war das für mich immer eine gute Übung. Selber kommt nur selten dazu, Englisch zu sprechen und anzuwenden, daher mache ich im privaten Bereich möglichst viel auf Englisch. Ich schau mir Filme und Serien auf Englisch an oder treibe mich eher auf englischsprachigen Seiten rum. Und ich spiel eben Spiele auf Englisch.

    Zum anderen finde ich, dass die englische Übersetzung der deutschen meist um Wellenlängen voraus ist. Das merkt man insbesondere bei Zelda, wenn mir da so Sachen wie "Feuerberg" oder "Ranelle" vorgelegt werden, kann ich mich eigentlich nur aufregen. Auch gehen Referenzen wie "It's a secret to everybody" gerne verloren. Mag sein, dass die englische Übersetzung auch nicht immer richtig ist, aber sicher besser als die deutsche.

    Es gibt auch amerikanische Spiele, wo ich eine deutsche Übersetzung für völlig albern und unangebracht halte. Ein Beispiel wäre Unreal Tournament, da gibt es nun wirklich nicht viel zu verstehen, ballern oder abgeballert werden, eine deutsche Übersetzung wirkt hier eher sehr künstlich. Und wenn mir dann "Killerorgie" um die Ohren gehauen wird, würde mir schnell die Lust vergehen.

    Zitat

    Original von Henning
    Es scheinen ja eine ganze Menge Glitche oder Bugs im Spiel aufzutauchen.


    Ganz und gar nicht. Spiel mal Skyrim im Vergleich, da passiert sowas wie das, was ZeldaVeteran eben gezeigt hat, ständig. Dort neuzuladen, weil irgendwelche NPCs auf einmal fehlen oder irgendwas verbuggt ist, ist da Standard. Heutzutage werden die Spiele meist unfertig auf den Markt geschmissen...

    Nintendo sticht da komplett heraus. Weil es auf der Wii und dem 3DS aktuell nur schwer möglich ist, Fehler zu beheben, haben sie eine wirklich gründliche Qualitätskontrolle. Nintendo-Spiele sind echt in der Regel außerordentlich und Skyward Sword ist ein rundum gut verabeitetes Spiel, wie man es heutzutage nur noch sehr selten sieht.

    Das Problem ist halt, dass wenn Nintendo irgendwo etwas übersehen hat, dass daraus natürlich gleich ein riesiges Tra-Ra gemacht wird. Und zugegebenermaßen sind die beiden großen, bekannten Glitches auch echt kritisch. Aber es gibt nur zwei davon und einer lässt sich bereits beheben, um deine zweite Frage zu beantworten.

    Irgendwelche kleineren Bugs oder Glitches sind mir selber gar nicht aufgefallen. Und ich habe das Spiel bereits über 150 Stunden gespielt. Bei Skyrim kannst du in der Zeit ein komplettes Tagebuch über deine begegneten Glitches führen.

    Aso... naja, es geht mir ja nicht um Zeiten. Ich freu mich zwar, wenn ich irgendeinen neuen Rekord aufstelle, aber mir reicht es, wenn ich die Bosse schaffe, ohne groß Schaden zu nehmen. Unter "Probleme" verstehe ich, dass der Boss mich umhaut und nicht dass ich vielleicht drei Sekunden länger brauche als gewollt. Am Ende ging es mir nur darum, den Hylia-Schild zu erhalten. Es würde mich noch reizen, mich im Kampf gegen den Todbringer zu üben, so dass ich ihn auch mal ohne Tränke schaffe, aber das war's auch schon. xD

    Dass ich bei Daidagos manchmal das Auge verfehle, geht mir auch so. Aber wie gesagt, ich werd jetzt nicht versuchen, groß bei dem Boss Bestzeiten aufzustellen. Wenn ich ihn schaffe, ohne getroffen zu werden, reicht mir das. ^^

    Also, nach vielem Üben komm ich schon gut mit Ghirahim#3 klar. Nur bei der dritten Phase kann es manchmal noch hapern und ich krieg vielleicht eine über die Rübe gezimmert. Aber nichts, was mich jetzt aufhalten würde.

    Daidagos kann ich jetzt nicht nachvollziehen, der Kampf hat mir noch nie groß Probleme gemacht. Erst Recht nicht im Heldenmodus, wo man das Schwert am Ende sofortig aufladen kann. Das macht die erste Phase ziemlich leicht. Bei der zweiten muss man nur schnell fuchteln... also, ich bekomm den Kampf meist hin, ohne getroffen zu werden.

    Als kritisch empfinde ich nur Ghirahims Armee, Ghirahim#3 und den Todbringer. Aber den Todbringer habe ich nicht groß geübt, da er eh immer erst zum Schluss kommt. Und Ghirahim#3 krieg ich mittlerweile eigentlich gut hin. Alle anderen Bosse schaff ich, ohne getroffen zu werden. Wenn man erst mal die Abläufe kennt, ist dies ja meist nicht schwierig.

    Zitat

    Original von ZeldaVeteran
    @TT: Also bei dem Kampf empfehle ich wirklich davor den Rüstungstrank V zu trinken. Im Idealfall noch mit der Medizin-Medaille, da so der Effekt langer anhält, und man so bis zu sechs (!) Bosse plätten kann


    Ja, das hatte ich auch gemerkt. Hat einem das Hylia-Schild schon wieder zu leicht gemacht. xD Ich hatte sogar Glück, dass Ghirahim#3 direkt als Zweites kam. Am Ende hatte ich vielleicht nur zwei Herzen verloren.

    Seit wann hat es Nintendo nötig, auf irgendwelche gestreuten Gerüchte einzugehen? Haben sie noch nie gemacht und werden sie auch nicht. Und sowas gibt es doch ständig und wird es in nächster Zeit wieder noch oft geben. Uns erwartet wieder mal eine Ebbe und diese Zeiten sind bekannt für solche Aktionen. Siehe 2008 und Geschichten wie "Valley of the Flood".

    Na, die Logos sind offensichtlich gefälscht. Das bekommt jeder 5-Jährige mit Photoshop hin.

    Die Idee wieder zwei duale Zeldas wie bei den Oracle-Teilen zu haben, gefällt mir aber. Aber dass Nintendo derzeit an zwei Titeln gleichzeitig arbeitet, heißt sicherlich eher, dass ein Teil für die WiiU und einer für 3DS in Arbeit ist, nicht zwei für den 3DS.

    Man muss nicht mal warten, bis die Augen rot werden. Man kann diese auch so attackieren, solange die Scheren geöffnet sind.

    Zitat

    Original von Vyserhad
    Wie hast du eigentlich es geschafft dein Schwert aufzuladen... das geht doch beim Todbringer nicht...


    Man kann auch keinen Himmelsstrahl aufladen, allerdings Blitzableiter spielen. Prinzipiell das, was der Todbringer auch macht. Das funktioniert nur während der zweiten Phase des Kampfes und da auch nicht immer, es muss auch eine Entladung über dir sein. Den richtigen Moment hier abzugreifen ist wichtig, was ZeldaVeteran natürlich wunderbar gemacht hat.

    Edit:
    Was mich interessieren würde, ist, wie der Herr ZeldaVeteran sich bei dem Kampf gegen Ghirahims Armee so schlägt? Im Heldenmodus wohlbemerkt, in einem normalen Game, wo die Bokblins jede Menge Herzen fallen lassen, ist der Kampf nicht so schwer. Irgendwelche guten Strategien? Ich tendiere ja dazu, immer nur schnell durchzusprinten und die Bomben-Bokblins die Arbeit für einen erledigen zu lassen (sie sprengen zum Beispiel die Moblins mit in die Luft). Aber getroffen wird man trotzdem irgendwie immer. Am Ende habe ich dann einen Rüstungstrank V vor dem Kampf eingeworfen...

    Ach, da sind ja Videos dabei. *jetzt erst check*

    Also, ja, den Todbringer hast du ja mal echt geowned. Schöne Strategie am Ende, wo du bei seinem ersten Sturz dein Schwert mit einem Blitz auflädst. Ich versuch da natürlich jedes Mal, ihn zu finishen. xD Das bockt mich jetzt richtig, den Kampf zu üben.

    Wer für den Todbringer länger als 20 Sekunden braucht, ist schon ein erbärmlicher n00b und hat hier eigentlich nichts verloren... xD

    Ne, ich würde den Todbringer in der Heldenschule vermutlich nicht mal klein kriegen, weil ich den Kampf (noch) nicht hinbekomme, ohne ein paar mal getroffen zu werden. Ich bin schon allein stolz, dass ich den dritten Ghirahim-Kampf mittlerweile gut beherrsche und den Rest der Bosskämpfe irgendwie hinbekomme, ohne getroffen zu werden. War ganz hilfreich für den Hylia-Schild. Ich schätze mal, die meisten hier werden sich wohl damit zufrieden geben, den Hylia-Schild zu erhalten. Ging mir auch so. Nicht, dass du wie bei OoT3D wieder enttäuschst bist, dass du der Einzige bist, der hier mit besonderen Zeiten rumprotzen kann und kein anderer darauf Lust hat...

    Wobei ich es interessant finde, dass man Moldoghad so schnell klein kriegen kann. Ich gehe mal davon aus, dass man die Scheren gar nicht erst zu zerstören braucht? Denn sobald er sich im Sand versteckt, dauert der Kampf doch "ewig"... auf jeden Fall weitaus länger als 50 Sekunden.


    Was mich persönlich eher gereizt hat, war es, die vom Drachen gewünschten Zeiten bei den Sairen zu erzielen (auch, wenn das jetzt einem nicht viel gebracht hat). Sprich, möglichst optimale Kurse zu finden. Ich habe eigentlich alle Zeiten unterbieten können und meine Kurse auch in die Lösung hier auf ZE einfließen lassen. (Außer bei der vierten Prüfung, da würde ich die Träne auf dem Leuchtturm ganz am Schluss erst holen, was ich zur Sicherheit in der Lösung auf den Anfangspart verschoben habe. Die paar Sekunden Unterschied waren da bei mir auch entscheidend, ich habe es nur ganz knapp unter die vier Minuten geschafft.)

    Zitat

    Original von Eternus
    Nun ja, es ist so, dass ich unter Spielmechanik nicht simples Knöpchendrücken verstehe.


    Davon redet ja auch keiner. The Legend of Zelda hat praktisch das Action Adventure Genre erfunden und bis heute noch geprägt. Zelda II ist praktisch einzigartig unter den Action RPGs und A Link to the Past hat Zelda zu dem geformt, wie wir es heute noch kennen.

    Es gibt eigentlich kein Zelda-Spiel, bei dem die Story wirklich im Vordergrund stand und wo das Spiel um die Story herum entwickelt wurde. Die Story war immer nur etwas, was das Gameplay irgendwie verpackt hat.

    Zitat

    Original von Vyserhad
    Klingt das toll... könnte auch eine Anspielung auf ein weiteres Wii (oder das WiiU) Zelda sein, oder beides (alles drei?). Ich freue mich auch schon und hoffe diesmal nicht so lange warten zu müssen g*


    Nintendo hat bereits verlautet, dass sie keine weiteren Wii-Spiele mehr entwickeln werden. Die Entwicklung sowohl eines 3DS- als auch eines WiiU-Zeldas dürfte nun parallel laufen, wobei der Fokus sicherlich erst mal auf dem 3DS-Zelda liegen dürfte - denn der 3DS braucht Spiele.

    Zitat

    Original von Vyserhad
    Das spielen mit der Ocarina ist noch immer eine Katastrophe. Es gibt keinerlei System in den Tasten. Wo man im Original eine tonale Abfolge in den Tasten hat, besteht nun gar nichts.


    Doch, klar gibt es eine Abfolge. Die ist nur umgedreht angeordnet. L ist die tiefste Note, was dann über R, X und Y geht und A ist nun die höchste Note. Wenn man das erstmal verinnerlicht hat, ist es ganz einfach. Ich kann dir zum Beispiel klar aus dem Kopf sagen, dass die Hymne des Sturms sich mit zweimal L, R, A spielt. Es ist erst mal ungewohnt (ich hatte mich am Anfang genauso darüber aufgeregt), aber wenn man dann den Dreh raus hat, spielt es sich wirklich gut. Vor allem spielt es sich schneller, da man mit drei Fingern die Ocarina bedienen kann (sogar vier, falls man die Tonlage zum freien Spielen ändern will), anstatt nur den Daumen wie in OoT. Zum Schluss konnte ich die meisten Lieder in einem Sekundenbruchteil spielen.

    Zitat

    Und ganz mies finde ich, dass man ausgesetzte Käfer (bei den Wundererbsen war das immer nützllich) nicht mehr einfangen kann. Frechheit, ich musste wirklich Käfer suchen gehen.


    So verrückt sich das anhört, das ist aber der erste Punkt, wo ich dir wirklich zustimme. Das hatte mich auch gestört. xD

    Zitat

    Original von Vyserhad
    Im übrigen, wieso sollte ein solch mächtiger Gegenstand plötzlich dreimal existieren? Das spricht auch für die lineare Theorie...


    Wenn ich in die Vergangenheit reise und diese ändere, entsteht laut Einstein eine alternative Realität, welche parallel zu der unseren existiert. Dadurch kann alles doppelt existieren. Eigentlich sogar unendlich-fach.

    Du musst dich wohl oder übel mit einer gespaltenen Zeitlinie anfreunden müssen. Nicht nur weil Nintendo diese jetzt offiziell gemacht hat, sondern auch weil in Zelda-Theoretiker-Kreisen eine lineare Zeitlinie schon seit Jahren verworfen wurde. Du kannst keine passende lineare Zeitlinie mehr entwickeln. Und wenn dir nur eine lineare Zeitlinie passt, musst du halt rüber zu Metroid wechseln. ^^

    Wie das mit OoT läuft, wird eigentlich in Hyrule Historia genau erklärt:

    https://www.zeldaeurope.de/forum/thread.php?threadid=6574

    Es ist schon so, dass Link weiter in die Vergangenheit zurück geschickt wurde, zu einem Punkt, wo das Heilige Reich noch geschlossen war. Er warnt Zelda vor der kommenden Bedrohung und sie schickt ihm mit der Okarina der Zeit weg (-> MM).

    Da gibt es eigentlich nicht viel mehr zu diskutieren, das Heilige Reich blieb da geschlossen und das Triforce unangetastet. Warum in TP nun Ganondorf doch das Triforce der Kraft besitzt, war eine schon seit Langem ungeklärte Frage. Ich bin gespannt, was Hyrule Hsitoria dazu sagen wird... meine scheinbar recht spoilerhafte Erklärung (sorry dafür) find ich aber durchaus passend.

    Zitat

    Original von Jeanne
    Zum Beispiel erscheint es mir an der offiziellen Zeitlinie gegenwärtig noch widersprüchlich, wieso Ganondorf in TP, das der "Child Era" folgt, in der das Heilige Reich beschützt worden ist, ein Triforcefragmet besitzt (oder wieso das Triforce überhaupt geteilt ist), wenn das Heilige Reich eigentlich ... ja, beschützt worden ist, was für mich hieße, das Triforce wäre gleichfalls nie angetastet geworden?

    Spoiler anzeigen

    Wurde es ja auch nicht. Auch besitzt Ganondorf in Twilight Princess nicht zwangsläufig das Triforcefragment der Kraft. Dass das Symbol des Triforces auf deinem Handrücken auftaucht, heißt ja nur, dass du dich des entsprechenden Triforce-Fragment als würdig erwiesen hast und nicht dass du das Fragment auch tatsächlich besitzt. Das war schon in Zelda II so und wurde auch nochmal schön in Skyward Sword verdeutlicht.

    Das Buch ist so ziemlich der heilige Gral für jeden Zelda-Fan. Viele neue Informationen, massenhaft noch nie veröffentliches Concept-Art (Ganondorf in Oracles ftw!) und natürlich die offizielle Zeitlinie detailliert erläutert.

    Zum Beispiel wird in dem Buch auch bestätigt, dass die Eule in Ocarina of Time tatsächlich Rauru war (okay, das wurde zwar auch auf einem Mythenstein angedeutet, aber hier haben wir es noch mal Schwarz auf Weiß). Oder der untote Ritter in Twilight Princess, der einem die verschiedenen Schwerttechniken beibringt, ist tatsächlich der Held der Zeit - oder was von ihm übrig ist. Viele Fans hatten dies spekuliert, endlich wurde es von offizieller Seite bestätigt.

    Das Buch ist sicherlich etwas, an dem man sich nicht so leicht satt sehen kann. Beim Durchblättern der Scans für die Zeitlinie habe ich richtig Gänsehaut bekommen, da wird einem mal wieder richtig klar, was Zelda eigentlich für eine epische und facettenreiche Spielereihe ist.

    Ich hoffe sehr, dass das Ding zumindest in den USA auf Englisch erscheint. Hierzulande wäre natürlich noch besser. Wenn ich es mir kaufe, will ich es auch lesen können. Aber ich freue mich schonmal auf die Scanlation von Glitterberri.

    Zitat

    Original von Kharaz
    Jade
    Wirklich schöne Bilderchen, da bekommt man Lust dir einen Besuch abzustatten. :xugly:


    Dito. :D